Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Peter Rottensteiner (l.) und Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler auf Rottensteiners Acker beim Petersberg.
1 6

Lösungen nach Starkregen gesucht
Würmer assistieren den Bauern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Starkregen setzte den Bauern zu. Nun werden robuste Feldfrüchte gesät, und man setzt auf tierische Assistenten. Rückgrat im ländlichen Raum Der bäuerliche Betrieb als Rückgrat des ländlichen Raums steht immer stärker unter Druck. Es startet die Kampagne "Bauern im Bezirk schauen sorgenvoll in die Zukunft". 130.000 Arbeitsplätze hängen landesweit von der Land- und Forstwirtschaft ab. Kommen teuer: Borkenkäfer und Starkregen Allerdings verursachte der Borkenkäferbefall massive...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

SPÖ Großriedenthal: Vision 2030

GROSSRIEDENTHAL. "Wir haben uns einfach Gedanken gemacht wie wir die Gemeinde Großriedenthal im Jahr 2030 gestalten wollen", so der Obmann der SPÖ Großriedenthal, der Freitag 11. Jänner 2019 in das Lokal Kitzbüheler nach Ottentahl lud. Die Forderungen reichen von zusätzlich 30 neuen Baugründen und 20 Wohneinheiten für betreutes Wohnen mit integrierter Arztpraxis über die Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte bis hin zur Einrichtung eines digitalen Information- und Austauschnetzwerkes (die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Drösing
Neues Konzept für die Nahversorgung

DRÖSING (mb). Nachhaltig und vor allem energieeffizient hat Drösing die Sanierung wie der Volksschule oder des Gemeindeamtes im abgelaufenen Jahr umgesetzt. Dafür erhielten sie die Plakette des Landes NÖ. Weitere, teils brisante Projekte, wie die Nahversorgung sind in Planung. Nahversorgung "Eigentlich ist es nicht Aufgabe der Gemeinde, aber mir ist eine solide Nahversorgung für unsere Bürger persönlich wichtig", so Kohl. Mit den Gebäudeeigentümern des bisherigen ADEG-Marktes konnte trotz...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
Der neuen Betreiberin Todorka Hansl-Bislavsky gratulierten Bürgermeister Mario Trinkl (rechts) und Vertreter der Post. | Foto: Gemeinde Königsdorf

7563 Königsdorf hat wieder einen Post-Partner

Königsdorf, die Gemeinde mit der Postleitzahl 7563, hat wieder eine Postpartner-Stelle. In dem Anfang November nach mehrmonatiger Schließpause wiedereröffneten Nah-&-Frisch-Geschäft wurde nun auch das Postservice wieder eingerichtet. Bürgermeister Mario Trinkl und Vertreter der Post wünschtender neuen Betreiberin Todorka Hansl-Bislavsky viel Erfolg. "Auch Lotto/Toto und Trafik konnten zurückgewonnen werden", freute sich Trinkl.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
49

Kaufhaus wieder eröffnet
Königsdorfer Nahversorgung gesichert

Dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass sich im Dorf ein Kaufhaus , haben die Königsdorfer im letzten Jahr erfahren, als ihr Nahversorger geschlossen wurde. Daher war die Anteilnahme der Bevölkerung an der Wiedereröffnung groß. Todorka Hansl-Bislavsky nahm sich um das verwaiste Geschäft an und betreibt dieses von nun an samt Lotto-Toto-Annahmestelle, Post, Trafik und einem kleinen Kaffeestüberl, sodass im Dorf wieder ein echtes Kommunikationszentrum entstand. Bürgermeister Mario Trinkl...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bürgermeister Niko Reisel am Ort des Geschehens: Schon im Frühsommer 2019 wird man hier einkaufen können.
3

EU-Förderung: Die Gemeinde Meiseldorf bekommt wieder einen Greissler ums Eck
Ortskernbelebung in Klein Meiseldorf wird konkret

In Klein Meiseldorf wird nach gut 15 Jahren wieder ein Nahversorger öffnen und Artikel für den täglichen Gebrauch anbieten. Verläuft die Bauphase nach Plan, könnte der Betrieb schon im Juni 2019 aufgenommen werden. Konkret wird der Greissler inklusive kleinem Kaffeehaus in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhauses beim vielbefahrenen Kreuzungspunkt Eggenburg/Horn/Sigmundsherberg entstehen und soll bis zu 3 neue Arbeitsplätze (je nach Beschäftigungsart) schaffen. Außerdem werden neue Parkplätze...

