OMV

Beiträge zum Thema OMV

Ab Samstagmorgen soll die Gazprom ihre Gaslieferungen nach Österreich einstellen.  | Foto: Screenshot X
1

Laut Energie AG keine Engpässe
Gazprom dreht Österreich ab Samstagmorgen den Gashahn ab

Ab Samstagmorgen, 6 Uhr, werde die russische Gazprom ihre Gaslieferungen an die österreichische OMV einstellen, heißt es von Seiten der OMV Gas Marketing & Trading GmbH. Die Versorgung soll dank voller Gasspeicher und anderer Versorgungswege gesichert sein.  OBERÖSTERREICH. Bei der oö. Energie AG sieht man dem Lieferstopp gelassen entgegen: "Wir garantieren die Versorgungssicherheit", so Konzernsprecherin Karin Strobl gegenüber MeinBezirk. Die Energie AG decke sich immer im Sommer mit...

Die Intensität der Fackeltätigkeit sollte in den kommenden Tagen abnehmen. | Foto: OMV

OMV Burghausen
Fackelbetrieb läuft noch bis Anfang nächster Woche

Der Fackelbetrieb der OMV-Raffinerie Burghausen wird voraussichtlich noch bis Anfang nächster Woche anhalten. BURGHAUSEN, BEZIRK BRAUNAU. In einem Statement erklärt die OMV, dass es am 16. Januar gegen 14 Uhr zum teilweisen Ausfall der Betriebsmittelversorgung gekommen ist. Daher schaltete sich automatisch das Sicherheitssystem der Raffinerie ein was zu einer starken Rauchentwicklung der Fackel führte – Diese ist weit über Burghausens Grenzen hinaus zu sehen. "Die Intensität der Fackeltätigkeit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Geschlossenen Zapfsäulen an der SB-Avanti Tankstelle in der Sierninger Straße in Steyr. | Foto: gru

Avanti Tankstelle in Steyr
Geschlossene Zapfsäulen – kein Benzin und Diesel mehr?

In sozialen Medien wird das Fehlen von Diesel und Benzin an gewissen Tankstellen in Steyr heiß diskutiert. Die BezirksRundSchau Steyr hat nachgefragt.   STEYR. Schon am vergangenen Wochenende posteten User, dass es bei gewissen Tankstellen in der Region keinen Sprit mehr gäbe. Die OMV bestätigt auf Anfrage "fallweise Lieferengpässe": "Die Situation auf dem europäischen Kraftstoffmarkt ist angespannt. Sowohl die OMV Raffinerie in Schwechat als auch andere europäische Raffinerien sind derzeit von...

Die Engergiepreise erreichen das vorherige Level nicht. | Foto: teamarbeit/panthermedia
4

Heizmarkt Grieskirchen & Eferding
"Das hat es vorher noch nie gegeben"

Die Kosten fürs Heizen sind gestiegen. Die zwei Heizmaterial-Anbieter Aigner Logistics und Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte geben einen Einblick ins Geschehen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das Unternehmen Aigner Logistics in Haag am Hausruck versorgt gewerbliche, landwirtschaftliche und private Abnehmer mit Diesel, Heizöl, Kohle, Holzpellets und Buchenscheitern. Besonders angespannt sei die Versorgungslage bei sämtlichen Holzprodukten, erzählt Geschäftsführerin Alexandra Aigner: „Bei...

Borealis produziert am Standort Linz rund 1,5 Millionen Tonnen Pflanzennährstoffmittel. | Foto: Borealis

Borealis
Stickstoffsparte geht an tschechischen Oligarchen

Die Stickstoffsparte der Borealis soll an den tschechischen Konzern Agrofert verkauft werden. Kritik dazu kommt vom Linzer Bürgermeister, der niederösterreichische Bauernbund fürchtet um die Versorgungsicherheit. LINZ. Nach Beginn des russischen Angriffskireges auf die Ukraine stoppte Borealis den geplanten Verkauf ihrer Stickstoffsparte an den Düngemittel-Hersteller EuroChem des russischen Oligarchen Andrei Melnitschenko. Jetzt gibt es wieder ein Angebot. Von russischem zu tschechischem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
An der Umfahrung Ebelsberg steht Österreichs erste kontaktlose Premium-Tankstelle.
1 4

