Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Regelmäßiger Bewegungskurs für KrebspatientInnen in Kufstein

Angepasste Bewegung unterstützt und beschleunigt in jedem Krankheitsstadium den Heilungsprozess Um onkologischen Patientinnen angepasste Bewegung zu ermöglichen hat der ASKÖ-Landesverband Tirol das Projekt "Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten" initiiert. Damit wollen wir KrebspatientInnen helfen, Bewegung und Sport in vernünftiger Form und ihrem persönlichem momentanen Leistungszustand auszuführen. Falls auch Sie betroffen sind, würden wir uns freuen, Sie bei den kostenlosen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASKÖ Tirol
Freuen sich über die Eröffnung des neuen Bereichs für die Onkologie (v.l.): Andreas Valentin, Bernd Gollackner, Veronika Minichberger, Jörg Georg Berger, und Christine Seidl. | Foto: Klaudia Vinkovic

Neuer Onkologie-Bereich im Krankenhaus Schwarzach

SCHWARZACH (aho). Für die Behandlung von Krebspatienten schaffte das Krankenhaus in Schwarzach nun einen eigenen, abgegrenzten Bereich innerhalb der Abteilung für Innere Medizin. Acht stationäre Betten und vier tagesklinische Behandlungsplätze stehen künftig für die Onkologie zur Verfügung. "Behandlung auf höchstem Niveau" Den Hauptgrund für den steigenden Bedarf an onkologischer Betreuung sieht Primar Andreas Valentin in der Altersentwicklung der Bevölkerung, aber auch in den neuen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Diagnose Krebs: was heißt das im Job?

LINZ. Wer plötzlich mit der Diagnose Krebs konfrontiert ist, dem stellen sich neben gesundheitlichen auch Fragen zum künftigen Alltagsleben. Ein in diesem Zusammenhang für eine große Anzahl Betroffener besonders wichtiges Thema sind rechtliche Aspekte rund um Krebs und Beruf. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz will Krebspatienten in dieser Hinsicht mit Rat und Tat zur Seite stehen und hat im Rahmen seines vierteljährlichen „Onko-Treffs“ am Montag, 17. August, um 18.30 Uhr das...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Der Onko-Treff wurde ins Leben gerufen, um Betroffenen eine Anlaufstelle und Orientierungsmöglichkeit zu bieten. | Foto: BHS/Werner Harrer

Onko-Treff: "Diagnose Krebs – was heißt das im Job?"

Wer plötzlich mit der Diagnose Krebs konfrontiert ist, dem stellen sich neben den gesundheitlichen auch zahlreiche Fragen zum künftigen Alltagsleben. Die Diagnose Krebs bedeutet meist einen tiefen Einschnitt in das gewohnte, alltägliche Leben. Ein in diesem Zusammenhang für viele Betroffene besonders wichtiges Thema sind rechtliche Aspekte rund um Krebs und Beruf. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern widmet sich daher im Rahmen des zweiten Onko-Treffs dieser Thematik. Ein ehemals selbst...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gemütlicher Semesterausklang der Bewegungsgruppe onkologischer Patienten in Telfs!

Zum Abschluss des Sommersemesters trafen sich die Teilnehmer gemeinsam mit ihren beiden Trainern Maria Felsner-Scheiring und Wolfgang Stemer zum Abschlussessen. Es war wie jedes Jahr wieder ein sehr herzlicher und gemütlicher Nachmittag. Das Projekt „Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten“ welches vom ASKÖ Landesverband Tirol ins Leben gerufen wurde, wird mittlerweile seit über 3 Jahren im Pilates-Zentrum Telfs angeboten und hat großen Zuspruch gefunden. Die Teilnahme am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
1 37

Radmarathon für Kinderhilfe

Rund 280 Sportler nahmen heuer am Benefizradmarathon rund um Kapfenstein teil. Viele begeisterte Radfahrer und einige Handbiker verbanden beim Radmarathon ihr Hobby mit dem karitativen Gedanken. Organisator Helmut Hackl und sein Team freuten sich über viele Anmeldungen. Sie hatten wieder drei anspruchsvolle Strecken mit Start und Ziel in Kapfenstein ausgesucht. Die Teilnehmer konnten zwischen 115, 65 und 35 Kilometer Länge wählen. Nach dem Start führte die längste Variante über Bad...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

