Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Die Betriebsschließungen, aufgrund der Corona-Maßnahmen, brachten dem Tiroler Tourismus ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Corona-Krise
Folgen der Betriebsschließungen im März

TIROL. Das Coronavirus legte im März den gesamten Österreichischen Tourismusbetrieb lahm. Die Folgen sind schon jetzt in den Zahlen der Statistik Austria zu sehen. Ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20 ist der Nebeneffekt der Betriebsschließungen im März. Minus bei Zahl der Nächtigungen und GästeDas vorläufige Ergebnis der Statistik Austria für den März 2020 zeigt ein Minus der Nächtigungszahlen in den österreichischen Beherbergungsbetrieben von 58,9 Prozent. Die Zahl der Gäste sank...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits Mitte März kam das Ende für das Skivergnügen. | Foto: Kitzbüheler Alpen

Corona - Tourismus
Corona-Lockdown beendete die Wintersaison abrupt

Saisonende Mitte März bringt starkes Minus; April, Mai Totalausfall in der Winterbilanz. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Von Rekord zu Rekord eilte der heimische Tourimus zuletzt, winters wie sommers. Das ist im Zeichen des Coronavirus' vorerst vorbei. Mitte März wurde die laufende und erfolgreiche Wintersaison auch im Bezirk Kitzbühel abrupt beendet. Gasstronomie, Hotels und Bergbahnen mussten den Betrieb einstellen und zusperren. Damit gab es einen klaren Schnitt auch für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Touristiker im Land bangen auch für den Sommer um viele Nächtigungen und Einnahmen. | Foto: TVB PillerseeTal/Defrancesco

Corona - Tourismus
Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Tirol äußerst hart

Verlust von 15 Millionen Nächtigungen und 4 Milliarden Euro prognostiziert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Corona-Pandemie wird einen entscheidenden Einfluss auf den Tiroler Tourismus nehmen. Nach über 49,6 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2018/19 war Tirol drauf und dran, die 50-Millionen-Nächtigungsgrenze im Tourismusjahr 2019/20 zu durchbrechen. Zwischen November 2019 und Jänner 2020 (vorliegende Statistik) wurden um rund 583.000 mehr Nächtigungen registriert (+5,1 %). Doch Mitte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 14. Februar 2020 in den US-amerikanischen Kinos zu sehen: „Downhill“ –  Will Ferrell (re.) und Julia Louis-Dreyfuss „on location Tirol“! | Foto: Twentieth Century Fox Film Corporation
4

Cine Tirol
Filmdreh brachte 8.000 Nächtigungen in Fiss und Ischgl

BEZIRK LANDECK. Kinospielfilm „Downhill“: Beim renommierten Sundance Film Festival werden die Hauptdarsteller Will Ferrell und Julia Louis-Dreyfuss neben den Kulissen aus dem Bezirk Landeck erstmalig vor Publikum auf großer Leinwand zu sehen sein. Erfolgreiches Jahr für Filmland Tirol 1.200 Drehtage, über 10 Millionen Euro produktionsbedingte Ausgaben und fast 500 Millionen Kinobesucher, TV-Zuseher und YouTube-User – das Filmland Tirol blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. „Ein überaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der TVB Tiroler Oberland schließt ein arbeitsintensives Tourismusjahr erfolgreich ab: Manuel Baldauf (GF Nauders, Bettina Thöni, Michaela Gasser-Mark (GF Kaunertal Tourismus), Obmann Armin Falkner, Helmut Wolf, Maria Kathrein, Elisa Thöni, AR-Vorsitzender Harald Fuchs und Toni Monz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
11

Vollversammlung
TVB Tiroler Oberland investierte 1,8 Millionen in Infrastruktur

KAUNERTAL (otko). Der TVB Tiroler Oberland zog bei der Vollversammlung am 10. Dezember Bilanz über das abgelaufene Tourismusjahr. Kritik gab es an der Erhöhung der Ortstaxen, die mehrheitlich beschlossen wurde. Steigende Gästezahlen Der Tourismusverband, der aus den Teilregionen Nauders, Tiroler Oberland und Kaunertal besteht, konnte im Tourismusjahr 2018/19 insgesamt 1,57 Millionen Nächtigungen und 343.998 Ankünfte verbuchen. Damit gehört er zu den Top 15 der nächtigungsstärksten Verbände in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Sommer verlief für den heimischen Tourismus positiv. | Foto: Kitzb. Alpen

