Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Elisabeth Schipflinger, Nachhaltige Entwicklung bellaflora, Franz Koll, Geschäftsführer bellaflora, Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (v. l. n. r.). | Foto: Joseph Krpelan
Video

bellaflora ausgezeichnet
Umweltmanagement-Preis 2020 für nachhaltige Maßnahmen beim Wasserverbrauch

Innerhalb von vier Jahren reduzierte bellaflora, das größte österreichische Gartencenter, seinen Wasserverbrauch um 30 Prozent. Diese Maßnahme zur Ressourcenschonung wurde nun seitens der Republik Österreich ausgezeichnet LEONDING/ÖSTERREICH (red). bellaflora mit Hauptsitz in Leonding erhielt vom Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, bei der feierlichen Verleihung am 27. Oktober, den Umweltmanagement-Preis 2020 in der Kategorie „Beste Maßnahme...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Nachhaltig einkaufen - wie orientiere ich mich im Gütesiegeldschungel?
was ist fair, bio, nachhaltig, regional produziert?

Gütesiegel sollen Produkt-Qualität auszeichnen und uns einen nachhaltigen Konsum ermöglichen. Doch der wachsende Dschungel an Siegel und Label macht das immer schwieriger: Wie lässt sich Schein von Sein unterscheiden und welche Siegel sind tatsächlich empfehlenswert? Richard Scha chi nger vom Klimabündnis Oberösterreich gibt Einblick in diesen Gütesiegeldschungel.

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pommer
Maria Schorn's Bio Treff ist im Mondseeland zu einer Adresse geworden, wo man sich kennt und wo man hingeht. | Foto: Pouget
4

Maria's Bio Treff
Fairer Handel, bio und modern ergänzen sich

Maria Schorn ist in Mondsee Nahversorger und Treffpunkt für Bio- und fair gehandelte Produkte. MONDSEE. Schon vor 20 Jahren gab es genau an dieser Stelle einen Bioladen. 2012 ging die Vorbesitzerin in Pension und "suchte mit einer kleinen Annonce eine Nachfolgerin", erzählt Maria Schorn. Das war zu dem Zeitpunkt, als sie gerade etwas Neues beginnen wollte.  "Wer bei uns grantig herein kommt, soll mit einem Lächeln wieder hinaus gehen." Maria Schorn, Bio Treff in Mondsee  2018 wurde das Gebäude...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
von links: Energie AG-Geschäftsführer Klaus Dorninger, Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und Initiator Wolfgang Neumann informierten am 28. September über den Energy Globe Austria Award.

 
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

Umweltpreis
Mehr als 300 Einreichungen aus Österreich für den Energy Globe Award

Am 28. Oktober wird der Energy Globe Austria Award zum 21. Mal verliehen. Heuer gab es österreichweit mehr als 300 Einreichungen, wobei ungefähr 50 davon aus Oberösterreich sind. Pro Kategorie wurden jetzt drei bis vier Projekte nominiert. OÖ. Der Energy Globe World Award für Nachhaltigkeit ist eine Initiative vom Oberösterreicher Wolfgang Neumann. Er wird jedes Jahr auf regionaler, nationaler und globaler Ebene vergeben, wobei mittlerweile mehr als 180 Staaten teilnehmen. "Das...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Brau Union Österreich wurde für nachhaltige Produktion bereits mit dem Prädikat "Green Brand" ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt unter anderem auf Recyclingetiketten und pflanzt an einzelnen Standorten Bäume. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union Linz
Brauereien pflanzen Bäume für den Umweltschutz

Die Brau Union Österreich hat in diesem Jahr auf Recyclingetiketten bei Gösser umgestellt. Das soll 1.000 Bäume pro Jahr erhalten. Darüber hinaus wurden an einzelnen Brauereistandorten Bäume gesetzt.  OÖ. Die Brau Union Österreich mache es sich zum Ziel, beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und dabei Verantwortung für ökologische sowie soziale Herausforderungen zu tragen. „Ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen ist uns wichtig. Darauf achten wir sowohl bei den...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Versorgung mit regionalem Putenfleisch soll jetzt in den Vordergrund rücken. Einige Handelsketten wollen zukünftig verstärkt in Österreich produziertes Truthahnfleisch anbieten. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
1

