NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Ein langersehnter Mietpreisdeckel wurde jetzt endlich angekündigt. | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfilser
4

Regierung
Was Wien über die angekündigten Anti-Teuerung-Maßnahmen sagt

Die Bundesregierung kündigte am Mittwoch u. a. einen Mietpreisdeckel, Gebührenstopp sowie mehr Geld für die Gemeinden an. Die ersten Wien-Reaktionen kamen aus den Büros von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál sowie Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ). Kritik gibt es seitens der Arbeiterkammer. WIEN. Seit einiger Zeit forderte die Opposition im Bund sowie die Wiener Stadtregierung weitere Anti-Teuerung-Maßnahmen seitens der Bundesregierung. Ein langersehnter Mietpreisdeckel wurde jetzt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Über die Zukunft des Grätzls sollen auch die Bürgerinnen und Bürger entscheiden.  | Foto: Neos Donaustadt
3

Neos Umfrage
Mehr Lebensqualität rund um den Asperner Heldenplatz

Rund um Siegesplatz und Heldenplatz tut sich in Aspern künftig einiges. Die Neos haben eine Umfrage gestartet. WIEN/DONAUSTADT. Der Siegesplatz und der Asperner Heldenplatz – Orte, die für Glanzpunkte der Wiener und Donaustädter Vergangenheit stehen. Dort, wo mit dem Löwen von Aspern den Helden des Schlachtfelds gedacht wird, soll aber auch die Zukunft glanzvoll werden. Bald schon soll hier die Straßenbahnlinie 25 fahren – das Gesicht des Siegesplatzes wird dadurch auch verändert werden. So...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister. | Foto: Markus Spitzauer
4

Neos Wien
Wiederkehr erteilt Koalition mit der Bundes-SPÖ eine Absage

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) sieht aktuell keine Gefahr, dass seine Partei nicht mehr in den Gemeinderat einziehen würde. Der pinke Spitzenpolitiker kann sich außerdem nicht vorstellen, dass seine Partei auf Bundesebene mit SPÖ und Grünen in eine Regierungskoalition geht. Schuld wäre daran die Bundes-SPÖ unter Andreas Babler. ÖSTERREICH/WIEN. Seit der Wien-Wahl 2020 ist Christoph Wiederkehr (Neos) Vizebürgermeister von Wien. Seitdem ist einiges geschehen und die Partei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ludwig zu Wiederkehr-Sager in Bezug auf das Aussetzen der Gebührenerhöhungen in Wien. | Foto: APO
0:28

Gebührenerhöhung aussetzen
Was Wiens Bürgermeister zum Wiederkehr-Vorstoß sagt

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr sprach sich am Sonntag für das Aussetzen der Gebührenerhöhungen in Wien aus. Während die Oppositionspartei ÖVP Wien den Vorstoß begrüßt, will der große Koalitionspartner SPÖ darüber momentan noch nichts wissen. So möchte Bürgermeister Michael Ludwig erst darüber diskutieren, wenn die aktuellen Verbraucherindex-Zahlen anstehen. WIEN. Mit seinem Sager, die Gebührenvalorisierung für Wiens kommunale Dienstleistungen (Wasser, Müll, Parken) im kommenden...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Wiedner Hauptstraße wird neu gestaltet. Das betrifft auch Margareten, meint Politiker Thomas Kerekes. | Foto: Stadt Wien 2023 / Christian Fürthner
4

Thomas Kerekes
Mehr Kooperation zwischen Nachbarbezirken gefordert

Die Wiedner Hauptstraße wird neugestaltet. Das betrifft auch Margareten, meint Politiker Thomas Kerekes. WIEN/MARGARETEN. Begrünung, mehr Freiflächen und Sitzgelegenheiten sowie sichere Querungen – dies sind einige der Wünsche, die aus der ersten Bürgerbefragung zur Neugestaltung der Wiedner Hauptstraße hervorgingen. Die Erneuerung der Straße bietet sich an, da hier im kommenden Jahr die Staßenbahngleise von der Trappelgasse bis zum Karlsplatz erneuert werden. Auch eine Sanierung der Strom- und...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Der neue Schutzweg ist fertig. | Foto: BV21
2

