NHT

Beiträge zum Thema NHT

Spatenstich für 41 neue Mietwohnungen in Landeck-Perjen mit  Bürgermeister Herbert Mayer, LA Beate Scheiber, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Architekt Harald Kröpfl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 56

Neue Heimat Tirol
Startschuss für neues Quartier mit 41 Mietwohnungen in Landeck-Perjen

Mit einem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für das Wohnprojekt der Neuen Heimat am Lötzweg in Landeck-Perjen. Insgesamt elf Millionen Euro werden in 41 Mietwohnungen in der ehemaligen Südtiroler Siedlung investiert. Neben einem Dorfplatz gibt es auch zwei Geschäftslokale sowie Einheiten für betreubares Wohnen. LANDECK, PERJEN. Mit über 630 Wohnungen im Bestand ist die Neue Heimat Tirol (NHT) der Marktführer für leistbares Wohnen in der Bezirkshauptstadt Landeck. Am Dienstag (07....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlüsselübergabe in Polling: Landtagabgeordneter Florian Riedl (li.), Bürgermeisterin Gabi Rothbacher und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) begrüßen Familie Moreti im neuen Zuhause.
11

2. Baustufe der NHT abgeschlossen
32 Wohnungen für Pollinger

15 Monate nach Baustart hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) nun auch den zweiten Abschnitt für die neue Wohnanlage am Sennerareal abgeschlossen. POLLING. Am Freitag wurden die Schlüssel für 17 weitere Mietkaufwohnungen nahe dem Zentrum von Polling übergeben. Insgesamt hat die NHT 4,2 Mio. Euro in die Entwicklung des neuen Wohngebiets investiert. Insgesamt 32 neue Wohnungen„Mit der Erschließung des Sennerareals haben wir einen wichtigen Impuls für leistbares Wohnen in der Gemeinde geschaffen“,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schlüsselübergabe des Einsatzzentrums Schönwies: Pfarrer Herbert Traxl, LA Beate Scheiber, Bürgermeister Reinhard Raggl, GF der NHT Hannes Gschwentner und Architekt Andreas Pfenniger (von links) | Foto: Elisabeth Neuner
Video 37

Neue Heimat Tirol
Schlüsselübergabe des Einsatzzentrums in Schönwies

Mit dem heutigen Tag, 24. Februar 2023 wurden die Schlüssel für das neue Einsatzzentrum der Feuerwehr und der Bergrettung in Schönwies offiziell übergeben. Das ca. 3,7 Millionen Euro Bauprojekt konnte fristgerecht abgeschlossen werden. SCHÖNWIES. Gleich nach der Autobahnausfahrt Schönwies wurde das neue Einsatzzentrum von der Neuen Heimat Tirol (NHT) unter dem Architekten Andreas Pfenniger gebaut. 3,7 Millionen Euro kostete das Projekt, damit sowohl die Feuerwehr als auch die Bergrettung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
(v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, den neuen Eigentümern einer Wohnung, Vizebürgermeister Helmut Dollnig und Bürgermeister Paul Greiter | Foto: Elisabeth Neuner
11

Neue Heimat Tirol
Schlüsselübergabe in Serfaus im Ortsteil Lourdes

Nach 14 Monaten Bauzeit konnte der zweite Teil des Bauprojekts in Serfaus (Lourdes) der NHT (Neuen Heimat Tirol) abgeschlossen werden. Am 17. Februar wurden die Schlüssel an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner der insgesamt 21 Eigentumswohnungen offiziell übergeben. Das rund  5,6 Millionen Euro Projekt mit den heutigen Einheiten zusammen insgesamt 40 Wohnungen und sechs Reihenhäuser. SERFAUS (eneu). Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit für den zweiten Bauabschnitt der NHT in Serfaus im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das Tiroler Wohnhandbuch bietet einen Über- und Ausblick auf die Wohnraumsituation im Land. Auf dem Foto ein NHT-Projekt in Innsbruck. | Foto: Architekturhalle/Renderwerk
2

Tiroler Wohnhandbuch
Preisdruck am Immo-Markt, Anstieg an Einzelwohnungen

Das Tiroler Wohnhandbuch bietet einen Über- und Ausblick auf die Wohnraumsituation Tirol. Neben einem anhaltenden Preisdruck am Immo-Markt wird vor allem ein Anstieg von Einpersonenhaushalten in Tirol vorhergesagt. INNSBRUCK. Das Schaffen von leistbarem Wohnraum in Tirol ist und bleibt eine Sisyphusarbeit. Zu diesem Schluss kommt die neue Ausgabe des Tiroler Wohnhandbuch, herausgegeben von Gerda Maria Embacher, Georg-Andreas Gridling und NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Zu den in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
135 Wohnungen und eine Kinderkrippe werden von der NHT in der Türingstraße errichtet. | Foto: Architekturhalle/Renderwerk
1 3

