Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Von rechts: Bürgermeister Heiner Ginther freut sich gemeinsam mit Spar-Geschäftsführerin Mag. Patricia Sepetavc MA, Spar-Kauffrau Heike Mages und Spar-Gebietsleiter Thomas Nazar. 
 | Foto: Spar
2

Wichtiger Nahversorger
Heike Mages hat Sparmarkt in Elmen übernommen

Die Elmer Bevölkerung, und ebenso natürlich Gäste der Gemeinde, können sich freuen: Die Nahversorgung im Ort ist gesichert. Eine gute Partnerschaft Heike Mages führt seit kurzem den kleinen Dorfladen als selbständige Kauffrau. Sie vertraut dabei  auf die Firma Spar als Partner. Österreichs Marktführer im Lebensmittelhandel übernahm zuvor den bestehenden Nahversorgermarkt im Dorfzentrum. Dank dieser Zusammenarbeit ist die Nahversorgung in der 400-Seelen-Gemeinde gewährleistet. Waren des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der SPAR Markt in Ragnitz bei Leibnitz wurde neu eröffnet.
 | Foto: © SPAR Foto Krug
1 3

Nahversorgung gesichert
Neuer SPAR-Supermarkt in Ragnitz eröffnet

Am 28. April 2021 ist es so weit: Die Bewohner von Ragnitz bei Leibnitz bekommen ein neues SPAR-Frischeparadies, das mit einer köstlichen Vielfalt an regionalen Spezialitäten auf die Kunden wartet. RAGNITZ. Großzügige 770 Quadratmeter umfasst der Einkaufsbereich, 70 Gratisparkplätze machen den Einkauf bequem. Im Zuge der Neueröffnung übergab SPAR gemeinsam mit Fa. Kiendler 2.000 Euro an die Gemeinde für bedürftige Familien. SPAR steht für regionale Vielfalt, kompromisslose Frische und...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner,  Spar-Kaufmann Maximilian Jauker, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler von Aigen-Schlägl und  Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk beim heutigen Spartenstich in Aigen-Schlägl. | Foto: Helmut Eder
6

Aus Spar wird Eurospar
Nahversorgung in Aigen-Schlägl wird nachhaltig weiterentwickelt

Mit dem Ausbau des derzeitigen Spar-Standortes in Aigen-Schlägl möchte Maximilian Jauker der größte Anbieter von regionalen und biologischen Produkten im Bezirk werden. Zehn zusätzliche Arbeitsplätze werden dabei geschaffen. AIGEN-SCHLÄGL. „Aigen-Schlägl hat mit Maximilian Jauker einen Spar-Kaufmann, der für seine Region lebt und arbeitet. Die Standorterweiterung zum Eurospar sichert nicht nur die zeitgemäße Nahversorgung in Aigen-Schlägl, sondern die einer ganzen Region“, so Jakob Leitner,...

Das BILLA-Team in St. Georgen an der Stiefing freut sich auf seine Kundinnen und Kunden. | Foto: © BILLA / Dusek
4

Neueröffnung, St. Georgen an der Stiefing
Billa eröffnete in St. Georgen an der Stiefing

Heute eröffnete der neue Billa-Markt in St. Georgen an der Stiefing. Der neue Nahversorger in Gerbersdorf 19 verfügt über 700 m2 Verkaufsfläche. GERBERSDORF/ST. GEORGEN AN DER STIEFING. Freude herrschte heute in St. Georgen an der Stiefing. Im Beisein von Bgm. Wolfgang Neubauer und Vizebgm. Dietmar Schweiggl wurde nach sechs Monaten Bauhzeit der neue Billa-Markt in St. Georgen an der Stiefing offiziell in Betrieb genommen. Bgm. Wolfgang Neubauer ist froh, dass mit der Billa-Neueröffnung die...

