Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Ischgl bleibt zur Halbzeitbilanz der Wintersaison 2918/19 der Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
2

2,4 Mio. Nächtigungen im Bezirk Landeck
Wintersaison bleibt trotz leichtem Minus auf Kurs

LANDECK. Der Bezirk Landeck erzielte vom November 2018 bis Jänner 2019 2,4 Mio. Nächtigungen, was einem Minus von 0,24 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Extreme Schneefälle und Katastrophenstimmung im Jänner führten zu Absagen. Erfolgreicher Saisonauftakt im November (+7,8 Prozent), starker Dezember (+5,9 Prozent), Jänner anfangs gut, dann Einbruch (-4,2 Prozent) – so lässt sich der Verlauf der Wintersaison zur Halbzeitbilanz skizzieren. Bisher wurden 2,4 Mio. Nächtigungen im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Über 366.000 Nächtigungen wurden in den Monaten November bis Jänner erzielt, das sind 1,6 % mehr als im letztjährigen Abschnitt. | Foto: BergimBild

Osttiroler Nächtigungszahlen
Alles auf Kurs aber keine Euphorie

Der Osttiroler Bergwinter befindet laut dem Tourismusverband sich weiterhin auf Kurs. OSTTIROL (red). Obwohl die Jännerstatistik 2019 einen leichten Rückgang von 1,9 % oder rund 4.000 Nächtigungen gegenüber dem starken Jänner 2018 verzeichnen muss, sind die kumulierten Nächtigungszahlen der ersten 3 Wintermonate nach wie vor positiv. Alle Regionen positivÜber 366.000 Nächtigungen wurden in den Monaten November bis Jänner erzielt, das sind 1,6 % mehr als im letztjährigen Abschnitt. Alle 4...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Elias Walser, Geschäftsführer des TVb Olympiaregion, nutzt die WM für internationale Werbung: „Die WM hat uns vieles gebracht, wir sind aber noch lange nicht am Ziel!“

Nordische Ski-WM Seefeld 2019
TVB-GF Elias Walser: „Wir sind noch lange nicht am Ziel!“

Für die WM ist die Buchungslage in der Region erfreulich, doch es sind noch Kapazitäten frei, sagt Tourismusverband-Geschäftsführer Elias Walser im Interview. Während Sportler und Funktionäre aus über 65 Nationen in der zweiwöchigen WM-Zeit die vorhandenen Unterkünfte am Plateau und im Inntal belegen, zählt für die Touristiker am Plateau die Zeit nach der WM. Weltweit sehen die Sport-Fans die Bilder aus Seefeld und Region, die sicher Lust auf einen Urlaub in der Olympiaregion machen. Diese WM...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
70 Athletinnen und Athleten mit Betreuern, Organisatoren und freiwilligen Helfern waren bei den Wettbewerben der Special Olympics Hessen im Einsatz.  | Foto:  Christian Hastedt-Marckwardt
5

Barrierefreiheit
Kaunertaler Bergfreiheit lockt neue Gäste

KAUNERTAL. Das Kaunertal stand in der vergangenen Woche unter dem Motto „Gemeinsam Sport, gemeinsam stark“ – der Gedanke der 1. Landesspiele der Special Olympics Hessen prägte die Wettbewerbe, denen sich 70 Athletinnen und Athleten mit 50 Betreuern, inklusive Organisationsteam sowie 80 freiwilligen Helfern aus dem Kaunertal stellten. Die gelungene Veranstaltung hinterließ bleibende Eindrücke und mit 1.000 zusätzlichen Nächtigungen auch ein sehr positives touristisches Resümee. Das Tal baute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ARV Norbert Brunner und Obmann Gerd Erharter. | Foto: Mühlberger
4

TVB Kaiserwinkl
Plus bei Nächtigungszahlen im Kaiserwinkl

KÖSSEN/KAISERWINKL (jom). Das Tourismusjahr 2017/18 bescherte dem TVB Kaiserwinkl (Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöß) ein Plus von 11,3 % bei den Gästenächtigungen. So konnte TVB Obmann Gerd Erharter bei der Vollversammlung stolz verkünden, dass mit nahezu einer Million Nächtigungen das beste Jahresergebnis der letzten 15 Jahre erzielt wurde. Aber auch finanziell stehe der TVB auf soliden Beinen. Events und Veranstaltunge Die meisten der vielen Veranstaltungen des TVB im Vorjahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Ansteigende Zahlen für den Hochfilzener Tourismus. | Foto: Kogler