NHT Vorschau
Wohnungsmarkt muss sich bald wieder entspannen

Wie fällt die Bilanz der Neue Heimat Tirol für 2022 aus? Gibt es einen Baustopp für  gemeinnützige Wohnbaugesellschaften wie in Vorarlberg? Was bringt die Zukunft? Ein BezirksBlätter-Innsbruck Interview mit dem Markus Pollo, Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wie fällt die Bilanz der Neuen Heimat Tirol für 2022 aus? MARKUS POLLO: „Mit 439 fertiggestellten Wohnungen blickt die NHT auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Auch das Bauvolumen blieb mit 105 Mio. Euro gegenüber den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mietpreisexplosion in Innsbruck. Politik muss handeln. | Foto: BezirksBlätter
1 2

Mietpreisexplosion um über 26 %
Mieter verlangen rasche Lösungen

Die Gesamtmiete erhöht sich um 26 Prozent, die Rückzahlung des WBF-Darlehens um 50 Prozent, Warmwasser um 246 Prozent und Heizkosten um 244 Prozent. Für die Politik besteht rascher Handlungsbedarf. Ein erster Schritt wäre die zeitlich befristete Aussetzung der Umsatzsteuer bei den Vorschreibungen: Eine Verminderung um 10 Prozent wäre sofort spürbar. INNSBRUCK. Die neue Mietvorschreibung ist aber nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner am Mitterweg an Horrorkabinett an Zahlen. In ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
135 Wohnungen und eine Kinderkrippe entstehen in der Türingstraße. | Foto: Architekturhalle/Renderwerk
4

NHT Spatenstich
135 neue Wohnungen und eine Kinderkrippe in der Türingstraße

Spatenstich für die dritte Baustufe in Pradl Ost. In der Türingstraße errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) um rund 33 Mio. Euro 135 Wohnungen und eine Kinderkrippe. Die Schlüsselübergabe soll im Herbst 2024 erfolgen. Beim Spatenstich wird der Freudentag betont, gleichzeitig aber auch auf die Schwiergigkeiten im gemeinnützigen Wohnbau aufgrund der Kostensteigerung verwiesen. INNSBRUCK. Beim Spatenstich mit dabei: LHSt.v Georg Dornerauer, Bgm. Georg Willi, die NHT-Geschäftsführer Markus Pollo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spatenstich für das nächste NHT-Wohnbauvorhaben in Landeck mit (v.re.) Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Gemeinderätin Beate Scheiber, Vizebürgermeister Thomas Hittler, Architekt Harald Kröpfl und Alexander Feichter (Baufirma Fröschl).  | Foto: NHT/Vandory
3

Spatenstich
Neue Heimat Tirol baut geförderte Eigentumswohnungen in Landeck

In der Landecker Prandtauersiedlung werden für 4,7 Millionen Euro von der Neuen Heimat Tirol insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Eigentumswohnungen errichtet. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2024 geplant. LANDECK. In der Prandtauersiedlung in der Stadt Landeck erfolgte am 20. Oktober der Spatenstich für insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Eigentumswohnungen. Die Baukosten für das Projekt betragen rund 4,7 Millionen Euro. Unterdessen laufen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich für 87 neue Wohnungen in der Telfer Südtiroler Siedlung mit (v.li.) Alexander Feichter (Baufirma Fröschl), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Landtagsabgeordneter Cornelia Hagele, Bürgermeister Christian Härting und Architekt Florian Strele. | Foto: NHT/Vandory

Spatenstich
Erneuerung der Südtiroler Siedlung in Telfs geht voran

Die Modernisierung der ehemaligen Südtiroler Siedlung in der Marktgemeinde Telfs zählt zu den größten Bauvorhaben im Tiroler Oberland. TELFS. 2015 wurde mit der sukzessiven Erneuerung begonnen und seitdem 145 neue und moderne Wohnungen errichtet. Am Montag, 17. Oktober 2022, erfolgte der Spatenstich für den vierten Bauabschnitt. Nächster Abschnitt gestartet„Das neue Wohnquartier am Standort der alten Südtiroler Siedlung ist eine enorme Bereicherung für Telfs und schafft für viele Familien ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schlüsselübergabe mit NHT-GF Hannes Gschwentner (re.), Bgm. Günther Resch und Vize-Bgm. Sandra Vallenta-Markl (2. v. li.) an Tomas Hejkrlik und Andrea Huber mit Tochter Tereza. | Foto: NHT/F. Oss

