Neudau

Beiträge zum Thema Neudau

6

Hervorragend besuchter Kindermaskenball der Kinderfreunde Neudau

Eine ausgelassene und fröhliche Stimmung bei Spiel und Spaß herrschten auch heuer wieder beim Kindermaskenball der Kinderfreunde Neudau im Kultursaal, wo sich rund 130 Kinder und 170 Erwachsene einfanden, um nach dem traditionellen Einzug der Masken das flotte und unterhaltsame Mitmachprogramm für Groß und Klein unter dem Motto „Zauberer“ des Kinderfreunde-Teams um Obfrau Karina Himmler, Stefanie Grill, Barbara Verban, Herta Schittl, Jana, Andreas und Caroline Seifert, Max Fuchs, Lena...

Stand nach der Gläubigerversammlung: Kein Sanierungsplan, kein Käufer. Nur noch Lagerbestände werden verarbeitet. | Foto: Karin Vorauer

Schließung des Werks in Neudau droht
Kaum noch Perspektiven für 124 Borckenstein-Beschäftigte

Nach der ersten Gläubigerversammlung sind die Zukunftschancen des insolventen Neudauer Garnherstellers Borckenstein ungewisser denn je. "Bis Feber läuft die Ausproduktion. Das heißt, wir verarbeiten nur noch die Rohmaterialien und Halbfertigprodukte des Lagerbestands. Neues Rohmaterial wird nicht mehr gekauft", sagte Masseverwalter Stefan Weileder gegenüber dem Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf. Kein Kaufangebot, ...Nur noch ein Investor, der den Betrieb übernimmt, könnte Borckenstein noch...

8

Bestens besuchter Arbeiterball der SPÖ-Neudau

Eine großartige Stimmung herrschte auch heuer wieder beim Arbeiterball der SPÖ-Neudau im Kultursaal. Nach einer modernen Videoeröffnung, die auch einen Rückblick auf frühere Polonaisen beinhaltete, und den Eröffnungsgrußworten von LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch wurde zur Musik der Gruppe „Zeitlos“ eifrig die ganze Nacht hindurch getanzt. Hervorragend besucht bis in die frühen Morgenstunden war auch dieses Jahr wieder die Bar der Jungen Generation unter der Federführung von Stefan Prascsaics....

Über das 230 Jahre alte Neudauer Traditionsunternehmen Borckenstein mit seinen 124 Arbeitnehmern wurde das bereits zweite Insolvenzverfahren eingeleitet. | Foto: Karin Vorauer
2

Konkursverfahren bei Neudauer Traditionsfabrik
Borckenstein-Insolvenz: Über 50 Burgenländer bangen um Jobs

Das vor einer Woche eingeleitete Konkursverfahren des Neudauer Garnherstellers Borckenstein lässt zahlreiche burgenländische Arbeitnehmer um ihre Jobs bangen. "Borckenstein beschäftigt aktuell 124 Personen, davon sind über 50 aus dem Burgenland", teilte Margarete Hartinger, Leiterin des Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld, dem Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf mit. Weiterführung fraglichDerzeit läuft der Betrieb in Neudau. Die Geschäftsleitung hat der zum Masseverwalter bestellte Anwalt...

Foto: Borckenstein GmbH
1 2

Borckenstein GmbH ist neuerlich insolvent

Am 10.01.2019 wurde über das Vermögen des Unternehmens Borckenstein GmbH in Neudau ein Konkursverfahren am Landesgericht Graz eröffnet. Betroffen sind 124 Dienstnehmer und ca. 190 Gläubiger. Die Passiva belaufen sich auf rund 21,4 Mio. Euro; die Aktive auf rund  8,5 Mio. Euro. Bereits 2016 war über die Borckenstein GmbH ein Sanierungsverfahren anhängig. Dieses Sanierungsverfahren endete mit Bestätigung eines Sanierungsplans. Dieser Plan konnte - infolge nicht vollständiger Bezahlung der letzten...

