Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Martina Jauschneg von der Agenda Neubau hat mit Anrainerinnen über ihre Wünsche gesprochen. | Foto: Agenda Neubau
Aktion 6

Beteilungsprozess am Neubau
Das wünschen sich Anrainer vom Grünen Band

Mehr Grün statt Grau: Das ist das Ergebnis eines Beteiligungsprojekts der Agenda Neubau zum Grünen Band. WIEN/NEUBAU. Um die Veränderungen im öffentlichen Raum zukunftsträchtig zu gestalten, gibt es im 7. Bezirk die Idee des Parkverbunds. Die kleinen bestehenden Parkanlagen – vom Andreaspark bis zum Karl-Farkas-Park – sollen durch eine begrünte Straßenraumgestaltung verbunden werden. Das sogenannte Grüne Band soll mehr Erholungsraum für alle und einen Lebensraum für verschiedene Arten von...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer
Anzeige
0:29

Neunkirchen
Der "alte" Mc Donalds fällt

Die Mc Donalds-Zweigstelle in Neunkirchen soll durch eine neue, größere, schönere ersetzt werden (die BezirksBlätter berichteten. Aktuell läuft der Abbruch. NEUNKIRCHEN. Mc Donalds Neunkirchen verändert sich. Der Abbruch des Altbestands ist in vollem Gange; übergangsweise werden vom Parkplatz bei der Landesberufsschule aus Containern Burger & Co zubereitet. So wird die neue Filiale Das neue Lokal bekommt ein Stockwerk aufgesetzt. Mit dem neuen Restaurant soll auch der Mitarbeiterstand (aktuell...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So soll das neue Aspanger Stadion aussehen. Das Projekt wird von Bgm. Doris Faustmann mit 1,2 Millionen Euro beziffert. | Foto: Archipur
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Die Mammut-Aufgaben in den Gemeinden

Stadion-Neubau, Gasthaus-Revitalisierung und Kindergarten- und Wohnungsbau sind nur einige große Brocken, die es zu stemmen gilt.  BEZIRK. Gehörig Geld und Hirnschmalz stecken in Projekten, die im Bezirk umgesetzt werden. Oft müssen Kindergärten erweitert werden. Ein Thema das die Gemeinden durch die Bank beschäftigt. Payerbach fasste kürzlich den Grundsatzbeschluss für den Bau des neuen 4,5-Millionen-Euro-Kindergarten (die BB berichteten). Eine Übergangslösung "Wir installieren als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für Neunkirchner Gemeinde-Wohnungen, deren Zustand nicht mehr sonderlich ist, werden Preise ausgelotet. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Stadt lotet Angebote für Gemeinde-Wohnungen aus

"Wir testen die Preise", erklärte Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister den Schritt der Stadt, dass Gemeinde-Wohnungen auf einer Immo-Plattform angeboten werden. NEUNKIRCHEN. Die Annonce gemeindeeigener Wohnungen in der Werksgasse liegt SPÖ-Stadtrat Günther Kautz schwer im Magen. Der SPÖ-Grande wettert: "Trotz gegenteiliger Argumentation in der Gemeinderatssitzung geht der Abverkauf bei der ausgegliederten Neunkirchner GmbH & Co KG weiter. Hier gibt es mehrere Konzepte, wie diese saniert und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obfrau Andrea Stock-Müllner und Alexander Rossmair (1. Einsatzstellenleiterin Stellvertreter) von der Wasserrettung Kufstein und Umgebung erklären in einem Gespräch in der Einsatzstelle in der Carl-Schurff-Straße, warum es zum Facebook Posting kam.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 9

