Oper

Beiträge zum Thema Oper

Die Oper "La rondine" setzt sich mit Themen wie Geld, Liebe und Moral auseinander. | Foto: Barbara Pálffy
7

"La rondine"
Die Wiener Volksoper lädt zur letzten Premiere der Saison

Eine Operette beschäftigt sich in der Wiener Volksoper mit Liebe, Geld und Moral. Das Stück "La rondine" ist dabei die letzte Opern-Premiere der Saison. WIEN/ALSERGRUND. Am 10. April ist es so weit - die Saison der Wiener Volksoper neigt sich dem Ende zu. Mit dem Stück "La rondine", welches von Direktorin Lotte de Beer persönlich inszeniert wurde, wirft man einen kritischen Blick auf die typischen Klischees, denen weibliche Figuren in Opernlibretti immer wieder begegnen. Das Stück erweist sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Mutter Courage, gespielt von Katharina Hofmann, lebt vom Krieg und geht mit ihm unter. Schauspielpremiere feiert das Drama von Bertolt Brecht am 22. September. | Foto: Robert Josipovic
2

Spielzeit 2023/24
Das sind die Landestheater-Premieren im September

Im September dürfen sich die Besucherinnen und Besucher des Landestheaters Linz noch auf drei Premieren freuen. Neben einer Oper und einem Drama kommt auch ein Theaterstück für Kinder ab zehn Jahren zur Aufführung.  LINZ. Nach der Eröffnung der neuen Saison mit "School of Rock" und "Fischer Fritz" wartet im September noch eine Reihe weiterer Premieren in den Häusern des Landestheaters auf die Linzerinnen und Linzer. Übernächste Woche starten die Vorstellungen zu Carl Maria von Webers Oper "Der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Danzinger
1 73

Bezirk Horn
Tropische Nacht: "Aida"-Premiere in Gars

GARS AM KAMP. Tropische Nacht bei der Prämiere der Oper Aida auf der Burg Gars am Kamp. Beim Empfang am Nordturm wurden viele Ehrengäste von Bürgermeister Martin Falk und Geschäftsführerin Bianca Erlinger empfangen. Auch Richard Lugner mit Freundin "Zebra" war dabei. Ägyptische Tempel und Drama pur bringt Intendant Dr. Wildner mit "Aida" (Regie Philipp Harnoncourt) für seine letzte Saison nach Gars. „Abendländische und morgenländische Sehnsüchte nach Exotik treffen in diesem Werk ebenso...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Kostümdesign entführt die Zuschauer bei der Oper im Steinbruch in die 1930er-Jahre. | Foto: Jerzy Bin
3

Oper im Steinbruch
Kostüme zaubern spanisches Flair auf die Bühne

In einer Woche (am 12. Juli) steht die Premiere für "Carmen" bei der Oper im Steinbruch St. Margarethen an. Neben einer hochkarätigen Besetzung und einem aufwändigen Bühnenbild, spielt das Kostümbild dieses Jahr wieder eine entscheidende Rolle. SANKT MARGARETHEN. Die Handlung der Oper, eigentlich Mitte des 19. Jahrhunderts angesiedelt, spielt in dieser Inszenierung im Steinbruch in den 1930er-Jahren. Die Bühne, entworfen von Bühnenbilder Alessandro Camera, zeigt die Hollywood-Filmstudios der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Ein humoristisch-feministischer Blick auf ein altbekanntes Stück: Am 13. Mai 2023 feiern Die lustigen Weiber von Windsor unter der Regie von Nina Spijkers ihre Premiere an der Volksoper.  | Foto: Barbara Pálffy
4

