Nachfolge

Beiträge zum Thema Nachfolge

Thomas Payr, (CMO, li.) und Stefan Bracher, Director of Marketing & Corporate Strategy, präsentierten die Ergebnisse der Branchenstudie. | Foto: Alps Resorts
12

Alps Resorts legt Studie vor
Heimische Ferienhotellerie im Umbruch

Studie von Alps Resorts zu den drängendsten Herausforderungen der Branche; Lösungsansätze wurden präsentiert. KITZBÜHEL. Trotz eines anhaltenden Tourismusbooms und steigender Gästezahlen steht die österreichische Ferienhotellerie zunehmend unter Druck. Alps Resorts (Sitz in Kitzbühel) hat im Rahmen einer Branchenstudie in Kooperation mit P8 Business Strategy rund 150 touristische Entscheidungsträger zu den größten Herausforderungen befragt. Angesichts von Fachkräftemangel, Investitionsstau und...

Das Sprengelarztwesen soll reformiert werden. Ob es gelingt, hängt stark vom Personal ab.  | Foto: Archiv
3

Gesundheitsversorung
Sprengelarzt: Wer soll diesen Job in Zukunft machen?

Das Land Tirol nimmt Anlauf, um das Sprengelarztsystem in Tirol zu reformieren. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele lässt per Presseaussendung wissen, dass man eine Pilotregion im Tiroler Unterland (Bezirk Schwaz) auserkoren hat und es bereits eine Testphase gab. Dass die geplante Reform ein hartes Stück Arbeit wird, dürfte selbst dem größten Optimisten klar sein, denn es geht vor allem darum, leistungswilliges Personal zu finden und das Sprengelarztwesen auf neue Beine zu stellen. Die...

LR Cornelia Hagele und Bgm. Daniel Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz in Mieders.
 | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
3

Mieders
LR Hagele mit Bgm. Stern zu Besuch im Hotel Alpenstolz

Tiroler Wirtschaftsbund erhielt Einblicke in Tradition und Gastfreundschaft: Das Hotel Alpenstolz ist ein wichtiger Akteur in der Region. MIEDERS. LR Cornelia Hagele stattete kürzlich dem Hotel Alpenstolz in Mieders einen Besuch ab. Der Familienbetrieb, der 1972 von Paula und Markus Stolz als Vermietung im ehemaligen Bauernhaus begann, entwickelte sich über die Jahre von einer Pension zu einem etablierten Hotel. Seit 1999 leitet Martin Stolz das Haus – seit 2017 ist auch Tochter Lara als...

v.l. Centermanagerin Tanja Klocker, KR Erich Pechlaner und CYTA Eigentümer Stefan Rutter. | Foto: Privat
1 2

CYTA Centermanagement
Ein wohlverdienter Abschied nach über 30 Jahren

Kommerzialrat Erich Pechlaner geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Leitung der Cyta in Völs nach über 30 Jahren an Tanja Klocker. VÖLS. Bekanntlich hat ja alles einmal ein Ende, so ist es nicht verwunderlich, dass nach über 30 Jahren im Dienst auch die Ära von Erich Pechlaner im Centermanagement der CYTA Völs ein Ende findet. „Erich Pechlaner hat wesentlich zum Erfolg der Cyta beigetragen. Wir bedanken uns herzlich für die großartige Arbeit über die vielen Jahre und wünschen...

Nina Czastka (li.) und Nachfolgerin Sabine Holzer. | Foto: LIV/Seeberger
2

CareManagement Tirol
Sabine Holzer folgte auf Nina Czastka

Wechsel im CareManagement Tirol: Bezirk Kitzbühel und Kufstein wurde neu besetzt. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Mit Anfang März übernahm Sabine Holzer die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung im Bezirk Kitzbühel. Eine Neubesetzung war nötig, da Nina Czastka zur Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung im Bezirk Kufstein wechselte. Czastka ist ausgewiesene Expertin im Bereich "Pflege". Auch Holzer ist Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist ebenfalls diplomierte Gesundheits- und...

