Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Info-Abend: Ganzheitliche Medizin und Begleitung für Krebspatienten

Was Schulmedizin, Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda gemeinsam im Genesungsprozess bewirken können. Das Krankenhaus der Elisabethinen und elisana, das Zentrum für Gesundheit und Komplementärmedizin am Spital, präsentieren ihre einmalige Kooperation für die Behandlung und Begleitung von Krebspatienten. Onkologen, Mediziner und Therapeuten aus der TCM und der altindischen Heilkunde Ayurveda arbeiten zusammen, um jedem Betroffenen einen individuellen Therapieweg anzubieten. In...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

Ganzheitliche Betreuung in der Onkologie - Was Schulmedizin, Traditionell Chinesische Medizin und Ayurveda gemeinsam bewirken können - Vortrags- und Diskussionsabend

Das KH der Elisabethinen und elisana, das Zentrum für Gesundheit und Komplementärmedizin am Spital, präsentieren Ihre einmalige Kooperation für die Behandlung und Begleitung von Krebspatienten. Onkologen, Mediziner und Therapeuten aus der TCM und der altindischen Heilkunde Ayurveda arbeiten zusammen, um jedem Betroffenen einen individuellen Therapieweg anzubieten. In einem Vortrags- und Diskussionsabend am 14. November 2013 referiert ein Krebsspezialist, eine TCM-Ärztin und ein...

  • Linz
  • elisana Zentrum für Gesundheit GmbH
Anzeige

Ganzheitliche Betreuung in der Onkologie - Was Schulmedizin, Traditionell Chinesische Medizin und Ayurveda gemeinsam bewirken können - Vortrags- und Diskussionsabend

Ganzheitliche Medizin und Begleitung für Krebspatienten am Krankenhaus der Elisabethinen Was Schulmedizin, Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda gemeinsam im Genesungsprozess bewirken können Das KH der Elisabethinen und elisana, das Zentrum für Gesundheit und Komplementärmedizin am Spital, präsentieren Ihre einmalige Kooperation für die Behandlung und Begleitung von Krebspatienten. Onkologen, Mediziner und Therapeuten aus der TCM und der altindischen Heilkunde Ayurveda arbeiten...

  • Linz
  • elisana Zentrum für Gesundheit GmbH
Aufklärung: Unterleibskrebs ist ein Tabuthema für viele Frauen. Die Initiative Petrol Ribbon möchte das Thema verstärkt ins Bewusstsein rücken. | Foto: Privat
3

Petrol Ribbon – neue Initiative gegen Unterleibskrebs

Informationsveranstaltung am Dienstag, 2. Oktober, von 17 bis 20.30 Uhr im Festsaal des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Linz. BEZIRK. Nach dem Vorbild der Aktion Pink Ribbon zur Brustkrebs-Vorsorge startete kürzlich die Petrol Ribbon-Aktion in Linz, eine Initiative gegen Unterleibskrebs. Unterleibskrebs, das bedeutet Eierstock-, Gebärmutterhals-, Gebärmutterkörper- und Schamlippenkrebs. Die Krankheit betrifft pro Jahr rund 350 Frauen in Oberösterreich und 2500 in Österreich. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Spitzenmediziner in Landeck: Prof. Dr. Raimung Margreiter, Univ.-Prof. Dr. Johann Praschke und Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe.
8

Hoffnung und Lebensqualtität für Krebspatienten

Vorträge in der Volksbank Landeck LANDECK (jota). Zu zwei sehr interessanten Vorträgen lud vergangene Woche die Volksbank Landeck. Über "Onkologie im Wandel der Zeit - Leben mit Krebs" referierte Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe und Univ.-Prof. Dr. Johann Praschke gab Informationen über die das Thema "Was ist heute in der Tumorchirurgie möglich?" Das Krebsforschungsinsitut in Innsbruck gibt es seit 12 Jahren. Hubert Lenhart von der Volksbank Landeck freute sich namhafte Professoren begrüßen zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Helmut Spieslehner wollte einfach mehr, als nur zu sagen: "Wir haben alles getan!" | Foto: Zeiler
2

Der Helfer in jeder Stunde

Helmut Spieslehner leitet eine Krebs-Selbsthilfegruppe in Tulln. Er spricht über Gleichgesinnte, den Tod und davon, warum er sich das überhaupt antut. BEZIRKSBLÄTTER: "Diagnose Krebs. Sind Sie dann die erste Anlaufstelle?" Spieslehner:"Ja, das kann man so sagen. Manche melden sich bereits, wenn sie sich einfach unwohl fühlen und eine Vermutung in diese Richtung geht. Andere direkt, wenn ihnen die Diagnose gestellt wurde. Aber auch bei Beginn der Therapie werde ich um Rat gefragt – frei nach dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Jahresgruppe nach Krebserkrankung