Alsergrund
"Die lustigen Weiber von Windsor" kommen an die Volksoper

An der Volksoper Wien gibt’s bald wieder eine Premiere: "Die lustigen Weiber von Windsor" kommt in einer humoristisch-feministischen Fassung auf die Bühne.  WIEN/ALSERGRUND. Einen humoristisch-feministischen Blick auf ein altbekanntes Stück bietet die Volksoper Wien demnächst: Am Samstag, 13. Mai, feiern "Die lustigen Weiber von Windsor" ab 19 Uhr Premiere. Die Oper stammt dabei von Otto Nicolai, der seinerzeit wiederum ein Stück von William Shakespeare neu interpretiert hat.  Dabei steht an...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Natalia Ushakova gibt an der Bühne Baden am 25. Februar ihr Rollendebut als Carmen | Foto: Lalo Jodlbauer

Nächste Premiere am Stadttheater Baden:
Carmen: 'Liebe' ist nur ein Wort...

BADEN. „Wer noch nie in Andalusien war, kennt die Hitze dort nicht. Sie beeinflusst nachhaltig die Mentalität der Bevölkerung“, ist Michael Lakner, Regisseur von CARMEN und künstlerischer Leiter der Bühne Baden, überzeugt. „Ich möchte dem Publikum dieses andalusische Lebensgefühl vermitteln: Auf der einen Seite die hitzebedingte große Lethargie, auf der anderen die Anspannung, die sich in einer enormen sexuellen Aufladung niederschlägt. Und genau in diesem Spannungsfeld spielt CARMEN.“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jonas Kaufmann mit Ehefrau Christiane Lutz | Foto: Franz Neumayr
43

Premierengäste
Opern-Premiere und Liederabend bei den Festspielen

Die Oper Káťa Kabanová feierte am Wochenende Premiere im Großen Festspielhaus. Zuvor fand ein Liederabend mit Jonas Kaufmann statt. Klickt euch durch die Bildergalerie der Premierengäste. SALZBURG (red). Eigentlich war es die Premiere von Leoš Janáčeks "Káťa Kabanová" – die vorletzte Opernpremiere der heurigen Salzburger Festspiele, die am 7. August ihre Premiere in der Felsenreitschule feierte.  Prominente Gäste vor dem Festspielhaus Aber der Tenor Jonas Kaufmann hat dem fast ein wenig die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Festspielpräsidentin Kristina Hammer, Rolando Villazon und Lucia Villazon  | Foto: Franz Neumayr
26

Festspiele
Premiere: "Barbier von Sevilla" im Festspielhaus

Am Donnerstagabend feierte der "Barbier von Sevilla" im Festspielhaus Salzburg die Premiere bei den Salzburger Festspielen. Klickt euch durch die Bildergalerie der Premierengäste. SALZBURG. Bei der Oper "Il Barbiere di Siviglia" (italienischer Originaltitel) von Gioachino Rossini führt Rolando Villazón Regie, die musikalische Leitung liegt bei Gianluca Capuano. Am Donnerstag (4. August 2022) feierte die Oper ihre Premiere im Großen Festspielhaus. Unter den Premierengästen war auch die frühere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Premierengäste bei der Zauberflöte: Markus Kaser (Spar) mit Ehefrau Klaudia, Gerhard Drexel (Spar) mit Ehefrau Andrea (Rettet das Kind) | Foto: Franz Neumayr
23

Premierenpublikum
"Zauberflöte" feierte Premiere bei den Festspielen

SALZBURG (red). Salzburgs und Mozarts Parade-Oper sorgte einmal mehr für ein volles Haus bei der Premiere bei den Salzburger Festspielen und für große Roben bei den Premierengästen. Klickt euch durch die Bildergalerie. Ein modischer Blickfang mit ihrem Abendkleid mit Vogelmotiv - passend zur Zauberflöte und der Figur des Vogelfängers war Elisabeth Prinzessin Auersperg-Breunner. Unter den Premierengästen auch der "Society-Senior" und Festspielgast Richard Lugner, der geduldig für die Fotografen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In den Titelrollen der Kálmán-Oper/Operette "Kaiserin Joséphine": Vincent Schirrmacher als Napoleon und Ivana Zdravkova als seine Angebetete. | Foto: Lalo Jodlbauer

