Neonatologie

Beiträge zum Thema Neonatologie

Assoc. Prof. Dr. Martin Wald mit dem interdisziplinären Team der Neonatologie, Stationsleitung DGKP Irene Ulrich (3.v.r) und der interimistischen Leitung der Abteilung für Kinderheilkunde OÄ Dr. Andrea Pichler. | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Tulln
Neonatologisches Simulationstraining im Universitätsklinikum Tulln

Auf der Neonatologie des Universitätsklinikum Tulln fand vor Kurzem ein interdisziplinärer Reanimations- und Simulationsworkshop statt, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch regelmäßige Trainings Handlungssicherheit zu geben, und die bestmögliche Versorgung der kleinsten Patientinnen und Patienten sicherzustellen. TULLN. Assoc. Prof. Dr. Martin Wald, Leiter der Division für Neonatologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Salzburg, und sein Team des medizinischen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Roland Berger und Brigitte Falli leiten das medizinische und pflegerische Team der Kinderabteilung mit Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien
4

St. Josef Krankenhaus
Fünf Jahre Hilfe für die kleinsten Patienten

Seit fünf Jahren werden im St. Josef Krankenhaus Wien in Hietzing frühgeborene und kranke Babys umfassend betreut. Seit kurzem wurde die Neonatologie auch um sechs Intensivbetten erweitert. Wir haben mit der Pflege-Leiterin Brigitte Falli und Primarius Roland Berger gesprochen.  WIEN/HIETZING. Im St. Josef Krankenhaus Wien in der Auhofstraße werden gleich zwei Jubiläen gefeiert: Kürzlich wurde nicht nur das hunderttausendste Kind in dem Hietzinger Spital geboren. Auch die Neonatologie feiert...

Welt-Frühgeborenen-Tag
Kabeg-Spitäler setzen ein Zeichen für Frühgeborene

Anlässlich des internationalen Welt-Frühgeborenen-Tages am 17. November setzen die Neonatologien der Kabeg ein Zeichen: Der Pyramidenkogel und der Lindwurm werden violett beleuchtet. Das LKH Villach veranstaltet ein „Lichterfest". KÄRNTEN. Auf Initiative des Klinikums Klagenfurt werden der Pyramidenkogel und der Lindwurm anlässlich des internationalen Welt-Frühgeborenen-Tages violett beleuchtet. Bereits seit einigen Jahren planen Spitäler in Österreich und Deutschland unter dem Motto „Starker...

Gerhard Widmann (li) überreichte 3.000 Euro an Berndt Urlesberger für die Initiative „Kleine Helden“. | Foto: Edith Ertl

Flughafen Graz unterstützt kleine Helden

Schon mehrfach bewies der Flughafen Graz seine soziale Kompetenz. Vor dem Jahreswechsel überreichte Flughafendirektor Gerhard Widmann je 3.000 Euro an die Initiative für Frühgeborene und an das VinziDorf-Hospiz. Als kleine Helden bezeichnet Prof. Dr. Berndt Urlesberger Babys, die viel zu früh zur Welt kommen und sich ins Leben kämpfen müssen. Eine Überlebenschance besteht ab einem Geburtsgewicht von 300 Gramm, sagt der Leiter der Neonatologie (Abteilung für Frühgeborene) an der...

Vor mehr als drei Monaten ist in Innsbruck das leichteste je in Österreich geborene Frühchen auf die Welt gekommen. Sogar weltweit gehört es zu den leichtesten Babys. | Foto: Gerhard Berger - Symbolbild
2

Frühgeborene Kinder
350g – das leichteste Frühchen Österreichs darf morgen nach Hause

TIROL/INNSBRUCK. Vor mehr als drei Monaten ist in Innsbruck das leichteste je in Österreich geborene Frühchen auf die Welt gekommen. Sogar weltweit gehört es zu den leichtesten Babys. 350g - das leichteste Neugeborene Österreichs Vor mehr als drei Monaten kam in Innsbruck ein kleines Mädchen mit nur 350 g zur Welt. Mit diesem Gewicht war es das in Österreich das leichteste je geborene Frühchen, auch weltweit zählt es zu den leichtesten zu früh geborenen Kindern. Die Kleine war von Beginn an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.