LKOÖ/GGÖ
Regionales Putenfleisch soll verstärkt verkauft werden

Ungefähr 3,2 Kilo Putenfleisch pro Kopf und Jahr werden derzeit in Österreich gegessen. Auf Oberösterreich entfallen etwa 35 Betriebe, die Truthühner halten. Regionales Biotruthahnfleisch lässt sich jedoch noch schwer im Lebensmittelhandel verkaufen. Darüber informieren nun die Landwirtschaftskammer Oberösterreich und die Geflügelmastgenossenschaft, kurz GGÖ. OÖ. Vor ein paar Jahren sank die Selbstversorgung mit Putenfleisch in Österreich auf einen Tiefstwert von 41 Prozent. Verantwortlich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
2019 bekam für Brasilien das Team der Iniciativa Verde (The Green Initiative) den Energy Globe Award verliehen. In diesem Jahr wurden mehr als 2.000 Projekte eingereicht. | Foto: Energy Globe Foundation

Wolfgang Neumann
Mehr als 2.000 Einreichungen für den Energy Globe Award

Am 30. Juni 2020 werden die besten Umweltprojekte aus 180 Ländern bekannt gegeben. Mehr als 2.000 Projekte wurden in diesem Jahr für den Energy Globe Award eingereicht. OÖ. Die Corona-Pandemie habe laut der Energy Globe Foundation gezeigt, wie wichtig der nachhaltige Umgang im Einklang mit Mensch, Wirtschaft und Natur sei. "Energy Globe zeigt schon seit fast 40 Jahren die Vorteile von nachhaltigem Handeln auf, motiviert zum Tun und Mitmachen. Wir konnten hierbei, beginnend mit der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner präsentierten am 15. Juni die neue OÖ. Raumordnungsstrategie. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Haimbuchner/Achleitner
Neue Raumordnungsstrategie setzt auf Nachhaltigkeit

Wie sollen Städte und Gemeinden in zehn Jahren aussehen? Die neue oberösterreichische Raumordnungsstrategie berücksichtigt weltweite Entwicklungen wie den demografischen Wandel und die Globalisierung. Wie die Strategie erarbeitet wurde und was sie beinhaltet, präsentierten Manfred Haimbuchner und Markus Achleitner am 15. Juni. OÖ. Um auf die Zukunft vorbereitet zu sein, geht die neue oberösterreichische Raumordnungsstrategie der Frage nach, wie wir in zehn Jahren leben wollen. „Mit seinen Seen,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Andrew Lozovyi/panthermedia
2

Ausschreibung
Lions vergeben 4.000 Euro für nachhaltige Projekte

In Zusammenarbeit mit dem Land OÖ wird der Lions Nachhaltigkeitspreis ausgeschrieben und prämiert. OÖ. „Mit diesem Preis wollen wir Lions die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft fördern und einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen leisten“, erklärt Rupert Baumgartner, Lions-Distriktbeauftragter für Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Projekte können sich daher mit Fragen der sozialen Nachhaltigkeit (z.B. Generationenleben, Integration,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
von links: Martina Maier (Bio-Bauernmarkt solarCity), Mirko Javurek (FRANCK Kistl), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) und Landesrat Stefan Kaineder
 | Foto: Land Oberösterreich

