Notarzt

Beiträge zum Thema Notarzt

LR Bernhard Tilg und Adolf Schinnerl (re.), Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, können sich über eine hohe Qualität im Tiroler Rettungsdienst freuen. | Foto: Land Tirol/Sidon

Notfallversorgung auf höchstem Niveau

Durchschnittlich 49 Mal pro Tag oder rund 18.000 Mal gab es in Tirol im Vorjahr einen Notarzteinsatz. 253 aktive NotärztInnen stehen in Tirol für die bodengebunden Notfallversorgung zu Verfügung - europaweit eine vorbildliche Zahl. Die Anbindung der NotärztInnen an die Krankenhäuser hat sich als richtiger und wichtiger Schritt herausgestellt. Dadurch ergibt sich das Ausbleiben eines Notärztemangels, wie er in anderen Ländern vorherrscht. „Wir sind im bodengebundenen Rettungswesen tatsächlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
4

Schwerer Verkehrsunfall mit verletzten Personen in Holzing

Im Gemeindegebiet von Bergland kam es am Nachmittag des 30. November zu einem folgeschweren Verkehrsunfall. Den Einsatzkräften bot sich am Umfallort ein verherendes Bild als sie an der Unfallstelle ankamen. Auf der B25 kollidierten gegen aus bisher ungeklärter Ursache zwei Fahrzeuge. Der Aufprall war so schwer, dass bei dem weißen Sportwagen das Getriebe aus dem Fahrzeug gerissen wurde und einige Meter weiter auf dem Fahrbahnrand zum Liegen kam. Das Fahrzeug selbst kam in Seitenlage an der...

  • Melk
  • Andreas Pils
Schwerer Mopedunfall im Gemeindegebiet von Innermanzing. | Foto: Archiv

Mit Moped gegen Anhänger gekracht

INNERMANZING (mh). Gegen einen Traktoranhänger krachte am Samstagabend um 23 Uhr ein 16-jähriger Bursche mit seinem Moped. Der Traktor stand beleuchtet mit eingeschalteter Warnblinkanlage am rechten Fahrbahnrand. Der Mopedfahrer stürzte und verletzte sich dabei schwer. Er wurde mit dem Notarztwagen ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: ZOOM-Tirol

Schwerer Arbeitsunfall in Erl

ERL. Ein 23-jähriger Firmenangestellter aus dem Bezirk Kufstein führte am 11. September gegen 07:50 Uhr Dachumbauarbeiten bei einem Wohnhaus in Erl durch. Er stieg auf einer Aluleiter in Richtung Dach auf. Auf einer Höhe von ca. sechs Meter wollte der 23-Jährige von der Leiter zum Gerüst übersteigen, um unter das Vordach des Objektes zu gelangen. Dabei rutschte er ohne Fremdeinwirkung aus und stürzte auf die darunter befindliche Wiese ab. Der Mann erlitt durch den Unfall Verletzungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bezirksstellenleiter-Stv. Katrin Wiesinger mit dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), das den Notarzt schnellstens zum Einsatzort bringt.
4

Viel Engagement beim Roten Kreuz

Die Bezirksblätter im Gespräch mit Ehrenamtlichen, Hauptberuflichen und Zivildienern. NEULENGBACH (mh) . "Bei uns geht es sehr familiär zu", sagt Bezirksstellenleiterstellvertreterin Katrin Wiesinger über das Rote Kreuz Neulengbach. "Die Leute kommen nicht nur in den Dienst, sie schauen auch immer wieder gerne auf einen Kaffee vorbei." "Gemeinschaft ist Weltklasse" Zwölf Zivildiener, vier hauptberufliche und rund hundert ehrenamtliche Mitarbeiter sind im Bereich Rettungs- und Krankentransport...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: ARA

Notarzthubschrauber 381 Mal alarmiert

Verunglückte Gleitschimflieger, verletzte Waldarbeiter, Schlaganfall- und andere Notfallpatienten – von Januar bis Juni 2014 leistete die Besatzung von „RK-2“ 381 Einsätze. Die fest installierte Seilwinde am Hubschrauber war im alpinen Gebiet wieder unerlässlich: Damit leistete die Reuttener Besatzung 33-mal schnelle Hilfe, um Patienten schnell aus unwegsamem Gelände zu retten und schnell und schonend in Spezialkliniken zu transportieren. Das entspricht einem Plus von zwei Prozent im Vergleich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
4

