neue Bundesregierung

Beiträge zum Thema neue Bundesregierung

Vom Fernpass bis zur EU
NR Margreth Falkner bringt Tiroler Anliegen nach Wien

Margreth Falkner vertritt das Tiroler Oberland und das Außerfern im Nationalrat. Kürzlich präsentierte sie die Pläne der Regierung und ihre Arbeit. REUTTE (eha). Falkner ist in sechs Parlamentsausschüssen aktiv – unter anderem für Tourismus, Verkehr, Gesundheit und Familie. "Ich will mich besonders in diesen Bereichen engagieren und gleichzeitig ein starkes Sprachrohr für Tirol bleiben – vor allem im Verkehr und Tourismus", betont sie. Sie unterstützt das Fernpass-Paket der Tiroler...

Foto: Privat (2)
3

Lavanttal
Das erhoffen sich die Bürgermeister von der neuen Regierung

MeinBezirk hat bei den Bürgermeistern aus St. Paul und Reichenfels nachgefragt, welche Erwartungen sie an die Bundesregierung haben. LAVANTTAL. Von der neuen Bundesregierung erwarten sich die Lavanttaler Bürgermeister so einiges - vor allem aber Entlastung. „Grundsätzlich erwarte ich mir, dass die Dreierkoalition anständig miteinander arbeitet und unseren Wirtschaftsstandort wieder auf die Beine bringt, sodass wir wieder stark dastehen können", so Manfred Führer (ÖVP), Bürgermeister von...

"Irgendwer wird spinnert"
Haimbuchner kritisiert neue Bundesregierung

Zeitgleich zur Angelobung der neuen Bundesregierung rückte Manfred Haimbuchner aus, um seine Kritik am schwarz-rot-pinken Regierungsprogramm zu äußern. Der FPÖ-Chef prognostizierte "fünf verlorene Jahre", kritisierte den Budgetkurs, nannte das Arbeitsprogramm "ein Dokument des Stillstands" und bemängelte geplante "Steuererhöhungen". Ö/OÖ. Die neue Bundesregierung drücke sich um echte Reformen herum, die aufgrund der wirtschaftlichen Talfahrt unausweichlich seien, meint Haimbuchner. Generell...

Zehetner, Holzleitner, Marterbauer (oben), Plakolm und Hattmanndorfer (unten). | Foto: OÖVP/Parlamentsdirektion, Topf/Wenzel, BKA/oecolution/AK OÖ Spitzbart
6

ÖVP-SPÖ-Neos-Koalition
Das sind die Oberösterreicher in der neuen Bundesregierung

Nach 155 Tagen bekommt Österreich eine neue Bundesregierung. Die Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos wird am 3. März 2025 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. In der Hofburg mit dabei sind zwei Ministerinnen, zwei Minister und eine Staatssekretärin aus Oberösterreich.  OÖ. Die beiden bekanntesten Oberösterreicher in der neuen Bundesregierung sind die neue Familienministerin Claudia Plakolm und der neue Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (beide ÖVP). Plakolm, bisher...

30-jährige Oberösterreicherin
Claudia Plakolm wird Familienministerin

Die bisherige Staatssekretärin für Jugend, Zivildienst und Digitalisierung, Claudia Plaklom, steigt zur Kanzleramtsministerin auf. In der neuen Regierung von ÖVP, SPÖ und Neos wird die 30-Jährige für Familien, Jugend und Integration zuständig sein. Außerdem liegen die EU-Agenden in ihrem Verantwortungsbereich.  OÖ. ÖVP-Chef Christian Stocker nannte Plakolm bei der Präsentation seines Regierungsteams "das Gesicht der Familie" in der Volkspartei.  Österreichweite Bekanntheit erlangte die...

Babler-Vertraute aus Oberösterreich
Eva-Maria Holzleitner wird Frauenministerin

Nur knapp eine Stunde nachdem die Volkspartei ihre Regierungsmannschaft präsentierte, stellten auch die Sozialdemokraten ihr zukünftiges Regierungsteam vor. Mit dabei, eine weitere Oberösterreicherin: Eva-Maria Holzleitner wird in der ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung neue Frauenministerin – und ist in Zukunft auch für Wissenschaft und Forschung zuständig. Ö/OÖ. Laut SPÖ-Chef Andreas Babler soll Holzleitner für gleiche Einkommen von Frauen und Männern kämpfen, und für bessere Kinderbetreuungsplätze...

Claudia Plakolm wird Kanzleramtsministerin für Familien, Jugend und Integration. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

ÖVP-Minister vorgestellt
Oberösterreicher Hattmannsdorfer und Plakolm in Regierung

Jetzt ist es fix, zwei Oberösterreicher der ÖVP sind Teil der nächsten Bundesregierung: Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschaftsminister, Claudia Plakolm ist als neue Kanzleramtsministerin für Integration, Familien und Jugend zuständig. Ö/OÖ. Laut Bundeskanzler in spe Christian Stocker soll Hattmannsdorfer die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich verbessern. Plakolm sei das "Gesicht der Familie" in der Volkspartei. Neben der Zuständigkeit für Familien, Jugend und Integration...