Sommertourismus in Tirol
Der Sommertourismus bilanziert positiv

Heimische TVB-Regionen überwiegend im sommerlichen Plus; Tirol bilanziert positives Tourismusjahr. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit dem Monat Oktober ist die touristische Sommersaison zu Ende gegangen. Ankünfte und Nächtigungen sind in Tirol gegenüber dem Vorjahr leicht gewachsen. Die Ankünfte stiegen um 1,5 Prozent auf 6,2 Millionen, die Nächtigungen um 1,6 % auf 22,2 Millionen. Ausschlaggebend war das Plus deutscher Gäste, deren Nächtigungen um 3,1 % auf 12,1 Millionen zunahmen. Potenzial...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Standort des Galtürer Sport- und Kulturzentrums soll auf einer Baurechtsfläche (Tennishalle) ein JUFA-Hotel realisiert werden. | Foto: Othmar Kolp
21

Gemeindeversammlung
JUFA-Hotel sorgt in Galtür für Kritik

GALTÜR (otko). Geplantes JUFA-Hotel soll Abgang beim Hallenband verringern. Bgm. Mattle stellte das Projekt bei der Gemeindeversammlung vor. Der Andrang und das Interesse bei der Gemeindeversammlung am 4. Dezember im Sport- und Kulturzentrum in Galtür war groß. Über 150 GemeindebürgerInnen hatten den Weg in das Gebäude gefunden über dessen Zukunft im Rahmen des Punktes "Vorstellung der Kooperation mit JUFA" teils heftig und emotional diskutiert wurde. Abgang nicht tragbar Die Gemeinde Galtür...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit 1,5 Mio. Nächtigungen (+1,5 Prozent) bleibt Ischgl unangefochten an der Spitze des Bezirkes. | Foto: Othmar Kolp
3

8,8 Mio. Nächtigungen
Positive Bilanz für das Tourismusjahr 2018/2019 im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Ein Sommer mit Potenzial nach oben: Der Bezirk Landeck konnte das hohe Niveau der Vorjahre halten und schloss das Tourismusjahr 2018/2019 mit einem Übernachtungsplus von 0,3 Prozent ab. Nachhaltiges Wirtschaften „Der Bezirk Landeck hat es durch nachhaltiges Wirtschaften insbesondere im Tourismus unter härtesten Bedingungen geschafft, über viele Jahre erfolgreich zu sein. Gerade der gesunde Mix an Familienunternehmen hat dazu wesentlich beigetragen. Diese vielen Familienbetriebe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Sommersaison 2019 schlägt den knapp 30 Jahre zurückliegenden Rekordsommer im Jahr 1991.  | Foto: Falkmar Ameringer
2

Sommersaison 2019
Heimischer Tourismus jubelt über Rekordsommer

Tirol, Salzburg und Kärnten bleiben weiterhin Spitzenreiter bei den Nächtigungen.  ÖSTERREICH. Die touristische Sommersaison 2019 (Mai bis Oktober) in Österreich verzeichnet ein Rekordergebnis. Laut einer aktuellen Studie der Statistik Austria verzeichnet der heimische Tourismus dieses Jahr 78,93 Millionen Nächtigungen. Immerhin ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zur Vorjahressaison. Damit wurde der knapp 30 Jahre zurückliegende Rekordsommer im Jahr 1991 (78,12 Mio.) um 800.000 Nächtigungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Vollversammlung: TVB-Obmann Konrad Geiger, GF Simone Zangerl, AR-Vorsitzender Stv. Mathias Weinseisen und 2. Obmann Stv. Thomas Radlbeck (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
1 7

