Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Klein, aber fein:Bis zum Umbau der Mariahilfer Straße verband der Bus 2A die Bezirke Innere Stadt und Neubau. | Foto: Wiener Linien, ÖVP
2

Citybus Bus 2A: drei Bezirke für Wiedereinführung

Mini-Linie zwischen Bezirken 1, 6 und 7: ÖVP startet Anlauf für Wiedereinführung. INNERE STADT / MARIAHILF/ NEUBAU. Kleiner Bus, große Liebe: Bis vor fünf Jahren tuckerte die City-Linie 2A von der Inneren Stadt via Michaelerplatz in Richtung Mariahilfer Straße. Vor allem für Ältere war der nur acht Meter lange Mini-Bus eine wichtige und charmante Quer-Verbindung. Zumindest bis zum Sommer 2013: Damals wurde im Zuge des Umbaus der Mariahilfer Straße der 2A zum 2B verkürzt. Wenige Monate später...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Höchst emotional wird über den 13A diskutiert. | Foto: Wiener Linien
2 2 2

Bus 13A: Die Deadline rückt immer näher

Das nächste Treffen ohne Ergebnis: Wie geht's mit der Suche nach der neuen Strecke bis Mitte 2019 weiter? MARIAHILF / NEUBAU. Die Sommerpause ist vorbei! Was bei Kultur-Fans in Sachen Theater und Co. Begeisterungsstürme auslöst, lässt wohl in der Causa 13A gemischte Gefühle bei den Mariahilfern hochkommen. Ja, es gab wieder ein Treffen mit Vertretern der Bezirke 6 und 7, der Stadt und den Wiener Linien. Aber nein: Ergebnis gibt's noch keines. Fix ist nur eines: Nächstes Jahr braucht der 13A...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
auf der Mariahilfer Straße
15

Straßenkatzen

Wo: Mariahilfer Straße, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Poldi Lembcke
Die Weihnachtszeit bringt mehr Menschen auf die Mariahilfer Straße. | Foto: Sabine Ivankovits
1

Autofreie Samstage auf der Mahü: 13A quert nicht

An den Einkaufssamstagen und am 8. Dezember das Auto stehen lassen und nicht vergessen, dass der 13A kurzgeüfhrt wird. MARIAHILF/NEUBAU. Alle Jahre wieder: An den vier Samstagen vor Weihnachten sowie am 8. Dezember wird die Mariahilfer Straße zur autofreien Zone, denn es gilt von der Kaiserstraße bis zur Karl-Schweighofer-Gasse in beiden Richtungen absolutes Fahrverbot. Aber nicht nur für Autos, auch Radfahrer dürfen von 9 bis 19 Uhr nicht fahren. Den Anrainern empfehlen Bezirksvorsteher Markus...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Weit und breit kein Stau. Einziger Makel: Der Radweg in Richtung MuseumsQuartier beginnt erst auf Höhe der Gauermanngasse.
1 1 9

Getreidemarkt: Kein Stau in Sicht

Der Umbau des Getreidemarkts hat für große Aufregung gesorgt. Der prognostizierte Stau ist bisher aber ausgeblieben. MARIAHILF/NEUBAU.  Mit Kampagnen mit Slogans wie "Stau nach Plan", Protestvideos und -homepage inklusive, und Ähnlichem wurde gegen den Umbau des Getreidemarkts mobilisiert. Seit vergangener Woche ist die Baustelle weg, die neuen Fahrradspuren sowie Zebrastreifen da. Aber wo ist nun das prognostizierte Verkehrschaos? Es ist ausgeblieben. Trotz Spurverringerung und breiter...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
An diesen Schildern erkennt man die Anrainerparkplätze - wenn sie unter Tags für alle geöffnet werden, müssen diese ausgetauscht werden. | Foto: BV6
1

Anrainerparken: Bezirksvorsteher gegen Öffnung für alle

Zwischen 8 und 16 Uhr dürfen bald alle Autofahrer in den bisher für Anrainer reservierten Parkzonen halten. Die Bezirksvorsteher der betroffenen Bezirke sind von der Einigung zwischen Stadt und Wirtschaftskammer verärgert, sie wollen gemeinsam eine bessere Lösung finden. MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. In den Innenstadtbezirken haben sich die Anrainerparkplätze in den vergangenen Jahren rasant ausgebreitet. Denn wo die Auslastung der Parkplätze – auch mit Pickerl – sehr hoch war, dürfen die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Thomas Blimlinger (links) und Markus Rumelhart auf der Mariahilfer Straße. | Foto: BV6

