Neustart

Beiträge zum Thema Neustart

Offizielle Übergabe: Am vergangenen Samstag hat Andreas Gamsjäger (im Bild rechts) die Schlüssel seiner beiden Restaurants in St. Lorenzen und Spital an seine Nachfolger Richard und Dagmar Jaritz übergeben. | Foto: McDonalds/Husar
Aktion 22

Neue Ära bei McDonalds
Andreas McGamsi trennt sich von zwei Restaurants

Andreas Gamsjäger hat beschlossen, leiser zu treten und daher am Samstag zwei seiner insgesamt sechs McDonalds-Filialen an seinen Nachfolger Richard Jaritz übergeben. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Seit 1991 ist Andreas Gamsjäger Franchisenehmer bei McDonalds; insgesamt sechs Filialen hatte er zuletzt in seinem Porfolio: Bruck an der Mur, Leoben, Judenburg, Knittelfeld, St. Lorenzen im Mürztal und Spital am Semmering. Nun hat er sich von zwei Restaurants getrennt: St. Lorenzen und Spital am...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Stefan Skringer, Raphael Tulnik, Trainer Manuel Mörk und Jan Westreicher (v.r.) starten mit einem Fernitzer Team im Sommer neu durch. | Foto: mac

Einstieg im Sommer in die 1. Klasse
Neustart für FC Fernitz-Mellach

Comeback: Der FC Fernitz-Mellach steigt im Sommer mit einer Kampfmannschaft in die 1. Klasse neu ein. Nur ein Jahr war der FC Fernitz-Mellach „tot“, zumindest die Kampfmannschaft betreffend. Drei Nachwuchs- und ein Kooperationsteam standen ja auch dieses Spieljahr im Meisterschaftsbetrieb. Am 1. April, dem erstmöglichen Meldungstag, nannten die Fernitzer Neo-Vorstände um Obmann Raphael Tulnik und Stellvertreter Stefan Skringer eine Kampfmannschaft für die Spielsaison 2023/24. Namensgeber...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Christof Prammer und Maria Feldgrill leiten seit März 2021 das Naturschutzzentrum Weitental in Bruck. | Foto: Kern
36

Das Naturschutzzentrum Weitental
Ein Neustart auf allen Ebenen

Mit Maria Feldgrill und Christof Prammer steht das Naturschutzzentrum Weitental in Bruck seit März 2021 unter eine neuen Führung. Die beiden wollen in allen Belangen einen Neustart hinlegen. BRUCK AN DER MUR. Eigentlich hätte es ein fließender Übergang von Sigi Prinz auf die beiden neuen Maria Feldgrill und Christof Prammer als Leiter im Naturschutzzentrum Weitental werden sollen. "Ich war ja schon von Oktober 2020 an da und hätte ein Jahr lang gemeinsam mit Sigi Prinz die Übergabe vollziehen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Das Angebot am Mellacher Bauernmarkt ist äußerst vielfältig. | Foto: Timischl

Auch in Fernitz-Mellach
Die Bauernmärkte starten wieder durch

Krise hat Frequenz mancherorts eingebremst. Mellacher-Bauernmarkt "Einst und jetzt“ legt los. FERNITZ-MELLACH. Bevor die Corona-Pandemie uns vor zwei Jahren in ihren Bann zog, war der Mellacher Bauernmarkt stets stark besucht und gleichzeitig eine zentrale Anlaufstelle für soziale Kontakte. Corona habe viele Kunden verängstigt, in diesen zwei Jahren seien auch Stammkunden ferngeblieben, heißt es. Deshalb will man jetzt in Mellach mit dem allgemeinen Frühlingserwachen wieder so richtig...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Seit September 2021 wurden an der Beratungsstelle für Gewaltprävention steiermarkweit 571 Fälle behandelt, davon 200 aus Graz. | Foto: Cottonbro/Pexels
3

Gewaltprävention
"Täterarbeit ist wesentlicher Teil des Opferschutzes"

