Online

Beiträge zum Thema Online

V.l.: Helmut Platzer, Aufsichtsratsvorsitzender des Tourismusverandes der Region Wels, Franz Pachleitner von Intersport Pachleitner und der Geschäftsführer des Tourismusverbandes, Peter Jungreithmair, zeigen sich über die Leihrad-Kooperation zufrieden. | Foto: Tourismusverband Region Wels

Tourismus meldet Bedarf
Intersport in Wels-Nord bietet künftig Radverleih an

Wels habe sich als attraktive Rennrad- und Radregion etablieren können. Intersport Pachleitner und der Tourismusverband haben sich nun zusammengeschlossen, um die Nachfrage an Mieträdern durch einen Radverleih in Wels- Nord zu decken. WELS. Ob Zusatzangebot für Übernachtungs- und Ausflugsgäste der Radregion Wels oder als praktischen Service für Einheimische auf dem Weg zum Familienausflug – die Nachfrage an Mieträdern sei laut Wels Info und Hotellerie schon lange spürbar gewesen. Nun konnte...

Reparieren lassen oder selbst Hand anlegen – dabei hilft die Reparaurplattform Repady. | Foto: Panthermedia/Kzenon
2

Neue Plattform aus Sipbachzell
Alle Reparaturen auf einen Blick & Klick

Spülmaschine kaputt, was tun? Ein junges Start-up aus Sipbachzell will hier helfen und Benutzer, Handwerkfans und Firmen verbinden – auf einen Klick. Einfach auf repady.at ein Foto von dem Sorgenkind hochladen und Hilfe finden. SIPBACHZELL. Wer kennt das nicht? Plötzlich gibt der Wasserkocher den Geist auf. "Und da ist die Frage: 'Wegwerfen oder noch reparieren?'", sagt Thomas Bauer, Mitgründer von repady.at. "Oft fehlt nur ein kleiner Tipp." Und so entstand das Projekt, das Bauer selbst das...

1:41

Gewaltige Eröffnungsfeier
Modellbau-Händler Scalemo startet in Gunskirchen

Volksfeststimmung am Firmengelände von Scalemo in Gunskirchen: Der Modellbau-Onlinehändler lud zur großen Eröffnungsfeier mit Modellbau-Ausstellung, Trucker-Treffen, Kinder- sowie Unterhaltungsprogramm und Spezialangeboten.  GUNSKIRCHEN. Rund 5.000 Besucherinnen und Besucher zählte Scalemo-Geschäftsführer Thorsten Aspetzberger bei der Eröffnungsfeier des Online-Händlers für Modellbau: "Wir sind heute überglücklich über den Zuspruch der Leute und sind vollkommen ausgelastet." Kein Wunder, denn...

Tallinn, die Hauptstadt von Estland zwischen Moderne ...
14

Schub für Digitalisierung
Wels will "smarter City" werden

Online-Verwaltung, Bürgerkonto, Radoffensive: Die Welser Stadtregierung holte sich in der estnischen Hauptstadt Tallinn Anregungen, wie die digitale Zukunft der Messestadt aussehen kann. WELS, TALLIN. Klein, aber oho: So lässt sich Estland am besten beschreiben. Der baltische Staat ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung von Verwaltung und Öffentlichkeit. Bereits vor 20 Jahren begann, was der Bürgermeister der Hauptstadt Tallinn, Mihhail Kõlvart, als "nationale Identität" beschreibt. "Wir haben...

Beim virtuellen Frauen-Stammtisch wird über das Projekt „StoP“ gesprochen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Am 25. November
Frauenstammtisch findet nun virtuell statt

WELS. Trotz der aktuellen Situation kann der nächste Frauen-Stammtisch am Donnerstag, 25. November, um 18.30 Uhr weiterhin stattfinden. Jedoch wird er anstatt im FreiRaum nu virtuell abgehalten. Mit dabei ist auch die Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. Der Link zum Stammtisch ist: meet.jit.si/Frauen-Stammtisch. Simone Heinz-Jahraus wird das Projekt StoP (Stadtteile ohne Partnergewalt) vorstellen, die Moderation übernimmt die städtische Frauenbeauftragte Claudia Glössl. Diese steht...

