Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Das Kinder und Jugendfischen am Ratz-See bei Klagenfurt
7

Klimawandel
"Wir werden auf jeden Fall neue Fischarten dazu bekommen"

Der Klimawandel wird sich auch auf die heimische Flora und Fauna unserer Gewässern auswirken, sagt Valentin Filipic, Obmann vom Fischerverein (Fischerrunde) Cathrine. Fische werden früher laichen und neue Arten könnten dazu kommen.  LUDMANNSDORF. Dass der Klimawandel auf lange Sicht auch Konsequenzen für die heimischen Fischer haben wird, kann Valentin Filipic, Obmann der Fischerrunde Cathrine (FV Cathrine) nur bestätigen. "Natürlich wird das Folgen haben, sowohl für die Fauna als auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Alexandra Wrann
Auf der Villacher Seite vom Ossiacher See verbringen die Hechte aus Feldkirchen die Sommerfrische, weil es "zu Hause" zu heiß wird. | Foto: Region Villach/Michael Stabentheiner
2

Seen werden zu heiß
Fische fliehen von Feldkirchen nach Villach

Von 40 Kärntner Fischarten stehen 25 auf der Roten Liste. Klimawandel treibt Feldkirchens Hechte nach Villach. Auch fließende Gewässer und deren Bewohner leiden enorm. VILLACH, VILLACH LAND. Der Klimawandel hat viele Auswirkungen auf Fischbestand, Wasserqualität und Wasserpflanzen. "Im Vorjahr hatte der Leonharder See erstmals 30 Grad Wassertemperatur. Deshalb ist er von Grund bis Oberfläche zugewachsen. Im Auftrag der Anrainer haben wir mit dem Mähboot vom Pressegger See die oberen zweieinhalb...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Elektromobilität ist auch in vielen Landgemeinden der Ausweg aus der Klimakrise – aber ohne "Klimakleber" fährt sich's leichter. | Foto: Adobe Stock/Petair
8

Unser Boden - unser Leben
So "grün" sind unsere Politiker unterwegs

Im MeinBezirk.at-Wordrap diskutieren die Bürgermeister aus Villach Stadt und Land über "Tempo 200", "Klimakleber", grünen Boden und Nachhaltigkeit in Beruf und Freizeit. VILLACH, VILLACH LAND. MeinBezirk.at: Wie stehen Sie zum Thema E-Auto? Sind Sie selbst elektrisch unterwegs? Günther Albel (SPÖ Villach): Ich fahre einen E-Skoda, eine E-Vespa, ein E-Bike und bin viel mit den Öffis unterwegs. Christian Poglitsch (ÖVP Finkenstein): Ich fahre teils elektrisch, weil ich ein Hybrid-Fahrzeug habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das Familien- Sportresort Brennseehof in Feld am See ist stolz über die Auszeichnung.  | Foto: Hotel Brennseehof

Feld am See
Umweltzeichen & Eco Label für das Familien- Sportresort Brennseehof

Mit dem österreichischen Umweltzeichen für Tourismus-, Gastronomie-, und Kulturbetriebe wurde im Jahr 1996 ein Gütesiegel geschaffen, das umweltbewusstes Management und soziales Handeln eines Unternehmens nach außen demonstriert.  FELD AM SEE. Seit Anfang Mai darf sich das Familien- Sportresort Brennseehof in Feld am See ebenfalls als Träger des österreichischen Umweltzeichens bezeichnen sowie die europäische Auszeichnung Eco Label führen. Die AuszeichnungSeit über 30 Jahren ist das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Wilfried Klauss, Geschäftsführer der Alpen Adria Energie GmbH | Foto: AAE Naturstrom
2