Nächste Premiere in der Sommerarena:
Kaiserin Joséphine: Napoleon als Liebender

BADEN. „Die Operette heißt zwar ‚Kaiserin Joséphine‘, aber vom musikalischen Gesichtspunkt aus müsste sie ‚Napoleon‘ heißen“, stellt Regisseur Leonard Prinsloo fest. Der eindeutige musikalische Fokus auf die Tenorpartie zeigt sich in den herausfordernden Arien, die Kálmán für Napoleon geschrieben hat. Prinsloo: „Vincent Schirrmacher, der den Napoleon spielt, darf gleich vier Bravourarien singen.“ Und diese sind eindeutig opernhaft komponiert. „Für mich ist ‚Kaiserin Joséphine‘...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
12

operklosterneuburg
Premiere für La Boheme im "kleinen Festspielhaus"

KLOSTERNEUBURG. 22 Jahre lang ging alles gut, und konnte die operklosterneuburg ihre Premieren im Kaiserhof des Stifts präsentieren. 2022 war es soweit: Regen zwang den Veranstalter in die Babenbergerhalle, oder, wie Intendant Michael Garschall es ausdrückte, ins "kleine Festpielhaus". "Ein Vater Unser mehr" hätte es gebraucht, meint Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der Bühne in Richtung von Prälat Maximilian Fürnsinn und Stifts-Administrator Josef Clemens. Das Premierenpublikum ließ...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Die dell'Antonios feiern am 21.10. die Premiere ihres neuen Programms "Honeymoon Melody" im Wiener Metropoldi

HONEYMOON MELODY - Comedy & Music Eine Sopranistin und ein Tenor in wilder Ehe, hin und her gerissen zwischen der hohen Kunst und dem niederen Alltag. Wer hat da wohl die Hosen an, wenn es um das Ziel der Hochzeitsreise geht? Varasdin oder Varadero? Wellnessurlaub mit Lesen oder Aktivurlaub mit Wellenreiten? Vielleicht entpuppt sich das überraschend günstige All-Inklusive Hotel aus dem Katalog doch als unfertiger Rohbau mit Hai-Alarm?! – oder das verführerische Beauty-Paket doch als...

  • Wien
  • Hernals
  • Grassmugg GmbH
Foto: Andreas Tischler
Video 101

Fotos von Oper im Steinbruch
Premiere von Turandot in St. Margarethen

Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt entschlossen wurde die Produktion von Giacomo Puccinis Operndrama „Turandot“ in die heurige Spielsaison zu verlegen, fand am Mittwoch die Premiere der Opernim Steinbruch statt. Viele prominente Gäste reisten dafür nach St. Margarethen an, um sich vom Zauber der italienischen Oper entführen zu lassen. ST. MARGARETHEN. Seit gestern kommen Kultur-Fans in St. Margarethen wieder in den regelmäßigen Oper-Genuss. „Die Kulturszene lebt wieder auf und wir freuen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Vorfreude auf die kommende Saison: Intendantin Nora Schmid (l.), Chefdirigent Roland Kluttig und Ballettdirektorin Beate Vollack | Foto: Oliver Wolf
1 1 2

Oper, Operette und Musical: So singt und tanzt sich die Oper Graz durch die Saison 2020/21

Nach Corona ist vor der neuen Saison: Die Oper Graz hat ihr Programm für die Saison 2020/21 präsentiert und ein vielfältiges Angebot für das Publikum zusammengestellt. Nach über 150 ausgefallenen Vorstellungen durch die Coronakrise und der zwangsbedingten Pause freut sich das gesamte Ensemble der Oper Graz auf den Neustart im Herbst. Intendantin Nora Schmid, Ballettdirektorin Beate Vollack und der künftige Chefdirigent Roland Kluttig haben ein buntes und volles Programm für die Opernbesucher in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kooperation: Daniela Grabe, Heimo Halbrainer, Marlene Hahn, Nora Schmid, Barbara Stelzl-Marx und Bettina Habsburg-Lothringen (v. l.) | Foto: Oper Graz