In Oberösterreich wurden im Jahr 2020 rund ein Viertel weniger Arbeitsunfälle an die AUVA gemeldet.  | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2

Im Pandemie-Jahr 2020
Arbeitsunfälle in Oberösterreich auf Rekordtief

Eingeschränkte Mobilität, Kurzarbeit und Homeoffice zeigen ihre Auswirkungen auch auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, wie aus der aktuellen Statistik der AUVA für das COVID-Jahr 2020 hervorgeht. OÖ. In Oberösterreich wurden rund ein Viertel weniger Arbeitsunfälle an die AUVA gemeldet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Unfälle auf den Wegen von und zur Arbeit ging um ein Drittel zurück. Die Auswertung der Unfallmeldungen nach Monaten zeigt einen deutlichen Einschnitt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Frühjahrskonzerte: Musik gibts jetzt zumindest online.  | Foto: OÖBV Wels

Kein Live-Erlebnis
Online-Frühjahrskonzerte in Wels-Land

Statt den traditionellen Frühjahrskonzerten in den Gemeinden gibt es deshalb heuer an fünf Samstagen Online-Frühjahrskonzerte. WELS. Traditionell gäbe es in den nächsten Wochen in vielen Gemeinden die Frühjahrskonzerte der Blasmusikvereine, heuer aber aus bekannten Gründen leider nicht. Um dem blasmusikbegeisterten Publikum dennoch ein Hörerlebnis zu bieten, stellt der Blasmusikverband Bezirk Wels fünf Online-Frühjahrskonzerte zusammen. An fünf Wochenenden rund um Ostern, begonnen seit dem 20....

Foto: Landjugend Gunskirchen
7

Am Stammtisch @Home
Landjugend Gunskirchen veranstaltet erstmals Online-Jahreshauptversammlung

Trotz Lockdown lud die Landjugend Gunskirchen letzten Samstag zur Jahreshauptversammlung - dieses Jahr jedoch erstmals online. Unter dem Motto "Stammtisch beim Wirt @Home" versammelten sich Mitglieder und Ehrengäste online und ließen das doch recht andere Landjugendjahr 2019/2020 Revue passieren.  Obwohl im Tätigkeitsbericht Highlights wie das Mostfest, die Mostkost zu Pfingsten oder die Hofroas zur 70-Jahr-Feier fehlten war dieser prall gefüllt. Durch Aktionen wie dem Sport am Sonntag, die...

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Holen Sie sich bei den MeinMed-Webinaren in den eigenen vier Wänden spannende Gesundheitsinformationen. | Foto: DraganaGordic / Shutterstock.com
1

Live-Veranstaltungen online
Besuchen Sie unsere MeinMed-Webinare!

Bei den MeinMed-Webinaren können sich Interessierte online und bequem von zuhause aus über verschiedenste Gesundheitsthemen informieren. (ÖSTERREICH). Die beliebten MeinMed-Vorträge direkt zu Hause erleben: Das ist dank der MeinMed-Webinare möglich. Expertinnen und Experten referieren über ein medizinisches Thema, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Chat Fragen stellen können. Nach dem Vortrag werden die eingetroffenen Fragen ausführlich besprochen. So erhalten Sie Antworten zu Ihren...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anzeige

Ab sofort vielfältiges Angebot an Onlinekursen der Volkshochschule OÖ
Wir sind dann mal online!

Volkshochschule Oberösterreich Die Volkshochschule OÖ reagiert auf die aktuelle Situation und bietet ab sofort eine große Anzahl an Kursen im Onlineformat an. Bereits wenige Tage nach Bekanntwerden der Ausgangsbeschränkungen und damit verbundenen Unterbrechung des (Präsenz-)Kursbetriebs ergreift die VHS OÖ die Initiative und verlagert nun einen großen Teil ihres Angebots in den virtuellen Raum. Der erste Schock über die abrupte Unterbrechung des im Vollbetrieb laufenden Frühjahrssemesters...

Viele VHS-Kurse werden nun online fortgeführt. | Foto: VHS OÖ
2

Volkshochschule OÖ
Viele Kurse nun im virtuellen Raum

Die Volkshochschule OÖ (VHS OÖ) reagiert auf die aktuelle Situation und bietet ab sofort eine große Anzahl an Kursen im Onlineformat an.  OÖ. Der erste Schock über die abrupte Unterbrechung des im Vollbetrieb laufenden Frühjahrssemesters dauerte bei der VHS OÖ nicht lange. Unter Hochdruck wurden in den letzten Tagen Kursleiter auf die Durchführung von Onlinekursen geschult, Lizenzen angekauft, laufende Kurse in Abstimmung zwischen Kursleitenden und Teilnehmenden virtuell weitergeführt und neue...