Das 14-köpfige Steuerungsteam der Ortsgruppe kann sich pandemiebedingt derzeit nur online besprechen. Im Mai ist eine Klausur geplant.  | Foto: Gahleitner
3

Gemeinsam für Neufelden
Grüne Ortsgruppe startet durch

„Gemeinsam für Neufelden“ nennt sich die Ende März gegründete Bürgerbewegung im Netzwerk der Grünen. Nach der Auswertung der Bürgerbefragung plant die Ortsgruppe im Mai eine Klausur, um Zielsetzungen zu konkretisieren, sowie eine entsprechende Organisationsstruktur zu entwickeln. NEUFELDEN. In einem ersten Schritt befragte die neugegründete Ortsgruppe im März die Bevölkerung, um ihre Zufriedenheit in Bereichen wie Nahversorgung, Altenbetreuung, Freizeit- und Kulturangebote, Gemeindeservice oder...

Das Zeller Kaufhaus wurde am Gelände des alten Feuerwehrhauses als Holzkonstruktion errichtet. | Foto: Gemeinde Kleinzell/Architekturbüro Gerald Anton Steiner

Pilotprojekt
Lange Öffnungszeiten im Zeller Kaufhaus dank SB-Kasse

In den vergangenen Wochen wurde eifrig gewerkt – nun ist es bald soweit: Am 6. Mai eröffnet das Zeller Kaufhaus. Einkaufen ist dank eines Pilotprojekts auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. KLEINZELL. Derzeit wird noch gehämmert, geschraubt und es werden die letzten Regale angebracht. Anfang Mai werden diese gefüllt und am Donnerstag, 6. Mai, sollen sich die Türen des Zeller Kaufhauses zum ersten Mal öffnen. Ob eine Feier stattfinden kann, hängt von den Corona-Bestimmungen ab,...

Natalia und Norbert Schindler setzen in ihrer Leckerwiese unter dem Motto "Alles Gute aus der Nähe" auf Regionalität und Nachhaltigkeit. | Foto: Berger

Camillianergasse 40
Lockerwiese wird zur Leckerwiese

Nur das Beste auf elf Quadratmetern. Das ist der Traum von Natalia und Norbert Schindler. Er wurde wahr. WIEN/HIETZING. "Jeden Tag sind wir an der seit zwei Jahren leerstehenden Trafik in der Lockerwiese vorbeigegangen. Und jedes Mal haben wir uns gedacht - daraus müsste sich doch etwas machen lassen", erinnert sich Natalia Schindler. Seit sechs Jahren ist sie im Großhandel von Bioprodukten tätig und vertreibt auch eigene Biogetränke. Durch die Coronakrise ist der Umsatz eingebrochen und so...

In Kärnten gibt es bereits 200 Selbstbedienungshütten.  | Foto: myAcker

Regionalität
Neue Förderschiene für bäuerlicher Selbstbedienungshütten

Die Errichtung von bäuerlichen Selbstbedienungshütten wird künftig vom Land gefördert. Wer dafür eine leerstehende Fläche im Ortskern einer Gemeinde nutzt, bekommt sogar eine höhere Förderung. Anträge können ab Mitte April gestellt werden. KÄRNTEN. Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel hat in den vergangenen Monaten, nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise, stark zugenommen. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, setzen immer mehr Bauern auf den Verkauf ihrer Produkte in...

Ankunft von "Gustl"
9

Nahversorgung durch "GUSTL" in St. Jodok
"GUSTL" in St. Jodok aufgestellt

Seit der schrecklichen Gasexplosion gibt es in St. Jodok für die Bürger von Vals kein Lebensmittelgeschäft mehr. Seit kurzem gibt es in St. Jodok wieder eine Möglichkeit Waren des täglichen Bedarfs einzukaufen. Ergänzend zur ansässigen Metzgerei Gogl, wurde am Dorfplatz der Container "GUSTL" aufgestellt. Darin werden Produkte des täglichen Bedarfs angeboten. Nach Möglichkeit stammen sie aus regionaler Produktion. Es werden frisches Obst und Gemüse,  Milchproduktion, heimischen Fleisch,...

