Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

"Nah & Frisch"-Abteilungsleiter Heinz Langerwisch, Carina Krenn, Sandra Schneidhofer, Christoph Ulz, Kastner-Standortleiter Tanczos Ronald, Bürgermeister Manfred Reisenhofer, Manuela Weinrauch von der Wirtschaftskammer und Pfarrer Karol Pytraczyk (v.l.). | Foto: Wirtschaftskammer Südoststeiermark

Nahversorgung
Riegersburg hat seinen Markt wieder

Nachdem der "Nah & Frisch"-Markt am Fuße der Burg im Oktober kurzfristig geschlossen worden war, hat nun Christoph Ulz das Geschäft mitten am Markt in Riegersburg übernommen und bereits neu eröffnet. Im Speziellen für ältere und weniger mobile Menschen stellen die täglichen Besorgungen eine Herausforderung dar, die Nahversorgung im Zentrum der Gemeinde ist nun wieder sichergestellt. Durch Initiative von Christoph Ulz, ein langjähriger Mitarbeiter bei Großhandel Kastner, und die Übernahme des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bgm. Georg Viertler zu den gewünschten Erweiterungen beim StuBay, dem Thema Nahversorger und dem neuen Gewerbegebiet. | Foto: Kainz

Interview
Telfes: Einige heiße Eisen

TELFES. Als Bürgermeister von Telfes absolviert Georg Viertler derzeit seine zweite Amtsperiode. Der 70-Jährige im Interview.

 BEZIRKSBLATT: Herr Viertler, Sie haben ja öfters für den Bürgermeistersessel kandidiert. 2010 hat es dann völlig überraschend geklappt. Viertler: Stimmt. Es war damals nicht vorauszusehen, dass ich als Mitglied der SPÖ die Möglichkeit zur Bekleidung dieses Amtes bekomme. Ich gehe davon aus, dass es auch eine Persönlichkeits- Entscheidung war. Inzwischen habe ich mich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Roland Datler vor der Nah&Frisch-Filiale: Die Gemeinde ist dringend auf der Suche nach einem Nachfolger im Gemeindezentrum Gastern. | Foto: Zellinger
2

Gastern sucht den Super-Kaufmann

Nachfolger gesucht: Familie Schindl wird das Mietverhältnis im Nahversorgungsbereich aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen beenden.  GASTERN. Seit ihrem 15. Lebensjahr war Eva Schindl im Einzelhandel tätig und führte den Nah & Frisch Markt in Gastern mit Leidenschaft. "Es macht mir großen Spaß, mit den Kunden zu arbeiten. Für mich ist es mehr als Verkauf, es geht auch um Kundenbindung", erzählte sie noch im Sommer 2018 gegenüber den Bezirksblättern. Nun wird Familie Schindl das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Mit Mario Nocker ist in Trins zweifelsohne ein neuer, junger Polit-Stil eingezogen. | Foto: Kainz
1

Interview
Mario Nocker ist voller Tatendrang

TRINS. Mario Nocker ist einer der jüngsten Bürgermeister im Wipptal. Altersmäßig genauso wie mit Hinblick auf seine bisherige Amtsdauer. BEZIRKSBLATT: Herr Nocker, 2016 wurden Sie überraschend zum Ortschef von Trins gewählt. Mit fünf von 13 Mandaten hält Ihre Liste allerdings keine Mehrheit im Gemeinderat. Wie erging es Ihnen in den ersten Jahren? Nocker: Anfangs war es nicht einfach bzw. ein Sprung ins kalte Wasser. Ich war ja zuvor gar nicht im Gemeinderat vertreten und damit ein kompletter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Renate Fonyo (4.v.l.) folgt in Mettersdorf Michael Wallner (3.v.l.). Sie setzt in der Nahversorgung auch bewusst auf Regionalität.  | Foto: WOCHE