Land/Klimabündnis OÖ
App "Gutes Finden" soll erweitert werden

Die Smartphone App "Gutes Finden" ist ein digitaler Wegweiser für nachhaltige Produkte und Angebote in Oberösterreich. Auf diese Weise können beispielsweise Bio-Betriebe, Reparaturbetriebe und Modeläden in der Umgebung gefunden werden. Nun soll die App um klimafreundlichen Urlaub erweitert werden. OÖ. Die Corona-Pandemie zeige, wie wichtig die regionale Lebensmittelversorgung sei. Globale Lieferketten könnten in Krisensituationen rasch zum Erliegen kommen, meint Umwelt- und Klimalandesrat...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
2 Video 2

Nachhaltigkeit als Thema in der Musik
Wir berauben Andere des Atems

Das Künstlerduo Lukas und Irene von Lenity aus Vöcklabruck möchte einmal mehr auf das Thema „Nachhaltigkeit“ aufmerksam machen. In ihrem neuen Song „Atemraub“ sprechen sie ganz unverblümt die Zweischneidigkeit des Wohlstandes an. Sie wollen Bewusstsein schaffen, dafür dass der Ressourcenraub, den wir benötigen um unseren Wohlstand zu erhalten, uns auch ruinieren kann. Das Lied „Atemraub“ gibt es auf Youtube zum Nachhören: https://www.youtube.com/watch?v=BOJ3VRZ5l4I Mehr zu Lenity auf...

  • Vöcklabruck
  • Irene Strutzenberger
Jasmin Rammer, Corporate Social Responsibility Managerin bei Spitz. | Foto: Robert Maybach

Personelles
Jasmin Rammer neue CSR-Managerin bei Spitz

Der Lebensmittelhersteller Spitz hat Jasmine Rammer mit der zentralen Stabsfunktion für nachhaltige Entwicklung betraut, um Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen zu verankern.  ATTNANG-PUCHHEIM. Das Traditionsunternehmen Spitz ist seit über 160 Jahren erfolgreicher  Lebensmittelproduzent. Um nachhaltige Entwicklung in alle Unternehmensbereiche zu integrieren, wurde aktuell die Position einer Corporate Social Responsibility (CSR) Managerin für Nachhaltigkeit geschaffen. Mit Jasmin Rammer...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Foto: Reinhard Sperr im E-Mobil (Quelle: Der Service Gärtner)
2

Klima- und Energiemodellregion Mondseeland
KEM Mondseeland präsentiert Klimaschutz-Vorbildbetrieb „Der Service Gärtner“

Die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland ist eine von über 90 Modellregionen in ganz Österreich, die jeweils in ihrem Gebiet Energie- und Klimaschutzthematiken vorantreiben und in der Bevölkerung sichtbar machen. Die KEM Mondseeland gibt es nun bereits seit 3 Jahren und wird von Managerin Stefanie Mayrhauser seit Mai des heurigen Jahres durch eine erneute 3-jährige Umsetzungsphase bis 2022 geführt. Ihr ist es ein großes Anliegen, Vorreiter im Bereich Ökologiebewusstsein der Bevölkerung...

  • Vöcklabruck
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Energy Globe World Award Sieger aller Kategorien. | Foto: BRS/Engelsberger
16

Kategorie Luft
Österreichisches Projekt gewinnt Energy Globe

Am 12. und 13. November fanden die Energy Globe Days in Espoo statt. OÖ. „Es gibt bereits Lösungen für jedes Umweltproblem auf unserem Planeten“, erklärte Energy Globe-Gründer Wolfgang Neumann im Zuge der Energy Globe Days in Finnland. Neumann rief 1985 die erste Energiesparmesse ins Leben und 1999 gründete er von Gmunden aus den Energy Globe Award – einer der heute weltweit bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise. Oberösterreichs Styropor-Recycler Ein Beispiel für eine vorhandene Lösung durfte das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Verpackungsloser Feinkost-Einkauf ist ab sofort in jedem Unimarkt möglich. | Foto: Unimarkt
1