NHT - Jochberg - Wohnbau
Erste Eigentumswohnungen am Guxerbichl bezogen

Neue Heimat Tirol errichtet in Jochberg neue Wohnbauten am Guxerbichl. JOCHBERG. Leistbares Eigentum ist im Bezirk Kitzbühel ein gefragtes und oft unerschwingliches Gut. Es geht aber auch anders: Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat am Freitag gemeinsam mit der Gemeinde Jochberg zwölf Eigentumswohnungen am Guxerbichl an junge, einheimische Familien übergeben. Leistbares Angebot für Familien „Die Erschließung des neuen Wohngebiets am Guxerbichl ist ein wichtiger Impuls für unsere Gemeinde“, so Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Startschuss für das nächste, geförderte Wohnprojekt in der Gemeinde Sölden mit (v.li.) Gemeindebauamtsleiter Franz Josef Fiegl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Ernst Schöpf, NHT-Aufsichtsratsvorsitzenden Jakob Wolf, Gemeinderat Makarius Fender, Amtsleiterin Anna-Lena Riml und Auerbau-Geschäftsführer Stefan Auer. | Foto: NHT/Oss

Sölden wird zum Hotspot für leistbares Wohnen

SÖLDEN. Die Vorbereitungen für den dritten und letzten Bauabschnitt einer großen Wohnanlage im Ortsteil Kaisers laufen auch Hochtouren. Parallel dazu erfolgte diese Woche der Spatenstich für ein weiteres Projekt in der Granbichlstraße. Bis Ende 2023 sollen am Standort gegenüber des Sozialzentrums 23 Mietwohnungen inkl. betreubarem Wohnen sowie Starterwohnungen und eine Physiotherapiepraxis errichtet werden. Die NHT investiert rund 4,2 Mio. Euro. 23 neue Mietwohnungen „Sölden hat sich in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Dee ri
Schlüsselübergabe bei Tirols höchstgelegenem, geförderten Wohnbau mit (v.li.) NHT-Aufsichtsrätin Margit Schäfer, den NHT-Geschäftsführern Markus Pollo und Hannes Gschwentner, Vizebgm.in Daniela Schmiedbauer, den Mieterinnen Lisa und Peggy Hoogwerf, LR Johannes Tratter und Bgm. Alois Jäger. | Foto: Ohtmar Kolp
Video 62

Impuls gegen Abwanderung
Alter Spisser Widum als neue NHT-Wohnanlage

Tirols höchstgelegene, gemeinnützige Wohnanlage wurde in Spiss von der Neuen Heimat Tirol (NHT) feierlich übergeben. Mit dem Wohnprojekt soll die Abwanderung im kleinen Bergdorf gestoppt werden. Rund 900.000 Euro wurden in das Jubiläumsprojekt der NHT investiert. SPISS (otko). Ein großer Freudentag herrschte am 19. August in Spiss. In der kleinen Berggemeinde im Samnauntal an der Grenze zur Schweiz wurde nach zweijähriger Bauzeit Tirols höchstgelegene, gemeinnützige Wohnanlage feierlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Schlüsselübergabe in Zams mit Bürgermeister Benedikt Lentsch, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.), Wohnbaugemeinderat Florian Krismer (li.) und Laura Senn mit Robin und Niklas. | Foto: NHT/Oss
12

Neue Heimat Tirol
Letzte Wohnungen in modernisierter Südtiroler Siedlung übergeben

Mit der Übergabe der letzten 38 Mietwohnungen wurde die Großbaustelle in der Südtiroler Siedlung in Zams jetzt abgeschlossen. Über eine Bauzeit von 14 Jahren wurde der Altbestand geschliffen, komplett neu errichtet und 193 leistbare Wohnungen geschaffen. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat rund 40 Mio. Euro investiert. ZAMS (sica). Die Südtiroler Siedlung in Zams war eine der ersten ihrer Art, wo beschlossen wurde, dass die alten Gebäude durch einen "Reconstructing Prozess" durch neue Wohnbauten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Markus Pollo und Hannes Gschwentner mit der Bilanz 2021. | Foto: NHT
4

