Nordische Kombination

Beiträge zum Thema Nordische Kombination

Gefeierter ÖSV-Star in Seefeld: Der Rumer Johannes Lamparter holt den Triple-Pokal 2023.
Video 28

Weltcup der Kombinierer in Seefeld + VIDEO
Johannes Lamparter schafft die Triple-Sensation

Am Sonntag folgte der dritte Streich des Tiroler Kombinierers Johannes Lamparter: Er wiederholte seinen  Start-Ziel-Sieg von Samstag  und lief damit in die Geschichte des Seefelder Triples: Mit dem 2. Platz am Freitag und den beiden Siegen am Samstag und Sonntag war der Triple-Pokal für den 21-jährigen Athleten aus Rum gesichert. SEEFELD. Beim 3. Bewerb der Nordischen Kombinierer im Rahmen des 10. Triples 2023 gab es wieder großen Jubel in Seefeld: ÖSV-Athlet Johannes Lamparter drückte auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johannes Lamparter feiert seinen dritten Platz im Weltcup in Klingenthal. | Foto: JumpandReach

Nordische Kombination
Lamparter in Klingenthal auf Rang drei

Doppelweltmeister Johannes Lamparter holt sich bei den nordischen Kombinationen in Klingenthal Platz 3. Der Sieg ging an den 23-jährigen Jarl Magnus Riieber. Der Norweger setzte sich im Zielsprint gegen den Japaner Akito Watabe durch und feiert seinen achten Saisonsieg. KLINGENTHAL. Der Weltmeister Johannes Lamparter, zeigte erneut was er kann und holte sich am Samstag einen Stockerlplatz. Beim Springen erreichte der 19-Jährige mit 126,5 Metern den neunten Platz und hatte einen Rückstand von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Weltmeister Johannes Lamparter ist überglücklich. Nächsten Samstag besteht eine weitere Chance auf Edelmettal. | Foto: Clemens Derganc
2

Sensation Nordische Ski-WM 2021
Der Rumer Johannes Lamparter ist Weltmeister

Johannes Lamparter hat es geschafft. Er ist der erste Tiroler, der sich einen WM-Einzeltitel in der Nordischen Kombination holt. Der 19-jährige Rumer schlug seinen Konkurrenten Jarl Magnus Riiber und holte sich die Goldmedaille. OBERSTDORF. Ein perfekter WM-Abschluss für den Tiroler Johannes Lamparter. Durch den sensationellen Sprung auf Platz eins beim Großschanzenbewerb gewinnt Lamparter einen beachtlichen Vorsprung in den entscheidenden 10-km-Langlauf in Oberstdorf. Im Langlaufen konnte er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Favorit Jarl Magnus Riiber startete als Erster und kam auch als Erster ins Ziel!
27

Nordic Combined Triple Seefeld
Riiber setzt Siegesserie in Seefeld fort

SEEFELD. Es war mild und fast schon Frühlingshaft, eigentlich nicht die Verhältnisse für Nordländer, mag man meinen! Aber genau die haben am ersten offiziellen Wettkampftag des Nordic Combined Triple in Seefeld zugeschlagen: Favorit Jarl Magnus Riiber aus Norwegen feierte am Freitag einen klaren Sieg und setzte damit seine Siegesserie fort. Riiber sprang und lief zum SiegBereits im Sprungdurchgang konnte sich der 22-jährige Norweger deutlich vom Rest absetzen, zeigte damit erneut seine heurige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bester Österreicher am Donnerstag: Martin Fritz segelt auf 101,5 Meter und wurde Fünfter.
27

Nordic Combined Triple Seefeld
Auftakt zum Triple-Wochenende in Seefeld: Norweger dominiert

