Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Das Team vom Adeg Grasser sichert die lokale Nahversorgung in der Marktgemeinde St. Lambrecht. | Foto: ADEG
1 Video 2

Murau/Murtal
Übernahme Adeg-Markt in St. Lambrecht

Ehepaar Alois und Astrid Grasser übernahmen den lokalen Adeg-Markt in St. Lambrecht. Am 4. November öffneten sie die Türen für eine neue Ära. ST. LAMBRECHT. Vergangene Woche öffnete Adeg Grasser in der Marktgemeinde St. Lambrecht im Bezirk Murau seine Türen. Das Ehepaar Alois und Astrid Grasser waren über 30 Jahre lang in der Spitzen-Gastronomie tätig und übernahmen den lokalen Adeg-Markt. Sie setzen in ihrem neuen Markt auf lokale Qualität. Ehepaar übernimmt Markt Als die beiden erfuhren, dass...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Im Frühjahr wird an diesem Punkt mit dem Bau eines neuen Kreisverkehrs begonnen. Auch der Spar baut neu. | Foto: © Waltraud Fischer
1 3

Neuer Kreisverkehr kommt
Millionenprojekt für Heimschuh ist so gut wie fix

Mit dem Bau eines neuen Kreisverkehrs wird im Ortszentrum von Heimschuh ein neuralgischer Verkehrsknotenpunkt entschärft. Kostenpunkt des Projektes: Rund zwei Millionen Euro. HEIMSCHUH. Als Naturparkgemeinde ist die Gemeinde Heimschuh aufgrund ihrer hervorragenden Lage und Nähe zu Leibnitz sowie Graz auch zunehmend gefordert, was den täglichen Verkehr angeht. Zählungen ergaben, dass am Verkehrsknotenpunkt Heimschuhstraße-Sulmstraße (im Bereich der Tankstelle Orell) rund 12.000 Fahrzeuge täglich...

Die "UNIbox" ist bereits aufgestellt. Nun wird sie für den Start am 17. November noch mit ca. 1.000 Produkten bestückt. | Foto: Gemeinde Eichkögl

Eichkögl
"UNIbox" stärkt die Nahversorgung in Eichkögl

Über zwei Jahre lang hat man um zusätzlichen Nahversorger gekämpft – jetzt hat man die Lösung.  EICHKÖGL. Wohl viele kleine Gemeinden wissen ein Lied davon zu singen – die Suche nach einem Nahversorger gestaltet sich schwierig. Auch in der Gemeinde Eichkögl versucht man seit über zwei Jahren, die Nahversorgung langfristig abzusichern bzw. stärker aufzustellen. Nun hat Bürgermeister Heinz Konrad eine Lösung. Vor wenigen Tagen ist die "UNIBox" aufgestellt worden. Diese Selbstbedienungsvariante...

In St. Martin im Sulmtal ist die Wohnanlage in der Kategorie Geschossbau ausgezeichnet worden. | Foto: Katarina Paller
2

Landentwicklung Steiermark
Wohnanlage in St. Martin ausgezeichnet

In den Kategorien Stärkung von Ortskernen, Geschossbauten und Sanierung wurden neun Wohnbauprojekte prämiert, eines davon ist eine Wohnanlage in St. Martin im Sulmtal. ST. MARTIN IM SULMTAL/GRAZ. Alle vier Jahre zeichnet das Land Steiermark beispielhafte Wohnbauprojekte aus. Zur diesjährigen Preisverleihung konnte Wohnbaulandesrat Hans Seitinger am Mittwochabend die Bauträger, Architekten und Eigentümer der neun prämierten Projekte in der Aula der Alten Universität in Graz begrüßen. Eingereicht...