Schwerer Verkehrsunfall in Brunnenthal

BRUNNENTHAL. Die FF Schärding wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Brunnenthal am 27. Juli zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen in die Ortschaft Korneredt (Gemeinde Brunnenthal) alarmiert. Im Zuge eines Abbiegemanövers waren insgesamt drei Fahrzeuge kollidiert. Zwei Personen waren verletzt in den Fahrzeugen eingeschlossen, die Personen im dritten Fahrzeugs wurden nicht verletzt. Je eine Feuerwehr rettete einen Lenker der beiden Fahrzeuge teilweise mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Wernstein: Person aus Inn gerettet

WERNSTEIN. Zu einer Personenrettung am Inn in der Höhe Klettergarten in Neuburg wurde die FF Wernstein am Mittwoch, 23. Juli um 15:25 Uh0 gerufen. Demnach war eine Person mit einem Fahrrad am Radweg abgekommen und über die Böschung in den Inn gestürzt. Aus eigener Kraft konnte sich die Frau nicht mehr retten. Unverzüglich wurde das neue A-Boot der FF Wernstein ins Wasser gelassen. Bereits kurze Zeit später konnte die Person durch die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wernstein lebend aus...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Siegerteam aus Groß-Enzersdorf jubelt. | Foto: RK

Notarzt aus Groß-Enzersdorf gewinnt Rettungsbewerb

Beim internationalen Rettungsbewerb „Rallye Rejviz“ in Tschechien gewann der Groß-Enzersdorfer Notarzt Peter Grasl mit seinem Team den 1.Platz in der Kategorie “Internationale Notarztteams”. Die Mannschaft aus Deutschlandsberg konnte sich souverän gegen die Konkurrenz aus Deutschland, Holland, England, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Litauen, Griechenland, der Türkei, der Slowakei, Australien und Japan durchsetzen. Auch ein 2.österreichisches Team erreichte den 1.Platz. Bei den Teams...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Peter Markovics, Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter von Zistersdorf, ist von der guten Qualität des österreichischen Notfallsystems überzeugt. | Foto: Archiv
3

Rettungssanitäter in Not

BEZIRK. Das österreichische Rettungssystem steht unter Beschuss. Wir fragten im Bezirk nach. "Wir fordern die Ausbildung der Rettungssanitäter in Österreich anzuheben", das erklärt Heribert Lederwasch, Sprecher der parlamentarischen Bürgerinitiative "PRO Rettungsdienst". Ein entsprechender Entwurf liegt vor. Ihm zugrunde liegen internationale Vergleichsdaten. Die Ausbildung zum österreichischen Rettungssanitäter beträgt 260 Stunden, der deutsche Notfallsanitäter wird drei Jahre lang ausgebildt,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF Biberbach
3

Unfall in Biberbach: Auto riss Traktor Achse aus

In Biberbach kollidierte in den Abendstunden des 2. Mai in einer unübersichtlichen Kurve in Richtung Aschbach ein Auto mit einem Traktor. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Vorderachse des Traktors teilweise ausgerissen. Beide Lenker blieben unverletzt, die Beifahrerin des Autofahrers wurde ins Krankenhaus gebracht. Neben der Feuerwehr Biberbach, waren Rettungskräfte aus St. Peter und Waidhofen sowie der Notarzthubschrauber im Einsatz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
2

Schwerer Verkehrsunfall bei Perbersdorf

Am Sonntag, 27. April 2014 kam es in den Mittagsstunden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L94. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW frontal gegen einen Stein und überschlug sich mehrmals. Von der Berreichsalarmzentrale wurden sofort die Freiwilligen Feuerwehren Kornberg-Schlickenreith, Neuhofen an der Ybbs und Ulmerfeld-Hausmening zu einer Menschenrettung alarmiert. Durch die Rettungsleitstelle Notruf 144 wurde ein Rettungsteam vom Roten Kreuz Kematen und der Notarztwagen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Taiskirchen
8

Taiskirchner kracht mit Auto gegen Baum

Ein 26-Jähriger aus Taiskirchen lenkte gestern gegen 22:20 Uhr seinen PKW auf einer unbenannten Gemeindestraße in Richtung Dorf an der Pram. In der Ortschaft Helfingsdorf kam er aus unbekannter Ursache in einer langgezogenen Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab, der PKW stellte sich quer, schlitterte über die Fahrbahn und touchierte einen Baum, schreibt die Polizei in einer Pressemeldung. Der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung durch die Besatzung...

