Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

1 4

Nachhaltiges Kassensystem durch NoBon
Digitaler Kassenbeleg - NoBon

Ich schmeiß mein Geld nicht in den Kübel! In der heutigen digitalen Welt sind immer mehr Unternehmen auf der Suche nach innovativen und nachhaltigen Lösungen, um ihr Geschäft zu optimieren und den CO2-Fußabdruck zu verringern. Eine dieser Lösungen ist NoBon, der digitale Beleg, der ab sofort in der neusten Version von TOPTECH Kassensystemen verfügbar ist. Bisher mussten Unternehmer Bonrollen kaufen und Bons ausdrucken, die anschließend in den meisten Fällen im Restmüll landeten. Die Bons wurden...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Tobias D.
3

Nicht alles gleich wegwerfen
Repair Café der Jugendpalette in Traun

Warum immer alles gleich wegwerfen? Warum nicht reparieren? Für die Jugendpalette mit dem Trauner Repair Cafés ist die Antwort klar: Reparieren ist nicht nur billiger, sondern vor allem nachhaltig. Neben der Ressourcen-Schonung ist auch den sozialen Aspekt ein wichtiger Teil vom Repair Café in Traun. Es bringt Bürgerinnen und Bürger in diesen immer noch fordernden Zeiten zusammen! Bisher ist es eher die Generation 50plus, die funktionsuntüchtige Geräte vorbeibringt! Aber auch die jüngere...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Wirtschaftskammer-OÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. | Foto: City-Foto / Roland Pelzl

Nachhaltigkeit
„Haben die Chance, globale Vorreiterrolle einzunehmen"

Im Rahmen des OÖ Zukunftsforums 2022 informierten Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bundesministerin Margarete Schramböck und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer über die nachhaltige Ausrichtung Oberösterreichs. OÖ. „Die schrecklichen weltpolitischen Ereignisse in der Ukraine halten uns vor Augen, wie fragil Friede und das Wirtschaftssystem in Europa sind. Sie dokumentieren aber auch unsere enorme Abhängigkeit von den Rohstoffen und Energiequellen Russlands und der Ukraine. Obwohl damit Fragen...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Die Veranstaltung können Interessierte auf der Facebookseite des Ökosozialen Forums OÖ nachsehen. | Foto: Ökosoziales Forum OÖ
4

Ökosoziales Forum OÖ
Wie wir unsere Kleidung nachhaltiger gestalten

Am Dienstag, dem 25. Jänner lud das Ökosoziale Forum OÖ zur Online-Veranstaltung „Von Fast bis Fair Fashion: Welche Mode ist tragbar?", bei welcher vier Referentinnen Vorträge über nachhaltige Kleidung hielten. OÖ. Themenschwerpunkte waren unter anderem die Probleme, die „Fast Fashion" mit sich bringt, nachhaltige und fair produzierte Kleidung sowie die Textilproduktion im Allgemeinen. „Total liberalisierte globale Märkte schaffen sehr viele Verlierer und nur wenige Gewinner“, sagt Obmann Max...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Der Lengauer Laden wurde mit Gold ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Auszeichnung für den Lengauer Laden

Überwiegend regional: Der Lengauer Laden wurde von Genussland Oberösterreich als Handelspartner 2021 mit Gold ausgezeichnet. LENGAU. Produkte aus regionalen Betrieben – das lohnt sich. Auf jeden Fall für den Lengauer Laden, der nun von Genussland Oberösterreich als Handelspartner 2021 ausgezeichnet wurde. Und zwar mit nichts geringerem als Gold.  Bürgermeister Erich Rippl gratulierte den Mitarbeitern und der Leiterin des Lengauer Ladens, Theresia Lürtzer, für das große Engagement. Weitere...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Wiener Städtische
Neuer Rekord an Unwetterschäden