PillerseeTal. | Foto: Kogler
2

TVB PillerseeTal, TVB St. Johann
Bisherige Geschäftsführer gehen neue Wege

Wechsel an der operativen Spitze sowohl beim TVB PillerseeTal als auch beim TVB St. Johann. FIEBERBRUNN, ST. JOHANN. Wie bereits vorab zum Teil berichtet beenden sowohl Armin Kuen, TVB PillerseeTal, als auch Gernot Riedel, TVB-St. Johann, ihre Geschäftsführertätigkeiten in den beiden heimischen Verbänden mit Jahresende. Offizielle Erklärungen zu den Hintergründen und Beweggründen sind für die kommenden Tage angekündigt (wir werden berichten). Riedel hatte die Tätigkeit in St. Johann 2012...

Karl-Josef Schubert könnte neuer Präsident des Gemeindeverbandes Tirol werden.  | Foto: Haun
2

Gemeindeverband
Karl-Josef Schubert ist Favorit für Nachfolge von Schöpf als Gemeindverbandspräsident

Der Tiroler Gemeindeverband erlebt gerade turbulente Zeiten: Millionenschulden, Schadenersatzforderungen und ein anstehender Führungswechsel. In der Vorstandssitzung diese Woche soll die Nachfolge von Langzeit-Präsidenten Ernst Schöpf geklärt werden. Als Favorit gilt der Vomper Bürgermeister Karl-Josef Schubert.  Der Gemeindeverband will einen einstimmigen Vorschlag für die Nachfolge von Präsident Ernst Schöpf finden. Die Volkspartei (ÖVP) hat sich auf offenbar auf Karl-Josef-Schubert, den Bgm....

Nachfolge von VP-Bezirksparteiobmann LH Mattle: Die beiden Landtagsabgeordneten Beate Scheiber und Dominik Traxl stellen sich am 13. März der Wahl. | Foto: Tiroler Volkspartei
Aktion 3

VP-Bezirksparteitag Landeck
Scheiber und Traxl rittern um die Mattle-Nachfolge

Die Landecker Landtagsabgeordnete Beate Scheiber und der Zammer Landtagsabgeordnete und stv. Klubobmann Dominik Traxl stellen sich beim außerordentlichen Bezirksparteitag der Tiroler Volkspartei am 13. März der Wahl. Beide KandidatInnen wollen die Nachfolge von Bezirksparteiobmann LH Mattle antreten. BEZIRK LANDECK. Bei der Bezirksparteivorstandssitzung der Tiroler Volkspartei am 23. Februar sind zwei KandidatInnen für die Wahl zum Bezirksparteiobmann/-obfrau nominiert worden. Einerseits wird...

Anno Schulte-Herbrüggen verlässt Osttirol und wird ab September Pfarrer in Innsbruck-Mariahilf. | Foto: BFR Thomas Meier

Pfarrerwechsel
Sillianer Dekan Anno Schulte-Herbrüggen wird Pfarrer in Innsbruck-Mariahilf

Dekan Anno verlässt Osttirol und tritt die Nachfolge von Pfarrer Hermann Röck in Innsbruck-Mariahilf an. SILLIAN/INNSBRUCK. In Innsbruck-Mariahif steht ein Pfarrerwechsel bevor. Der Sillianer Dekan, Anno Schulte-Herbrüggen, tritt die Nachfolge von Pfarrer Masgn. Hermann Röck an. Röck hat für Ostern 2023 seinen Rücktritt als Pfarrer der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf in Innsbruck bekanntgegeben und wird nach einer Sabbatzeit als Landschaftlicher Pfarrer in Pension gehen. Die Nachfolge als...