Neubauprojekt
Wasserrettung übt wegen Standort Kritik an Stadt Kufstein

Wasserretter beziehen nach gescheitertem Neubauprojekt vorübergehende Einsatzstelle und sparen nicht mit Kritik an Kufstein. Bgm. Martin Krumschnabel spricht von "riesigem Vertrauensbruch".  KUFSTEIN. Ein Einsatzzentrum direkt am Inn – das ist schon seit mehreren Jahren der Wunsch der Wasserrettung Kufstein und Umgebung. Dieser Tage bezogen die Wasserretter die neue, vorübergehende Einsatzstelle am Wendlinger Areal und taten ihren Unmut über die aktuelle Situation öffentlich auf sozialen Medien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Kramsacher Gemeinderat stimmte in seiner jüngsten Sitzung mit einer knappen Mehrheit für die Durchführung des Architekturwettbewerbs für den Volksschulbau.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Schulbau
Kramsachs Gemeinderat bringt Architekturwettbewerb auf Schiene

Weichen für Architekturwettbewerb für neue Volksschule gelegt, jedoch nicht ohne Diskussion rund um Größe der Turnhalle.  KRAMSACH. Der notwendige Neubau der Volksschule Kramsach liegt schon seit langem auf dem Tisch des dortigen Gemeinderats. Bereits im Dorfentwicklungsprozess hatte es mehrere Varianten – inklusive eines Neubaus an einem neuen Standort gegeben. Der Neubau soll nun am derzeitigen Standort stattfinden, wofür nun vom Gemeinderat die Weichen gelegt wurden.   Der Gemeinderat hatte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die neuen Weißseefernerbahn ist als Ersatzbahn für zwei Schlepplifte geplant. Als Funiforbahn (im Bild die Flaginjochbahn) kommt sie mit nur einer Stütze aus. | Foto: Albin Niederstrasser
Aktion 3

25 Millionen Euro Investition
Neue Weißseefernerbahn und PV-Anlage am Kaunertaler Gletscher

Mit Plänen für eine PV-Anlage zur Eigen-Stromproduktion und der neuen Weißseefernerbahn als Ersatzbahn für zwei Schlepplifte am Nörderjoch setzt der Kaunertaler Gletscher weiterhin konsequent auf eine nachhaltige Entwicklung und eine Attraktivierung seines Angebots. Rund 25 Millionen Euro sollen investiert werden. KAUNERTAL. Schon seit Jahren arbeiten die Kaunertaler Gletscherbahnen laut einer Aussendung konsequent an der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. 2021 wurde die gesamte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Gebäude der Wirtschaftskammer Landeck am Schenten ist veraltet. Zusammen mit der Stadt soll das Areal aufgewertet werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Modernisierung oder Neubau?
Millionenpläne für den Landecker WK-Standort

LANDECK (otko). Die Wirtschaftskammer plant eine Millioneninvestition in das veraltete Kammergebäude in Landeck. Stadtgemeinde und Landwirtschaftskammer sollen mit ins Boot geholt werden. WK-Neubau in Imst Im Jahr 2016 stießen Überlegungen zur Abwanderung der Wirtschaftskammer aus Landeck nach Mils und die Errichtung eines gemeinsamen Gebäudes mit der Imster Kammer auf eine große Ablehnung – die BezirksBlätter berichteten. Die Zusammenlegung wurde dann abgesagt. Inzwischen wird in Imst am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bekommt eine Generalüberholung. | Foto: Larcher
Aktion

Umfrage der Woche
Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?

TELFS, PFAFFENHOFEN. Die geplante Umgestaltung des Bahnhofs Telfs-Pfaffenhofen macht den nächsten Schritt. Nach über drei Jahren Verhandlung konnten sich die beiden Gemeinden, Land und ÖBB nun auf eine für alle annehmbare Lösung einigen. Der Bahnhof wird bis 2024 komplett erneuert und verbessert die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs für beide Gemeinden. Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?  Hier geht's zum vollständigen Bericht: meinbezirk.at/4950058 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
V.l.n.r.: Mag. Andreas Gamlich, Kaufmännischer Direktor; Prof. Dr. Ojan Assadian, Ärztlicher Direktor; Ing. Walter Troger, Geschäftsführer VAMED Standortentwicklung und Engineering GmbH; LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf; Pflegedirektorin Dipl. KH-BW Christa Grosz, MBA, MBA; Bürgermeister Klaus Schneeberger; Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler, Vorstand NÖ Landesgesundheitsagentur; Dipl.-Ing. Josef Bichler, Leiter Abteilung Landeshochbau; Mag. (FH) Ludwig Gold, Geschäftsführer Gesundheit Thermenregion GmbH; | Foto: Landesgesundheitsagentur
Aktion