NHT Bilanz
Trotz Rekordjahr gibt es trübe Ausblicke in die Zukunft

Die Neue Heimat Tirol (NHT) blickt auf ein Rekordjahr 2021 zurück. 643 Wohnungen wurden in ganz Tirol fertiggestellt, rund 122 Millionen Euro wurden investiert. Die aktuelle Konjunkturkrise ist aber auch im geförderten Wohnbau spürbar.  INNSBRUCK. 122,2 Mio. Euro Gesamtbauvolumen hat die Neue Heimat Tirol (NH) im Geschäftsjahr 2021 aufgewendet, um leistbaren Wohnraum zu schaffen. 643 neue Wohnungen wurden fertiggestellt und übergeben. Das verwaltete Immobilienportfolio ist auf 20.157 Wohnungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Spatenstich für das aktuell größte Wohnprojekt im Bezirk Landeck in Pettneu: (v.li.): Florian Unterberger (Bodner Bau), Architekt Bernhard Stöhr, Bürgermeister Patrik Wolf, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Landtagsabgeordnete Marina Ulrich.
 | Foto: NHT/Oss
3

Neue Heimat Tirol
Spatenstich für neues Wohnprojekt in Pettneu am Arlberg

In der Stanzertaler Gemeinde Pettneu errichtet die Neue Heimat Tirol eine neue Wohnanlage mit 25 Eigentumswohnungen. Mit einer Investitionssumme von 9,5 Millionen Euro ist es derzeit das größte NHT-Bauprojekt im Bezirk Landeck. Die Fertigstellung ist für Herbst 2023 geplant. PETTNEU. Mit einem jährlichen Bauvolumen von 120 Millionen Euro und über 20.000 Wohnungen im Bestand ist die Neue Hemat Tirol (NHT) klarer Marktführer beim leistbaren Wohnen in Tirol. 117 Gemeinden vertrauen mittlerweile...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Großbaustelle beim letzten viel diskutierten Abschnitt in der Zammer Südtiroler Siedlung geht ins Finale: Mit 191 Wohnungen und einem Investitionsvolumen von 35 Mio. Euro handelt es sich hier um das größte NHT-Projekt der letzten Jahre im Bezirk.  | Foto: Siegele
Aktion 3

Neue Heimat Tirol
Knapp 50 Millionen Euro werden im Bezirk umgesetzt

Die Neue Heimat Tirol (NHT) baut so viel wie noch nie im Bezirk Landeck: 228 neue Wohnungen kommen oder sind derzeit im Bau. Dabei ist für den gemeinnützigen Bauträger die größte Herausforderung die massive Steigerung der Baustoffpreise. BEZIRK LANDECK (sica). Massive Steigerungen von rund 20 Prozent bei den Baupreisen sind für einen gemeinnützigen Bauträger wie die Neue Heimat Tirol (NHT) ein harter Brocken und die Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo geben zu, dass man mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Projektstart für die neuen Dienstnehmerwohnungen am Areal des Krankenhauses ist erfolgt. | Foto: NHT
2

Wohnbau
Neue Heimat Tirol investiert heuer 5,4 Mio. Euro im Bezirk

Soviel Geld wie heuer hat die Neue Heimat Tirol (NHT) in einem Jahr noch nie im Außerfern verbaut. Es ist ein Rekordbauvolumen, das in Reutte präsentiert wurde. REUTTE/EHENBICHL. Frisch von der Baustelle kamen die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo, um nach dem Spatenstich beim neuen Personalwohnhaus am Areal des Bezirkskrankenhauses weitere Projekte vorzustellen. Baustellen in fünf Gemeinden Insgesamt sind es fünf Baustellen, die heuer von der NHT betreut werden. 5,6...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Freuen sich über den Baufortschritt beim neuen Einsatzzentrum: Feuerwehrhauptmann Herbert Traxl, Bergrettungsobmann Daniel Föger, Bürgermeister Reinhard Raggl, Nationalrätin Liesi Pfurtscheller, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Alexander Gostner (GemNova) und Vizebürgermeister Hanspeter Hamerle (v.li.). | Foto: Siegele
Video 14

Neue Heimat Tirol
Firstfeier beim neuen Blaulichtzentrum in Schönwies - mit VIDEO

