Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Klara Richarzhagen freut sich über die Auszeichnung für Haarisma. | Foto: privat
Video

Erster Salon in Kärnten
Nachhaltige Auszeichnung für Haarisma

Der Friseursalon Haarisma in Klagenfurt ist der erste Salon in Kärnten, der im Rahmen der Aktion "Hairstylists For The Future" von der L’Oreal Gruppe ausgezeichnet wurde.   KLAGENFURT. „Wir sind der erste Friseursalon in Kärnten und einer von gerade einmal zehn Salons in ganz Österreich, die im Rahmen dieses Projekts ausgezeichnet wurde“, freut sich Klara Richarzhagen, Inhaberin von Haarisma. Der Klagenfurter Salon ist bereits seit 2021 Mitglied von „Hair Help The Ocean“, eine Aktion, für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Unternehmen stehen in Sachen Nachhaltigkeit vor großen Herausforderungen – das Energieforum Kärnten zeigt Lösungen. | Foto: stock.adobe.com/Freedomz
2

Klimaziele 2050
Energieforum Kärnten: "Beobachten akut 70 neue Gesetze"

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmer wichtige Schritte in Sachen Nachhaltigkeit setzen. KÄRNTEN. Die Klimaziele von Paris haben weltweit eine große Bedeutung für den Kampf gegen den Klimawandel. Auch in Kärnten stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen, insbesondere die Klein- und Mittelbetriebe (KMU). Bernd Triebel, Experte vom Energieforum Kärnten, gibt Einblicke in die Auswirkungen der Klimaziele auf die regionale Wirtschaft und zeigt gleichzeitig auf, welche Chancen sich...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Anzeige
Entdecken Sie die faszinierende Welt des Holzes mit Kanzian Holz - Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertige Holzprodukte | Foto: Kanzian Holz
5

Kanzian Holz GesmbH
Ihr Qualitätsholzanbieter aus der Region

Die Kanzian Holz GesmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für Schnittholz, Hartholz, Antikholz und Säge-Nebenprodukte. Egal ob Heimwerker, Tischler, Zimmerer oder Holzbaubetrieb: Hier werden Sie bestimmt fündig. GREIFENBURG. Wenn Sie Wert auf eine regionale Produktion, Nachhaltigkeit und natürliche Rohstoffe legen, dann hat die Kanzian Holz GesmbH genau das Richtige für Sie zu bieten. Hier stammt das Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft in Oberkärnten und kommt vorwiegend aus über 1.000 Metern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
1 6

HLW Spittal on tour
HLW Spittal setzt Nachhaltigkeitsschwerpunkt in der Praxis aktiv um

Exkursion zum Klimaberg Katschberg „Gelebte Nachhaltigkeit“ wird in der HLW Spittal aktiv praktiziert Am Montag, 23.10. besuchten die Schülerinnen der Ausbildungsvertiefung "HLW AKTIV" aus allen drei Jahrgängen - unter der Begleitung vor Professor:innen Eva Scherzer, Gernot Tischler und Edith Rainer - den Klimaberg Katschberg. Empfangen und geführt wurde die Schwerpunktgruppe vom Geschäftsführer der Region Katschberg Lieser-Maltatal, Herrn Markus Ramsbacher.  Nach einem kurzen Rundgang im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Unter anderem wird auch der Willroiderparkplatz teils überdacht. | Foto: MeinBezirk.at

Nachhaltigkeit
Zwei Parkplätze in Villach mit Photovoltaik überdacht

Wie berichtet setzt man auch in Kärnten alles daran, die Energiewende zu beschleunigen. In der heutigen Pressekonferenz gab Landesrat Sebastian Schuschnig bekannt, dass eine Parkplatzüberdachung des sogenannten Willroiderparkplatzes (SEZ-Parkplatz) geplant sei. Auch die Italienerstraße ist betroffen. Versiegelte Flächen sollen dementsprechend genutzt werden. VILLACH. "Wir wollen verstärkt bereits versiegelte Flächen nutzen, um Sonnenstrom zu produzieren und wollen dafür auch entsprechend die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
Eröffnung der Tagung „Global denken, lokal handeln“ von Landschaft des Wissens mit Referent Klaus Schönberger, der Vortragenden Birgit Bednar-Friedl, Landesrätin Sara Schaar und LdW-Präsident Horst Peter Groß (von links)
 | Foto: Büro LR.in Schaar
1

