Notarzt

Beiträge zum Thema Notarzt

242

Rotes Kreuz übte Ernstfall

Auf dem Betriebsgelände der Firma Mitter in Wolfern fand am 14.Oktober 2017 eine groß angelegte Einsatzübung  statt. Ziel der 4 stündigen Übung war es den Aufbau einer Sanitätshilfsstelle und die Perfektionierung der Abläufe innerhalb der SanHiSt.z Der Schwerpunkt dieser Übung lag dieses Mal nicht auf der optimalen Patientenversorgung sondern auf der Errichtung und Perfektionierung der Sanitätshilfsstelle. Gleichzeitig wurde die Errichtung einer Betroffeneninformationsstelle kurz BIZ direkt auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 in Pettnau

PETTNAU. Ein 72-jähriger Pensionist lenkte am 12.10.2017 gegen 12.00 Uhr seinen Pkw auf der A12 im Gemeindegebiet Pettnau in Fahrtrichtung Westen. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er bei Km 96,570 über den rechten Fahrbahnrand hinaus, fuhr über die dortige Böschung und kam an dort befindlichen Bäumen zum Stillstand. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Feuerwehr Zirl und dem anwesenden Notarztteam aus dem Fahrzeug geborgen. Er wurde anschließend von der Rettung in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.n.r Andreas Span, Notärztin Eva Kofler mit Baby Eva, Mama Sylvia Jenewein, Papa Dominik Jenewein mit Tochter Maria, Andreas Gleinser (Nicht im Bild: Die Sanitäter Max Halter und Hans Peter Schlögl)
2

Sanitäter wurden zu Geburtshelfern

Neustift/Neder - Ein besonderes Erlebnis hielt der 19. August für die Stubaier Rotkreuz-Helfer bereit.  Die kleine Eva Jenewein aus Neustift/Neder, hatte es so eilig, dass Notarztteam und Sanitäter überraschend zu Geburtshelfern wurden. Noch Zuhause erblickte Eva gesund und munter das Licht der Welt. Am 26. September, durfte ein Teil des Teams der glücklichen Familie nochmal zum Nachwuchs gratulieren und überreichte Blumen und Geschenke.  Das Rote Kreuz - Ortsstelle Stubai, gratuliert der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Jacqueline G
Im Bild von links: Bgm. Adi Rieger, LAbg. Theresia Neuhofer, LHStv. Christian Stöckl und Landesrettungskommandant Anton Holzer.

Land sucht Bereitschafts-Ärzte für die Nacht

Vor allem in der Gegend um Straßwalchen sollen niedergelassene Ärzte die Möglichkeit haben, freiwillig als "First Responder" (Ersthelfer) einzuspringen. SALZBURG/FLACHGAU (buk). "Eigentlich ist es meine Art der Politik, etwas erst dann bekannt zu geben, wenn es ausverhandelt ist", sagt LHStv. Christian Stöckl beim Informationsgespräch zur flächendeckenden notärztlichen Versorgung in Salzburg. Dennoch müsse er die aktuellen Pläne nun bereits vorab verraten, weil rund um dieses Thema bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Mit dem Transportinkubator wurde das Neugeborene ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz
2

Bub am Autobahnparkplatz geboren

Eine Ungarin wurde während einer Busreise Mutter. STRASS. Ein kleiner Bub erblickte heute, Freitag, kurz vor sieben Uhr früh am Autobahnrastplatz Strass im Attergau das Licht der Welt, berichtet das Rote Kreuz. Seine Mutter, eine Ungarin, war gerade in einem Bus auf Durchreise als sie über unklare Schmerzen klagte. Am Notruf wurden sogar Herzprobleme vermutet, so das Rote Kreuz weiter. Als die Rettungssanitäter eintrafen, war jedoch bereits eine Geburt in Gange. Reibungslose GeburtDie beiden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Autolenker krachte gegen Steinmauer

ST. GILGEN (buk). Frontal von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Steinmauer eines Bachbettes gekracht ist ein 55-jähriger Mondseer mit seinem Auto im St. Gilgener Ortsteil Winkl. Ein Anwohner hörte den heftigen Aufprall und eilte zur Unfallstelle, so die Polizei. Der Mann konnte den Lenker aus dem Auto befreien und in eine stabile Seitenlage bringen. Der Verletzte wurde vom Gemeindearzt und dem Notarztteam des Roten Kreuzes erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bezirksstellenleiter Johann Wimmer, Corinna P., LNA  Berndt Schreiner, Michaela Hierhacker-Nosal, Christian Rosendorfsky | Foto: RK Groß-Enzersdorf

