Netzwerk berufliche Assistenz

Beiträge zum Thema Netzwerk berufliche Assistenz

Die Konjunkturschwäche soll sich in 2025 auch in unserem Bundesland stärker auswirken. (Symbolfoto). | Foto: stock.adobe.com/at/ elmar gubisch
2

Anstieg der Arbeitslosigkeit
Fokus jetzt auf die Jugend gerichtet

Ein starkes Fundament für einen Arbeitsmarkt im Umbruch: Territorialer Beschäftigungspakt legt starken Fokus auf Jugendliche und junge Erwachsene. Der finanzielle Umfang wurde dank EU-Mitteln aufgestockt. KLAGENFURT. Ein Arbeitsmarkt im Umbruch, eine neue Generation von Klienten, geänderte Qualifizierungserfordernisse und straffe Budgets: das waren die Rahmenbedingungen bei der Erstellung des Territorialen Beschäftigungspakts 2025. Dennoch ist es gelungen, den TEP im kommenden Jahr mit mehr...

Die Jugendlichen konnen bei Billa in Wagna wertvolle Erfahrungen sammeln. | Foto: NEBA
6

Netzwerk Berufliche Assistenz
Billa Wagna gibt beruflicher Inklusion eine Chance

In Zusammenarbeit mit dem "Netzwerk Berufliche Assistenz" setzt sich Billa aktiv für die berufliche Inklusion von acht Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf ein. Die jüngste Inklusionswoche bei Billa Wagna ermöglichte den Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt des Lebensmitteleinzelhandels. WAGNA. Kürzlich hatten acht Jugendliche, die vom "Netzwerk Berufliche Assistenz" betreut werden, die Gelegenheit, im Billa Markt Wagna erste Einblicke in die Arbeitswelt zu sammeln. Das Ziel der...

Bei der Pressekonferenz
Katja Tengg (Leiterin-Sozialministeriumservice Landesstelle Kärnten)
Peter Wedenig (Landesgeschäftsführer AMS Kärnten)
Gaby Schaunig (Ressorts Arbeitsmarkt)
Karoline Dertschei (Neba)
Matthias Ortner (Frontmann der Musikformation Matakustix)
 | Foto: Marina Hobi Fotografie & Illustration: www.marinahobifotografie.at
3

Karriere-Event
Zwischen Schule und Beruf

Am 25. September fand das zweite Karriere-Event "PopUp - BeYOU" im Likeside Spitz in Klagenfurt statt. Rund 600 Schüler waren dieses Jahr dabei. Mit zahlreichen Ständen verschiedener Beratungseinrichtungen und Unternehmen, prominenten Gästen und kreativen Workshops zeigte das Event den jungen Besucher die Möglichkeiten und Unterstützungsangebote, die der Arbeits- und Lebensstandort Kärnten bietet, auf. Das Netzwerk Berufliche Assistenz - NEBA präsentierte auch sein laufendes Programm für...

NEBA hilft Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung bei der Lehre. | Foto: Panthermedia
3

Netzwerk Berufliche Assistenz
Erfolgreiche Lehre trotz gesundheitlicher Probleme

Das „Netzwerk Berufliche Assistenz“ unterstützt unter anderem Jugendliche mit einer Beeinträchtigung bei ihrer Lehrausbildung, sodass nach einer Verlängerten Lehre oder einer Teilqualifizierung ein Beruf ausgeübt werden kann. LEOBEN/KAPFENBERG. Mit dem Netzwerk Berufliche Assistenz, kurz NEBA, bietet das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) Beratung und Unterstützung für Menschen mit Erkrankungen und Behinderung sowie für ausgrenzungsgefährdete Jugendliche rund um das Thema...

Das "we need you" Jugendcoaching hilft außerschulischen Jugendlichen, die passende Ausbildung zu finden. | Foto: Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH
2

"we need you"
Jugendcoaching bietet Hilfe für den Ausbildungs- und Berufsweg

Am 12. August findet der Internationale Tag der Jugend statt. Damit soll ein Bewusstsein für die Belange von Jugendlichen geschaffen werden. Die BezirksRundSchau hat sich nach Angeboten für die Jugend in Linz umgesehen und ist dabei auf das "we need you" Jugendcoaching gestoßen. LINZ. Für die berufliche Entwicklung braucht es ein Ziel, auf das man hinarbeitet. Besonders Jugendlichen fällt es häufig schwer, dieses zu definieren. Das "we need you" Jugendcoaching bietet deshalb an 18 Standorten in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die AFIT-Teilnehmer Lea und Alfred freuen sich über regen Besuch beim Tag der offenen Tür.  | Foto: Soziale Initiative gGmbH