TirolWest
Neues TVB-Büro soll städtebaulichen Akzent setzen

LANDECK (otko). 2020 soll das neue Bürogebäude umgesetzt werden. Kritiker forderten statt eines Neubaus die Nutzung von Leerständen in der Innenstadt. Rückgang bei den Nächtigungen Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes TirolWest am 28. November auf Schloss Landeck wurde Bilanz gezogen und ein Ausblick auf anstehende Projekte gegeben. Die Ferienregion erzielte insgesamt 285.130 Nächtigungen, was einen Rückgang von 1,9 Prozent bedeutet. Die Zahl der Ankünfte stieg hingegen von 112.961...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Mentale Gesetze – der Schlüssel zum Erfolg": TVB-Obmann Josef Chodakowsky (re.) mit dem bekannten Mentalisten Manuel Horeth. | Foto: Othmar Kolp
29

TVB-Vollversammlung
Zweiterfolgreichster Winter aller Zeiten in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der TVB St. Anton am Arlberg zog bei der Vollversammlung am 25. November Bilanz über das abgelaufene Tourismusjahr. Internationale Gästeschicht Der Verband, der aus den Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen besteht, konnte im Winter 2018/19 insgesamt 1,245 Mio. Nächtigungen verbuchen. Das entspricht einem Minus von 2,26 Prozent bzw. 28.799 Nächtigungen. Bei den Ankünften gab es ein Minus von 0,89 Prozent. St. Anton am Arlberg erzielte 1,022.718 Nächtigungen, was...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Sommertourismus bilanziert positiv, der Fokus liegt weiterhin auf den Nahmärkten. | Foto: Tirol Werbung / Hans Herbig

Positive Bilanz
Tirols Sommertourismus freut sich über positive Zahlen

TIROL. Tirols Tourismus schließt die Sommersaison positiv ab. Ein Blick auf die Zahlen zeigt ein leichtes Plus bei Ankünften und Nächtigungen. Als Urlaubsland ist Tirol weiterhin gefragt. Vorallem unsere deutschen Nachbarn verbringen ihren Urlaub gerne im Bundesland. Das Plus deutscher Gäste, deren Nächtigungen um 3,1 Prozent zunahm, war auch ausschlaggebend für das positive Ergebnis der Sommersaison. Insgesamt 6,2 Millionen Ankünfte im Zeitraum Mai bis Oktober 2019 bedeuten ein leichtes Plus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Winter Wildschönau | Foto: TVB Wildschönau
2 4

Weitere erfolgreiche Bilanz
Wildschönau verzeichnet ein Plus im Sommer & positive Buchungslage für Winter

Das Hochtal freut sich über ein neuerliches Plus von beinahe 4 % (+16.000 ÜN) im Sommer 2019 bei den Nächtigungen und über 5 % (+4.500 Gäste) bei den Ankünften. Auch der Sommer entwickelt sich sehr gut und das obwohl keine neuen Betten dazu gekommen sind. Insgesamt kommt die Wildschönau damit auf 436.000 Übernachtungen in der Zeit von 01. Mai bis 31. Oktober. Besonders große Zuwächse gab es aus Deutschland (+5 %), den Niederlanden (+10 %) und Großbritannien (+4 %), die auch die drei Hauptmärkte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Bereits Wochen vor dem Rennen waren die Unterkünfte in der Region ausgebucht. | Foto: Spartan Race

Spartan Oberndorf
Ein Rennen der Superlative für den Tourismus

2.194 Einwohner weist die Gemeinde Oberndorf auf. Während dem Spartan Race Weekend Anfang September beherbergt die Region das zehnfache ihrer Einwohner an Athleten und Besuchern aus der ganzen Welt. OBERNDORF (jos). Über 10.000 Athleten aus 43 Nationen standen vom 6. bis 8. September beim Spartan Race in Oberndorf an der Startlinie. Das Wochenende war auch 2019 ein großer Erfolg für die Region und bereits Wochen vor der Veranstaltung ausgebucht. European Championship 2020 "Wir hatten heuer über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis punktet bei den Gästen mit einer familienfreundlichen Infrastruktur – im Bild das Kinderbergwerk in Fiss. | Foto: TVB Serfaus-Fiss-Ladsi/Christian Waldegger
2