Landschaft des Wissens
"Klimapolitik muss sozial verträglich gestaltet sein"

Heute, Mittwoch, wurde die dreitägige Veranstaltung bzw. Tagung von Landschaft des Wissens/Wissenschaftsverein Kärnten unter dem Motto "Wage zu denken 2023 – Global denken, lokal handeln! Ermutigungen zur ökologischen Transformation von Unternehmen und Regionen" im "Weißensee-Haus" eröffnet. Beim Auftakt dabei war auch Landesrätin Sara Schaar, Referentin für Klimaschutz-Koordination. SPITTAL. Nach einer inhaltlichen Einführung in das dreitägige Programm durch Horst Peter Groß, Präsident von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die NLW-Region schon länger und das mit Erfolg. | Foto: Stabentheiner

Nassfeld, Lesachtal, Weissensee
Vorzeigeregion für die ganze Welt

Die NLW-Region konnte ein internationales Zertifizierungsprozess abschließen. Nun geht man als Vorzeigeregion voraus. REGION HERMAGOR. Die Klimakrise stellt nicht nur für uns, sondern für alle nachfolgenden Generationen eine große Herausforderung dar. Der Tourismus trug dabei - insbesondere vor 2020 - mit Massentourismus, Preiskämpfen der Billigfluglinien und dem Trend zum Erlebnistourismus mit immer ausgefalleneren, weiter entlegeneren Reisezielen dazu bei, dass sich der Anteil des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Valentino Zippo und Paul Jeglic wollen mit ihrem Projekt Bewusstsein schaffen. | Foto: Zippo
3

Crowdfunding
Nachhaltigkeit: Kurzdoku soll mehr Bewusstsein schaffen

Im Zuge eines Crowdfunding-Projektes drehen Valentino Zippo und Paul Jeglic eine 25-minütige Kurzdoku zum Thema Nachhaltigkeit. Dafür holen sie nachhaltige Personen und Betriebe aus Oberkärnten vor den Vorhang. GREIFENBURG/WEISSENSEE. In Europa landen jährlich rund 88 Millionen Tonnen an noch verzehrbaren Lebensmitteln in den heimischen Mülltonnen. Um darauf aufmerksam zu machen, haben sich Valentino Zippo aus Greifenburg und Paul Jeglic aus Villach dazu entschieden, an einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
4

Nachhaltige Mobilität
Europäische Mobilitätswoche in Eberstein

Zusammen mit der Volksschule in Eberstein und Christian Salmhofer (GF des Klimabündnis Kärnten) hat in der Europäischen Mobilitätswoche ein Workshop zu nachhaltiger Mobilität stattgefunden. Um den Kinder das Thema "Mobilität" näher zu bringen, wurde zunächst diskutiert, wie klimafreundlich die Kinder unterwegs sind und was sie ändern möchten/können. Im Anschluss wurde mit den Kindern ein Klima-Mobilitäts-Quiz gemacht. Da Spiel & Spaß nicht zu kurz kommen dürfen, haben die Kinder im Turnsaal...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KLIMA Görtschitztal
Vizebürgermeister Alois Dolinar empfang Schüler und Lehrer des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums für Slowenen aus Klagenfurt, des Licej France Prešeren aus Triest und des Biotehniški center Naklo im Klagenfurter Rathaus. | Foto: Büro Dolinar

Erasmus+ Projekt
Schüler tauschten sich grenzübergreifend aus

Schüler aus dem Alpen-Adria-Raum nehmen gemeinsam am Erasmus+ Projekt "Zeleni Sijaj" (Grünes Leuchten) teil und lernen die Ziele der Vereinten Nationen zur Eindämmung des Klimawandels kennen. KLAGENFURT. Die Schüler des Erasmus+ Projektes "Zeleni Sijaj" (Grünes Leuchten) beschäftigten sich im Rahmen der Erasmus-Projektwoche mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals). 193 Länder haben sich mit dem Agenda Projekt der Vereinten Nationen verpflichtet bis 2030...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric

Smartphone für Afrika
Smartpone Spenden

Wir suchen für unsere Studenten an der Pwani Universität/Kenia für die Absolventen einer Armenschule gebrauchte jedoch noch funktionsfähige Smartphones. Wenn du eins zu Hause hast und es nicht mehr gebraucht wird, bitte an die Hilfsorganisation Harambee schicken. Genauere Infos über unsere Arbeit unter www.harambee.at oder auf Facebook Bitte an folgende Adresse schicken: Harambee e.V, Maria-Theresien-Straße 10/12; 7100 Neusiedl

  • Kärnten
  • Monika Mittendorfer
Im Klagenfurter Gewerbepark an der St. Jakober Straße wurde diese große PV-Anlage installiert. | Foto: MeinBezirk.at

Energie
Magna baut Mega-Photovoltaikanlagen im Osten von Klagenfurt

Großes Sonnenstromkraftwerk in Klagenfurter Gewerbepark entsteht: Der Magna Konzern  errichtet auf Dach und der Freifläche eine Photovoltaikanlage. KLAGENFURT. Im Osten von Klagenfurt wurde fast unbemerkt eine große Photovoltaikanlage errichtet. Angrenzend an das Magnawerk erstreckt sich auf einer Grünfläche eine massive Anlage zur Erzeugung von Sonnenstrom. Erst war nicht klar, wer die Anlage errichtet hat. Nach Recherche der Woche Klagenfurt konnte herausgefunden werden, wer hinter dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Beim Spatenstich in Hörtendorf: Walter Gleinzer (Geschäftsführer Erdbau Gleinzer), Mag. Nikolaus Hartlieb, MBA (Geschäftsführer W&H Bauträger GmbH), Bürgermeister Christian Scheider, Robert Wochesländer (Geschäftsführer W&H Bauträger GmbH), Markus Kral (Geschäftsführer MAWI Bau GmbH) | Foto: Alexandra Hogan
3

Wohntraum für junge Familien
Nachhaltiger Wohnraum in Hörtendorf

Am Stadtrand von Klagenfurt entsteht eine nachhaltige Wohnanlage. Der Spatenstich fand gestern statt. Die ersten Familien können bereits Anfang nächsten Jahres in die energiesparenden Wohnhäuser einziehen. HÖRTENDORF. „Aus alt mach neu“, so fasst Immobilientreuhänder Robert Wochesländer das Projekt „vorstadtleben Hörtendorf“ zusammen. Wo sich früher das ehemalige Außenlager des Kaiser Verlages befand, werden in den kommenden Monaten zehn Häuser errichtet mit Grundstücksgrößen zwischen 448 und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Josefine Urak
Der Spaß kommt auf den „Kleidertauschpartys“ nicht zu kurz – und das Leben von Kleidung wird dabei nachhaltig verlängert.
 | Foto: MeinBezirk.at

Kennt ihr "Kleidertauschpartys"?
So nachhaltig sind Villacher

Wussten Sie es? Am 25. August ist der Tag der gebrauchten Kleidung. Eine tolle Art, Ressourcen zu schonen sind sogenannte „Kleidertauschpartys“, wir waren bei einer Frauenrunde zu Gast. VILLACH. Weltweit wandern jährlich rund 74.000 Tonnen Kleidung zum Textilabfall, durch „Fast Fashion“ wird Mode zum Wegwerfprodukt. Dass diese Entwicklung nicht gut für unsere Umwelt ist, ist klar und bekannt. Jedes Jahr am 25. August findet deshalb der Tag der gebrauchten Kleidung statt. Vor allem in Amerika...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Auf dem Uniqa-Gebäude entsteht derzeit eine neue Photovoltaik-Anlage.  | Foto: Uniqa