Mettersdorf
Nahversorgung im Ortskern ist gesichert

Familie Fonyo führt das Nah und Frisch-Geschäft im Ortskern weiter. METTERSDORF. Aufatmen heißt es in der Marktgemeinde Mettersdorf. Die Nahversorgung im Ortskern ist gesichert. Renate Fonyo führt das Nah und Frisch-Geschäft – für jenes zeichnete die letzten sechs Jahre Michael Wallner verantwortlich – weiter und hat nun zur offiziellen Eröffnung geladen. "Fahrt nicht fort, bleibt in Ort", lautete im Zuge der Feier Bürgermeister Johann Schweiglers Appell an die Bürger. Er betont, dass in Zeiten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Spatenstich mit der Gemeindeführung, Vertretern der Firma Strabag und der Firma MPreis. | Foto: Hartman

Spatenstich in Pflach
Nahversorger wird Mitte 2020 eröffnen

Nach langer Planungsphase schreitet die Umsetzung für einen neuen Nahversorger rasch voran und die Gemeinde Pflach lud heute zum Spatenstich. PFLACH (eha). Es gilt, unzählige Hürden zu überwinden, bevor man sich in Pflach über einen neuen Nahversorger freuen darf. "Wir arbeiten an dem Projekt schon lange Zeit intensiv, jetzt haben wir mit der Firma MPreis einen tollen Parter gefunden", freute sich Bgm. Helmut Schönherr beim feierlichen Spatenstich am Donnerstag. Bauherr ist die Gemeinde Pflach,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
SP-Bezirkschef Christian Illedits im Gespräch mit den Postbediensteten in Mattersburg. | Foto: SPÖ Mattersburg

Ab kommendem Jahr
Neue Gebühren bei Postpartnern

Kommendes Jahr erwarten die Postpartner einige Neuerungen bei den Provisionen von Seiten der Österreichischen Post AG. SP-Bezirksparteichef Christian Illedits kritisiert dieses Vorgehen. BEZIRK MATTERSBURG. "Die Wohnortnähe ist für die Lebensqualität entscheidend, vor allem für die ältere Generation", so SP-Bezirksparteichef Christian Illedits. Er sieht die geplanten Änderungen für die Postpartner kritisch. "Mit 1. Januar 2020 dünnt die Österreichische Post AG ihre Strukturen im ländlichen Raum...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Der neue Vorstand des Betreibervereins: Vbgm. Monika Pock, Hermann Pilz, Kassierin Liane Zieger, Fritz Halb, Obmann Johannes Lang, Franz Katzbeck, Bgm. Reinhard Jud-Mund, Obmann-Stv. Conny Buch, Schriftführerin Michela Köldorfer und Claudia Wolf (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Nahversorgung
G'schäft in Neuhaus am Klausenbach hat neuen Obmann

Der Betreiberverein des Nahversorgungsladens "Unser G'schäft" in Neuhaus am Klausenbach hat eine neue Führung. Johannes Lang wurde zum Nachfolger von Obmann Eduard Meitz gewählt. Obmannstellvertreterin ist Conny Buch, auch die anderen Vorstandsfunktionen wurden neu besetzt. Das Geschäft wird seit Ende 2013 vom Verein betrieben, es ist die einzige Einkaufsmöglichkeit in der Gemeinde. Betreut werden die Kunden von den Verkäuferinnen Conny Buch und Claudia Wolf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kaffeesommelier Michael Pauzenberger (r.) zeigt WKO-Obmann Günther Baschinger, wie guter Kaffee gelingt. | Foto: Constance Haslberger/BezirksRundschau
14

Bildergalerie
Emmas Laden feierte Eröffnung am neuen Standort in Kallham

Zahlreiche Besucher ließen sich die Eröffnung von Emmas Laden am neuen Standort nicht entgehen. KALLHAM. Martina und Michael Pauzenberger haben sich mit dem Neubau von Emmas Laden einen Traum erfüllt. Da das Geschäft in Neumarkt zu klein wurde, ging es in den Nachbarort Kallham. Nach den (Bau-)Strapazen der vergangenen Monate konnte das Ehepaar endlich die Pforten für ihre Gäste öffnen. "Mit Emmas Laden ist die Nahversorgung in Kallham gesichert und das auf ganz besondere Weise, da nicht nur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Vize-Bürgermeister Johann Kreuzer, Markus Wegerth (moso Markt) und Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: Obermayer