Kampagne: Mehr Rücksicht auf der Mariahilfer Straße

Die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks machen gemeinsamen Sache - und starten eine Info-Kampagne auf der Mahü für ein faires Miteinander. MARIAHILF/NEUBAU. In einer Sache sind sich die Menschen auf der Mariahilfer Straße größtenteils einig: Die Radler und Skater fahren zu schnell. Damit das Miteinander aller Menschen auf der Mahü besser funktioniert, haben die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks nun eine Kampagne gestartet. Unter dem Titel "Gemeinsam auf der Mahü" werden in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Atlas: Der erste Halswirbel trägt den Kopf. | Foto: Christof Aigner
2

Halswirbel als Kunst im öffentlichen Raum

"Wirbel im Achten": Als Sinnbild für das Zusammenspiel einzelner Teile zur menschlichen Kommunikation dient diese Installation. JOSEFSTADT. Atlas und Axis: Das sind eigentlich der erste und zweite Halswirbel. In Form zweier übergroßer Skulpturen stellt die bildende Künstlerin Sylvia Kummer die anatomischen Gebilde in einen neuen Zusammenhang: Es geht um Kommunikation. Dabei stehen die Halswirbel sinnbildlich für zwei kleine Teile eines großen Ganzen. Erst die subtile Kommunikation, die die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Wo darf man eigentlich auf der Mariahilfer Straße halten? Und wie lange? Und in welcher Richtung? Darüber wird jetzt offensiv vom 6. und 7. Bezirk informiert. | Foto: BV6
1

Mariahilfer Straße: Infos zum Halten in der Begegnungszone

Die Bezirksvorsteher von Neubau und Mariahilf starten eine Info-Kampagne für Anrainer der Mahü, um zu klären, wo und wie man halten darf. MARIAHILF/NEUBAU. Die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks starten eine Informationskampagne zum Thema "Halten in der Begegnungszone". Konkret geht es um den Abschnitt der Mariahilfer Straße zwischen Stumper- und Andreasgasse sowie zwischen Getreidemarkt und Kirchengasse. Deshalb werden an 2.500 Anrainer Briefe verschickt, in denen die Rahmenbedingungen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Jahrelang stand das Gebäude leer, monatelang wurde über den Nachmieter spekuliert, nun steht es fest: einer von drei neuen Mietern wird der Sportartikelanbieter Nike sein. | Foto: Bunke
1 1

Slama-Haus: Nike zieht im Oktober ein

Lang wurde sepkuliert, nun steht es fest: Die Sportmarke Nike eröffnet im Oktober auf 1.700 Quadratmetern in der Mariahilfer Straße ein neues Geschäft. MARIAHILF/NEUBAU. Drei neue Mieter sollen in das Haus, in dem früher das Haushaltswarengeschäft Slama untergebracht war, einziehen. Einer davon wird Nike sein, wie Lisa Dittelbacher, Sprecherin der Wiener Ärztekammer, am Dienstag gegenüber dem ORF Wien bekannt gab. Das Haus, das an der Ecke Kollergerngasse/Mariahilfer Straße steht und sich im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Eine Ziege kostet 30 Euro und kommt einer Familie in Burundi zugute.
4 2

Weihnachten: Sinnvoll schenken mit Ziege

Der Caritas-Shop auf der Mahü hat sinnvolle Geschenke – und geht wegen des Erfolgs in die Verlängerung. MARIAHILF/NEUBAU. "Wo sind jetzt die Ziegen?". Das habe zwar schon so mancher Kunde beim Betreten des Geschäfts in der Mariahilfer Straße gefragt, die meisten wüssten aber, worum es bei "Kauf eine Ziege" geht, erklärt Ariane Gollia, Leiterin des Caritas-Pop-up-Stores. Dort werden – neben Ziegen – allerlei Produkte verkauft, sie alle haben aber eines gemeinsam: sozialen Mehrwert. Jedes Produkt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Das "flash" in der Zieglergasse ist ein Jugendzentrum exklusiv für Mädchen und Frauen. Am 5. Dezember wird dort eine neue Broschüre zum Thema "Mädchen_* im Netz" präsentiert.