SCHÖNWIES (sica). In Schönwies entsteht derzeit ein neues Heim für die Freiwillige Feuerwehr und die Bergrettung. Der Spatenstich dafür erfolgte im November und bereits diese Woche konnte die Dachgleiche beim neuen Blaulichtzentrum, welches durch die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet wird, gefeiert werden.  Feierliche Dachgleiche in SchönwiesDas Wetter spielte nicht ganz mit, trotzdem gab es in Schönwies allen Grund für feierliche Stimmung: Der Bau des neuen Blaulichtzentrums für die über 120...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner(l.) und Bürgermeister Dominik Hiltpolt (r.) begrüßen Lucia, Luis, Paul und Jörg Ostermann in ihrem neuen Zuhause.  | Foto: Lair
5

Eigentum für junge Familien
NHT übergab in Reith 12 neue Wohnungen

REITH B. SEEFELD. Die erste Schlüsselübergabe für die Neue Heimat Tirol (NHT) im neuen Jahr fand am 11.2. in Reith statt. Zwölf geförderte WohnungenIm Ortsteil Auland wurde über die letzten Monate eine neue Wohnanlage mit zwölf geförderten Eigentumswohnungen für junge Familien errichtet. Die Errichtungskosten belaufen sich dabei auf knapp 3,6 Mio. Euro. Die Mischung aus Reithern und Neu-Reithern kann sich über recht günstige Wohnungen freuen. Das Grundstück steht schon seit längerem im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das alte Feuerwehrhaus in Landeck-Perjen soll einem Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz weichen. | Foto: Othmar Kolp
9

Kritik an Höhe
Geplantes Wohnprojekt in Landeck-Perjen bleibt umstritten

LANDECK (otko). Bei einer Infoveranstaltung der Stadtgemeinde zum geplanten Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol wurde von Anrainern die Kritik an der Höhe erneuert. Stadtchef Mayer zeigte sich dennoch zufrieden. 45 neuen Wohnungen am Lötzweg Ein neues Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol (NHT) samt Dorfplatz im Stadtteil Perjen sorgte zuletzt für einigen Wirbel. Im Bereich des ehemals städtischen Grundstücks am Lötzweg (ehem. Feuerwehrhaus) beabsichtigt die NHT mittels Baurecht eine Wohnanlage...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) und Wohnungsausschussobfrau Theresia Schönherr (re.) begrüßen Hannah Prantl mit Juna und Lukas Gstir in ihrem neuen Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

Neue Heimat Tirol
Günstige Mietwohnungen für Jungfamilien in Zams

ZAMS. In der Zammer Unterengere übergab die Neue Heimat Tirol zwölf Mietwohnungen. 3,2 Millionen Euro wurden in das Wohnprojekt investiert. Bei der Südtiroler Siedlung wird der letzte Bauabschnitt 2022 übergeben. Aushängeschild für leistbares Wohnen Im Zammer Ortsteil Unterengere hat die Neue Heimat (NHT) kürzlich ein kleineres Wohnprojekt mit zwölf Mietwohnungen fertiggestellt. Diese Woche fand die - coronabedingt kontaktfreie - Schlüsselübergabe statt. Die NHT hat 3,2 Millionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Bild aus der Vergangenheit: Südtirol Siedlung in der Kärntner Straße. | Foto: Herrmann
2

Aus für Südtirol Siedlung
Bau für Wohnturm in der Kärntnerstraße gestartet

INNSBRUCK. Die Häuser der Südtiroler Sieldung in der Kärntner Straße sind mit dem Baustart des elfgeschoßigen Wohnturms Geschichte. 151 Mietwohnungen sowie 38 Einheiten für studentisches Wohnen werden im Zuge der 43 Mio. Euro schweren dritten Baustufe im Pradler Saggen errichtet. WohnturmDer elfgeschoßige Wohnturm für die Studierenden soll bis zum Herbst 2023 fertiggestellt werden. Insgesamt werden am Standort der alten Südtiroler Siedlung rund 550 neue Wohnungen errichtet. "Noch nie wurden in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
36 Mietwohnungen sind zwischen Zeughaus und Eisenbahnviadukt am Entstehen.  | Foto: Georg Herrmann
2

Neue Heimat Tirol
Spatenstich für neues Wohnquartier am Zeughausareal

INNSBRUCK. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet ein neues Wohnareal in der Kapuzinergasse. Am Montag erfolgte der Spatenstich, die Fertigstellung ist bis März 2023 geplant. Die Baukosten betragen rund 6,4 Mio. Euro. Ein Beitrag zu leistbaren MietpreisenDie neue Wohnanlage entsteht auf einem bisher unbebauten Areal zwischen Zeughaus und Eisenbahnviadukt. Geplant ist die Errichtung von drei Baukörpern, eingebettet in eine großzügige Parklandschaft. Der Langbau mit insgesamt 36 Drei- bzw. Vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.