Jetzt ist es fix
Wie es bei PV-Anlagen und Heizungstausch weiter geht

151 Tage nach der Nationalratswahl stellten ÖVP, SPÖ und Neos ihr Regierungsprogramm vor. Darin enthalten sind die Eckpunkte, wie es mit der Umsatzsteuerbefreiung von PV-Anlagen und den Förderungen beim Heizungstausch weiter geht. Ö/OÖ. Anfang Februar führte eine Ankündigung der blau-schwarzen Koalitionsverhandler zu einem regelrechten PV-Boom. Denn die Aussicht, dass für Kauf und Installation von PV-Anlagen mit oder ohne Batteriespeicher bald wieder 20 Prozent Steuer zu berappen sind, hat zu...

Verhilft Kreativen zum Erfolg: Georg Tremetzberger. | Foto: BRS/Diabl
3

Menschen im Gespräch
"Da gibt es einen Bewusstseinswandel"

Creative Region-Geschäftsführer Georg Tremetzberger über ökonomischen Erfolg, gesellschaftlichen Mehrwert und die Arbeitsbedingungen in der Kreativwirtschaft. LINZ. Georg Tremetzberger arbeitet seit der Gründung bei der Creative Region Linz & Upper Austria. Anfang des Jahres folgte er Patrick Bartos als Geschäftsführer nach. Sie wohnen in Wien. Wie pendelt es sich nach Linz? Tremetzberger: Ich pendle zwischen Wien, Linz und Mauthausen. Beim Autofahren sollte man fokussiert sein und nichts...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Kabinett Kurz II  wir am Freitag den 10. Jänner erstmals im Nationalrat vorstellig. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne)präsentieren dabei den Abgeordneten das neue Regierungsteam sowie das Regierungsprogramm der Koalition.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
9

Kurz und Kogler präsentieren ihr Team
Erster Nationalrat mit neuer Regierung

Das Kabinett Kurz II wird am Freitag den 10. Jänner erstmals im Nationalrat vorstellig. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) präsentieren dabei den Abgeordneten das neue Regierungsteam sowie das Regierungsprogramm der Koalition. Ebenso am Plan steht der Beschluss bezüglich des Budgetprovisoriums sowie das Gesetz betreff der Bundesministerien. ÖSTERREICH. Die heutige erste Nationalratssitzung mit neuer Regierung dürfte etwas länger dauern: Am Programm stehen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die wohl neue Regierung von Kurz und Kogler stößt im Burgenland auf Lob und Kritik. | Foto: RMA/Spitzauer
1

Meinungen aus dem Burgenland
Lob und Kritik an Türkis-Grün

ÖVP und Grüne haben sich erstmals zu einer bundesweiten Regierungskoalition zusammengeschlossen und präsentierten heute ihr Programm – Während ihre Landesparteien im Burgenland naturgemäß erfreut sind, sind SPÖ und FPÖ skeptisch BURGENLAND. Landessprecherin und Grünen-Spitzenkandidaten Regina Petrik sagt, es werde nun erstmals echte Meilensteine in der Klimapolitik geben sowie eine "nie dagewesene Transparenz und Informationsfreiheit". Es sei außerdem klar, "dass bei zwei so unterschiedlichen...

Rudi Anschober wird Sozialminister in der ÖVP-Grünen-Bundesregierung.  | Foto: Land OÖ
2

Neue Regierung in Österreich
Rudi Anschober wird Minister, Stefan Kaineder wird Landesrat

OÖ. Rudi Anschober steht vor seinem größten Karrieresprung: Das grüne Urgestein, das von 2003 bis 2015 in einer Koalition mit der Pühringer-ÖVP in Oberösterreich regierte, wechselt demnächst nach Wien. Bereits am 7. Jänner soll die erste türkis-grüne Bundesregierung in Österreich von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen angelobt werden. Anschober ist einer von drei Oberösterreichern, die der nächsten Regierung angehören werden. Neben dem 59-Jährigen zukünftigen Sozialminister stammen die...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Angelobung der neuen Bundesregierung.  | Foto: Carina Karlovits/HBF und Peter Lechner/HBF
1 2

Neue Bundesregierung angelobt
Brigitte Bierlein ist Österreichs erste Bundeskanzlerin

Ö/OÖ. Am 3. Juni 2019 wurde die neue österreichische Bundesregierung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Zum ersten Mal in der Zweiten Republik übernimmt eine Frau die Führung der Regierung: Brigitte Bierlein, ehemalige Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, löst Interims-Bundeskanzler Hartwig Löger, der nur sieben Tage im Amt war, ab. Das neue Übergangskabinett soll bis zur Bildung einer neuen Regierung nach den Nationalratswahlen, die wahrscheinlich am 29. September...

Wirtschaftskammer: Veränderung wurde gewählt

BEZIRK (red). „Die Österreicher haben bei der Stimmabgabe ihren Wunsch nach Veränderung deponiert und es kommt nun auf den künftigen Bundeskanzler die schwierige Aufgabe zu, diese Erwartungen zu erfüllen“, sieht WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer dies in einer ersten Analyse als klare Ansage des Wahlergebnisses. Für Hummer ist klar: „Wir brauchen eine Bündelung der Kräfte und gerade Oberösterreich zeigt hier auf, dass der Weg zu Veränderungen über eine neue Standortpartnerschaft zu gehen ist. Nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.