Bürgermeister Wiedenhofer und Dr. Unterberger mit dem Plan des Bauprojekts | Foto: Unterberger
9

Verbesserung für die PatientInnen in Sicht
Moderne Arzt-Ordination entsteht im neuen Gemeindezentrum Draßmarkt

Die Draßmarkter und umliegenden Gemeinden können sich glücklich schätzen, denn mit Dr. Florian Unterberger konnten sie schon zu Jahresbeginn einen Nachfolger für den langjährigen Gemeindearzt Dr. Reinhold Gutschik gewinnen. Ärztliche Versorgung gesichert„Als Bürgermeister der Marktgemeinde Draßmarkt bin ich sehr stolz und froh darüber, dass wir mit unserem neuen Allgemeinmediziner, Dr. Florian Unterberger, einen kompetenten und freundlichen Gemeindearzt gefunden haben“, betont auch...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat das frühere Kaufhaus Felber ersteigert. Hier sollen Wohnungen und ein Geschäft entstehen. | Foto: Martin Wurglits

Nach Schließung 2020
Nahversorgung in Gerersdorf rückt wieder in greifbare Nähe

Seit das Kaufhaus Felber in Gerersdorf im November 2020 geschlossen hat, kann man in der gesamten Großgemeinde Gerersdorf-Sulz nirgendwo mehr einkaufen. Das dürfte sich in absehbarer Zeit ändern. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat das Gebäude, das vormals der Familie Reichl-Felber gehört hat, ersteigert. "Wir planen an dieser Stelle einen Neubau, der ein Lebensmittelgeschäft im Erdgeschoß und vier bis sechs Wohnungen im Obergeschoß umfassen soll", bestätigte OSG-Direktor Alfred...

Nun eröffnete KastlGreissler-Franchisenehmer Ümit Derin in Echsenbach. | Foto: KastlGreissler

Erster KastlGreissler im Waldviertel

Die niederösterreichische KastlGreissler-Familie freut sich über Verstärkung: Fünf Standorte mit modernen Selbstbedienungsshops, die zu einer verbesserten Nahversorgung am Land beitragen, gibt es bereits in Niederösterreich. Nun eröffnete KastlGreissler-Franchisenehmer Ümit Derin in Echsenbach „Kastl“ Nummer 6, das zugleich das erste im Waldviertel ist. Die Echsenbacher haben somit ab sofort einen Nahversorger direkt im Ort. Vor allem aber profitieren sie von einem großen Angebot frischer,...

Foto: Reingruber

Nahversorger in Reichenau
Gute Aussichten im Bereich des Sportplatzes

REICHENAU. Neben dem Nahversorgungskonzept am Standort beim Amtshaus im Ortszentrum von Reichenau, gibt es nun seitens eines Nahversorgers großes Interesse für einen Standort am neuen Sportplatz. Bereits bei der Gemeinderatssitzung im Juli wurde eine Projektstudie vorgestellt, diese war jedoch noch nicht genehmigungsfähig und musste daher nochmals überarbeitet werden. Das derzeit vorliegende Konzept hat gute Aussichten auf Genehmigung bei den Landesstellen.

Mit großer Freude wurde in Wernersdorf das neue Bistro-Cafe der Nahversorgerin Andrea Groß (5. v. r.) seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Josef Fürbass
1 5

Nach Um- und Zubau: Mehr Platz und Service im Bistro-Café
Die Nahversorgung ist in Wernersdorf gut aufgestellt

Greißler in Ortskernen werden immer mehr zur Mangelware. Dabei erfüllen gerade diese Geschäfte eine wichtige Aufgabe, die oft weit über ihren eigentlichen Zweck hinausgeht. Sie verstehen sich auch als Dienstleister und als Ort der Begegnung. Somit war es der Marktgemeinde Wies ein großes Anliegen den Standort der Nahversorgung im Ortsteil Wernersdorf zu stärken. Finanziert wurde der Umbau mit Fördermittel von Bund und Land. WERNERSDORF. „Wir sind froh, dass es diese Institution in Wernersdorf...