"Die Passagierin": Oper Graz widmet sich NS-Zeit

Ergänzung: Auch diese Oper ist vom Erlass der Bundesregierung betroffen und wurde – bis auf weiteres – abgesagt. Zur Oper "Die Passagierin" gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. "Die Passagierin" ist das 1968 vollendete Werk des polnischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg, das am kommenden Samstag, dem 14. März, in der Oper Graz Premiere feiert. Die Oper thematisiert die Autobiographie der Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz, die Dramaturgin Marlene Hahn im Rahmen der Vorbereitung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nemorino (Jonathan Abernethy) ist in die allseits begehrte Adina (Benedetta Torre) verliebt und hat in der Form von Belcore (Mikołaj Trąbka) (v.l.) mit Konkurrenz zu kämpfen.  | Foto: Xiomara Bender
3

Festspiele Erl
Zeitlose Oper um Liebeselixier feierte Premiere in Erl

Umjubelte Premiere von Gaetano Donizettis Oper "L'Elisir d'Amore" im Festspielhaus Erl. ERL (bfl). Von unerwiderter Liebe, Eroberung und der Macht von vermeintlichen Wundermitteln handelt die Oper "L'Elisir d'Amore" von Gaetano Donizetti. Im Festspielhaus Erl feierte diese am Donnerstag, den 2. Jänner ihre Premiere. In einem überraschend modernen Bühnenbild bewegten sich dabei die allseits begehrte Adina (Benedetta Torre), der in sie hoffnungslos verliebte Nemorino (Jonathan Abernethy) und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Lebensgefährtin Julia sowie Frank Hoffmann und Intendant Dietmar Kerschbaum (von links). | Foto: Landesmedienservice
19

VIP-Andrang bei Oper in Neuhaus
Prominente Premierenbesucher priesen "Martha"

Die VIP-Dichte bei der Premiere der Oper "Martha" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach war hoch. In die südlichste Gemeinde des Burgenlandes strömte Politik-Prominenz wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, die Landtagspräsidenten Verena Dunst und Rudolf Strommer sowie die Abgeordneten Bernhard Hirczy, Ewald Schnecker, Walter Temmel und Christian Drobits. Aus der Wirtschaft kamen die Vossen-Chefs Werner Blohmann und Paul Mohr, ORF-Landesdirektor Werner Herics,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sie finden zueinander: Lady Harriet Durham alias Martha (Renate Pitscheider) und Pächter Lyonel (Ibrahim Yesilay). | Foto: Martin Wurglits
51

Opern-Premiere in Neuhaus am Klausenbach
"Martha" auf Schloss Tabor vereint Wohlklang und Schöngesang

Ausschließlich Wohlklang, Schöngesang, flüssige und bisweilen rockige Rhythmen prägen die Festspielaufführung auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Ohrwurm-MelodienPremiere hatte "Martha" von Friedrich von Flotow, eine romantische Oper mit lieblicher Handlung und ins Ohr gehenden Melodien. Sie wurden von Holzbläsern und Hörnern vorbereitet und von herrlichen Stimmen weiterentwickelt: Renate Pitscheider, Sarah Laulan, Andreas Jankowitsch, Ibrahim Yesilay, Andreas Mattersberger und Marc...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bereit: Dramaturgin Marlene Hahn ist die erste Anlaufstelle. | Foto: Foto Jörgler
14

