Notarzt

Beiträge zum Thema Notarzt

Im Kreuzungsbereich zwischen St. Stefaner Landesstraße und St. Stefaner Gemeindestraße krachten eine Mopedlenkerin und eine Autolenkerin zusammen | Foto: Jäger

16-jährige Mopedlenkerin bei Kollision verletzt

Der Zusammenstoß zwischen einer Mopedlenkerin und einer Autolenkerin in Wolfsberg forderte am Mittwoch in der Früh eine verletzte junge Frau. WOLFSBERG. Am Mittwoch gegen 6.30 Uhr fuhr eine 16-jährige Mopedlenkerin aus Wolfsberg mit ihren Fahrzeug im Gemeindegebiet von Wolfsberg auf der St. Stefaner Landesstraße (L139) von St. Stefan kommend in Richtung Norden. Gleichzeitig lenkte eine 30-jährige Wolfsbergerin ihren PKW auf der St. Stefaner Gemeindestraße in Richtung Westen, um im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber in das Salzburger UKH gebracht. | Foto: Franz Neumayr

Arbeiter geriet mit Hand in Kreissäge

ANTHERING (buk). Mit der Hand in das Schneideblatt einer Tischkreissäge geraten ist am Montag ein 24-jähriger Salzburger bei Holzarbeiten in Anthering. Rettungskräfte und ein Notarzt versorgten den Verletzten noch vor Ort, bevor er vom Rettungshubschrauber C6 in das Salzburger UKH geflogen wurde.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Rotes Kreuz

Geburt im Rettungswagen – Lea hatte es eilig

TULLN (red). Freitagnachmittag kam es zu einem besonderen Ereignis für die Rotkreuz-Sanitäter aus Tulln und Herzogenburg: Die kleine Lea hatte es besonders eilig und erblickte im Rettungswagen das Licht der Welt. Die Wehen hatten bereits bei der jungen Mutter Christina eingesetzt, als der Rettungswagen des Roten Kreuzes Herzogenburg und das Notarzteinsatzfahrzeug Tulln in Perschling eintrafen. Nach der Versorgung der Mutter und dem Transport in das Rettungsauto, waren sich alle einig, dass es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: KK

Schwerer Unfall beim Verputzen

ETTENDORF, ST. PAUL. Ein 36-jähriger Angestellter aus St. Paul war am Samstag mit dem Verputzen von Außenputz beim Haus eines 45-jährigen Angestellten aus Ettendorf beschäftigt. Zu diesem Zweck stand er auf einem Gerüst und pickte mit einem Klebeband eine Kante ab. Dabei übersah er das Ende eines Pfostens und stürzte aus etwa 2,5 Metern Höhe auf den Asphaltboden. Der Lavanttaler erlitt dabei Verletzungen im Bereich der Schulter und vom Kopf unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der verletzte Polizist wurde vom Notarzt behandelt und ins KH gebracht.

Sturz von der Leiter endet im Spital

GOLDEGG (ap). Von einer Leiter stürzte ein 66-jähriger Pensionist vergangene Woche in Goldegg. Der Mann stand auf einer Aluleiter um den Baumschnitt durchzuführen. Er verlor das Gleichgewicht und fiel zu Boden. Durch den Sturz zog sich der Pensionist eine Beckenverletzung zu. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
3

Toter bei Wohnungsbrand in Steyr

STEYR. Am Montag, 19. Oktober, gegen 22:17 Uhr brach in einer Wohnung im Stadtteil Ennsleite in Steyr ein Brand aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Steyr mussten die Wohnungstüre aufbrechen, um die Brandbekämpfung durchführen zu können. Eine leblose Person – es handelt sich dabei vermutlich um den 80-jährigen Wohnungsmieter – wurde von den Einsatzkräften im Badezimmer gefunden. Von dem Rettungsteam und dem Notarzt wurden sofort Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt, welche aber erfolglos...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Pensionist ertrinkt in Wasserbehälter

