Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

GR Stefan Hehberger, Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart, GR Matthias Finkentey, Vizebürgermeister Roland Honeder, GRin Susanne Eistert, Umweltreferatsleiter Alexander Weber, EVN Projektleiter  Johann Birnbauer, STR Karl Schmid, STRin Eva-Maria Feistauer und e5 Gemeindebetreuer Markus Maxian  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl

Nachhaltigkeit & Stadtpolitik
e5 Team besichtigt Nahwärmeheizwerk

Vor der zweiten e5 Teamsitzung besichtigten die Mitglieder der Energieeffizienz-Arbeitsgruppe gemeinsam die Baustelle des Biomasseheizwerkes im Industriegebiet. KLOSTERNEUBURG (pa). Biomasse statt CO2 und Feinstaub lautet das Motto der Stadt gemeinsam mit der EVN, derzeit wird das Heizwerk im Industriegebiet errichtet. Vizebürgermeister und e5 Teamleiter Roland Honeder berichtet: „Schon 2011, mit der Erstellung des Energiekonzeptes, gab es die ersten Pläne ein Biomasseheizwerk und eine...

Foto: Verein Unser G'schäft
16

Ortsreportage
Mit dem Neuhauser "G'schäft" sicher durch die Krise

Seit dem Jahr 2013 stellt der Verein "Unser G'schäft" die Nahversorgung in der Gemeinde sicher. NEUHAUS/KLAUSENBACH. Seit es im Jahr 2013 eröffnet wurde, hat sich das "G'schäft" als feste Säule in der Nahversorgung und als Treffpunkt in der Gemeinde etabliert. Betrieben wird der Laden vom Verein "Unser G'schäft". Mit der Gründung des Vereins konnte damals ein Fundament für die Erhaltung der Nahversorgung geschaffen werden. Die gemeinnützige Gemeinschaft ist nicht auf Gewinn ausgerichtet....

v.l.: MPREIS Expansionsmanager Harald Schönherr, Architekt Egon Hosp, Bgm. Helmut Schönherr, Vize-Bgm. Reinhild Astl und Sandra Pertl-Piegger von MPREIS freuen sich gemeinsam über die Eröffnung des neuen miniM in Pflach. | Foto: Hartman

Pflach
Neuer miniM ist eröffnet

PFLACH (eha). Seit 14. Oktober kann man auch in der Gemeinde Pflach den täglichen Einkauf mitten im Ort erledigen. Direkt an der Hauptstraße wurde ein neuer "miniM" eröffnet. Schon seit Langem forderten die Pflacher einen Supermarkt in ihrer Gemeinde. Vor allem die Jungfamilien und die älteren Bürger wünschten sich, den Einkauf mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs zu Fuß erledigen zu können. Nun, nach sieben Jahren Vorlaufzeit und der Suche nach einem geeigneten Standort, eröffnete nach nur...

Selbstbedienungsläden im Dorf boomen.
2

Nahversorgung gefährdet
Droht Selbstbedienungsläden in Gemeinden das Aus?

Immer mehr Gemeinden in Österreich haben kein Lebensmittelgeschäft. Eine Alternative für die Nahversorgung sind Selbstbedienungsläden. Doch fehlt die rechtliche Grundlage. ÖSTERREICH. Im Jahr 1970 gab es laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in Österreich noch 20.310 Lebensmittelgeschäfte, im Jahr 2015 waren es nur mehr rund 5.508 (Quelle: The Nielsen Company 2016). Die Anzahl der Betriebe ist österreichweit gesehen rückläufig. In Oberösterreich etwa müssen derzeit etwa rund zwölf Prozent der...

Bäckermeister Rudolf Kirisits geht in Pension und dankt seinen Kunden für die jahrzehntelange Treue. | Foto: Martin Wurglits
10

Nahversorgung
Bäckerei "Pekovi" in Stinatz schließt nach 120 Jahren

Wenn Rudolf Kirisits am 30. September seine Bäckerei in Stinatz schließt, um in die Pension zu wechseln, geht eine Ära zu Ende. Denn der Familienbetrieb "Pekovi" (kroatisch für "Bäckers") hat 120 Jahre lang seine Kunden mit Brot, Backwaren und anderen Lebensmitteln versorgt. "Den Betrieb haben meine Großeltern seinerzeit gegründet und an meine Eltern weitergegeben", erzählt Kirisits, der 1993 das Unternehmen übernahm. In seiner Backstube produzierte er alles Knusprige, was seiner Kunden Herz...

