Neue Heimat Tirol

Beiträge zum Thema Neue Heimat Tirol

Die 12 neuen Wohneinheiten in Ginzling sind bezugsfertig. Die Schlüssel an die Mieter wurden übergeben.  | Foto: Haun
33

Wohnbau
Ginzling: 12 Wohneinheiten der neuen Heimat übergeben

GINZLING. Damit auch die hinteren Täler für junge Familien attraktiv bleiben, sorgt die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) mit ihren Projekten für leistbares Wohnen. Kürzlich wurde in Ginzling eine neue Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen übergeben. Die NHT hat drei Mio. Euro investiert. Die Freude bei den Bewohner:innen ist groß, dass sie noch vor Weihnachten ihr neues Zuhause beziehen können. Angebot für junge Familien „Als größter, gemeinnütziger Wohnbauträger Tirols sind wir im ganzen Land tätig....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Startschuss für das nächste, geförderte Wohnprojekt in der Gemeinde Sölden mit (v.li.) Gemeindebauamtsleiter Franz Josef Fiegl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Ernst Schöpf, NHT-Aufsichtsratsvorsitzenden Jakob Wolf, Gemeinderat Makarius Fender, Amtsleiterin Anna-Lena Riml und Auerbau-Geschäftsführer Stefan Auer. | Foto: NHT/Oss

Sölden wird zum Hotspot für leistbares Wohnen

SÖLDEN. Die Vorbereitungen für den dritten und letzten Bauabschnitt einer großen Wohnanlage im Ortsteil Kaisers laufen auch Hochtouren. Parallel dazu erfolgte diese Woche der Spatenstich für ein weiteres Projekt in der Granbichlstraße. Bis Ende 2023 sollen am Standort gegenüber des Sozialzentrums 23 Mietwohnungen inkl. betreubarem Wohnen sowie Starterwohnungen und eine Physiotherapiepraxis errichtet werden. Die NHT investiert rund 4,2 Mio. Euro. 23 neue Mietwohnungen „Sölden hat sich in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Dee ri
Im August 2021 war Baustart für das Projekt. Jetzt gibt's Kritik von der FPÖ.  | Foto: NHT

Bauprojekt
FPÖ kritisiert Bauprojekt in Gerlos heftig

GERLOS (fh). „Das Projekt der Neuen Heimat in Gerlos mit dem Bau einer 2-geschoßigen Tiefgarage und sechs Wohnblöcken mit acht Geschoßen, wobei nur zwei wohnbaugefördert sind, ist vielfach kritisiert worden. Neben der Frage, ob es sich um ein Investorenmodell unter dem Deckmantel von Personalwohnungen sowie den diskussionswürdigen architektonischen Eingriff in die Naturlandschaft, zeigen die Auswirkungen der letzten Unwetter auch ein Fehlerverhalten in Sachen Naturmanagement“, stellt die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Spatenstich in Gerlos für das aktuell größte Wohnbauprojekt im Zillertal mit (v.li.) Thomas Bodner (Bodner-Bau), Architekt Philipp Stoll, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Andreas Haas, Vizebürgermeister Martin Kammerlander, NHT-Geschäftsführer Markus Pollo sowie NHT-Projektleiter Fabian Ulsamer. | Foto: Neue Heimat Tirol/Micheler
Aktion

126 neue Wohnungen
Baustart für 25 Mio. Projekt in Gerlos

GERLOS (red). Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) erschließt auf der Nordseite des Gerlosbach ein bisher unbebautes Grundstück der Österreichischen Bundesforste und errichtet dort ein neues Wohngebiet mit Miet- und Eigentumswohnungen für Familien sowie Personalunterkünfte. Die Zentralgarage mit über 200 Abstellplätzen soll zudem die Parkplatzmisere im Ortskern beheben. Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich. Die NHT investiert rund 25 Mio. Euro, die Fertigstellung ist bis zum Frühjahr 2024 vorgesehen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Geht alles nach Plan, soll das neue Blaulichtzentrum Schönwies nach einer 14-monatigen Bauzeit im Herbst 2022 fertiggestellt sein. | Foto: NHT / Renderwerk
6

Gemeinderatssitzung
Schönwieser Blaulichtzentrum auf der Zielgeraden

SCHÖNWIES (otko). Die Geduldsprobe für die Schönwieser Feuerwehr und Bergrettung könnte bald ein Ende haben. Das neue Blaulichtzentrum soll mittels Baurecht durch die Neue Heimat Tirol umgesetzt werden. Polizeieinsatz bei der Gemeinderatssitzung Den Schönwieser Florianijüngern und Bergrettern wird die letzte Gemeinderatssitzung am 29. März nicht nur wegen des Polizeieinsatzes in Erinnerung bleiben - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Den Tagesordnungspunkt zur "Beratung/Beschlussfassung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Derzeit laufen die Umbauarbeiten für die neue Arztpraxis in St. Anton am Arlberg: Dr. Helene Mall (Mi.) mit Katharina Spiss, Dr. Ulrike Owegeser, Katharina Ortner und Thomas Juen (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Projektentwicklung
St. Anton am Arlberg plant mittelfristig ein Ärztehaus

