Ollersdorf im Burgenland

Beiträge zum Thema Ollersdorf im Burgenland

Der 24-jährige Marvin Potzmann wurde erstmals in den Fußball-Nationalkader einberufen. | Foto: Wikipedia / Steindy
1

Fußball: Ollersdorfer Potzmann steht vor Team-Debüt

Der Ollersdorfer Marvin Potzmann ist erstmals ins österreichische Fußball-Nationalteam einberufen worden. Teamtrainer Franco Foda hat den universell einsetzbaren Defensivspieler in den Kader für die nächsten drei Test-Länderspiele aufgenommen. Österreich spielt gegen Russland am 30. Mai in Innsbruck, gegen Deutschland am 2. Juni in Klagenfurt und gegen Brasilien am 10. Juni in Wien. Potzmann steht seit 2015 bei Sturm Graz unter Vertrag, zuvor war er in Grödig und Mattersburg engagiert. In der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bischof im Gespräch mit dem Pfarrgemeinderat in Gerersdorf. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
19

Bischof setzte Visitationen im Dekanat Güssing fort

Seine heurige Serie der Visitationen im Dekanat Güssing setzte Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zuletzt in Güssing und Gerersdorf fort. Auf dem Programm standen jeweils Gespräche mit Pfarrgemeinderat, Gemeinderat und Gläubigen. In Güssing wurde der Bischof von Stadtpfarrer Raphael Rindler, Ratsvikarin Petra Sommer sowie den Gemeinderäten der Stadt Güssing und von Neustift empfangen, das zur Pfarre Güssing gehört. Der Festgottesdienst fand in der Basilika statt. Am Nachmittag besuchte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics (links), Unternehmerin Monika Grabner und Regionalstellenleiter Thomas Novoszel | Foto: Wirtschaftskammer

Neues Studio für Massagen in Ollersdorf

Als Heilmasseurin hat sich Monika Grabner in Ollersdorf selbstständig gemacht. In ihrem neuen Studio bietet sie gemeinsam mit ihrem Mann Therapie- und Wellness-Massagen an. Namens der Wirtschaftskammer wünschten Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Regionalstellenleiter Thomas Novoszel viel unternehmerischen Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Julia Wolf aus Wörterberg gehörte zu den 32 Ausstellern.
2 15

Pflanzenmarkt Ollersdorf: Von Apfelbeere bis Zuckertraube

Reges Treiben am ältesten Pflanzenmarkt des Südburgenlandes Sie heißen Shimmering Creg, Ochsenherz oder Zuckertraube, schmecken vorzüglich und gehören zu den hunderten seltenen Paradeisersorten, die in unseren Breiten gedeihen. Wer sich für Setzlinge dieser Sorten interessiert, hatte beim Pflanzenmarkt vor der Ollersdorfer Kirche reichlich Gelegenheit dazu. "32 Aussteller haben ihre Pflanzen angeboten", berichtet Brigitte Gerger, die Organisatorin des größten Markts im Südburgenland. Paradeis-,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ihre Fußballer-Sammelalben vollbekommen wollen auch Leni, Tim, Manuel, Konstantin und Lara.

Pickerl-Tauschbörse für Fußball-Sammelfans in Ollersdorf und Heiligenkreuz

Bezirksblatt Güssing/Jennersdorf organisiert zwei Treffen Wer hat einen Messi? Wer braucht einen Neymar, wer einen Ronaldo? Um solche wichtigen Fragen wird es bei der Bezirksblätter-Pickerltauschbörse gehen. Am Samstag, dem 5. Mai, kann ab 17.00 Uhr im Café Dolce (vormals Bambini) in Ollersdorf getauscht werden, am Sonntag, dem 6. Mai, ab 10.30 Uhr im Gasthof Rudi Pummer in Heiligenkreuz. Die Sammelbilder für die kommende Weltmeisterschaft haben derzeit Hochsaison. Wer sein Album trotz vieler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Café Dolce mit Geschäftsführerin Manuela Krammer präsentiert sich nach dem Umbau seinen Stammgästen und seinen neuen Gästen.
6

Aus Ollersdorfer Café "Bambini" wurde Café "Dolce"

Beliebte Café-Bar an der Hauptstraße wurde umgebaut und umbenannt "Das Bambini ist erwachsen geworden." So fasst Gastronomin Manuela Krammer die Umwandlung ihres Lokals in wenigen Worten zusammen. Nach einem Besitzerwechsel und einigen Umbauarbeiten heißt das Café an der Hauptstraße in Ollersdorf nämlich nun "Dolce". Die bewährte Grundausrichtung ist im wesentlichen unverändert. Dem Gast bietet sich eine große Auswahl an Eis, hausgemachten Mehlspeisen, Waffeln, Kaffees, Tees und Weinen. Neuer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den eigens etikettierten Ollersdorf-Wein übergab Bgm. Bernd Strobl an Martha Strobl. | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Ollersdorf gratuliert nun mit eigenem Jubiläumswein

