Notarzt

Beiträge zum Thema Notarzt

3

Der neue Notarztwagen ist da

BEZIRK MÖDLING. Am vergangenen Mittwoch war es soweit: Die Rotkreuzstellen haben das neue Notarztfahrzeug (NEF) erhalten, auch im Bezirk wurde somit auf das neue System umgestellt: Künftig fährt nur ein Notfallsanitäter und ein Notarzt mit einem speziell aufgerüsteten Pkw zum Notfallort, die neuen Fahrzeuge werden wesentlich schneller als bisher beim Patienten sein. Zeitgleich wird auch ein herkömmliches Rettungsfahrzeug alarmiert, das mit mindestens zwei Rotkreuz-SanitäterInnen besetzt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Andorfer Landwirt wurde schwer verletzt ins Krankenhaus Ried gebracht. | Foto: Felix Abraham/Fotolia

Kalb verletzt Andorfer Landwirt schwer

ANDORF. Ein Landwirt aus Andorf wurde am 7. Juni um 14:30 Uhr verletzt, als er ein Kalb von einer Box in die Anbindehaltung hinüberführen wollte. Das Kalb schlug mit dem Kopf um sich und verletzte den Mann dabei am rechten Auge. Der schwer verletzte Landwirt wurde vom Notarztteam erstversorgt und in das Krankenhaus Ried gebracht.

  • Schärding
  • David Ebner

Arbeiter acht Meter abgestürzt

ARZL. Am 1. Juni gegen 14:00 Uhr seilte sich ein 47-jähriger Tiroler im Zuge von Felssicherungsarbeiten in Arzl im Pitztal ab, wobei er aus bisher unbekannter Ursache rund acht Meter abstürzte und auf einem bewachsenen Felsband aufschlug. Dabei zog sich der Mann Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde vom Rettungshubschrauber per Tau geborgen und in das Krankenhaus Zams geflogen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Rotes Kreuz
4

Auch Mödling bekommt das neue Notarzt-Auto

BEZIRK MÖDLING. Mitte Juni ist es soweit, auch der Bezirk Mödling erhält dann das neue Notarzteinsatzfahrzeug, das den alten Notarztwagen, besetzt mit drei NotfallsanitäterInnen und einem Notarzt ablöst. Künftig fährt nur ein Notfallsanitäter und ein Notarzt mit einem speziell aufgerüsteten Pkw zum Notfallort, die neuen Fahrzeuge werden wesentlich schneller als bisher beim Patienten sein. Zeitgleich wird auch ein herkömmliches Rettungsfahrzeug alarmiert, das mit mindestens zwei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die verletzte Autolenkerin wurde nach der Erstversorgung durch Rettung und Notarzt ins Krankenhaus eingeliefert. | Foto: Rotes Kreuz

Schwerer Auffahrunfall auf der Westausbahn bei Eggendorf im Traunkreis

Pkw gegen Lkw: Mittwochnachmittag forderte der Crash eine Verletzte. EGGENDORF (red). Der Unfall ereignete sich auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien, zwischen der Autobahnauffahrt Sattledt und der Autobahnabfahrt Allhaming. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr eine Pkw-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug auf einen LKW auf. Crash endet in der Wiese Kurz nach dem Crash geriet das Auto auf die Böschung und kam in der Wiese neben der Fahrbahn zum Stillstand. Notversorgt durch die Rettung und den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
So kamen die beiden Fahrzeuge nach der Frontalkollision auf der St. Pauler Straße zum Stillstand | Foto: FF St. Paul
5

St. Paul: Frontale Kollision fordert vier Verletzte

Bei einem schweren Verkehrsunfall gestern am Abend auf der St. Pauler Straße (L 135) standen Notarzt, Rettung, Hubschrauber, Polizei und Feuerwehr im Einsatz. ST. PAUL. Gestern am Abend fuhr ein 39-jähriger Monteur aus Wolfsberg mit seinem PKW auf der St. Pauler Straße (L 135) aus Lavamünd kommend in Richtung St. Paul. In dem als "Allee" bekannten völlig gerade verlaufenden Abschnitt geriet er aus bisher unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnhälfte, wodurch es folglich zu einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