Niemand muss mit der Diagnose Krebs allein fertig werden: Die Krebshilfe Tirol berät und begleitet Betroffene und ihre Angehörigen und hilft bei der Bewältigung ihrer schwierigen Lebenssituation. Am „Krebshilfe-Telefon – 0512 577768 und in den psychoonkologischen Beratungsstellen kümmern wir uns bestmöglich um die Anliegen von PatientInnen, Angehörigen und Interessierten. WÖRGL. Im Rahmen der psychoonkologischen Beratung, in Kooperation mit dem Gesundheits- und Sozialsprengel in Wörgl wird ab...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Chirurgie liegt in Frauenhänden

BRAUNAU. Seit 1. Juli ist Primaria Sigrid Kastl Chirurgiechefin im Krankenhaus Braunau. Sie folgt damit Primar Rudolf Schandalik, der in den Ruhestand getreten ist. Kastl hat in München Medizin studiert und sich auf Chirurgie spezialisiert. Sie absolvierte medizinische Einsätze in Afghanistan, Namibia, im Kosovo und den USA. Ihr chirurgischer Schwerpunkt ist die Bauchchirurgie insbesondere die Darm- und Enddarmchirurgie. Nicht selten handelt es sich bei diesen Operationen um Krebserkrankungen....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Andrea Seiringer, Expertin der onkologischen Pflege im LKH Steyr. | Foto: gespag
2

Auszeichnung für Pflege-Expertin

Die onkologische Pflegeexpertin Andrea Seiringer vom LKH Steyr erhält einen österreichweiten Förderpreis für eine Patienten-Broschüre. STEYR. Andrea Seiringer ist seit 20 Jahren als diplomierte Pflegekraft im Spezialbereich der onkologischen Pflege tätig. Sie kennt die Hürden, denen sich onkologische Patienten nach der Diagnose stellen müssen und weiß, dass es vielen Patienten in der Ausnahmesituation schwerfällt, dem Pflegegespräch mit voller Aufmerksamkeit zu folgen. Deshalb hat sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Oberarzt Christian Pauzenberger und Primar Christoph Ausch (v.li.).

Primar Christoph Ausch ist neuer Leiter der Chirurgie

Seit 1. März gibt es mit dem Wiener Christoph Ausch (47) einen neuen Leiter der chirurgischen Abteilung im LKH Kirchdorf. KIRCHDORF (wey). Seit 1. März gibt es mit dem Wiener Christoph Ausch (47) einen neuen Leiter der chirurgischen Abteilung im LKH Kirchdorf. Wie sein Kollege, Orthopäde Vinzenz Auersperg, wird er sowohl für die Abteilungen in Steyr als auch in Kirchdorf zuständig sein. Christoph Ausch war zuletzt stellvertretender Abteilungsvorstand für Chirurgie am Donauspital SMZ Ost...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Michael Steiner, Obfrau Isolde Pink-Koschu, Hans-Jörg Samec, Heinz Ellersdorfer (stellvertretender Obmann), Franz Siebert und Rechtsträgervertreter Prior Paulus Kohler | Foto: KK

Förderkreis Onkologie hat eine neue Obfrau

Die Generalversammlung des Vereins „Förderkreis Onkologie“ am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan hat kürzlich die St. Veiter Unternehmerin Isolde Pink-Koschu einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. Die Geschäftsführerin der Firma Context folgt damit dem langjährigen Obmann Hans Jörg Samec nach, der dem Förderkreis als Ehrenmitglied erhalten bleibt. Zum stellvertretenden Obmann wurde wiederum Prof. Heinz Ellersdorfer gewählt. Die Vertretung und Präsentation des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Primar Johannes Andel auf Visite. | Foto: gespag
2

Krebsforschung: Studien sind Chance für Patienten

STEYR. Bei keiner anderen Krankheit wird soviel geforscht wie bei Krebs. Neue Konzepte werden in einem enormen Ausmaß entwickelt. Im LKH Steyr laufen derzeit an der Onkologie rund dreißig Studien. Das Studienteam der Inneren Medizin II betreut hier rund 260 Krebspatienten. Primar Johannes Andel weiß, dass viele den Begriff „Studien“ mit „Experiment“ in Verbindung bringen: „Doch genau das ist nicht der Fall“, betont er. Die Überlebenschancen der Patienten steigen von Jahr zu Jahr, weil die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Jürgen Gutenbrunner tritt für die Kinderkrebshilfe am 25. Jänner in die Pedale. | Foto: EE