Reduzierung von Plastikmüll
Unimarkt packt ab sofort auch in Mehrwegboxen ab

OÖ. Ab sofort können Kunden von Unimarkt ihre eigenen Behälter von Zuhause für den Kauf von Wurst, Käse und Fleisch mitbringen. Mit dieser Aktion möchte der regionale Lebensmittelhändler den Verbrauch von Verpackungspapier reduzieren. Das Angebot ist flächendeckend in allen Unimarkt-Standorten möglich. „Wir legen schon seit vielen Jahren großen Wert auf gelebte Nachhaltigkeit und versuchen diese durch umweltfreundliche Initiativen auch immer stärker bei uns zu integrieren. Daher freuen wir uns...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Geschäftsführung Handel Genussland Marketing OÖ, Josef Lehner, Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bschoad-Binkerl-Geschäftsführer Thomas Höfer übergeben die ersten Genussland-Kinderrucksäcke (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1 2

„Bschoad-Binkerl“
Der Schultütenersatz aus der Region

Das „Bschoad-Binkerl“ als regionale Alternative zur herkömmlichen Schultüte. OÖ. Wenige Wochen vor Schulstart präsentierten das Land OÖ gemeinsam mit dem Genussland OÖ den „Bschoad Binkerl-Kinderrucksack“. Der Rucksack soll eine regionale und nachhaltige Alternative zur fixfertigen Schultüte sein. Er enthält neben lokal hergestellten Leckereien auch ein Malheft und ein Kapperl. „Gerade für die Taferlklassler ist der Kinderrucksack ein gutes Startgeschenk anstatt der oft geschenkten Schultüte....

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Acht Toyota Mirai für das IOC. v.l.n.r.: Marie Sallois-Dembreville, Director for Sustainability des IOC, Matt Harrison, Executive Vice President, Sales bei Toyota Motor Europe, Timo Lumme, Managing Director der IOC Television and Marketing Services und Christian Künstler, Managing Director bei Toyota Schweiz | Foto: Toyota

IOC fährt ab auf Toyota Mirai

Toyota hat kürzlich dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) acht Toyota Mirai Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge übergeben – ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Mobilitätsplans des IOC. Toyota war schon 2015 erster Mobilitätspartner der Olympischen Bewegung und arbeitet nun weiterhin mit zuküntigen Organisatoren der Olympischen Spiele, einschließlich Tokio 2020, zusammen. Das Ziel ist nachhaltige Mobilität für die Spiele. Eigene WasserstofftankstelleUm das Tanken der Fahrzeuge zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Wolfgang Neumann, Werner Steinecker, Michael Baminger mit dem Energy Globe (v. l.). | Foto: Energie AG

Energie AG
Energy Globe Award geht an „Gut-Geh-Raum“-Projekt

Energie AG und Energy Globe vergeben den Energy Globe Award an österreichische Projekte für Nachhaltigkeit.  OÖ. „Wir punkten mit Nachhaltigkeit und regionaler Stärke, mit unserem Fokus auf Digitalisierung sind wir stets innovativen Entwicklungen auf der Spur“, so Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker über das Unternehmen. Am 5. Juni zeichneten die Energie AG und Energy Globe die besten österreichischen Umweltprojekte im PowerTower in Oberösterreich aus. 187 teilnehmende Länder „Der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wie werden junge Menschen in Zukunft wohnen, und wie werden ihre Häuser und Wohnungen mit Energie versorgt?  | Foto: ÖkoFen

Handbuch
Die Wohnmodelle der Zukunft

OÖ. Wie werden und wollen junge Menschen in Zukunft wohnen? Diese Frage stellte sich die Oö. Zukunftsakademie und gab die Erarbeitung eines Handbuchs in Auftrag. "Modernes Leben und Wohnen" enthält 21 plakative Wohnmodelle für junge Erwachsene im ländlichen Raum, die als Anregung und Inspiration dienen sollen. Umgesetzt wurde das Handbuch von der Kunstuniversität Linz, Abteilung "Die Architektur" und in Kooperation mit der Regionalmanagement OÖ GmbH und der SPES Zukunftsakademie....

