Notarzt

Beiträge zum Thema Notarzt

Notarzt Berndt Schreiner.
2

Bezirk Gänserndorf: Notarzt-Standorte gerettet

Die Entscheidung ist gefallen, die Notarztstützpunkte Gänserndorf und Groß-Enzersdorf bleiben, Gänserndorf stellt auf neues System um. BEZIRK. Die Ungewissheit hat ein Ende. Die Notarztversorgung des Landes war heuer neu ausgeschrieben worden, bewerben konnten sich nicht nur etablierte Hilfsverbände wie Rotes Kreuz und Samariterbund sondern auch internationale Hilfsorganisationen. Die Ausschreibung erfolgte europaweit. 53 Notärzte Nun wurde bekannt: Das Rote Kreuz NÖ erhielt mit dem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Unfall im Christbaumwald: Frau verletzt

SIEGHARTSKIRCHEN / HENZING (red). Am späten Vormittag des 4. Dezember wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Henzing alarmiert. Eine Frau hatte sich am Bein verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Da sie aber nicht selber gehen konnte und sie sich in unwegsamen Gelände befand, wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung angefordert. Der Weg zur Verletzten war steil, und da der Boden gefroren war, stellenweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: RKNÖ
1 2

Sanitäter und Notarzt helfen dem kleinen Raffael auf die Welt

Geburtshilfe-Einsatz in Mollram. BEZIRK NEUNKIRCHEN (rotes kreuz nk). In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden Notarzt Dr. Wolfgang Hafner und eine Sanitätermannschaft zu einer bevorstehenden Geburt nach Mollram alarmiert. Beim Eintreffen der Rotkreuz-Mitarbeiter war der Kopf des Babys bereits zu sehen, ein paar Minuten später war der kleine Raffael geboren. Mutter und Kind wurden ins Krankenhaus transportiert und sind wohlauf. Um fünf Uhr früh ging die Alarmierung für eine bevorstehende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Reger Austausch zwischen Rettung und Polizei.
13

Wenn der Notfallort zum Tatort wird

240 Notärzte und Sanitäter wurden beim Roten Kreuz Neulengbach über die Arbeit der Polizei informiert. NEULENGBACH (mh). Spektakuläre Szenen spielten sich am späten Freitagabend auf der Badwiese neben der Neulengbacher Rot-Kreuz-Bezirksstelle ab. Polizeihunde sprangen in einen Pkw und schnappten einen schießwütigen Verdächtigen. Keine Sorge: Es war nur eine Vorführung der Polizeidiensthundestaffel aus St. Pölten, die den 240 Teilnehmern des "NEF-Abends" des Roten Kreuzes in Kooperation mit der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
In Wörschach hat sich ein schwerer Arbeitsunfall ereignet. Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber in das LKH Graz geflogen. | Foto: Rotes Kreuz

Schwerer Arbeitsunfall in Wörschach

Am Dienstag hat sich in der Gemeinde Wörschach ein schwerer Arbeitsunfall ereignet. Aus noch ungeklärter Ursache fiel einem  50-jährigen Baustellenmitarbeiter ein schwerer Holzpfosten auf den Kopf. Der Bauarbeiter wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort wiederbelebt werden musste. Durch das rasche Eintreffen der Rettungskräfte aus Liezen, des Notarztes aus Rottenmann sowie eines praktischen Arztes aus Stainach, konnte der Bauarbeiter stabilisiert werden. Er wurde dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In der Stadtgemeinde Wolfsberg kam es am Donnerstag zu Mittag ersten Informationen des Roten Kreuzes nach zu einem schweren Arbeitsunfall. | Foto: Felix Abraham

Wolfsberg: Bei Arbeitsunfall in der Garage Finger abgetrennt

In der Stadtgemeinde Wolfsberg kam es am Donnerstag zu Mittag beim Spannen der Kette bei einem Motorrad zu einem folgenschweren Unfall. WOLFSBERG. Die Rettungsleitstelle Kärnten des Roten Kreuzes erhielt am Donnerstag kurz vor 13 Uhr die Meldung eines Arbeitsunfalls in der Stadtgemeinde Wolfsberg. Dabei wurde einem laut Polizeibericht 50-jährigen Mann, der in der Garage seines Wohnhauses dabei war, bei einem Motorrad die Kette zu spannen, der Finger abgetrennt. Nach der notärztlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bei dem Unfall wurde eine Lenkerin verletzt.
4

Frontalcrash in St. Florian – eine Verletzte

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden heute Mittag gegen 13 Uhr die Feuerwehren St. Florian und Laufenbach gerufen. ST. FLORIAN/I. Demnach waren zwei PKW in der Ortschaft Vielsassing aus bisher ungeklärter Ursache frontal gegeneinander gekracht. Dabei hat sich die Lenkerin eines Opel Corsa nicht mehr selbstständig aus ihrem völlig demolierten Auto befreien können. Nach der Erstversorgung durch das Notarztteam konnte die Verletzte mittels Schaufeltrage befreit und dem Rotem...