"Unser G'schäft" läuft gut, freuen sich Betreibervereinsobmann Johannes Lang, Vbgm. Monika Pock, Conny Buch, Wilma Melcher, Claudia Wolf, Bgm. Reinhard Jud-Mund und Rudolf Rogatsch (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Einkaufen
Neuhauser Nahversorgung ist in sicheren Händen

Sehr zufrieden mit dem Geschäftsgang ist der Verein "Unser G'schäft", der in Neuhaus am Klausenbach den Lebensmittelladen am Hauptplatz betreibt. "Sehr bewährt hat sich auch die Schaffung einer kleiner Terrasse mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen sowie die neu installierte Lotto-Toto-Stelle, berichtet Obmann Johannes Lang.

Das neue Fahrzeug für die Bauhofmitarbeiter in St. Peter im Sulmtal ist ab sofort im Einsatz: Ein 
Mercedes Sprinter der Fa. Stelzer in Groß St. Florian | Foto: KK
1 4

Ortsreportage
Im Europadorf St. Peter im Sulmtal zeigt sich vielfach Qualität

In der Gemeinde St. Peter im Sulmtal wird beständig an der Steigerung der Lebensqualität für alle Generationen gearbeitet. ST. PETER Im SULMTAL. St. Peter im Sulmtal ist nicht nur Europadorf, Gesunde Gemeinde und ein Blumendorf, das 2019 sogar mit der "Goldenen Flora" gewürdigt worden ist, sondern seit 2016 auch Familienfreundliche Gemeinde. "Für das Re-Audit hat es zwei Workshops mit Vereinen und Privatpersonen für weitere Verbesserungen gegeben", erklärt Bgm. Maria Skazel. Geleitet von der...

Neuer Nahversorger für den Ortsteil Aschau eröffnet:  Landesrat Leonhard Schneemann (3.v.l.) mit Inhaber Christian Bundschuh (5.v.l.) sowie Bürgermeister Hans Unger (l.), Vizebürgermeisterin Ingrid Ulreich (2.v.l.), LA Carina Laschober-Luif und LA Alexander Petschnig sowie weiteren Ehrengästen | Foto: Landesmedienservice/Fenz
2

Aschau
"Schneiders Hofladen" als neuer Nahversorger im Ort eröffnet

"Schneiders Hofladen" in Aschau offiziell eröffnet ASCHAU. In Aschau wurde der neue Nahversorger – der erste seit rund 20 Jahren – offiziell eröffnet. Inhaber Christian Bundschuh konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Leonhard Schneemann, in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, begrüßen. Christian Bundschuh hatte für die Etablierung des Hofladens das Bauernhaus seiner Großeltern zu einem ansehnlichen Nahversorger um- und ausgebaut und verkauft sowie vermarktet...

Foto: Adeg
4

Nahversorgung
Bernadette Himmelbauer übernahm Adeg in Unterweißenbach

Seit 5. August leitet Bernadette Himmelbauer den Adeg-Markt in Unterweißenbach. Neben einer herzlichen und persönlichen Atmosphäre legt die selbstständige Kauffrau den Fokus auf regionale Produkte und Nachhaltigkeit. UNTERWEISSENBACH. Seit mehr als 15 Jahren ist Bernadette Himmelbauer ein unverzichtbarer Teil im Adeg-Markt in Unterweißenbach und damit auch für die lokale Nahversorgung. Als die langjährige Kauffrau Maria Bonas ihren wohlverdienten Ruhestand antrat, aber keine Nachfolgerin fand,...

Erst Koreska (l.) und der Döblinger Bezirksvize Robert Wutzl freuen sich, dass ein Nachfolger für die Trafik in Glanzing gefunden wurde. | Foto: BV 19
1 Aktion

Nachfolger gefunden
Trafik in Glanzing ist wieder geöffnet

Nach zwei Monaten wurde ein Nachfolger für die geschlossene Trafik in der Krottenbachstraße gefunden. WIEN/DÖBLING. Die Aufregung im 19. Bezirk war groß, als das Tabakfachgeschäft in Glanzing wegen der Pensionierung des bisherigen Besitzers Franz Kogler nach dem 3. Juni zugesperrt blieb. Sogar von einem Abriss des orangenen Kiosks in der Krottenbachstraße 173 war die Rede (die bz berichtete). Die Vergabe von Trafiken wird über die Monopolverwaltung (MVG) abgewickelt. Laut Tabakmonopolgesetz...

