Neue Heimat

Beiträge zum Thema Neue Heimat

Lachende Gesichter bei der Übergabe der Wohnungen in der Marktgemeinde Jenbach | Foto: Haun
28

Wohnbau
Die NHT lud zur Übergabe von 32 Wohnungen in Jenbach

Es ist ein Megaprojekt, das die Neue Heimat Tirol (NHT) hier in mehreren Bauphasen in der Tratzbergsiedlung realisiert. Die mehr als 80 Jahre alten Häuser, auch bekannt als Südtirolersiedlungen, werden sukzessive abgerissen und es werden neue Wohnbauten für die bisherigen Bewohner und auch für neue Mieter errichtet.  JENBACH (fh). Es war ein Tag de Freude für NHT-Chef Hannes Gschwentner, Bürgermeister Dietmar Wallner sowie den Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Fügen, Domink Mainusch...

Am St. Johanner Oberhofenweg befürchtet man eine steigende Hochwassergefahr durch einen Wohnbau. | Foto: Schelkle
5

St. Johann - Wohnbau
Anrainer befürchten steigende Hochwassergefahr

NHT-Wohnbau am Oberhofenweg schreckt Anrainer auf; sie befürchten eine verstärkte Hochwassergefahr. ST. JOHANN. Die Eigentümer von Wohnungseigentumsobjekten (7 Wohnungen und 5 Reihenhäuser) am St. Johanner Oberhofenweg befürchten durch ein neues Wohnbauprojekt (NHT) eine zunehmende Hochwassergefahr durch die Fieberbrunner Ache. Am Bauareal wurden alte Häuser abgerissen, nun wird eine Anlage mit 32 Wohnungen errichtet. "Für uns war das auch kein Problem. Doch es fand keine Bauverhandlung vor Ort...

St. Johann ist ein gefragter Boden für Wohnraumsuchende. | Foto: Kogler

St. Johann - Wohnbau
St. Johanner Anstrengungen für leistbares Wohnen

Viel Bewegung am Wohnbaumarkt in St. Johann; Wohnungen fertiggestellt, vergeben bzw. in Planung und im Entstehen. ST. JOHANN. Auch in St. Johann werden zahlreiche Wohnungen zu sehr hohen Preisen auf dem freien Markt angeboten, und auf Grund der großen Nachfrage durch zahlungskräftige Interessenten (oft auch für Zweit- und Freizeitwohnsitze) steigen die Preise nach wie vor weiter. "Wir als Gemeinde können den freien Markt nur sehr schwer beeinflussen und bemühen uns daher besonders intensiv...

Feierliche Wohnungsübergabe in Imst: Familie Laura und Olivia Schiechtl freuen sich mit NHT-Prokurist Engelbert Spiß (li.), Nationalratsabgeordneten Dominik Schrott, Bürgermeister Stefan Weirather und Stadträtin Andrea Jäger (re.) über das neue Zuhause.

Letzte Wohnungen in neuer Südtiroler Siedlung übergeben

IMST. Über einen Zeitraum von acht Jahren hat die Neue Heimat Tirol (NHT) die Südtiroler Siedlung „Am Grettert“ in Imst modernisiert. Am Freitag wurden die letzten 45 Mietwohnungen aus dem vierten und letzten Bauabschnitt an die Bewohner übergeben. Die NHT hat im Rahmen des Projekts insgesamt 171 neue Wohnungen errichtet. Modernes Wohnquartier „In Summe haben wir in die Erneuerung unserer Südtiroler Siedlung aus dem Jahr 1940 rund 27 Mio. Euro investiert. Dabei wurde die komplette Anlage im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lokalaugenschein auf der NHT-Baustelle in der St. Johanner Südtiroler Siedlung:  NHT-GF Hannes Gschwentner, Bgm. Stefan Seiwald, Vize-Bgm. Georg Zimmermann, Architekten Klaus Schickhofer und Wilfried Filzer.
7

Südtiroler Siedlung wächst

NHT erneuert in St. Johann; Firstfeier für ersten Bauabschnitt; insgesamt 114 neue Wohnungen. ST. JOHANN (niko). Im Zuge der Modernisierung und Neugestaltung der Südtiroler Siedlung in St. Johann errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) eine neue Wohnanlage mit 36 Mietwohnungen samt Tiefgarage. Die Fertigstellung ist bis zum Frühjahr 2018 geplant. Am Dienstag wurde die Dachgleiche gefeiert. Die NHT investiert im Rahmen des ersten Bauabschnitts rund 5,5 Mio. Euro. 114 Wohnungen Insgesamt sind über...

Die beiden NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo (seit 1. 1. 2017).