  • Ried
  • Oliver Koch
EL Ingrid Praschberger und Bezirksrettungskdt. Gerhard Thurner mit dem REF, der jeden zweite Woche in Kufstein stationiert wird.

Gemeinsame Einsatzleitung für Rotes Kreuz

Die Blaulichtorganisation will im Rettungsdienst noch stärker bezirksübergreifend arbeiten. Jetzt gibt es ein neues Einsatzfahrzeug für das Unterland. BEZIRK (mel). Mit 1. März beginnt der Einsatz des neuen REF (Rettungseinsatzfahrzeug) für das Unterland. Die Bezirke Kufstein, Schwaz und Kitzbühel teilen sich dabei das Fahrzeug, das in bestimmten Situationen die Einsatzleitung übernimmt. "Wir haben sehr gute lokale Einsatzleitersysteme. Aber selbst hier kommt es zum Teil zu Personalengpässen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2 15

Notfall: Christophorus landet auf Tullner Hauptplatz

43-Jähriger konnte reanimiert werden TULLN. Das Folgetonhorn der Rettung ist nicht zu überhören, ebenso wenig wie der Rotor des Notarzthubschraubers, der jetzt (Mittwoch, 19. Februar) auf dem Tullner Hauptplatz landete. "Es handelt sich um einen internen Notfall", erzählt Thomas Krammer von der Polizeiinspektion Tulln, der gemeinsam mit weiteren 3 Kollegen aus Tulln und zwei Polizisten aus Königstetten den Hauptplatz sichert. Erfolgreiche Reanimation Nach etwa einer Dreiviertel Stunde später...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
12

Pkw kracht gegen Schneepflug: Zweifache Mutter tot

Beim Zusammenstoß mit einem Schneepflug ist Dienstag früh in Niederösterreich die Lenkerin eines Autos ums Leben gekommen. Die Schaufel des Pflugs hatte sich beim Aufprall durch die Windschutzscheibe des Wagens gebohrt. Für die 38 Jahre alte Frau kam jede Hilfe zu spät. Ihr 17- jähriger Sohn, der am Beifahrersitz saß, kam mit leichten Verletzungen davon. Der tragische Unfall geschah in den Morgenstunden - gegen 6 Uhr - in St. Veit an der Triesting im Bezirk Baden, nur wenige Meter vom Gebäude...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: ÖRK/Öfner
2

Traumamanagement: Lehrgang in Kufstein

Am letzten Wochenende fand der erste Lehrgang Traumamanagement© auf österreichischem Boden statt. Notfallsanitäter, Notärzte und Rettungsassistenten übten in drei Tagen gemeinsam die optimale Versorgung von Traumapatienten. Das Konzept des Programms basiert auf den Entwicklungen von sieben deutschen Rot-Kreuz Verbänden und fachnotärztlichen Vereinigungen. Der notarztbasierten Rettungsmedizin wird dadurch Rechnung getragen und unterscheidet sich dadurch von Traumaschulungen aus den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Zu den Notfalleinsätzen der Rettungshubschrauber-Crew kommen die Übersiedelungen von Patienten in andere Krankenhäuser. | Foto: Foto: ÖAMTC

94 Rettungshubschrauber-Einsätze im Bezirk

BEZIRK. 94 Mal machte sich im vergangenen Jahr einer der beiden oberösterreichischen Notarzthubschrauber auf den Weg in den Bezirk Rohrbach. Der in Linz stationierte "Christophorus 10" und der in Suben stationierte "Christophorus Europa 3" flogen insgesamt 71 sogenannte Primäreinsätze im Bezirk Rohrbach. Das sind jene Notfalleinsätze, bei denen es um rasche Hilfe geht. Jeweils sechs Einsätze davon entfielen auf die Gemeinden Haslach sowie Klaffer mit dem Skigebiet Hochficht. Zu fünf...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
6

Mit dem Neuen ins Neue!