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Betten-Reiter-Geschäftsführer Peter Hildebrand mit dem „Vegan Award 2018“. | Foto: BETTEN REITER

Bettdecke „Malaika“
Betten Reiter gewinnt „Vegan Award 2018“

OÖ. Vor einigen Tagen fanden im Wiener Museum für angewandte Kunst die „Vegan Awards 2018“ statt. Der österreichische Heimtextilien-Experte Betten Reiter setzte sich gegen 60 weitere einreichende Unternehmen durch. Mit ihrer „Vegan“-zertifizierten Bettdecke „Malaika“ erzielte Betten Reiter den ersten Platz in der Kategorie Non-Food. Vorreiterrolle bei Nachhaltigkeit „Wir sind stolz darauf, durch die Partnerschaft mit der Veganen Gesellschaft Österreichs eine Vorreiterrolle im Hinblick auf...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
4

Don Bosco Schulen Vöcklabruck
Hauptpreis Trinkpassaktion 2018 für Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Die SchülerInnen der III.HLW/B der DON BOSCO SCHULEN Vöcklabruck haben die Jury beim Trinkpass-Wettbewerb 2018 überzeugt und unter zigtausenden Einsendungen den Hauptpreis erzielt! Die Aktion „Wasserheld/in“ wurde vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus in Kooperation mit generation blu, der Fa. Römerquelle und der Fa. Aqa ausgeschrieben. Die SchülerInnen hatten die Aufgabe im Rahmen des Unterrichts für Ernährungs- und Lebensmitteltechnologie einen möglichst ansprechenden...

  • Vöcklabruck
  • Don Bosco Schulen Vöcklabruck
Folder zum Projekt "EMU" - Vorderseite
2

Regionales Erfolgsprogramm für Unternehmen – Start mit Infoabend im Herbst

Vier Klein- und Mittelbetriebe aus der Region Fuschlsee-Mondseeland haben im Rahmen eines aktuellen LEADER Projektes die Möglichkeit, im Jahr 2019 an einem regionalen Erfolgsprogramm für Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck zu stark vergünstigten Konditionen teilzunehmen. Geeignet sind all jene Unternehmen, die auf persönlichen und betrieblichen Erfolg setzen, vorhandene Stärken weiterentwickeln und die eigene Unternehmensstrategie schärfen wollen, nachhaltige, ökonomische, ökologische und soziale...

  • Vöcklabruck
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Lenzing-Vorstandvorsitzender Stefan Doboczky setzt auf noch mehr Nachhaltigkeit. | Foto: Lenzing AG/Franz Neumayr
2

Lenzing Gruppe setzt noch mehr auf Nachhaltigkeit

LENZING. Die Lenzing Gruppe baut ihr Engagement in puncto Umweltführerschaft weiter aus. Der Hersteller von Cellulosefasern aus Holz möchte die Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Textil- und der Vliesstoffbranche anheben. Dazu investiert Lenzing bis 2022 mehr als 100 Millionen Euro in nachhaltige Fertigungstechnologien und Produktionsanlagen. Ein Großteil der Investitionen wird für den Ausbau der vollständig geschlossenen Produktionsprozesse – beispielsweise für die Schwefelsäure-Rückgewinnung...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Gasteiner Mineralwasser ist bei den Oberösterreichern sehr beliebt und überzeugt durch kurze Transportwege. | Foto: Gasteiner Mineralwasser
2

Mineralwasser aus der Region

Lokal statt global: Die Oberösterreicher trinken gern Gasteiner Mineralwasser aus Salzburg. Produkte aus der Region, die nicht um die halbe Welt gereist sind, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn: Österreichische Konsumenten interessieren sich verstärkt für Herkunft und Produktionsbedingungen der Lebensmittel. Vor allem bei Wasser – dem Grundnahrungsmittel Nummer eins – legen Verbraucher viel Wert auf den Bezug zur Heimatregion und darauf, dass es aus der Nähe kommt. Die...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.