  • Schärding
  • David Ebner

25-Jähriger klemmte sich Kopf zwischen Lkw und Rampe ein

BERGHEIM (buk). Mit einer schweren Kopfverletzung stürzte ein 25-jähriger Lagerarbeiter in Bergheim zu Boden. Er war gerade dabei einen Lkw mit Wechselaufbau näher zur Laderampe zu lotsen, als der Lkw beim Einschalten der Kriechganges etwas zurücksprang. Dabei wurde sein Kopf zwischen dem Aufbau und dem Rolltor eingeklemmt. Der Lkw-Lenker hatte die Verletzung vorerst nicht bemerkt. Ein Alkoholtest ergab 0,00 Promille. Ein Notarztteam und das Rote Kreuz versorgten den 25-Jährigen, ehe er mit dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Flöhe sind im Tullner Asylquartier Agrana aufgetreten, mittlerweile wurde alles desinfiziert. | Foto: Wikipedia

Floh-Alarm im Asylquartier

TULLN. Wer sich wundert, dass der Notarztwagen beim Asylquartier Agrana gestanden ist, Dominik Binder, Bezirksstellengeschäftsführer des Roten Kreuzes informiert wie folgt: "Letzte Woche wurde aufgrund eines Flohbefalls das Quartier Agrana vorübergehend umgesiedelt und von Fachleuten desinfiziert bzw. ausgeräuchert. Mittlerweile sind wieder alle zurück in dem Quartier und wurden ärztlich begutachtet, sowie vorbeugend mit Medikamenten versorgt".

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Notarzt konnte laut Rettungsleitstelle Kärnten nur noch den Tod des Fahrers feststellen | Foto: Foto: Felix Abraham

68-jähriger Traktorfahrer in Wolfsberg-Auen tödlich verunglückt

Der Notarzt konnte vor Ort nur mehr den Tod des vom Traktor gestürzten Mannes feststellen. WOLFSBERG. Ersten Informationen der Rettungsleitstelle Kärnten zufolge hat sich in der Gemeinde Wolfsberg gestern gegen 20.45 Uhr ein Traktorabsturz ereignet. Der Notarzt konnte vor Ort wie die Polizei Wolfsberg berichtet jedoch nur noch den Tod 68-jährigen Altbauers aus Wolfsberg-Auen feststellen. Totalschaden am Fahrzeug Er verlor bei Holzbringungsarbeiten am Anwesen seines Sohnes aus ungeklärter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Motorradfahrer krachte mit Fahradfahrer zusammen

ELSBETHEN (eve). Mit schweren Verletzungen endete ein Verkehrsunfall in Elsbethen für einen 42-jährigen Radfahrer und einen 34-jährigen slowakischen Motorradfahrer. In einer leichten Kurve sind die beiden zusammengestoßen. Der 42-Jährige wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungsauto, der 34-Jährige mit dem Hubschrauber ins Salzburger Landeskrankenhaus gebracht. Beide trugen zum Unfallzeitpunkt einen Helm und waren nicht alkoholisiert. Die Gemeindestraße wurde im Bereich des Guts Oberwinkel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Baby Philip mit seinen glücklichen Eltern Barbara und Karl-Heinz, die Notärztin und die Rotkreuz-Sanitäter im Krankenhaus Schwarzach. | Foto: Rotes Kreuz
1 1

Rotkreuz-Sanitäter als Geburtshelfer

Philip kam unerwartet zu Hause auf die Welt und schenkte nicht nur seiner Familie viel Freude, sondern auch den Rotkreuz-Helfern. Ein besonderes Erlebnis hielt der 10. Juni für St. Johanner Rotkreuz-Helfer bereit. Bei einer Frau hatten bereits zu Hause die Wehen eingesetzt, wodurch das Notarztteam und die Sanitäter vom Roten Kreuz zu Geburtshelfern wurden. Alles verlief erfolgreich und so kann sich eine St. Johanner Familie über ihren gesunden Sohn Philip freuen. Der bisher schönste Einsatz Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Daniel Klem (Notfallsanitäter), Anita Haider (Rettungssanitäter), Christoph Spiegl (Rettungssanitäter)
David Hauer (Notarzt), Mühlehner Mario, Mühlehner Claudia mit Hannah. | Foto: RK