Siegmund Geiger wird mit 1. April neuer Landecker Bezirkshauptmann. Er tritt die Nachfolge von Markus Maaß an, der in den Ruhestand wechselt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Tiroler Landesregierung
Siegmund Geiger als neuer Landecker Bezirkshauptmann bestellt

Der bisherige Stellvertreter Siegmund Geiger folgt Markus Maaß, der in den Ruhestand wechselt, als neuer Bezirkshauptmann nach. Der 59-jährige Jurist und Zammer Alt-Bürgermeister tritt sein neues Amt mit 1. April an. Die Tiroler Landesregierung hat die Bestellung bei ihrer Sitzung auf Antrag von Personalreferent LH Mattle beschlossen. LANDECK (otko). Die Personalie auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck war seit Wochen mit Spannung erwartet worden. Im Dezember wurde bekannt, dass Markus Maaß...

Langjährige Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark verlässt den TVB Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
4

Langjährige Geschäftsführerin
Michaela Gasser-Mark verlässt TVB Tiroler Oberland

Nach über 17 Jahren verlässt Michaela Gasser-Mark den Tourismusverband Tiroler Oberland, in welchem sie als Geschäftsführerin für die Erlebnisregion Kaunertal verantwortlich zeichnete. Bis Herbst dieses Jahres wird sie ihre Agenden weiterführen. Die Entscheidung fällt auf eigenen Wunsch und einvernehmlich mit dem Vorstand des Tourismusverbandes. KAUNERTAL. Michaela Gasser-Mark hat in den letzten 17 Jahren als TVB Geschäftsführerin die touristischen Geschicke des Kaunertals gelenkt und das Tal...

V.l.: BO-Stellvertreter Johann König, Bundesobmann Andreas Gleirscher, BO-Stellvertreter Gerhard Leutgeb | Foto: Land- und Forstarbeiterbund

Österreichischer Land- und Forstarbeiterbund
Gleirscher zum Bundesobmann gewählt

Nach dem plötzlichen Ableben des bisherigen Bundesobmannes Präsident Eugen Preg wurde Ende August bei der Vollversammlung des Österreichischen Land- und Forstarbeiterbundes in Kremsmünster Präsident Andreas Gleirscher einstimmig zum neuen Bundesobmann gewählt. NEUSTIFT/KREMSMÜNSTER. Gleirscher bekleidet seit mehr als zehn Jahren die Funktion des Landesobmannes des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes und ist gleichzeitig Präsident der Landarbeiterkammer Tirol. Mit Andreas Gleirscher hat ein...

Josef Vorraber (li.) übergibt an seinen Sohn Patrick. | Foto: Klafs/R. Ferder

Klafs Sauna
Staffelübergabe im Hause Klafs: Sohn übernimmt vom Vater

Staffelübergabe der besonderen Art im Hause Klafs. Patrick übernimmt von Josef Vorraber Führungsposition. HOPFGARTEN Am 1. September gibt es im Hause Klafs eine Staffelübergabe der ganz besonderen Art: Nach 27 Jahren wird der Klafs-Wellnessexperte für die Steiermark, Josef Vorraber (64) seine Aufgaben in die Hände seines Sohnes, Patrick Vorraber (35), übergeben. Josef Vorraber übernahm 1994 die Verantwortung für die Gebietsbearbeitung in der Steiermark übernommen und in knapp drei Jahrzehnten...

Rüdiger Reymann (li) könnte Vinzenz Knapp (re) vorzeitig als Bürgermeister nachfolgen. | Foto: Reichel

Bürgermeisterwahlen
Vorzeitiger Wechsel in Höfen ist möglich, aber nicht fix

Rüdiger Reymann könnte Vinzenz Knapp als Bürgermeister von Höfen vorzeitig "beerben". Die Voraussetzungen aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat sind da, entschieden ist aber nichts. HÖFEN. Wenn am 28. Februar 2022 die Gemeinderäte und Bürgermeister in Tirol neu gewählt werden, dann wird Vinzenz Knapp nicht mehr dabei sein. Schon frühzeitig gab der Höfener Bürgermeister seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik bekannt (einen Bericht dazu finden Sie hier). Offen ist, ob Knapp, wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der neue Ellbögner Bürgermeister heißt Walter Kiechl | Foto: privat
2

Ellbögen
Walter Kiechl ist neuer Bürgermeister

Wie berichtet stand in Ellbögen ein vorzeitiger Ortschef-Wechsel an. ELLBÖGEN. Walter Kiechl war der einzige Kandidat für die Nachfolge von Langzeit-Bürgermeister Walter Hofer und wurde in der Sitzung am Mittwoch vom Gemeinderat zum neuen Dorfoberhaupt gewählt. Das allerdings mit einem überraschenden Ergebnis: Kiechl erhielt nur fünf Ja-Stimmen, acht Mandatare gaben bei der schriftlichen Abstimmung kein Votum ab. "Damit habe ich nicht gerechnet", räumt der neue Bürgermeister ein, will aber...