Jubilar Hans Janner mit Bgm. LAbg. Wolfgang Dolesch und Vzbgm. Franziska Pieber.  | Foto: KK

Hans Janner feierte den 85er

Dieser Tage feierte der ehemalige Personaldirektor der Firma Borckenstein, Hans Janner, im Familien- und Freundeskreis seinen 85. Geburtstag, zu dem seitens der Marktgemeinde Neudau auch LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch und Vzbgm. Franziska Pieber auf das Allerherzlichste gratulierten. Hans Janner trat nach seiner Ausbildung in Deutschland schon in jungen Jahren in den Dienst der Firma Borckenstein und war an der Seite des damaligen Firmeneigentümers und Generaldirektors Dkfm. Wolfgang Borckenstein...

Die neue Pimpl-Brücke wurde vom Neudauer Bürgermeister LAbg. Wolfgang Dolesch eröffnet. | Foto: Peter Sander
2

Offizielle Eröffnung der neu gebauten Pimpl-Brücke

Nachweislich schon seit rund 100 Jahren bildet die sogenannte Pimpl-Brücke eine der beiden Fußgänger- und Radfahrerbrücken zwischen dem westlichen sowie südlichen Siedlungsgebiet und der Hauptstraße in Neudau. Ab den frühen 1920-er Jahren als reiner Privatsteg errichtet, welcher durch Hochwässer des Angerbaches immer wieder weggerissen und neu aufgebaut wurde, wurde dieser Steg im Zuge des Neubaus der Angerstraße als Brücke um 1960 neu gebaut. Nachdem diese seither auch schon in die Jahre...

Architekt Georg Keler, Obfrau Heidrun Notbauer, LR Doris Kampus, Bgm. Wolfgang Dolesch und Michaela Schwingesbauer (v.l.).  | Foto: Alfred Mayer

Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Neudau

Die Steiermark bleibt ihrem Ruf als Vorreiterin in der Behindertenhilfe auch in Zukunft treu. Das wurde beim kürzlichen Spatenstich für das inkkusive Wohnprojekt in Neudau durch Soziallandesrätin Doris Kampus gemeinsam mit Lebenshilfe Hartberg-Obfrau Heidrun Notbauer und Bürgermeister LAbg. Wolfgang Dolesch deutlich. „Wohnen wird mit diesem Haus völlig neu und inklusiv ausgerichtet“, betonte die Landesrätin. „Menschen mit Behinderung rücken nun auch beim Wohnen in die Mitte der Gesellschaft.“...

Foto: Otto Trimmel
4

Advent in Neudau

Schon seit Jahrzehnten zur Tradition geworden veranstaltete die Marktgemeinde Neudau auch heuer wieder am 1. Adventsonntag „Advent in Neudau“ in der Pfarrkirche sowie am Hauptplatz. Nach der Begrüßung durch LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch sowie moderiert von Vzbgm. a. D. Christian Six erfreuten sich die Besucher an den großartigen musikalischen Darbietungen des Kindergartens, der Volks-, Neuen Mittel- und Musikschule, des Chors der Pfingstgemeinde, des Gesangsvereines Neudau sowie der...

Von der Theorie in die Praxis: Auch Metal- und Bewegungsworkshops standen für die 150 Bäuerinnen des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld beim diesjährigen Gesundheitstag am Programm. | Foto: Claudia Doppler
2

Gesundheitstag 2018
Für diese Bäuerinnen stand die Gesundheit im Fokus

NEUDAU. 150 Bäuerinnen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nahmen am sechsten Gesundheitstag in der Lebenshilfe Neudau  teil. Bereits zum sechsten Mal fand der "Gesundheitstag", organisiert von der Bäuerinnenorganisation der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Hartberg-Fürstenfeld und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB), in der Lebenshilfe in Neudau statt. Unter dem Motto „Ein gutes Bauchgefühl“ wurden drei Impulsreferate gehalten. Am Nachmittag hatten die Teilnehmerinnen...