Foto: Gemeinde Lengau
6

Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Gemeinde Lengau erhält Energy Globe für „Lengauer Laden“

Der Lengauer Laden ist Nahversorger, Begegnungsort und Arbeitsstätte für Menschen mit Beeinträchtigung. WELS, LENGAU (ebba). Am 29. September wurden beim „Energy Globe Oberösterreich Award“ in Wels die besten Umweltprojekte ausgezeichnet. Als Sieger der Kategorie „Nachhaltige Gemeinde“ ging die Gemeinde Lengau mit ihrem Nahversorger-Projekt „Lengauer Laden“ hervor. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Erich Rippl nahm den Preis mit Freude entgegen. Der Lengauer Laden ist ein Hofladen und ein...

Foto: BezirksRundschau

LESERBRIEF
Was blieb mir anderes übrig, als wegzuziehen

Leserbrief zum Bericht: Riedersbach im Wandel der Zeit – Heute ist es beinahe eine Geistersiedlung! "Als ich vor beinahe zehn Jahren in Riedersbach ein neues Zuhause fand, war noch eine Menge Leben in der einst blühenden Bergbausiedlung. Es gab den Bäcker, den Metzger, den Supermarkt und sogar ein 1-Euro-Shop und ein Antiquitätenhändler hatten täglich offen. Auch reges gesellschaftliches Leben wie Ehrungen, Geburtstage, Feste, nicht zuletzt die Veranstaltungen von Pensionistenverband und...

Das Projektteam: 
Erste Reihe (v.l.n.r.): Jeannine Pichler (Stone Break Festival), Julia Muhr (Regionalentwicklung Oststeiermark), Franz Kneißl (GF Regionalentwicklung Oststeiermark)
Zweite Reihe: LAbg. Hubert Lang (Vorsitzender der Regionalentwicklung Oststeiermark), Laura Bäumel (Verein Kontrapunkt), Günther Friesinger (Projektumsetzung)
Dritte Reihe: Georg Gratzer (Projektumsetzung), Petra Stambolija alias Vida Noa. | Foto: WOCHE/NdC
10

Kulturelle Nahversorgung
Jungen Künstlern eine Bühne geben

Mit der Initiative „Nahversorgung einmal anders“ unterstützt die Regionalentwicklung Oststeiermark Künstler und Kulturschaffende im Bezirk bei der Vernetzung. Der Stellenwert der Nahversorgung hat seit Corona stark an Bedeutung gewonnen – Kunst und Kultur leiden jedoch noch immer sehr unter den Maßnahmen der Pandemiebekämpfung. Das Bedürfnis nach Gesellschaft und Gemeinschaft steigt jedoch. Darum hat die Regionalentwicklung Oststeiermark sich mit kleineren und größeren Kunst- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Kaufladen kurz nach seiner Eröffnung 1907 | Foto: ADEG Oblak
4

Nahversorgung feiert Jubiläum
Seit 113 Jahren in Arriach

Der Arriacher Nahversorger feiert Jubiläum. Bereits seit 113 Jahren gibt es das Lebensmittelgeschäft in Arriach. Seit drei Jahren hat Monika Oblak die Zügel in der Hand, seit heuer als Adeg Markt.  ARRIACH. Nahversorgung hat in Arriach Tradition. Und zwar eine mehr als 100-Jahre alte. Es war im Jahr 1907 als einst Christian Scherzer zur Eröffnungsfeier seines neuen Geschäftshauses lud. Seit drei Jahren nunmehr hat Monika Oblak die Zügel in der Hand, seit Anfang des Jahres ist es ein Adeg...

