Oberpullendorf

Beiträge zum Thema Oberpullendorf

Zahlreiche BesucherInnen jedes Alters versammelten sich vor dem Gasthaus Schlögl-Dragschitz, um die Mondscheinwanderung zu marschieren.

"Der Weg ist das Ziel."
Mondscheinwanderung der Naturfreunde

Der Mond - faszinierend und beruhigend. Auch die TeilnehmerInnen der Mondscheinwanderung waren am Samstag, den 25. März 2023, dieser Meinung! OBERPULLENDORF. Endlich war es wieder soweit! Die traditionelle Mondscheinwanderung der Naturfreunde Oberpullendorf machten sich vorm dem Gasthaus Schlögl-Dragschitz bereit um die ca. sechs Kilometer lange Strecke zurückzulegen. "Ich freue mich sehr auf die Wanderung heute! Hier, beim Gasthaus Schlögl-Dragschitz starten wir und mein Zuhause in der...

Obmannstellvertreter Otto Niemandsfreund, Stadträtin Gerlinde Heger, Vizebürgermeisterin Tina Köppel – beide Oberpullendorf, Bürgermeister Johannes Igler – Neckenmarkt, Oliver Fabianek – Post AG Philatelie, Bürgermeister Hannes Heisz – Oberpullendorf, Kurator Bernhard Reisner und Alexandra Degendorfer – beide von der römisch-katholischen Pfarre Landsee und Obmann Werner Schöll. 
 | Foto: Werner Schöll

14. Großtausch- und Philatelietag in Oberpullendorf

Oberpullendorf. Der Mittelburgenländische Briefmarkensammlerverein lud zum 14. Großtausch- und Philatelietag in den Rathaussaal. Die Aussteller boten Briefmarken, Ansichtskarten, Ganzsachen, Raritäten und Kuriositäten rund um das Postwesen an. Die zahlreichen Gäste aus nah und fern kamen zum Kaufen, Verkaufen, Tauschen und Fachsimpeln, während die Vereinsvertreter aus der Serie “Wappen mittelburgenländischer Gemeinden” das Gemeindewappen von Neckenmarkt und aus der Serie “Sakrale Baudenkmäler”...

5:14

Enthüllung der neuen Skulptur des Gelben Tisches
"Umbauphase 3.0"

Gelb - die Farbe der Positivität, Kreativität, Neugier, Intellekt und Wissbegierde. Diese konnte man zahlreich am Samstag, den 25. März 2023, beim Gelben Tisch in Oberpullendorf genießen.  Die Neugier war groß!OBERPULLENDORF. Endlich war es soweit! Die große Enthüllung der "Umbauphase 3.0" stand vor der gelben Tür des 14-er Hauses. Im Garten des Ateliers war eine große Skulptur anzutreffen, welche vorerst noch versteckt blieb! Nach und nach sprudelt die neugierigen BesucherInnen in das Atelier...

Ein Riesen Spaß für Groß und Klein!
1 35

Osterland in Oberpullendorf
Osterhasensichtung am Hauptplatz

In Oberpullendorf ist der Osterhase los! Begonnen bei den riesigen Osterhasen-Skulpturen, über überdimensionale bunt verzierte Ostereier bis hin zu einem aufregenden Bummelzug - ein wahres Osterwunderland! Die Ostervorfreude kam zum Vorschein!OBERPULLENDORF. Seit dem 24. April 2023 kann man am Oberpullendorfer Hauptplatz ins Osterland eintauchen. Wo immer man hinsieht, bekommt man kunterbunte Ostereier zu sehen. Der Hauptplatz bietet das perfekte Ambiente, um das Osterland ihren freien Lauf zu...

Der Aussichtsturm auf dem Hohen Riegel

 | Foto: Walter Fuchs
30 13 26

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
Eine Grenzwanderung 👨‍👩‍👧‍👦

Der Tod ist der Grenzstein des Lebens, aber nicht der Liebe ♥❤ und der Freundschaft ! Diese Wanderung geht entlang der offenen Grenze zu Ungarn auf den Hohen Riegel. Hier verlief bis 1989 der Eiserne Vorhang, welcher mit Grenztürmen, Zäunen und Minenfeldern streng bewacht wurde. Unterwegs erinnern noch einige Relikte an diese Zeit - auf einem ist auch der obige Spruch zu lesen ... Jetzt steht auf dem Magas-Berc, wie er in Ungarn genannt wird, ein Aussichtsturm mit Blick auf Niederösterreichs...