Lebensretter aus Groß-Enzersdorf: Patientin sagt danke

GROSS-ENZERSDORF. Der 16.02. 2017 wird Corinna P. für immer in Erinnerung bleiben, da sie an diesem Tage ihren zweiten Geburtstag feiert! Aufgrund eines Abkommensunfall war sie mit ihrem Pkw zwischen Haringsee und Lassee gegen einen Baum geprallt und in ihrem Fahrzeug eingeklemmt worden. Einer der ersteintreffenden First Responder war der leitende Notarzt des RK Groß-Enzersdorf, Berndt Schreiner, der umgehend mit der Versorgung der Schwerstverletzten begonnen und diese bis zum Eintreffen der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF Mauthausen
7

UPDATE! Mauthausen: Bus prallte gegen Pkw

MAUTHAUSEN. Um 9.21 Uhr wurden heute Vormittag die Feuerwehren Mauthausen und Haid zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Perger Straße gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Kameraden fest, dass ein Nahverkehrsbus mit einem Pkw kollidiert war. Glücklicherweise waren jedoch keine Personen mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt. Eine der Hauptaufgaben der Feuerwehren war die Bergung der Fahrzeuge, die beide von der Fahrbahn abgekommen waren. UPDATE: AUSSENDUNG DER...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Ein schwerer Unfall forderte die Einsatzkräfte | Foto: @FOTOKERSCHI.AT/ FF ST.PANKRAZ

Schweißtreibende Menschenrettung nach Verkehrsunfall

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A9 Richtung Voralpenkreuz vor dem Tunnel Gschwendnerberg, forderte Dienstagnachmittag einen Schwerverletzten. ST. PANKRAZ (sta). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 1. August 2017 gegen 15:45 Uhr auf der Pyhrnautobahn A9 im Gemeindegebiet von St. Pankraz. Ein 51-Jähriger aus Deutschland lenkte laut Polizei sein Sattelzugfahrzeug von Windischgarsten kommend in Richtung Kirchdorf/Krems. Aufgrund eines Staus musste er sein Fahrzeug anhalten und kam am...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mittwoch Nachmittag fiel ein Baum auf ein fahrendes Auto. | Foto: FF Saxen
6

Einsatzreicher Abend für die FF Saxen

Gleich zwei Mal binnen weniger Stunden mussten die Freiwilligen Feuerwehren aus Saxen und Reitberg ausrücken. SAXEN. Am Mittwoch, 19. Juli, wurde die Feuerwehr Saxen um 18.28 Uhr zu einem alarmierten Sturmschaden gerufen. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass ein Baum auf einen fahrenden Pkw gefallen war. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden. Der Fahrer hatte aber Glück im Unglück und blieb unverletzt. Nach Entfernen des Pkw von der Unfallstelle wurde der Baum entfernt und die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
3

Der neue Notarztwagen ist da

BEZIRK MÖDLING. Am vergangenen Mittwoch war es soweit: Die Rotkreuzstellen haben das neue Notarztfahrzeug (NEF) erhalten, auch im Bezirk wurde somit auf das neue System umgestellt: Künftig fährt nur ein Notfallsanitäter und ein Notarzt mit einem speziell aufgerüsteten Pkw zum Notfallort, die neuen Fahrzeuge werden wesentlich schneller als bisher beim Patienten sein. Zeitgleich wird auch ein herkömmliches Rettungsfahrzeug alarmiert, das mit mindestens zwei Rotkreuz-SanitäterInnen besetzt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Rudolf Aigner erhielt die Urkunde von Bezirksstellenleiter Günter Haslberger und RK-OÖ-Präsident Walter Aichinger überreicht. | Foto: Rotes Kreuz Grieskirchen
43

Rotes Kreuz setzt auf ihre freiwilligen Mitarbeiter

Bei der Bezirksstellenversammlung in Grieskirchen wurde die Wichtigkeit der freiwilligen Mitarbeiter und die Nachwuchsförderung betont. Verdiente Rot-Kreuzler wurden ausgezeichnet. BEZIRK. Mit dem neuen Slogan "Nicht käuflich, nur freiwillig" will das Rote Kreuz auf die Freiwilligkeit ihrer Mitarbeiter aufmerksam machen. "Die Anzahl der freiwilligen Kräfte ist in den Jahrzehnten gewachsen und sichert die Qualität und die Finanzierbarkeit des Systems. Aber ohne die Arbeit von Zivildienern und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ins Unfallkrankenhaus nach Linz wurde das Unfallopfer mit Verletzungen unbestimmten Grades gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Hollywoodreifer Verkehrsunfall: Motorradfahrer schleuderte über Motorhaube