Seit September 2021 gibt es die Beratungsstelle für Gewaltprävention. Um Opfer zu schützen, arbeitet der Verein Neustart mit Tätern an Strategien zur gewaltfreien Konfliktlösung.  STEIERMARK. "Wir wollen das Problem an der Wurzel packen", verrät Susanne Pekler, Leiterin von Neustart Steiermark. Beim Verein wurde letzten Herbst die Beratungsstelle für Gewaltprävention geschaffen. Klienten:innen des neuen Programms – in 90 Prozent der Fälle sind es Männer – sind ausschließlich Personen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Küche ist seine Sache - Claus Guldner

Sonntagsbrunch neu.
Weinhaus Stainz mit Start 2.0

Von der Pandemie kommt Claus Guldner, der Betreiber des Stainzer Weinhauses, offenbar nicht los. Bereits bei seinem letzten Engagement im Stubaital verspürte er die Einschränkungen und auch der Einstieg in Stainz im Frühjahr war von Corona überschattet. Sich deswegen entmutigen lassen? Das kommt für den gebürtigen Münchener nicht infrage. „Die Location bietet so viel“, legt Claus Guldner ab Februar einen Start 2.0 hin. „Das Konzept habe ich leicht verändert“, will der gelernte Koch und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Helmut Gombocz (li) und Konstantin Haslauer mit der Grußbotschaft von LH Hermann Schützenhöfer

Konhell-Akademie in Stainz.
Start doch erst im April 2022

Vorgesehen war die Auftaktveranstaltung auf Schloss Stainz Ende Oktober. Daraus wird jetzt nichts, Corona-bedingt wird es die Eröffnungsfeier erst April des kommenden Jahres geben. „Wir wollen Menschen nicht in Bedrängnis bringen“, begründete Mitgründer Helmut Gombocz den wohlüberlegten Schritt. Im April, so seine Hoffnung, werde die Veranstaltung ohne Probleme möglich sein. Der Studienbeginn bleibt aufrecht: Ab 15. November steht das breite Angebot an Online-Seminaren zur Verfügung. Der erste...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Freude über die Öffnung ist groß, bei Bürgermeisterin Petra Weberhofer und auch bei Heimleiterin Sabrina Handl.
Video 9

Nach Neuübernahme
Pflegeheim St. Lorenzen öffnet wieder (+ Video)

Der ehemalige "Tannenhof" – ein Pflegeheim in St. Lorenzen, das vom Arbeitersamariterbund betrieben wurde – ist jetzt von der Kärntner Gruppe "AHA Seniorenresidenzen & Pflegeheime" übernommen worden und öffnet gerade neu. Die ersten Bewohner sind bereits zurückgekehrt. Aufamten in der Gemeinde St. Lorenzen: Nach der coronabedingten Schließung des Pflegeheimes "Tannenhof" im Vorjahr (die WOCHE hat damals ausführlich berichtet, siehe WOCHE Bericht) öffnet jetzt der neue Betreiber – die "AHA...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Kevin Schwarzl – Ungewissheit auch nach der Lockerung

Wieder Move im Musikverein Stainz
Probenstart nach einem Jahr Pause

Die Erleichterung im Musikverein Stainz nach den Corona-Änderungen ab dem 19. Mai ist spürbar. „Im Juni 2020 hatten wir unsere letzten Proben“, findet Obmann Kevin Schwarzl die bedingten Öffnungen als einen großen Schritt in die richtige Richtung. Wenngleich momentan noch nicht Eitel und Wonne herrschen, sind doch die vorgeschriebenen zwanzig Quadratmeter Fläche pro Musiker schwer umzusetzen. „Eine Probe mit der ganzen Kapelle ist bei uns derzeit nicht möglich“, stellt für Kapellmeister...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Jetzt können wir wieder richtig durchstarten: Die Testkits sind in der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg abholbereit für die Unternehmerinnen und Unternehmer. Darüber freut sich auch Sabrina Großschädl, Friseurin in Frauental, hier mit WKO Regionalstellenleiter Michael Klein. | Foto: WKO
3