Adventausstellung im Integrationszentrum in Neudau. | Foto: KK
3

Adventausstellung bei der Lebenshilfe

Am Samstag, 24. November, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 25. November, von 13 bis 17 Uhr findet im Integrationszentrum Neudau der Lebenshilfe Hartberg eine Adventausstellung statt. Präsentiert werden Dekorations- und Geschenkartikel aus den Einrichtungen der Lebenshilfe sowie von regionalen Hobbykünstlern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Foto: Otto Trimmel
7

Physik und Chemie fast zum Angreifen

Der Physik- und Chemiesaal in der Neuen Mittelschule Neudau wurde komplett neu gebaut. „Wir freuen uns alle sehr, dass nach einer entsprechenden Planungs- und Vorbereitungszeit der Physik- und Chemiesaal einschließlich des Kabinetts in der Neuen Mittelschule Neudau in den letzten Monaten komplett neu gebaut werden konnte. Mit Unterstützung des Landes sowie unter anteiliger Zuzahlung durch die beiden dem Schulsprengel angehörenden Gemeinden Burgau und Rohr bei Hartberg (für Wörth) konnte so ein...

Die multifunktionale Mehrzweckhalle in Unterlimbach wurde anlässlich des Bartholomäus-Fests mit Ehrengästen eröffnet. | Foto: MG Neudau

Mit Freizeitangebot einen Ausgleich schaffen

Um als Wirtschaftsstandort punkten zu können, wird in der Marktgemeinde Neudau mit der Investition in Freizeiteinrichtungen, Wohnbauinitiativen oder  einer guten Gesundheitsversorgung vor Ort auch die entsprechende Basis  für mehr Wertschöpfung vor Ort gelegt. Im Zuge des diesjährigen Bartholomäus-Fests in Unterlimbach wurde die neu errichtete Mehrzweckhalle mit Schwerpunkt Stocksport im Beisein zahlreicher Ehrengäste eröffnet. Das moderne Sport- und Veranstaltungszentrum eignet sich ebenso...

Freibad-Brücke über die Lafnitz und Hochwasserschutz. | Foto: WOCHE
2

Gute Infrastrktur für Betriebe und ihre Mitarbeiter

Derzeit werden mit dem Neubau der "Pimpl-Brücke", nach Hackerberg- und Freibadbrücke samt Hochwasserschutzmaßnahmen sowie Angersteg und der Asphaltierung einiger Straßenzüge in der Marktgemeinde Neudau weitere Infrastrukturprojekte umgesetzt. Zudem wird an der Kompletterneuerung einiger Abschnitte des Trinkwasser-Leitungssystems gearbeitet. In die Revitalisierung des Ganztagsgemeindekindergartens und in einen modernen Physik- und Chemiesaal für die Neue Mittelschule wurden rund 250.000 Euro...

Foto: KK
3

Gelungenes Familienspielfest der Kinderfreunde Neudau

Eine ausgelassene und sehr fröhliche Stimmung herrschte beim Familienspielfest der Kinderfreunde Neudau am Areal des Jugendhauses „Wasserwerk“ am Sportplatz Neudau, das heuer unter dem Thema „Bluberfest“ stand, wo sich alles um das Element „Wasser“ drehte. Unter den zahlreichen Gästen konnten auch LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch und Vzbgm. Franziska Pieber und begrüßt werden. Kinderfreunde-Ortsvorsitzende Karina Himmler und ihr Team sorgten mit zahlreichen Spielestationen, einer Hüpfburg sowie...