Neueröffnung in Linz
Einkauf im unbemannten Tankstellen-Shop

An der Lunzerstraße eröffnete Österreichs erste unbemannte OMV-Tankstelle. LINZ. Rund um die Uhr tanken und einkaufen – das ist ab sofort an der Umfahrung Ebelsberg möglich. Auf Höhe der Lunzerstraße eröffnete die OMV Österreichs erste unbemannte Premium-Tankstelle. Warme Speisen, Getränke und einen Supermarkt gibt es vor Ort. In Kooperation mit dem Start-up BistroBox und der auf Selbstbedienungs-Lebensmittelhandel spezialisierten UNIBox setzt die OMV das neue Konzept um. Tanken und Einkauf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Borealis produziert am Standort Linz rund 1,5 Millionen Tonnen Pflanzennährstoffmittel. | Foto: Borealis

Chemie Linz
Borealis verkauft Düngemittelproduktion

Borealis verkauft seine Stickstoff-Sparte und konzentriert sich künftig auf sein Kerngeschäft. Das hat Auswirkungen auf den Linzer Standort mit insgesamt 1.200 MitarbeiterInnen. LINZ. Am Donnerstag gab Kunststoff-Produzent Borealis bekannt, seine Düngemittelproduktion veräußern zu wollen. Das Unternehmen habe demnach beschlossen, "einen Prozess zur Veräußerung seines Stickstoff-Geschäftsbereichs, der Pflanzennährstoffe, technische Stickstoffprodukte und Melamin umfasst, einzuleiten", heißt es...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
5

Herminator
Autogrammstunde mit Hermann Maier

Mehrfacher Olympiasieger, Weltmeister und Weltcupgewinner Hermann Maier macht schon seit längerem unter anderem auch Werbung für die OMV und ist OMV MaxxMotion Markenbotschafter. In dieser Funktion war der ehemalige Schistar und Attersee-Villenbesitzer Hermann Maier kürzlich am benachbarten Mondsee unterwegs und gab da in der OMV Tankstelle Autogramme und stand auch für Selfies zur Verfügung. Eingeladen hatte den "Herminator" die OMV und Pächterin Frau Hierl zum Anlass der Neueröffnung.

Mit der neuen jö Bonus Club Karte kann ab heute in über 3000 Filialen eingekauft werden. | Foto:   UÖBC
4 3

Rewe Group und Partner
So funktioniert der jö Bonus Club

Am 2. Mai 2019 startet der neue Kundenclub der Rewe-Marken und Partner als größter heimischer Kundenclub.  Mithilfe der jö-Bonus Club Karte können Konsumenten ab sofort im Billa, Merkur & Co die Bonuspunkte "Ös" sammeln und diese bei allen Partnern einlösen.  ÖSTERREICH. Durchschnittlich 14 Karten trägt jeder Österreicher in seiner Geldbörse. Der neue jö Bonus Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine gemeinsame Karte für zahlreiche Unternehmen zu etablieren. „Mit dem jö Bonus Club heben wir...

  • Adrian Langer
Neuers Multipartnerprogramm "jö Bonus Club" der REWE Group und Partner ab Mai 2019.
2 2 3

jö Bonus Club
Neuer Kundenclub der REWE Group und Partner

Die REWE Marken sowie die OMV, BAWAG, LIBRO, PAGRO und INTERIO schließen sich zusammen und launchen den größten Kundenclub Österreichs. Startschuss: Mai 2019. Alle Infos zur Anmeldung. ÖSTERREICH. "Haben Sie eine Kundenkarte?" - "Ja, Moment, ich suchs noch." Durchschnittlich 14 Kundenkarten haben wir in unserem Geldbörserl. Die Bereitschaft weiteren Kundenclubs beizutreten und weitere Karten zu erlagen ist dementsprechend gering. "jö Bonus Club" nennt sich nun das neue Kundenclubprogramm, dass...

  • Kerstin Wutti
Richard Adey und Roland Holm arbeiten mit den neusten  3D-360-Grad Scanning Equipment aus den USA in Kombination mit der neuesten Software.
3 5 15

3D-Rundgang durch den Unterkagererhof

Neueste Fototechnik aus Amerika ermöglicht einzigartige virtuelle Rundgänge durch Gebäude. LINZ, LICHTENBERG, AUBERG (hed). „Die Idee, den Schwerpunkt mit 3D-Explorer auf virtuelle Rundgänge zu legen, entstand aufgrund der guten neuen 3D-360 Grad Fototechnik aus Amerika“, erklärt der Firmengründer und Geschäftsführer der Linzer Firma Phenomatics GmbH, Roland Holm. Alles vor Ort gescannt Früher mussten virtuelle Welten aufwendig am Computer nachmodelliert werden. "Heute wird das fotografisch...