Unser Boden – unsere Natur
Nachhaltigkeit im Unternehmen

Wilfried Klauss erzählt, welche Maßnahmen von AAE-Naturstrom für die Nachhaltigkeit gesetzt wird. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind vor allem in Zeiten wie diesen ein wichtiges Thema. Im Rahmen unseres Sonderthemas „Unser Boden – unser Leben“ haben wir bei dem Unternehmen AAE-Naturstrom nachgefragt, welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen innerhalb des Betriebes gesetzt wurden und auch in Zukunft noch werden. „Naturstromerzeugung und Verteilung wird ja schon seit 1886 von unserer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Infineon Austria hat sich zum Ziel gesetzt bis 2030 CO2-neutral zu werden.  | Foto: Infineon Austria
5

Unternehmen in Villach
Die Nachhaltigkeit als wichtiges Kernelement

Das Thema Nachhaltigkeit hat im Laufe der letzten Jahre einiges an Bedeutung und Wichtigkeit zugenommen. Klar, dass daher immer mehr Konzerne und Unternehmen in der Region die Nachhaltigkeit berücksichtigen und dazu die verschiedensten Maßnahmen und Ziele forcieren. VILLACH. Sowohl die Infineon Technologies Austria AG als auch die Firma Sto Ges.m.b.H. haben einen Einblick in ihre aktuellen Maßnahmen gegeben. Laut Oliver Heinrich ist das Thema Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse

Radlertag am Dobratsch
Am 29. Mai ist die Villacher Alpenstraße autofrei

Villacher Radlertag am Dobratsch: Wer schafft die 16,5 Kilometer auf die bekannte Villacher Alpenstraße? VILLACH. Am Montag, 29. Mai (Pfingstmontag), wird die Villacher Alpenstraße den Radlern exklusiv zur Verfügung stehen. Neben der Tour de Kärnten und den österreichischen Meisterschaften im Bergzeitfahren steht die beliebte Panorama- und Ausflugsstraße kostenlos und exklusiv allen Wanderern und Radfans ab 11:00 Uhr zur Verfügung. Zudem verkehrt der Shuttle-Bus stündlich ab 11:30 Uhr. Für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Weniger Müllberge durch nachhaltigeren Konsum. Das Konzept der grauen Energie könnte ein Weg dorthin sein.
1

Graue Energie
So viel Energie kostet unser Konsumverhalten wirklich

Äpfel aus Chile, alle Jahre ein neues Telefon und zumindest alle vier Jahre ein neues Auto - unser Konsumverhalten hat längst Ausmaße erreicht, mit denen unserer Planet nicht mehr mithalten kann. Nachhaltigkeit ist ein Schlagwort, das mittlerweile gern verwendet wird. Die Frage ist aber, wie können wir unser Konsumverhalten nachhaltig gestalten? Eine Möglichkeit dazu bietet das Konzept der "Grauen Energie".  Graue Energie - was ist das? Graue Energie ist ein Begriff, der veranschaulicht, welche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
Vorher: Im Januar diesen Jahres begannen die Umbauarbeiten im Hotel Zollner.  | Foto: Hotel Zollner
3

Hotel Zollner
Restaurieren anstatt alles komplett neu einrichten

Die eigenen Möbel zu restaurieren und in neuem Glanz erscheinen zu lassen, ist manchmal sogar mehr Wert als die komplette Erneuerung eines Raumes. GÖDERSDORF. Dieser Philosophie gehen auch Herwig und Kathrin Zollner aus Gödersdorf nach. Seit Jänner baut die Familie Zollner 16 Gästezimmer in ihrem Hotel aus. „Wir achten bei der Gestaltung der Räume auf zwei Punkte. Zum einen, dass die Zimmer ein neues Erscheinungsbild bekommen und zum anderen, dass die Nachhaltigkeit während des Umbaus nicht zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
In der Ringmauergasse vor dem ReUse-Kaushaus "Together City" werden die ASZ-Teams beraten und informieren. | Foto: Augstein