Mit einem eigenen "Jubiläumswein" stellt sich die Gemeinde Ollersdorf seit kurzem bei Gratulationen zu hohen Geburtstagen und Ehejubiläen ein. "Er soll die Heimatverbundenheit zu Ollersdorf ausdrücken", sagt Bürgermeister Bernd Strobl. Die erste, die ein Exemplar des Welschriesling mit Ollersdorf-Etikett überreicht bekam, war Martha Strobl zu ihrem 91. Geburtstag.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Blutdruckmessen als Teil der Patientenversorgung durch Diplomkrankenschwester Saskia Erdmann
1 5

"Ohne Hilfe ginge es gar nicht" - Unterwegs mit der Hauskrankenpflege im Bezirk Güssing

Die Box mit den Verbandsmaterialien ist hergerichtet, der wunde Fuß ist hochgelagert, und die Patientin empfängt Diplomkrankenschwester Saskia Erdmann mit einem freudigen Lächeln. "Es ist eine große Erleichterung für uns, dass jemand zu uns nach Hause kommt", erzählt Eleonore Himmler aus Ollersdorf. Sie wird seit über einem Jahr von Saskia Erdmann betreut, zwei Mal wöchentlich muss der Verband am Fuß gewechselt werden. Versorgung zu HauseSo wie Eleonore Himmler werden im Bezirk Güssing 174...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Imker mit Passion: Der neue Lehrpfad, der auf Initiative von Werner Fabsits entstanden ist, gibt Einblicke in die Welt der Bienen.
3

Durch die Ollersdorfer Natur mit Werner Fabsits

Der Ehrenobmann des Imkervereins weiß viel über Ollersdorfs Kulturlandschaft. Wenn Werner Fabsits über die Imkerei erzählt, kommt er richtiggehend ins Schwärmen. "Die Biene ist das drittwichtigste Nutztier der Welt. Sie ist für über 80 % aller Pflanzenbestäubungen verantwortlich. Ohne Bienen stirbt die Welt." Von Bienen fasziniertSeit Kindesbeinen faszinieren Fabsits diese Insekten und die Imkerei. Es ist daher kein Wunder, dass sich der Ollersdorfer 31 Jahre lang als Obmann des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sascha Kranz, Andreas Werderits, Doris Wurglits, Gerald Holper (von links) und ihre Mitspieler feierten Premiere.
1 131

Theatralische Geldgier zwischen Mexiko, Schottland und Ollersdorf

Premiere für "Geld wie Heu", die aktuelle Inszenierung der Theatergruppe Ollersdorf Gier kann die seltsamsten Blüten treiben. Da werden von potenziellen Erben eines großen Vermögens sogar Todesfälle inszeniert, um an das große Geld zu kommen. Wie sich daraus zwischen Ollersdorf, Mexiko und Schottland ungeahnte Verstrickungen ergeben, zeigt die Theatergruppe Ollersdorf mit ihrer Komödie "Geld wie Heu". Regisseur Gerhard Stimpfl durfte auf eine gelungene Premiere stolz sein, seine Akteure Andreas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Design-Küchen gab es bei Bernhard Strobl zu sehen.
4

Viermal offene Betriebstüren in Ollersdorf

Haumessen bei den Firmen Strobl, Ivancsics, Winkler und Pieber Die Idee Ollersdorfer Unternehmen, ihre jeweiligen Hausmessen an einem gemeinsamen Wochenende zusammenzulegen, bewährte sich auch heuer. Die vier teilnehmende Betriebe konnten so ihre Kundenfrequenz steigern und mehr Interessenten ihre Türen öffnen. Beim Keramik- und Hafnerbetrieb von Wolfgang Ivancsics stießen nicht nur die bewährten Kachelöfen auf Interesse, sondern auch Produkte wie Tischherde, Brotbacköfen, Pizzaöfen oder...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ollersdorfer Theatergruppe feiert mit ihrer Komödie "Geld wie Heu" am Samstag, dem 10. März, Premiere.
3

"Geld wie Heu" ab 10. März auf der Ollersdorfer Theaterbühne

Was tun, wenn eine ansehnliche Erbschaft lockt? Darf man auch unlautere Mittel anwenden, wenn das große Geld lacht? Nicht nur ein Erbe, sondern gleich mehrere Erben tauchen in der turbulenten Komödie "Geld wie Heu" von Alan Ayckbourn auf, die die Theatergruppe Ollersdorf an den kommenden drei Wochenenden im Gasthaus Holper aufführt. Premiere ist am Samstag, dem 10. März, um 19.30 Uhr. Unter der Regie von Gerhard Stimpfl spielen Andreas Werderits, Doris Wurglits, Anneliese Genser, Wolfgang...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Frauenchor, begleitet von Opus-Gitarrist Ewald Pfleger, sang beim Kirchenkonzert die "Hianznmesse". | Foto: Edith Strobl
6