Günther Heincz (1947-2023) war nicht nur Richter, sonden jahrzehntelang im öffentlichen, sportlichen und sozialen Leben des Burgenlandes engagiert. | Foto: ÖPS

Mit 76 Jahren
Ehemaliger Güssinger Bezirksrichter Heincz verstorben

Wie erst heute bekannt wurde, ist der ehemalige Güssinger Bezirksrichter Günther Heincz am 5. März im Alter von 76 Jahren verstorben. Der gebürtige Steirer arbeitete unter anderem von 1972 bis 1984 als Richter am Bezirksgericht Oberpullendorf. Von 1984 bis Ende 2013 war er am Bezirksgericht Güssing tätig, das er viele Jahre lang leitete. Anlässlich seiner Pensionierung wurde ihm das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen. Sportlich engagiertDie Kinderlähmung, die in frühen...

Genussmarkt in Oberpullendorf | Foto: blop
1 2

Oberpullendorfer Genußmarkt
Dabei sein! als Trend für Stadtentwicklung

Der Genussmarkt Oberpullendorf startet am 31. März in seine 3. Saison und man spürt die Aufbruchsstimmung. Erstmals werden ab 14. April auch die Vereine eine eigene Hütte mit Ausschank bekommen. OBERPULLENDORF. Einerseits folgt man einem Trend zur nachhaltigen Stadtentwicklung (Insider nennen das „Foodcourt“), was Experten der Firma CIMA aus Oberösterreich nach einem Workshop im letzten Jahr mit der Stadtgemeinde, dem Stadtmarketing und dem Verein BLOP! unter anderem als empfehlenswert für...

Foto: Walter Fuchs
6 10 49

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
In den Weingärten Neckenmarkts 🍇

Bei einer Grenzwanderung nach Ungarn werden zwei Gipfel, bei denen ich mich als Peakhunter eintrage, zur Nebensache. Ich habe auf dem Weg dorthin nicht mit der landschaftlichen Schönheit in den Weingärten von Neckenmarkt gerechnet. Obwohl noch kein Grün das Land überzieht und die Weinstöcke keine Reben tragen, gibt's hier viel zu sehen! Die Donatuskapelle war 2022 Burgenlands Beitrag bei 9Plätze-9Schätze. Die Franziskuskapelle, die von einem Winzer 2017 aus Dank erbaut wurde, nachdem er einen...

Am 25. März 2023 wird die neue Skulptur enthüllt | Foto: Der gelbe Tisch

Einladung Oberpullendorf
Der gelbe Tisch lädt am 25. März zur Skulpturenthüllung

Gelb, gelb, gelb sind alle unsere Kleider, gelb, gelb, gelb ist alles, was wir haben. Darum starten wir nach dem grauen Winter gleich in die gelbe Saison und sagen ALLES GELB macht der März. Auch wenn wir scheinbar nach außen drei Monate Winterschlaf gehalten haben, innendrin waren wir sehr fleißig. Am 25.3. zeigen wir euch unsere Errungenschaften und enthüllen DIE gelbe Skulptur am gelben Tisch. Also einfach eure gelben Dinge zusammenpacken und vorbeibringen, unsere Skulptur ist ein...

3:32

23. Tanz Sport-Event
Im Sporthotel Kurz wurde das Tanzbein geschwungen!

Nicht ohne Grund sagt man: „Der Tanz ist das stärkste Ausdruckmittel der menschlichen Seele“. Dies bewiesen die zahlreichen TänzerInnnen beim 23. TanzSport-Event, am Samstag, den 18. März 2023 und Sonntag 19. März 2023, im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf. "Verloren ist ein Tag, an dem man nicht getanzt hat!"OBERPULLENDORF. Das Tanzparkett bebte! Zahlreiche tanzmotivierte Paare schwebten über die Tanzfläche. Die funkelnde Kleidung der TänzerInnen komplimentiere deren Tanzkurs auf den "Schritt"...