Weiterhin Käseproduktion in Westendorf. | Foto: Sennerei

Sennerei Westendorf
Nachfolge in der Sennerei ist gesichert

Sennerei Westendorf: Käseproduktion wird in alter Tradition weitergeführt. WESTENDORF. Nach 25 Jahren als Pächter der Sennerei Westendorf verabschiedet sich Sebastian Ehrensberger im Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Die Familie Kammerlander vom Oberfasser-Hof in der Unterwindau tritt dann mit Juli seine Nachfolge an. Die Käseproduktion wird in die bestehende Käserei der Familie direkt am Hof integ- riert. Produktion, Geschäft bleibenIn Kooperation mit der Tirol Milch Wörgl wird wie gewohnt...

Hannes Nothdurfter beendete Gemeinderatskarriere. | Foto: privat
2

Rücktritt Vize-Bürgermeister Oberndorf
Hannes Nothdurfter: "Gehe mit lachendem und weinendem Auge"

Nach 23 aktiven Jahren legte Oberndorfs Vize-Bgm. Hannes Nothdurfter seine Ämter zurück. OBERNDORF. In der GR-Sitzung am Faschingsdienstag  (16. 2.) hat Vize-Bgm. Hannes Nothdurfter (Liste GEO, Eneration Oberndorf) all seine Ämter zurückgelegt. "Da gibt's natürlich ein lachendes und ein weinendes Auge, eh klar, nach 23 Jahren. Es war aber der passende Zeitpunkt dafür", so das Gründungsmitglied der GEO (1998 gegründet, Anm.). „Ich bin seit Beginn, also seit 23 Jahren, bei der GEO, startete...

Erika Fuch vor ihrer langjährigen Wirkunsstätte, dem Heim Telfs-Wiesenweg. Dahinter, v. l.: Bgm. Christian Härting, der neue Pflegedirektor Martin Achenrainer, seine Stellvertreterin Daria Wascher und Verwaltungsdirektor Matthias Kaufmann. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Altenwohnheimverband Telfs
Pflegedirektorin geht in den Ruhestand

TELFS. Dreißig Jahre lang war Erika Fuchs Pflegedirektorin in den Heimen des Altenwohnheimverbandes Telfs, demnächst tritt sie in den Ruhestand. Bgm. Christian Härting und AWH-Verwaltungsdirektor Matthias Kaufmann bedankten sich vergangene Woche herzlich für die großartige Leistung der Pflegedienstleiterin und begrüßten auch gleich ihre Nachfolger. Seit 1991 organisierte Erika Fuchs den Einsatz der Pflegekräfte in den Heimen der Region. Zuletzt fielen drei Pflegeheime – Telfs-Wiesenweg,...

Fortbestand gesichert! Lisi uns Caro Kofler vor ihrem Spar-Geschäft in Telfes. | Foto: Kainz
1 4

Telfes
Beste Lösung für Spar-Markt gefunden

TELFES. Lange war unklar, wie es mit dem Spar-Geschäft in Telfes weitergeht. Jetzt folgt (doch) die Tochter der Mama nach und baut auch schon das Sortiment aus. Seit rund 30 Jahren leitet Elisabeth "Lisi" Kofler den Spar-Markt im Ort - sie hat ihn seinerzeit von ihren Schwiegereltern übernommen. Jetzt steht Lisi kurz vor der Pension und die Frage nach einer Nachfolge beschäftigte nicht nur sie monatelang. "Es wär länger in der Schwebe, ob und wie es weitergeht. Wir haben jemanden gesucht - es...