„Der humorvolle Krebs“

Ankünder-Kurztext: „Der humorvolle Krebs“ - das zweistündige (Musik-)Solokabarett von Gerald Holzinger zum gleichnamigen Buch. Medizinisch-klinische Betrachtungsweisen des Kabarettisten zur eig. Krebserkrankung. Lachen schließt Tiefsinnigkeit nicht aus - der Humor trotz(t) dem Tumor. Wann: 03.06.2015 20:00:00 Wo: Rothneusiedlerhof, Himberger Straße 53, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • gerald holzinger

Kabarett „Der humorvolle Krebs“

Pressetext-Kabarett: Das neue Kabarettprogramm „Der humorvolle Krebs“ von Gerald Holzinger ist einerseits ein Feuerwerk an Pointen und musikalischer Schmankerl zu einem an sich ernsten Thema. Der Humor trotzt dem Tumor - das Motto des 2 stündigen Solokabaretts zum gleichnamigen Buch, in dem der Autor am Klavier von Grönemayer bis Mozart auch alle Genres des spitzzüngigen Kabaretts bedient. Die medizinisch-klinische, humorvolle Betrachtungsweise der Krebserkrankung, aber auch hintergründige...

  • Stmk
  • Liezen
  • gerald holzinger

Kabarett „Der humorvolle Krebs“

Das neue Kabarettprogramm „Der humorvolle Krebs“ von Gerald Holzinger ist einerseits ein Feuerwerk an Pointen und musikalischer Schmankerl zu einem an sich ernsten Thema. Der Humor trotzt dem Tumor - das Motto des 2 stündigen Solokabaretts zum gleichnamigen Buch, in dem der Autor am Klavier von Grönemayer bis Mozart auch alle Genres des spitzzüngigen Kabaretts bedient. Die medizinisch-klinische, humorvolle Betrachtungsweise der Krebserkrankung, aber auch hintergründige Wegbeschreibungen zur...

  • Kirchdorf
  • gerald holzinger
Der 59-jährige Freiburger Thomas Licht übernimmt die Ärztlicher Leiter für die Onko-Reha in St. Veit. | Foto: VAMED

Neuer Ärztlicher Leiter für das Onkologische Rehabilitationszentrum St. Veit

Thomas Licht ist ab April 2015 der neue ärztliche Leiter des Rehabilitationszentrums für Onkologie in St. Veit. Licht kann auf eine jahrzehntelange Expertise im Bereich der Onkologie verweisen. Der gebürtige Freiburger hat sich im Fachbereich Innere Medizin habilitiert. Seit 2006 war Licht als Chefarzt der beiden Abteilungen Medizinische Onkologie und Onkologische Rehabilitation der Schlossbergklinik Oberstaufen im Allgäu (Deutschland) tätig, der er seit 2008 auch als Ärztlicher Leiter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Erfolgreiche Spendenaktion abgeschlossen

VOMP/INNSBRUCK (fh). Karin Ulrike Heiss aus Vomp hat vor Weihnachten eine Spendeaktion für an Leukämie erkrankte Kinder ins Leben gerufen. Die künstlerisch begabte Dame hat sich voll für ihre Spendenaktion ins Zeug gelegt und liefert jeden Cent an die Kinderklinik in Innsbruck ab. Kürzlich fand die Spendenübergabe statt und es sind knapp 1.800,- Euro zusammen gekommen, welche feierlich in der Kinderklinik übergeben wurden – ein toller Erfolg für die rührige Dame aus Vomp.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Daniela Ambrosch-Barsoumian | Foto: Friessnegg

Ärztin kann man überall sein

Die Allgemeinmedizinerin Daniela Ambrosch-Barsoumian hat in Glanhofen eine Wahlarztpraxis eröffnet. GLANHOFEN (fri). Schon als Kind wusste die gebürtige Feldkirchnerin, dass die Medizin sie ihr ganzes Leben lang verfolgen würde. "Ich habe immer schon gerne Menschen geholfen und der menschliche Körper hat mich fasziniert", erinnert sich Daniela Ambrosch-Barsoumian heute. Ganzheitliche Medizin Neben ihrem Medizinstudium hat die Ärztin bereits viele Kurse Kurse und Seminare zum Thema ganzheitliche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Bewegung für KrebspatientInnen in Tirol