  • Horn
  • Kerstin Longin

Neuer Postpartner im "Be Fit"

Die Hönigsberger haben wieder einen Postpartner mit langer Öffnungszeit. Seit Kurzem hat Hönigsberg wieder einen neuen Postpartner. Thomas Morgenbesser, Chef des seit fünf Jahren bestehenden Fitnessclubs "Be Fit", hat mit der Österreichischen Post AG einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. "Ich bin interessiert, am Standort meines Fitnessclubs in Mürzzuschlag-Hönigsberg ein breites Angebot für die Menschen zu bieten. Nachdem seit einiger Zeit im Ortsteil Hönigsberg die Stelle des Postpartners...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Bgm. Mario Trinkl begrüßt die neue Betreiberin Todorka Hansl-Bislavsky. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Nahversorgung gesichert
Einkaufen in Königsdorf ab 15. November wieder möglich

Die Nahversorgung in Königsdorf ist wieder gewährleistet. Das "Nah-und-Frisch"-Geschäft im Ortskern wird nach mehreren Monaten Schließzeit am Donnerstag, dem 15. November, wieder eröffnet. Neue Betreiberin ist Todorka Hansl-Bislavsky, die vom Gemeinderat den Zuschlag für den Betrieb des Geschäfts erhalten hat. Die letzten Monate wurden auch für Umbauten genützt. "Die Gemeinde, die Großhandelsfirma Kastner und die neue Betreiberin haben das Geschäftslokal und das integrierte Café einer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Ronald Madlener lebt seinen Beruf mit Kreativität und Kompetenz.  | Foto: Ronald Madlener

Ronald Madlener der Maler“ lebt seinen Beruf mit Kompetenz und Leidenschaft

2006 gründete Ronald Madlener seinen Betrieb“ Ronald Madlener der Maler“. Die Freude an der Kreativität seines Berufs und das Gespür für Farben sowie deren harmonisches Zusammenspiel sind sein Erfolgsrezept. Seit zwölf Jahren bringt der Fachmann im wahrsten Sinn des Wortes „Farbe in das Leben“ seiner Kunden und das mit Kompetenz und Leidenschaft. Termintreue, sauberes Arbeiten und Zuverlässigkeit, gehören ebenfalls zu den Gütesiegeln des Fachbetriebs, der umfangreiche Malerarbeiten für Wohnraum...

  • Kirchdorf
  • Monika Ratzenböck
86

LengauerLaden
Nahversorger und Begegnungsort feierlich eröffnet

LENGAU (ebba). Als Gemeinschaftsprojekt der Lebenshilfe und der Gemeinde Lengau ist in der ehemaligen Volksbankfiliale im Zentrum von Lengau ein Hofladen entstanden, der landwirtschaftliche Produkte von bäuerlichen Direktvermarktern aus der Umgebung bietet. Die Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen betreibt den "LengauerLaden", der mit Café-Ecke und offenem Bücherregal auch als Begegnungsstätte dienen soll. Auf 120 m² vertreibt der LengauerLaden Produkte von mehr als 30 Direktvermarktern aus der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
von links nach rechts Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin), Roman Peherstorfer (Fotograf und Videograf), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Gespräch über regionale wirtschaftliche  Vernetzungs-Möglichkeiten. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger setzt Initiative für junge Unternehmen

Am 2. Oktober 2018 fand der von Bürgermeisterin Daniela Durstberger initiierte kostenlose Firmensprechtag für heimische Unternehmen zum neunten Mal statt. Jungunternehmer Roman Peherstorfer nahm diesmal die Gelegenheit wahr und informierte sich über regionale Möglichkeiten seine Dienstleistungen anzubieten. Der begeisterte Fotograf und Videograf konnte sich binnen kürzester Zeit einen beachtlichen Kundenstock regional und überregional aufbauen. „Wir freuen uns darüber, dass sich immer wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Ein Konkursantrag läuft zwar, der Geschätsbetrieb aber auch. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Neuhaus am Klausenbach: Optimismus für Weiterbestand des Dorfladens

Bürgermeister Reinhard Jud-Mund sieht gute Chancen, dass das Lebensmittelgeschäfft im Dorfkern von Neuhaus am Klausenbach trotz Konkursantrag weitergeführt werden kann. "Wir haben Rekurs gegen diesen Antrag eingelegt. Es gibt kaum Außenstände, auch unserem Rechtsbeistand ist unverständlich, warum der Antrag überhaupt gestellt wurde", sagte Jud-Mund in seiner Eigenschaft als Vertreter des Betreibervereins "Unser G'schäft in Neuhaus am Klausenbach". Der Betrieb laufe normal weiter, für die Kunden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirksparteiobmann NR Klaus Lindinger (li.) gratuliert mit Blumen zum zehnjährigen Jubiläum. Gleichzeitig sagt der bei Ingeborg Fürhapper (re.) ein herzliches Dankeschön dafür, dass sie so viele regionale Produkte in ihrem Sortiment listet. | Foto: Martin Kienesberger