Simone Jochum leitet das Institut für Nahversorgung. | Foto: Niklas Varga
12

Agenda Josefstadt
Schüler gründen Institut für Nahversorgung

Die Agenda Josefstadt startet ein neues Projekt. Das Institut für Nahversorgung soll die Bedürfnisse im Bezirk analysieren.  WIEN/JOSEFSTADT. Wenn der Begriff "Nahversorger" fällt, denken viele nur an Brot, Milch und Käse. Diese Erfahrung hat zumindest die Projektleiterin des Institut für Nahversorgung, Simone Jochum, gemacht. In Kooperation mit zwei Schulen wurde nun erforscht wie die Nahversorgung in der Josefstadt aussieht. Denn nicht nur Drogerien und Supermärkte sind essentiell für ein...

Derzeit wird auf die Genehmigung seitens des Landes gewartet. Von Landesrat Max Hiegelsberger (r.) gab es positive Rückmeldung. | Foto: Gemeinde

Zwei Konzepte
Nahversorgung – ein brennendes Thema in Reichenau

REICHENAU. Seitens des Ortsplaners wurde ein Grobkonzept für die Errichtung eines Nahversorgers und eines neuen Amtshauses im Ortszentrum erstellt. Dieses Konzept wird derzeit in den Gemeindegremien diskutiert. Auch wurde seitens eines Lebensmittelkonzerns Interesse an der Errichtung eines Supermarktes samt Wohnungen im Bereich des neuen Sportplatzes angemeldet. Das dafür von einem Architekturbüro vorliegende Konzept wurde in der letzten Sitzung des Gemeinderates von den Firmenvertretern...

Die neuen Betreiber Johann Holzmann (3. von links) und Rosalinde Riegler mit den Gratulanten Markus Liebisch, Ronald Tanczos, Heinz Langerwisch, Bgm. Josef Korpitsch, Philipp Mayer und Heinz Petz (von links). | Foto: Kastner

Nahversorgung
Mogersdorfer Lebensmittelgeschäft neu übernommen

Das Nah-und-Frisch-Lebensmittelgeschäft in Mogersdorf hat einen neuen Betreiber. Nachdem die bisherige Geschäftsführerin Silvia Schrei in Pension gegangen ist, hat der Neumarkter Gastwirt Johann Holzmann ihre Nachfolge angetreten und sowohl das Geschäft als auch das dazugehörige Café übernommen. Umbau geplantAb Oktober plant Holzmann einen Umbau und eine Modernisierung des Geschäfts, das eine Verkaufsfläche von 152 m² hat. Zu seinen Extras zählen regionale Produkte, Geschenkkörbe,...

Kaufmann Hans-Peter Kurzmann in seinem ADEG Markt | Foto: ADEG Kurzmann

Wir kaufen daheim
25 Jahre ADEG Kurzmann in Heiligenkreuz/Waasen

Vor kurzem ereignete sich in Heiligenkreuz das Jubiläum eines bedeutenden Nahversorgers. Der ADEG Markt Kurzmann feierte Ende Juni sein 25-jähriges Bestehen. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Inhaber Hans-Peter Kurzmann stellt seit 1996 die Nahversorgung in der steirischen Marktgemeinde sicher und gibt anlässlich des Jubiläums Einblick in seine Erfahrungen als selbstständiger Kaufmann und möchte sich bei seinen Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten bedanken. Hans-Peter Kurzmann blickt bereits auf eine...