NHT investiert aktuell 25,4 Mio. Euro im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Neue Heimat Tirol (NHT) zählt mit mehr als 18.000 Wohneinheiten mittlerweile zu den führenden Wohnbauträgern in Österreich. 2016 wurden 479 neue Wohnungen fertiggestellt. In den nächsten Jahren sind weitere 3.200 Wohneinheiten in ganz Tirol geplant. Das entspricht einem Bauvolumen von 550 Mio. Euro. Pro Jahr setzt Tirols größter gemeinnütziger Wohnbauträger mittlerweile Projekte im Umfang von 120 Mio. Euro um. 1.001 NHT-Wohneinheiten in Bau 2016 befanden sich...

NHT baut am St. Johanner Oberhofenweg 41 Wohnungen

Im Ausschuss wird noch evaluiert, ob es auch Mietwohnungen geben wird ST. JOHANN (niko). Mit 16:2:1 bzw. 16:3 Stimmen wurde im Gemeinderat die Flächenwidmung und der Bebauungsplan für ein Wohnbauprojekt der Neuen Heimat (NHT) am Oberhofenweg beschlossen. Die NHT wird in einem drei- und zwei viergeschossigen Gebäuden 41 Wohnungen errichten. Vorerst geplant sind 26 Mietkauf- und 15 Eigentumswohnungen (wohnbaugefördert, Passivhaus). In der Tiefgarage werden 48 Stellplätze situiert. Auch...

Spatenstich: NHT-GF Hannes Gschwentner, Bgm. Klaus Winkler, Arch. Gottfried Heugenhauser, GR Peter Hechenberger. | Foto: NHT/Vandory

Wohnbau in der Badhaussiedlung

Spatenstich für 17 neue Mietwohnungen für Kitzbüheler Familien KITZBÜHEL (niko). Bei der Wohnanlage in der Badhaussiedlung wurde der Spatenstich für 17 neue Mietwohnungen für Einheimische gesetzt. Die Fertigstellung soll im Sommer 2017 erfolgen. Vor rund zehn Monaten erfolgte die Schlüsselübergabe für 45 neue Wohnungen in der Siedlung. Die Häuser der ehemaligen Südtiroler Siedlung werden sukzessive durch eine neue Wohnanlage ersetzt und damit dem heutigen Standard angepasst. „Wir errichten hier...

Foto: Vandory

NHT baut am "Pflanzgarten"

Feierlicher Spatenstich für zweiten Bauabschnitt der NHT in Kirchberg am "Pflanzgarten". KIRCHBERG (niko). Weitere zwölf objektgeförderte Eigentums- und 18 Mietwohnungen errichtet die Neue Heimat Tirol in Kirchberg. Am Donnerstag wurde am sogenannten „Pflanzgarten-Areal“ der Spatenstich gesetzt. Die Wohnungen dieses zweiten Bauabschnitts werden im Frühsommer 2017 an die Kirchberger Bevölkerung übergeben. Bgm. Helmut Berger sieht darin einen weiteren erfolgreichen Schritt der Gemeinde Kirchberg,...

In schönster Lage übergab die NHT am Areal des „Mesnerfeldes“ topmoderne Mietwohnungen. Zur Schlüsselübergabe trafen sich: Familie Lederer, Bgm. Hans Schweigkofler, LR Beate Palfrader sowie NHT-GF Hannes Gschwentner. | Foto: Foto: Vandory

NHT: 21 topmoderne Mietwohnungen am „Mesnerfeld“ in Oberndorf übergeben

OBERNDORF (niko). Auf dem sog. „Mesnerfeld“, in schönster Lage errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) in einer Bauzeit von 16 Monaten eine Wohnanlage mit 21 Mietwohnungen sowie 25 Tiefgaragenstellplätzen. Auf der Baurechtsliegenschaft der röm.-kath. Pfarrkirche entstand ein Wohnobjekt in Passivhausbauweise. Nun bat die NHT zur feierlichen Schlüsselübergabe. GF Hannes Gschwentner erzählte den Anwesenden „dass das Baugrundstück „Mesnerfeld“ bereits das zweite Grundstück der Erzdiözese Salzburg...

Klaus Lugger, Franz Mariacher, Dietmar Härting und Markus Lechleitner präsentierten 2014er-Bilanz in Wörgl. | Foto: Foto: platzermedia

Tirols Gemeinnützige bieten günstigen Wohnraum

TIROL/BEZIRK (niko): Die Tiroler gemeinnützigen Bauträger bieten nicht nur günstigen Wohnraum. Sie haben sich in den letzten Jahren auch immer mehr zu Dienstleistern der Tiroler Gemeinden entwickelt. Klaus Lugger, Landesobmann der Gemeinnützigen Bauträger Tirols: „Wir bauen derzeit in 52 Gemeinden gleichzeitig. Dies ist ein absoluter Höchststand. Dabei geht es nicht nur um Wohnungen allein. Vielmehr errichten wir auch Pflegeheime, Sozialzentren, Kindergärten und Schulen.“ Dies betonte Lugger...

