Nassereith

Beiträge zum Thema Nassereith

Erfreut über die Initiative: Gemeindeverbandsvizepräsident Rudolf Nagl und LHStv. Steixner | Foto: Gerzabeck/Land Tirol

Kampf den Energieschleudern

Energiepartnerschaft mit 50 Gemeinden gesucht TIROL. Der Sanierungsbedarf von Gemeindegebäuden ist derzeit noch besonders hoch, viele dieser Bauwerke sind richtige Energiefresser. Deswegen streben das Land Tirol und die „Energie Tirol“ Energiepartnerschaften mit 50 Gemeinden an. Die Gemeinden und ihre BürgerInnen erhalten Energiespartipps und professionelle Beratung zu erneuerbaren Energieträgern. Bisher haben sich bereits rund 30 Gemeinden angemeldet. Die Gemeinden verpflichten sich einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„So nicht.“ FPÖ-Chef Gerald Hauser stimmt Gesetz nicht  zu | Foto: Hans Ebner
1

FPÖ Tirol sagt „Nein“ zur Mindestsicherung

„Durch dieses Gesetz zur Mindestsicherung wird der Anreiz zu arbeiten weitgehend unterbunden, es kostet zu viel, die Armut wird verfestigt und der Unterschied zwischen Erwerbseinkommen und der Mindestsicherung ist zu gering“, sagt der Tiroler FPÖ-Chef Gerald Hauser. Die FPÖ wird also dem vorliegenden Entwurf zum Mindestsicherungs-Gesetz im Landtag so nicht zustimmen. „Wir werden das LR Reheis auch mitteilen, es müssten etliche schwammige Formulierungen konkretisiert werden, um die Zustimmung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Oper pur: Kristina Cosumano (Tisbe), Michael Dries (Don Magnifico), Susanna von der Burg (Clorinda), Martin Mitterrutzner (Don Ramiro), Lysianne Tremblay (Angelina) | Foto: Rupert Larl

KRITIK: Schöngesang aus der Puppenküche

Berauschende Ensembleleistung in Rossinis „La Cenerentola“ in der Fassbaender-Inszenierung am Tiroler Landestheater Selten so gelacht, selten so eine stimmige Produktion gesehen, selten so ein tolles Ensemble erlebt: Rossinis „La Cenerentola“ am Tiroler Landestheater geriet zum Triumph. Den Grundstein legte Intendantin Brigitte Fassbaender mit einer sprühenden Inszenierung. Die Wohnung des Don Magnifico ist wie eine dunkles, dreckiges Puppenhaus gestaltet. Und die bösen Stiefschwestern von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Ziel gut, Weg falsch

„Ich will als Landeshauptmann mit meiner Regierung an einem Land arbeiten, wo es keine Armut gibt, wo es Freude macht, eine Familie zu gründen und Kinder aufzuziehen. Ich will ganz konkrete Maßnahmen ergreifen, die zeigen, dass es mir ernst ist mit der Ansage, Tirol zum familienfreundlichsten Land Österreichs zu machen.“ Soweit die Theorie der Regierungserklärung von LH Günther Platter vom 1. Juli 2008, ein durchaus positives Ziel für die Tiroler Kinder und Familien. Viel ist inzwischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Große Sorge“: Caritasdirektor Georg Schärmer

Schärmer: Scharfe Kritik an Familienpolitik des Landes

Caritasdirektor fordert Umdenken – Spendensammlung für Tiroler Seit 1. Juli hat das Land Tirol den finanziellen Zuschuss für die Familienhilfe eingestellt. Für Caritasdirektor Georg Schärmer unverständlich, weil eine „soziale Feuerwehr wegbricht.“ TIROL (sik). „Bisher war die Familienhilfe, gefördert durch öffentliche Gelder, für alle zugängig, jetzt blicken wir mit großer Sorge in die Zukunft“, sagt Schärmer am Rand der Präsentation der Herbstspendensammlung. „Dass die Familienhilfe aus den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Käseexperten: DI Wendelin Juen, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, LHStv. Anton Steixner, Sebastian Wimmer, Obmann des Käserei- u. Molkereifachverbandes, Klaus Dillinger, Jury-Leiter der Käsiade und Leiter der BA für Alpenl. Milchwirtschaft in Roth | Foto: VANDORY