Den Spatenstich für den neuen EUROSPAR-Supermarkt in Großhöflein setzten Bürgermeister Heinz Heidenreich und SPAR-Geschäftsführer Alois Huber. 
 | Foto: SPAR/Brunnbauer
2

Eröffnung im Herbst
Eurospar kommt nach Großhöflein

Am 24. März erfolgte der Spatenstich für den neuen Eurospar in Großhöflein. Gebaut wird in der Wiener Straße 5. Eröffnet soll der Supermarkt im Herbst 2021 werden. GROSSHÖFLEIN. Ein neuer Nahversorger kommt nach Großhöflein. Eurospar baut in der Wiener Straße eine Filiale mit rund 1.000 m² großer Verkaufsfläche und 75 Parkplätzen. Die Eröffnung soll im Herbst 2021 erfolgen. Mit der Eröffnung des neuen Eurospar-Marktes entstehen auch rund 30 Arbeitsplätze in der Region.

Soziallandesrat Leonhard Schneemann (2. von links) mit LAbg. Ewald Schnecker, Bgm. Franz Josef Kern, Ärztin Berenice Eicher, Arzt Ernst Eicher und Bgm. Helmut Sampt vor dem Gesundheitszentrum "Lebensmittelpunkt" in Minihof-Liebau. | Foto: Büro Schneemann
3

Gesundheit und Nahversorgung in einem
Landesrat besuchte "Lebensmittelpunkt" in Minihof-Liebau

Als "Bereicherung für die Bevölkerung" bezeichnete Soziallandesrat Leonhard Schneemann den "Lebensmittelpunkt" in Minihof-Liebau bei einem Besuch. Als Gesundheitszentrum bietet dieser medizinische und therapeutische Leistungen sowie Corona-Tests, als Nahversorger verschiedene regionale Lebensmittel. Der Landesrat wurde von Landtagsabgeordnetem Ewald Schnecker, Bürgermeister Franz Josef Kern (Gemeinde St. Martin an der Raab) und Bürgermeister Helmut Sampt (Gemeinde Minihof-Liebau) begleitet. Das...

Nationalrats-Abgeordneter Nikolaus Prinz | Foto: ÖVP-Klub

Nikolaus Prinz
Nahversorgung mit Lebensmitteln sicherstellen

Expertenhearing im Petitionsausschuss für Erleichterungen bei Errichtung von Dorfläden WIEN, ST. NIKOLA. Unter dem Titel "Rechtssicherheit von konkurrenzlosen Dorfläden im ruralen Raum" hat ÖVP-Abgeordneter Friedrich Ofenauer eine Petition im Nationalrat eingebracht. Diese wurde am Mittwoch bei einem Hearing im Petitionsausschuss analysiert. Prinz: Erleichterungen, um Nahversorgung zu sichern  Johannes Pressl, Bürgermeister und stellvertretender Präsident des Gemeindebund NÖ aus Ardagger hat...

  • Perg
  • Michael Köck
Am 11. März eröffnet Thomas Glanzer seinen KastlGreissler in Dölsach.
Video 4

Regionalität
Marinelli’s Hofladen wird zum KastlGreissler

Der neue Selbstbedienungscontainer mit überwiegend regionalen Lebensmitteln und Produkten für den täglichen Bedarf wird am 11. März eröffnet. DÖLSACH. Das erst vor wenigen Monaten gestartete Franchise-Modell des KastlGreissler möchte die Nahversorgung in Österreich stärken und sicherstellen. Nun steht auch in Osttirol, genauer gesagt in Dölsach, so ein Selbstbedienungscontainer. Marinelli-Wirt Thomas Glanzer, der vorher bei seinem Gasthaus auch einen kleinen Hofladen betrieb, eröffnet jetzt den...

Das Thema Nahversorgung boomt – auch in Form von Selbstbedienungsangeboten wie etwa bei Familie Zaunmair in Micheldorf. | Foto: Weymayer
2

LEADER
Nahversorgung und Coworking boomen

Die aktuelle LEADER-Förderperiode wurde bis 2022 verlängert. Zahlreiche Projekte stehen in den Startlöchern. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. "LEADER" ist ein EU-Programm, mit dem innovative Vorhaben im ländlichen Raum gefördert werden. Lokale Aktionsgruppen erarbeiten Konzepte für die jeweiligen Regionen und begleiten förderwürdige Projekte bei der Umsetzung. 20 LEADER-Regionen gibt es derzeit in OÖ – mit den Regionen Nationalpark Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland auch zwei im Gebiet...

