ORF

Beiträge zum Thema ORF

LA Hannes Weninger und Bundesrätin Andrea Kahofer inmitten der schönen Naturkulisse Johannesbachklamm. | Foto: SPÖ

9 Plätze, 9 Schätze
"Wir fiebern mit"

Am 26. Oktober wird wieder der schönste Platz Österreichs im ORF gewählt. 
In diesem Jahr geht auch die Würflacher Johannesbachklamm ins Rennen.   WÜRFLACH/BEZIRK. "Unser Bezirk war seit Erstausstrahlung der Sendung 2014 immer wieder bei der Suche nach dem schönsten Platz Österreichs vertreten und schon einige Male auch in den Endausscheidungen mit dabei. 
Das zeigt wiederum, in welcher schönen Heimat wir leben", zeigen sich die SPÖ-Funktionäre LA Christian Samwald und Bundesrätin Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Simon Jahn, ORF Star Birgit Denk, Alex Sailer und Jo Schnell | Foto: Alexander Paulus
7

Partyabend
In Schwechat trafen Kunst und Kultur auf Wein und Maroni

Duftende Maroni, g'schmackiger Sturm und aromatischen Wein gab es beim diesjährigen Maroni-Abend der Grünen in Schwechat. Trotz des feuchten Wetters kamen viele Gäste zu Speis, Trank und netten Gesprächen. SCHWECHAT. Das Wetter spielte nicht perfekt mit, denn eigentlich wollten Andrea Mayr und Erich Fiedler mit dem Rad auf Zwölfaxing anreisen. Trotzdem kamen die beiden gerne auf ein mundendes Glaserl Sturm. Als Rannersdorfer Urgestein kam auch ORF Star Birgit Denk, bekannt aus 'Denk mit Kultur'...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Skandal beim ORF
ORF zeigt fragwürdigen ARTE-Beitrag "Umweltsünder E-Auto"

Am Montag, den 17. Okt. wurde auf ORF III um 21:05 der ARTE-Beitrag "Umweltsünder E-Auto" gezeigt. Dieser Beitrag wurde als "Dokumentation" angegeben. Bereits vor 2 Jahren, als dieser Beitrag auf ARTE gezeigt wurde, gab es etliche Reaktionen. Es wurde unter anderem von Verletzung journalistischer Grundsätze gesprochen. Dieser Beitrag ist tatsächlich gespickt mit fragwürdigen Aussagen und haltlosen Suggestionen. Er wurde zwar von diversen Grünen Filmfestivals ausgezeichnet, die aber...

  • Wien
  • Gerhard Müller

ORF-Wandertag
Lust aufs Wandern rund um Lambrechten

Beim ORF Wandertag, am Sonntag, den 2. Oktober hat sich unser schönes Innviertel, rund um Lambrechten Mayrhof und Eggerding präsentiert. Das Wetter hat sich leider nicht von seiner schönsten Seite gezeigt, nichts desto trotz haben hunderte Wanderbegeisterte daran teilgenommen. Bei der Mittagsrast in Lambrechten, sorgte die Trachtenmusikkapelle gemeinsam mit Parc Pircher auf der ORF Bühne für einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Frühschoppen in der Asphalthalle.  Viele Genusshöhepunkte und...

  • Ried
  • Lisa Maria Brandmayer
Mittagsrast wurde in der Asphalthalle in Lambrechten gemacht. | Foto: Gemeinde Lambrechten
3

ORF Wandertag Lambrechten
Lust aufs Wandern rund um Lambrechten

Beim letzten ORF Wandertag stand das Innviertel rund um Lambrechten, Mayrhof und Eggerding im Fokus. RIED, SCHÄRDING. Auch wenn sich Wetter nicht von seiner schönsten Seite gezeigt hat, nahmen trotzdem hunderte Wanderbegeisterte an der Veranstaltung teil. Bei der Mittagsrast in Lambrechten, sorgte die Trachtenmusikkapelle gemeinsam mit Marc Pircher auf der ORF Bühne für einen stimmungsvollen Frühschoppen in der Asphalthalle. Außerdem bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Am Sonntag, dem 23. Oktober, im ORF-Livestream: Die Musikkapelle Silz | Foto: MK Silz