4

Karl Prammer ist Konsul der Republik Kasachstan

Der Burgkirchner schafft zwischen Kasachstan und Salbzurg Brücken. BURGKIRCHEN (penz). Karl Prammer, Präsident des Salzburger Skipools und Geschäftsführer der "Frey Austria GmbH", Elektroausrüster von Seilbahnen im Alpenraum, ist neuer Honorarkonsul der Republik Kasachstan in Salzburg. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist er ständiger Repräsentant der Republik Kasachstan, sowie Anlaufstelle für kasachische Bürger im Raum Salzburg. "Ich bin für politische, wirtschaftliche und kulturelle Verbindungen...

2

OMV eröffnete in Asten dritte Wasserstoff-Tankstelle Österreichs

Die erste Wasserstoff-Tankstelle Oberösterreichs wurde gestern in Asten eröffnet. Weitere sollen folgen. ASTEN (km). Bisher gab es in Österreich erst zwei Wasserstoff-Tankstellen. Mit der Eröffnung der OMV in Asten kommt nach Wien und Innsbruck die dritte hinzu – in den nächsten Jahren sollen weitere folgen. Zwei werden sogar in Kürze eröffnet. "Wir gehen davon aus, dass der Treibstoff-Mix an der Tankstelle in Zukunft sehr breit sein wird", sagt Wilfried Gepp, Leiter des...

  • Enns
  • Katharina Mader
Eine von drei Wasserstoff-Tankstellen in Österreich wurde vor wenigen Tagen bei der OMV in Asten eröffnet.

"2040 wird Großteil mit Elektroautos unterwegs sein"

Erste Wasserstoff-Tankstelle in der Region als weiterer Wegbereiter für die Elektromobilität. REGION (ah, km). Elektroautos werden mit Strom aus Batterien betrieben – allerdings nicht ausschließlich. Denn elektrische Energie kann auch in Form von Wasserstoff in Gastanks im Auto gespeichert werden. Eine Brennstoffzelle wandelt den Wasserstoff in Strom um und treibt einen Elektromotor an. Toyota hat mit dem Mirai vor kurzem das erste Wasserstoff-Großserienfahrzeug auf den Markt gebracht. Vorteil...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Technikqueens der OMV Bildungsinitiative aus Oberösterreich freuen sich über die Teilnahme am Finale. | Foto: OMV

15-jährige Krenglbacherin ist OMV Technikqueen

Initiative soll klassische Rollenbilder aufbrechen. KRENGLBACH/WIEN. Bereits zum vierten Mal lud die OMV Bildungsinitiative „Österreich sucht die Technikqueens“ 50 Mädchen zum Finale nach Wien – sieben davon aus Oberösterreich (unter ihnen die 15-jährige Lisa aus Krenglbach): Von 24. bis 26. Juni erlebten die Finalistinnen der Online Challenge ein spannendes Programm mit Exkursion in die OMV Raffinerie und zahlreichen Workshops. Highlight des Wochenendes waren die Gruppen-Präsentationen der...

Foto: OMV
2

St. Florianerin im Finale der "Technikqueens"

ST. FLORIAN. Zum vierten Mal lud die Bildungsinitiative „Österreich sucht die Technikqueens“ 50 Mädchen zum Finale nach Wien – sieben davon aus Oberösterreich. Darunter befindet sich die 15-jährige Lena aus St. Florian. Die Initiative „Österreich sucht die Technikqueens“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren für das Thema Technik zu begeistern und sie zu bestärken, eine Schul- und Berufswahl abseits der klassischen Rollenbilder in Betracht zu ziehen. Die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

MUSIKBALL der Ortsmusik Viechtwang

Auch in diesem Jahr möchte Sie die Ortsmusik Viechtwang wieder ganz herzlich zum MUSIKBALL am Faschingssamstag, den 6. Februar 2016 ab 19:00 Uhr im Musikheim der OMV und im Foyer der Volksschule Viechtwang einladen. Wie gewohnt werden wir Sie mit einem reichhaltigen Buffet und der traditionellen Kesselhoaß´n kulinarisch verwöhnen. Musikalisch wird unser Ball von der Band "Henry Vill" umrahmt und natürlich gibt es auch wieder eine amüsante Balleinlage. Eintrittskarten sind bei der Almtaler...