Der ASKÖ Landesverband Tirol bietet ein kostenloses Bewegungsprogramm für onkologische PatientInnen in Tirol an. Seit 2011 werden in vielen Tiroler Bezirken spezielle Bewegungskurse für onkologische PatientInnen durchgeführt. Auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen der TeilehmerInnen wird das Programm auch im Jahr 2015 kostenlos weitergeführt. Wo und wann die kostenlosen Bewegungskurse für KrebspatientInnen angeboten werden finden Sie auf unserer Homepage. Für genauere Informationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
Hilft Krebskranken bei Behördenwegen: Karin Achernig

ARGE Sozial hilft nun auch Krebspatienten

Nach der Schreckens-Diagnose: Neues Angebot unterstützt Betroffene bei Behördenwegen. Jeder dritte Österreicher erkrankt, statistisch gesehen, an Krebs. Neben dem gesundheitlichen Drama bringt so eine Diagnose auch jede Menge anderer Sorgen mit sich: Wo gibt es passende Therapieangebote? Wie sieht es mit Karenzmöglichkeiten für Angehörige aus? Dazu all die Behördenwege, zum Beispiel für finanzielle Zuschüsse... Neuer Dienst Die ARGE SOZIAL, die sich in Villach um Menschen in Schwierigkeiten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Franco Foda und der SK Sturm zauberten den tapferen Patienten auf der Kinderkrebsstation des LKH Graz ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: GEPA
2 8

Sturm-Besuch auf der Kinderkrebsstation des LKH Graz

Es ist schon zur Tradition geworden: Der Besuch der Kinderkrebsstation des SK Sturm Graz in der Vorweihnachtszeit. Spieler, Trainer und Betreuer der Schwarz-Weißen versüßten den Kids den heutigen Nachmittag. Ergreifende Gespräche, lustige Spiele, Autogramm- und Fotowünsche machten den Spielern genauso Spaß wie den Kindern. Aber auch das Christkind hat dem Sturmtross zahlreiche Überraschungen mitgegeben. „Jetzt geht’s mir gut“, meinte ein Bub, dessen Grinsen von einem Ohr zum anderen reichte....

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Spendenübergabe: Die Trachtenfrauen Brückl sammelten für die Onkologie des Krankenhaus St. Veit 1.000 Euro | Foto: KK

Spenden für die Onkologie gesammelt

BRÜCKL. Die Frauen der Trachtengruppe Brückl spendeten dem Förderkreis für Onkologie des Krankenhauses St. Veit 1.000 Euro. Die Trachtenfrauen rund um Obfrau Huberta Wildhaber und Stellvertreterin Gabi Krametter hatten einen Weihnachtsbasar organisiert, bei dem selbst gebastelte Kunstwerke verkauft wurden. Der Spendenscheck wurde im Krankenhaus St. Veit von Michael Steiner, dem kaufmännischen Leiter Manfred Kraßnitzer, Meinhard Aicher und Primarius Franz Siebert in Empfang genommen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Blicken auf vier erfolgreiche Jahre zurück: VAMED-Dir. Gottfried Koos, LR Peter Rezar und Prim. Dr. Marco Hassler

Innovatives Therapieangebot im Sonnberghof

Umfassendes Behandlungskonzept im Sonnberghof hat Erfolg und Akzeptanz bei den PatientInnen. BAD SAUERBRUNN. Die Onkologische Rehabilitationsklinik „Der Sonnberghof“ ist mit rund 120 Betten die größte und war bei ihrer Eröffnung 2010 die erste ausschließlich auf onkologische Rehabilitation spezialisierte Einrichtung in Österreich. 8.200 PatientInnen behandelt Die Rehabilitationsklinik, in der bisher ca. 8.200 PatientInnen behandelt wurden, verfügt damit über die größte Erfahrung in der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Lebens.Med Zentrum Bad Erlach ist in Betrieb

BAD ERLACH. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit war es am 30. September 2014 so weit: Das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach nahe Wiener Neustadt öffnete seine Pforten. Im Tochterbetrieb des Moorheilbades Harbach wird Rehabilitation für Krebspatienten geboten. „37.000 Menschen erkranken in Österreich jährlich an Krebs. Wir freuen uns, dass wir mit dem Lebens.Med Zentrum Bad Erlach die erste Rehabilitationsmöglichkeit für Krebspatienten in Niederösterreich bieten können“, zeigt sich Geschäftsführerin...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Interessierte und Betroffene können sich beim Tag der offenen Tür bei den Barmherzigen Schwestern umfassend zum Thema Krebs informieren. | Foto: BHS Linz