Gold, Silber, Bronze – Käse

10. Käseolympiade in Hopfgarten – Leistungsschau der besten Käsereien „Der Tiroler Käse ist ein höchstes Maß an Kulturgut, die Qualität ist exzellent und ich bin froh, die 10. Käsiade in Tirol durchführen zu können“, freut sich LHStv. Toni Steixner. Die Käseolympiade findet vom 12. bis 13. November in Hopfgarten im Brixental statt. TIROL (sik). Die großen und kleinen Käsereien im Land, aber auch die international tätigen, bereiten ihre Käsesorten zum Einreichen für die Käsiade vor. „Wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Raiffeisen HallenCup:  der Hallenkick für einen guten Zweck | Foto: privat

Raiffeisen HallenCup startet

Kicken für den guten Zweck – rasch anmelden TIROL (sik). Der Winter kommt und der Raiffeisen HallenCup lädt zum Hallenkick des Jahres ein. Beim Raiffeisen HallenCup steht neben dem sportlichen Wettkampf auch der Benefizgedanke im Mittelpunkt. So konnten seit Bestehen bereits weit über 50.000,- Euro Spendengelder an in Not geratene Tiroler Familien, Licht ins Dunkel sowie andere karitative Einrichtungen übergeben werden. Und so soll es auch heuer sein. Teilnahmeberechtigt sind alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar – Danke, Sölden

Natürlich ist der nach dem ersten Durchgang abgesagte Riesentorlauf der Männer in Sölden der kleine fehlende Tupfen im äußerst farbigen Weltcupauftakt, aber sonst hat Sölden der Welt die Lust auf Berge, Schnee, Tirol und Feierlaune wieder einmal perfekt nähergebracht. Die Bilder, die auch in Deutschland live zu sehen waren, gerieten zur absoluten Werbebotschaft für das Wintersportland Tirol. Und sowohl das ÖSV-Damenteam als auch die Herren im ersten Durchgang spielten perfekt mit. Denn ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Optimistischer Blick in den kommenden Winter: LH Günther Platter und Tirol-Werber Josef Margreiter | Foto: Foto: Tirol Werbung/Forcher

„Tirol wird wetterfester …“

LH Platter und Tirol-Werber Margreiter mit Sommersaison zufrieden „Der exzellente Weltcup-Auftakt in Sölden sollte dafür sorgen, dass wir in Tirol nicht nur sportlich, sondern auch im Tourismus allen um die Ohren fahren“, sagte LH Günther Platter, der mit der abgelaufenen Sommersaison zufrieden war. TIROL (sik). 3,78 Mio. Gäste und damit ein Plus von 3,2 Prozent verzeichnet der Tiroler Tourismus von Mai bis Ende September. Die Zahl der Sommer-Nächtigungen ist konstant geblieben und liegt bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Gemeinde mobil“:  Ein Projekt der Europaregion Tirol/Südtirol, LHSTv. Hannes Gschwentner, LR Thomas Widmann (Südtirol) und LHStv. Toni Steixner.

42 Gemeinden mobilisiert

Nord- und Südtirol in einer Allianz für den Klimaschutz, EU-gefördert Die Idee „Gemeinde mobil“ hatte ihren Ursprung in Nordtirol, mittlerweile sind die Südtiroler mit im Boot, insgesamt beteiligen sich 63 Gemeinden, 42 davon in Nordtirol, an der von der EU geförderten Aktion. TIROL (sik). 2008 als gemeinsames Projekt von Klimabündnis Tirol, Land Tirol und Südtirol gestartet, lag vorerst das Augenmerk auf der Einrichtung einer Mobilitätsauskunft in den teilnehmenden Gemeinden. Mittlerweile...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Fotowerk Nusser-Aichner

„Wien, nein danke!“.

Eine potentielle Kandidatin für den frei werdenden Posten einer Staatssekretärin als Marek-Nachfolgerin in Wien hat abgesagt: „Ich mache meinen Job in Tirol gerne, hab noch vieles vor, bin alleinerziehend und es wäre für mich familiär nicht möglich“, sagt ÖVP-Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, die sich aber eine Nachfolge aus dem Wirtschaftsbund wünscht und in Martha Schultz eine ideale Kandidatin sähe.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Kommentar: Eine Schande!