Gemeinsam mit seiner Frau  Isabella übernahm Martin Mair den ADEG Markt in der Tristacherstraße in Lienz. | Foto: ADEG / Florian Wiedemayr

Geschäftsübernahme
Vom Gastronomen zum Kaufmann

Mit 3. März übernahm Martin Mair gemeinsam mit seiner Frau seinen ersten ADEG Markt in Lienz. LIENZ. Nach 20 Jahren in der Gastronomie – davon acht Jahre selbstständig mit eigenem Gasthaus – schlug Martin Mair nun einen neuen Karriereweg ein. Gemeinsam mit seiner Frau Isabella überahm  der 38-Jährige den ADEG Markt in der Tristacher Straße in Lienz mit 660 m2 Verkaufsfläche, 17 Mitarbeitern und 15 regionalen Lieferanten. ADEG Vorstand Jürgen Öllinger gratuliert zur Eröffnung: „Es freut uns,...

Hier entsteht der miniM-Markt in risegg.
2

Rosegg
Erster "miniM"-Markt im Bezirk eröffnet im Sommer

Etwas verzögert will die neue "miniM"-Filiale (MPreis) in Rosegg seine Pforten öffnen. Geplantes Startdatum ist im Sommer. ROSEGG. "miniM" nennt sich das neue Supermarkt Konzept, das die Tiroler Lebensmittelkette MPreis für die Gemeinde Rosegg plant. Als Standort dient der ehemalige Erotik-Markt (Nahe Einfahrt Tierpark Rosegg) im Ortskern. Noch laufen die Umbaumaßnahmen an der Fassade sowie auch im Inneren des Gebäudes. Regionaler Schwerpunkt Das fertige Konzept sieht einen kleinen...

Die Weinburger dürfen sich auf einen ADEG freuen. Die hiesige Putzerei und der Postpartner werden ebenfalls umgesiedelt. | Foto: Tanja Handlfinger

Weinburg
Nahversorgung wächst

Nahversorgung wächst in der Gemeinde Weinburg. WEINBURG. Schnell noch etwas für das Mittagessen einkaufen, sein Paket und die Kleidung von der Putzerei abholen. Das alles kann man in Weinburg ab vierten März, in ein und dem selben Markt, erledigen. Denn in den ehemaligen "Nah & Frisch" kommt jetzt ein "ADEG". Betrieben wird dieser von der Gemeinde Weinburg selbst. "Die Verkaufsmitarbeiter des Nahversorgers sind somit bei der Gemeinde angestellt", freut sich Ortschef Peter Kalteis. Auf rund 100...

Bürgermeister Florian Klotz: "Über zwei Millionen Euro werden in das Projekt investiert. Dadurch wollen wir den Ortskern weiter beleben." | Foto: Othmar Kolp
6

Budget beschlossen
Gemeindehaus Ladis wird für zwei Millionen Euro umgebaut

LADIS (otko). Das denkmalgeschützte Lader Gemeindehaus wird ab Herbst 2021 umgebaut. Mit einer Bäckerei samt Café soll zudem die Nahversorgung verbessert werden. In den Vorjahren gut gewirtschaftet Die Budgeterstellung in den Gemeinden des Bezirkes Landeck ist in Zeiten der Corona-Krise eine Herausforderung. Auch die Tourismusgemeinde Ladis ist hier keine Ausnahme. "Wir haben in den Vorjahren aber gut gewirtschaftet und deshalb konnten wir den Finanzierungshaushalt durch einen Überschuss...

Guido Schwarz zu Besuch am Währinger Kutschkermarkt. | Foto: David Friesacher
3

Guido Schwarz
Für die Nahversorgung in Währing im Einsatz

Guido Schwarz (Grüne) ist in Währing als Grätzelbeauftragter unterwegs und kümmert sich um Geschäftsleute, Märkte und künftige Hotspots in der Nahversorgung. WÄHRING. Um die kleinen Zentren im 18. Bezirk auch in Zukunft zu erhalten, wurde von Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) ein eigener Zuständiger zum Thema Nahversorgung ernannt. Bezirksrat Guido Schwarz hat diese Aufgabe ehrenamtlich übernommen und kümmert sich seither um die Vernetzung der Unternehmer und sorgt für Abhilfe im Falle eines...