19. Mai
Kostenlose Antigen-Schnelltests zum Neustart unserer Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg verteilt kostenlose Antigen-Schnelltests für Kunden-Testungen in Deutschlandsberger Betrieben. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG.  Nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließungen, dürfen Gastronomie und Hotellerie, unzählige Veranstaltungs- und Kulturbetriebe sowie Fitnessstudios wieder öffnen. Für diese nächste Phase des sicheren Wiederhochfahrens der Wirtschaft dürfen ab 19. Mai in besonders betroffenen Branchen nun auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die fünf Busse von Schlatzer Reisen stehen bereit und warten darauf, Reisende an neue Destinationen zu bringen.  | Foto: KK

Schlatzer Reisen
Nach langem Stillstand endlich wieder reisen

Das Team des Bärnbacher Unternehmens Schlatzer Reisen freut sich auf den Neustart und auf neue Reiseziele. BÄRNBACH. "Es war auch für uns eine herausfordernde Zeit, aber jetzt geht es endlich wieder los. Nach mehr als einem Jahr Stillstand merken wir vor allem, dass die Menschen wieder reisen wollen. Wir freuen uns sehr darauf und warten nur noch auf die klaren Reisebestimmungen der Regierung", blickt Geschäftsführer Heinz Schlatzer positiv in die Zukunft. In der dritten Generation wird der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Freudensprünge planen in der Parktherme Bürgermeister Karl Lautner, Doris Salchinger, Patrick Sax und Christian Korn (v.l.). | Foto: WOCHE
Aktion

Unsere Thermen
Freudensprünge in der Badehose

Parktherme öffnet am 19. Mai – zum Neustart lockt "freudiges" Rahmenprogramm. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit den Öffnungsschritten am 19. Mai kehrt langsam wieder ein wenig Normalität ein. In den Startlöchern scharren schon der Tourismus und die Thermen, was die Familien in und rund um die Region freut. Schon alles badefein sei laut Doris Salchinger, Marketingverantwortliche der Parktherme in Bad Radkersburg. Man habe die Anlage natürlich laufend in Schuss gehalten und die Außen- und Innengestaltung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wird im Frühjahr in der Steiermark noch Fußball gespielt? Die meisten Spieler brennen darauf, die Vereinsfunktionäre sind zurückhaltender. | Foto: Michl
Aktion

Fußball
Deutschlandsberger Klubs diskutieren: Fertig spielen oder abbrechen?

Einige wenige Nachtragsspiele der noch laufenden Fußballsaison sorgen für Diskussionen. Die Funktionäre im Bezirk Deutschlandsberg haben unterschiedliche Ansichten. Für viel Aufsehen sorgte am Wochenende ein offener Brief des SV Frauental: Darin spricht sich der Landesligist klar gegen eine Fortführung der Fußballsaison aus. Die wäre mit den Öffnungen im Sport ab 19. Mai theoretisch möglich – macht aber nicht alle Vereinsfunktionäre glücklich. Hier geht's zum gesamten offenen Brief: "Wie sollen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
SVF-Obmann Josef Sailer denkt, dass fast alle Klubs im steirischen Amateurfußball auf die Nachtragsspiele im Frühjahr verzichten wollen. | Foto: Franz Krainer
Aktion

Fußball
"Wie sollen die Vereine die finanzielle Belastung stemmen?" – Frauental spricht sich gegen Liga-Fortführung aus

Wenige Nachtragsspiele oder Saisonabbruch? Landesligist Frauental will die restliche Fußballsaison nicht mehr fertig spielen. Seit Freitag ist klar: Ab 19. Mai darf endlich wieder Fußball gespielt werden – die Ankündigung der Regierung stößt aber nicht bei allen Vereinen auf Gegenliebe. Am deutlichsten spricht sich der SV Frauental gegen eine Fortführung der Saison aus. Der Landesligist wandte sich per offenem Brief an den Steirischen Fußballverband (siehe unten). Mit der Erinnerung, sich an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kapelle Weissenegg in Dillach, Ortsteil von der Gemeinde Fernitz-Mellach
6 3 3