Erfolgskonzept feiert rundes Jubiläum

BEZIRK. Vor zwei Jahren setzte der Neubauer Markus Wegerth einen Schritt um die Nahversorgung im Weinviertel zu sichern – die Idee der MoSo-Selbstbedienungsmärkte wurde umgesetzt. In den kleinen Verkaufsräumen kann man rund um die Uhr wichtige Produkte für den täglichen Bedarf kaufen. Da es kein Personal gibt, scannt und zahlt man seinen Einkauf selber. Hier setzt der Gründer auf die Ehrlichkeit der Weinviertler – und wurde bisher nicht enttäuscht. Denn vor wenigen Tagen wurde nun der 10. MoSo...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Kirchdorfer Gemeindepolitiker mit Bürgermeister Wolfgang Veitz (4. v. li.) am Parkplatz vor dem Billa. | Foto: Staudinger
1

Nahversorgung in Kirchdorf
Billa will weg aus dem Zentrum

KIRCHDORF (sta). Mit einer Unterschriftenaktion soll der Nahversorger in der Innenstadt gehalten werden. Schon lange wird gemunkelt, dass der Lebensmittelhändler Billa auf der Suche nach einem anderen Standort ist – sehr zum Missfallen der Stadtväter. Bürgermeister Wolfgang Veitz dazu: "Laut Informationen des Rewe-Konzerns soll die Filiale geschlossen und an einem anderen Standort neu errichtet werden." Im Fokus stehe dabei das Betriebsgebäude des ehemaligen Autohauses der Firma Silbergasser...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vertreter der Unimarktgruppe und der Gemeinde gratulierten Yvonne Kelz und ihrem Team zur Neueröffnung. | Foto: Martina Strassmair
2

Neuer Wind für den Nah&Frisch in Lebring

LEBRING. Die selbstständige Kauffrau Yvonne Kelz hat den Nah&Frisch Markt in Lebring übernommen. Auf einer Verkaufsfläche von 412m² wird ein Vollsortiment inkl. Frischfleisch angeboten. Ein Augenmerk wurde darauf gelegt, auch regionale Produkte von heimischen Landwirtschaftsbetrieben anbieten zu können. Bgm. Franz Labugger und Vizebgm. Johann Kießner-Haiden gratulierten Yvonne Kelz zur Übernahme, wünschten seiten der Gemeinde alles Gute und sind froh, dass der Nahversorger in der Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Nominiert: Der LengauerLaden. | Foto: Ebner
5

Regionalitätspreis 2019
Die Vorzeigeprojekte unserer Region

Hofläden, die regionale Erzeuger unterstützen, und Menschen, die an der Zukunft der Region forschen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Vereinen im Bezirk Braunau leisten einen großen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, hat die BezirksRundschau schon vor Jahren den „Regionalitätspreis“ initiiert. Auch heuer wurde wieder fleißig nominiert. Ein paar Beispiele werden im Folgenden kurz vorgestellt. Nahversorgung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
FPÖ Kärnten kritisiert fehlende Nahversorgerförderung | Foto: pixabay/maxmann