Die extreme Wettersituation im heurigen Jahr hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Allein in Oberösterreich hat die Wiener Städtische Versicherung 38,9 Millionen Euro an Unwetterschäden bezahlt. OÖ. "Es war ein herausforderndes Jahr", sagt Wiener Städtische-Landesdirektor Günther Erhartmaier. 38,9 Millionen Euro musste die Wiener Städtische in Oberösterreich begleichen. In ganz Österreich beträgt die Summe an Schadensleistungen sogar 163 Millionen Euro - ein trauriger Rekord. Im bisherigen...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) und Holzbau-Landesinnungsmeister Josef Frauscher sehen für Holzbauten im urbanen Raum noch Luft nach oben. | Foto: BRS
4

Oberösterreich: Bauen mit Holz
„Noch viel Luft nach oben”

Das Bauen mit Holz ist in den letzten Jahren immer stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt. Der Anteil an zu bewilligenden Holzbauten liegt in Oberösterreich aktuell bei 42 Prozent, in den nächsten fünf Jahren soll er auf 45 Prozent ansteigen. OÖ. „Bauen mit Holz wird ein Zukunftsfeld im urbanen Raum sein”, sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Man stehe vor großen Herausforderungen, „was den Klimawandel und die Bodenversiegelung betrifft, deshalb wird das Bauen mit Holz ein...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Video 3

Revolutionäres E-Auto
Tanken statt laden - das bessere E-Auto?

800 Kilometer Reichweite per E-Auto, ausgestattet mit Methanol-Brennstoffzelle.Ein Ex-Audi-Ingenieur hat das Antriebskonzept entwickelt. Doch warum interessieren sich Politik und Industrie nicht dafür? Hoher Kohlestromanteil, mangelnde Reichweite, zu wenige Ladepunkte – das alles lässt viele am Elektroauto zweifeln. Auch den Ingolstädter Ingenieur Roland Gumpert. Deshalb hat er ein völlig neues elektrisches Antriebskonzept entwickelt. Es kommt ohne Ladekabel aus und soll trotzdem hohe...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Der Nachhaltigkeitsbeauftragte Willibald Windhager und Geschäftsführer Mario Haidlmair (v.l.). | Foto: Haidlmair

Haidlmair
"Das Ziel ist genauso wichtig wie der wirtschaftliche Erfolg"

Seit einigen Jahren verfolgen die Verantwortlichen des Nußbacher Werkzeugbauer Haidlmair das Ziel, die Unternehmensprozesse und Produkte nachhaltiger zu gestalten. Um dieses auch zu erreichen, haben sie zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen. Seit Sommer 2020 soll dabei zusätzlich eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie helfen. NUSSBACH. Diese besteht aus zwei Eckpfeilern. Der erste umfasst Maßnahmen für den betrieblichen und infrastrukturiellen Bereich. Der zweite Pfeiler fokussiert sich...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
v. l. n. r.: Michael Baminger, Walter Aichinger, Thomas Märzinger und Klaus Dorninger. | Foto: Energie AG/Wakolbinger

Energiehilfspakete
Energie AG übergibt 20.000 LED Lampen an Rotes Kreuz

Die Energie AG stellt armutsgefährdeten Menschen heuer zusätzlich 10.000 Doppelpackungen LED-Lampen zur Verfügung. Das Rote Kreuz verteilt diese in den Rotkreuz-Märkten. OÖ. Gerade in herausfordernden Zeiten kommt es bei manchen in unserer Gesellschaft auf jeden Cent an. Daher hat die Energie AG OÖ rund um Weihnachten das „Energiehilfspaket“ gemeinsam mit Caritas, Volkshilfe, OÖ. Hilfswerk und pro mente OÖ verteilt. Zusätzlich zu dieser Maßnahme stellt die Energie AG OÖ heuer 10.000...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Geologische Bundesanstalt
1

Aus Erdwärme Strom gewinnen!