ST. ANTON (otko). Dr. Helene Mall übernimmt ab 1. Jänner 2021 die freie Kassenarztstelle in St. Anton am Arlberg. Für ihre Ordination wird derzeit die ehemalige Flüchtlingsunterkunft beim Bahnhof adaptiert. Mittelfristig soll dort ein Ärztehaus entstehen. Neue Kassenärztin Während sich in anderen Orten die Suche nach Kassenärzten durchaus als schwierig erweist, hat die Gemeinde St. Anton am Arlberg Glück. In der Tourismusgemeinde gab es sogar mehrere Bewerber für eine freie Kassenarztstelle. Da...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich für geförderte Eigentumswohnungen in Kundl mit Hans Heller (Bodner Bau), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Anton Hoflacher und Vizebürgermeister Michael Dessl (v.l).
 | Foto: NHT/Oss

Neue Heimat Tirol
Leistbare Eigentumswohnungen für Kundl

In Kundl wird eine weitere Wohnalge von der Neuen Heimat Tirol gebaut. 2022 soll das Projekt fertig sein.  KUNDL (red). Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Kundl eine weitere Wohnanlage mit 18 Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Kürzlich ist der Spatenstich erfolgt, die Fertigstellung ist bis zum Frühjahr 2022 geplant. Die NHT investiert rund 5,8 Mio. Euro. Spatenstich erfolgtDie 18 Wohnungen verteilen sich auf zwei kompakte Baukörper und sind sehr hochwertig ausgestattet mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Weitere 30 neue Wohnungen wurden bei der neuen Südtiroler Siedlung in Perjen übergeben: Frau Yigit mit Zeynep und Hüseyin freut sich mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.), Vizebürgermeister Thomas Hittler und Stadrat Herbert Mayer (re.) auf das neue Zuhause. | Foto: NHT/Vandory
10

Neue Heimat Tirol
Schlüssel für 30 neue Wohnungen in Perjen übergeben

LANDECK. Die Neue Heimat Tirol hat im Rahmen des dritten Bauabschnitts in Perjen 30 neue Wohnungen übergeben. Hohe Wohnqualität Vergangenen Freitag wurde den neuen Wohnungsbesitzern endlich ihr Schlüssel für das neue Heim im Perjener Lötzweg, nach knapp 17 Monaten Bauzeit, überreicht. Dekan Martin Komarek segnete die neun Eigentums- und 21 Mietwohnungen, die von der Stadt Landeck vergeben wurden. „Die hohe Wohnqualität in den neuen Passivhäusern ist ein echter Quantensprung“, weiß...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Interesse am Infoabend über das Barrierefreie Wohnen in Kundl war sehr groß. | Foto: Florian Haun
6

Wohnen
Neue Heimat präsentierte "Barrierefreies Wohnen" in Kundl

120 Quadratmeter große Ordination und 14 barrierefreie Wohnungen im ehemaligen Kundler Altersheim eingerichtet. KUNDL (flo). Man habe lange überlegt, was mit dem Kundler Altenheim geschehen soll, erklärte Neue Heimat Tirol (NHT) Geschäftsführer Hannes Gschwentner beim Infoabend in Kundl. Dieser fand zum Projekt "Barrierefreies Wohnen" am Donnerstag, den 13. Februar im kleinen Saal des Kundler Gemeindeamtes statt.  Bereits im Sommer 2015 übersiedelten die Bewohner des Kundler Altersheims in das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In der Unterengere könnte neben dem WE-Projekt (vorderes Grundstück) bald auch die Neue Heimat Tirol auf der hinteren Wiese bauen.  | Foto: Othmar Kolp
2

Zams
Neues Wohnprojekt in der Unterengere geplant

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat diskutierte über ein weiteres Wohnprojekt in der Unterengere. Es soll am Nachbargrundstück des umstrittenen WE-Wohnprojekts entstehen. Umstrittenes Wohnprojekt Im Zammer Ortsteil Unterengere ist inzwischen wieder Ruhe eingekehrt. Eine umstrittene Wohnanlage hatte in den vergangen Jahren aber für einen gehörigen Wirbel gesorgt. Anrainer hatten sich gegen ein Wohnprojekt des gemeinnützigen Wohnbauträger WE (Wohnungseigentum) auf einem Grundstück der Diözese zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete in Kufstein auf dem Areal des ehemaligen Gasthauses „Arche Noe“ eine Wohnanlage mit 28 Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Auch der Sozialsprengel Kufstein zieht dort ein. Bei der feierlichen Übergabe von links: Dietmar Waldeck (NHT), BM Martin Krumschnabel, FamilieTroger und Engelbert Spiss (NHT). | Foto: Vandory

NHT-Wohnbauprojekt „Arche Noe“ in Kufstein übergeben

KUFSTEIN. Feierliche Wohnungsübergabe in der Münchner Straße in Kufstein: Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete in schönster Lage am Inn, auf dem Areal des ehemaligen Gasthauses „Arche Noe“, eine Wohnanlage mit 28 Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Auch der Sozialsprengel Kufstein zieht dort ein. Bereits zum zweiten Mal zeichnete das Architekturbüro driendl architects zt Ges.m.b.H. aus Wien für die Planung der Wohnanlage verantwortlich. Driendl achitects planten eine Wohnanlage in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.