13-Jähriger von Auto in Wiesen niedergestoßen

WIESEN. In Wiesen wurde ein 13-Jähriger von einem Auto, gelenkt von einem 32-jährigen Mann aus dem Bezirk, erfasst und über die Motorhaube katapultiert. Dabei wurde er unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung durch den Notarzt mit der Rettung ins Krankenhaus Wiener Neustadt gebracht.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Kletterunfall in Karres

KARRES. Durch einen fehlenden Knoten am Seilende beim passiven Abseilen im Klettergarten Rote Wand in Karres durch eine 53-jährige Deutsche, lief das Einfachseil durch das Sicherungsgerät der Sichernden. Dadurch stürzte ein 55-jähriger Deutscher ungebremst etwa 7 Meter auf den Boden und in der Folge noch rund 7 Meter in den angrenzenden Waldbereich ab. Der Mann wurde mittels Tau vom Notarzthubschrauber Martin 2 geborgen und ins Krankenhaus Zams abtransportiert. Er erlitt durch den Sturz einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Landwird wurde vom Notarzt erstversorgt und dann ins Krankenhaus nach Linz geflogen. | Foto: Felix Abraham/Fotolia

Kopfinger Landwirt geriet mit Unterarm in Kranzange

Mit dem rechten Unterarm geriet am 30. März ein Landwirt aus Kopfing in eine Kranzange und erlitt dabei schwerste Verletzungen. KOPFING. Um 16:05 Uhr waren der Landwirt und sein Sohn am landwirtschaftlichen Anwesen mit der Aufstellung eines Steingranders beschäftigt. Unter Zuhilfenahme eines Rückewagen-Kranes wollten die beiden den Steingrander, um den ein Tragegurt gelegt war in Position bringen. Der Sohn bediente den Kran, während sein Vater die Gurtschlaufe hochhielt. Während des...

  • Schärding
  • David Ebner
Rettungshubschrauber am Brucker Hauptplatz | Foto: Lisa Weilguny
2

Bauarbeiter unter eingestürzter Decke verschüttet

BRUCK. In den Mittagsstunden des 29. März ereignete sich ein tragischer Arbeitsunfall in der Brucker Stefaniegasse. In einem leerstehenden Gebäude waren Arbeiter im Dachgeschoß beschäftigt, als sich ein großer Teil der Betondecke löste und den Arbeiter unter sich begrub. Die Feuerwehren Bruck an der Leitha und Wilfsleinsdorf konnten den Mann wenig später bergen, er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind derzeit noch im Gange.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Der Slowene wurde mit dem Rettungshubschrauber in das UKH geflogen | Foto: Mörth

Forstarbeiter durch Baum verletzt

In der Gemeinde Frantschach- St.Gertraud wurde ein Forstarbeiter aus Slowenien durch einen Baum im Bereich des Kopfes und des Rückens verletzt. FRANTSCHACH- ST. GERTRAUD. Ein 53-jähriger Forstarbeiter aus Slowenien war am Montag mit Durchforstungsarbeiten im Waldgebiet in Frantschach St. Gertraud beschäftigt. Gegen 08:15 Uhr, als er im steilen Gelände gerade einen am Boden liegenden Baum mit der Motorsäge entastete, löste sich ein bereits abgeschnittener Baum, der sich zuvor in den Baumkronen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: ASB Purkersdorf
2

Purkersdorf: Lebensbedrohliche Situation durch Atemstillstand

In den frühen Morgenstunden des Freitag, 24. Februar 2017, kam es in Purkersdorf zu einer dramatischen Situation infolge eines Atemstillstandes. PURKERSDORF (red). Ein Mann war in Purkersdorf in den frühen Morgenstunden durch schwere Atembeschwerden aus dem Schlaf gerissen worden. Nach der Absetzung des Notrufs trafen kurz darauf Einsatzkräfte des Samariterbundes Purkersdorf mit dem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Rettungswagen am Einsatzort ein. Sofort leitete das Team erste Notfallmaßnahmen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Beim Unfall überschlug sich der Traktor | Foto: LPD Kärnten