Veranstaltung: Alles rund um Krebs

38.000 Österreicherinnen und Österreicher erkranken jährlich an Krebs. Die Diagnose ist ein Schock – aber gleichzeitig war auch unser Wissen über Krebs noch nie so hoch. Umso sinnvoller ist es, sich ausführlich über das Thema zu informieren. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz lädt als onkologisches Leitspital für Oberösterreich am 12. September zum Tag der offenen Tür des Zentrums für Tumorerkrankungen. Interessierte, Betroffene und Angehörige können sich von 13 bis 17 Uhr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Hämatoonkologischer Pflege (AHOP) gemeinsam mit der Österreichschen Gesellschaft für Hämatologie und Internistischer Onkologie
(OEGHO): OA Dr. W. Stangl, ASS. Dr. K. Leiner, DKGS M. Pernsteiner, PH I. Csar,  DGKS Ch. Magyar, Mag. pharm. U. Guger-Halper, DGKS N. Jandrisits, DGKP R. Lendl ( Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H) | Foto: Krankenhaus Oberwart
3

Onkoteam Oberwart für Projekt ausgezeichnet

Nicole Jandrisits verfasste Arbeit zum Thema „Durchbruchschmerz bei Tumorerkrankungen“ In Österreich leben derzeit etwa 300 000 Menschen mit der Diagnose Krebs (Statistik Austria, Stand Oktober 2013). Von diesen leiden ca. 15 % (ca. 45 000 Personen) an chronischen Tumorschmerzen. Mit der gezielten Anwendung verschiedener Schmerzmittel und ergänzender Maßnahmen kann häufig eine gute Schmerzlinderung, zumindest unter Ruhebedingungen, hergestellt werden. Kurze Schmerzspitzen Zwischen 70% und 90%...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

10 Jahre Onkologie und Palliativ Oberwart

Die Palliativstation und eine Station für Hämatoonkologie wurden im Krankenhaus Oberwart am 5.12.2003 eröffnet. "Der jetzige Landeskoordinator Heinrich Kiss war damals Leiter der Internen Abteilung und Obmann der Hospizbewegung Burgenland. Eine der vier internen Stationen wurden umgewidmet, um ein noch spezifischeres Angebot zu schaffen", schildert LR Peter Rezar. Über 18.000 PatientInnen 15.930 PatientInnen in der Onkologie und 2.720 in der Palliativstation wurden in diesen zehn Jahren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl im Interview über den Onkologie-Streit mit den Barmherzigen Brüdern

"Alles, was wir bekommen haben, ist eine Absichtserklärung – aber keinen Finanz- und Businessplan." Im Gesundheitsbereich geht es momentan hart zur Sache: Sie liegen mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im Clinch, weil Sie deren Onkologie-Schwerpunkt nicht anerkennen wollen. CHRISTIAN STÖCKL: Ich habe die Herren bei den Barmherzigen Brüdern drei oder vier Mal darauf aufmerksam gemacht, dass es einen fundierten Finanz- und Businessplan braucht, aus dem schlüssig hervorgehen muss, dass es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Bewegung und Sport trotz Krebs!

Regelmäßige Bewegung kann die Leistungsfähigkeit von KrebspatientInnen sowie die Nebenwirkungen der Therapie verbessern. Sport und körperliche Aktivität haben sich als wirksame Therapiemittel bei chronischen Erkrankungen etabliert, so sind beispielsweise Herzsportgruppen mittlerweile ein fester Bestandteil in der kardiologischen Betreuung geworden. Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für den onkologischen Patienten wurde hingegen lange Zeit wenig beachtet. In den letzten Jahren vollzog...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
Anzeige

Unterstützung und Begleitung bei Tumorerkrankungen mit naturheilkundlichen Maßnahmen

Unterstützung und Begleitung bei Tumorerkrankungen mit naturheilkundlichen Maßnahmen Unterstützung und Begleitung bei Tumorerkrankungen mit naturheilkundlichen Maßnahmen wie TCM und Heilpflanzen. Referentinnen: Dr. med. Jutta Flatscher, TCM-Ärztin und Gudrun Laimer, Heilpflanzenexpertin der Traditionellen Europäischen Medizin. Vortrag mit Dr. med. Jutta Flatscher und Gudrun Laimer Wann: 27.11.2013 18:00:00 bis 27.11.2013, 20:00:00 Wo: elisana - Zentrum für Gesundheit, Elisabethinen Linz,...

  • Linz
  • elisana Zentrum für Gesundheit GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.