Zehn-Jahr-Jubiläum für regionalen Nahversorger - Mehr als ein Geschäft

Eberstalzell. Am 15. September lädt Ingeborg Fürhapper zum zehnjährigen Jubiläum in ihr „s‘ Gschäft ums Eck“ ein. In dessen Produktpalette befinden sich viele regionale Spezialitäten wie etwa Milch und Joghurt von Niedermair-Auer (Lambach), Erdäpfel von Trommelschläger (Bad Wimsbach-Neydharting) oder Nudeln von Mayr (Steinerkirchen). „Der Anspruch von dem ‚s’Gschäft ums Eck‘ gefällt mir. Seit zehn Jahren bewährt sich das regionale Angebot. Das zeigt, dass sich Engagement für Wertschöpfung in...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Die Gemeinde hat eine neue Betreiberin gefunden. Ziel ist es, das Geschäft im November wieder zu eröffnen.

Lebensmittelgeschäft in Königsdorf öffnet noch heuer wieder

Für den Nah-und-Frisch-Laden in Königsdorf, der seit Anfang Juni 2018 geschlossen ist, hat die Gemeinde eine neue Betreiberin gefunden. "Todorka Hansl-Bislavski, eine Königsdorferin, hat sich entschlossen, den Betrieb zu übernehmen", gab Bürgermeister Mario Trinkl bekannt. Das Gebäude am Dorfplatz gehört der Gemeinde, der Gemeinderat hat der Verpachtung in seiner jüngsten Sitzung bereits zugestimmt. Ziel sei es, das Geschäft im November wieder zu eröffnen, so Trinkl. Vorher werden noch kleinere...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Matthias Weichhart in einer der Selbstbedienungshütten.
4

Lieber regional statt egal

St. Pölten bietet seinen Einwohnern viele Möglichkeiten der Nahversorgung an. Diese werden auch genutzt. ST. PÖLTEN (nf). "Rotkraut aus dem Packerl kommt bei mir nicht auf den Tisch", verrät St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, der sich privat gerne selbst in der Küche austobt. Dabei setzt St. Pöltens Stadtchef auf lokale Bio-Produkte aus der Region. "Die Nahrungsmittelproduktion wird immer globaler und damit für die Verbraucher immer unübersichtlicher. Daher ist der Wunsch der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
v.links Romana Bierbach-Binder, Gerda Bachhofner,         Pamela Bauer, Andrea Bachhofner | Foto: Rehberger-Sprinzl
3

Hirschbach und Umgebung hat ein Musterbeispiel an Nahversorgung

Kaufhaus Hold besteht seit 60 Jahren in dritter Generation und deckt so ziemlich alles ab, was de rMensch im Alltag braucht. Ein Musterbeispiel für gelungene Nahversorgung, die dem Wandel der Zeit Rechnung trägt, gibt es in Hirschbach. Am Wochenende feierte das Kaufhaus Hold 60jähriges Bestehen. Neben Lebensmitteln und Feinkost bietet der Laden einen Partyservice und eine Putzerei-Annahme. Auch das gesellschaftliche Leben spielt sich in dem Geschäft ab: Die gemütliche Kaffee-Ecke bietet einen...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

„Mehr als ein Geschäft": St. Pantaleon-Erlas Nahversorger schließt

Gerhard Aistleitner schließt im September die Türen seines Geschäftes und geht in den Ruhestand. ST. PANTALEON-ERLA (bks). „Am meisten tut es mir um die Leute leid", sagt Gerhard Aistleitner. Seit 2004 betreibt er das Kaufhaus Aistleitner in St. Pantaleon-Erla. Nun steht der wohlverdiente Ruhestand an. Als Nahversorger ist der gebürtige Perger mehr als nur ein Verkäufer. „Der persönliche Kontakt mit meinen Kunden ist mir sehr wichtig. Ich habe immer gerne ein offenes Ohr, auch für private...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Eröffnung: Postpartner und ADEG-Geschäftsmann Stefan Lang mit seiner Mitarbeiterin Lisbeth Kreuter.
4