Baby kam in Amstetten im Rettungsauto zur Welt

AMSTETTEN/KÖNIGSWIESEN. Als sich bei Claudia Mühlehner aus Königswiesen (Bezirk Perg) der erwartete dritte Nachwuchs ankündigte, alarmierte die Familie das Rote Kreuz. Kurze Zeit später trafen die freiwilligen Rettungssanitäter Anita Haider und Christoph Spiegl vom Roten Kreuz Königswiesen bei der werdenden Mutter ein um die Fahrt ins Landesklinikum Amstetten anzutreten. Auf Grund der zunehmenden Wehentätigkeit wurde zusätzlich das Notarztteam des Roten Kreuzes Amstetten angefordert. Folglich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Aufgrund der langwierigen Bergungsarbeiten musste die Südautobahn (A2) zwischen St. Andrä und Wolfsberg Süd mehr als zwei Stunden gesperrt werden | Foto: FF St. Andrä
8

Nach Reifenplatzer: Lkw kippt auf A2 bei St. Andrä um

Ein Lkw-Unfall sorgte auf der Südautobahn (A2) im Lavanttal am Montag für eine mehrstündige Autobahnsperre. ST. ANDRÄ. Am Montag gegen 13.10 Uhr lenkte ein 26-jähriger slowenischer Staatsangehöriger einen Lkw mit mit Rundholz beladenen Anhänger auf dem ersten Fahrschreifen der Südautobahn (A2) in Richtung Wien. In Burgstall in der Gemeinde St. Andrä kam das Fahrzeug nach einem Reifenplatzer am linken Vorderrad des Lkw ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitwand aus Beton, kippte auf die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Notarztwagen wird landesweit auf 32 Stützpunkten vom Notarzteinsatzfahrzeug (VW Passat, Allrad, Automatik, 240 PS) abgelöst. | Foto: RK
2

Notarzt-Versorgung: Das ändert sich ab jetzt

Änderungen in der Notfallversorgung: "Qualität bleibt", wird versichert BEZIRK AMSTETTEN. Ist bisher der Notarzt mit zwei Notfallsanitätern im Notarztwagen (NAW) zum Notfallort gefahren, kommen künftig der Notarzt und nur mehr ein Notfallsanitäter mit einem PKW (NEF) samt medizinischer Ausrüstung. Den Transport des Patienten übernimmt ein ebenfalls alarmierter Rettungswagen (RTW). "An der hohen Qualität der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung ändert sich in dem Zusammenhang nichts",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Rettung brachte die 15-jährige Mopedlenkerin aus St. Andrä ins LKH Wolfsberg | Foto: Rotes Kreuz

St. Andrä: Moped und Auto krachen zusammen

Am Dienstagnachmittag wurde die Rettungsleitstelle Kärnten aufgrund einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Moped in der Gemeinde St. Andrä alarmiert. ST. ANDRÄ. Am Dienstagnachmittag wurde der Rettungsleitstelle Kärnten des Roten Kreuzes ein Verkehrsunfall in der Gemeinde St. Andrä gemeldet. Laut ersten Informationen war ein Pkw mit einem Moped kollidiert. 15-jährige St. Andräerin verletzt Eine 63-jährige Steirerin beabsichtigte um 16.30 Uhr mit ihrem Pkw in St. Andrä in die Packer Straße...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Traktorfahrers feststellen | Foto: Rotes Kreuz
2

Nach tödlichem Forstunglück in Rieding: Feuerwehrmann (23) bei Bergung des Baggers verletzt

In Rieding auf der Koralpe starb am Freitag ein Landwirt, der mit seinem Baggerfahrzeug über einen Abhang gestürzt ist. Bei der anschließenden Bergung des Gummikettenbaggers zog sich ein 23-jähriger Feuerwehrmann Verletzungen unbestimmten Grades zu. RIEDING. Am Freitagvormittag wurde der Rettungsleitstelle Kärnten des Roten Kreuzes kurz nach zehn Uhr ein schwerer Traktorunfall in Rieding bei St. Stefan im Lavanttal gemeldet. Aus der Fahrerkabine geschleudert Beim Eintreffen der Rettungskräfte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das verletzte Mädchen wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen. | Foto: Symbolbild Bergrettung Salzburg