4

Weihnachtskonzert der Ortsmusik Viechtwang

Die Ortsmusik Viechtwang lädt Sie auch heuer wieder recht herzlich zum Weihnachtskonzert ein. Highlights: - "Horn-Konzert Nr. 1 in Es-Dur", Solist: Manuel Huber (Solohornist der Wiener Philharmoniker) - "Der Evangelimann", Solobariton: Herbert Scheiböck - mit Kindersingkreis - Taktstockübergabe von Gerhard Paul an Stefan Kammerstätter Wann: 25.12.2015 20:00:00 Wo: Saal der NMS Scharnstein, Kirchenpl. 5, 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

OMV und Borealis verlängern Zusammenarbeit

Die beiden Unternehmen verlängern Zusammenarbeit um elf Jahre LINZ (red). Die OMV und Borealis verlängern ihre Zusammenarbeit. Die Kooperationsverträge werden für weitere elf Jahre, von 2018 bis 2028, unterzeichnet. Die beiden Unternehmen haben seit 1998 eine erfolgreiche Produktionspartnerschaft an den Standorten Schwechat und Burghausen (Bayern). Diese Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der petrochemischen Integration der OMV Raffinerien. Manfred Leitner, OMV Vorstandsmitglied...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: RMA
2

Tankstelle beim Kreisverkehr öffnet Mitte November

ROHR im Kremstal. Die OMV errichtet im Anschluss an den Kreisverkehr an der B122 eine Avanti-Automatentankstelle. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, die Eröffnung ist Mitte November 2014 geplant. Zwei Tanksäulen mit Diesel-, Super- und Super Plus-Benzin werden zur Verfügung stehen, ebenso jeweils vier Freiwasch- und Staubsaugerplätze. Die Zufahrt zur Tankstelle wird über einen neuen Linksabbiegestreifen erfolgen. Er soll sicherstellen, dass der fließende Verkehr auf der stark befahrenen B122...

Foto: Foto: OMV / Kurt Prinz
2

Österreichs Technikqueen kommt aus Kleinzell

KLEINZELL. Bianca Brandl hat allen Grund zu jubeln. Die Schülerin aus Kleinzell schaffte bei dem Wettbewerb "Österreich sucht die Technikqueens" einen Platz unter den Top 25 und krönte sich somit zur Technikqueen. Bei dieser Initiative der OMV, die Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren auf technische Berufe aufmerksam machen und sie dafür begeistern soll, konnte sich Brandl zuerst in den Vorrunden gegen knapp 1400 Teilnehmerinnen durchsetzen. Als eine von den 50 besten, sicherte sich die...

Sabrina Forster (2.v.li.) mit ihrem Team sowie OMV Kommunikationschefin Michaela Huber und Vorstandsdirektor OMV Aktiengesellschaft Manfred Leitner. | Foto: Privat

"Es war ein unbeschreiblicher Moment"

Die Neuzeugerin Sabrina Forster wird zur "Technikqueen" 2014 gekürt und darf sich auf ein Mentoringprogramm freuen. 90 Prozent der Industrieunternehmen in Österreich können schon jetzt ihre Fachkraftstellen in Technik und Produktion nicht mehr so einfach besetzen. Und nur 15 Prozent der technischen Fachkräfte sind Frauen. Dem wollen Siemens und OMV entgegensetzen und riefen daher "Österreich sucht die Technikqueen" ins Leben. Das Programm ist Teil des Nachhaltigkeitskonzeptes der OMV mit dem...

Die Top 50 aus 1400 Teilnehmerinnen war beim Finalwochenende dabei. Unter den letzten 25 sind zwei Mädchen aus Wels-Land. | Foto: Privat

Zwei "Technikqueens" bekommen Mentoring

BEZIRK. Rund 90 Prozent der heimischen Industrieunternehmen haben derzeit Schwierigkeiten, ihren Bedarf an Fachkräften im Bereich Produktion und Technik zu decken. Gleichzeitig liegt der Frauenanteil in diesen Berufen bei nur 15 Prozent. „Österreich sucht die Technikqueens“ ist eine Initiative zur Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufen – und das bis dato größte Gamification-Projekt Österreichs. Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren werden dazu aufgerufen, bei einer...

5

Schau mal was da raucht

Mit dem an der JKU angesiedelten Open Lab soll bereits bei den Jüngsten die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik geweckt werden. LINZ (ok). Experimentieren – staunen – begreifen – das JKU Open Lab ist ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche und Interessierte durch eigenes Handeln in die Welt der Chemie eindringen können. Durch einfache phänomenorientierte Experimente lernen die Besucher verstehen, was beispielsweise Lebensmittel, Farben, Bekleidung, Reinigungsmittel oder auch...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.