Hochfilzen
Positive Tourismusbilanz in Hochfilzen gezogen

HOCHFILZEN (niko). Ein sehr erfreuliches Tourismusjahr 2018 bilanziert Bgm. Konrad Walk. ist auch zu Ende. "Unsere Vermieter haben die Chance der Biathlon-WM 2017 gut für die Nachhaltigkeit genutzt. Die Nächtigungszahlen zum absoluten Rekordjahr 2016/17 mit 65.967 Nächtigungen wurden 2017/18 auf den Allzeitrekord von 77.774 Übernachtungen gesteigert", so der Ortschef. Der Zuwachs sei auch für die Absicherung der Nahversorgung und der heimischen Gastronomie von besonderer Bedeutung. Für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gäste des Skiclub Zagreb beim Training am Lienzer Zettersfeld. | Foto: Lienzer Bergbahnen

Skitraining in Osttirol
Skiclub Zagreb trainiert in Lienz und füllt Gästebetten

Trainingsmöglichkeiten bei den Lienzer Bergbahnen bringen 1.500 Nächtigungen in Lienz. LIENZ. In den vergangenen Wochen war der Skiclub Zagreb in der Bezirkshauptstadt zu Gast und nutzte die von den Lienzer Bergbahnen (LBB) zur Verfügung gestellten Trainingsmöglichkeiten. Von Mitte Dezember bis Mitte Jänner konnten so, laut Auskunft der LBB, ca. 1.500 Nächtigungen für die Hotellerie in Lienz generiert werden. Optimale Trainingsbedingungen „Ohne diese Trainingsmöglichkeiten wäre der Skiclub...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Nach einer emotionalen Diskussion wurden bei der anschließenden Abstimmung die Kompromissvorschläge angenommen.
8

Emotionale Diskussion bei der Vollversammlung
TVB TirolWest: "Ist das hier ein Basar?"

Neufestsetzung des Promillesatzes und der Aufenthaltsabgabe sorgte für Kritik: Kompromiss angenommen. LANDECK (otko). Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes TirolWest im Schloss Landeck vergangenen Donnerstag wurde emotional diskutiert. Die Erhöhung des Promillesatzes und der Aufenthaltsabgabe waren der Auslöser dafür. TVB TirolWest legte erfreuliche Zahlen vor Zu Beginn berichteten TVB-Obmann Konrad Geiger und TVB-GF Simone Zangerl aber über positive Zahlen. Sowohl im Winter 2017/18...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen erfolgreiche Bilanz: TVB-Obmann Josef Chodakowsky, Martin Kofler (Abt. Tourimsus), Florian Phleps (Tirol Werbung) und TVB-Dir. Martin Ebster (v.l.).
4

Eindrucksvolle Bilanz bei Vollversammlung präsentiert
Erfolgreiches Tourismusjahr für St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der TVB St. Anton am Arlberg konnte bei der Vollversammlung vergangenen Montag erfreuliche Zahlen für das abgelaufene Tourismusjahr vorlegen. Der Verband, der aus den Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen besteht, konnte im Winter 2017/18 insgesamt 1,274 Mio. Nächtigungen verbuchen. Das entspricht einem Plus von 1,17 Prozent bzw. 14.771 Nächtigungen. Bei den Ankünften gab es ein Plus von 2,26 Prozent. St. Anton am Arlberg erzielte 1,041.224 Nächtigungen, was ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einige Gemeinden im Bezirk – im Bild See im Paznaun – konnten heuer Zuwächse bei den Sommernächtigungen verbuchen.
3

Bezirk Landeck erzielte 2,5 Mio. Nächtigungen
Nächtigungen: Bilanz der Sommer-Saison zurückhaltend

