Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Das neue Mehrzweckgebäude in Rüstorf beheimatet nicht nur das Gemeindeamt, sondern auch einen Kindergarten.  | Foto: Gemeinde Rüstorf

Verwaltung und Kinderbetreuung
Neues Rüstorfer Gemeindezentrum eröffnet

Vor wenigen Wochen wurde das neue Gemeindezentrum in Rüstorf fertiggestellt. Nach 16 Monaten Bauzeit konnten im Oktober das Gemeindeamt sowie eine Kindergarten- und zwei Krabbelgruppen in das Mehrzweckgebäude einziehen.  RÜSTORF. Das bisherige Gemeindeamt war veraltet und konnte nicht barrierefrei umgebaut werden. Weiters mussten neue Kinderbetreuungseinrichtungen geschaffen werden. Aus diesen Gründen entschied man sich 2017 für den Neubau eines Mehrzweckgebäudes. Belebung des Dorfplatzes Erst...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bgm. Patrik Wolf (li.) und Kurt Tschiderer, Obmann des Vereins Kunstraum Pettneu (re.) führten LH Anton Mattle durch das neue Gemeindehaus. | Foto: Othmar Kolp
30

Großinvestition
LH Mattle besichtigte neues Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg

Im Rahmen eines Besuchs in der Gemeinde Pettneu am Arlberg machte sich LH Anton Mattle ein Bild vom neuen Gemeindehaus. In das kommunale Großprojekt wurden 5,3 Millionen Euro investiert. PETTNEU (otko). Mit dem Neubau des Gemeindehauses wurde in den vergangenen Jahren ein großes kommunale Projekt in der Gemeinde Pettneu am Arlberg umgesetzt. Nach dem Abriss des früheren "Stadlwieser-Hauses" erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten 2020 war der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AL Manfred Göbl, Bgm. Ing. Michael Hochleitner (Desselbrunn), Ing. Alexander Sotsas und Nadine Mautner Markhof (Architekturbüro AMM), Vbgm. Mag. Pauline Sterrer, Hubert Astecker (Land Oö), BM Ing. Michael Rosenauer (EWW-Generalübernehmer), Landtagsabg.
Elisabeth Gneißl, Bgm. Georg Seethaler, GV. Ing. Karl Hagenberger, Vbgm. David Bruderhofer, GV. Klaus Stagl, Ursula Eitzinger (Kinderbetreuungsleiterin) Pfarrer Mag. Helmut Part und DI Florian Öhlinger (Baufirma Kieninger); (v.l.n.r.)
 | Foto: Helmut Klein

Rüstorf
Spatenstich für ein neues Gemeindeamt

Am Ortsplatz Rüstorf wird ein modernes Gemeindezentrum mit zwei Krabbelstubengruppen und einer Kindergartengruppe entstehen. RÜSTORF. Der offizielle Baubeginn für dieses Projekt wurde am 20. Juni mit einer Spatenstichfeier eingeläutet. Als Generalübernehmer konnte mit der Firma eww Anlagentechnik aus Wels ein erfahrener Partner gewonnen werden. Bei einem guten Bauablauf rechnet das Team der Gemeinde mit einer Fertigstellung bis Jahresbeginn 2024.

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Anzeige
Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka

Gemeinde Seiersberg-Pirka
Willkommen im (neuen) Zuhause!

Ab sofort ist das Team der Gemeinde Seiersberg-Pirka im neuen Gemeindeamt unter der Adresse:  Hauptplatz 1 8054 Seiersberg-Pirka  für Sie da und freut sich auf Ihren Besuch! Die Zufahrt ist bequem über die Haushamer Straße in die Tiefgarage möglich. Wo Sie die Mitarbeiter:innen finden? Einfach auf die Webseite klicken.  Übrigens: Die große Eröffnung samt Gemeindepark und begrüntem Hauptplatz findet am 29. April 2023 statt. Kontakt:  Gemeinde Seiersberg-Pirka Hauptplatz 1 8054 Seiersberg-Pirka...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Das Gemeindeamt in Wettmannstätten wird einem großen Umbau unterzogen.  | Foto: Michl
4

Ortsreportage Wettmannstätten
Aufbruchsstimmung im weststeirischen Hügelland

In Wettmannstätten entsteht Neues, so weit das Auge reicht: vom Gemeindeamt bis zu Geh- und Radwegen und einem neuen Feuerwehrrüsthaus. Die Bewohner:innen der Gemeinde dürfen sich auf einen Wandel freuen.  WETTMANNSTÄTTEN. Die vielen Neuerungen in der Marktgemeinde fangen schon in ihrem Zentrum an: Das nun beinahe 30 Jahre alte Gemeindeamt wird einem großen Umbau unterzogen. Der Bau, bei dem beispielsweise die öffentliche Bibliothek ins Dachgeschoss verlegt wird, soll noch heuer abgeschlossen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Peter Neger sorgt in seiner Marktgemeinde für viele Neuerungen.  | Foto: Jos
1

Umbruch in Wettmannstätten
Was gibt es Neues in der Marktgemeinde?