SEEFELD. Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel, das tief verschneite Seefeld präsentiert sich als WinterWonderLand: Die Kulisse für das 6. Nordic Combined Triple Seefeld könnte nicht schöner sein. Die (heute noch wenigen) Zuschauer genossen bei milden Temperaturen das Springen auf der Toni-Seelos Schanze. Heute Donnerstag stand der provisorische Wettkampf-Sprung auf dem Programm, dieser könnte aber von Bedeutung sein, wenn sich der Wetterbericht für Sonntag bewahrheitet: Eine Störung soll...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Springen und Laufen: Tausende Zuseher werden von Freitag bis Sonntag ganz genau hinsehen, wenn die ÖSV-Athleten Rehrl, Greiderer und Co. versuchen, dem norwegischen Dominator die Suppe zu versalzen.  | Foto: © Stephan Elsler

Nordic Combined Triple Seefeld 2020
Von der Jagd nach dem Triple – und Jarl Magnus Riiber

SEEFELD. Der Kombinierer-Tross übersiedelt, die Olympiaregion Seefeld ist bereit: Vom 31. Jänner bis 02. Februar geht das Nordic Combined Triple in Szene. Die Jagd auf den Titel bei der „Mini-Tour“ gilt unter den Athleten als die Herausforderung der Saison. Topfavorit für den Ruf des „Königs von Seefeld“ ist ganz klar Jarl Magnus Riiber. Jarl Magnus Riiber der FavoritHalbzeit im Weltcupwinter der Nordischen Kombinierer, und die Frage nach dem Favoriten für den Gesamtsieg scheint bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch beim Nordic Combined Triple steht die Toni Seelos-Schanze im  Seefelder WM-Stadion Fokus. | Foto: Stephan Elsler
2

Weltcuop in der Nordischen Kombination
Nordic Combined Triple ist zurück in Seefeld

SEEFELD. Nach der WM2019 und einer Triple-Pause hat in Seefeld wieder das Nordic Combined Triple das Sagen. Bereits zum 6. Mal fordert das Ausnahme-Format in der Olympiaregion die Nordischen Kombinierer: Drei Gundersen-Bewerbe an drei aufeinanderfolgenden Tagen stehen vom 31. Jänner bis 2. Februar auf dem Programm. Für das ÖSV-Team und auch für viele andere Athleten aus der ganzen Welt wird es der Saison-Höhepunkt! Drei Tage HochspannungDrei Tage lang geht es auf Schanze und Loipe um den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Inmitten der norwegischen Fans: Woche Mitarbeiter Rudi Lechner genießt die Stimmung in Seefeld
4

Nordische Ski-WM
Mitten drin bei der Weltmeisterschaft

In Seefeld finden gerade die Nordischen Schiweltmeisterschaften statt. Woche-Mitarbeiter Rudi Lechner ist als Volunteer vor Ort. SEEFELD/KÄRNTEN (rl). Wer möchte nicht bei einer Weltmeisterschaft dabei sein? Ich habe mir diesen Traum erfüllt, zwar nicht als Athlet, aber als freiwilliger Mitarbeiter. Bei der letzten Heim WM in der Ramsau war ich noch Zuschauer, diesmal wollte ich dieses Großereignis aus anderer Perspektive erleben. Es geht losNach über fünfstündiger Anreise bin ich schließlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Mit einem Start-Ziel-Sieg nach grandiosem Sprungdurchgang feierte Mario Seidl seinen ersten Weltcuperfolg.  | Foto: ÖSV/Derganc
2

Mario Seidl triumphiert erstmals im Weltcup

RUKA (aho). Mit vier Österreichern unter den ersten elf feierte der ÖSV ein Spitzenergebnis beim Weltcup der nordischen Kombinierer im finnischen Ruka. Allen voran zeigte der St. Veiter Mario Seidl mit seinem ersten Weltcupsieg groß auf. Dank herausragender Sprungleistung und einem soliden Langlaufrennen gelang dem Pongauer der erste Weltcupsieg seiner Karriere mit 16,5 Sekunden Vorsprung auf den Norweger Jarl Magnus Riiber und mehr als einer Minute Vorsprung auf den Deutschen Johannes Rydzek....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mika Vermeulen beim Langlaufen. | Foto: Vincent Vermeulen
3

