Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

2 26

Ausflug zum Tierpark Herberstein

Letzten Sonntag machte ich mit meiner sehr charmanten Begleitung Michaela einen Ausflug nach Herberstein. Dieser Tierpark ist sicher einer der schönsten Österreichs (wenn nicht gar Europas), eingebettet in die wunderschöne Natur der Steiermark. Man hat hier auch das sichere Gefühl, dass es den Tieren wirklich gut geht und sie sich wohl fühlen. Und nun will ich einfach nur die Fotos für sich sprechen lassen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Thomas Schmid
Naturpark Purkersdorf mit Streichelzoo
11 15 16

NATURPARK PURKERSDORF

Der Naturpark ist vom Bahnhof Purkersdorf-Zentrum in 3 Minuten erreichbar. Auf der Kellerwiese erwarten Sie ein Streicheltiergehege und ein naturnaher Erlebnisspielplatz. Von dort führt ein 1,5 km langer Naturlehrpfad ins Naturparkzentrum Wienerwaldhaus, wo man in einer Ausstellung mehr über das Leben der Wienerwaldbauern (Duckhüttler) und deren Handwerkszeug erfährt. Direkt angrenzend zum Naturparkhaus können Rehe und Rotwild beobachtet werden, ein Info-Rundweg entlang des Wildschweingeheges...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Foto: Naturpark
3

Buchenberg bietet neues Zuhause für Waschbären

Zwei Waschbären sind 2009 illegal im Internet angeboten worden. Der Verkäufer flog auf und Waschbärin Maya und ihr Bruder Balu wurden ins Tierschutzhaus gebracht. "Dort wurden die beiden ordentlich fett", sagt Tierpflegerin Sabine Neuberger. „Sie hatten die ganze Zeit einen beheizten Raum und sind nie in den Winterschlaf gegangen. Da haben sie sich den Speck angefressen und verbrauchen diese Fettreserve nicht." Das sollte sich im Naturpark Buchenberg, wo sie nun ein neues Zuhause gefunden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das traurige Ergebniss einer Vandalismus-Attacke auf der Kellerwiese. | Foto: Naturpark Purkersdorf

Vandale schlugen im Naturpark zu

Vandalismus auf der Kellerwiese im Naturpark Purkersdorf. PURKERSDORF. Wo sonst ein schöner Spielplatz die Kleinen zum Spielen einlädt, bot sich nun ein ganz anderes Bild: Die Rutsche wurde ausgerissen, das Flechtgestell für Wald- und Wiesenbilder umgedrückt und die Holzhütte aufgebrochen. "Das ganze dürfte am Sonntag gewesen sein, am Montag ist es uns aufgefallen", berichtet man aus dem Naturpark-Büro. Auch im Vorjahr gab es bereits einige ähnlicher Vorfälle. "Dort gibt es immer wieder was",...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
"Full house" im Restaurant Hubertus in Stein an der Enns bei der Premiere des Filmes "Schützen durch Nützen". | Foto: Brenner/NuP Sölktäler
2

Filmpremiere im Naturpark

"Schützen durch Nützen" lautet der Titel des Filmes, welcher im Naturpark Sölktäler präsentiert wurde. Der Naturpark Sölktäler feierte vergangenes Jahr, zusammen mit dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und dem Naturpark Pöllauer Tal, sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund entschloss man sich, gemeinsam die drei Landschaften in Form eines Dokumentarfilmes zu präsentieren. Ein Filmteam begleitete mit der Kamera über ein Jahr die Landschaft im Wandel der Jahreszeiten. Schützen durch Nützen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Wieser
12