In Wettmannstätten hat man heuer allerhand vor. MeinBezirk.at hat sich beim Bürgermeister Peter Neger schlau gemacht, was die Bewohner:innen der Marktgemeinde alles erwartet.  WETTMANNSTÄTTEN. Es herrscht regelrechte Umbruchsstimmung in der Region: 2022 wird in Wettmannstätten das Gemeindeamt umgebaut. Doch das ist nicht die einzige Neuerung, von der Bgm. Neger berichtet. Die Gemeinde ist der Laßnitztal Entwicklungs-GmbH beigetreten, die für die Stärkung der ganzen Region zuständig ist und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Das neue Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg wird im Frühjahr 2022 fertiggestellt. | Foto: Othmar Kolp
11

Bezirksblätter vor Ort
Neues Pettneuer Gemeindehaus liegt im Kostenplan

PETTNEU (otko). Rund 5 Millionen Euro werden in das neue Gemeindehaus investiert. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2022 geplant. Zudem investiert die Gemeinde Pettneu am Arlberg in weitere Infrastrukturprojekte und Schutzbauten. Kommunales Großprojekt Das derzeit größte kommunale Projekt in der Gemeinde Pettneu am Arlberg befindet sich in der Phase der Fertigstellung. Nach dem Abriss des früheren "Stadlwieser-Hauses" erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes nach dem 15. August 2020....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gemeinde Eggelsberg

Spatenstich für Gemeindeamt und Wohnbau
Eggelsbergs „Neue Mitte“

Eine Kombi aus Gemeindeamt und Wohnbau entsteht gerade in der Gemeinde Eggelsberg. Spatenstich war am 8. April. EGGELSBERG- Mit der Ansiedelung zahlreicher namhafter Industrie- und Technologiekonzerne steigt auch die Nachfrage nach leistbarem, zeitgemäßen Wohnraum sowie neuen Kommunalbauten – wie aktuell in Eggelsberg der Fall. Aus diesem Grund lud die Gemeinde am 8. April 2021 zum Spatenstich für die „Neue Mitte“, einer Kombination aus Gemeindeamt sowie zwölf geförderten Eigentums- und neun...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bürgermeister Johann Gneihs präsentiert vor der Baustelle für das neue Gemeindeamt eine Außenansicht des künftigen Gebäudes.
4

Wartmannstetten bereitet Umzug vor
Nach Jahrzehnten wird's Rathaus-Neubau ernst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Grundsatzbeschluss für den Bau eines neuen Wartmannstettener Gemeindeamts gibt es bereits seit 2017. Aber mit April wird tatsächlich gebaut. Beengte Verhältnisse herrschen im Noch-Rathaus Wartmannstetten vor. "Das war früher ein Feuerwehrhaus und platzt aus allen Nähten. Wir haben sogar nur ein WC für Männer und Frauen", erzählt Bürgermeister Johann Gneihs (ÖVP) und verleiht der Dringlichkeit eines neuen Rathauses zusätzlich Ausdruck. Reservefläche Dachboden Bei einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vieles im neuen Gemeindehaus: Raika-Filiale, Mehrzweck-Sozialraum, Gemeindeamt (barrierefrei im 1. Stock) und 7 Wohnungen.
Video 6

Trotz Corona ging und geht in Flaurling vieles weiter
Flaurling rüstet in Corona-Zeiten auf

FLAURLING. Es war ein anstrengendes Jahr, berichtet die Flaurlinger Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer, denn neben dem Tagesgeschäft in der Gemeinde kamen Corona-Maßnahmen erschwerend hinzu: "Wir haben viele Verordnungen und Anweisungen von Seiten des Bundes und Landes erhalten, und nichts war sicher planbar." Gemeindehaus fast bezugsfertigDabei hatte Flaurling im Corona-Jahr 2020 auch noch eine Großbaustelle zu bewältigen: Im Zentrum entsteht das neue und "multifunktionale" Gemeindehaus. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Manfred Matt (links außen) mit Vertretern des Gemeinderates, Mitarbeitern der Gemeinde, dem Planungsteam und Vertretern von bauausführenden Firmen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kommunales Großprojekt
Rohbau des neuen Pettneuer Gemeindeamts fertig gestellt