Gelber Sack neu und ReUse
ASZ on Tour bei der Together City in Villach

Bei der Together City in der Ringmauergasse informiert das Team der Abfallwirtschaft Freitag und Samstag, 14. und 15. April, im gelben Container über Neuerungen bei Leichtverpackungssammlung (gelber Sack), ReUse und Abfalltrennung. VILLACH. Bewusstseinsbildung für Abfallentsorgung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind wesentlich und sollten schon von klein auf beginnen. Darum geht das ASZ Villach diese Woche wieder an zwei Tagen auf Tournee. „Was unser modernes Altstoffsammelzentrum in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: © hlwspittal 2023 (Krämmer)
1 16

Nachhaltigkeit aktiv leben - SDGs umsetzen
Klima, Kunst und Kinderkrebshilfe – Klimatag 2023 an der HLW Spittal

Spittal. Am 23. April 2023 fand an der HLW Spittal der erste Klimatag als Projekttag, an dem nahezu die gesamte Schule unter einem besonderen Zeichen stand, statt. Der Klimatag bildete den Abschluss zu einem über Monate dauernden Projektprozess, der nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Den Ausgangspunkt dafür bildete für die Ökolog-Schule HLW Spittal das diesjährige Schwerpunktthema „Nachhaltigkeit“. Aus diesem Grund arbeiteten viele Klassen mit. Das Ziel des Projekts „Klimatag“ war es,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Im neuen Grünen Eck Perau geht es jetzt richtig zur Sache. Die Bagger rollen. Die Fertigstellung verzögert sich allerdings ein bisschen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Bitte nicht betreten
Das Grüne Eck im Stadtteil Perau nimmt Formen an

Im November 2022 erfolgte der Baubeginn für das Grüne Eck im Villacher Stadtteil Perau. Derzeit ist das Stadtgrün-Team fleißig, damit die neue Grünoase ehest zur Verfügung steht. Ein wenig Geduld noch! VILLACH. Im neuen Grünen Eck Perau geht es jetzt richtig zur Sache. Das Villacher Stadtgrün-Team erledigt in den nächsten Tagen und Wochen alle Arbeiten, die man jetzt im Frühjahr noch ergänzend machen muss, damit hier bald gespielt und entspannt werden kann. Allerdings verzögert sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Gestern fand anlässlich des Weltwassertages ein Gipfel für nachhaltige Entwicklung statt. Umwelt- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar vertrat dabei das Bundesland Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/ iDoPixBox
2

"Gemeinsame Zukunft"
Gestern wurde Memorandum von Triest unterzeichnet

Beim Gipfel für nachhaltige Entwicklung unter Beteiligung von Kärntens Nachbar-Regionen in Triest: "Memorandum zu Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt unterfertigt". KÄRNTEN/TRIEST. "Der Klimawandel kennt keine Grenzen". Ganz in diesem Sinne fand gestern in Triest (Italien) anlässlich des Weltwassertages ein Gipfel für nachhaltige Entwicklung statt, an dem Vertreter aus Kärnten, der italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien, Emilia-Romagna und Venetien, der Küstengemeinden Sloweniens und der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Bürgermeister Günther Albel, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig und Stadtrat Harald Sobe mit den Villacher Baumpaten vor dem ersten Baum auf dem Hauptplatz. | Foto: Marta Gillner
6

Hauptplatz wird grün
Villachs erster "Schwammstadt"-Baum steht

Am Donnerstag, 16. März, wurde der erste "Schwammstadt"-Baum am Villacher Hauptplatz eingepflanzt. Viele weitere sollen folgen und der Draustadt eine "Grüne Achse" schenken. VILLACH. Im Februar holte sich die Stadt Villach mit dem Projekt der im "Schwammstadt-Prinzip" gepflanzten Bäume der Grünen Achse die bereits dritte e5-Krone für die Würdigung besonders nachhaltiger Leistungen - wir haben berichtet. Nach wochenlanger, nicht zu überhörender Arbeit, war es am Donnerstag, den 16. März, soweit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Stadtrat Christian Pober (links) und ASZ-Chef Christopher Pfleger.  | Foto: Karin Wernig

