Obst- und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst- und Gartenbauverein

Josef Buchauer
28

Veredelungskurs mit Josef Buchauer in Niederndorf...

Trotz Regens wollten zahlreiche Interessierte nicht auf die fachkundigen Tipps von Baumwart Sepp Scherer verzichten und folgten der Einladung des OGV Niederndorf. Im Schulgarten der NMS gab der Sepp wertvolle Informationen und zeigte an praktischen Beispielen die Kunst der Baumveredelung. In der gewohnt lockeren Atmosphäre bei den Kursen vom Sepp wurden so manche Erfahrungen ausgetauscht und die Besuchern konnten auch noch mit Edelreisern bestückt die Heimreise antreten. Wo: Neue Mittelschule,...

Obstbaum-Veredelungskurs.

Obst- und Gartenbauverein Saalfelden Wann: 25.04.2015 14:00:00 Wo: Stelzerbauer (Hochstaffl), Letting 10, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Veranstaltungen des Obst- und Gartenbauverein Reutte

REUTTE. Der Veredelungskurs für Obstbäume mit Oskar Thaler findet am Freitag, den 24. April 2015 um 14 Uhr beim Seniorenheim "Zum guten Hirten" in Reutte statt. Der Sträucher- und Heckenschnittkurs mit Roman Pirchheim findet am Samstag, den 25. April 2015 um 10 Uhr beim Seniorenheim "Zum guten Hirten" statt. Unter der Anleitung von Roman Pirchheim, der in der Marktgemeinde sämtliche Park- und Grünflächen betreut, gibt es die Möglichkeit kostenlos Tipps und Anweisungen zum fachgerechten Schnitt...

Kräuterkurs mit Maria Bachmann...

Bei einer gemütlichen Wanderung sammeln wir Kräuter, Wildblumen, Blüten – anschließend verarbeiten wir die gesammelten Schätze zu Salben, Tinkturen, Bachblüten u.v.m. (Bitte um Mitnahme von kleinen Glasflaschen und Gläsern). Dieser Kurs findet 4 mal im Jahr statt, es wäre schön, wenn alle Teilnehmer an den 4 Nachmittagen sich die Zeit nehmen, da wir unser Programm dem Lauf der Jahreszeiten anpassen und alles zusammen eine Einheit ergeben. Kursgebühr € 10,- je Nachmittag. Anmeldung für alle...

Veredelungskurs mit Baumwart Josef Buchauer...

17. April 2015 um 16:00 Uhr, Treffpunkt Schulgarten NMS Niederndorf: Veredelungskurs mit Baumwart Josef Buchauer, der uns wieder seine besonderen Tipps und Tricks, vor allem sein Fachwissen über die Veredelungstechnik verrät. Es gibt auch wieder eine Auswahl an Edelreiser. Wann: 17.04.2015 16:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

Pflanzenanzucht und Pflege...

10. April 2015 um 14:00 Uhr, Treffpunkt am Eingang Hödnerhof... Pflanzenanzucht, Erde und Pflege mit Gärtnermeister Peter Köpke beim Hödnerhof in Ebbs. Unser Experte für alle Gartenthemen gibt uns zahlreiche Tipps für Selbshilfemöglichkeiten im Garten und beantwortet auch gerne unsere Fragen. Wann: 10.04.2015 14:00:00 Wo: Hödnerhof, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

Der Garten im Frühling

ENNS (red). Wilhelm Frickh hält als Referent für den Obst- und Gartenbauverein Enns einen Vortrag. Er berichtet am Donnerstag, 2. April, im Gasthaus Pfandlstube etwas zum Thema "Der Garten im Frühling". Er gibt dabei interessante Tipps, Anregungen und wertvolle Informationen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Eine Teilnahme ist kostenlos. Wann: 02.04.2015 19:00:00 Wo: Gasthaus Pfandlstube, Mauthausner Str. 37, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Katharina Mader

Eigener Salat aus dem Klostergarten

Die Mitgliederanzahl der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine hat die 20.000-Marke geknackt und ist damit nach dem Alpenverein der beliebste Verein in Tirol. Zurückzuführen ist das auf die vielen begeisterten Hobbygärtner in Tirol und die zahlreichen Aktivitäten des Vereines. Garteln im Kloster Menschen, die selbst keinen Garten besitzen, spricht der Obst- und Gartenbauverein heuer erstmals mit einem Pilotprojekt an: „Garteln im Kloster“ ermöglicht 23 Familien in Hall, ein Stück Erde zu bebauen....