Naturpark vernetzt das Ötztal

OETZ (sz). Rund 20 Naturschutzgebiete gibt es in Tirol, fünf davon sind Naturparks. So auch das Ötztal. Was dieses aber von den anderen Parks unterscheidet ist, dass alle anderen über ein Naturparkhaus verfügen. Hier bestand Aufholbedarf und dieser ist mit einer "Überlegung der anderen Art" gelungen. Anstatt sich für einen Standort zu entscheiden werden nun fünf Informationsstationen und ein Haus im 65km langen Tal geschaffen. Vergangene Woche wurde die erste "Attraktrion" in Ambach unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Blumen am Wegesrand
1 10

Mit Hunden im Paradies: Die Seele baumeln lassen ! Cèvennen-Südfrankreich

Die Cèvennen Eine Recherche und Augenzeugin von dieser einmaligen Landschaft. Friedlich schlummern die Cèvennen im Herzen Frankreich's. Bis heute sind die Cèvennen die am dünnsten besiedelte und einsamste Region Frankreichs, in denen womöglich mehr Schafe und Kühe leben als Menschen. Zwischen den Weiden, Wäldern und zahlreichen Flusstälern erschließt sich eine bezaubernde Vielfalt im Kleinen. Romanische Kirchen, Klöster, Schlösser, Burgen, Quellen, Wasserfälle, natürliche Wasserläufe sowie eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser

Lawinen

Workshop. Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag unter 06582-835212 Wann: 22.01.2014 17:00:00 Wo: Naturparkzentrum, Weißbach, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Foto: Foto: privat

Christkindlwanderung im Naturpark

Zu der stimmungsvollen Christkindlwanderung im Heidenreichsteiner Naturpark waren zahlreiche große und kleine Mit-Wanderer gekommen, die den Marsch durch das Moor genossen.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Am zweiten Adventwochenende wurde der Winterzauber am Grottenhof eröffnet und gleich von Besuchern gestürmt.
40

Winterzauber am Grottenhof eröffnet

Einen gewaltigen Besucheransturm verzeichnete bereits die Eröffnung des traditionellen Winterzaubers im Naturparkzentrum Grottenhof am zweiten Adventwochendende. Erste Höhepunkte waren der Perchtenlauf mit den Platscher Teufeln aus Berghausen und den Römer Teufeln aus Wagna sowie der Besuch des Nikolaus, der die Kinder mit Nikolaussackerln beschenkte. In und rund um den Pavillon lockten prächtige Kunsthandwerksartikel sowie zahlreiche Stärkungen an Versorgungsständen und natürlich auch im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Die Naturpark-Verantwortlichen aus den drei Ländern haben ein abwechslungsreiches Programm für Einheimische und Gäste zusammengestellt. | Foto: Naturpark Raab

Naturpark schnürt Jahresprogramm für Gäste

Naturinteressierte Gäste kommen nächstes Jahr im Dreiländereck Burgenland-Slowenien-Ungarn ganz auf ihre Rechnung. Die Verantwortlichen des Naturparks Raab-Örség-Goričko haben bei einer Sitzung in Windisch Minihof ein buntes grenzüberschreitendes Gästeprogramm zusammengestellt. Schulen aus den drei Ländern veranstalten im Frühjahr ein Naturpark-Quiz. Am 22. April findet eine Wanderung rund um das Schloss Tabor in Neuhaus/Klausenbach statt. Im Mai werden auf Schloss Grad (Slowenien)...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
69

Märchenhafte Adventmeile in Seebenstein

Diese Adventmeile war mehr als gelungen: Arabella Kiesbauer las den Kindern beim Stadl Märchen vor, außerdem konnten Kinder Ponys reiten. Und auch zum Naschen gab's allerlei: So konnten sich die Besucher bei den Adventstandln mit Punsch, Glühwein, Würsteln, Palatschinken, Bratäpfeln und vielem mehr stärken. Natürlich waren auch Darbietungen von Künstlern zu bestaunen. Sogar Gutes konnte man tun, indem man den Stand der Hauptschule Scheiblingkirchen besuchte. Hier fließt der Erlös in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Weißer Winter mit bunten Zutaten