Neue Orgel und klassische Klänge bei Konzert in Ollersdorf

Im Dezember erklang die neue elektronische Ollersdorfer Kirchenorgel zum ersten Mal bei einer Messe, Ende Feber erstmals konzertant. Das Orgelkomitee veranstaltete einen Konzertabend, bei dem nicht nur die Orgelklänge von Kantor Martin Wukovits zu hören waren. Ein neunköpfiger Frauenchor, begleitet von Opus-Gitarrist Ewald Pfleger, sang die "Hianznmesse" des gebürtigen Stegersbachers Julius Koller. Werke von Haydn, Bach und Mozart interpretierte ein Quartett aus Gottfried Boisits (Oboe) sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Ollersdorfer "Bischofshof" traf Ägidius Zsifkovics auf Nudelfabrikant Winfried Bischof, seine Frau Erna Bischof (3.v.r.) und die Mitarbeiterinnen des Betriebs. | Foto: Josef Lang
8

Bischof Zsifkovics besuchte "Amtskollegen" in Ollersdorf

Bei seiner Visitation in Ollersdorf traf Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics auf "seinesgleichen". Schließlich stand unter anderem ein Besuch der Nudelfabrik Bischof auf dem Programm, und dort erwarteten ihn mit den Chefleuten Winfried und Erna Bischof gleich zwei "bischöfliche" Kollegen. Begleitet wurde Zsifkovics von Pfarrer Karl Hirtenfelder, Pfarrgemeinderatsvikar Gerhard Stimpfl, Pfarrassistentin Sandra Krammer, Bürgermeister Bernd Strobl und Vizebürgermeister Richard Kranz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bunte Verkleidungen waren beim Ollersdorfer Kindermaskenball angesagt.
18

Großes Remmidemmi beim Ollersdorfer Kindermaskenball

Superhelden, Bienchen und Prinzessinnen standen auffallend hoch im Kurs, aber auch Ritter, Kätzchen und diverse Filmfiguren waren beim Ollersdorfer Kindermaskenball zu entdecken. Sie alle fegten über die Tanzfläche, die von der Band S4 kindgerecht mit Musik beschallt wurde. Nicole Bischof, Sylvia Heschl und die weiteren Helferinnen von den organisierenden SPÖ-Frauen kamen als Köchinnen, Landtagspräsident Christian Illedits blieb unmaskiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die jugendlichen Polonaise-Paare eröffneten den Ball. | Foto: ÖVP

ÖVP-Ball in Ollersdorf: Volles Haus, volle Tanzfläche

Den Ollersdorfer ÖVP-Ball im Gasthaus Holper eröffnete ein Jungdamen- und Jungherrenkomitee mit einer kreativen Polonaise. Dafür, dass die Tanzfläche - außer bei einer Versteigerung und der Mitternachtseinlage - immer voll war, sorgte die Band "Hit 4 You". ÖVP-Obmann Richard Kranz und Bgm. Bernd Strobl hießen als Gäste unter anderem ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel sowie Bgm. Karin Kirisits aus Hackerberg willkommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bankomat in Mogersdorf soll vorerst bis 2019 bleiben ...
4

Raiffeisen-Bankomaten könnten erhalten bleiben

Mogersdorf, Minihof-Liebau, Deutsch Kaltenbrunn, Ollersdorf: Gespräche über Selbstbedienungsgeräte in den zu schließenden Raiffeisen-Filialen laufen Mit der für Anfang Feber bzw. März angekündigten Schließung von insgesamt neun Raiffeisen-Filialen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist nicht zwangsläufig auch das Ende der dort installierten Bankomaten besiegelt. Zumindest in Mogersdorf bleibt das Gerät noch mindestens ein Jahr in Betrieb, teilt Bgm. Josef Korpitsch nach Gesprächen mit der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Förderung für Güterweg-Ausbau: Auf eine Antwort des Landes warten Bgm. Andreas Grandits (links) und Bgm. Bernd Strobl seit März 2016.