Bereits vor einem halben Jahr hat Fritz Dinkhauser mit Vehemenz die Abhaltung einer Armutskonferenz gefordert, damals wurde diese von den anderen Parteien im Landtag abgelehnt. Vergangene Woche fand eine solche nun auf Einladung von Sozial-LR Gerhard Reheis statt. Ergebnis: Es wird eine neue Armutsstudie in Tirol verfasst. Wieder einmal. Und es fällt einem ein Zitat von Altkanzler Gusenbauer ein: „Gibt es was Neues oder ist es das übliche Gesudere?“ Etliche dieser Studien hatten eines...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Sieht keine Notwendigkeit für neue Verträge: :  TAL-Geschäftsführer Sanders Schier | Foto: privat
2

Öl fließt, mehr Geld nicht

Gemeinden entlang der „Transalpinen Ölleitung“ wollen mehr Kohle 1967 wurde die Transalpine Ölleitung (TAL) in Betrieb genommen, damals wurden einmalige Vergütungen vertraglich festgesetzt und für die unterirdische Pipeline an die Gemeinden bezahlt. Seit geraumer Zeit wollen Anrainergemeinden, speziell in Osttirol, einen neuen Vertrag mit der TAL, um Gelder zu lukrieren. Diese lehnt ab, der Ball liegt beim Land Tirol. TIROL. Die TAL ist eine der Energie-Lebensadern für Österreich und vor allem...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Gunst der Stunde

Wieder eine Absolute ist dahin: Wien-Kaiser Michael Häupl muss sich wohl oder übel einen Koalitionspartner suchen. Und dass es die ÖVP werden wird, dafür wird schon Niederösterreichs Kaiser, Häupl-Freund und „Onkel“ Erwin Pröll – übrigens der letzte Absolutianer – sorgen. Dann wird Noch-Staatssekretärin Christine Marek als ÖVP-Vizebürgermeisterin ins Rathaus einziehen. Die Tiroler ÖVP sollte so rasch wie möglich die Gunst der Stunde nutzen, um endlich wieder jemanden in die Bundesregierung zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Landtag live

Was bei den an Politik Interessierten in Tirol durchaus für positive Resonanz sorgt, ist für die betroffenen Abgeordneten im Tiroler Landtag zusehends ein Problem. Die Live-Übertragung der Landtagssitzung im Internet würden viele Mandatare gerne wieder gestrichen sehen. Diese Übertragung sei imageschädigend für die Abgeordneten, ja sogar für den Landtag in Summe. Nun, durch das alleinige Zusehen bei der Wortspende von Abgeordneten oder Regierungsmitgliedern im Internet kann noch kein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hände weg von Internetmedikamenten: Apothekerkammerpräsident Martin Hochstöger  (re.) und LR Bernhard Tilg
1

Warnung: Medikamente aus dem Internet können töten

Gefälschte Medikamente häufig – Russisches Roulette TIROL. Billig, schnell, ohne Rezept: Der Klick in die Internet-Apotheke ist verlockend. Doch ernste Gefahren lauern und diese sollten nicht unterschätzt werden. Tirols Apothekerkammerpräsident Martin Hochstöger: „Neueren Umfragen zufolge können sich schon mehr als 20 Prozent der Bevölkerung vorstellen, Arzneimittel via Internet zu beziehen. Man weiß allerdings nie, wer hinter diesen Arzneimitteln steht. Auch deshalb ist der Arzneimittelversand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Auszeichnung: Innsbrucks Alt-Bgm. Hilde Zach wurde mit dem Ehrenzeichen in Gold des tsb ausgezeichnet. Hier mit tsb-Präsident  LH Günther Platter,  tsb-Landesobmann Manfred Duringer (re.) und Innsbrucks Bgm. Christine Oppitz-Plörer | Foto: tsb
4

Tiroler Sängerbund jubilierte

Fesselnde Aufführung von Honeggers „König David“ unter Howard Arman 150 Jahre Tiroler Sängerbund und Innsbruck war erfüllt von hunderten Stimmen. In der Dogana erlebten die Besucher eine ungemein kraftvolle, spannende Aufführung von Honeggers „König David“, an zehn Plätzen der Stadt sangen sich über 40 Chöre in die Herzen der Besucher. TIROL. Zum krönenden Höhepunkt des 150-Jahrjubiläums des Tiroler Sängerbundes – immerhin sind hier in 430 Chören über 9.000 Mitglieder in Tirol vereint –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Wir sind die Lösung, nicht das Problem,“ sagt Landtagspräsident Herwig van Staa, der den Tiroler Landtag nicht verkleinert sehen will. | Foto: Zanon

„Der Landtag bleibt so groß“

LT-Präsident van Staa klar gegen Verringerung der Abgeordnetenzahl Salzburgs Landeshauptfrau Burgstaller (SPÖ) hat kürzlich gefordert, die Landtage zu verkleinern, um Geld einzusparen. Gegen diesen Vorschlag gibt es massiven Widerstand aus Tirol, Vorarlberg, OÖ und aus Salzburg selbst. TIROL (sik). „Verkleinerung der Landtage und Auflösung des Bundesrates werden immer wieder aufgekocht wie Gulasch, besser werden sie dadurch nicht. Parlamente hat man in Österreich schon einmal angegriffen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Obmann der Tirol Milch und Obmann-Stv. der Berglandmilch, Stefan Lindner | Foto: privat