Soziale Initiative
AusbildungsFit Freistadt lädt zum Tag der offenen Tür

Das NEBA-Projekt (Netzwerk Berufliche Assistenz) "AusbildungsFit NEXT LEVEL" (AFIT) lädt zum Tag der offenen Tür in Freistadt ein und gibt unter dem Motto LEVEL UP! spannende Einblicke in die Arbeit mit jungen Menschen, die am Weg ins Ausbildungs- und Berufsleben begleitet werden. FREISTADT. Manchmal fehlen Jugendlichen und jungen Erwachsenen noch schulische, soziale oder persönliche Kompetenzen, um in einer weiterführenden Ausbildung oder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Welche Unterstützung...

  • Linz
  • Armin Fluch
Für eine junge Mürztalerin ist trotz gesundheitlicher Einschränkungen der Wunsch einer Lehre bei Spar  (hier ein Symbolbild) in Erfüllung gegangen. | Foto: Spar
2

Netzwerk Berufliche Assistenz
"Ich möchte anderen Mut machen"

Die Berufsausbildungsassistenz Im Rahmen von Neba (Netzwerk Berufliche Assistenz) berät  und hilft Jugendlichen, trotz Beeinträchtigung im Job bleiben zu können. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie dies gut gelingen kann. Gesundheitliche Beeinträchtigungen – vor allem wenn sie plötzlich und unvorhergesehen auftreten – machen in vielen Fällen eine normale Ausübung des gewohnten Berufes unmöglich. In manchen Fällen ist dies aber sehr wohl möglich, wenn nämlich die Beeinträchtigung ein gewisses...

Monika Pilgerstorfer und Gabriele Dienstl beraten Firmen zum neuen Betriebsservice. | Foto: Foto: Dienstl

Arbeit und Behinderung
Neues Service für Betriebe im Weinviertel

BEZIRK. Beim Thema „Arbeit und Behinderung“ stellen sich Betriebe mitunter heikle Fragen: Wie ist das mit möglichen Diskriminierungen von Arbeitnehmern, Barrierefreiheit oder Förderungen? Wurde der Kündigungsschutz von Mitarbeitern mit Behinderung gelockert oder nicht? Tatsache ist, dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zahlreiche Vorteile für Unternehmen und in mehrfacher Hinsicht eine Bereicherung darstellen. Aufgrund eines immer größer werdenden Anteils von Menschen mit...

Das Team für den Pongau und Lungau: Barbara Dick, Theresa Burgstaller, Tamara Kreuzer, Elisabeth Priglinger-Kössler und Mechthild Sperling | Foto: Anita Marchgraber
2

Lehre 2018
Neuer "Einstieg" für Jugendliche in Bischofshofen

Das Netzwerk berufliche Assistenz hat unter dem Namen "Einstieg" eine Beratungsstelle für Jugendliche in Bischofshofen eröffnet. Ziel ist es Jugendlichen Hilfe während und zur Ausbildung zu bieten. BISCHOFSHOFEN. Das Netzwerk berufliche Assistenz (NEBA) ist in ganz Salzburg aktiv und hat es sich zum Ziel gesetzt Jugendlichen zu einer Ausbildung zu verhelfen. Gemeinsam mit der Initiative "Selbstaktiv" des Arbeitsmarktservice für Langzeitarbeitslose hat es nun eine Anlaufstelle in Bischofshofen...

M. Lindeber, P. Auer, F. Schuhböck, Bürgermeisterin Puchebner, M. Geitzenauer, F Luger, Ch. Spörk. | Foto: Caritas

Caritas-Einrichtungen an neuer Adresse in Amstetten

AMSTETTEN. Mit einem Tag der offenen Tür eröffnete die Caritas den neuen Standort am Hauptplatz 39 für zwei ihrer Einrichtungen: die Familienberatungsstelle "Rat und Hilfe" und die "Berufliche Integration". "Rat und Hilfe ist mit einem vielfältigen Beratungsangebot in Amstetten vertreten", sagt Standortkoordinatorin Christa Spörk. Neben kostenloser Paar- und Familienberatung, Erziehungs- und Jugendberatung, Gewalt- und Männerberatung gibt es auch Beratungstermine zu den Themen Trennung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.