Das Oberpullendorfer Redaktionsteam mit Isabella Kuzmits, Programmkoordinatorin Liza Hausmann-Farkas, Lázló Keszei, Jelica Saček, Mischa Mauritz und die Vorstandsmitglieder Joško Vlasich und Daniel Stern im neuen Studio
1 3

Vier Sprachen - ein Radio
Radio OP wird zu RADIO MORA

OBERPULLENDORF/FELSÖPULYA. In allen vier burgenländischen Sprachen und mit neu gestaltetem Programm geht nach 12 Jahren "Radio OP" jetzt "Radio MORA" on air. "Radio MORA" ist im Bezirk Oberpullendorf wie bisher "Radio OP" unter 98,8 MHz zu empfangen, weltweit kann man www.radio-mora.at streamen. Träger ist der Verein "Mehrsprachiges Offenes Radio", gesendet wird von zwei Standorten aus - dem neuen Studio in der Spitalstr.1/7 in Oberpullendorf und der Romaredaktion in Oberwart. Fast 3...

Die St. Patrick's Day-Feier wurde zahlreich besucht!
8

St. Patrick's Day
Stadtbibliothek Oberpullendorf erstrahlte in hellem GRÜN!

"Wohin du auch gehst und was auch immer du tust, möge das Glück der Iren mit dir sein." Die Oberpullendorfer Stadtbibliothek erstrahlte am Freitag, den 17. März 2023, in hellem GRÜN! "Lyrik ist destillierte Sprache."OBERPULLENDORF. "Wer lernen will ohne Buch, schöpft mit einem Siebe Wasser in einen Krug.", diesem Sprichwort stimmte auch Bibliotheksleiter Mag. Rudolf Ferscha zu. Er erzählte, dass er aufgrund der vielen Bücher, die er in seinem Leben bereits verschlang, unglaublich essenzielles...

Frühlingserwachen  | Foto: Schröckeneder C.

Kultur aus dem Bezirk
"Frühlingserwachen" in Oberpullendorf

Am Sonntag, den 26. März 2023 gibt es ab 16 Uhr im Festsaal des Rathauses Oberpullendorf einiges zu sehen. OBERPULLENDORF. Für den Event gilt eine freie Spende als Eintritt, der Reinerlös kommt allen Mitwirkenden zugute. Auftreten werden: Kirchenchor OberpullendorfUngarische Volkstanzgruppe der Volksschule OberpullendorfMusikerInnen aus der Ukraine Stadtkapelle OberpullendorfDer Kulturausschuss der Stadtgemeinde Oberpullendorf freut sich auf Ihr kommen!

Mit 199 km/h war ein Raser auf der S31 bei Kobersdorf unterwegs. | Foto: Symbolbild

Bezirk Oberpullendorf
Raser war mit 199 km/h bei Kobersdorf unterwegs

Auf der Burgenland-Schnellstraße S31 fuhr am gestrigen Mittwoch ein Fahrzeuglenker mit weit überhöhter Geschwindigkeit. BEZIRK OBERPULLENDORF. Am Mittwochnachmittag war ein Fahrzeuglenker, mit deutschem Kennzeichen, auf der Burgenland-Schnellstraße S31 unterwegs, als er von Beamten der Autobahnpolizeiinspektion Mattersburg im Gemeindegebiet von Kobersdorf, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 199 km/h geblitzt wurde. Die Geschwindigkeitsübertretung wurde der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf...