VÖLKERMARKT. Am 18. August begab sich ein 82-jähriger Pensionist aus der Gemeinde Völkermarkt auf dem landwirtschaftlichen Anwesen seines 54-jährigen Sohnes zu den Haustieren (Enten und Hühner), um diese zu Versorgen. Dabei ist er bei dem starken Regen auf dem unterhalb des Wohnhauses abfallenden glitschigen Erdreich ausgerutscht und mit dem Kopf voraus in einen ca. 1 Meter im Durchmesser und 50 Zentimeter tiefen Wasserbehälter, der als Tiertränke und kleiner Ententeich genützt wird, gestürzt....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

5.630 Notfall-Rettungs-Einsätze im Bezirk

BEZIRK. „Im Bezirk Gänserndorf hat es im ersten Halbjahr 5.630 Notfall-Rettungs-Einsätze gegeben – davon waren 4.621 Rettungs- und 1.009 Notarzteinsätze. 66 Prozent aller Einsätze betreffen akute Gesundheitsverschlechterungen, 17 Prozent Stürze und Verletzungen und etwa sechs Prozent Verkehrsunfälle. Im Schnitt ist ein Rettungswagen in 10 Minuten und 42 Sekunden vor Ort – international üblich sind 15 Minuten“, informiert LAbg. Bgm. René Lobner. 144 Notruf NÖ ist als einzige Leitstelle im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
25

Schwerer Verkehrsunfall auf der B309

Aus unbekannter Ursache stießen auf der B309, Steyrer Straße, zwei Autos frontal gegeneinander, wobei vier Personen verletzt wurden. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch,12.August 2015 gegen 22.45 Uhr auf der B309. Bei der Unterführung in der Nähe des Starmovie stießen zwei PKW aus bisher unbekannter Ursache zusammen. Insgesamt gab es 4 Verletzte, darunter einen 37-jährigen Schwerverletzten der aus seinem Autowrack geschnitten wurde. Im anderen Fahrzeug befanden sich ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die alarmierten Rettungskräfte flogen die Einheimische unter Reanimationsbedigungen in die Klinik nach Innsbruck zeitungsfoto.at
2

Tödlicher Badeunfall in Seefeld

Am frühen Nachmittag des 29.05.2015 war eine 32–jährige Einheimische mit ihren beiden Kindern (Alter 6 und 10) im Hallenbad in Seefeld schwimmen. Mit dabei waren auch noch zwei Schulkollegen des älteren Kindes. Gegen 15.40 Uhr spielten alle 4 Kinder im „Nicht Schwimmer Bereich“ des Hallenbades und tauchten dort mit ihren Taucherbrillen. Die Mutter befand sich zwischenzeitlich in der Nähe am Beckenrand. Ihr 6-jähriges Kind, das nicht so gut schwimmen konnte, verschluckte sich plötzlich, geriet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
5

Strassensperre durch übergewichtige Person

In Gars wurde heute, in den Morgenstunden, die Hahnstrasse gesperrt. Das Rote Kreuz und der Notarzt konnten eine stark übergewichtige Person nicht aus der Wohnung holen. Die Feuerwehr Gars wurde zu Hilfe gerufen um die Person aus der Wohnung in den Rettungswagen zu bringen. Die Polizei leitete den Verkehr für die Dauer des Einsatzes örtlich um.

  • Horn
  • Günther Winkler
Kühe und Stiere sind unberechenbar und können unerwartet angreifen. | Foto: Gordon Bussiek/Fotolia

St. Florian/I.: Stier greift Landwirt an und verletzt ihn schwer

ST. FLORIAN. Ein zweijähriger Stier, der zum Schlachthof gebracht werden sollte, wurde aggressiv und fügte einem 28-jährigen Landwirt aus St. Florian/I. schwere Verletzungen zu. Geschehen laut Polizei heute gegen 8:45 Uhr. Demnach wollten ein 56-jähriger Landwirt und dessen 28-jähriger Sohn den Stier auf einen Lkw verladen und zum Schlachthof verfrachten. Da sich der Stier nicht auf den Lkw treiben lies, kletterte der 28-Jährige in die Box des Stieres und wollte ihn aus dem Stall bringen. Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Meldungen zufolge muss der Notarzt am Dachträger mit einem Vierpunkt-Gurt fixiert werden. | Foto: Collage ÖRK/Moser/Sardari/Fotolia/agongallud
1