Helmut Kronthaler mit der Falle...
1 28

Mausfangkurs in Erl...

Der Obst- und Gartenbauverein Niederndorf veranstaltete in Erl einen Mausfangkurs. Unter der Anleitung von Helmut Kronthaler - Mahdwerkbauer konnten sich zahlreiche Interessierte über diverse effektive Fangmethoden informieren und deren praktische Umsetzung vor Ort üben. Die ersten Fangerfolge während des Kurses zeigten, dass die Gartenliebhaber an einen absoluten Profi geraten sind und so steht einem möglichst mausfreien Garten bzw. Feld nicht mehr im Wege.

Winterschnittkurs in Köflach-Pichling

Zur richtigen Pflege von Obstgehölze veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Bezirk Voitsberg am Freitag, dem 20 März, mit dem Beginn um 15 Uhr einen Winterschnittkurs für alle Spindelobstgehölze (Spalier) bei Fam. Baudendistel in Köflach- Pichling am Kornblumenweg (Zufahrt nur über Bergmanngasse). Dabei werden auch viele Tipps zur Pflege der Hausgärten abgehandelt. Zu diesem Winterschnittkurs sind alle Gartenbesitzer, Hobbygärtner und Mitglieder des Vereins herzlichst eingeladen.

Mausfangkurs in Erl...

Der Obst- und Gartenbauverein Niederndorf veranstaltet einen Mausfangkurs in Erl... 14. März 2015 um 14:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Schwimmbad Erl, mit Helmut Kronthaler / Mahdwerkbauer... Ein sehr interessanten Kurs, dass Erlernte ist zu Hause einfach umzusetzen. Bitte um Anmeldung! BW Egon Kronthaler: 0664/2658228 Wann: 14.03.2015 14:00:00 Wo: Schwimmbad, Mühlgraben 49, 6343 Erl auf Karte anzeigen

Obstbaumschneidkurse des Obst- und Gartenbauverein

Obstbaumschneidkurs - Oskar Thaler am Samstag, dem 14.03.2015 um 10 Uhr beim Bezirkskrankenhaus Reutte. Der Schneidkurs wird an alten Bäumen durchgeführt. (Apfel, Birne, Zwetschke). Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Obstbaumschneidkurs mit Oskar Thaler am Samstag, dem 14.03.2015 um 14 Uhr im Garten von Richard Gruber, Josef-Pohlerweg 8 in Reutte. Dort wird der „richtige Pflanzschnitt“ gezeigt und Fragen beantwortet. An Spindeln, Halbstämmen, Holunder und Brombeeren werden ebenfalls...

Der Ausschuss blickte zurück: Gerhard Simperl (Obmann Stv.), Walter Erhart (Beirat), Werner Markl (Beirat), Annelies Trenkwalder (Schriftführerin), Gerhard Müllauer (Kassier) und Obmann Dr. Gerhard Walter (v.l.)
2

Obst- und Gartenbauverein Landeck zog Bilanz

Der Obst- und Gartenbauverein Landeck hielt kürzlich die Jahreshauptversammlung im Hotel Sonne ab. Der Verein, der mittlerweile über 200 (!) Mitglieder zählt, kann auf ein aktives Vereinsjahr zurückblicken. Durchwachsenes abgelaufenes Obstjahr "Das Jahr war geprägt von Wetterextremen, die großen Einfluss auf die Ernte hatten", resümierte Obmann Dr. Gerhard Walter zwiespältig das Obstjahr 2014. In Folge der langen Trocken- und Regenphasen lagen die Ausfälle beim Steinobst bei bis zu 80 Prozent....