Floridsdorf
Neuer Schutzweg in der Koloniestraße fertiggestellt

Lange wurde ein Schutzweg gefordert, jetzt ist er Realität. In der Koloniestraße kehrt mehr Sicherheit ein. WIEN/FLORIDSDORF. Die Koloniestraße, gelegen zwischen Nordbrücke und Prager Straße, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Benannt nach den Arbeiterhäusern der Nordwestbahnbediensteten, die dort 1873 in den Himmel wuchsen, erlebte das Gebiet auch dunkle Kapitel. So befand sich hier zwischen 1942 und 1945 etwa ein Zwangsarbeiterlager. Doch auch diese düstere Ära ging zu Ende und das Rad...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Am Montag fand die nächste Sitzung der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie statt. Dieses Mal ging es um die Frage, warum die von Bürgermeister Michael Ludwig unterzeichneten Notkredite erst spät an die Öffentlichkeit kommuniziert wurden. | Foto: Wien Energie
3

Causa Wien Energie
Ex-Präsidialchef Pollak erklärt späte Veröffentlichung

Am Montag fand die nächste Sitzung der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie statt. Dieses Mal ging es um die Frage, warum die von Bürgermeister Michael Ludwig unterzeichneten Notkredite erst spät an die Öffentlichkeit kommuniziert wurden. Der damalige Rathaus-Präsidialchef Peter Pollak erklärte dem Gremium, warum. WIEN. Am Montag, 12. Juni, tagte wieder die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie. Vergangenen Sommer musste der städtische Energieversorger aufgrund ungewöhnlich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs. | Foto: GGI
1 5

Josefstadt
Das ist der Zeitplan für die Umbauarbeiten in der Pfeilgasse

Ab September wird die Pfeilgasse zur Fahrradstraße umgestaltet – es soll eine Radachse vom Gürtel bis zur Auerspergstraße entstehen. Während Grüne, SPÖ und Neos die Pläne begrüßen, äußert die ÖVP Kritik.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Pfeilgasse wird zu einer Fahrradstraße, das ist hinlänglich bekannt. Doch nun gibt es den genaueren Fahrplan dazu. "Fahrradstraße heißt, dass sich Rad- und Autofahrer die Straße teilen. Radfahrer dürfen hier auch nebeneinander fahren", erklärt Martin Blum,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Das Gänsehäufel erfreut sich bei den Wienerinnen und Wienern großer Beliebtheit. 
 | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 3

Donaustadt
Wie geht es beim Thema Gratis-Bus zum Gänsehäufel weiter?

Soll der Gratis-Bäderbus ins Gänsehäufel wieder verkehren? Daran hat sich eine politische Debatte entzündet. WIEN/DONAUSTADT. Die Situation rund um eine mögliche Wiedereinführung des Gratis-Bäderbusses zum Gänsehäufel gestaltet sich als schwierig. Nicht mehr fahren soll nämlich weiterhin der ehemals beliebte Shuttle. Dagegen gingen zuletzt auch die Gemeinderätinnen Caroline Hungerlänger, Julia Klika (beide ÖVP) sowie Heidi Sequenz (Grüne) auf die Barrikaden. In der Sitzung des Gemeinderates...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auf ins Abenteuer soll es ab dem kommenden Winter heißen.  | Foto: PID/Bubu Dujmic
Aktion 4