Landwirt von Traktor erdrückt

Bei Holzschlägerungsarbeiten wurde ein pensionierter Landwirt aus St. Georgen von seinem Traktor erdrückt. ST. GEORGEN. Heute gegen 11:15 Uhr führte ein 61-jähriger pensionierter Landwirt in seinem Wald in der Gemeinde St. Georgen Holzschlägerungs- bzw. Holzbringungsarbeiten mit seinem offenen Traktor durch. Beim Versuch, den Traktor im steilen unwegsamen Gelände zu wenden, kippte dieser trotz angelegter Ketten an den Antriebsrädern talwärts. Dabei überschlug sich der Traktor und kam wieder auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Mit dem Rettungshubschrauber wurde der Mann ins Klinikum Passau gebracht. Bei einem Unfall im Schwarzmüller-Werk in Hanzing hat er sich schwer verletzt. | Foto: ÖAMTC

UPDATE Schwerer Arbeitsunfall in Freinberg: Schwarzmüller ist um Aufklärung bemüht

Drei Tonnen Stahl fielen auf das Bein eines Arbeiters am 16. Februar 2017 im Schwarzmüller-Werk in Hanzing, Freinberg. FREINBERG (ska). Um 6.50 Uhr früh ist der Unfall am Donnerstag passiert: Ein Mitarbeiter in der Anhängerfertigung wurde bei der Arbeitsvorbereitung von einem Stapel Stahlgurte, die zusammen rund 3 Tonnen wiegen, am Schienbein getroffen. Der Mann wurde schwer am Unterschenkel verletzt. "Die Erstversorgung durch den Notarzt vor Ort hat gut geklappt", teilt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Markus Moser und Fabian Mooslechner waren zu Silvester für das Roten Kreuzes in Radstadt im Einsatz.

Neun Einsätze an Silvester im Ennspongau

Die meisten Ausrückungen verzeichnete das Rote Kreuz in Radstadt zwischen 2 und 3 Uhr nachts. Lustig und bunt ging im Pongau die Silvesternacht über die Bühne. Für manche endete die Nacht aber auch mit einer Fahrt im Rettungsauto des Roten Kreuzes. In der Dienststelle in Radstadt – zuständig für den gesamten Ennspongau – waren vier Fahrzeuge plus Notarztwagen mit zehn Sanitätern und Sanitäterinnen sowie ein paar Freiwillige in Ausbildung besetzt. Weite Fahrtstrecken "Wichtig ist zu Silvester...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
22

Nachbar wurde zum Lebensretter bei einem Wohnungsbrand

Nach einem Wohnungsbrand in Steyr wurde eine Bewohnerin ins Landeskrankenhaus Steyr eingeliefert. Ihr Nachbar musste erstversorgt werden. Aus noch unbekannter Ursache entstand in der Toilette der Wohnung ein Brand, wobei es zu einer starken Verrauchung kam. Ein Nachbar kam der Frau mit einem Handfeuerlöscher zu Hilfe, konnte den Brand jedoch nicht löschen. Die ungefähr 50 Feuerwehrkameraden des Löschzuglöschzug 2 und 3 löschten das Feuer schließlich. Die Bewohnerin wurde mit Verdacht auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Monika Weissmann, Bgm. Paul Horsak, Bgm. Käthe Wolk, Johannes Hiller, Kathrin Wiesinger, Bgm. Michael Göschelbauer, Bgm. Martin Michalitsch, Bgm. Franz Wohlmuth | Foto: Privat

Notarzt-Stützpunkt Lengbach bleibt bestehen

Der Einsatz um die Aufrechterhaltung der bestmöglichen notärztlichen Versorgung in der Region hat sich gelohnt. NEULENGBACH /ALTLENGBACH (red). Erleichterung in der Region: „Der Notarzt-Stützpunkt Lengbach mit den Standorten in Neulengbach und Altlengbach bleibt bestehen. Das klingt wie ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für unsere Bevölkerung“, strahlen die Gemeindeverantwortlichen von Neulengbach, Asperhofen, Maria Anzbach, Kirchstetten und Eichgraben sowie der Bezirksstellenleiter des Roten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Unfall im Christbaumwald: Frau verletzt

SIEGHARTSKIRCHEN / HENZING (red). Am späten Vormittag des 4. Dezember wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Henzing alarmiert. Eine Frau hatte sich am Bein verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Da sie aber nicht selber gehen konnte und sie sich in unwegsamen Gelände befand, wurde die Feuerwehr Sieghartskirchen zur Unterstützung angefordert. Der Weg zur Verletzten war steil, und da der Boden gefroren war, stellenweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Schwerer Verkehrsunfall in Steyr