Wertvolles Recycling
Altstoffsammelzentrum nimmt kostenlos Silofolien an

Wichtiger Schritt für noch nachhaltigere Abfallwirtschaft und Landwirtschaft: Das Altstoffsammelzentrum (ASZ) sammelt im April und Mai wieder kostenlos Silofolien, die jetzt in großen Mengen anfallen und sorgt für Recycling des wertvollen Kunststoffs. VILLACH. Gerade jetzt, wenn die Winter-Futtervorräte für die Tiere langsam zu Ende gehen, verschwinden die riesigen Siloballen von den Feldern. Unmengen an wertvollen Kunststofffolien fallen an und müssen von den Landwirten entsorgt werden. Im ASZ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Spektakulärer Einsatz, um die 300 Jahre alte Linde in St. Martin zu retten. | Foto: Stadt Villach
2 3

300 Jahre alte Linde
Villach rettet den ältesten Baum der Draustadt

Das 300 Jahre alte Naturdenkmal, die Linde in der Schlossgasse, muss aus Sicherheitsgründen in der Krone eingekürzt werden. Tiere, die in den alten Ästen wohnen, übersiedeln mit dem Holz in den benachbarten Dinzlpark. VILLACH. Die mächtige Linde neben dem Karner in der Schlossgasse ist mit gut 300 Jahren Villachs ältester Baum. Bereits in den vergangenen Jahren hatten Baumexperten damit zu tun, das Naturdenkmal mit möglichst sanften baumpflegerischen Eingriffen zu erhalten und vor allem auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
So wird das neue Logistikgebäude aussehen. | Foto: Infineon Austria
4

Nachhaltigkeit und "Green-Building"
Neues Logistikgebäude in Villach

Infineon Austria startet im März mit dem Bau eines neuen Logistikgebäudes. Die derzeit über den Standort verteilten Logistikbereiche und Büroräumlichkeiten werden mit dem Neubau an einem Ort gebündelt. Investiert werden rund 15 Millionen Euro. VILLACH. Die Fertigstellung des Baus ist mit Ende Oktober diesen Jahres geplant, die Inbetriebnahme ab nächstes Jahr im Jänner. Besonderes Augenmerk wurde bei dem Gebäude auf nachhaltige Lösungen in Bauweise und Nutzunggelegt. Moderne FlächenAufgrund der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Laura Anna Kahl
"Reparieren statt wegwerfen" lautet das Motto beim Repair Café. | Foto: Privat

Wolfsberg
Das Repair Café findet erstmals im Jugendzentrum statt

Nach dem großen Erfolg der letzten Repair Cafés findet die nächste Nachhaltigkeitsveranstaltung am Samstag, 4. März, erstmalig von 9 bis 12 Uhr im JUZ Wolfsberg in der Kirchbichlstraße 2 statt.  WOLFSBERG. „Reparieren statt Wegwerfen“ lautet das Motto der Repair Cafés. Dabei stehen ehrenamtliche Experten mit Rat und Tat zur Verfügung und reparieren die vorbeigebrachten defekten Gebrauchsgegenstände (Elektrogeräte, Kleidung, Gegenstände aus Holz, Spielzeug, Fahrräder etc.). Die Kosten für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer
2 5

Top ausbebildet am HLW-Spittal Bildungscampus
HLW-Spittal Bildungsreise der Abschlussklasse 3AMW nach Salzburg

Die 3AMW (Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe) der HLW Spittal/Drau unternahm am Tag des Semesterzeugnisses - 10. Feber 2023 - eine interessante Bildungsfahrt nach Salzburg. Spittal. Organisiert und begleitet von Kunstpädagogin Vanessa Steiner und Klassenvorstand Richard Krämmer war das erste Ziel das Museum der Moderne am Mönchsberg. Umfangreiches KulturprogrammIm Kunstvermittlungs¬programm lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeiten des renommierten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
3