Am Mittwoch, 24. Mai, wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw in Pasching ein Motorradlenker aus Traun über die Motorhaube geschleudert und verletzt. PASCHING (red). Ein Autofahrer aus Pettenbach fuhr am 24. Mai 2017 mit seinem Pkw auf der Randlstraße in Pasching Richtung B 139. Zur gleichen Zeit war ein junger Motorradfahrer aus Traun mit seinem Motorrad in die gleiche Richtung unterwegs. Ein unachtsamer Moment an der Kreuzung Der Autofahrer wollte bei einer Kreuzung wenden und übersah...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Workshop im Herzkatheterlabor: Ballonkatheter und Stents zum Angreifen | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Lebensrettende Kommunikation bei Klinikum und Notfallteams

BEZIRK (fui). Die Maßnahmen des Notarztteams und die Zusammenarbeit mit dem Klinikum sind entscheidend für den Ausgang eines Einsatzes und das Wohlergehen des Patienten. Aus diesem Grund bietet das Rote Kreuz Oberösterreich in Kooperation mit dem Klinikum Wels-Grieskirchen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten für seine Mitarbeiter an. Unter dem Motto "Man lernt nie aus" kamen rund 50 Notfallsanitäter zum Auftakt der Fortbildungsreihe ins Klinikum Wels-Grieskirchen. "Unseren Fokus haben wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: Rotes Kreuz
4

Auch Mödling bekommt das neue Notarzt-Auto

BEZIRK MÖDLING. Mitte Juni ist es soweit, auch der Bezirk Mödling erhält dann das neue Notarzteinsatzfahrzeug, das den alten Notarztwagen, besetzt mit drei NotfallsanitäterInnen und einem Notarzt ablöst. Künftig fährt nur ein Notfallsanitäter und ein Notarzt mit einem speziell aufgerüsteten Pkw zum Notfallort, die neuen Fahrzeuge werden wesentlich schneller als bisher beim Patienten sein. Zeitgleich wird auch ein herkömmliches Rettungsfahrzeug alarmiert, das mit mindestens zwei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
So kamen die beiden Fahrzeuge nach der Frontalkollision auf der St. Pauler Straße zum Stillstand | Foto: FF St. Paul
5

St. Paul: Frontale Kollision fordert vier Verletzte

Bei einem schweren Verkehrsunfall gestern am Abend auf der St. Pauler Straße (L 135) standen Notarzt, Rettung, Hubschrauber, Polizei und Feuerwehr im Einsatz. ST. PAUL. Gestern am Abend fuhr ein 39-jähriger Monteur aus Wolfsberg mit seinem PKW auf der St. Pauler Straße (L 135) aus Lavamünd kommend in Richtung St. Paul. In dem als "Allee" bekannten völlig gerade verlaufenden Abschnitt geriet er aus bisher unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnhälfte, wodurch es folglich zu einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Fotolia/Felix Abraham

Rahmsuppe löste Rettungs- und Feuerwehreinsatz aus

ALLERHEILIGEN. Zu einem Rettungs- und Feuerwehreinsatz kam es am 3. April in Allerheiligen. Laut Angaben der Polizei wollte ein Pensionist aus Allerheiligen in den Abendstunden in der Küche eine Rahmsuppe zubereiten. Dazu stellte er einen Metalltopf mit Milch auf den Elektroherd und schaltete diesen ein. Unmittelbar darauf legte er sich aufgrund gesundheitlicher Probleme in das angrenzende Bett. Nach ca. einer Stunde konnte er mittels Handy die Rettung anrufen. In der Zwischenzeit kochte die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Rotes Kreuz

Auto wurde über die Leitplanke geschleudert

Aus bislang noch unbekannter Ursache geriet eine junge Lenkerin mit ihrem Pkw auf eine Leitplanke und überschlug sich. ZELL AM PETTENFIRST. Die 18-Jährige war am Donnerstag gegen 16:20 Uhr mit ihrem Auto auf der B143 in Richtung Ampflwang unterwegs. Im Gemeindegebiet von Zell am Pettenfirst kam die Frau von der Fahrbahn ab und wurde über eine Leitplanke in die Luft geschleudert. Der Pkw überschlug sich und blieb in einem angrenzenden Feld liegen. Unfallzeugen bargen die Lenkerin und leisteten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Slowene wurde mit dem Rettungshubschrauber in das UKH geflogen | Foto: Mörth