16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Programm im Mädchencafé "flash"

Von Cybermobbing bis zur physischen Gewalt: Im "flash" werden diese Themen besprochen. Das Programm richtet sich an Mädchen und junge Frauen von acht bis 21 Jahren. NEUBAU. Wer darf mir eigentlich über den Kopf streicheln? Wer darf mir ein Bussi geben? Von wem will ich umarmt werden und von wem nicht? Diese Fragen, die eigentlich einfach klingen, sind oft gar nicht so leicht zu beantworten. Und selbst wenn es eine eindeutige Antwort gibt: Traue ich mich, diese laut zu sagen, und wird sie dann...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Bald ist es soweit im MusuemsQuartier: das Winterspektakel beginnt. | Foto: Spicker

Winter im MQ: Am 3. November geht's los

Lichtinstallationen, Punsch und eine Austrofred-Ausstellung: das alles gehört zum Weihnachtsprogramm im MuseumsQuartier. NEUBAU. Schneller als man glaubt steht auch schon der Winter vor der Tür. Jedenfalls im MuseumsQuartier ist es schon bald so weit. Am Donnerstag, den 3. November, öffnen die Eispavillons ihre Pforten – Lichtinstallationen inklusive. Um 19 Uhr wird Mavi Phoenix die Wintersause eröffnen. Um 20.30 Uhr treten Erwin & Edwin auf. Ab 17 Uhr spielt DJ Waldeck das winterliche Dorf...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Staunen, Stöbern und Kaufen beim inzwischen 10. Kunstsupermarkt in der Mariahilfer Straße 103. Bis 21. Jänner ist er geöffnet. | Foto: Kunstsupermarkt
8

10. Kunstsupermarkt hat seine Pforten geöffnet

Zeitgenössische Kunst zu erschwinglichen Preisen - das gibt es bis Jänner im Kunstsupermarkt in der Mariahilfer Straße. MARIAHILF/NEUBAU. Zuletzt hatte der Künstler Golif mit seinem Riesengemälde "Der Beobachter" in Wien für Schlagzeilen gesorgt. Derzeit ist er beim 10. Wiener Kunstsupermarkt vertreten. Aber nicht nur er, sondern insgesamt 90 nationale und internationale Künstler von jungen Talenten bis hin zu renommierten Stars stellen dort ihre Werke aus, die auch gekauft werden können – und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Mobile Teams kümmern sich um Menschen, die keinen Schlafplatz haben. | Foto: Klaus Pichler
2

Obdachlosigkeit: 500 Schlafplätze mehr ab November

Im Rahmen des "Winterpakets" werden zusätzliche Schlafplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung gestellt. Auch das "Kältetelefon" wird bald wieder aktiviert. MARIAHILF/NEUBAU. Um die fünf Grad Celsius hat es derzeit in den Nächten in Wien, es geht gegen null. Die warmen Daunendecken werden bezogen, ein warmer Tee schmeckt am Abend besser als ein kühles Getränk. Was für die einen Vorfreude auf den Winter bedeutet, ist für andere eine existenzielle Bedrohung – für Menschen, die keine Wohnung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Drei große Geschäfte sollen Kunden locken. Damit hat man sich bewusst vom kleinteiligen Konzept des Generali Centers verabschiedet. | Foto: Bunke

Mahü77: Zwischen Wehmut und Moderne

Das Generali Center heißt jetzt Mahü77. Die bz war auf Lokalaugenschein im neuen Shoppingcenter. MARIAHILF/NEUABAU. (cb). Noch wirkt alles etwas unfertig in der Mariahilfer Straße 77, dem ehemaligen Generali Center. Bis zum 20. Oktober sollen hier drei große Geschäfte eröffnen. Derzeit hat nur die polnische Schuh- und Taschenkette CCC ihre Pforten geöffnet. Immerhin: Der neue Flagshipstore befindet sich in der Mitte des neuen Trios. Doch rechts davon arbeiten noch Elektriker im Innenbereich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So schaut der Leiner in der Realität zwar nicht ganz aus - am Donnerstag wird er nach mehrmonatigem Umbau neu eröffnet. | Foto: Leiner