Das Team vom Spar-Markt Vils mit noch Geschäftsführer Ernst Geisenhof (Mitte) und der neuen Geschäftsführerin Silvia Tröbinger (3.v.l.). | Foto: privat
1

Nahversorgung in Vils gesichert
Spar bleibt, neues Café entsteht

Lange Zeit war unklar, wie es mit der Lebensmittelversorgung in der Stadt Vils weitergehen wird. Nun gibt es gleich zwei erfreuliche Nachrichten: Der Spar-Markt wird weitergeführt und ein neues Café soll noch heuer eröffnet werden. VILS (eha). Seit 37 Jahren führt Ernst Geisenhof gemeinsam mit seiner Schwester Annemarie den Spar-Markt in Vils. Ende Oktober verabschieden sich die beiden in ihren wohlverdienten Ruhestand. In Zukunft wird Silvia Tröbinger, eine langjährige Mitarbeiterin, das...

17

Lebensmittel Nahversorger
"Jederzeit" Nahversorger rund um die Uhr 24 Std. / 7 Tage

" JEDERZEIT".   EINKAUFEN...!! Eine Neuigkeit fuer alle, die etwas zum einkaufen, vergessen haben. Der regionale Lebensmittel Nahversorger, 7 Tage die Woche, rund um die Uhr. Derzeit stationiert mitten im Ort, und eine Möglichkeit, immer aus einen frischen Obst, Gemüse, Brot, Getränke, Speisen usw., auswählen zu koennen. Ich war dort, und habe mich von den Angeboten positiv überzeugen koennen. Sollte in allen Orten, wo keine Infrastruktur gegeben ist, forciert werden.

Peter Höckner, Landesobmann des NÖ Blasmusikverbands, Elisabeth Haberhauer, Geschäftsführerin des NÖ Blasmusikverbands, Manfred Mandl, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich | Foto: Erich Marschik

NÖ Blasmusikverband unterstützt Deklaration
Bedeutung der Regionalkultur

Kunst und Kultur dürfen gerade in Zeiten der Unsicherheit nicht vernachlässigt werden, Kultur steht für Nähe, Gemeinschaft, Identität, Vermittlung und für Regionalität. TULLN / NÖ (pa). Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur streicht in 15 Punkten den Wert und die Rolle der Regionalkultur für die Gesellschaft hervor. Viele Partner aus Kultur, Wirtschaft und Politik tragen die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Kultur.Region.Niederösterreich präsentierte Erklärung mit und...

Einige der Proponenten und Verantwortlichen der neuen Initiative im PillerseeTal. | Foto: Kogler
6

Wirtschafts-Initiative PillerseeTal
Am Weg zum Ortsmarketing

Wirtschaftstreibende in Fieberbrunn bzw. im PillerseeTal setzen Akzente im Standortmarketing. FIEBERBRUNN (niko). Aktuell etabliert sich in Fieberbrunn bzw. in der Region PillerseeTal eine Wirtschafts-Initiative, die die Grundlage für ein künftiges professionelles Ortsmarketing bildet. Unter Beratung der CIMA Austria wurde bereits ein strategisches Konzept dazu erarbeitet ("Fieberbrunn 4.0"). Nach der intensiven Mitgliederakquise soll im Spätherbst die Gründungsversammlung des Marketingvereins...

Jennifer und Sandro Wipplinger übernahmen Anfang des Jahres den Nah und Frisch Markt in Hofkirchen. | Foto: Pramendorfer/BRS

Örtliche Nahversorgung
"Hatten Klopapier-, Germ- und Bier-Krise"

Örtliche Nahversorgung ist in Zeiten von Covid-19 wichtiger denn je. Einen Einblick gab Nah&Frisch in Hofkirchen. HOFKIRCHEN. Lebensmittel-Nahversorger sichern die lokale Versorgung mit Lebensmitteln. Gerade in Zeiten der Corona-Krise ist die örtliche Nahversorgung für viele Menschen dringend notwendig. Vor allem Risikogruppen sind auf die schnell zugängliche und unkomplizierte Beschaffung von Lebensmitteln angewiesen. Jennifer und Sandro Wipplinger übernahmen Anfang 2020 den Nah und Frisch...

Filialleiterin Stephanie Tost mit Bgm. Mario Nocker | Foto: privat
3

Trins
Neuer miniM ist eröffnet!