Floridsdorf
Neue Halle für Wiens Skater soll im Winter ihre Tore öffnen

Ab kommendem Winter ist Skaten in Floridsdorf auf 1.500 Quadratmeter in einer modern eingerichteten Halle möglich. Ein Angebot für Anfänger und Profis gleichermaßen.  WIEN/FLORIDSDORF. Hindernisse zu überwinden oder Tricks auszuführen, das gehört nicht nur zum Alltag vieler Menschen, sondern auch zum Skaten. Damit die Sportler dafür auch genug Platz zur Verfügung haben, soll ihnen in Wien, genauer gesagt in Floridsdorf, bald schon eine neue Halle zur Verfügung stehen. Die 1.500 Quadratmeter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Auch in der Donaustadt setzt man weiter auf das Rad. | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
Aktion 3

Neos Donaustadt
Radweg von Wien bis nach Groß-Enzersdorf kommt

Mit dem Rad bequem von der Donaustadt nach Groß-Enzersdorf, das fordern die Neos. Dieser länderübergreifende Radweg wird jetzt Realität, wie auch der Bezirksvorsteher bestätigt. WIEN/DONAUSTADT. "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein", singt Reinhard Mey in einem seiner bekanntesten Lieder hoffnungsvoll. Doch in aller Freiheit Grenzen überwinden, kann man in der Donaustadt vielleicht bald auch bequem mit dem Rad. Zumindest, wenn es um die Stadtgrenze geht. Denn die Neos im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Rund 200 Kinder- und Jugendiche kommen jede Woche zur Therapie. | Foto: Schottenhof
3 Aktion 10

Schottenhof in Wien
Gespräche für Finanzhilfe noch nicht stattgefunden

Ein ÖVP-Antrag zur Finanzierung des Schottenhofes wurde im Gemeinderat von SPÖ und Neos abgelehnt. Man wolle Ergebnissen von Gesprächen nicht vorgreifen. Diese haben aber noch nicht stattgefunden. WIEN/PENZING. Seit 30 Jahren bietet der Schottenhof Hilfe an. Die tiergestützte Arbeit mit gesunden als auch beeinträchtigten Kindern wird dringend gebraucht. Jetzt braucht der Hof selbst Hilfe – das liebe Geld bereitet Betreiberin Michaela Jeitler große Sorgen: "Die Perspektive für eine langfristige...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Payer
Jing Hu, Klubobfrau der NEOS Donaustadt und Markus Ornig, Marktsprecher der NEOS Wien, bei der Eröffnung. | Foto: Neos
3

In der Donaustadt
Freude über die Eröffnung des neuen Mazzucco-Markts

Die Eröffnung des neuen Mazzucco-Markts in der Seestadt ist erfolgt. Das Interesse am Angebot war groß, auch die Bezirkspolitik zeigte sich erfreut.  WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt hat nun einen Markt: Denn der Mazzucco-Markt hat unlängst das erste Mal seine Tore aufgesperrt. Am Eröffnungstag gab es ein buntes Programm, mit dabei waren auch die Lokalmatadore Soberl und Romeo von Wiener Wahnsinn. Ab sofort hat der Markt jeden Freitag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Bei allerlei Schmankerl und einer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
FPÖ, Rechtsextreme und christliche Fundamentalisten planen, die geplante Drag-Queen-Lesung am Sonntag, die im Szenelokal "Türkis Rosa Lila Villa" stattfindet, mittels einer Demo zu boykottieren. Aktivisten, SPÖ sowie Grüne fürchten um die Sicherheit der Gäste und Veranstalter und fordern eine Schutzzone davor. | Foto: Julian Poeschl / OTS
1 2

FPÖ und Co. machen mobil
Schutzzone für Drag-Queen-Lesung in Wien gefordert

FPÖ, Rechtsextreme und christliche Fundamentalisten planen, die geplante Drag-Queen-Lesung am Sonntag, die im Szenelokal "Türkis Rosa Lila Villa" stattfindet, mittels einer Demo zu boykottieren. Aktivisten, SPÖ sowie Grüne fürchten um die Sicherheit der Gäste und Veranstalter und fordern eine Schutzzone davor. WIEN. Weil ihnen eine Drag-Queen-Lesung am kommenden Sonntag, 16. April, ein Dorn im Auge ist, planen FPÖ, rechtsextreme Identitäre sowie christliche Fundamentalisten eine Demo vor dem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Dienstag ist Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) als Zeuge vor der Untersuchungskommission zur Wien Energie getreten. Für ihn sei die Haftung der Stadt Wien die "richtige Entscheidung" gewesen, der Kreditrahmen "alternativlos". Er bemängelte aber die Kommunikation. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
3