HLW Wolfsberg
Zweiter "Cool Day" beschäftigte sich mit Nachhaltigkeit

Unter dem Titel “Das Lavanttal und seine grüne Vielfalt“ fand in der Woche vor den Semesterferien an der HLW Wolfsberg der zweite "Cool day" statt. An 13 Stationen beschäftigten sich die teilnehmenden Schüler n mit der nachhaltigen Entwicklung des Lavanttals. WOLFSBERG. Die Abkürzung "Cool" steht für "COOL - Cooperatives Offenes Lernen" ist bereits seit 15 Jahren ein fixer Bestandteil des Schulalltages an der HLW Wolfsberg. Dieser pädagogische Ansatz steht für Selbständigkeit,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landesinnungsmeister Fritz Klaura mit Spenglermeister Friedrich Reinbold informierten. | Foto: RegionalMedien Kärnten
Video 9

Lehrlingsmesse 2023
Spannende Lehrberufe mit dem Rohstoff Holz

KLAGENFURT. Auf der diesjährigen Lehrlingsmesse in Klagenfurt durften sich Jugendliche von den unterschiedlichsten Berufen für ihre zukünftige Ausbildung inspirieren lassen. Die Landesinnung der Tischler und die Landesinnung für Holzbau waren vertreten und rückten mit ihren Lehren den nachhaltigen Rohstoff Holz in den Fokus. Handwerk und Ästhetik Im Bereich der Tischler gibt es aktuell 225 Lehrlinge in Kärnten. Dabei ist neben der Ausbildung zum klassischen Tischler die Lehre zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Weiss
Günther Albel und Sarah Katholnig sind stolz auf die frisch ausgezeichnete Draustadt. | Foto: MeinBezirk.at

Zwei Millionen Euro vom Bund
Villach ist Klimapionierstadt

Das Klimaschutz-Ministerium hat Villach als einzige Nicht-Landeshauptstadt zur Klimapionierstadt für die nächsten fünf Jahren erhoben. Zwei Millionen Euro stehen damit bereit. VILLACH. Die Kooperation mit dem Klimaschutz-Ministerium in der „Pionierstadt–Partnerschaft für klimaneutrale Städte“ bedeutet, dass Villach über die nächsten fünf Jahre mit einer zwei- Millionen-Euro-Finanzierung des Bundes rechnen kann. „Diese Mittel investieren wir in das Vorantreiben nachhaltiger Projekte und sehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Im neu gestalteten Multifunktionszentrum der HLW Spittal wurde erstmalig eine derartige Informationsveranstaltung abgehalten. 
 | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 3

Green goals im Fokus an der HLW Spittal
Nachhaltigkeit aktiv leben - Müllworkshops an der HLW Spittal

Am 24.1.23 fand mit großem Erfolg der Müllworkshop an der Ökolog-Schule HLW Spittal statt, der das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt. SPITTAL. Anlass war das richtige Mülltrennen in der Schule, was ein ständiges, wichtiges und in der Bildung ein omnipräsentes Thema ist. Um Aufklärung über die richtige Mülltrennung zu betreiben und auch um die Schüler für das Thema Mülltrennung und Recycling zu sensibilisieren, waren drei Vortragende eingeladen, die das Thema souverän und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Kärntnermilch-Direktor Helmut Petschar präsentiert die Milchverpackungen mit neuem Verschluss.  | Foto: Kärntnermilch
Video 3

Neue Verschlusskappen bei Kärntnermilch
Der Umwelt verbunden

Kärntnermilch setzt mit einer neuen Verschlusskappe ihre umweltschonende Verpackungsstrategie fort. Die Milchpackungen sind ab sofort mit dem Verschluss verbunden. SPITTAL/DRAU. Dass Genuss und Natur eng miteinander verbunden sind, liegt bei Kärntnermilch auf der Hand. Seit Jahren arbeitet man an umweltschonenden Verpackungen und setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein. Jetzt geht das Traditionsunternehmen den nächsten Schritt: Die Milchpackungen sind nun mit der Verschlusskappe verbunden....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Nicole Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.