1,19 Mio. Nächtigungen
Sommersaison für Landecker Touristiker dennoch durchwachsen

BEZIRK LANDECK. Die Halbzeit-Bilanz zur Sommersaison 2019 weist im Bezirk Landeck ein Nächtigungsplus von 3,5 Prozent auf. Zimmerpreise seien aber am "unteren Limit". Vernünftiges Preisniveau Die erste Hälfte der diesjährigen Sommersaison hat sich gemessen an Ankünften und Nächtigungen positiv entwickelt. 1,19 Millionen Nächtigungen im Zeitraum Mai bis Juli 2019 bedeuten eine Zunahme um 40.000 (+3,51 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Gäste hat um +1,4 Prozent auf 300.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Familienpark am Zettersfeld ist eines der Angebote, die Urlauber in Osttirol nutzen können. | Foto: TVB Osttirol

Tourismus
Bergsommer weiterhin positiv

OSTTIROL (red). Die aktuellen Saisonszahlen im Osttiroler Bergsommer lassen weiterhin auf einen erfolgreichen Sommer hoffen: nach der sehr erfreulichen Vorsaison Mai-Juni mit einem Plus von 3,7 % und dem leicht schwächeren Monat Juli (minus 1,8 %) ergibt sich noch ein kumulierter Zugewinn von 0,4 % oder über 2.200 Nächtigungen in der bisherigen Bergsommersaison. Der Monat Juli verzeichnet einen leichten Rückgang von rund 6.200 Nächtigungen, wovon der Großteil (über 4.600 Nächtigungen) durch das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die diesjährige erste Etappe der "Tour of the Alps" zog viele Radsportfans nach Kufstein.  | Foto: innmotion Dominik Zwerger
3

Plus bei Nächtigungen
Kufsteinerland verzeichnet starken Saisonabschluss

Im April 2019 verzeichnet die Region ein Plus von über 5.000 Nächtigungen. Die Orte Kufstein und Erl konnten mehr Gäste begrüßen. KUFSTEIN (red). Der Jahrhundertwinter brachte nicht nur überdurchschnittlich starke Schneefälle. Er zog viele Gäste ins Kufsteinerland und damit in die zugänglichste Region der Alpen. Mit seiner verkehrsgünstigen Lage punktete das Kufsteinerland bei den Gästen und der April brachte ein Plus von 5.030 Nächtigungen. Dieses starke Plus ergibt sich einerseits aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nicht nur das Lenny Kravitz-Konzert in Ischgl wurde gestürmt, auch die April-Bilanz ist heuer außergewöhnlich. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
2

6,16 Mio. Nächtigungen
Wintersaison verlief besser als erwartet

BEZIRK LANDECK. Bei Nächtigungen wurde in der Wintersaison 2018/19 im Bezirk Landeck ein Rückgang von 1,2 Prozent verzeichnet. Im April gab es einen außergewöhnlichen Zuwachs. Zweitbestes Ergebnis in der Geschichte "Die Beliebtheit des Bezirkes Landeck als Urlaubsdestination ist ungebrochen“, zeigt sich KommR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, erfreut. 6,16 Mio. Nächtigungen und 1,22 Mio. Gäste wurden zwischen November und Ende April verzeichnet. Die Messlatte des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers: TVB-Obmann Falkner sieht große Chancen für zwei strukturschwache Regionen in Nord- und Südtirol. | Foto: Wiederin
1 3

TVB-Obmann Armin Falkner
Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers: 
"Gemeinsam Chancen nutzen"

KAUNERTAL/LANGTAUFERS. Bei einer Umsetzung des geplanten Skiverbindungsprojekts Kaunertal-Langtaufers ergeben sich laut TVB-Obmann Falkner große Chancen für zwei strukturschwache Regionen in Nord- und Südtirol, welche vom erweiterten, attraktiveren touristischen Angebot profitieren würden. Wesentlicher Wirtschaftsfaktor In einem kürzlich erschienenen Artikel in einer großen Tageszeitung wird Heinrich Noggler, Bürgermeister der Gemeinde Graun im Vinschgau, bezugnehmend auf das geplante...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die heurige Wintersaison kann bei den Nächtigungen nicht mit dem Vorjahr mithalten. | Foto: TVB/Profer&Partner