Vorhang auf und Hut ab – "Graz Inside" in der Oper Graz

Ein Blick hinter die Kulissen der Oper lässt große Augen und staunende Blicke zurück. Die Operette "Polnische Hochzeit" feiert am 8. Dezember an der Oper Graz Premiere. Wie viel Vorbereitung und wie viele Köpfe dahinterstecken, durfte die WOCHE im Rahmen einer exklusiven Führung von Dramaturgin Marlene Hahn erfahren. Aufregung und Aberglaube "Wir sind gerade alle sehr aufgeregt, da wir jetzt erstmals mit Kostüm und Maske proben", verrät Marlene Hahn, die seit fast zwei Jahren an der Produktion...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Christa Ratzenböck als "Berta" sorgte nicht nur stimmlich für Aha-Erelbnisse.
103

"Barbier von Sevilla" feierte auf Schloss Tabor Premiere

Mitreißende Rossini-Crescendi, herrliche Stimmen und ein allen Akten unterlegtes Ballett, das schon die Ouvertüre tanzte, bestimmten die heurige Festspieloper auf Schloss Tabor, mit der Intendant Dietmar Kerschbaum den Ort als kleinen Edelstein in der Sommerfestspielszene Österreichs weiter behauptet. Festspielstimmung lag auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Es wurde angenehm in deutscher Sprache gesungen, was den Akteuren in den Prestissimo-Stellen ungeheure Zungenfertigkeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Fotoprobe Pique Dame bei den Salzburger Festspielen im Großen Festspielhaus: Evgenia Muraveva (Lisa), Brandon Jovanovich (Hermann), | Foto: Neumayr
28

Probe für "Pique Dame" in vollem Gange

SALZBURG. Am fünften August feiert die Oper "Pique Dame" von Peter Iljitsch Tschaikowski bei den diesjährigen Salzburger Festspielen ihre Premiere. Angesiedelt ist "Pique Dame" im Sankt Petersburg des späten 18. Jahrhunderts. Die musikalische Leitung der Oper liegt bei Mariss Jansons, Regie führt Hans Neuenfels. Die Proben für die gut drei Stunden dauernde Oper im Großen Festspielhaus sind in vollem Gange. ____________________________________________________________________________________ Du...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Der Barbier von Sevilla" hat im Hof von Schloss Tabor am Donnerstag, dem 2. August, Premiere unter freiem Himmel. | Foto: Peter Soswinski
9

Opern-Premiere für den "Barbier" auf Schloss Tabor am 2. August

Ein musikalischer Hochgenuss mit südländischem Flair erwartet Opernfreunde ab Donnerstag, dem 2. August, im Hof von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Premiere hat im Rahmen des Jennersdorfer Kultursommers Jopera "Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini. Intendant Dietmar Kerschbaum hat eine Besetzung mit internationaler Spitzenklasse zusammengestellt. Der Russe Denis Milo, der an der Komischen Oper Berlin engagiert ist, singt die Titelrolle des Figaro. Für die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 56

Premiere "Lady Macbeth von Mzensk"

INNENSTADT (dw). Die Oper "Lady Macbeth von Mzensk" in vier Akten von Dmitri Schostakowitsch nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolai S. Leskow hatte im Stadttheater Premiere. Das Musikstück, dass in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt wird, begeisterte das Premierenpublikum. 

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Der junge Cherubino liebt alle Frauen. Susanne geigt ihm die Meinung | Foto: Löffelberger
9

Vor der Liebe sind alle Männer gleich

VIDEO - Landsestheater: Ein Graf verliert gegen seinen Diener, oder die sexuelle Belästigung in einer Mozartoper. Riesenapplaus bei der Premiere. SALZBURG (lin). Stellen Sie sich vor, Sie wollen heiraten. Aber ihr Chef ist spitz auf Ihre Braut. Um zu kriegen was er will, nutzt er seine Machtposition rücksichtslos aus. Genau so ist es dem Figaro gegangen in "Die Hochzeit des Figaro". Der arme Kerl ist Diener beim Grafen und scheint zuerst chancenlos. Aber bei Mozart und vor der Liebe sind alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.