NATURPARK DOBRATSCH. (nic) Der Winter ist da, auch im Naturpark Dobratsch. Das zeigt sich nicht nur per Webcammit einer beachtlichen Schneedecke und durch mautfreie Fahrt über die Villacher Alpenstraße in Richtung Gipfel, sondern auch durch ein abwechslungsreiches Winterrogramm alternativ zum Skitourismus. Naturpark-Manager Robert Heuberger ist stolz auf die vielfältigen Angebote und Events: "Besonders der naturnahe Tourismus steht für uns seit Jahren auch im Winter im Mittelpunkt," erklärt der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Kinder-Keks-Backstube

An diesem Tag dürfen die kleinen Meisterbäcker und –bäckerinnen fleißig kneten, ausrollen, ausstechen, verzieren und naschen. Kekserl-Backen gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Der kindlichen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Als kleine Besonderheit darf jedes Kind einen Lebkuchen-Lolli machen. Bitte eine beschriftete Keksdose mitgeben. Alle Kinder bekommen die Rezepte zum Nachkochen. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Sa. 7. Dezember 2013, 9.00 bis 12.00 Uhr ODER 14.00 bis 17.00...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Verleihung Kulturlandschaftspreis in Fieberbrunn v.l.n.r. Ursula Kühberger (Mostlandl-Hausruck), Rainer Silber (NUP OHL), Jürgen Höckner (REGEF), Gerlinde Grubauer-Steininger (Mostlandl-Hausruck), Susanne Kreinecker (REGEF) | Foto: Naturpark

Kulturlandschaftspreis für Naturpark-Projekt

SCHARTEN/ST. MARIENKIRCHEN. Das Bemühen um alte Obstsorten im Naturpark hat Früchte getragen: Bei der Jahreskonferenz Netzwerk Land am 12. November in Fieberbrunn/Tirol wurde dem Naturpark Obst-Hügel-Land der Kulturlandschaftspreis für das Projekt "Alte Obstsorten wiedersehen & wiederschmecken" verliehen. Der Naturpark Obst-Hügel-Land hat sich zum Ziel gesetzt, Streuobstwiesen und traditionelle Obstsorten zu erhalten. Mit dem Leader-Projekt „Alte Obstsorten wiedersehen & wiederschmecken“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

500 junge Obstbäume im Naturpark Obst-Hügel-Land gepflanzt

SCHARTEN/ST. MARIENKIRCHEN. Bei der diesjährigen gemeinschaftlichen Obstbaum-Pflanzaktion im Naturpark Obst-Hügel-Land wurden mehr als 500 junge hoch- und halbstämmige Obstbäume bestellt und in den Naturparkgemeinden Scharten und St. Marienkirchen gepflanzt. 70 Grundeigentümer bestellten insgesamt rund 150 verschiedene Obstsorten! Am häufigsten wurden bei den Äpfeln die Sorten „Brünnerling“, „Gravensteiner“, „Rheinischer Bohnapfel“ und erfreulicherweise der regionaltypische „Weberbartl-Apfel“...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Schwerpunkte des Naturparks Weißensee

WEISSENSEE. Der Naturpark Weißensee hat sich für das Jahr 2014 mehrere Schwerpunkte gesetzt, um dem Titel "Naturpark des Jahres" gerecht zu werden. "Zunächst wollen wir das kärntenweit erfolgreichste naturtouristische Angebot, unsere Genussfloßfahrt mit Lebensraumbegehung, weiter ausbauen. Dazu soll ein umweltfreundliches, neues Elektrofloß speziell für unsere Bedürfnisse angefertigt werden", erklärt Franz Schier, Vorsitzender des Naturpark Weißensees. Der Naturschutzschwerpunkt besteht aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
3 4

Schafberg: Der Rodungswahnsinn ist ausgebrochen!