Das "Bleib zu Hause auf der Couch" Musik Festival
Daheim-Festival

Wegen der derzeitigen Coronakrise sind freilich auch MusikerInnen angehalten, die heimischen Räumlichkeiten kaum zu verlassen, und so versuchen diese zumindest in den heimischen vier Wänden kreativ zu sein. Der Welser Musiker Florian Forstner alias Fluadan und der Linzer Jürgen Brunner (Kid Arcade) haben quasi aus der Not eine Tugend gemacht, und kurzerhand das Daheim Festival ins Leben gerufen. Das Konzept dahinter ist denkbar einfach: Drei Mal in der Woche (Montag, Mittwoch und Freitag...

Es liegt an den erwachsenen Bezugspersonen, dem Alltag von Kindern einen Rahmen zu geben, Anteil an ihrem Leben zu nehmen, sie an- und ihnen zuzuhören, anzuerkennen und zu loben, loben und loben ... und vergessen Sie nicht die eigene Vorbildwirkung als Eltern! | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Robert Maybach
2

Gefahr der Abhängigkeit
Die digitale Welt im Kinderzimmer

In Maßen eingesetzt ein absoluter Gewinn, kann eine exzessive Nutzung von Internet und digitalen Spielen zu psychosozialen Problemen bis hin zu einer Abhängigkeit führen. Mit den Wirkungen und Auswirkungen der digitalen Welt beschäftigt sich das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche am Klinikum-Standort Grieskirchen. OÖ. Das Spielen an PC, Tablet, Konsole oder Smartphone ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen unter Kindern, Jugendlichen und jungen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Alexander Fried, Gründer und Geschäftsführer von „Swilox“,präsentiert die einfache Anmeldung. | Foto: BRS/Engelbserger
1 1

Swilox
Smartphone statt Passwort

Das Start-up „Swilox“ macht die Technik der Giganten des Onlinehandels kleineren Händlern zugänglich.   OÖ. Der Onlinehandel befindet sich zu großen Teilen in den Händen einzelner Großunternehmen, etwa Amazon oder Zalando. Diese haben meist einen technischen Vorteil und können den Bestellprozess einfach und schnell gestallten. Selbe Technologie für die „Kleinen“ Dies stellt vor allem kleinere Unternehmen unter Druck. Das Start-up „Swilox“ widmete sich diesem Problem und entwickelte eine Lösung...

Matthias Holzinger, Geschäftsführer und Gründer von chatvisor mit der „Chatvisor“-Supportlösung. | Foto: BRS/Engelsberger
1 1

Chatvisor
Dem Kunden jederzeit behilflich

Wenn ein Kunde sich auf einer Website nicht zurechtfindet, kommt das Start-up „Chatvisor“ ins Spiel.  OÖ. Das Produkt von „Chatvisor“ analysiert in Echtzeit das Verhalten eines Kunden auf einer Homepage. Wenn dieses auffällig ist, öffnet sich ein Supportfenster. Der Supportmitarbeiter versucht gemeinsam mit dem Kunden das Problem zu lösen. Hierfür hat das Start-up einen eigenständigen Chat entwickelt.  Bildschirm teilen Ein Kunde brachte die Gründer auf die Idee, den Bildschirm im...

Sara Mahlknecht, Online Verantwortliche bei „7Hauben“, beim erstellen eines Online-Kochkurses. | Foto: BRS/Engelsberger

7Hauben
„Netflix“ für Hobbyköche

Das Start-up „7Hauben“ ist eine Onlineplattform für Kochinteressierte. OÖ. „7Hauben“ erstellt Online-Kochkurse mit Profiköchen in den verschiedensten Themenbereichen. Unter anderem gibt es bereits drei Kurse mit dem Linzer Haubenkoch Georg Essig oder einen Kurs für eine vegane Mahlzeit mit Stephan Schnedlitz. Inhalt eines Online-Kochkurs Die Online-Kochkurse beinhalten sowohl ein Video zur Zubereitung der Speiße, aber auch ein Pdf-Heft, zum nachlesen des Kurses sowie der Zutaten. Derzeit werden...

Mit dem OÖVV Jugendticket-Netz können Schüler und Lehrlinge, 13 Monate lang, alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Oberösterreich nutzen. | Foto: panthermedia/Moodboard

OÖVV
Freifahrt-Tickets für 2019/20 können bestellt werden

Sowohl per Papierantrag, als auch Online können die Freifahrt-Tickets für Schüler und Lehrlinge für das Schuljahr 2019/20 ab sofort bestellt werden. OÖ. Schüler und Lehrlinge haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Freifahrt-Tickets für das Schuljahr 2019/20 beim Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) online zu bestellen. Das Ticket kann auch mit einem Papierantrag angefordert werden und kostet in beiden Fällen einen Selbstbehalt von 19,60 Euro. Der Vorteil der Online-Bestellung ist die...