TRINS. Trins erhielt ein neues Lebensmittelgeschäft und eine attraktive Wohnanlage mit dazu. "Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, die Räumlichkeiten sowie die Parkmöglichkeiten zu schaffen und somit die Nahversorgung in Trins wieder zu gewährleisten. Dadurch gewinnt der gesamte Ort an Attraktivität", freut sich Bgm. Mario Nocker über die Eröffnung des neuen miniM, die am Dienstag im kleinen Rahmen erfolgt ist. Auf dem ehemaligen Standort des Hotels Tirolerhof errichtete die Auer & Steiner...

Von links: Herbert Wurz, Manuela Reif, Andreas Blauensteiner, Alois Reithmayr, Manuela Furtlehner, Franz Kerschbaummayr, Barbara Aigner, Elmar Ruth und Christof Kastner. | Foto: Privat

Nahversorgung gesichert
Manuela Reif leitet Nah&Frisch in Kaltenberg

Zu einer intakten Infrastruktur gehört auch eine eigene Nahversorgung. Am 19. Juni wurde der Nah&Frisch-Markt als Verein L(i)ebeswertes Kaltenberg unter der Filialleiterin Manuela Reif feierlich eröffnet. KALTENBERG. Das Geschäft bietet auf 100 Quadratmeter ein gut abgestimmtes Sortiment. Besondere Extras sind ein Platten- und Brötchenservice, ofenfrisches Gebäck, Geschenkkörbe, ein Partyservice, Geschenkgutscheine, regionale Schmankerl und ausreichend Parkmöglichkeiten für die Kunden. Der...

Die Bäuerinnen haben heuer anstelle der Schulen, alle Rot- Kreuz- Dienststellen im Bezirk besucht und ihnen einen Milchproduktkorb überreicht. | Foto: Foto: Maria Ammerstorfer

Weltmilchtag am 1. Juni
Heimische Milch – Schau drauf, wo's herkommt

BEZIRK ROHRBACH. „Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, sondern auch Lebensqualität, Versorgungssicherheit, Heimat und Arbeitsplätze in den Einkaufskorb“ ist die klare Botschaft von Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni. Österreichs Milchwirtschaft punktet mit einzigartiger Qualität. "Unsere, als Familienunternehmen geführte, Milchviehbetriebe produzieren 365 Tage im Jahr, gentechnikfrei und unter...

[f]Marktpräsentation:[/f] Beatrix Brandner, Friedrich Pichler und Heidrun Girz präsentierten erstmals das Konzept von Trixis Dorfladen. | Foto: Hofbauer

Einzigartige Nahversorgung
Trixis Dorfmarkt in Stanz geht völlig neue Wege

Am 25. Juni sperrt der neue Nahversorger in der Stanz auf, und das mit einem noch nie dagewesenen Konzept. Vergangenen Freitag präsentierten der Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler, Innovationsmanagerin Heidrun Girz und Geschäftsführerin Beatrix Brandner erstmals ihre Pläne für den neuen Nahversorger der Öffentlichkeit. "Trixis Dorfladen" heißt das Geschäft, welches am 25. Juni erstmals seine Türen öffnen wird. Dabei beschreitet der Nahversorger in der Stanz völlig neue Wege und lässt sich...

Wolfgang Lischka und Anna Lauterböck in ihrem Dorfladen in Pottenstein mit Leader-Geschäftsführerin Anette Schawerda | Foto: Manfred Wlasak

Projektaufruf
Leaderregion fördert Projekte zu Nahversorgung und Dienstleistung

Corona hat unser Leben einigermaßen durcheinander gewirbelt. Man kann für die Zukunft lernen. TRIESTINGTAL (mw). Die Corona-Krise hat uns einerseits gesellschaftlich eingeschränkt. Andererseits sind aus einer Not heraus viele kreative Ideen entstanden. Kreative Initiativen Anette Schawerda, Geschäftsführerin der Leaderregion Triestingtal, bringt es auf den Punkt: "Die Krise ist für viele Betriebe und ArbeitnehmerInnen existenzbedrohend. Gleichzeitig haben Gemeinden, Initiativen und Unternehmen...