Kärnten
Nahversorger müssen gefördert werden

Nahversorger in den Kärntner Tälern und Gemeinden bilden einen wichtigen Grundstein für die Lebensqualität. KÄRNTEN. Die FPÖ Kärnten fordert, ebenso wie die ÖVP Kärnten bereits im Dezember 2018, dass die Nahversorger-Förderung weitergeführt wird. Diese wurde im Jahr 2018 gestrichen, jedoch ist sie, so FPÖ-Klubobmann Gernot Darmann, eine wichtige Maßnahme um den ländlichen Raum zu stärken. Handel als wichtiger WirtschaftszweigBereits im Dezember 2018 betonte die Kärntner ÖVP die Wichtigkeit des...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Anzeige
Bild 1: Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich über die Auszeichnung zur ersten GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung. Die Freude teilen mit ihr die Lichtenberger GUUTE Betriebe und viele prominente Vertreter aus Wirtschaft und Politik. | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Regionalität
Gemeinde Lichtenberg ausgezeichnet als 1. GUUTE Gemeinde im Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 18. Juni 2019 nahmen WKO Obmann KommR Reinhard Stadler und WKO Bezirksstellenleiter Dr. Franz Tauber im Gemeindezentrum Lichtenberg die Verleihung der Auszeichnung der Gemeinde Lichtenberg als erste GUUTE Gemeinde des Bezirks Urfahr-Umgebung vor. Dr. Tauber überreichte Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger die Auszeichnung zur GUUTE Gemeinde im Beisein von Vzbgm. Melanie Wöss, SPÖ Fraktionsobmann Leopold Füreder, Amtsleiter Franz Silber, Monika Ratzenböck (Lichtenbergs GUUTE...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Im Untergeschoss des Marktgemeindeamtes ist ein Arzt mit Hausapotheke und eine Physiotherapeutin untergebracht.  | Foto: Eva Heinrich

Ortsreportage
Beste Infrastruktur in St. Nikolai im Sausal

Froh ist man in St. Nikolai im Sausal, dass die Gemeinde über eine hervorragende Infrastruktur verfügt. Neben Kinderbetreuung ist auch die ärztliche Versorgung durch einen Hausarzt inklusive Hausapotheke gewährleistet. Ebenfalls eingemietet ist im Untergeschoß des Gemeindeamtes die Physiotherapeutin Andrea Höfer. Weiters gibt es im Ort einen Nahversorger, der die wichtigsten Produkte für den täglichen Gebrauch im Repertoire hat. Abgerundet wird das Angebot durch das "Landgasthaus Zur Post",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Eröffnung feierten Familie Gregorc (M.) und Murecks Bürgermeister Anton Vukan (4.v.l.) mit vielen Ehrengästen.  | Foto: De Monte

Murkostladen
Lokale Nahversorgung für eine starke Region

In Mureck öffnete am modernisierten Lorberplatz der Murkostladen mit einem Fest seine Pforten. In Mureck ist kürzlich im Rahmen eines großen Festakts der Startschuss für den Murkostladen am neugestalteten Lorberplatz gefallen. Dieser wird von Ernst Gregorc, bekannt von der "Genussecke" in Misselsdorf, geführt. Er und sein Team bieten auf rund 170 Quadratmeter Verkaufsfläche rund 3.000 Artikel – viele davon in Bio-Qualität bzw. aus Reihen Murecker Produzenten bzw. regionaler "Glamur – Genuss am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Gemeinde Höhnhart
4

A Bauaneck fia Direktvamoakta
Ideenkirtåg fia d'Zukunft vun Henhat

HENHAT. Wia se Henhat in de nächstn Joah entwickln soi, des håm se de Henhata bei de Zukunfståg Ende Aprü ausgredt. D'Voikschuikinda håm Zukunfsbüda gmoint und de Eawogsenen håm se z'såmmgsetzt und gredt.  Des gräßte Potenzial seng de Henhata in da Direktvamoaktung. Ådåcht is zum Beispü a Vakaufsstöh fia de Produkte vun de Bauern aus da Region im Café "s'Lin Eck". Da Büagamoasta, da Priewåssa Erich, segt då de Chance fia de Nahvasoagung in Henhat.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
v.l.n.r: Grafikerin Sigrid Pürzl, WB-Obmann Karl Hanl, Nah & Frisch-Mitarbeiterin Conny Gruber und Bgm. Franz Woltron

Stofftaschen-Aktion des Wirtschaftsbund Würflach
„Ich trag Würflach im Herzen“

Die Gemeinde Würflach begeht heuer mit „925 Jahre Würflach“ ein großes Festjahr. Aus diesem Anlass hat der Wirtschaftsbund Würflach eine Einkaufstragtasche aus Stoff mit dem Aufdruck „Ich trag Würflach im Herzen“ und dem 925-Jahre-Logo gestaltet. Der WB Würflach möchte damit nicht nur der Einwegtragtasche Einhalt gebieten, sondern auch Werbung für den schönen Heimatort betreiben. Zu Ostern bekam jeder Würflacher eine der Einkaufstragtaschen kostenlos zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können...