Landtagsabgeordneter Christian Dörfel | Foto: OÖVP

ÖVP-Klubobmann Dörfel
"Bodenschutz noch stärker gewichten"

Die heimischen Böden sind Lebensgrundlage für die oberösterreichischen Bauern. OÖVP Bezirksobmann, Landtagsabgeordneter Christian Dörfel aus Steinbach/Steyr ist von der Notwendigkeit des Bekenntnisses zu Erhalt und Pflege der oberösterreichischen Böden überzeugt: „Gesunder Grund und Boden ist das höchste Gut und Lebensgrundlage für uns Landwirte. Wir haben uns im Unterausschuss Bodenschutz gemeinsam darauf verständigt, dem Thema noch mehr Bedeutung einzuräumen.“ Nahversorgung muss im Ort...

Gastwirtin Anita Wehofer (links) ist jetzt auch Kauffrau, ihre Mitarbeiterin Bettina Bauli steht ihr tatkräftig zur Seite. | Foto: Martin Wurglits
1 8

Anita Wehofer eröffnet
Deutsch Tschantschendorf hat wieder ein Lebensmittelgeschäft

Seit im Vorjahr das Tobajer Kaufhaus Malits zugesperrt hat, gab es in der aus sechs Orten bestehenden Großgemeinde Tobaj kein Lebensmittelgeschäft mehr. Anita Wehofer hat das geändert. In ihrem Gasthaus in Deutsch Tschantschendorf hat sie die "Anitaria" eröffnet, ein Nahversorgungsgeschäft im klassischen Sinn. Produkte aus der Region"Ich will damit die Grundversorgung der Leute abdecken", erklärt die Gastwirtin. Dementsprechend gibt es bei ihr Brot, Backwaren, Fleisch, Käse, Obst, Gemüse,...

Alles was du täglich brauchst
KastlGreissler öffnet in Kobersdorf

Der angekündigte und im Gemeinderat beschlossene KastlGreissler öffnet am 04 Dezember 2020 seine Pforten in Kobersdorf. Der kleinräumige Nahversorger reduziert Transportwege, stärkt lokale Produzenten und ermöglicht auch mobil eingeschränkten Menschen den eigenständigen Einkauf. Er bringt ein Basissortiment an Alltagsprodukten in die Gemeinde und das an bis zu 7 Tagen in der Woche. Informationen zum KastlGreissler unter https://www.kastlgreissler.com

Bürgermeister Manfred Zeismann wünscht sich für das neue Geschäft die Möglichkeit bar zu bezahlen. | Foto: Gemeinde Krenglbach
2

Krenglbach
Nahversorgung mit Hürden

Seit Jahren versuchen die Gemeindevertreter, allen voran Bürgermeister Manfred Zeismann (SPÖ) einen Nahversorger für die Krenglbacher Bevölkerung an Land zu ziehen. KRENGLBACH. Im Frühjahr 2020 schien diese Suche von Erfolg gekrönt worden zu sein. Die Handelskette Unimarkt fand in der Welser Nachbargemeinde eine Bleibe für seine Online-Shopping-Auslieferung. Im Gegenzug dazu sollte im Herbst, im selben Gebäude, auch ein Handelsgeschäft für Krenglbach entstehen. Bei der Umsetzung kommt es jetzt...

Die Bäckerei Moser hat ihr Stammhaus in Hartkirchen und bietet im 2. Lockdown weiterhin regionale Köstlichkeiten. | Foto: Moser

2. Lockdown
Bäckereien und Fleischereien haben weiterhin geöffnet

Der harte Lockdown sorgt für viel Verwirrung unter der Bevölkerung. Was darf man, was nicht? Wer hat geöffnet, wer geschlossen? Fest steht: Bäcker und Fleischer sind in dieser schwierigen Phase für uns da. BEZIRKE. Der neuerliche Lockdown mit alten und neuen Regelungen stiftet mindestens genauso viel Unsicherheit wie jener im Frühjahr. Fest steht: Die Nahversorgung ist gesichert. Neben Supermärkten dürfen in den kommenden Wochen auch unverzichtbare regionale Nahversorger wie Bäckereien,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.