7552 Stinatz hat wieder eine eigene Postpartnerstelle

Im ADEG-Lebensmittelgeschäft von Stefan Lang in der Hauptstraße in Stinatz hat die Post eine neue Partnerstelle eingerichtet. Die früher bestehende Stelle in der Trafik war vor rund eineinhalb Jahren aufgegeben worden. Die Postpartnerstelle bietet den Kunden alle gängigen Brief- und Paketdienstleistungen sowie bare Ein- und Auszahlungen vom Konto und Pensionsauszahlungen an. Zwei Mitarbeiterinnen von Lang sind entsprechend eingeschult. "Unserer Erfahrung nach kann ein Lebensmittelgeschäft als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Daniela Kitzmüller Kosmetik Fachinstitut und GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck tauschten sich über regionale Vernetzungsmöglichkeiten aus. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Lichtenberger Unternehmen nutzen Firmensprechtag zur Vernetzung

Zum bereits etablierten Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg am 10. Juli 2018 kam diesmal Daniela Kitzmüller, die Firmeninhaberin des Kosmetik Fachinstituts am Vitalzentrum Lichtenberg. Ihr Unternehmen ist eine wertvolle Unterstützung in der regionalen Nahversorgung im Bereich Schönheitspflege. Daniela Kitzmüller informierte sich beim Firmensprechtag über das GUUTE Vereinsnetzwerk. Vernetzung vor Ort Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen, dass sich die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
ADEG Kaufmann Karl Bauer freut sich über die Eröffnung seines ersten Marktes. | Foto: ADEG Österreich Handels AG/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
2

Bauer eröffnet ADEG in Wilfersdorf

WILFERSDORF. Nach einer umfangreichen Modernisierungs- und Umbauphase eröffnete der Unternehmer und ADEG Kaufmann Karl Bauer seinen ersten ADEG Markt in Wilfersdorf.  Bereits mit 19 Jahren machte sich Karl Bauer als Sohn eines Bäckers selbstständig. Seit fast 30 Jahren schon arbeitet der Unternehmer mit ADEG als Lieferant zusammen. Nun wird nach insgesamt fünf Wochen Umbau sein erster ADEG Markt in Wilfersdorf eröffnet. „Die Kunden sollen sich in meinem Markt wohlfühlen und gerne...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der moderne Spar-Markt unweit vom Ortszentrum sichert die Nahversorgung in St. Anna am Aigen. | Foto: Spar

St. Anna: Attraktiv für Klein und Groß

Die Gemeinde St. Anna am Aigen stellt für 2.400 Einwohner die Nahversorgung in allen Bereichen sicher. Spätestens seit Abschluss der Umbauarbeiten im Kindergarten wähnt sich St. Anna als umfassender Bildungsstandort. In den Ferien soll die Sanierung von Neuer Mittelschule und Volksschule folgen. Auch die Einrichtung für die Nachmittagsbetreuung wird erneuert. 195 Schüler zählt St. Anna, 15 davon nehmen das Angebot der Nachmittagsbetreuung war. "Von der Kinderkrippe bis zum Ende der Schulpflicht...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
von links nach rechts Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Inge Durstberger und  GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck im Gespräch über lokale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in der Gemeinde Lichtenberg | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg informative Austausch-Plattform für Betriebe

Halbzeit hieß es am 5. Juni 2018 für den Firmensprechtag der Gemeinde Lichtenberg, der seit Jahresbeginn erfolgreich gestartet ist und den die Lichtenberger Wirtschaftstreibenden intensiv nutzen. Inge Durstberger holte sich diesmal für ihr Einzelunternehmen Informationen wie sie vor Ort noch besser auf ihr umfangreiches ganzheitliches Dienstleistungsangebot hinweisen kann. Im Zuge des Austauschgesprächs informierte Bürgermeisterin Daniela Durstberger über die „Lange Nacht der Frauen“, die sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Das Lebensmittelgeschäft in Königsdorf ist geschlossen, ...
2

Königsdorf/Limbach: Zwei Nachbarorte haben ihre Nahversorger verloren

Zwei Nachbardörfer haben binnen weniger Wochen ihr jeweils einziges Lebensmittelgeschäft verloren. In InsolvenzIn Königsdorf musste die Betreiberin des Nah-und-Frisch-Ladens laut Bürgermeister Mario Trinkl Insolvenz anmelden. Das Geschäft wurde vom Masseverwalter letzte Woche geschlossen, auch Postpartnerstelle und die Lottoannahme liegen auf Eis. "Wir sind intensiv auf der Suche nach einem neuen Betreiber", betont Trinkl, nachdem das Gebäude, in dem das Geschäft eingerichtet ist, der Gemeinde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.