Unter dem Motto "Wertvolle Natur schützen" wird seit Tagen am Ende der Josef Redl Gasse auf dem Schafbergwie wild gerodet. Ob Obstbaum, Strauch oder Baum, es wird geschlägert! Umweltabteilung der Stadt Wien und Forstamt als Täter Was einst eine blühende Wiese war, ist jetzt ein Schlammacker mit tiefen Furchen von den Rodungsgeräten. Da wächst sicher keine Wiese mehr. Kurz war eine kleine Informationstafel mit einer Telefonnummer vorhanden, sie ist weg, wahrscheinlich war man genervt wegen der...

  • Wien
  • Währing
  • christine pont

Naturpark Ötscher-Tormäuer erhält ein modernes, besucherfreundliches Gästezentrum

Mit der Errichtung eines Naturparkzentrums, einer Parkplatzneugestaltung und dem Aufbau mehrerer Naturparkstationen nimmt die Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH ihre infrastrukturellen Vorbereitungen für die Landesausstellung 2015 im Mostviertel in Angriff. Künftig sollen alljährlich mehr als 50.000 Besucher den modernisierten Naturpark in der Gemeinde Annaberg (Bezirk Lilienfeld) besuchen. „Der Naturpark Ötscher-Tormäuer zählt mit einer Fläche von rund 170 km² zu den größten unseres Bundeslandes....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Daniel Zoller vom E.C.O.-Institut Klagenfurt präsentiert die drei Schautafeln zum Thema Landschaft im Wandel.
3

Landschaft im Wandel

Der Naturpark Steirische Eisenwurzen präsentierte die Ergebnisse von drei Workshops. Der Naturpark Steirische Eisenwurzen veranstaltete mehrere Workshops. Das Ziel dieser war es, Ideen für Projekte zu entwickeln, die in den nächsten fünf Jahren auch ihre praktische Umsetzung im Naturpark finden sollen. Die Ideen lassen sich dabei den drei Arbeitsbereichen Umsetzung des Naturschutzes, Kommunikation und Wissensvermittlung sowie Entwicklung von Naturschutzzielen zuordnen. Insgesamt wurden 16...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Wieser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Naturpark Heidenreichstein
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • Heidenreichstein

Heidenreichstein: Sonnwendfeuer im Naturpark

HEIDENREICHSTEIN. Feiern Sie die Sommersonnenwende im Naturpark Heidenreichsteiner Moor. Für Speis und Trank sorgt das Team des Naturparkzentrums.

Foto: Naturpark Heidenreichsteiner Moor
  • 20. Juni 2024 um 14:00
  • Waidhofener Str. 80
  • Heidenreichstein

Auf Tuchfühlung mit dem Moor - Wöchentliche Moorführung

HEIDENREICHSTEIN. In 1,5 h entdecken Sie bei dieser Wanderung mit unseren Natur-vermittler:innen den Naturpark und erfahren allerhand Wissenswertes über die Waldviertler Wackelsteine, fleischfressende Pflanzen und einzigartige Moorfrösche. Die Wanderung führt auf befestigten Wegen vorbei am Naturdenkmal „Hängender Stein“ zur offenen Moorfläche. Vom Prügelsteg aus lassen sich die besonderen Moorpflanzen aus nächster Nähe beobachten. In der Moortretanlage besteht die Möglichkeit, den Jahrhunderte...

6
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Taferlklaussee
  • Altmünster

Fest am Taferlklaussee 2024

Es ist wieder so weit! Das alljährliche Fest am wunderschönen Taferlklaussee steht vor der Tür und findet dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem "Naturpark Attersee-Traunsee“ am 21. Juni ab 14 Uhr statt. Hüttenwirtbetreiber Susanna und Johannes Pestal öffnen speziell für diesen Anlass ihre Tore und heißen alle herzlich willkommen. Dieses Jahr erwartet die Gäste eine besondere Entdeckungsreise rund um den Taferlklaussee. Diese Gelegenheit sollte genutzt werden, um dieses versteckte Juwel des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.