  • Neunkirchen
  • Sigrid Pürzl
Im Rahmen der Neuübernahme übergab Spar 1.000 Euro an die Gemeinde für bedürftige Familien: Simon und Nina Birchbauer (r.) führen ab sofort den Spar-Markt in Ottendorf an der Rittschein. Zur Neueröffnung gratulierten auch Vertreter der Gemeinde, um Bürgermeister Josef Haberl. | Foto: © SPAR honorarfrei/Foto Krug

Spar Markt eröffnete neu
Ottendorfs Nahversorgung ist gesichert

Kürzlich öffnete der Spar-Markt in Ottendorf an der Rittschein nach einer Neuübernahme wieder seine Türen. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. 10 Jahre lang führte Maria Karner den regionalen Nahversorger. Nun übernahm Einzelhändler Simon Birchbauer das Geschäft und bietet den Kunden ab sofort ein reichhaltiges Angebot an Waren und Services. „Ich freue mich der Nahversorger für Ottendorf an der Rittschein und die Umgebung sein zu dürfen“, erklärt Kaufmann Simon Birchbauer. Der Kaufmann legt vor allem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 3

Veränderungen in der Nahversorgung – mit Video
Wipptaler Geschichten rund ums Essen

Bis Oktober 2019 finden im Wipptal Veranstaltungen zum Thema nachhaltige und regionale Ernährung statt. „Ich bin ein Genuss-Mensch, das sieht man ja“, sagte die Seniorchefin der Vinothek Nagele, Monika Wessiak, und lacht dabei. Sie war eine von drei RednerInnen am Mittwochabend, dem 20. Februar, in der Vinothek Nagele in Steinach am Brenner. Bei kuscheliger Atmosphäre, zwischen Wein und Köstlichkeiten, erzählen die drei von ihren Erfahrungen. Die Veranstaltung heißt „Über die Veränderung der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser
v.li.n.re.: Johann Fagerer, LEADER-Managerin Eveline Ablinger, Bgm. Andreas Ploner, Bgm. Johannes Fürstaller

Projekte der LEADER-Region FUMO
Ebenau und Gaißau erweitern und sichern Nahversorgung für ihre Einwohner

Nur gemeinsam kann es funktionieren – so der Gedanke von Unternehmer Fagerer Johann vulgo Stoana Hannes, Bürgermeister von Ebenau Mag. Johannes Fürstaller und Bürgermeister von Krispl Andreas Ploner. Viele Gemeinden sind vom Aussterben der Existenz ihrer örtlichen Nahversorger bedroht, auch Ebenau und Gaißau sind stark von dieser Problematik betroffen. An dieser Stelle heißt es nun Zusammenrücken, Flexibilität und Kreativität aufweisen und einen direkten Draht zu den Menschen vor Ort bekommen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Peter Rottensteiner (l.) und Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler auf Rottensteiners Acker beim Petersberg.
1 6

Lösungen nach Starkregen gesucht
Würmer assistieren den Bauern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Starkregen setzte den Bauern zu. Nun werden robuste Feldfrüchte gesät, und man setzt auf tierische Assistenten. Rückgrat im ländlichen Raum Der bäuerliche Betrieb als Rückgrat des ländlichen Raums steht immer stärker unter Druck. Es startet die Kampagne "Bauern im Bezirk schauen sorgenvoll in die Zukunft". 130.000 Arbeitsplätze hängen landesweit von der Land- und Forstwirtschaft ab. Kommen teuer: Borkenkäfer und Starkregen Allerdings verursachte der Borkenkäferbefall massive...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.