Die neue Mehrzweckhalle mit Schwerpunkt Stocksport in Unterlimbach wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet.
25

Neudau: Neues Zentrum der Begegnung

Die Mehrzweckhalle in Unterlimbach wurde ihrer Bestimmung übergeben. Über eine neue Mehrzweckhalle mit Schwerpunkt Stocksport im Ortsteil Unterlimbach darf sich die Bevölkerung der Marktgemeinde Neudau freuen. „Wir sind damit nicht nur einem lange gehegten Wunsch nachgekommen, sondern haben auch ein Wahlversprechen eingelöst“, so der Neudauer Bürgermeister LAbg. Wolfgang Dolesch, der zur offiziellen Eröffnung unter anderem Sportlandesrat Anton Lang, LAbg. Anton Kogler, ASKÖ Steiermark-Präsident...

Aloisia Reichl, Franziska Pieber, Wolfgang Dolesch. | Foto: KK

Den Halbrunden in Neudau gefeiert

Kürzlich feierte Vzbgm.a.D. Aloisia Reichl aus Neudau ihren 85. Geburtstag, zu dem auch LAbg. Bgm. Mag. Dr. Wolfgang Dolesch und Vzbgm. Franziska Pieber auf das Allerherzlichste gratulierten. Die Jubilarin war ihr gesamtes Leben mit Leib und Seele eine höchst aktive und engagierte Vertreterin der Menschen in Neudau und Umgebung. Als führendes Mitglied der Gewerkschaft und des Betriebsrates vertrat sie nicht nur die Belange der Beschäftigten der Fa. Borckenstein, sondern vertrat auch als...

Vier Bürgermeister stellten den neuen "Lafnitztaler" vor (von links): Wolfgang Dolesch (Neudau), Wolfgang Eder (Burgauberg-Neudauberg), Karin Kirisits (Hackerberg) und Gregor Löffler (Burgau).
3 2

Grenzüberschreitender Einkaufsgutschein für vier Lafnitztal-Gemeinden

Steirisch-burgenländischer "Lafnitztaler" soll mehr Kaufkraft in den teilnehmenden Gemeinden binden Einkaufsgutscheine gibt es schon in etlichen Gemeinden, aber ein grenzüberschreitendes Gutscheinsystem hat Modellcharakter. Im Lafnitztal haben sich die steirischen Gemeinden Burgau und Neudau mit ihren burgenländischen Nachbarn Burgauberg-Neudauberg und Hackerberg zu diesem Zweck zusammengetan. Bereits über 50 BetriebeErgebnis ist ein Bon namens "Lafnitztaler", der in Unternehmen in allen vier...

Der Lafnitztaler: Die vier Bürgermeister Wolfgang Dolesch, Gregor Löffler, Karin Kirisits und Wolfgang Eder mit Vertretern aus Neudau bei der Präsentation des Wertgutscheines.
2

Lafnitztaler bindet Kaufkraft

Vier Gemeinden im Lafnitztal haben eine eigene Währung entwickelt. alfred.mayer@woche.at Neben Euro und Cent kann man in den zwei steirischen Gemeinden Burgau und Neudau sowie in den burgenländischen Nachbargemeinden Burgabuberg-Neudauberg und Hackerberg in mehr als 50 Geschäften und Betrieben ab sofort auch mit dem „Lafnitztaler“ bezahlen. Vorgestellt wurde der neue 10 Euro-Wertgutschein von den vier Bürgermeistern Wolfgang Dolesch (Neudau), Gregor Löffler (Burgau), Karin Kirisits (Hackerberg)...

Das Schloss Kottulinsky bot der Werksmusikkapelle Borckenstein den stimmungsvollen Rahmen für ihr Konzert. | Foto: Werksmusikkapelle Borckenstein
1 2

Premierenkonzert im Neudauer Schlosshof

Werksmusikkapelle Borckenstein spielte auf Über 400 Gäste versammelten sich im Innenhof des Schlosses Kottulinsky, um der Neudauer Werksmusikkapelle Borckenstein bei ihrem ersten Schlosskonzert zu lauschen. Unter Kapellmeister Ewald Franaschek hatte die Kapelle ein Programm eingeübt, das von der Oper "Nabucco" und "Erinnerungen an Zirkus Renz" bis hin zum Sound von Glenn Miller reichte. Zum Abschluss gab es noch eine Uraufführung des „Graf-Kottulinsky“-Marsches, der von Erwin Franaschek...