Vermeulen hat die Sprungski an den Nagel gehängt

Mika Vermeulen setzt alles aufs Langlaufen und hängt seine Sprungski an den Nagel. RAMSAU. Mika Vermeulen, der Ramsauer mit Holländischen Wurzeln, galt als eines der hoffnungsvollsten Nordischen Kombinationstalente Österreichs. Zu seinen größten Erfolgen, zählen ein Junioren Vizeweltmeistertitel wie auch zweifacher Junioren Weltmeister im Team. Aber auch im Kontinental Cup, der sogenannten zweiten Liga in der Nordischen Kombination, konnte er nochmal im Februar mit einem Sieg und einem dritten...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Regionaut Gerhard Thurnbichler

Landescup für Spezialsprunglauf und Nordische Kombination

Zuerst finden die Schisprungbewerbe statt. Im Anschluss daran der Langlaufbewerb. Samstag, 10. Februar 2018 ab 09:00 Uhr Schanzengelände, Ramingstein Wann: 10.02.2018 09:00:00 Wo: Schanzengelände, 5591 Ramingstein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Pressekonferenz am 25.1.2018 in der WM-Halle Seefeld: Startschuss für das „Seefeld Nordic Weekend“ - Wochenende als Härtetest für WM 2019. Tiroler Kombinierer Willi Denifl (3.v.r.) und Lukas Greiderer (4.v.r.).
8

Startschuss für das „Seefeld Nordic Weekend“ - mit Video

SEEFELD (tusa). Das kommende Wochenende steht in der Olympiaregion Seefeld ganz im Zeichen der FIS Nordischen Ski WM 2019. Vom 26. bis 28. Jänner gehen weltbeste Kombinierer beim „5. Nordic Combined Triple“, aber auch Speziallangläufer in Sprint und Massenstart ins Rennen. Denn erstmals seit 1999 finden zwei Langlauf-Weltcupentscheidungen im neu angelegten Stadion für die FIS Nordische Skiweltmeisterschaft Seefeld 2019 statt. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, freuen sich rund...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Bürgermeister und OK-Chef Werner Frießer (li.) und der Geschäftsführer der Olympiaregion Seefeld Elias Walser (re) freuen sich mit der wieder fitten Laura Dahlmeier. | Foto: Skiclub Seefeld
1

FIS Langlauf-Rennen erfolgreiche Generalprobe für Nordic Weekend in Seefeld

Mit einem FIS-Rennen am Samstag, 2.12., und dem Austria Cup bzw. den Österreichischen Meisterschaften mit FIS-Wertung in der freien Technik am Sonntag, 3.12., absolvierte die Olympiaregion Seefeld und das Organisationsteam des Doppel-Weltcups eine erfolgreiche Probe für das Nordic Weekend von 26. bis 28. Jänner 2018. SEEFELD. Hochkarätig besetzt wurde das neue WM-Langlaufstadion Möserertal im Herzen von Seefeld am vergangenen Wochenende sportlich eingeweiht. Niemand Geringere als die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 2 6

Marc-Luis Rainer, ein Pinzgauer Talent in der Nordischen Kombination

PINZGAU. Marc-Luis Rainer, Nachwuchstalent in der Nordischen Kombination, ist am 22. September 1999 in Zell am See geboren. Er startet für den Skiclub Saalfelden und ist seit 2014 Schüler im Skigymnasium Stams. Marc-Luis ist seit 2016 im ÖSV-B Kader. Seine sportlichen Erfolge Austriacup Junioren: 1. und 2. Rang in Ramsau sowie zweimal Rang 2 in Villach Alpencup: 2. und 6. Rang in Seefeld Fixplätze beim Continental Cup und bei der Junioren WM Durch die guten Platzierungen im Austriacup Junioren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hans-Peter Lottermoser
Hielt die Fahnen für Österreich hoch: Mika Vermeulen (Mitte) mit Alexander Schuster, Marc Luis Rainer und Johannes Gschier. | Foto: KK