Eva Loidhold wird Bezirkshauptfrau von Imst und tritt damit mit 1. Jänner 2021 die Nachfolge von Raimund Waldner an.  | Foto: Privat
2

Eva Loidhold
Landecker BH-Mitarbeiterin neue Imster Bezirkshauptfrau

IMST, LANDECK (otko). Mit Eva Loidhold hat Imst ab 1. Jänner 2021 eine Bezirkshauptfrau. Die langjährige Mitarbeiterin der BH Landeck folgt dem Pianner Raimund Waldner nach, der in den Ruhestand geht. Eva Loidhold folgt Raimund Waldner Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag eine weitere Personalie auf Antrag von LH Günther Platter beschlossen. Eva Loidhold wurde mit 1. Jänner bis Ende 2025 zur neuen Bezirkshauptfrau in Imst bestellt. Derzeit leitet die Juristin das Referat...

Wachablöse im Altenwohnheim. | Foto: Kogler

AWH Kitzbühel - Geschäftsführung
Nach Freistellung neuer Geschäftsführer im Amt

KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet hat der Geschäftsführer des Altenwohnheims Kitzbühel, Wolfgang Zeileis, im April per Jahresende 2020 gekündigt; Mitte September wurde Zeileis dann von Bgm. Klaus Winkler mit sofortiger Wirkung freigestellt. Das Thema kam auch in der letzten Gemeinderatssitzung zur Sprache. "Es waren noch 65 Tage Urlaub offen, die Herr Zeileis nun aufbrauchen kann. Seit 1. August ist bereits ein neuer Geschäftsführer in Einarbeitung. Geringfügig ist auch Zeileis' Vorgänger...

Symbolische Schlüsselübergabe: Oberst Hermann Tischler, Brigadier Siegfried Bognar, Major Thomas Preissler (v. li.). | Foto: M. Appeltauer
6

Bundesheer - Amtsübergabe
Kommandoübergabe im Heereslogistikzentrums St. Johann

ST. JOHANN, FIEBERBRUNN (navi). Am 1. Oktober fand der Führungswechsel beim Heereslogistikzentrums St. Johann statt (Corona-bedingt nicht öffentlich, Anm.). Der stv. Kommandant der Streitkräftebasis, Brigadier Siegfried Bognar, hat Oberst Hermann Tischler von der Kommandoführung entbunden und Major Thomas Preissler symbolisch, in Form eines Schlüssels, die Führungsverantwortung über das Heereslogistikzentrums übergeben. Das Heereslogistikzentrum St. Johann ist spezialisiert auf die Wartung und...

UMIT TIROL
Neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol

TIROL. Ab kommenden November wird Prof. Dr. Sandra Ückert die neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol. Damit folgt sie auf Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler, die im Mai diesen Jahres angekündigt hat, die Privatuniversität mit 1. Oktober 2020 zu verlassen. Schindler wird wieder in ihrem angestammten Forschungsbereich, der Astrophysik, wissenschaftlich tätigt sein.  Rasche Nachfolgerin gefundenTrotz der angespannten Corona-Situation konnte man rasch eine Nachfolgerin für Schindler...

Am Dienstag, den 6. August feierte die Stadt Wörgl die Einweihung der restaurierten Riedhartkapelle. | Foto: Barbara Fluckinger
16

Kleines Kulturgut
Wörgl feiert Einweihung der restaurierten Riedhartkapelle

Feierliche Segnung der restaurierten Riedhartkapelle durch Stadtpfarrer Theo Mairhofer, der die Stadtpfarre verlässt – eine interimistische Nachfolge ist bis auf weiteres gesichert. WÖRGL (bfl). Zu einer in mehrerlei Hinsicht besonderen Feier lud die Stadt Wörgl am Dienstag, den 6. August. Besonders, da es galt die neu renovierte Riedhartkapelle einzuweihen und da dies eine der letzten "Amtshandlungen" für Wörgls Stadtpfarrer Theo Mairhofer war. Bei kräftigem Regen trafen sich Vertreter der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.