Fußgänger von Bus überrollt und schwer verletzt Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete heute in Steyr. Gegen 15:20 Uhr wollte ein Fußgänger noch in einen Bus in der Schönauerstraße einsteigen. Der Bus befand sich jedoch bereits in der Abfahrt aus der Haltestelle. Der Bursche wurde vom Bus erfasst und mit dem rechten Vorderrad überrollt. Der Fußgänger erlitt schwerste Verletzungen, leider besteht Lebensgefahr. Der Mann wurde sofort ärztlich versorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Christoph Meisinger | Pressestelle BFK UU
3

33-Jähriger nach Crash mit Aufpralldämpfer schwer verletzt

ENGERWITZDORF. Einen schwer Verletzten hat ein Unfall auf der Mühlkreisautobahn (A7) Samstagabend gefordert. Ein Pkw krachte beim Autobahnparkplatz Denk ungebremst in einen Aufpralldämpfer. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Treffling zum Unfallort alarmiert. Der Unfall ereignete sich kurz vor 21 Uhr. Ein 33-jähriger Lenker aus Bad Zell war auf der A7 Richtung Freistadt unterwegs, als er beim Rastplatz Denk aus ungeklärter Ursache von der Fahrspur abkam und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Franz Neumayr

16-jähriger Motorradlenker bei Unfall in St. Pölten schwer verletzt

ST. PÖLTEN (red). Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl lenkte am 14. November gegen 17 Uhr einen Lkw auf dem Mühlweg in St. Pölten. Bei der Kreuzung mit der Matthias Corvinus Straße wollt eer nach links einbiegen. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Leichtmotorrad, gelenkt von einem 16-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten. Der Motorradlenker stieß gegen die rechte Seite des Lkws und kam zu Sturz. Der 16-Jährige erlitt...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
13

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 122

Ein KFZ Lenker war heute gegen 13.00 Uhr mit seinem mit Holz beladenen Anhänger auf der B122 in Richtung Bad Hall (Bez. Steyr-Land) unterwegs. Im "Hamat" Gemeindegebiet Sierning geriet der KFZ- Anhänger ins Schleudern, krachte dann in der Folge in ein entgegenkommendes Auto, bevor er in den Straßengraben stürzte. Die beiden Lenker wurden vom Notarzt versorgt, und danach verletzt ins LKH Steyr gebracht. Derzeit sind die FF Sierning und Pichlern noch mit den Aufräumungsarbeiten beschäftigt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Eine der Übungsannahmen: Unfall am Pass Strub mit zwei Autos und vier Verletzten. | Foto: Schweinöster
2

Einsatzkräfte probten Ernstfall am Pass Strub und in Lofer

LOFER/BEZIRK KITZBÜHEL (ws). In Lofer probten die Feuerwehren Lofer, Unken, St. Martin, Weißbach und Waidring zusammen mit den Rettungskräften des Roten Kreues St. Martin, St. Johann und Saalfelden den Ernstfall. Bei zehn Stationen standen 120 Einsatzkräfte rund sechs Stunden im Einsatz; trainiert wurde die Koordination der Führungskräfte und das Zusammenspiel aller Organisationen. Der Übungsausrichter, der Loferer Feuerwehrkommandant Gottfried Schmidt, zeigte sich zufrieden: "Es hat alles sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Rauch brachte die Familie in Gefahr. | Foto: nikkytok/Panthermedia

Rauchgasvergiftung durch offenen Grill im Schlafzimmer

Vier Bewohner einer Wohnung in Linz-Bulgariplatz erlitten am 18. Oktober 2016 eine Vergiftung durch Kohlenmonoxyd, nachdem sie zum Heizen einen Holzkohlengrill angezündet hatten. Da die Heizung der Wohnung nicht funktionierte und um für etwas Wärme zu sorgen, zündete ein 49-Jähriger im Schlafzimmer einen Holzkohlegrill an. Etwas nach 4 Uhr wachte die 45-jährige Frau auf, stand auf und brach im Zimmer der beiden Söhne zusammen. Der 18-jährige Sohn lag bewusstlos in dem Raum. Der 22-jährige Sohn...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.