Die Organisatoren und Ehrengäste beim Großtausch- und Philatelietag 2022”: Obmannstellvertreter Otto Niemandsfreund, Vizebürgermeisterin Tina Köppel, Bürgermeister Hannes Heisz, Stadträtin Gerlinde Heger, Pfarrer Shinto Michael und Obmann Werner Schöll.
 | Foto: Werner Schöll

14. Großtausch- und Philatelietag in Oberpullendorf

Am Samstag, den 25. März 2023 lädt der Mittelburgenländische Briefmarkensammlerverein von 8:00 bis 12:00 Uhr zum 14. Philatelie- und Großtauschtag in den Rathaussaal Oberpullendorf. Zahlreiche Aussteller aus Österreich und dem angrenzenden Ungarn werden dort Briefmarken, Münzen, Ganzsachen, Ansichtskarten und Wertkarten zum Kauf und zum Tausch anbieten. Auch die Post AG wird mit einem Stand vertreten sein und die aktuellen Produkte rund um das Thema “Briefmarke” präsentieren. Aus der Serie...

Dir. Sonja Hasler, Elisabeth Hausmann-Farkas (Radio OP), Christian Kantor, Prof. Henrietta Marinov-Klein und Markus Mohl  freuen sich über die für alle Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf

Ungarisch-Unterricht mit Praxisbezug
HAK/HAS und Mittelburgenländischer Ungarischer Kulturverein: Zusammenarbeit

OBERPULLENDORF. In der HAK/HAS Oberpullendorf wird neben Englisch, Italienisch, Spanisch, Kroatisch und Latein auch Ungarisch als Fremdsprache angeboten. Im Rahmen des Ungarisch-Unterrichts unterstützen die Schülerinnen und Schüler seit Anfang des Jahres den Ungarischen Kulturverein in Oberpullendorf bei Veranstaltungen. Außerdem werden sie sich als RedakteurInnen des Magazins Rólunk“ und bei Radio OP einbringen. Wertvolle Praxis-Erfahrungen „Wir wollen die ungarische Minderheit mit unseren...

Werner Schöll, Yvonne Schneider - Leiterin Philatelie und Johann Hoschopf.
 | Foto: Werner Schöll

Mittelburgenländer bei Briefmarkenpräsentation

Oberpullendorf. Im Rahmen eines Philafrühstücks präsentierte die Post AG-Philatelie die neue “Ingeborg Bachmann-Serie”. Als Delegierte waren auch Johann Hoschopf und Werner Schöll vom Mittelburgenländischen Briefmarkensammlerverein bei diesem Event rund um die begehrten Sammlerobjekte dabei. Werner Schöll: “Diese großartige Briefmarkenserie zeigt eindrucksvoll die Faszination der “gezähnten Kunstwerke”.

Anzeige
Das Gschäftli-Team will mit seinem Second-Hand-Shop weiter das Bewusstsein für die Wertigkeit gebrauchter Dinge in Zeiten unserer Wegwerfgesellschaft schärfen. | Foto: Gschäftli
1 19

Oberpullendorf
Second-Hand-Shop "Gschäftli" mit neuen Öffnungszeiten

Seit dem 2. Dezember 2022 ist der Second-Hand-Shop in der Mühlbachgasse 10 in Oberpullendorf zu finden. Ab 6. März gibt es neue Öffnungszeiten "Auch an unserem neuen Standort nahe dem Zentrum von Oberpullendorf bleibt unser Gschäftli-Team seinem Motto 'gebraucht und wertvoll' treu", erklärt Inhaberin Nadine Wolf. "Es ist uns ein Anliegen, gebrauchten Dingen eine zweite Chance zu geben und wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, in unserem Shop preiswerte und attraktive Waren zu finden." Neue...

Die Wiese : Platz 15 Prämie von Vizebürgermeister Leitgeb
44

Burgenland
Faschingsdienstag 2023 im Burgenland

Oberpullendorf - Mattersburg -Eisenstadt - Oberwart  Alle Faschingsumzüge bzw Events waren ein Höhepunkt auf seine Art. Am Faschingsdienstag haben alle noch einmal die Narrenfreiheit bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt. Bei zahlreichen Wägen konnte man sich den Bauch mit zahlreichen Köstlichkeiten voll schlagen. In Oberwart wurden Masken prämiert, leider erkannte die Jury, der Bürger- und Vizebürgermeister (Georg Rosner&Michael Leitgeb) nicht , welche Masken eine Botschaft hatten. So...