Neue Photovoltaik-Anlage
Uniqa setzt am Heuplatz auf Sonnenstrom

Auf dem Dach der Landesdirektion Kärnten und Osttirol in Klagenfurt entsteht derzeit eine neue Photovoltaik-Anlage. Damit soll der Strombedarf des Standortes um bis zu 40 Prozent reduziert werden. Die Baustellengerüste werden kreativ recycelt. KLAGENFURT. Von blauen Baustellengerüsten verhüllt zeigt sich aktuell das Gebäude der Uniqa Landesdirektion Kärnten und Osttirol. Doch bereits Ende des Sommers geht die neue Photovoltaik-Anlage der Versicherungsgesellschaft erstmals in Betrieb. Mit einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Bild zeigt vl.: Udo Tarmann, LR Sebastian Schuschnig und Jürgen Mandl | Foto: Büro LR Schuschnig

240 Euro je Einzelwagen
Neues Förderprogramm für die Kärntner Wirtschaft

Mit einer Förderung von 240 Euro je Einzelwagen soll der Umstieg auf den Bahnstransport attraktiver werden. Dieses Fördermodell soll es Unternehmen in Kärnten erleichtern, ihre Transporte und Lieferungen klimaschonend und nachhaltig auf die Schiene zu verlagern. KÄRNTEN. "Die Kärntner Betriebe investieren viel in Nachhaltigkeit und auch in klimafreundliche Produktion. Gerade im Export müssen sie jedoch im scharfen globalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleiben. Wir werden die Kärntner Wirtschaft...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Karoline Turnschek (Bürgermeisterin der Gemeinde Weissensee), Thomas Michor (Leitung Weissensee Tourismus), Martina Taubenberger (Künstlerische Leitung Werksviertel-Mittte Kunst München) (von links) | Foto: weissensee.com

Weissensee
Nachhaltige Projekte gesucht: „Wise on Ice“

Zum ersten Mal findet ein Crowdfunding-Wettbewerb zum Thema ökologische Nachhaltigkeit in der Gemeinde Weissensee statt. WEISSENSEE. Mit dem Crowdfunding-Wettbewerb der Gemeinde Weissensee in Kärnten in Kooperation mit dem Programm Werksviertel-Mitte Kunst in München können viele Menschen gemeinsam eine Idee finanzieren. Crowdfunding macht die Idee bekannt und findet Unterstützer für das Projekt. Schlaue Lösungen oder Erfindungen zum Thema Nachhaltigkeit können mit dem Wettbewerb zur lang...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Alina Tschmelitsch-Zöhrer
KWF-Vorständin Sandra Venus, Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig, LHStv.in Gaby Schaunig und Cluster-Geschäftsführer Bernhard Puttinger | Foto: GTVC/Johannes Puch

Wirtschaftsimpuls
Klagenfurt bekommt erste grüne Wirtschaftsachse

In Klagenfurt wurde heute Green Tech Valley eröffnet: Dadurch haben Unternehmen eine Anlaufstelle, um grüne Technologie voranzutreiben und neue wirtschaftliche Impulse zu setzen. KMUs können sich "Top Runner" profitieren. KLAGENFURT. Heute wurde in den Räumlichkeiten des KWF am Viktringer Ring in Klagenfurt über Zukunftsthemen wie Wasserstofftechnologie, grünes Ammoniak und Baustoffrecycling u. a. diskutiert. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Eines ist sowohl bei Klein und Groß gefragt – die Geduld. | Foto: Privat
2

Villach
Die Jugendarbeit wird hier an vorderste Stelle gestellt

Der Sport- und Zuchtfischverein Villach bewirtschaftet seit dem Jahr 1920 die Gewässer auf naturnahe Weise und ermöglicht sowohl Jung und Alt die Ausübung der Fischerei. Neben der Nachhaltigkeit wird besonders auf die Jugendarbeit großer Wert gelegt. VILLACH. Aktuell sind es rund 520 Jugendliche unter 18 Jahren, die dem SZV Villach angehören. Das freut auch den Jugendleiter Andreas Eisenkeil. „Der Nachwuchs stellt sicher, dass der Verein auch in Zukunft Bestand hat. Junge Mitglieder bringen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Herbert Laßnig ist Geschäftsführer der Holc Laßnig GmbH. | Foto: Holc Laßnig GmbH