Radfahren gegen Krebs

JUDENDORF. Jürgen Gutenbrunner arbeitet in der Onkologie des LKH Graz, Kinderkrebsstation. Rund 50 Kinder werden auf der Station betreut, für die der Judendorfer als Pflegehelfer tätig ist. Sie alle werden ihrem Jürgen die Daumen drücken, wenn er für die Kinderkrebshilfe am 25. Jänner im Shopping Nord am Ergometer in die Pedale treten wird. Mit Radprofis wie Peter Obwallner, Gernot Auer oder Martin Schöffmann hat Gutenbrunner Verstärker für den guten Zweck gefunden. Sie werden auf fünf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Kostenloser Bewegungskurs für onkologische PatientInnen in Wörgl

Regelmäßige Bewegung und Sport kann gewissen negativen Begleit- und Folgeerscheinungen einer Krebserkrankung und Therapie positiv entgegenwirken. Voraussetzung dafür ist, dass Bewegung und Sport in vernünftiger Form und dem persönlichen momentanen Leistungszustand angepasst ausgeführt wird. Der ASKÖ-Landesverband Tirol bietet einen speziell auf die Bedürfnisse onkologischer Patienten abgestimmten Bewegungskurs in Wörgl an. Die Teilnahme für onkologische Patienten ist kostenlos, jedoch nur mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASKÖ Tirol

Kostenloser Bewegungskurs für onkologische PatientInnen in St. Johann i.T.

Regelmäßige Bewegung und Sport kann gewissen negativen Begleit- und Folgeerscheinungen einer Krebserkrankung und Therapie positiv entgegenwirken. Voraussetzung dafür ist, dass Bewegung und Sport in vernünftiger Form und dem persönlichen momentanen Leistungszustand angepasst ausgeführt wird. Der ASKÖ-Landesverband Tirol bietet in Kooperation mit dem Verein "Fit-Gym St. Johann i.T." einen speziell auf die Bedürfnisse onkologischer Patienten abgestimmten Bewegungskurs in St. Johann i.T. an. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • ASKÖ Tirol

Kostenloser Bewegungskurs für onkologische PatientInnen in Kufstein

Regelmäßige Bewegung und Sport kann gewissen negativen Begleit- und Folgeerscheinungen einer Krebserkrankung und Therapie positiv entgegenwirken. Voraussetzung dafür ist, dass Bewegung und Sport in vernünftiger Form und dem persönlichen momentanen Leistungszustand angepasst ausgeführt wird. Der ASKÖ-Landesverband Tirol bietet in Kooperation mit dem Verein "Fit-Gym St. Johann i.T." einen speziell auf die Bedürfnisse onkologischer Patienten abgestimmten Bewegungskurs in Kufstein an. Die Teilnahme...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ASKÖ Tirol

Kostenloser Bewegungskurs für onkologische PatientInnen in Landeck

Regelmäßige Bewegung und Sport kann gewissen negativen Begleit- und Folgeerscheinungen einer Krebserkrankung und Therapie positiv entgegenwirken. Voraussetzung dafür ist, dass Bewegung und Sport in vernünftiger Form und dem persönlichen momentanen Leistungszustand angepasst ausgeführt wird. Der ASKÖ-Landesverband Tirol bietet einen speziell auf die Bedürfnisse onkologischer Patienten abgestimmten Bewegungskurs in Landeck an. Die Teilnahme für onkologische Patienten ist kostenlos, jedoch nur mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • ASKÖ Tirol
Dr. F. Santer, Dr. K. Jöhrer, Dr. L. Fava, KH-Präsident Prof. P. Fritsch (v.l.) | Foto: privat

Krebshilfe Tirol unterstützt Forschung

BEZIRK (red). Im Rahmen des „Onkologisches Kolloquiums“ wurden unlängst die Forschungsförderungen der Österreichischen Krebshilfe Tirol überreicht. Die Krebshilfe Tirol vergibt jährlich eine bedeutende Summe an Forschungsprojekte und Dissertationen in den Bereichen Früherkennung und Behandlung von Tumorerkrankungen sowie grundlegender Fragen der Kontrolle des Zellwachstums. Die diesjährige Fördersumme in der Höhe von 230.000 Euro verteilt sich auf einen Dissertationsförderungspreis und 28...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ernst Rechberger bei einer Untersuchung | Foto: LKH Schärding
6