Österreich ist reich an Thermalquellen, die schon lange in Thermalbädern genutzt werden. Thermalwasser birgt jedoch nicht nur Badespaß, sondern hierdurch lässt sich auch nachhaltig und klimaschonend elektrische Energie gewinnen, wie beispielhaft in der Therme Bad Blumau seit fast 20 Jahren vorgezeigt wird. Das Potenzial für die Verstromung von Erdwärme in Österreich ist groß – die Nutzung liegt jedoch bisher weitgehend brach. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ist der Dreh- und Angelpunkt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Robert Krickl
Repair Cafè in Traun  | Foto: Gisi Wolfgang
2

Aufruf zur Mithilfe
Repair Cafè in Traun

Da sich aber in den letzten Monaten viele defekte Geräte angesammelt haben und wir eine Vielzahl an Anrufen bekommen haben, denken wir unter Einhaltung sämtlicher Sicherheits- und Hygienemaßnahmen über eine vorsichtige Öffnung des Repair Cafés für Ende September nach. TRAUN. Daher starten wir diesen Aufruf um uns über die Bereitschaft zur Mithilfe beim Schrauben/Reparieren zu informieren, bitte gib kurz Bescheid, ob du am Freitag 25. September Interesse zur Mitarbeit hättest?  Bitte per Mail:...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
10

Müllhalde Langbathsee?
Müll am Wegesrand - Muss das Sein?

Mit zu den schönsten Gegenden Österreichs gehört zweifellos das Salzkammergut und hier befinden sich in Ebensee die Langbathseen – ein Kleinod der Schönheit Eingebettet am Fuße des Höllengebirges, befinden sich die beiden Langbathseen (vorderer und hinterer), ein Paradies für Erholungssuchende. Doch leider gibt es sehr viele Zeitgenossen, die das einfach nicht sehen und gewisse Dinge des tägl. Bedarfs einfach am Wegesrand „vergessen“. Kann den eine gebrauchte Windel nicht im Mistkübel entsorgt...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Repair Café | Foto: Wolfgang Gisi
1 6

Jugendpalette Traun
Repair Café 31.01.2020

Seit Mai 2018 veranstaltet die Jugendpalette in Traun Ihre Repair Cafés, wo jeder zum Schrauben und Tüfteln eingeladen ist.  Einfach deinen Radio, Drucker, Kaffeemaschine etc. einpacken und vorbei kommen.  Die Reparaturen werden soweit wie möglich gemeinsam mit dem Besucher durchgeführt. Auch ohne reparaturbedürftiges Gerät sind alle herzlich willkommen. So können wir gemeinsam mit Spaß und Freude Müll vermeiden und nette Leute kennen lernen. Es fallen jedes Jahr Unmengen an Elektromüll in den...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Ein Permakultur-Prinzip: Produziere keinen Abfall - Abfall ist Ressource am falschen Platz!
2

Buchverpackung avanciert zum Kunstprojekt

Um sein Buch " Die kleine Permakultur-Fibel " für den Leser kostengünstig versenden zu können, suchte der Neuhofner Bernhard Gruber eine umweltschonende Möglichkeit. "Da schreib ich ein Permakultur-Buch, lasse es in Österreich auf Recycling-Papier drucken, verzichte auf Beschichtungen und auf die Zelufanierung und soll dann das Buch in ein Noppenkuvert stecken?!" - so der Autor. Die Aufgabenstellung: Ein Buch dass ein Plädoyer für einen zukunftsfähigen Lebensstil sein soll, energie-, CO²- und...

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
Franz Hörmanseder wird uns sein einfaches, ökologisch gebautes Strohballenhaus in Piesing / Geboltskirche zeigen
4

Permakultur-Wintergespräche 2013

Der Verein Perma-Norikum veranstaltet Anfang 2013 seine dritten Permakultur-Wintergespräche, im Wochentakt treffen wir uns bei verschiedenen Permakultur-Freunden im Großraum Oberösterreich. Zur Teilnahme eingeladen ist grundsätzlich jeder der interessiert ist, sich mit Permakultur-Interessierten auszutauschen. 4. JÄNNER 2013: Unser 1. Permakultur-Wintergespräch findet am Freitag den 4. Jänner, ab 14.00 Uhr in Piesing, nahe Geboltskirchen, im neu errichteten Strohballenhaus von Franz...

  • Linz
  • Bernhard Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.