Aufregung um Notärzte am Dachträger

Aufregung beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz: Wenige Wochen, bevor das neue Notarzteinsatzfahrzeug in Betrieb geht, veröffentlicht das Rote Kreuz absurde Meldungen zum neuen NEF. PURKERSDORF/GABLITZ (red). So soll das neue Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) dermaßen hochgerüstet sein, dass am Beifahrersitz kein Platz mehr für den Notarzt bleiben würde. Dieser müsse am Dachträger mit einem Vierpunkt-Gurt fixiert werden. Zur Entspannung der Patienten würde das Multifunktions-EKG außerdem mit einer...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann

Todesopfer durch Sturmtief Niklas

Pensionist erlitt bei Sturz tödliche Verletzungen MAUTHAUSEN. Ein Pensionist stürzte am Dienstag, 31. März, gegen 13.25 Uhr in Mauthausen von einer Aluleiter, als er aufgrund des sehr starken Windes die Überdachung der Terrasse befestigen wollte. Das berichtet die Polizei. Beim Sturz dürfte er mit dem Kopf auf eine Außensteckdose und in weiterer Folge auf den Terrassensteinboden gefallen sein. Er erlitt durch den Sturz eine schwere Kopfverletzung. Trotz Wiederbelebungsversuche der Rettung St....

  • Perg
  • Ulrike Plank
18

Bez. Lilienfeld: Schwerer Unfall mit Bundesheer-Fahrschul-Lkw

Ein schwerer Unfall mit einem Fahrschul-Lkw des Bundesheers hat sich am Donnerstag in Hainfeld (Bezirk Lilienfeld) ereignet. Der Lkw krachte mit einem Auto auf einer Kreuzung zusammen. Laut Polizei wurden sechs Personen zum Teil schwer verletzt. Der folgenschwere Unfall ereignete sich auf der Kreuzung. Als der Lkw nach links abbiegen wollte, furh das Auto auf den Lastkraftwagen auf. Die genaue Unfallursache steht derzeit noch nicht fest. Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren....

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Stefan Schmid und Benedikt Wöhrer üben notärztliche Assistenzmaßnahmen. | Foto: ÖRK/Shervin Sardari
5

Vorbereitungen für neues Notarzt-System auf Hochtouren

Nur mehr wenige Wochen bis zum neuen Notarzt-System für Purkersdorf. REGION PURKERSDORF (red). Wenige Wochen vor Start des neuen Notarzt-Systems mit Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) laufen die Vorbereitungen beim Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz auf Hochtouren. Mehr als 70 Sanitäterinnen und Sanitäter wurden inzwischen geschult – zusammen mit dem Roten Kreuz Tulln sind es rund 150. Viele der ehrenamtlichen Sanitäter nutzen das Wochenende zur Weiterbildung. Vergangenen Samstag, den 7. März fand im...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
15

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A2 bei Traiskirchen

Zu einem folgenschweren Unfall ist es Freitagfrüh auf der Südautobahn bei Traiskirchen (Bezirk Baden) gekommen. Ein Pkw prallte gegen einen Kanaldeckel und überschlug sich. Der Lenker starb. Teile des Kanaldeckels beschädigten nachfolgende Autos. Zu dem Unfall kam es kurz vor 4.00 Uhr früh. Nach Angaben der Polizei verlor ein Pkw-Lenker bei der Auffahrt zur Südautobahn (A2) bei Traiskirchen in Fahrtrichtung Wien die Herrschaft über seinen Wagen. Das Auto kam von der Fahrbahn und geriet in einen...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: Neumayr

Tee umgeschüttet – acht Monate altes Kind verbrüht

WELS. Gestern Abend wurde laut Polizeiangaben ein acht Monate altes Mädchen aus Wels mit heißem Wasser verbrüht. Demnach wollte die 34-jährige Mutter des Mädchens ihre Tochter über den Wohnzimmertisch hinweg an ihre Schwester übergeben. Auf dem Tisch standen Gläser mit heißem Tee. Ein Glas wurde bei der Übergabe umgestoßen. Das Heißgetränk verbrühte das Kind am linken Fuß. Das Mädchen wurde von der Rettung in das Klinikum Wels-Grieskirchen eingeliefert. Laut Angaben des behandelnden Notarztes...