„Platzkonzert“-Livestream
Musikkapelle Silz repräsentiert den Bezirk

„Platzkonzert“ heißt die Reihe, die der Tiroler Blasmusikverband gemeinsam mit dem ORF ins Leben gerufen hat: Dabei musiziert für jeden der neun Bezirk jeweils eine Musikkapelle im Studio 3, live übertragen als Stream inklusive einer Woche zum Nachschauen. Für den Bezirk Imst tritt die Musikkapelle Silz an – und zwar am Sonntag, dem 23. Oktober ab 20 Uhr, zu sehen und zu hören auf tirol.orf.at. SILZ/INNSBRUCK. Das Los hat entschieden und „wir haben die große Ehre, unseren Bezirk zu vertreten“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Foto: Climbingzoo
7

ClimbingZoo im ORF
ORF Tirol trifft ClimbingZoo

Aufgrund des e-mails einer sehr netten Bekannten (Name der Redaktion bekannt) trat der ORF Tirol an den ClimbingZoo heran, um einen Beitrag über den Verein zu machen. Und da man sich eine solche Gelegenheit nicht entgehen lassen kann, traf sich der Obmann des ClimbingZoo, Hauser Gerhard, am 11. Oktober 2022 mit dem ORF Tirol (Redakteurin Leni und Kameramann Günther) im Kletterzentrum Zillertal. Ebenfalls kamen einige Kinder vom ClimbingZoo zum Treffpunkt. Es wurde der Obmann über die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Die neueste Soko Donau-Folge mit dem Titel "Höllensturz" führt in die Region rund um das Stift Vorau.  | Foto: ORF_Satel Film_Markus Kloiber
6

Neue Staffel
SOKO Donau erlebt „Höllensturz“ in Vorau

Am Dienstag, 18. Oktober ,um 20.15 in ORF 1 ermittelt die SOKO Donau wieder in der Steiermark. Schauplatz der Folge „Höllensturz“ aus der 17. Staffel ist unter anderem das Stift Vorau. VORAU. Das ehrwürdige Augustiner-Chorherrenstift Vorau in der Steiermark wird zum Tatort der neuesten Folge aus der Krimi-Reihe SOKO Donau am Dienstag, 18. Oktober, um 20.15 Uhr in ORF 1. Im Zentrum von „Höllensturz“ steht SOKO Donau-Kriminaltechniker Franz Wohlfahrt (Helmut Bohatsch), der während einer Detox-Kur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das sind Österreichs "9 Plätze - 9 Schätze" des Jahres 2022. Am 26. Oktober wird der Sieger gekürt! | Foto: ORF
1 11

"9 Plätze - 9 Schätze"-Finalisten
Das sind die schönsten Orte Österreichs

Am Nationalfeiertag steht die Schönheit Österreichs wieder im Rampenlicht: In der TV-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ (um 20.15 Uhr in ORF 2) wird den atemberaubendsten Orten gefrönt. Wir stellen dir hier alle Finalisten vor. Die Frage aller Fragen: Welches Bundesland hat den schönsten Platz 2022?  ÖSTERREICH. Bereits zum neunten Mal steigt die Show „9 Plätze – 9 Schätze“, auch dieses Jahr am Nationalfeiertag, 26. Oktober, um 20.15 Uhr in ORF 2. Jetzt stehen die neun Finalisten fest. Armin Assinger...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Andreas Strassegger freut sich schon auf das Finale in Lannach. | Foto: Musikschule Birkfeld
3

Steirischer Harmonikawettbewerb 2022
Drei Finalistinnen bzw. Finalisten aus dem Bezirk Weiz