PETTNEU (lisi). Nach dem Abriss des früheren Stadlwieser-Hauses, erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes in Pettneu nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten war der Rohbau fertig gestellt, die komplette Fertigstellung und Übersiedlung ins neue Gemeindehaus soll im Sommer/Herbst 2021 erfolgen. Das Großprojekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. 5 Millionen Euro für neues Gemeindeamt Nach den Plänen des Architekten Erich Strolz (Büro unverblümt) entsteht derzeit unweit des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
6

Ein attraktives Herzstück für die Gemeinde

Im Herzen der Marktgemeinde laufen die Baumaschinen noch auf Hochtouren. Doch schon bald wird der Hauptplatz in neuem Glanz erstrahlen. LANZENKIRCHEN. Ein erster Meilenstein ist geschafft: Das Gemeindeamt ist übersiedelt und spielt alle Stückerln modernster Bauweise. Im lichtdurchfluteten Foyer werden die Besucher begrüßt, klare innenarchitektonische Linien vereint mit einer Kombination aus Holz und Glas im inneren des Hauses schaffen ein freundliches Ambiente. In hellen Büros mit Aussicht auf...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Julian Passegger und Werner Muhri sprachen den Gleichenspruch und ließen ein Glas fallen. | Foto: KK
2

Gleichenfeier in Stallhofen
Das neue Gemeindeamt ist bereits überdacht

Trotz erschwerter Corona-Bedingungen gehen die Bauarbeiten für das neue Gemeindeamt der Marktgemeinde Stallhofen planmäßig voran. STALLHOFEN. Am vergangenen Freitag trafen sich die bauausführenden Firmen, die Gemeinderäte und Nachbarn auf der Baustelle zur Dachgleiche. "Die Gleichenfeier – ein Brauch mit langer Tradition – wird immer dann ausgerichtet, wenn der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt und das Dach errichtet ist", sagte Bgm. Franz Feirer. Es ist aber auch eine nette Geste, um den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Spatenstich am 21. Oktober 2019 (v.l.): Walter Soier (WE), Dietmar Auer (Swietelsky), Fr. Bgm.in Brigitte Praxmarer, Architektin DI Veronika Hackl-Pedrini (Cocoon Architektur), Vorstandsdirektor Mag. Wolfgang Dirnberger, Vorstandsdirektor Günter Steffan, MBA (RAIKA) | Foto: WE
2

Das neue Herz der Gemeinde
Baustart für das neue Gemeindezentrum in Flaurling

FLAURLING. Am 21. Oktober erfolgte der feierliche Spatenstich für das neue Gemeindezentrum mitten in Flaurling. Voraussichtlich im Frühjahr 2021 wird die Schlüsselübergabe sein. Mietwohnungen, Gemeindeamt, Sozialräume, BankfilialeMit der Errichtung des neuen Gemeindezentrums in Flaurling findet die langjährige gute Zusammenarbeit der Gemeinde Flaurling mit der Wohnungseigentum (WE) ihre Fortsetzung. Die Erneuerung von Altbeständen in Ortskernen sieht die WE als eine der wichtigen Aufgaben und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Andreas Kainz/Gert Großschädl
68

Fotogalerie
Gemeindeamt Weinitzen feierlich eröffnet

Am Kirchplatz in Weinitzen wurde offiziell die Eröffnung des neuen Gemeindeamts und der neuen Kinderkrippe mit einem Erntedankfest gefeiert (alle Infos gibt es hier nachzulesen). Dort, wo früher die Volksschüler unterrichtet wurden, haben die Gemeindemitarbeiter und der Nachwuchs der Gemeinde Weinitzen ein neues Zuhause gefunden. Beim Bau wurde besonders auf Nachhaltigkeit, regionale Ressourcen-Nutzung und Barrierefreiheit gesetzt. Darüber hinaus haben die Kinder nun mehr Platz zum Spielen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Predinger Kindergarten entsteht eine neue Kinderkrippe. | Foto: Michl

Neues aus Preding
Das Anton-Seiner-Heim steht nicht mehr lange

PREDING. Das Großprojekt Kindergarten läuft bereits: Die Marktgemeinde Preding hat den Neubau ausgeschrieben, noch heuer wird das Anton-Seiner-Heim abgerissen. Im kommenden Jahr beginnen die Bauarbeiten für den neuen Kindergarten, der dann mit dem Gemeindeamt verbunden ist. Das neue Großgebäude wird barrierefrei und bekommt öffentliche WC-Anlagen. Besonderes Schmuckstück: ein neuer Trauungs-, Veranstaltungs- und Seminarraum mit eigener Terrasse. Die Gesamtkosten machen knapp drei Millionen Euro...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Abbrucharbeiten sind voll im Gange: Das alte Gemeindehaus in Nauders weicht einem Neubau.  | Foto: Othmar Kolp
2