Die Sommersaison 2018 ist längst abgeschlossen. Der touristische Winter startete bereits mit 1. November. Die Zahlen der Landesstatistik zum Sommer liegen nun vor. BEZIRK LANDECK. Von Mai bis Oktober erreichte der Bezirk Landeck 2,5 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein minimales Minus von 0,2 Prozent zu verzeichnen. Bei den Ankünften konnte zugelegt werden. 620.000 Gäste verbrachten ihren Urlaub im Bezirk. Das bedeutet ein Plus von 1,9 Prozent. Die durchschnittliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der heurigen Sommersaison sind 6,1 Millionen Gäste nach Tirol gekommen – viele davon zum Wandern. | Foto: Tirol Werbung

Tiroler Bergsommer
Sommersaion - Zahl der Nächtigungen ist weiter gestiegen

TIROL. Der Tiroler Bergsommer schließt die Bilanz der Sommersaison mit einem Plus ab. Rund 6,1 Million Gäste haben ihren Urlaub in Tirol verbracht. Tirol ist führendes Sommerurlaubsland Tirol hat sich im Bundesländervergleich als führendes Sommerurlaubsland positioniert. Die Sommersaison des Tiroler Bergsommers dauerte von Mai bis Oktober 2018. In diesem Zeitraum haben 6,1 Million Gäste ihren Urlaub in Tirol verbracht. Das bedeutet einen Zuwachs von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Osttirols Berge zogen diesen Sommer zahlreiche Urlauber an. Insgesamt verzeichnete man 1.195.957 Nächtigungen. | Foto: Philipp Vollnhofer

Starker Sommer für den heimischen Tourismus

Osttirol blickt auf einen erfolgreichen Bergsommer mit vielen Höhepunkten zurück. Die Nächtigungen konnten von Mai bis Oktober um 2,3 Prozent gegenüber dem starken letztjährigen Sommer erneut gesteigert werden. Die Sommersaisonbilanz kann sich sehen lassen: 1.195.957 Nächtigungen bei 318.357 Ankünften konnten im heurigen Sommer erzielt werden. Stärkste Region mit einem Zuwachs von über 16.000 Nächtigungen (+ 4,44 %) ist die Nationalparkregion Hohe Tauern Osttirol. Auch die Ferienregion Lienzer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Josef Margreiter (Tirol Werbung), ÖSV-Präs. Peter Schröcksnadel, LH Günther Platter, Mario Gerber (WKT) Ingrid Schneider (uraub.tirol) | Foto: Krabichler

Das Tourismusbarometer zeigt nach oben
Wintertourismus in Tirol: Optimismus und WM in Seefeld

TIROL. Nach der erfolgreichen Sommersaison mit einem Nächtigungsplus von 2,9 Prozent und mit 5,5 Millionen Ankünften, sehen die verantwortlichen Touristiker, allen voran LH Günther Platter und Tirol Werbung-GF Josef Margreiter, die Langzeitstrategie für den Bergsommer in Tirol als aufgegangen. "Dieses gute Ergebnis spiegelt sich aber auch im aktuellen Tourismusbarometer wider, gleich 84 Prozent der Beherbergungsbetriebe zeigen sich mit dem wirtschaftlichen Erfolg zufrieden bzw. sehr zufrieden",...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erneut Zuwächse auch im Sommertourismus. | Foto: TVB/M. Lugger

Tourismus
Positive Bilanz beim TVB St. Johann

KIRCHDORF (niko). Bei der Vollversammlung des TVB St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf-Erpfendorf zog Obmann Josef Grander eine positive Bilanz. Im vorigen Winter gab es einen Nächtigungszuwachs von 9,2 % (auf 492.000), im Sommer ein Plus von 3 % (auf 506.000) bis Ende September. "Insgesamt knacken wir erstmals seit 2006 wieder die 1-Million-Grenze, und das bei wesentlichlich weniger Betten (7.500) als damals", so Grander. Zuletzt gab es einen Bettenzuwachs, eine solide Performance der Betriebe, gute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Serfaus – im Bild die Seealm Hög – ist zur Sommer-Halbzeit 2018 der Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: Olischer
3