Mädchen stürzte von einer Schneewechte 13 Meter in die Tiefe

OBERTAUERN (ap). Am Donnerstagmittag fuhr eine 43-jährige Skifahrerin mit ihrer 12-jährigen Tochter die Piste von der Bergstation Seekarspitzbahn in Obertauern ab, kurz danach verließen sie die markierte Piste. Absturz über steile Böschung Die Belgier fuhren im freien Gelände weiter. Unmittelbar vor der Einmündung zur Piste 5a übersah die 12-Jährige eine Schneewechte, wurde ausgehoben, stürzte 13 Meter über die steile Böschung auf die Piste und verletzte sich schwer. Der Notarzt versorgte sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
16.320 Rettungseinsätze waren im Jahr 2015 zu bewältigen. | Foto: Anna Stöcher
4

Rotes Kreuz legt Jahresbilanz 2015 vor

79.596 Einsätze absolvierte das burgenländische Rote Kreuz im vergangenen Jahr. 58.054 Einsätze galten dem Sanitätsdienst, 16.320 der Rettung, und 5.222mal rückte ein Notarztteam aus. Das geht aus dem Jahresbericht der Hilfsorganisation für 2015 hervor. 613 Notarzteinsätze in den südlichsten Bezirken In den Bezirken Güssing und Jennersdorf wurde der Notarzt insgesamt 613mal angefordert. Die "First Responders", speziell ausgerüstete Ersthelfer, waren im Bezirk Güssing 256mal zur Stelle, im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Notfallsanitäter Andreas Reiter, Sonja & Sophie & Markus Kaiserseder, Notarzt Walter Mitterndorfer | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Perger ist nach Herzstillstand ins Leben zurückgekehrt

PERG. Der Notarztdienst des Roten Kreuzes hat 2015 mit 1.133 Einsätzen im Bezirk Perg einen neuen Höchststand verzeichnet. Das Erfreuliche daran: Sechs Patienten haben nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand und erfolgreicher Reanimation wieder ins Berufsleben zurückkehren können. Einer davon ist Markus Kaiserseder. Es ist Donnerstag, der 4. Juni 2015, ein Feiertag. Gegen 8.30 Uhr steht die damals 13-jährige Sophie – die älteste von drei Töchtern – auf und hört aus dem Nachbarzimmer lautes,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei minus acht Grad konnten Feuerwehr und Notarzt das Unfallopfer vor dem Erfrierungstod retten. | Foto: Punz

Laaben: Pensionist nach Ball in Straßengraben gestürzt

BRAND-LAABEN (mh). Den Heimweg vom Holzhackerball in Brand-Laaben in der Nacht von Freitag auf Samstag wird der Pensionist Leopold K. nicht so schnell vergessen. Aus ungeklärten Gründen stürzte der Ballbesucher bei Eiseskälte in den Straßengraben. Gefunden wurde er erst um 9 Uhr vormittags von einer zufällig vorbeifahrenden Fahrzeuglenkerin, wie die Polizei Altlengbach berichtet. Bei der Bergung war seine Körpertemperatur bereits auf 29 Grad gesunken. Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
4

Schwerer Verkehrsunfall auf der B47 bei Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF AN DER ZAYA (26.12.2015) - Ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen ereignete sich um die Mittagszeit auf der B 47 im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf. Eine Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Die alarmierten Feuerwehren aus Bullendorf, Ebersdorf, Großkrut und Wilfersdorf sicherten die Einsatzstelle ab, bauten den erforderlichen Brandschutz auf und befreiten die eingeklemmte Fahrzeuglenkerin in Abstimmung mit dem Notarzt...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: Rotes Kreuz

Geburt im Rettungswagen – Lea hatte es eilig

TULLN (red). Freitagnachmittag kam es zu einem besonderen Ereignis für die Rotkreuz-Sanitäter aus Tulln und Herzogenburg: Die kleine Lea hatte es besonders eilig und erblickte im Rettungswagen das Licht der Welt. Die Wehen hatten bereits bei der jungen Mutter Christina eingesetzt, als der Rettungswagen des Roten Kreuzes Herzogenburg und das Notarzteinsatzfahrzeug Tulln in Perschling eintrafen. Nach der Versorgung der Mutter und dem Transport in das Rettungsauto, waren sich alle einig, dass es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Sanitäter als Geburtshelfer

Für eine erfreuliche Abwechslung im Alltag der Sanitäter des Roten Kreuzes Gmünd sorgte die kleine Lea aus Aschbach bei Rennweg. Die Kleine wollte nicht warten und erblickt noch zu Hause das Licht der Welt. Eigentlich sollte die werdende Mutter Tanja Wirnsberger aus Rennweg von der Rotkreuz-Mannschaft nur in das Krankenhaus gebracht werden. Als die alarmierten Rettungssanitäter Thomas Pagitsch, Eva Maria Gfrerer und Martin Hubmann jedoch am Einsatzort eintreffen, hat die Geburt bereits...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.