Wiener Neustadts große Pläne am Gesundheitssektor
Der Weg zum neuen Landesklinikum + Umfrage

In der Neuen Bastei in den Kasematten wurde über den aktuellen Zeitplan rund um den Neubau des zweitgrößten Klinikums Niederösterreichs informiert und der zuständige Totalunternehmer vorgestellt. WIENER NEUSTADT (Red.). „Unsere Landes- und Universitätskliniken sind eine tragende Säule der Gesundheitsversorgung in Niederösterreich und mit einer Wertschöpfung von fast drei Milliarden Euro auch ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Wir bauen hier in Wr. Neustadt nicht nur ein neues Klinikum, sondern...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bgm. Georg Dornauer mit den Plänen zum Kraftwerk, dessen Bau noch heuer beginnen soll. | Foto: privat
Aktion

Kraftwerk Sellrain/Fotsch
Dornauer: "Ein Meilenstein für Sellrain"

Die Zielsetzung für ein Kraftwerk Sellrain/Fotsch war bereits im Jahr 2006 bei der Gründung einer Gesellschaft klar: Ein Beitrag zur Energiewende durch eigene Stromerzeugung sowie mehr finanzielle Unabhängigkeit für die Gemeinde mittels Einnahmen aus dem eigenen Kleinkraftwerk. Das Vorhaben stand bereits seit vielen Jahren im Raum: Die Gemeinde Sellrain wollte selbst Strom produzieren und diesen dann auch verkaufen. Ein Erfolg war dem Projekt aber lange Zeit nicht beschieden. Aufbauend auf den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Neubauprojekt der TVB-Zentrale stammt vom Zammer Architekturbüro Platter/Häusler.  | Foto: Visualisierung Platter Häusler Architekten
1 1 Aktion Video 12

Reschenscheideck-Haus
TVB TirolWest baut neues Bürogebäude in Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Nachdem das Projekt jahrelang intern umstritten war, soll heuer die neue Info-Zentrale des TVB TirolWest beim Reschenscheideck-Haus umgesetzt werden. Hauptsegment im Sommer stärken Der Tourismusverband TirolWest zog bei der Vollversammlung am 14. Jänner Bilanz über das abgelaufene Jahr. Unter Einhaltung sämtlicher geltender Hygienevorschriften hatten doch zahlreiche Mitglieder den Weg in den Stadtsaal gefunden. "Bis Februar 2020 waren wir bei den Nächtigungen auf dem Weg, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die feierliche Segnung am 25. Oktober, von links: Dietmar Rainer (Bauhofleiter), Vizebgm. Josef Reheis, Bgm. Siegmund Geiger, Pfarrer Herbert Traxl, Andreas Grüner (Vertreter TVB) und Norbert Grissemann (Bauamtsleiter) (v.l.). 
 | Foto: Elisabeth Zangerl
1 5

Mehr Verkehrssicherheit
1,7 Millionen Euro in „Projekt Innstraße neu“ in Zams investiert

ZAMS. Unter dem Deckmantel „ Projekt Innstraße neu“ wurden im Laufe des vergangenen Jahres höchst notwendige bauliche Maßnahmen in Zams umgesetzt. Die Innstraße, konkret der Abschnitt vom KH-Parkplatz bis zum Recyclinghof, wurde im Sinne einer höheren Verkehrssicherheit adaptiert, im Zuge dessen auch der parallel dazu verlaufende Radweg-Teilabschnitt, der nun eine Trennung der verschiedenen Verkehrsteilnehmer ermöglicht. Im September konnten die umfangreichen Bauarbeiten entlang der circa ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Stoimaier übergibt Bgm. Walter Eichmann die Ergebnisse der Befragung. | Foto: Katrin Löschnig
3 1 26