Nächtigungen: Sommer-Hoch zurückhaltend

Halbzeit-Bilanz im Bezirk Landeck mit geringen Zunahmen an Nächtigungen und Ankünften. 1,14 Millionen Nächtigungen und ein Plus von 2,3 Prozent wurden verzeichnet. BEZIRK LANDECK. Die erste Hälfte der Sommersaison zeigt sich zurückhaltend. Mit 1,14 Millionen Nächtigungen von Mai bis Juli 2018 konnte ein Plus von 2,13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. Die Zunahme um 24.000 Nächtigungen fällt trotz anhaltendem Sommer-Hoch gering aus. Die Ankünfte legten um Plus 2,3 Prozent zu. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unterwegs am Osttiroler Adlerweg | Foto: Fabian Pimminger

Rekordsommer weiter auf Kurs

OSTTIROL (red). Nach der erfreulichen Vorsaison konnte auch im Juli ein starkes Wachstum an Nächtigungen im Osttiroler Bergsommer verbucht werden: ein Plus von über 23.600 Nächtigungen oder 7,4 % bedeuten den stärksten Juli seit über 20 Jahren. Mit insgesamt 342.865 Nächtigungen allein in diesem Monat steigen die Gesamtnächtigungen von Mai bis Ende Juli auf 560.718, was einen Zuwachs von 5,4 % bedeutet – somit ist der Bergsommer weiterhin auf Rekordkurs. Die großen Gewinner im Monat Juli waren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Nicht nur das Helene Fischer Konzert in Ischgl wurde gestürmt, auch die Winterbilanz 2017/18 brachte neue Rekordwerte.
3

Bezirk Landeck verzeichnete 6,2 Mio. Nächtigungen

Trotz neuer Rekordzahlen im Winter 2017/18 vermissen die Touristiker den nötigen Rückhalt bei der Bevölkerung. BEZIRK LANDECK. Die Beliebtheit des Bezirkes Landeck als Urlaubsdestination ist ungebrochen. 6,2 Mio. Nächtigungen in der Wintersaison 2017/2018 setzen eine neue Messlatte. Im Langzeitvergleich konnten noch nie so viele Nächtigungen im Bezirk verzeichnet werden. Im Vergleich zum Vorjahr legten die Nächtigungen um +3,1 Prozent zu. Einen Höchstwert gibt es auch bei den Ankünften. Mit 1,2...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Winter-Halbzeitbilanz: Mit 570.000 Nächtigungen (+2,9 Prozent) ist Ischgl die nächtigungsstärkste Gemeinde im Bezirk Landeck. | Foto: Franz Vogt
3

Nächtigungen: Sattes Plus für Landeck zur Halbzeit-Bilanz

Kein Jänner-Loch: Wintersaison im Bezirk Landeck weist zur Halbzeit ein Plus von 6,1 Prozent aus. In Summe sind das 140.000 Nächtigungen mehr. BEZIRK LANDECK (otko). Von November 2017 bis Jänner 2018 erreichte der Bezirk Landeck knapp 2,4 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr weist die Wintersaison zur Halbzeit-Bilanz ein sattes Plus von 6,1 Prozent auf. In Summe sind das 140.000 Nächtigungen mehr. Die Ankünfte haben in diesem Zeitraum um 5,3 Prozent auf 503.000 zugenommen. 25.000 Gäste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Terrassenskilauf/Profer&Partner

Bisherige Winterzahlen sind in Ordnung

OSTTIROL (red). Die Nächtigungszahlen für die ersten Wintermonate können sich laut TVBO lassen. In den Monaten November bis Jänner konnte einPlus von 8,08 %, knappe 27.000 Nächtigungen mehr, verzeichnet werden. Der Jänner schloss nahtlos an den starken Winterstart an, mit einem Zuwachs von 3,5 % und positivem Ergebnis für alle 4 Osttiroler Regionen. Besonders stark waren die Zuwächse in Obertilliach, im Villgratental und in Matrei. In den Schwerpunktmärkten Deutschland, Österreich und Italien...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Mit 1,5 Mio. Nächtigungen (+1,0 %) bleibt Ischgl auch im Tourismusjahr 2016/17 unangefochten an der Spitze des Bezirkes Landeck. | Foto: Franz Vogt
3