Forstarbeiter durch Baum verletzt

In der Gemeinde Frantschach- St.Gertraud wurde ein Forstarbeiter aus Slowenien durch einen Baum im Bereich des Kopfes und des Rückens verletzt. FRANTSCHACH- ST. GERTRAUD. Ein 53-jähriger Forstarbeiter aus Slowenien war am Montag mit Durchforstungsarbeiten im Waldgebiet in Frantschach St. Gertraud beschäftigt. Gegen 08:15 Uhr, als er im steilen Gelände gerade einen am Boden liegenden Baum mit der Motorsäge entastete, löste sich ein bereits abgeschnittener Baum, der sich zuvor in den Baumkronen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Symbolfoto: Heuer kann man auf dem Eis des Zeller Sees spazieren gehen - aber eben nicht überall. | Foto: Archiv Gottfried Maierhofer (Symbolfoto)
1

Eine Frau brach in den Zeller See ein, zwei Bauhofmitarbeiter konnten sie bergen

ZELL AM SEE. Heute vormittag brach im Bereich des Einlaufes des Thumersbaches (Ortsteil Thumersbach) eine Frau in den Zeller See ein. Dort ist das Eis nicht für die Öffentlichkeit freigegeben; die Fläche ist gesperrt. Zwei Bauhofmitarbeiter konnten die Frau aus dem Wasser bergen, mit dem Notarzt-Fahrzeug wurde sie in das sich in der Nähe befindliche Krankenhaus gebracht. Hier nun die offizielle Presseaussendung der Polizei: Urlauberin in Zeller See eingebrochen Am Vormittag des 1. Februar 2017...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Einsatzreiche Silvesternacht für Rotes Kreuz

Mit rund 17 Einsätzen alleine in der Zeit zwischen 19 und 6 Uhr hat das Rote Kreuz Gänserndorf eine einsatzreiche Silvesternacht hinter sich. Die Einsatzteams wurden zu zahlreichen Notfällen gerufen. Von Stürzen, Herzbeschwerden, Schlaganfällen bis hin zur klassischen Verbrennung durch einen Knallkörper (Marchegg: Böller ins Gesicht - die Patientin musste mit dem Notarztwagen ins AKH gebracht werden) war alles dabei. In zwei internistischen Fällen nach Mitternacht kam trotz rascher...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Reinhold Poppernitsch ist Arzt für Anästhesie und Intensivmedizin
3

Zu Weihnachten im Einsatz

Für viele Feiertage, für manche Berufsgruppen aber normaler Dienst: Die WOCHE sprach mit Arzt, Krankenpflegerin und Rotem Kreuz über den Feiertagsdienst. SPITTAL (ven). Auch wenn zu Weihnachten Feiertage im Kreis der Familie angebracht wären, gibt es doch Berufsgruppen, die auch an Heilig Abend oder an den Weihnachtsfeiertagen zur Stelle sein müssen. Generationenvertrag Einer davon ist Reinhold Poppernitsch, Arzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Spittal. "Es ist ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Monika Weissmann, Bgm. Paul Horsak, Bgm. Käthe Wolk, Johannes Hiller, Kathrin Wiesinger, Bgm. Michael Göschelbauer, Bgm. Martin Michalitsch, Bgm. Franz Wohlmuth | Foto: Privat

Notarzt-Stützpunkt Lengbach bleibt bestehen

Der Einsatz um die Aufrechterhaltung der bestmöglichen notärztlichen Versorgung in der Region hat sich gelohnt. NEULENGBACH /ALTLENGBACH (red). Erleichterung in der Region: „Der Notarzt-Stützpunkt Lengbach mit den Standorten in Neulengbach und Altlengbach bleibt bestehen. Das klingt wie ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für unsere Bevölkerung“, strahlen die Gemeindeverantwortlichen von Neulengbach, Asperhofen, Maria Anzbach, Kirchstetten und Eichgraben sowie der Bezirksstellenleiter des Roten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Jubeln an der Dienststelle Ybbs: F. Buchberger, G. Strasser, M. Mitmasser, A. Schroll, M. Leimhofer, L. Kern, O. Jäger und F. Wieser. | Foto: SG Ybbs
2

Melker Bezirk darf seine Notarzt-Stellen behalten

BEZIRK. Lange Zeit war es ungewiss, ob der Bezirk Melk seine drei Notarztstützpunkte – Melk, Ybbs und Pöggstall – behalten darf, nun ist es aber fix: Keiner wird aufgelöst. „Nach Diskussionen über eine mögliche Verlagerung von Pöggstall auf einen anderen Standort haben wir uns dafür eingesetzt, dass auch dieser erhalten bleibt. Damit ist die Qualität der Notarztversorgung im Bezirk Melk weiterhin gesichert", erklärt Karl Moser von der ÖVP voller Stolz. Jubel in der Donaustadt Einer, der sich...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.