Völkermarkt
Holc Laßnig legt großen Wert auf Nachhaltigkeit

ÖLKERMARKT. Bei Holc Laßnig wird Nachhaltigkeit gelebt. „Weil es uns ein Anliegen ist, dass wir den nächsten Generationen eine ebenso schöne Welt hinterlassen, versuchen wir als Unternehmen zahlreiche Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen“, so Geschäftsführer Herbert Laßnig. Das Produkt des Unternehmens, der Holc Naturpool, ist CO₂-neutral, wird aus heimischen Hölzern angefertigt und funktioniert mit biologischer Wasseraufbereitung. E-MobilitätWeiters setzt das Unternehmen auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Die See.Ess.BOX befindet sich in Velden am Seecorso.  | Foto: tinefoto

Velden am Wörthersee
Klimaschutz trifft auf Genuss in der See.Ess.BOX

Den Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Carnica-Rosental und Wörthersee-Karolinger ist der Klimaschutz ein zentrales Anliegen. Um gleichzeitig die regionale Wirtschaft zu stärken, präsentieren die zwei Modellregionen ihr Pop-up-Restaurant, die See.Ess.BOX #regional. VELDEN. Die See.Ess.BOX #regional ist mehr als nur ein Restaurant. Hier dreht sich alles um Nachhaltigkeit, bewussten Konsum und den Schutz des Klimas. Das Motto lautet „regional und saisonal“, sind sich die beiden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Michael Junghans und Hannes Geiler informierten über Aktivitäten in den Bereichen Nachhaltigkeit und Internationalisierung der Wietersdorfer Gruppe mit Sitz in Klagenfurt.  | Foto: MeinBezirk.at

Wietersdorfer Gruppe
"In Europa stehen uns schwierige Jahre bevor"

Die Wietersdorfer Gruppe schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 974 Millionen Euro ab. Nachhaltigkeit steht im Fokus - ein Drittel der Investitionen fließt in die grüne Transformation.  KÄRNTEN. Im Vergleich zu 2021 erfuhr der Umsatz der Wietersdorfer Gruppe einen Zuwachs von rund 22 Prozent (2021: 799 Millionen Euro; 2022: 974 Millionen Euro). Diese überproportionale Steigerung war vor allem externen Einflüssen geschuldet: Hohe Energiekosten (Strom, Gas), die Verknappung und die...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Joachim Augustin, Geschäftsführer Filli Stahl: "Wir planen den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen an allen Standorten in den nächsten Jahren." | Foto: Stefan Kobald
2

Von äußeren Energiequellen
Kärntner Stahlprofi macht sich unabhängig

Filli Stahl mit Hauptsitz in Klagenfurt und weiteren Standorten im In- und Ausland investiert in Sonnenenergie und optimierte Transportwege. KÄRNTEN. Müll trennen, seltener mit dem Auto fahren, regionale Lebensmittel kaufen – jeder kann für sich viele kleine Schritte setzen, um die Umwelt zu schonen. Doch, wie äußert sich nachhaltiges Handeln in großen Industriebetrieben? Joachim Augustin, Geschäftsführer von Filli Stahl mit Hauptsitz in Klagenfurt und weiteren Standorten in Österreich und dem...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Der Millstätter See, abends und morgens ein Genuss für Fischer | Foto: FV Millstätter See/Bodner
13

Millstätter See
"Klimawandel hat noch keine dramatischen Auswirkungen"

Der Klimawandel macht sich am Millstätter See noch nicht bemerkbar. Dazu ist der See zu groß und mit 142 Metern vor allem tief genug. Dort, im 4 Grad kühlen Wasser, fühlt sich auch der Hauptfisch, die Renke, am wohlsten.  MILLSTÄTTER SEE. Auf den Millstätter See habe der Klimawandel bisher "keine dramatischen Auswirkungen", sagt Ino Bodner, Vizebürgermeister in Seeboden und Obmann des Fischereiverbandes Millstätter See. "Man muss beachten, der Millstätter See hat mit seiner Tiefe von 142 Metern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.