Fünf Experten gegen den Krebs

Überlebenschance steigt: 60 Prozent der Patienten besiegen den Krebs SCHÄRDING (lenz). Jährlich erhalten in Österreich rund 38.000 Menschen die Diagnose Krebs. Um diesen Patienten eine bestmögliche Behandlung und Versorgung bieten zu können, setzt das Landeskrankenhaus Schärding auf eine breite Riege an Experten, die ihr Wissen zu einer fächerübergreifenden Kompetenz bündeln. "Als ich vor 18 Jahren hier anfing, hatte noch jeder seinen eigenen Kopf. Inzwischen konnten wir uns aber deutlich...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Kompetentes Team: Andrea Seiringer vom onkologischen Pflegeteam, Ingrid Federl und Primar Johannes Andel (von links).

Diagnose Krebs: LKH Steyr bietet individuelle Therapie

Landeskrankenhaus Steyr bietet maßgeschneiderte Behandlungen STEYR. „Im Landeskrankenhaus Steyr bieten wir moderne Krebstherapie nach international anerkannten Standards“, sagt die Ärztliche Direktorin Ingrid Federl. „Dabei geht es nicht um die Behandlung nach einheitlichen Richtlinien, sondern um individuelle, auf die Person zugeschnittene Behandlungskonzepte.“ Ganzheitliche Therapie Eine enge Zusammenarbeit mit den regionalen Ärzten und eine rasche Diagnose sieht Primar Johannes Andel als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: privat

Videokonferenzen im Krankenhaus

Zusammenarbeit für optimale Behandlungsqualität: Videokonferenzen ermöglichen nun standortübergreifende Besprechungen für die Vorgehensweise bei Krebspatienten im Waldviertel. WAIDHOFEN (red). Gerade bei Krebs sind die Zeiten, in denen sich ein einzelner Arzt über alle Aspekte des Leidens Bescheid wissen konnte, lange vorbei. Nicht zuletzt deshalb sind heute sogenannte Tumorboards gesetzlich vorgeschrieben, bei denen der individuelle Therapiepfad onkologischer Patienten fachübergreifend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Fit-Gym veranstaltet Infoabend zum Thema: Bewegung für onkologische Patieten

Zum Thema: Bewegung und Sport für onkologische Patienten Am Freitag, den 14.9. findet um 19 Uhr, Schwimmbadweg 3a, 1 Stock eine Informatzionsveranstltung mit Dr. Schnallinger und MSc Geiler Viktoria statt. Der Vortrag und die geplanten Bewegungsstunden sind kostenlos für onkologische Patienten. info unter 0664-61 71 790 Wann: 14.09.2012 19:00:00 Wo: Schwimmbadweg 3a, Schwimmbadweg 3a, 6380 Sankt Johann in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Verein Fit-Gym Köck Helmut

Kostenloses Bewegungsprogramm für onkologische Patienten in Kufstein

Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten KUFSTEIN. Der ASKÖ-Landesverband Tirol bietet in Kooperation mit dem Verein „Fit Gym“ ab Oktober 2012 einen kostenlosen Bewegungs- und Sportkurs für onkologische Patienten in Kufstein an. Der ASKÖ-Landesverband Tirol hat 2011 das Pilotprojekt „Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten“ initiiert. Ziel des Projektes ist es, eine sportliche Betreuung dauerhaft zu etablieren und somit regelmäßige Bewegungsangebote, welche speziell auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Organisator des Kinderflugtages, Harald Auzinger, Past-Präsident Martin Martinek und Lions-Club-Präsident Hans-Christoph Duba (von links) freuten sich über das Lächeln im Gesicht der jungen Patienten der Onkologie in der Landes-Kinderklinik Linz. | Foto: Andreas Wenter/cityfoto

Unvergesslicher Tag für kranke Kinder

Hoch hinaus ging es für 21 Kinder der Onkologie und deren Geschwister beim 1. Lions-Kinderflugtag: mit drei Flugzeugen durften die Kinder einen Blick auf Oberösterreich von oben werfen. Der Lions-Club Linz-Nibelungen und die OÖ. Rettungsflugwacht nahmen sich das Sprichwort "Lachen ist die beste Medizin" zum Vorbild, um den jungen Patienten Freude zu bereiten. Der Flugtag wurde unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Josef Pühringer und in Zusammenarbeit mit dem blue danube airport Linz...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.