U-Kommission Wien Energie
Kreditrahmen für Wiederkehr "alternativlos"

Am Dienstag ist Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) als Zeuge vor der Untersuchungskommission zur Wien Energie getreten. Für ihn sei die Haftung der Stadt Wien die "richtige Entscheidung" gewesen, der Kreditrahmen "alternativlos". Er bemängelte aber die Kommunikation. WIEN. Viele sind bereits vor der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie getreten, darunter der wahrscheinlich prominentester Zeuge, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) selbst. Am Dienstag wurde sein Vize,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Amtshaus Währing in der Martinstraße 100 ist zeitgleich auch Tagungsort für das Bezirksparlament. | Foto: Alois Fischer
5

Sitzung Bezirksparlament Währing
Radwegpläne, ÖVP-Inserat und Regenbogen

Am Donnerstag fand die zweite Bezirksvertretungssitzung in Währing statt. Gibt es neue Radwegpläne? Torpediert die ÖVP die Arbeit der Fraktionen mit einem Inserat in der BezirksZeitung? Und am Gersthofer Platzl werden bald viele Regenbögen zu sehen sein. WIEN/WÄHRING. Es ist ein Thema, welches in Währings Kommunalpolitik immer und immer wieder aufploppt: Der Informationsfluss. So auch bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung, bei der sich vieles um Anfragen drehte. Die Protagonisten sind...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
2:31

Schul- & Kutschkergasse
Baustart für die Aufwertung des Kutschkerviertels

Ein Schaufelschlag für das Grätzl: Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und Neos Wien-Marktsprecher Markus Ornig begingen am Donnerstag den Spatenstich für die Umbauten im Kutschkerviertel. Kommen soll eine Fahrradstraße in der Schulgasse, viel Grün und natürlich die Markterweiterung. WIEN/WÄHRING. Hau ruck! Auf der Kreuzung Schul-/Kutschkergasse stemmen drei Politiker eine Schaufel in einen hergeschütteten Haufen Erde. Es sind Planungsstadträtin Ulli...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Entlang des Floridsdorfer-Ufers der Donau läuft die Seilbahn in tiefer Lage. Hinter der Lärmschutzwand. | Foto: zoom vp.at
1 Aktion 8

Politik
Floridsdorfer Reaktionen zum geplanten Seilbahnprojekt

Das Projekt Kahlenberg-Seilbahn hat zuletzt für Aufsehen gesorgt. In der Floridsdorfer Polit-Landschaft löste der Vorstoß wenig Begeisterung aus. Dennoch, in den Seilen hängen will niemand. WIEN/FLORIDSDORF. Lange Zeit ist das Thema schon eine Hängepartie - nun aber wurden die Pläne präsentiert: das Projekt Seilbahn Kahlenberg. Davon betroffen auch Floridsdorf, denn das Projekt soll eine umweltfreundliche Erschließung der Donauinsel Nord und des Kahlenbergs ermöglichen.   Ausgehend von der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Sie ist viermal im Jahr und stets ein Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Diesmal fand sie am 7. März im Festsaal der Margaretner Bezirksvorstehung in der Schönbrunner Straße 54 statt. | Foto: Miriam Al Kafur
8

Bezirksvorstehung Margareten
So tagte die Bezirksvertretung am 7. März!