Ollersdorf/Stinatz: Nach zwei Jahren noch keine Antwort auf Förderantrag

Knapp 600 Meter lang und mittlerweile nicht mehr befahrbar ist der lehmige Güterweg parallel zur Landesstraße 378 zwischen Ollersdorf und Stinatz. Die beiden Gemeinden haben sich daher entschlossen, den Begleitweg zu befestigen und zu schottern. Da die Kosten insgesamt schätzungsweise bis zu 100.000 Euro betragen könnten, hat Ollersdorf am 8. März 2016 einen Förderantrag an die Güterwegabteilung des Landes geschickt. "Bis heute ist aber weder eine Zusage noch eine Absage noch sonst eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sternsinger auf dem Jennersdorfer Tafelberg | Foto: jdf-events.at
9

Sternsinger in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

"Ihr seid Botschafter des Friedens, der Liebe und der Hoffnung. Ihr seid Segensbringer und Wegbereiter für eine bessere, gerechtere Welt." Mit diesen Worten dankte der burgenländische Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics den Kindern, die heuer als Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus zogen. Der Segensgruß, den sie auf den Türen hinterließen, besteht aus der Jahreszahl 2018 und dem Kürzel CMB. Das heißt "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne das Haus"). Mit den von den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Maria Hopitzan, geborene Strobl, stammte aus Ollersdorf und lebte in Wien-Leopoldstadt. | Foto: Edith Strobl

Gebürtige Ollersdorferin mit 104 Jahren verstorben

Im Alter von 104 Jahren ist Maria Hopitzan in einem Wiener Pflegeheim verstorben. Vor ihr erreichte noch kein aus Ollersdorf stammender Mensch dieses Alter. Hopitzan ging in jungen Jahren auf Grünarbeit, später arbeitete sie als Hausmeisterin in Wien. 60 Jahre lang lebte sie im selben Gemeindebau in der Rustenschacherallee in Wien-Leopoldstadt. Bis zu ihrem 100. Lebensjahr fuhr sie jeden Tag mit dem Bus in die Kirche zur Heiligen Messe. Maria Hopitzan, geborene Strobl, war 40 Jahre verwitwet....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Adventkonzert in der Ollersdorfer Kirche fand heuer zum 40. Mal statt.
19

Gesangverein Ollersdorf sang Adventliches

Der Gesangverein Ollersdorf erfreute in der Pfarrkirche sein Publikum mit Adventlichem. Das Thema "Stille" zog sich als roter Faden durch die Lieder-Folge, die Elisabeth Boisits dirigierte und Gerhard Stimpfl mit weihnachtlichen Texten bereicherte. Valentina Strobl bestach als Gesangs-Solistin, und der Ollersdorfer Kinderchor unter der Leitung von Anneliese Genser gab eine erneute Talentprobe ab. Die neue Kirchenorgel, gespielt von Elisabeth Stipsits, kam beim Adventkonzert erstmals konzertant...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ollersdorfer Kinder schrieben und beklebten gemeinsam die Briefe mit ihren Weihnachtswünschen.
5

Sooo viele Briefe aus Ollersdorf an das Christkind ...

In Ollersdorf hatte das Christkind besonders viel Post abzuholen. Bei einem Adventnachmittag des Vereins "Glückskind" beschrieben und beklebten die Buben und Mädchen gemeinsam die Briefe mit ihren Geschenkwünschen. Den Kleinsten halfen die Mamas. Weihnachtstexte, -lieder und -fotos bildeten den stimmungsvollen Rahmen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sarah Mühl leitet Wortgottesdienste in der Pfarre Ollersdorf. Rund ein Dutzend hat sie schon absolviert.

Sarah Mühl aus Ollersdorf: Mit 23 Jahren schon am Altar

Sie ist die jüngste Wortgottesdienstleiterin im Burgenland Nasenpiercing, schwarzer Ohrschmuck, flippige Frisur - äußerlich sieht Sarah Mühl nicht unbedingt so aus, wie man es von einer katholischen Repräsentantin erwarten würde. Aber innerlich schlägt ihr Herz für die Kirche in besonderer Weise. "Ich möchte die Glaubensbotschaft weitertragen", erklärt sie ihre Motivation, warum sie Wortgottesdienstleiterin geworden ist. Die Jüngste in der DiözeseMit 23 Jahren ist sie die Jüngste in der ganzen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kantor Martin Wukovits ließ das neue, zweimanualige Instrument zu Mariä Empfängnis erstmals bei einer Messe erklingen.
2

Neue Orgel für die Ollersdorfer Kirche

In der Ollersdorfer Wallfahrtskirche erklang am Feiertag Mariä Empfängnis zum ersten Mal die neue Kirchenorgel. Die Pfarre hatte sich für den Kauf einer neuen elektronischen Orgel entschieden, da die Restaurierung der alten, sanierungsbedürftigen Pfeifenorgel deutlich kostspieliger gewesen wäre. "Ein kleines Wunderwerk" sei das neue Instrument dank seiner vielfältigen technischen Möglichkeiten, lobte Pfarrer Karl Hirtenfelder bei der Festmesse, ehe er die neue Orgel weihte. Die Kosten betragen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.