SPÖ Stainz
Neues Stainzer Schwimmbad

Direkt am Hauptplatz wurden Bgm. Walter Eichmann die Ergebnisse der Bedarfserhebung zum Stainzer Schwimmbad übergeben. Die Befragung der Einwohner fand im August diesen Jahres statt und erregte auch beim Gemeinderat Aufsehen. STAINZ. Das Schwimmbad ist seit einiger Zeit ein heiß diskutiertes Thema in der Gemeinde. Die SPÖ Stainz nahm sich diesem Problem an und startete eine Umfrage: Im Zeitraum vom 16.08.2019 bis zum 31.08.2019 konnten Ansässige, aber auch Touristen an der Bedarfserhebung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Spittelberg: Der Erhalt des Amerlinghauses als Kulturzentrum liegt den Neubauerinnen und Neubauern am Herzen. | Foto: Kawan
2

Frag Nebenan-Umfrage: Das sagt der Bezirk Neubau zu den Vorschlägen

Die Online-Plattform "FragNebenan" hat die Neubauer gefragt, was sie im Bezirk beschäftigt. NEUBAU. Welche Wünsche und Vorschläge haben die Neubauerinnen und Neubauer für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet. Viele Bezirksbewohner haben sich daran beteiligt. Die Fragen wurden an Bezirksvorsteher Markus Reiter weitergeleitet, der diese auch gleich beantwortete. Hier ein Auszug: Wie geht es mit der Verkehrsberuhigung in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Schönere Grünoase: Die Umgestaltung des Johann-Strauss-Park liegt den Neubauern am Herzen. | Foto: Gugerell
3 2

FragNebenan am Neubau: Eine Wunschliste fürs Grätzel

Die Neubauer sind dem Aufruf von "FragNebenan" gefolgt und haben ihre Fragen an den Bezirk gepostet. Die gesammelten Fragen wurden von der Plattform nun an Bezirkschef Markus Reiter weitergegeben. NEUBAU. Was soll sich in der Nachbarschaft ändern? Welche Wünsche und Vorschläge haben die Nachbarn für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet. Auf www.fragnebenan.at konnten die Bürger in den vergangenen Wochen ihre Fragen stellen....

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Zieglergasse Ecke Westbahnstraße: Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Gerti Brindlmayer und Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger bei der Präsentation der ersten QuestPoints.
5

QuestPoints: Gemeinsam den Bezirk gestalten

Unter dem Motto "Gemeinsam den Bezirk gestalten" können Anrainer und Besucher seit vergangenem Mittwoch an drei belebten Orten ihre Ideen und Wünsche konkret einbringen und so bei der Gestaltung Ihres Grätzls mitwirken. Die QuestPoints sind als Aufkleber an den betreffenden Hot Spots angebracht und mit einem QR-Code versehen. Einfach mit dem Smartphone scannen und schon erscheint eine Frage die mit diesem Ort verbunden ist. Die Fragen können je nach Ort mit Ja/Nein beantwortet werden oder es...

  • Wien
  • Neubau
  • Birgit Michler
Gesundheitslandesrat Peter Rezar (3.v.r.) und René Schnedl (2.v.r.) vom BURGEF sind mit den Ergebnissen zufrieden.

Positive Umfrage zum Neubau des KH Oberwart

Die Umfrage über den geplanten Neubau des Krankenhauses Oberwart brachte sehr positive Ergebnisse. Die burgenländische Bevölkerung ist mit der Gesundheitsversorgung im eigenen Land weiterhin sehr zufrieden. Dies ergab der aktuelle Gesundheitsbarometer Burgenland, der von Peter Filzmaier vom Institut für Strategieanalysen erstellt wurde. Mehrheit für Neubau In der zwölften Ausgabe dieser Studie wurden die 1.400 Interview-Teilnehmer auch über den geplanten Neubau des KH Oberwart befragt. Zwei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
1

Zeig die Daumen: Erlebnisbad für die Stadt Salzburg ?

Braucht jetzt die Stadt Salzburg denn ein Erlebnisbad? Das haben wir in der heutigen Zeig-die-Daumen-Folge gefragt: Du hast einen Vorschlag für eine Frage ? Einfach kommentieren ! Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Bezirksblätter Überraschungspaket !

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.