Neujahrswünsche
WÜNSCHE ALLEN LESERINNEN und LESERN sowie ALLEN REGIONAUTINNEN und REGIONAUTEN ein glückliches neues Jahr

Ich wünsche ALLEN LESERINNEN und LESERN sowie ALLEN REGIONAUTINNEN und REGIONAUTEN ein glückliches neues Jahr und danke für das Interesse an meinen Beiträgen! Ferner dem Team der WOCHE Graz-Umgebung Süd - mit Blick in die Zukunft - einen baldigen Neustart voller gemeinsamer Erlebnisse ohne Beschränkungen, und bleibt alle gesund! Regionaut Erich Timischl

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Bereit für den Start des neuen Lehrgangs: Hans Lercher (Studienrichtung Innovationsmanagement), Kristina Edlinger-Ploder (Rektorin FH Campus 02), LR Barbara Eibinger-Miedl, Oliver Wieser (Lehrgangsleiter) | Foto: KK

Chance zur Veränderung
Management-Lehrgang zum neu- und durchstarten

Bereits seit über drei Jahren setzt die Fachhochschule Campus 02 einen Schwerpunkt auf Digitalisierung. "Wie man jetzt sieht, war das die richtige Entscheidung", erklärte heute Rektorin Kristina Edlinger-Ploder bei der Präsentation eines neuen Studienlehrgangs. Mit  Restart-up Management hat die FH ab März einen weiteren akademischen Lehrgang und Masterlehrgang im Portfolio. "Ein Neustart ist jetzt das Zeichen der Zeit", bringt es Edlinger-Ploder auf den Punkt. Innovationen kommen, um zu...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Vorbereitet: M. Tassis, I. Laufenberg, N. Schmid, M. Schilhan | Foto: Oliver Wolf

Bühnen Graz bereit für den Neustart

Nach der Besucherrekord-Saison 2018/2019 wurde der Höhenflug der Bühnen Graz durch Corona jäh gestoppt. Jetzt sollen die Kulturbetriebe langsam und vorsichtig wieder hochgefahren werden. Die jeweiligen Leitungen der Häuser der Bühnen Graz wollen den richtigen Mix aus kultureller Vielfalt und Verantwortung für Besucher, Künstler sowie Mitarbeiter finden. Dafür wurde für jedes der Häuser ein eigenes, den "Ampel-Vorgaben" der Regierung entsprechendes Konzept inklusive Sitzplatzkonzept erstellt....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
3

Unterstützung für trauernde Menschen

Das Trauercafé in Bad Gleichenberg startet wieder nach dem Lockdown. Schon im März des heurigen Jahres startete das Trauercafé in Bad Gleichenberg. Aufgrund der Corona-Pandemie blieb es aber vorerst nur ein einmaliger Versuch. Am 8. September erfolgt – so es die Umstände zulassen – ein neuer Beginn. Das Trauercafé ist ein Treffpunkt für Menschen, die sich nach dem Tod einer geliebten Person verlassen, hilflos oder allein fühlen. Diese für alle offene Selbsthilfegruppe findet immer am zweiten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Es wurde auch mit viel Glas gearbeitet, was die Räumlichkeiten sehr modern wirken lässt. | Foto: Wiedner
11

Rathauspassage Köflach
Passage von Grund auf erneuert

Nach 20 Jahren nahm der Köflacher Bürgermeister Helmut Linhart den Umbau der Rathauspassage in Angriff. KÖFLACH. Die Köflacher Rathauspassage im Herzen der Lipizzanerstadt wurde vor 20 Jahren gebaut, war bereits in die Jahre gekommen und musste einer Renovierung unterzogen werden. Bgm. Helmut Linhart entschloss sich für den Neustart der Passage, der vor knapp einem Jahr mit dem Umbau begann. Aber nicht nur die Passage erscheint in neuem Glanz, auch die Außenanlagen können sich jetzt sehen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Im Testderby gegen Frauental (4:0) überzeugte der DSC bereits: allen voran Neuzugang Christoph Urdl (10) mit drei Toren. | Foto: Michl