Mika Vermeulen siegt bei den "OPA-Spielen"

Trotz eines "Tiefs" seiner Sprungform holte Mika Vermeulen in Villach den Gesamtsieg. Vergangenes Wochenende fanden die nordischen "OPA-Spiele" für Schüler und Jugend in Villach statt. Sieben Nationen nahmen insgesamt teil und natürlich durfte der Ramsauer Mika Vermeulen nicht fehlen. Der nordische Kombinierer holte im Einzelbewerb mit Tagesbestzeit den neunten Rang. In der Staffel hielten für Österreich Alexander Schuster, Marc Luis Rainer, Johannes Gschier und Mika Vermeulen die Fahnen hoch....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Eric Frenzel, der „Mister Seefeld“, siegte vor dem Sprungsieger Akito Watabe und seinem Landsmann Fabian Rießle.
128

Deutschland jubelt in Seefeld: Holt sich Frenzel den dritten Triple-Triumph?

Eric Frenzel setzt seine Rekordserie in Seefeld fort. Beim Auftakt-Bewerb des dritten Nordic Combined Triples vor einer imposanten Zuschauerkulisse feiert „Mr. Seefeld“ seinen 10. Sieg in der Olympiaregion, den neunten Triumph in Folge und unterstreicht somit erneut seine Favoritenrolle auf den Gesamtsieg. SEEFELD. Der Deutsche Eric Frenzel fühlt sich wohl im Nordischen Mekka Seefeld, auch bei Frühlings-Temperaturen! Mit einem Sprung auf 107,5 Meter legte der Deutsche den Grundstein für seinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver sicherte sich der Pongauer noch Gold mit dem Team und Bronze im Einzelbewerb. | Foto: EPA

Nordische Kombination: Rang 5 für Bernhard Gruber

SOCHI. Auf der Normalschanze noch nicht im österreichischen Team belegt Bernhard Gruber in der Nordischen Kombination bei den Olympischen Spiele in Sochi den hervorragenden fünften Rang. Der Sieg geht an den Norweger Jörgen Graabak vor Magnus Moan (NOR) und Fabian Riessle (GER). Rang 3 nach dem Springen Mit 22 Sekunden Rückstand nach dem Springen ging der Bad Hofgasteiner auf die Loipe, wo er sich bis zur letzten Runde mit den besten Langläufern messen konnte. Am Schluss konnten sich jedoch die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
Neo- Weltcupsieger Willi Denifl will voll angreifen, hier mit OK-Chef und Seefelder Bgm. Werner Frießer. | Foto: Weltcup Seefeld
2

Weltcup-Premiere in Seefeld lockt Massen

Nordic Combined Triple in Seefeld vom 17. bis 19.1. mit höchstem Preisgeld und doppelte Weltcuppunkte! SEEFELD (lage). Der frisch gebackene Weltcupsieger Willi Denifl freut sich auf Seefeld, wenn dort vom 17. bis 19. Jänner eine Premiere, der spektakuläre Nordic Combined Triple über Schanze und Loipen geht. Seine Devise: voll angreifen! Es winkt das höchste Preisgeld, das an einem Wochenende in der Nordischen Kombination je ausgeschüttet worden ist. „Seefeld ist der Beginn von allem und der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Willy Köstinger mit seinen alten Schisprung-Latten. Statt Springeranzug gab es damals nur einen warmen Pullover. | Foto: Larcher
4

Abschied vom Loipen-Papst aus Seefeld

Bei den Olympischen Winterspielen 1964 war Wilhelm Köstinger jun. aus Dorfgastein bester Österreicher in Seefeld, seine spätere Heimat. Willi Köstinger ist am 7. Jänner 2014 im Alter von 74 Jahren nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie entschlafen. Köstinger bleibt den Seefeldern in guter Erinnerung, er prägte in den 70er Jahren die Langlauf-Landschaft in der Olympiaregion. SEEFELD. Während das olympische Feuer 1964 im Innsbrucker Berg Isel Stadion im Föhnwind und vor grüner Kulisse...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Nordische jubeln: Der Weltcup in Seefeld verspricht im neuen Jahr noch mehr Spannung!
1