Mariahilfer Straße: Leiner nach Umbau wieder geöffnet

Morgen, Donnerstag, wird die umgebaute Leiner-Filiale auf der Mariahilfer Straße 18 neu eröffnet. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag gab Leiner-Chef Gunnar George außerdem bekannt, im Frühjahr 2017 mit einer eigenen Diskontlinie durchstarten zu wollen. NEUBAU. Seit März waren die Umbauarbeiten in Gange - morgen, Donnerstag, wird der Leiner auf der Mariahilfer Straße offziell eröffnet. Dabei hat sich das Haus äußerlich zwar nicht wirklich verändert - das ist dem Denkmalschutz geschuldet. Im...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Früher haben Melanie Ruff und Simone Melda ihre Longboards im Pop-Up-Store im Donaukanal verkauft. | Foto: Carolina Frank
6

"Ruffboards": Longboards aus Wien

In der Otto-Bauer-Gasse 24 haben Melanie Ruff und Simone Melda kürzlich "Ruffboards" eröffnet. Dort werden Longboards verkauft, die ressourcenschonend aus alten Snowboards produziert werden. MARIAHILF. Sie selbst gehört zu den "dienstältesten Skaterinnen" Österreichs. Damals noch - dem Trend der 90er Jahre folgend - auf dem Snakeboard in der Halfpipe. Heute, gut 20 Jahre später, schlägt Melanie Ruffs Herz für Longboards. Dabei handelt es sich um jene Boards, die etwas größer und stärker...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Einmal quer durch den Amazonas inmitten der größten Einkaufsstraße Wiens.
3

Fundraising: Ein Ferienjob als Spendensammler

Gutes tun und dabei Geld verdienen: Vor allem für junge Leute ein attraktives Angebot, für Passanten ein Reizthema. WIEN. Auf einem Holzboot über den Amazonas fahren, mit dem indigenen Mundurukus um's Feuer tanzen und zum Abschluss noch ein paar Minuten über den lateinamerikanischen Regenwäldern schweben - mitten auf der Mariahilfer Straße. Diese Eindrücke macht ein Fundraising-Team von Greenpeace mit Hilfe einer "Virtual-Reality-Brille" für Passanten möglich. Ihr erklärtes Ziel: Aufmerksamkeit...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Ein Jahr nach der Eröffnung ist vom Ärger, der den Umbau begleitet hat, nicht mehr allzu viel zu spüren.
2

Ein Jahr Mahü-Umbau: Was vom Ärger blieb

Kaum ein Umbau hat in Wien so polarisiert wie jener der Mariahilfer Straße. Was sagt man heute? MARIAHILF / NEUBAU. Spaziert man heute, ein Jahr nach Eröffnung der umgebauten Mariahilfer Straße, einmal vom Westbahnhof bis zum MuseumsQuartier, ist von der großen Aufregung von einst nichts mehr zu spüren. Jedenfalls auf der Straße. Auf Höhe der Schottenfeldgasse sitzt eine ältere Dame auf einem der neuen Sitzmöbel und isst Asia-Nudeln aus dem Karton. Damit erlebt sie gleich zwei Premieren: "Ich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
"Hedy" auf Tour: Charismatisch und voller Leidenschaft.
2 2 8

Obdachlose zeigen die Stadt: Eine Stadtführung der besonderen Art

Hedy ist seit drei Jahren obdachlos und bietet ihren Zuhörern Touren der besonderen Art. MARIAHILF/NEUBAU. "Ich bin ich, ich steh' da, ich bin einmalig, geh' ma!" Direkt und geradeaus, charismatisch und mit jeder Menge Leidenschaft führt "Hedy" ihre Zuhörer durch die Wiener Innenbezirke. Vorbei an den sonst heiß begehrten Touristenzielen, quer über die "Mariahilfer" drüber, "Hedy" hat ein Auge für ganz besondere Fleckerl. "Hedy" ist 58 und obdachlos, seit drei Jahren lebt sie in einem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johannes Gress
Alle an Bord! Seit 500 Tagen fährt der 13A mit Gelenkbussen. Die bz machte den Öffi-Check.
1

13A: Der Bus mit den meisten Gästen

Seit 500 Tagen ist der 13A mit Gelenkbussen unterwegs. Wie fährt es sich auf Wiens nachgefragtester Route? Immer überfüllt, zu wenig Platz für Rollstühle und Kinderwagen, in der Sommerhitze unerträglich. Für 13A-Veteranen haben diese Stichworte hohen Wiedererkennungswert. Im Frühjahr 2015 haben die Wiener Linien mit neuen Bussen Abhilfe geschaffen. Die Gelenkbusse sollen mehr Platz und Komfort bringen. Hat es geklappt? Und wie kommt der Bus mit den engen Einbahngassen klar? Die bz fuhr eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.