Abbruchabreiten laufen
Nauderer Gemeindehaus weicht einem Neubau

NAUDERS (otko). Die Vorarbeiten für die Umsetzung des neuen barrierefreien Amtsgebäudes in der Gemeinde Nauders laufen. Abbrucharbeiten laufen Vom alten Gemeindehaus in Nauders wird bald nicht mehr viel zu sehen sein. Derzeit sind die Abbrucharbeiten voll im Gange. Die Bausubstanz des kommunalen Gebäudes ist seit längerem desolat. Eine Sanierung des in den 1950er Jahren errichteten Verwaltungsgebäudes oder ein kompletter Neubau standen im Raum. Nach einer längeren Diskussion wurde schließlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das alte Gemeindehaus wird noch heuer abgerissen.
4

Flaurling
Neues Gemeindehaus mit Bankfiliale, Sozialraum und Wohnungen

FLAURLING. Flaurling bekommt ein neues Gemeindehaus mit Bank, Sozialraum, Gemeindeamt und Wohnungen. Noch im Sommer wird das Bestandsgebäude abgerissen, der Neubau erfolgt anschließend. Das Gemeindeamt wird in der Bauphase zurück in das ehemalige Gemeindehaus in der Oberen Pfarrsiedlung übersiedeln. Das neue Gemeindehaus, das in Zusammenarbeit mit der Tiroler gemeinnützige WohnbaugmbH (WE) errichtet wird, wird barrierefrei gestaltet. Die Raiffeisenbank war bisher 50%-Eigentümer des Gebäudes,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentierten das neue Pettneuer Gemeindezentrum: Bgm. Manfred Matt, Vizebgm. Patrik Wolf, Planer Ferdinand Reiter und Architekt Erich Strolz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Baustart 2020
Neues Gemeindezentrum: Pettneu kürte Siegerprojekt

PETTNEU (otko). Das Innsbrucker "Büro unverblühmt" hat den Architektenwettbewerb gewonnen. Ein Baubeginn wird für das Frühjahr 2020 angestrebt. Älteste Gemeindehaus im Bezirk Das derzeitige Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg zählt laut Bürgermeister Manfred Matt zu den wohl ältesten in ganz Tirol. "Jedenfalls ist des das älteste im Bezirk Landeck. Das knapp 120 Jahre alte Gebäude entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen und daher haben wir uns für einen Neubau entschieden", so Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolfoto | Foto: Gina Sanders
2

FPÖ verschickt Umfrage-Stimmzettel
Streit um neues Kompetenzzentrum in Steinerkirchen

STEINERKIRCHEN/TRAUN. Die Diskussion um das geplante neue Kompetenzzentrum in Steinerkirchen droht jetzt in einem Streit zu enden. Die FPÖ ist gegen den bereits beschlossenen Zusammenbau von Gemeindeamt und Feuerwehrhaus am Standort des jetzigen Gemeindeamts. Sie warnt per Ortsparteizeitung vor einem "Jahrhundertfehler" des ÖVP-Bürgermeisters und legt der Aussendung Umfrage-Stimmzettel bei. "Mit dieser Umfrage kann die Bevölkerung ganz anonym ihren Widerstand gegen den geplanten Zusammenbau von...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Es tut sich bereits etwas: So soll das neue Marktgemeindeamt in Groß St. Florian aussehen. | Foto: Marktgemeinde Groß St. Florian/Luggin

Ab 2019
Groß St. Florian baut neues Gemeindeamt

Viel steht dem neuen Marktgemeindeamt in Groß St. Florian nicht mehr im Weg: Noch heuer wird die Gemeinde die Pläne für den Neubau einreichen, dann werden über den Winter die Ausschreibungen starten. Bedeutet: Baubeginn ist im Frühjahr 2019. Gemeinsame GestaltungDas neue Amtsgebäude entsteht dann am Platz entlang der Marktstraße, in unmittelbarer Nähe zur jetzigen Filiale der Raiffeisenbank Groß St. Florian-Wettmannstätten. Auch dieses Gebäude wird neu gestaltet: Gemeinde und Bank bauen in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bgm. Klaus Hornstein bei der Baustelle: "Es geht zügig vorwärts." | Foto: Reichel

Nesselwängle baut neues Mehrzweckhaus

Der dritten Bauabschnitt eines Gesamtprojektes wird künftig multifunktional genützt. NESSELWÄNGLE (rei). Mit dem Abriss des alten Gemeindeamtes wurde Ende Juli in Nesselwängle der dritte Bauabschnitt eines umfassenden Gemeindeprojektes begonnen. "Jetzt errichten wir einen Neubau für die Gemeindeverwaltung. Hier finden auch weitere Einrichtungen Platz", erzählt Bürgermeister Klaus Hornstein. Teil eines Gesamtprojektes Eigentlich war es das alte Gemeindeamt, welches ursprünglich Auslöser für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.