Norbert Totschnig

Beiträge zum Thema Norbert Totschnig

Auf der Agraria-Landwirtschaftsmesse in Wels nutzte Landwirtschaftsminister Totschnig die Gelegenheit, über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu sprechen. | Foto: BML/APA Greindl
3

Der Landwirtschaftsminister in Wels
Versorgungssicherheit in Krisenzeiten

Bei seiner Versorgungssicherheitstour 2023 besuchte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) die Agraria-Messe in Wels. Die zukünftige Agrarpolitik solle nicht nur die heimische Landwirtschaft entlasten, sondern auch die Versorgung mit Lebensmitteln garantieren. WELS. "Wir leben in einer Zeit multipler Krisen", zeigt sich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) gewiss, aber ergänzt: "Trotz dieser Herausforderungen versorgen uns unsere Bäuerinnen und Bauern verlässlich mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig: Beim Schrauben an Mehrwertsteuern – was für manche sehr populär scheint – sind wir skeptisch. In anderen Ländern ist zu sehen, dass der Effekt schnell verpufft.  | Foto: Markus Spitzauer
1 5

Minister Totschnig im Interview
Versorgung sichern statt Steuern senken

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig im Gespräch mit den RegionalMedien Austria über Teuerung, Maßnahmen gegen die Dürre und Probleme mit Wölfen.  ÖSTERREICH. Norbert Totschnig zeigt sich auf Nachfrage der RegionalMedien Austria zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel oder zu einem Preisdeckel skeptisch.  Der Green-Deal der EU würde die Lebensmittelpreise für die Bevölkerung im Schnitt um weitere zwölf bis 17 Prozent steigen lassen, warnt die LW-Kammer Steiermark. Wie stehen Sie zu...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger: "Das Versorgungssicherungs-Paket wird zwar nicht die gesamte Teuerung abdecken, aber gut unterstützen." | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg
5

Preissteigerung
760 Euro Teuerungsausgleich für Salzburger Landwirte

Salzburger Landwirte müssen mit massiven Preissteigerung auf Futtermittel, Treibstoff und Strom umgehen. Um die Landwirte weiterhin produktionsfähig zu halten, stellt das Landwirtschaftsministerium 5,7 Millionen Euro Teuerungsausgleich für Salzburg in Aussicht. SALZBURG. Das Landwirtschaftsministerium des Bundes stellt 110 Millionen Euro für Österreichs Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung. Die Unterstützung nennt sich Versorgungssicherungs-Paket und soll Mehrkosten durch die gestiegenen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Trotz negativer Natureinflüsse von Sturmschäden bis zum Borkenkäfer wachsen die österreichischen Wälder. | Foto: ÖBf-Archiv/M. Glassner
3

Jeden Tag sechs Hektar
Waldfläche trotz Klimakrise gestiegen

In den letzten zehn Jahren hat Österreichs Waldfläche täglich um sechs Hektar zugenommen – das ist neun Mal die Fläche eines Fußballfeldes“, betont Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) bei der gemeinsamen Ergebnis-Präsentation der Österreichischen Waldinventur mit Peter Mayer, Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald. Trotz negativer Natureinflüsse von Sturmschäden bis zum Borkenkäfer wachsen die österreichischen Wälder.  ÖSTERREICH. Seit 1961 wird eine Bestandsaufnahme des...

  • Adrian Langer
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft wurde zuletzt verlangsamt. Die Zahl der land- und forstwirtschaftlichen Unternehmen ging von 2010 bis 2020 zwar um 11 Prozent zurück. | Foto: Prentlhof
4

Plus bei Bio-Höfen
Leichter Rückgang bei landwirtschaftlichen Betrieben

In Österreich gibt es immer weniger Betriebe in der Land- und Forstwirtschaft, doch dafür werden sie immer größer, zeigt die Agrarstrukturerhebung 2020. Der Rückgang beträgt 11 Prozent, während die durchschnittliche landwirtschaftlich genutzte Fläche um 26 Prozent zugenommen hat. Damit konnte der Strukturwandel ein wenig gebremst werden. Weiterhin sind vier von fünf Arbeitskräften Familienangehörige. „Mehr als ein Fünftel unserer Betriebe wirtschaftet biologisch. Wir gehen davon aus, dass der...

  • Adrian Langer
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig | Foto: BMLRT/Gruber
1 3

Landwirtschaftsminister Totschnig
Mehr Tempo bei Eiweiß-Strategie gefordert

Der neue Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig tauschte sich beim Agrarrat in Brüssel mit seinen Amtskollegen zur aktuellen Lage der Agrarmärkte aufgrund des Russischen Krieges in der Ukraine aus und forderte die EU-Kommission zu mehr Tempo bei der Umsetzung einer einheitlichen Eiweiß-Strategie auf.  ÖSTERREICH. Das Funktionieren des Binnenmarktes sei gerade in dieser Krisensituation von zentraler Bedeutung, kamen Landwirtschaftsminister bei der 12. WTO Ministerkonferenz überein.  Um die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der gebürtige Lienzer war seit 2017 Bauernbund-Direktor. | Foto: Jakob Glaser
Aktion 3

Porträt
Das ist der neue Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig

Nun ist es offiziell: Norbert Totschnig folgt auf Elisabeth Köstinger und wird neuer ÖVP-Landwirtschaftsminister, wie Bundeskanzler Karl Nehammer in einer Pressekonferenz anlässlich der Regierungsumbildung verkündete. Seine ersten politischen Schritte in der Volkspartei machte der Osttiroler als parlamentarischer Mitarbeiter – seit 2017 war der 47-jährige Direktor des Österreichischen Bauernbundes.  ÖSTERREICH. Das Agrarministerium ist neu besetzt. Das mächtige ÖVP-Bundesland Tirol hat seine...

  • Dominique Rohr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.