4

Tratter besucht die Südtiroler Siedlung

Vergangene Woche stattete Landesrat Johannes Tratter den beiden neuen Wohnbauten der Neuen Heimat in Wörgl einen Besuch ab. Im Dezember werden die Wohnungen in der Steinbacherstraße den Mietern übergeben. "Dies ist der erste Schritt in Richtung 'Smart City', bei dem wir die rund 75 Jahre alten Häuser abreißen und neue Wohnanlagen in Passivhausbauweise errichten", so Hannes Gschwentner, GF der Neuen Heimat Tirol. Bgm. Hedi Wechner unterstreicht die reibungslose Kommunikation mit den Mietern, die...

Foto: NHT

Neue Heimat übergibt 63 Wohnungen in der Unteren Lend

Die beiden gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften, Neue Heimat Tirol (NHT) und Alpenländische Heimstätte (A-H), verwirklichten auf dem Areal der Unteren Lend in Hall.i.T., ein Großbauprojekt, das nun nach Fertigstellung modernsten Wohnraum für die Hallerinnen und Haller bereitstellt. Am Areal Untere Lend entstand eine Wohnanlage mit insgesamt 119 Mietwohnungen und acht Reihenhäusern. 63 Mietwohnungen in Passivhausqualität samt Tiefgarage baute die NHT. „Hier auf der ‚Unteren Lend‘ in Hall können...

In der Gemeinde Reith geht ein 70er-Jahre-Umfahrungsgespenst um.

Angst vor einer Umfahrung

Kritik an Erschließung von Wohnbaugründen; Ortschef beruhigt REITH (niko). Anreiner befürchten im Zuge eines Wohnbauprojektes der Neuen Heimat im "Einfang" eine "schleichende" Umsetzung einer alten, in den 1970er-Jahren diskutierten Umfahrungsvariante ("Petrovic-Trasse"). Eine Änderung des Raumordnungskonzeptes wurde bereits beschlossen, Einsprüche dazu wurden im Gemeinderat abgelehnt (wir berichteten). Die Bürger wandten sich mit ihren Befürchtungen an die Grünen. "Die Zufahrt zum Wohnbauareal...

LA Siegfried Egger, Bgm. Helmut Berger, GF Hannes Gschwentner und Pfarrer Gerhard Erlmoser, der die Segnung der Wohnanlage vornahm. | Foto: Foto: Opperer
4

NHT übergab Wohnungen

Übergabefeier bei neuer Wohnanlage am ehemaligen "Pflanzgartenareal" in Kirchberg. KIRCHBERG (eno). Die „Neue Heimat Tirol“ (NHT) errichtete im sog. „Pflanzgartenareal“ in Kirchberg in 20 Monaten Bauzeit eine moderne Wohnanlage, die kürzlich im Rahmen einer Feierstunde an die künftigen BewohnerInnen übergeben wurde. Dazu NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner: „Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bodenfonds ist es uns gelungen, hier leistbaren Wohnraum für die einheimische Bevölkerung...

7

Leistbares Wohnen: Politik schnürt Paket

Ein starkes Signal für leistbares Wohnen setzt die Regierung, wie Landesrat Tratter in Telfs berichtet. TELFS. Die hohen Kosten beim Wohnbau sind ein brennendes Thema, das LR Johannes Tratter (VP) vorige Woche im Hof der NHT-Wohnanlage Niedere Munde Str. 7 in Telfs ansprach. Mit einer Reihe von Maßnahmen soll das Bauen günstiger werden, davon profitieren am Ende die Wohnwerber, wie auch LAbg. Anton Pertl (VP) und Telfer Bgm. Christian Härting zustimmen. Ein neues Reformpaket, das sich auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Hubmann
4

Bauen, bauen und nochmal bauen

In der Steinbockallee in Neurum sind wieder die Bagger aufgefahren. Dort entsteht zurzeit ein riesiger Wohnkomplex aus 73 Mietwohnungen. Auch ein großzügig dimensionierter Kindergarten ist geplant. Zusammen mit der Neuen Heimat Tirol errichtet die Gemeinde Rum gerade eine Passivhausanlage, die nach den neuesten energetischen Gesichtspunkten geplant ist: von Erdwärme über Solar bis hin zur Pellets- und Gasheizung lässt der neue Wohnkomplex kaum noch Wünsche offen. Und auch das für vier...

Am Mesnerfeld wird nach der positiven Entscheidung ein Wohnbau der Neuen Heimat entstehen.

Zustimmung für Bau

Mehrheit im Oberndorfer Gemeinderat für Wohnbau der Neuen Heimat am Mesnerfeld OBERNDORF (niko). Im Herbst hatte die vereinte Opposition im Oberndorfer Gemeinderat den Wohnbau-Plänen der Neuen Heimat Tirol (NHT) noch eine Absage erteilt. Das Anliegen war auf Antrag vertagt worden. Vorigen Montag standen die Pläne für den leistbaren Einheimischen-Wohnbau wieder auf der Agenda. „Wegen gesetzlicher Änderungen (Wohnbauförderrichtlinien, Umwidmunssteuer) und der Planung von Kapazitäten ersucht die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.