Bürgermeister Herbert Brunsteiner, Monika Stallinger, Margit Spitzer, Stadträtin Landtagsabgeordnete Elisabeth Kölblinger (v.l.) | Foto: Stadtamt
1

Gratulation
Vöcklabrucker "Käseeck" feiert 20. Geburtstag

Der Laden in der Generali-Passage ist seit zwei Jahrzehnten ein Treffpunkt für Feinschmecker. VÖCKLABRUCK. „So ein Käse!“ Wenn jemand diese Aussage auf ihr Geschäft münzt, dann betrachtet Margit Spitzer das als Kompliment. Betreibt sie doch in Vöcklabruck den Delikatessenladen „Käseeck“. Zwei Jahrzehnte ist es nunmehr her, dass es in der Generali-Passage im Herzen der Vöcklastadt aus der Taufe gehoben wurde. Erfolgsrezept für den langjährigen Bestand des eigentümergeführten Spezialitätenladens...

Insgesamt 45 Tonnen Lebensmittel wurden von Hopfgarten nach St. Jakob im Defereggental geflogen. | Foto: SPAR

Nahversorgung
45 Tonnen Lebensmittel ins Defereggental geflogen

Wie berichtet waren die Gemeinden St. Jakob und St. Veit im Defereggental aufgrund eines Felssturzes an der Defereggentalstraße fünf Tage lang von der Außenwelt abgeschnitten und sind seit 21. April nur temporär erreichbar. Um die Nahversorgung der Gemeindebürger sicher zu stellen, wurde am Morgen des 20. April eine Luftbrücke zwischen Hopfgarten und St. Jakob eingerichtet. DEFEREGGENTAL. „Unser oberstes Gebot war es, möglichst rasch und umfangreich Lebensmittel in das betroffene Gebiet zu...

Mit ihrem GenussSpiegel leistet Sabina Anna Pekarek jetzt einen wichtigen Beitrag zur Nahversorgung in Atzgersdorf. | Foto: privat
2

Aktiv durch die Krise in Liesing
Der GenussSpiegel hat geöffnet

Seit der Eröffnung im August 2015 bewirkt das Kleinkunst-Café GenussSpiegel mit seiner Inhaberin Sabina Anna Pekarek durch vielschichtige Projekt-, Bildungs- und Kulturinitativen, dass im Bezirksteil Atzgersdorf-Liesing Kunst, Kultur und Kulinarik einen großen Stellenwert einnimmt. LIESING. Das Hauptgeschäft von Sabina Anna Pekarek sind Catering und Veranstaltungen. Doch von einem Tag auf den anderen wurde alles abgesagt. Nach einem kurzen Schock voller Sorgen, Ängste und Unsicherheiten...

Bezirksbäuerin Ursula Reiter setzt schon immer auf heimische Lebensmittel.
 | Foto: LK-Stmk. (2x)
2

Heimische Bauern
Wertschätzungen

Die heimischen Bäuerinnen und Bauern freuen sich über mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. „Auf den Höfen wird auf Hochtouren gearbeitet, die Bauern geben alles um die Bevölkerung zu versorgen“, sagt Kammerobmann Josef Wumbauer. Die Corona-Krise macht deutlich wie wichtig es ist, soweit wie möglich von globalen Märkten unabhängig zu machen. „Auch für die Zukunft muss es ein wichtiges Ziel sein, soviele Lebensmittel wie möglich im eigenen Land herzustellen“, sagt Bezirksbäuerin Ursula Reiter. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Helfen in Krisenzeiten zusammen. Eggerdings Nahversorger Alex Kickinger, Vbgm. Christian Gallhammer, LJ-Obmann Bernhard Lindner, LJ-Leiterin Viktoria Einböck | Foto: Herbert Schwarz
3

Neue Zeiten, neue Wege
Nahversorger bietet Liefer- und Abholservice an – Landjugend hilft mit

EGGERDING: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Und so hat sich Eggerdings Nahversorger gemeinsam mit dem Verein „Unser Eggerding“ Gedanken über neue Wege in der Nahversorgung gemacht. Alex Kickinger betreibt einen kleinen überschaubaren SPAR-Markt in Eggerding. „Wir sind froh, dass es bei uns im Ort noch einen Nahversorger gibt, da sich diese generell in einer schwierigen Lage befinden“, so der Obmann vom Verein „Unser Eggerding“ Vizebürgermeister Christian Gallhammer, „Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.