TELFS. 5-mal rückte das neue NotarztEinsatzFahrzeug (NEF) in Telfs und Region in den ersten 24 Stunden des Neuen Jahres aus. Tirolweit wurde einheitlich auf VW T5 umgestellt. "Mister NEF" Gabriel Wehinger fiel der Abschied vom kleineren, kraftvollen Volvo nicht leicht. Er und die diensthabende Mannschaft Notarzt Clemens Dengg (re.), Sanitäterin Vera Hoffmann aus Pettnau und Alexander Kluckner aus Leutasch tun weiterhin ihr Bestes für ihre Patienten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NEF-SystemErhalter: "Mister NEF" Gabriel Wehinger, RK Telfs Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer und Notarzt Dr. Max Zimmermann.
43

Rasche Hilfe kommt an: Zehn Jahre NEF in Telfs!

TELFS. Es war ein HöchstNOTwendiges Projekt, und die Freude groß, als am 6.10.2003 um 6:30 Uhr ein Notarzteinsatzfahrzeug beim Rot-Kreuz-Stützpunkt Telfs einsatzbereit stand. Vorläufer war das seit 1990 auf Initiative von KR Arthur Thöni eingeführte Rendezvoussystem. Der Weg zum heutigen professionellen NEF-System war mühsam und kostenintensiv. Darüber wussten Wegbereiter wie "Mister NEF" Gabriel Wehinger, Notarzt Dr. Maximilian Zimmermann, damaliger RK-Bezirksstellenleiter DI Anton Mederle und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Maschine musste teilweise zerlegt werden, um den Verletzten zu befreien. | Foto: ZOOM-Tirol

Arbeitsunfall: 18-Jähriger in Laufband eingeklemmt

KUNDL. Am 25. September um 23:30 Uhr war ein 18-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Kufstein in einem Holzverarbeitungsbetrieb in Kundl damit beschäftigt am Ende eines Laufbandes Bretter übereinander zu schlichten. Aus noch ungeklärter Ursache wurde er vom Laufband erfasst und mit dem linken Arm bis zur Schulter zwischen das Laufband und das Rolllager gezogen. Mitarbeiter kamen sofort zu Hilfe und schalteten die noch laufende Maschine ab. Die Maschine musste teilweise zerlegt werden um den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der schwer verletzte Motorradlenker wurde ins AKH Linz geflogen. | Foto: Doms

Motorradfahrer überschlägt sich – schwer verletzt

RAINBACH. Ein 62-jähriger Motorradfahrer aus Lenzing lenkte am 5. September gegen 14:10 Uhr sein Motorrad auf der Otterbacher Straße in Rainbach im Innkreis in Fahrtrichtung Schärding. Im Ortschaftsbereich von Höcking, Gemeinde Rainbach im Innkreis, kam er mit dem Motorrad in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß im angrenzenden Straßengraben gegen einen dort befindlichen Durchlass. Dabei überschlug sich das Motorrad samt Lenker mehrmals. Der Lenker kam schwer verletzt im...

  • Schärding
  • David Ebner
3 2 14

Lebensretter aus der Luft

Notarzthubschrauber Deutscher Rettungs Flug Eine Landung am Badesteg in der Sattendorfer Bucht Wo: Annenheim, Seeuferstr. 19, 9520 Annenheim auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Über vier Meter stürzte die Frau ab. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Balkon brach aus - Frau stürzte 4 Meter ab

BRANDENBERG. Am 14. Juli um 19:45 Uhr saßen eine 62-jährige Frau mit ihrem Sohn (43 Jahre) und ihrer Schwester (53 Jahre) auf einem ostseitig gelegenen Balkon im 1. Stock eines ca 150 Jahre alten Bauernhauses in 6234 Brandenberg. Plötzlich brach ein eingemauerter Balkonbalken aus dem Mauerwerk aus. In weiterer Folge brach auch ein Balkonbrett, welches dem Gewicht nicht mehr standhalten konnte, ab. Die 62-jährige Frau stürzte dadurch vom Balkon ca 4,10 Meter tief auf den Boden und trug...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.