Berglandmilch sagt Ja zur Tirol Milch

Jetzt fehlt nur noch die Entscheidung der Bundeswettbewerbsbehörde Garsten - Die Generalversammlung der genossenschaftlichen Berglandmilch hat in ihrer heutigen Sitzung einstimmig die Einbringung der Tirol Milch rückwirkend mit 1. Jänner 2010 beschlossen. „Der Vertrag wurde in allen Punkten bestätigt“, erklärte Tirol Milch Obmann Stefan Lindner nach der Sitzung. „Jetzt fehlt nur noch der Entscheid der Bundeswettbewerbsbehörde, dann ist die Einbringung fix.“ In den Tagen zuvor haben sich bereits...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Fritz Dinkhauser kritisiert und wird kritisiert
1

Zahlenspiele im Landtag

Mittwoch und Donnerstag tagt der Landtag Für drei Tage ist die Landtagssitzung diese Woche anberaumt, gleich 49 Tagesordnungspunkte sind abzuarbeiten. Auch darunter: Die Jahresrechnung 2009, der Beschluss über Finanzmittelumschichtungen für 2010, die Debatte über die Landesrechnungshofberichte Fohlenhof Ebbs und die Aufsicht der Agrargemeinschaften und die Integration nachhaltiger Entwicklungen in Salzburg, Burgenland und Tirol sowie der Agrarbehörde. Im Vorfeld der Sitzung hat es erneut...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Kriterienkatalog, bitte warten

Enormen Staub hat der Kriterienkatalog zur zukünftigen Entwicklung der Kraftwerksbauten in Tirol im Frühjahr aufgewirbelt, Initiator LHStv. Toni Steixner hat damals mit der Veröffentlichung, ohne vorher mit den Hauptbeteiligten zu reden, sich nicht gerade mit politischem Ruhm überschüttet. Die Gespräche wurden daraufhin initiiert, der neue Kriterienkatalog wurde für den Herbst versprochen. Dieser ist ins Land gezogen, der Kriterienkatalog noch nicht am Tisch. Die Gründe: Scheinbar laufen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hannes Gschwentner | Foto: Hassl
1

Kommentar: SPÖ-Chef gestärkt

Der Rücktritt des Innsbrucker Stadtrates und Hoffnungsträger der SPÖ in der Landeshauptstadt, Walter Peer, könnte SPÖ-Vorsitzenden Hannes Gschwentner durchaus nützen. Denn wenn Ernst Pechlaner nun aus dem Landtag ausscheidet und den roten Klubobmann abgibt, damit er in Innsbruck Stadtrat wird, so ist zumindest einmal ein interner Kritiker Gschwentners in die zweite Reihe gewechselt. Viele Tränen wird der SPÖ-Chef seinem Klubobmann Pechlaner nicht nachweinen, es ist kein großes Geheimnis, dass...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Johann Schneeberger, Obmann Berglandmilch,  Stefan Lindner, Obmann Tirol Milch und Josef Braunshofer, GF Berglandmilch

Tirol Milch fusioniert mit Berglandmilch – Keine Angst hinterm Brenner

Nach Fusion mit Berglandmilch: Gespräche mit der Milkon in Südtirol gehen weiter Die Tirol Milch hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Mit 88,26 Prozent der Stimmen votierten die 158 Delegierten der Tirol Milch im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung am Montagabend in Innsbruck für eine Einbringung in die Berglandmilch. Damit wurde die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht. Die Eigentümervertreter der Berglandmilch werden am 28. September im oberösterreichischen Garsten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Klassik News – Mit Pomp und Gloria

Eine nicht nur für Kirchenmusiker interessante Aufnahme ist bei EMI erschienen. Karl Jenkins, walisischerKomponist (geb. 1944) hat sein „Gloria“ und sein „Te Deum“ mit dem London Symphony Orchestra und dem National Youth Choir of Great Britain eingespielt. Das Gloria, phasenweise an Orffs Musik errinnernd, ist hymnisch konzipiert, mit gewaltigen Melodienbögen und kraftvoller Musik. Dazwischen gibt es Texte aus dem Hindusimus, Buddhismus oder dem Taoismus. Im Te Deum beherrschen stampfende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.