Feierliche Eröffnung mit Tag der offenen Tür: Prim. Dr. Bruno Mähr (2.v.l.) im Kreise seiner Gäste, am neuen Standort im ehemaligen Gemeindeamt, in Unterlimbach 20. | Foto: Wolfgang Dolesch
4

Internist in Unterlimbach öffnete seine Ordinationstüren

Mit einem Tag der offenen Tür feierte Internist Bruno Mähr in Unterlimbach 20 die offizielle Eröffnung seiner Ordination. UNTERLIMBACH. Nachdem mit Ende Mai der Betrieb in der neuen internistischen Wahlarzt-Ordination von Prim. Dr. Bruno Mähr im ehemaligen Gemeindeamt in Unterlimbach aufgenommen wurde, fand vor Kurzem ein Tag der offenen Ordinationstür mit offizieller Eröffnungsfeier der neuen Ordination in Unterlimbach 20 statt. Seitens der Marktgemeinde Neudau gratulierten LAbg. Bgm....

Die Werksmusikkapelle Borckenstein lud zum ersten Schlosskonzert in den Hof des Schlosses Kottulinsky. | Foto: Zugschwert
2

„Hereinspaziert zum ersten Schlosskonzert“

Bei angenehmen Wetter und herrlicher Kulisse  durfte der Obmann Philipp Gspandl mehr als 400 Gäste und zahlreiche Ehrengäste zum ersten Schlossonzert der Werksmusikkapelle Borckenstein im Innenhof des Schlosses Kottulinsky in Neudau willkommen heißen. Mit Stücken wie dem Walzer "Hereinspaziert", die Oper Nabucco und Erinnerungen an Zirkus Renz bis hin zum Sound von Glenn Miller sorgte Kpm. Ewald Franaschek für einen abwechslungsreichen und sehr gelungenen Konzertabend. Nach der Pause wurde das...

Bgm. LAbg. Wolfgang Dolesch gratulierte dem Gesgangverein Neudau und der Gruppe "Hoamatleit". | Foto: Otto Trimmel
1

Ein Liederabend im Rathaus

Der Gesgangverein Neudau präsentierte ein abwechslungsreiches Programm. Auf hohem Niveau und absolut mitreißend verlief der Konzert-Liederabend des Gesangvereines Neudau im Rathaus Neudau, zu welchem der Verein gemeinsam mit den „Hoamatleit“ geladen hatte. Zur Freude aller war der Sitzungssaal im Rathaus bis auf den letzten Platz besetzt. Mit einem abwechslungsreichen Programm boten der Gesangsverein Neudau unter der Leitung von Chorleiterin Berta Keler und Obfrau Vzbgm. Franziska Pieber sowie...

Neue Nummer 7574: Ab 1. Dezember 2018 werden die bisherigen Zuordnungen 8291 Burgauberg und 8292 Neudauberg ersetzt.
3

Burgauberg, Neudauberg und Rehgraben bekommen neue Postleitzahlen

Burgauberg und Neudauberg erhalten die gemeinsame Leitzahl 7574, Rehgraben wandert zu 7542. Burgauberg und Neudauberg werden postalisch gesehen von steirischen zu burgenländischen Orten. Ab 1. Dezember 2018 sind alle Haushalte der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg der neuen gemeinsamen Postleitzahl 7574 zugeordnet. Bis dato gehört Burgauberg zum Burgauer Zustellgebiet der steirischen Postleitzahl 8291, Neudauberg ressortiert zu 8292, der Postleitzahl der steirischen Nachbarn in Neudau. Neue Nummer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.