Minus bei den Nächtigungen im März

OSTTIROL (red). Nach dem Rekordwinter 2017/18 gestaltet sich der heurige Winter wie erwartet sehr schwierig. Im Monat März 2019 wurde im Vergleich zum letzten Jahr ein Minus von 1,3 %, das sind rund 2.662 Nächtigungen bei 203.066 Gesamtnächtigungen, verzeichnet. Zwar fiel die Faschingswoche heuer zur Gänze in den Monat März, dafür aber hat sich die Osterwoche, die sich als starke Stammgästewoche entwickelt hat, zur Gänze in den Monat April. Dies ist auch der Grund, warum einige Betriebe bereits...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Zogen Bilanz über die Wintersaison 2018/19: Andreas Fahrner, Mario Gerber, Alexander von der Thannen und Otmar Ladner (v.l.).
2

Nächtigungen im Bezirk Landeck
Herausfordernde Wintersaison für die Touristiker

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Nächtigungen steuert der Bezirk Landeck auf ein leichtes Minus zu. Negative Medienberichte zur Schneesituation hätten dazu beigetragen. Später Ostertermin Am Ende einer langen und schneereichen Wintersaison wurde vergangenen Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs in der Wirtschaftskammer Landeck Bilanz gezogen. "Wir sind im Endspurt und bis Ostermontag haben noch acht Skigebiete offen. Obwohl Ostern gut gebucht ist, gibt es trotzdem noch viele freie Betten. Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Licht und Schatten in der Statistik. | Foto: Kogler

Tourismus
Bis Februar: drei Regionen im Plus, vier im Minus

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Durchwchsen" zeigt sich die Zwischenbilanz der Tourismusstatistik von November bis Februar. Die Regionen Wilder Kaiser, PillerseeTal und Hohe Salve lagen nach vier Wintermonaten bei den Nächtigungen im Plus, die weiteren Regionen im Minus (Brixental, Kitzbühel, St. Johann, Kaiserwinkl) – siehe Zahlen unten. Auf Gemeindeebene gab es in 14 Bezirksorten negative Belegungszahlen, in sechs Orten konnten die Nächtigungszahlen gesteigert werden. Am stärksten konnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
18

Gesundheitswandern Plus
Aktivwoche mit Kassenzuschuss – das gibt's nur im Wipptal

Rund 1.300 zusätzliche Buchungen konnten zuletzt dank dem tirolweit einzigartigen Angebot des "Gesundheitswanderns Plus" ins Wipptal geholt werden. WIPPTAL (tk). Als bisher einzige Region in Tirol hat der TVB Wipptal ein aufwändiges und strenges Zertifizierungsverfahren erfolgreich durchlaufen und darf seither "Gesundheitswandern Plus" für deutsche Gäste anbieten. Der Clou dabei: Die Teilnehmer der Wanderwochen erhalten rund 160 Euro Zuschuss von der Krankenkasse. Ganzheitliches Konzept dient...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freuen sich auf das Mega-Konzert: Die Vorstände Vizegbm. Karl Ploner und Manfred Wolf, Bgm. Helmut Spöttl, Kurt Kleinhans, TVB-GF Manuel Baldauf und Prokurist Georg Schöpf (v.l.).
5

Roland Kaiser
Nauders im "Kaiserfieber" – Countdown zum Mega Open Air

NAUDERS (otko). Der Auftritt von Megastar Roland Kaiser am 6. April, ab 13.00 Uhr im Skigebiet Nauders bildet den Auftakt in die diesjährige Open Air Konzertsaison des beliebten Sängers. Ein Ort im Kaiserfieber Roland Kaiser ist seit den 1990er Jahren ein treuer Stammgast in Nauders. Nun ist es endlich gelungen den Schlager-Superstar zu einem Konzert am 6. April ab 13 Uhr im Skigebiet Nauders zu verpflichten. Die Veranstaltung wird von den Bergbahnen Nauders in Kooperation mit dem TVB Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.