  • Wels & Wels Land
  • David Ebner
Helfer in der Menschenmasse: Das Rote Kreuz schritt nur selten zur Tat. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
33

Nur ein paar "Pflasterln"

Großer Personalaufwand, aber kaum Vorfälle: Sehr ruhiges und diszipliniertes Schleicherlaufen 2015! TELFS. Fast 300 amtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgten beim Schleicherlaufen in Telfs für Sicherheit und Ordnung. Die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Bergwacht und Bergrettung erlebten so wie geschätzte 17.000 Zuschauer eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung bei bestem Wetter. Die Laune war bei allen bestens, es gab für die Rettungskräfte kaum etwas zu tun, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bgm. Luftensteiner, LR Androsch, Dienststellen-Leiter Robert Topf (vorne Mitte) und Vizebgm. Christine Rauch mit dem Team des Notarzt-Stützpunkts Altlengbach. | Foto: Privat

Luftensteiner: "Notarzt in Altlengbach 
muss erhalten bleiben"

ALTLENGBACH (red). Aktuelle Fragen des Gesundheits- und Sozialressorts konnte die Altlengbacher Gemeindeführung am vergangenen Samstag mit dem zuständigen Regierungsmitglied der NÖ Landesregierung vor Ort diskutieren. Bei einem Besuch der Samariterbund-Rettungsstelle und der Volkshilfe-Sozialstation konnte sich Landesrat Maurice Androsch selbst ein Bild über die Einrichtungen in Altlengbach machen. „Ihr habt eine sehr gute Infrastruktur hier. Auf dieser Basis können gute Leistungen für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner

2792 Einsätze: Rotes Kreuz zieht Bilanz

REGION PURKERSDORF. 2014 hat das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz 2.792 Rettungseinsätze absolviert – davon 637 mit einem Notarzt/einer Notärztin. Die meisten Einsätze galt es in Purkersdorf zu bewältigen (1.050), gefolgt von Pressbaum (425), Gablitz (368), Mauerbach (237), Tullnerbach (206) und Wolfsgraben (99). 104 Mal wurde das Rote Kreuz zu einem Verkehrsunfall alarmiert, 31 Mal zu einer Geburt. Zusätzlich hat das Rote Kreuz 5.782 Krankentransporte durchgeführt – das sind fast 16 Fahrten pro...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Zahl der Woche

30.000 Dienststunden leisteten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Arbeiter-Samariterbundes Ternitz-Pottschach im abgelaufenen Jahr. Dabei wurden 6.627 Krankentransporte und 1.630 Rettungseinsätze – davon 107 mit dem Notarzt – gefahren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Bernhard Tilg und Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, freuen sich über die hohe Qualität im Rettungsdienst. | Foto: Foto: Land Tirol/Sidon

Notfallversorgung auf höchstem Niveau

20.000 Mal rückten Notarzt, Rettung und Krankentransport im Bezirk 2013 aus BEZIRK (bp). Durchschnittlich 49 Mal pro Tag oder rund 18.000 Mal gab es in Tirol im Vorjahr einen Notarzteinsatz. 253 aktive NotärztInnen stehen für die bodengebunden Notfallversorgung zu Verfügung. Im Bezirk waren es 1.075 Notarzteinsätze oder drei Einsätze pro Tag. „Damit sind wir europaweit vorbildlich. Wer in Tirol eine notärztliche Versorgung braucht, erhält diese auf höchstem medizinischen Niveau, rasch und zudem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
18

Zum Glück verlief Unfall glimpflich

Großes Glück hatte heute Früh ein Pkw-Lenker in Christkindl. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Mann von der Straße ab. Sein Fahrzeug stürzte über die Böschung ab und blieb zum Glück an einem Baum hängen. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits Polizei, Rotes Kreuz sowie das NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) vor Ort. Die verunglückte Person wurde durch den Technischen Zug aus dem PKW gerettet, gesichert in einer Schleifkorbtrage unter zusammenwirken der Blaulichtorganisationen den Hang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.