Obst- und Gartenbauverein Telfs - Jahreshauptversammlung

Der Obst- und Gartenbauverein Telfs lädt alle Mitglieder, Interessenten und Gartenfreunde zur Jahreshauptversammlung ein. Wichtige Tagesordnungspunkte sind dieses Jahr die Wahl neuer Vorstandsmitglieder und die Vorschau auf die Neuwahlen des Vorstandes 2016. Wir freuen uns auf konstruktive Diskussionen und angeregte Gespräche über die Gestaltung des neuen Gartenjahrs. Wann: 20.02.2015 19:30:00 Wo: Hotel Martina, Saglstraße 32, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Obst- und Gartenbauverein Telfs
Ludwig Krenn (Obmann des Obst- und Gartenbauvereins), Berger Kindergartenleiterin Ingrid Altendorfer und Hubert Springer vom OGV mit Kindern bei der Süßmostverkostung. | Foto: privat
3

140 Liter Apfelsaft für Kindergärten

Obst- und Gartenbauverein schenkte Kindergärten selbst gepressten Apfelsaft ROHRBACH, BERG (alho). 140 Liter selbst gepressten Apfelsaft überreichte der Obst- und Gartenbauverein (OGV) den beiden Kindergärten in Rohrbach und Berg. „Die Kinder sollen wissen, dass aus unseren regionalen Produkten ohne Spritzmittel ein hervorragendes Produkt entsteht und noch dazu gesund ist!“, ist Obmann Ludwig Krenn überzeugt und meinte: „Der OGV mit rund 350 Mitgliedern versucht mit seinem Jahresprogramm...

Neuer Obmann für Obst- und Gartenbauverein Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Nach zehn Jahren legte Peter Hauer das Amt des Obmanns des Obst- und Gartenbauvereines Aigen-Schlägl zurück. Gärtnermeister Severin Auer wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Seine Stellvertreter sind Roswitha Diaz Winter und Gärtnermeister Josef Reitinger. Schriftführer ist Oskar Miesbauer und Alfred Kickinger ist Kassier. Vizebürgermeister Paul Hauer dankte dem scheidenden Obmann für sein Engagement und die Organisation von jährlich vier bis fünf Vorträgen und die...

Apfelaktionstag vom Obst- und Gartenbauverein Schwaz beim EKiZ Waldkindergarten Schwaz. | Foto: Sternad
2

„Apfelaktion“ mit dem Obst- und Gartenbauverein Schwaz

SCHWAZ. Schon vor dem „Tag des Apfels“, der am ersten Freitag jeden Jahres im November stattfindet, führt der Obst- und Gartenbauverein Schwaz unter Obmann Walter Kreidl eine „Apfelaktion“ durch und dies bereits zum dritten Mal. 240 kg Äpfel der Sorte „Elstar“ wurden an die 550 Schwazer Kinder aller Schwazer Kindergärten verteilt und fand wieder freudig dankbare Abnehmer.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Weinverkostung und Weinpräsentation

ROHRBACH. Drei Jungwinzer aus Burgenland, Steiermark und Niederösterreich werden am Samstag, 15. November, ab 19 Uhr, qualitätsvolle Weine mit passender Verköstigung präsentieren, für die musikalische Umrahmung im Pfarrsaal Rohrbach sorgt der Sängerbund Berg. VA: Obst- und Gartenbauverein Rohrbach-Berg Wann: 15.11.2014 19:00:00 Wo: Pfarrsaal, 4150 Rohrbach in Oberösterreich auf Karte anzeigen

Vortrag „Vielfalt statt Einfalt“ in St. Peter

ST. PETER. Monika Stockenhuber, OÖ Partnerin von Arche Noah, hält am Dienstag, 4. November, 20 Uhr, im Gasthaus Hauerwirt in St. Peter einen Vortrag zum Thema "Vielfalt statt Einfalt" – Saatgut gewinnen und vermehren. Das Lebensmittelthema ist ein sensibler Bereich, den man nicht einigen wenigen Produzenten und Saatgutherstellern überlassen sollte. Das hat sich nicht zuletzt beim Vorschlag zur neuen Saatgutverordnung der EU gezeigt. Gegen diese hat sich in Österreich eine breite Allianz...