Anzeige
„Wir sind sehr stolz, dass unsere Online-Registrierkassen-Software zertifiziert ist“, freut sich Johannes Templ (Stellv. Geschäftsführer|Vertrieb).  | Foto: privat

Unternehmensvorstellung
scribere24 GmbH - Hersteller zukunftsweisender Registrierkassen-Software

Scribere24 GmbH mit Sitz in Steyr/OÖ. blickt auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte. Das Unternehmen, das vorwiegend Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik erbringt, wurde 2010 als Einzelunternehmen gegründet. 2015 erfolgte die Umgründung in eine GmbH. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Software-Entwicklung für Online-Registrierkassen und einer Online-Wahlarztsoftware sowie deren Vertrieb. Das Unternehmen lebt die Werte Regionalität,...

„Online-Sparen holt bei Raiffeisen OÖ stark auf“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ.  | Foto: RLB OÖ

Raiffeisenlandesbank OÖ
Immer mehr Online-Sparer

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Ein Sprichwort, dass sich zahlreiche Oberösterreicher zu Herzen nehmen. OÖ. In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung spüren auch die Banken die Auswirkung. In Oberösterreich wird laut Raiffeisenlandesbank Oberösterreich weiterhin fleißig gespart. Jedoch entwickelt sich ein Trend hin zum Online-Sparen. Bei der Raiffeisen OÖ sei um rund eine Milliarde Euro innerhalb eines Jahres mehr gesparrt worden, einen Anteil von 700 Millionen decken die...

Auch wenn noch kein Ticket ausgestellt ist, werden Schüler und Lehrlinge während der ersten
Wochen nach Schulbeginn befördert. | Foto: st-fotogrfaf/fotolia

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt – Probleme mit dem neuen Onlinesystem

Mit 6. Juni 2017 wurde das neue Onlinesystem für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt im OÖVV in Betrieb genommen. Das Onlinesystem sollte das nicht mehr zeitgemäße Papierantragssystem ersetzen. Aber es kommt immer wieder zu kleineren Problemen bei der Onlinebeantragung.Das Ziel des OÖ Verkehrsverbund – die Möglichkeit bieten, ein Freifahrticket ohne Aufsuchen des Verkehrsunternehmens zu beantragen und ausgestellt zu bekommen. Grundsätzlich ist da neue System gut angelaufen heißt es in einer...

MFA online - Workshop

Sie haben bereits einen Antrag online gestellt (Herbstantrag oder Mehrfachantrag) oder ein Seminar dazu besucht? Dies liegt allerdings bereits ein wenig zurück und der aktuell zu stellende Antrag bereitet Probleme? Sie benötigen aktuelle Informationen zur derzeitigen Antragstellung und zu den Änderungen? In diesem Workshop erhalten Sie punktgenaue und vertiefende Detailinformationen, damit Sie den Antrag mit gutem Gewissen absenden können. Hier sollen auch Ihre aktuellen Fragen beantwortet...

Markus Achleitner präsentiert die Weinkarte am iPad. | Foto: Eurothermen-Resorts

"Der Schnellere gewinnt"

Den Einsatz von Social Media und Homepageauftritt der Eurothermen Ressorts will Generaldirektor Markus Achleitner forcieren. "In Summe muss man sagen, der Schnellere gewinnt. Bei uns in den drei Häusern gibt es die Vorgabe, Online-Buchungsanfragen innerhalb von drei Stunden zu beantworten. Und zwar nicht mit einer Standardantwort sondern natürlich personalisiert", so Achleitner. Zwei von drei Anfragen an die Ressorts Bad Schallerbach, Bad Hall und Bad Ischl kämen bereits online. Zudem werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Internetreiseportale im Test

Reisebuchungen über Online-Reiseportale sind bei Konsumenten sehr beliebt. Die AK-Konsumenteninformation hat 17 Online-Anbietergetestet. Die meisten Punkte erhielt die Plattform Expedia, knapp gefolgt von Ruefa und Opodo. Testkriterien waren die Übersichtlichkeit der Seite, die Breite des Angebotes, der Informationsgehalt sowie die Handhabung der Buchung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wesentlich war auch die Angabe einer Insolvenzabsicherung des Reiseveranstalters für den...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.