Landeck: Minimales Plus im Tourismusjahr

Der Bezirk Landeck verbucht 8,6 Millionen Nächtigungen (+0,2 Prozent) im Tourismusjahr 2016/17. Rekordwert vom Vorjahr wurde gehalten. BEZIRK LANDECK. Mit der Sommersaison geht auch das Tourismusjahr 2016/2017 zu Ende. Von November 2016 bis Oktober 2017 konnten insgesamt 8,6 Millionen Nächtigungen im Bezirk Landeck erzielt werden. Das entspricht einem Plus von 0,2 Prozent oder 16.000 Nächtigungen mehr gegenüber dem Vorjahr. Auf den Winter 2016/17 fallen dabei 6,1 Mio. Nächtigungen und auf den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreiche Vollversammlung: Gastvortragender Ralf Roth mit TVB-Direktor Martin Ebster.
2

St. Anton: Erfolgreiches Tourismusjahr

TVB St. Anton am Arlberg präsentierte ein Nächtigungsplus. 2018 gibt es ein eigens E-Bike-Festival. ST. ANTON (otko). Bei der Vollversammlung vergangenen Dienstag konnte der TVB St. Anton am Arlberg erfreuliche Zahlen vorlegen. Bei den Übernachtungen konnte der Verband, bestehend aus den Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen, im Winter 1,260 Mio. in der Gesamtregion verbuchen (+1,97 Prozent). Bei den Ankünften gab es ein Plus von 3,52 Prozent. St. Anton am Arlberg erzielte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Serfaus – im Bild die Seealm Hög – ist auch im  Sommer 2017 der Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: Olischer
2

Landeck: Sommer-Saison mit Plus abgeschlossen

Mit 2,5 Millionen Nächtigungen wurde das Allzeit-Hoch vom Vorjahr gehalten, dennoch ist die Saison durchwachsen. BEZIRK LANDECK.  Die Sommersaison 2017 ist längst abgeschlossen. Der touristische Winter startete bereits mit 1. November. Die Zahlen der Landesstatistik zum Sommer (Mai bis Oktober 2017) liegen nun vor. Mit 2,5 Millionen Nächtigungen und einem Plus von 1,8 Prozent (+45.000 Nächtigungen) bleibt der Sommer in Landeck im Aufwind. Das Allzeit-Hoch vom Vorjahr konnte gehalten werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Nächtigungszuwachs zieht sich sehr zur Freude der TVB-Verantwortlichen durch alle Stubaier Gemeinden.
1

Stubai auf Rekordkurs

Jeweils über vier Prozent Nächtigungszuwachs in den Tälern, Gesamt-Tirol bilanziert am Ende des Sommers mit plus zwei Prozent STUBAI/WIPPTAL (tk). Eine erfreuliche Sommersaison geht für die Touristiker zu Ende. Zwar fehlt noch der Oktober – der wird ebenfalls als Sommermonat gewertet – die „Zwischenbilanz", die das Land Tirol kürzlich herausgegeben hat, lässt aber bereits ganz klar erkennen, dass auch das Stubai- und Wipptal im Zeitraum Mai bis September 2017 deutlich an Nächtigungen zulegen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Gipfelstürmen" auch bei den Nächtigungszahlen. | Foto: TVB/F. Gerdl

Hohe Zuwächse in Region St. Johann zur Sommerhalbzeit

ST. JOHANN (niko). Nachdem bereits der Sommer 2016 ein Übernachtungsplus von mehr als 6 % sowie knapp 10 % mehr Gästeankünfte gebracht hat, kann die Region St. Johann heuer bis zur Sommer-Halbzeit erneut beachtlich zulegen (wir berichteten). Die Nächtigungszahlen (Mai - Juli) stiegen um 10,05 %. Erfreulich sei, dass dies nicht nur durch neue Betten (neue Hotels) erzielt wurde. "Viele Betriebe quer durch die Region mit den weiteren Gemeinden Oberndorf und Kirchdorf können positive Entwicklungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.