2:09

Video und Bildergalerie
Das war der Faschingsumzug 2023 in Oberpullendorf

Buntes Treiben mit zehn geschmückten Wägen und vielen Schaulustigen am Faschingsdienstag in Oberpullendorf OBERPULLENDORF. Am Faschingsdienstag war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Pause waren die Narren in Oberpullendorf wieder los! Treffpunkt war um 11.30 Uhr vor dem Gasthof Schlögl in der Ungargasse. Von dort aus startete der zehn Wägen umfassende Faschingszug gegen 12 Uhr Richtung Hauptplatz, vorbei an vielen, teilweise verkleideten Schaulustigen. Am Hauptplatz fand nach der Vorstellung...

Das American-Football-Team holte sich den Sieg! Marius, Mario und Julia Seckel, sowie Kathi Buranich freuten sich sichtlich!
2 35

Faschingsumzug in Weppersdorf 2023
Kunterbuntes Faschingstreiben

Die Alltagsmasken wurden abgelegt und man warf sich in die witzigsten Kostüme - der große Weppersdorfer Faschingsumzug stand am Sonntag, den 19. Februar 2023, vor der Tür! „Weil ma Weppersdorfer san!“WEPPERSDORF. „Wir san wir, stärker wie die Stier, größer wie die Bam‘, weil ma Weppersdorfer san!“, hieß es im Chor! Begonnen beim P+R Weppersdorf, bis hin zur Pizzeria Klaus Danzinger zog sich der zahlreich besuchte Faschingsumzug. Für viele EinwohnerInnen des Oberpullendorfer Bezirkes war dies...

Auch Bürgermeister Michael Kefeder warf sich in sein Kostüm und feierte gemeinsam mit den zahlreichen BesucherInnen
1 13

Faschingsgschnas im Rathauskeller
In Lockenhaus war der Fasching los!

Das langersehnte Faschingswochenende stand endlich vor der Tür! Die Zeit, in der der Humor ernst macht. Am Samstag, den 18. Februar 2023, wurde in Lockenhaus das Faschingsgschnas gefeiert! LOCKENHAUS. "Prost", hieß es im Rathauskeller, welcher mit unzähligen verkleideten BesucherInnen gefüllt war. "Wir freuen uns auf die kommenden Faschingstage und auf einen super Abend heute!", betonte Chef Michael Mittl. Ob 80er-Jahre Look, Indianer oder Kapitän - im Rathauskeller war wirklich jedes Kostüm...

Foto: Einladung edition lex liszt 12

BGLD. LEBENSGESCHICHTEN | KINO OBERPULLENDORF
„MIT MEINER HÄNDE ARBEIT“ BUCHPRÄSENTATION

EINLADUNG ZUR BUCHPRÄSENTATION  edition lex liszt 12 Burgenländische Lebensgeschichten  MONIKA MAYER-HÖTTINGER Katharina Paflik „Mit meiner Hände Arbeit" Burgenländische Lebensgeschichten, Band 11 Herausgeber der Reihe Herbert Brettl Anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 Mittwoch, 8. März 2023 19:00 Uhr Kino Oberpullendorf Hauptstraße 55 Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Begrüßung: Jutta Treiber Grußworte: Landtagspräsidentin Verena Dunst Einführende Worte: Dr. Herbert...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Hauptplatz Oberpullendorf mit dem Stoober Bach der 1935 noch hier floss.  | Foto: Stadt Oberpullendorf 1975/Oskar Koger 2011
  • 23. Mai 2025 um 11:00
  • Hauptplatz
  • Oberpullendorf

50 Jahre Stadterhebung und 800 Jahre Oberpullendorf

Vom 23. bis 25. Mai 2025 wird Oberpullendorf ein ganz besonderes Jubiläum feiern: 50 Jahre Stadterhebung und 800 Jahre Oberpullendorf.  OBERPULLENDORF. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Besucher, das den historischen Anlass gebührend würdigt und mit viel Musik, Kultur und Unterhaltung für alle Altersgruppen sorgt. Freitag, 23. Mai 2025Der Auftakt des Jubiläumswochenendes beginnt um 11 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung „Inside Oberpullendorf“ der BHAK/BHAS im Rathaus. Diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.