Neustart in der Regionalliga
Der DSC brennt wieder auf Fußball

"Es wird Zeit, dass es wieder los geht": DSC-Coach Christoph Meier vorm Start in die Regionalliga im ausführlichen Gespräch. DEUTSCHLANDSBERG. Eigentlich hat sich seit März nichts getan und eigentlich doch so viel. Zum Start der später abgebrochenen Rückrunde meinte Christoph Meier, ein halbes Jahr nachdem er beim DSC eine neue Ära begonnen hatte, dass seine Mannschaft stärker geworden ist. Wiederum ein halbes Jahr später ist er derselben Meinung. „Alle haben Qualität für die Regionalliga. Wenn...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Jetzt heißt es Ärmel aufkrempeln, damit eine gute Wirtschaftslage möglichst bald wieder ein Lächeln in die Gesichter zaubert... | Foto: pixabay
2

Wirtschaftsbarometer
Unsere Wirtschaft muss wieder durchstarten

Wirtschaftsbarometer Süd-/Weststeiermark: Die Corona-Krise hat starke Spuren in der wirtschaftlichen Landschaft der Süd- und Weststeiermark hinterlassen. Jetzt gilt es, alle Konjunkturhebel für einen Neustart in Bewegung zu setzen. SÜD_ UND WESTSTEIERMARK. Die Corona-Krise hat die süd-/weststeirischen Unternehmen hart getroffen. Ob Umsatz, Auftragslage, Preisniveau, Investitionen oder Beschäftigung: sämtliche Erwartungssalden liegen im aktuellen Wirtschaftsbarometer der WKO Steiermark deutlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Mitglieder freuen sich über den Neustart. | Foto: KK
2

LC-Weststeiermark
Der wöchentliche Lauftreff ist wieder aktiv

Endlich dürfen sich die Sportler des LC-Weststeiermark wieder zum wöchentlichen Lauftraining treffen. Der Neustart nach Corona fand am 16. Juni - natürlich mit entsprechendem Abstand - statt. Nach einem einstündigen Lauf ließ man im Café "FreiZeit" noch sehr lange die letzten beschwerlichen Wochen Revue passieren. Die Freude über den Neustart war jedem Mitglied anzusehen. Jetzt lebt auch noch die Hoffnung, im Herbst einige Wettkämpfe zu bestreiten. Der LC-Weststeiermark ist für alle Fälle...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Universität Graz bereitet sich aktuell auf den "Neustart" vor. | Foto: Uni Graz

Universität Graz bald wieder im "Normalbetrieb"

Die Universität Graz – die ihren Betrieb seit März aufgrund der Coronakrise zurückfahren und auf Präsenzveranstaltungen verzichten musste – setzt jetzt Maßnahmen um bald wieder regulär öffnen zu können.   Seit der zweiten Märzwoche ist die Universität Graz im "Coronamodus".  Aufgrund der aktuellen schrittweisen Zurücknahme der Regierungsmaßnahmen und der allgemeinen Entspannung in der Corona-Pandemie arbeitet man an der Uni Graz – selbstverständlich immer unter den Auflagen der Bundesregierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Das Hallenbad wurde einer Revision unterzogen. | Foto: Bergschaf
2

Hart bei Graz
Neustart fürs Sportzentrum

Neue Anbieter im Sportzentrum Pachern starten jetzt voll durch. Der Gemeinderat in Hart bei Graz hat im April die neue Betreiber-Struktur für das Sportzentrum Pachern beschlossen. "Über zehn Jahre hat der bisherige Betreiber das Sportzentrum mit viel Einsatz und zur vollen Zufriedenheit seiner Gäste geführt. Für die jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit möchte ich mich herzlich bedanken. Drei neue Betreiber (Tennis/Café, Fitness und Seminarzentrum) werden den Gästen noch mehr bieten und sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.