Am Samstag, 22. Oktober findet der wieder der "Steirische Harmonikawettbewerb" in der Steinhalle Lannach statt, der live in ORF 2 übertragen wird. Mehr als die Hälfte der Finalistinnen und Finalisten kommt heuer aus der Musikschule Birkfeld. BIRKFELD. Der Steirische Harmonikawettbewerb ist ein Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker aus der Steiermark. Die Teilnehmer dürfen maximal 14 Jahre alt sein und werden von einer Fachjury bestimmt. Eindrucksvoll ist, dass drei der fünf Finalisten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Maltatal und die Kölnbreinsperre sind Star in einer neuen ORF III Produktion | Foto: ORF III

TV-Tipp
„Stauseen der Alpen: Maltatal“

Ein regionaler TV-Tipp für Donnerstag, den 13. Oktober.  MALTATAL. Die ORF III Doku „Land der Berge: Stauseen der Alpen: Maltatal“ (13.10.2022 - 20:15 Uhr) besucht das „Tal der stürzenden Wasser“, das Maltatal. Eine der schönsten Panoramastraßen des Landes ist das kilometerlange Entrée hin zu Österreichs höchster Staumauer: Der Kölnbreinsperre! NeuproduktionEine „Land der Berge“ Neuproduktion zeigt Stauseen im Maltatal und in ganz Kärnten, die - als anfänglicher Fremdkörper - mittlerweile das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Gut besucht war unter anderem das Museum im alten Zeughaus in Bad Radkersburg. | Foto: MiaZ
3

Lange Nacht der Museen
Von jüdischer Geschichte bis zum Poetry Slam

Die Lange Nacht der Museen bot auch im Bezirk Südoststeiermark wieder ein buntes Programm – so etwa im Museum im alten Zeughaus in Bad Radkersburg oder auch im Tabor im Feldbach. SÜDOSTSTEIERMARK. Auch heuer nutzten unter anderem die Kulturinteressierten in der Südoststeiermark wieder das Programm der bundesweit vom ORF initiierten Langen Nacht der Museen. Verschiedenste Institutionen und Betriebe öffneten zu später Stunde ihre Türen. Im Detail waren dies regional die Berghofer-Mühle in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Sendung aus der Reihe "Erlebnis Österreich" zeigt, wie ein 340-Einwohner-Dorf ein Festival für 6.000 Besucher vorbereitet. | Foto: ORF Burgenland
7

Am 8. Oktober "Picture on"
Bildeiner Musikfestival kommt ins Fernsehen

Das Bildeiner Musikfestival "Picture on" steht im Mittelpunkt einer ORF-Dokumentation, die am Samstag, dem 8. Oktober, ausgestrahlt wird. "Ein Dorf wird zur Bühne" lautet der Titel der Sendung im Rahmen der Reihe "Erlebnis Österreich". Hinter und vor den KulissenRegisseurin Kristina Schranz hat mit ihrem Kamerateam die Vorbereitungen für das Festival begleitet, bei denen fast alle der 340 Dorfbewohner mitwirken, aber auch das mehrtägige Fest selbst. Immerhin müssen ein Ansturm von 6.000 Gästen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei Kärntner gestern im Mittelpunkt des ORF-Abendprogramms | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
1 3

Mit Schmäh und Wissen
Martin Hinteregger bei Millionenshow erfolgreich

Gestern abends waren zwei große Sportler unseres Bundeslandes im Fernsehen zu sehen. Der wohl beste Fußballer, den Kärnten je gesehen hat, war beim bekanntesten Kärntner Showmaster zu Gast: Martin Hinteregger nahm bei Armin Assingers Millionenshow Platz, um Geld für den guten Zweck zu erspielen. SIRNITZ/KÖLN. Es war ein anderer Martin Hinteregger, den man da im Studio in Köln, wo die Millionenshow immer aufgezeichnet wird, zu sehen bekam - bedächtig, ruhig und konzentriert präsentierte sich der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lukas Moser
Foto: Jürgen Gachowetz
1 6