Sie ist viermal im Jahr und stets ein Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Diesmal fand sie am 7. März statt. Wir wissen, was diskutiert wurde. WIEN/MARGARETEN. Dynamisch, kurzweilig, manchmal turbulent und hitzig, keinesfalls langweilig: Das war die jüngste Bezirksvertretungssitzung im 5. Bezirk. Die 40 Bezirksrätinnen und Bezirksräte brachten jede Menge Leben und Schwung in den Festsaal der Margaretner Bezirksvorstehung in der Schönbrunner Straße 54 und sorgten mit vielen Wortmeldungen...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Offizielle Enthüllung der beiden Tafeln im Rathaus. | Foto: David Bohmann / PID
3

Frauentag Wien
Tafeln für Ruth Maier und Mira Lobe im Rathaus enthüllt

Mira Lobe und Ruth Maier - zwei bedeutende Frauen der Wiener Historie. Zu ihren Ehren wurden anlässlich des Frauentages im Rathaus Tafeln angebracht. WIEN. Anlässlich des Frauentags hat die Stadt Wien einen besonderen Fokus auf zwei "große Töchter" der Bundeshauptstadt gelegt. Denn im Arkadenhof im Rathaus wurden heute zwei Tafeln für Ruth Maier und Mira Lobe enthüllt. Ein wichtiges Zeichen, damit ihnen die nötige Aufmerksamkeit nicht "nur" am Frauentag zu Teil wird. „Am Frauentag machen wir...

  • Wien
  • David Hofer
Seit einem Jahr hat das Parkpickerl auch in Floridsdorf Einzug gehalten. | Foto: Stadt Wien
6

Politik-Resümee
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in Floridsdorf

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in Floridsdorf Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in Floridsdorf wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 21. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. "Wir Grüne haben die Einführung des Parkpickerls...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
1:06

Floridsdorf
Spatenstich für das Projekt Bildungscampus Hinaysgasse

In der Floridsdorfer Hinaysgasse 1 erfolgte der Spatenstich für eine neue Bildungseinrichtung. Rund 1.600 Kinder sollen hier ab dem September 2024 einen Platz finden. WIEN/FLORIDSDORF. Der Spaten hat wieder mal zugestochen – dieses Mal in der Hinaysgasse 1 in Floridsdorf. Keine Angst, dies ist nicht der Anfang einer brutalen Polizeimeldung. Nein, vielmehr soll sich hier künftig Erfreuliches abspielen. Denn auf dem Gelände, nahe der Alten Donau gelegen, soll schon bald eine neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Das Parkpickerl gilt seit 1. März 2022 auch in der Donaustadt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 5

Politik im 22.
Bilanz nach einem Jahr Parkpickerl in der Donaustadt

Seit 1. März 2022 hat das Parkpickerl auch in der Donaustadt Einzug gehalten. Zeit um auch von Seiten der politischen Verantwortlichen im Bezirk ein Resümee zu ziehen.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist ein "Jubiläum", das einige feiern und für andere einen bitteren Beigeschmack hat: Das Parkpickerl in der Donaustadt wird ein Jahr alt! Wie blicken die politischen Verantwortlichen im 22. Bezirk auf die ersten 365 Tage? Die BezirksZeitung hat nachgefragt.  "Durch die Einführung des flächendeckenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bislang ist bekannt, dass insgesamt mehr als 49.400 Menschen ums Leben kamen, mindestens 111.000 wurden leicht bis schwer verletzt. | Foto: Essler, Christian / Action Press / picturedesk.com
3

Türkei & Syrien
Wien nimmt 100 Kinder aus den Erdbebengebieten auf

Ein Oppositionsantrag von Berîvan Aslan (Grüne) wurde gestern von Stimmen der SPÖ und Neos "überraschend" angenommen. Demnach wird Wien etwa 100 Kinder aus der Türkei und Syrien aufnehmen. FPÖ und ÖVP waren dagegen. WIEN. Bei der 35. Sitzung des Wiener Gemeinderates wurde am Donnerstag, 23. Februar, beschlossen, dass Wien etwa 100 Kinder aus den vom Erdbeben betroffenen Gebiet Türkei und Syrien aufnimmt. "Im Sinne des Kindeswohls" ersuchte Grünen-Abgeordnete Berîvan Aslan den Bürgermeister...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.