Premiere in Seefeld: Nordic Combined Triple

Beim Seefeld Nordic Combined Triple entscheiden drei Bewerbe an drei Tagen über den Gesamtsieger. BEZIRKSBLATT verlost Tickets! SEEFELD. Von 17. bis 19. Jänner 2014 geht es heiß her in der Nordischen Kombination in Seefeld: Mit einer spannenden nordischen Premiere, dem Seefeld Nordic Combined Triple, unterstreicht der Tiroler Ort seinen Status als Nordisches Zentrum. Dabei gilt der Kombiniererweltcup in Seefeld schon lange als eine Highlightveranstaltung im Weltcupzirkus der Nordischen, nun...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
In Örnsköldsvik schaffte es David Pommer an zwei Tagen auf die Ränge 10 und 3. | Foto: Pollerus ÖSV
6

Der Weg Richtung Weltspitze

Inzinger Kombinierer David Pommer startet im Sommer Weltcup INZING (hama). Kurz vor dem Sprung in die Weltelite steht der Inzinger Sportler David Pommer (SV Innsbruck / Bergisel, Jahrgang 1993). Der Nordische Kombinierer sicherte sich unlängst in Villach das Ticket für den Sommer Grand Prix, das Pendant zum Weltcup, der höchsten Klasse im Winter. Im November geht es in Lillehammer um die Qualifikation für die Weltcup-Wintersaison „Die Plätze werden jedes Jahr neu vergeben, letztes Jahr war ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Gelungenes Comeback nach seiner Knieverletzung für Mario Stecher. | Foto: Foto: TVB Pitztal

Nordische Ski-WM: Mario Stecher holt Silber

BEZIRK. Ein atemberaubendes Finish lieferte sich Mario Stecher mit dem Franzosen Jason Lamy-Chappuis bei der nordischen WM in Val di Fiemme. Nur knapp musste sich Stecher geschlagen geben, eroberte damit die Silbermedaille und darf sich nun über seine insgesamt sechste WM-Medaille in seiner beeindruckenden Karriere freuen. Nicht nur Freunde aus dem Pitztal gratulierten dem nordischen Kombinierer, auch Bundeskanzler Werner Faymann ließ seine besten Grüße und Wünsche für Stecher ausrichten.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Stecher holt Rang vier im Regen

RAMSAU. Beim ersten Bewerb der nordischen Kombinierer auf der Normalschanze in Ramsau landete Mario Stecher knapp am Stockerl vorbei und belegte den undankbaren vierten Platz. Erster wurde der Norweger Magnus Moan vor Landsmann Mikko Kokslien (+5,9 Sek) und dem Deutschen Fabian Riessle (+6,4 Sek). Nach einem spannenden Zielsprint überquerte Stecher nur drei Zehntel später die Ziellinie. Der derzeit im Weltcup gesamt 4. Bernhard Gruber startete mit 51 Sekunden Rückstand ins Rennen und landete...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2012 - Schnee satt
5

Jugend-Winterspiele 2012 - die nordischen Bewerbe

Am 13. Jänner 2012 geht es endlich los mit den ersten Jugendwinterspielen, den 1. Youth Olympic Games, kurz YOG 2012 genannt. Die Region Seefeld wird zum dritten Mal olympisch. Die nordischen Bewerbe finden alle hier rund um die Seefeld-Arena statt. Schnee gibt es nunmehr satt. Also kann es losgehen. Skispringen 14.1. 10.00 – 12.00 Uhr: Einzelbewerb Männer und Frauen, Teambewerb Nordische Kombination 15.1. 09.45 – 11.45Uhr: Skispringen und anschließend Einzel Gundersen LL Biathlon 15.1. 12.15 –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Adele Sansone

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.