Obstpressen im PillerseeTal

Der Obst- und Gartenbauverein PillerseeTal gibt bekannt, dass am Freitag, 24. Oktober ab 8 Uhr bei der Anlage in der Wachau zum letzten Mal die Möglichkeit besteht, Obst zu pressen. NEU: Staffelpreise ab 200 lt. Bitte um vorherige Anmeldung bei Obmann Gidi Treffer 0664/73597074. TIPP - nur einwandfreies Obst ergibt einen guten Saft. Wann: 24.10.2014 ganztags Wo: Obstpressanlage, Walchau , 6391 Fieberbrunn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal PillerseeTal
Symbolische Pflanzung eines "Falchs Gulderling", einer alten Tiroler Obstbaumsorte.
4

2000 Obstbäume für Tirol

Die Baumpflanzaktion des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit Landwirtschaftskammer und Tiroler Obst- und Gartenbauvereinen sorgt für wertvolle Vielfalt in unseren Gärten. Die Obstbaumpflanzaktion des Landes läuft bereits seit acht Jahren - und das mit überwältigendem Erfolg. „Die von den Tiroler Obst- und Gartenbauvereinen betreuten rund 25.000 Obstbäume sind zu nahezu 90% in einem guten bis sehr guten Zustand“, weiß Landes-GF Manfred Putz zu berichten. Hintergrund der Pflanzaktion ist laut...

Kursabend "Blumensträuße im Herbst aus Wiese, Wald und Garten"

ENNS (red). Der Obst- und Gartnebauverein Enns lädt am Donnerstag, 9. Oktober, um 14 Uhr zu dem Kursabend "Blumensträuße im Herbst aus Wiese, Wald und Garten" mit Maria Hahn. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der Pfandlstube in Enns statt. Wann: 09.10.2014 19:00:00 Wo: GH Pfandlstube, Mauthausner Straße 37, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Claudia Dreer
1

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

BRUCK (red). Mit über 70 verschiedenen Heil-, Würz- und Duftpflanzen rund ums Haus bietet sich das Aktiv-Hotel Gasthof Eberleiten in Bruck/Imming vortrefflich für eine Kräuterwanderung an. Der Obst- und Gartenbauverein Fügen und Umgebung nahm diese Möglichkeit vor Kurzem wahr. Mit ihrem Fachwissen begeisterte die FNL Kräuterexpertin die 15 interessierten Teilnehmerinnen. Von Arnika bis Zinnkraut, wurde jede Pflanze genau beschrieben. Keine Frage blieb offen. „Besonders junge Mütter greifen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 18. Juni 2025 um 19:00
  • Obstlehrgarten
  • St. Marienkirchen/P.

"Die perfekte Grillparty" - Allerlei Köstlichkeiten aus heimischem Obst, Gemüse und (Wild-)kräutern

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“ dreht sich alles rund um das Grillen. Seit mehr als zehn Jahren nutzen interessierte Hobbyköchinnen und -köche den „Stammtisch für die kreative Küche“ zum Erfahrungsaustausch. In gemütlicher Runde werden Verwendungsmöglichkeiten und Rezeptideen ausgetauscht. An diesem Frühsommerabend dreht sich alles um das Grillen: Der echte Grillspaß kommt erst auf, wenn auch die Beilagen stimmen: Salate, Brot, Dips, Saucen und verschiedenes Gemüse machen jede...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.