1 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Bald in Traiskirchen - Bäckerei EDER eröffnet beim Bahnhof

Schuhgeschäft in den 70gern, Bäckerei Wöber in den 80ger und 90ger und Bäckerei Szulitsch bis 2020 sind Geschichte. Die Bäckerei Eder rund um das Team von Bäckermeister Christian Eder wird im August ihre neue Traiskirchner Bäckereifiliale am Bahnhof eröffnen. Herzlich willkommen in Traiskirchen Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
"Ein Nahversorger gehört in den Ort", davon ist Benjamin Neubauer überzeugt. Ab 22. Juli wird Neubauer den "Nah & Frisch"-Markt in Wettmannstätten betreiben.
1

Benjamin Neubauer
Junger Kaufmann sichert Nahversorgung in Wettmannstätten

Wettmannstätten hat einen neuen Kaufmann: Ab 22. Juli heißt Benjamin Neubauer alle Kunden im "Nah & Frisch Neubauer" herzlich willkommen und sorgt damit nach Familie Tölg für den Fortbestand der Nahversorgung in der Marktgemeinde.  WETTMANNSTÄTTEN. Nach zehn Jahren als Nahversorger in der Marktgemeinde Wettmannstätten wird die Familie Tölg Ende Juni in den Ruhestand wechseln. "Eine funktionierende Nahvesorgung ist ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität in einer Gemeinde. Umso mehr...

Im September soll eine Dorfladenbox in Kematen entstehen (Fotomontage). | Foto: FPÖ Kematen
2

Nahversorgung
Dorfladenbox für Kematen am Innbach im September

Auf Initiative und Vermittlung der FPÖ-Ortsgruppe bekommt Kematen am Innbach im September eine "Dorfladenbox". KEMATEN/INNBACH. Die "Dorfladenbox" ist ein klimatisierter, attraktiv und funktionell gestalteter Container, welcher 24 Stunden täglich geöffnet ist und man mittels Handy-App bargeldlos, regional hergestellte Produkte einkaufen kann. „Wir wollen die Nahversorgung mit Lebensmitteln der Kematner Bürger erweitern und den ortsansässigen Bauern und Produzenten eine zusätzliche...

Auf einer Fläche von insgesamt fünf Hektarn entsteht gerade der „Wirtschaftspark Höhnhart“. | Foto: Ebner
2

Im Gespräch mit dem Höhnharter Bürgermeister
„Wir sind auf dem Wachstumspfad“

Neue Straßen, neue Betriebe, neuer Wohnraum, neuer Nahversorger: Die Gemeinde Höhnhart entwickelt sich stark weiter. HÖHNHART (ebba). „Wir haben in Höhnhart viel geschafft. Sämtliche Feuerwehrautos wurden erneuert, die Ortsbeleuchtung auf LED umgestellt und auch im Rahmen von Agenda-21 konnte unter Beteiligung der Bürger vieles umgesetzt werden. Die Themen in der Gemeinde gehen uns nicht aus“, berichtet Erich Priewasser, ÖVP-Bürgermeister in Höhnhart. Neuer Platz für BetriebeGerade im Entstehen...

Eva (li.) und Barbara Garstenauer sind mittlerweile ein eingespieltes Team und beraten ihre Kunden mit viel Engagement.   | Foto: ADEG Garstenauer
4

Nahversorgung mit Familientradition
ADEG Garstenauer in Großraming wird 70

Der ADEG-Markt Garstenauer in Großraming feiert Ende Mai sein siebzigjähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums gibt es ab 20. Mai Aktionsangebote und kleine Geschenke. GROßRAMING. Bereits seit 1951 stellt Familie Garstenauer die Nahversorgung in der oberösterreichischen Gemeinde Großraming sicher. Im Laufe der 2000er-Jahre folgten Eva und Barbara Garstenauer ihren Eltern nach und versorgen seitdem gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen die Bewohner des Orts mit allen Lebensmitteln des täglichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.