Lange Nacht der Museen
Offene Türen bei Klagenfurts Museen

Am Samstag, dem ersten Oktober, ist es wieder so weit. Die ORF-Lange Nacht der Museen 2022 findet von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr statt. KLAGENFURT.  Eine Nacht voller Kunst und Kultur. Die Lange Nacht der Museen ist seit Jahren ein Besuchermagnet. Auch heuer treffen sich alle Interessierten beim "Treffpunkt Museum" vor dem Stadttheater in Klagenfurt. Am ersten Oktober erhält man hier ab dem Vormittag die Informationsbroschüren und die "ORF-Lange Nacht der Museen"- Tickets.  Fußroute in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer

Lust auf's Wandern
ORF-Wandertag am 02. Oktober 2022

Der ORF-Wandertag unter dem Motto "Lust auf's Wandern" findet am 02. Oktober 2022 gemeindeübergreifend in Eggerding, Mayrhof und Lambrechten für das Innviertel statt. Wir laden euch recht herzlich ein, daran teilzunehmen. Wir in Lambrechten sind mit 4 Stationen (Schnatterhof, Duscher Mosterzeugung, Mittagsverpflegung beim Sportplatz, Kaffee und Kuchen bei der FF Kromberg) beteiligt.  Start/ Ziel beim Sportzentrum Eggerding  Musikalischer Empfang auf der ORF Bühne mit dem Musikverein Eggerding,...

  • Ried
  • Lisa Maria Brandmayer
Einer von sieben Programmpunkten im Bezirk zur Langen Nacht der Museen – das Imster Museum im Ballhaus | Foto: Museum im Ballhaus
4

Lange Nacht der Museen
Handwerk, Fasnacht und viel Geschichte

Mit nur einem Ticket lässt sich sich am 1. Oktober wieder viel erleben – in der Langen Nacht der Museen von 18 bis 1 Uhr, initiert vom ORF. Mit dabei sind im Bezirk sieben Einrichtungen in Imst, Tarrenz und Nassereith. Die Gemeinden sorgen für einen kostenlosen Shuttlebus. IMST/TARRENZ/NASSEREITH. Die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt (LLA) in Imst widmet sich in ihrem Bildungszentrum den alten, traditionellen Handwerkstechniken, die in der Langen Nacht der Museum vorgeführt werden und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Einer wie keiner: "Wetten, dass..?"-Ikone Thomas Gottschalk bittet im März wieder auf die Wettcouch. | Foto: ORF/ZDF/Sascha Baumann
1 9

2023 mit "Wetten, dass..?"
ORF setzt auf Kult, Spaß und Altbewährtes

Das neue Programm für die Saison 2022/ 2023 steht: Der ORF serviert mit den Shows "Wetten, dass..?" oder "9 Plätze – 9 Schätze" echte Publikumslieblinge. Neben frischen Serien wie "Biester"  kommen auch Sportübertragungen (Fußball-Weltmeisterschaft der Herren) oder Unterhaltung (neues Spaßformat mit "Die Comedy Challenge") nicht zu kurz. Highlights: Die "MA 2412"-Kultbeamten feiern in "Weber und Breitfuß" ein langerwartetes Comeback - und Hans Sigl ist der Neue bei der "Großen Silvester Show"....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Heimathausobmann Julius Niederreiter, gf. GRätin und Kulturreferentin Renate Feiks und Bürgermeister Andreas Linhart (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
4

Brunn am Gebirge
Lange Nacht der Museen im Heimathaus

Im Zuge von „ORF-Lange Nacht der Museen“, öffnet auch erstmalig das Heimathaus Brunn am Gebirge, am Samstag, den 1. Oktober von 18.00 bis 1 Uhr, seine Türen. BEZIRK MÖDLING. Das Heimathaus öffnet zur „ORF-Lange Nacht der Museen“ seine Pforten und präsentiert im „Nachtkleid“ hier beheimatete Ausstellungen im Römermuseum, Neolithischen Museum sowie Brauereimuseum. Nachlass für die Ortsgeschichte Bürgermeister Andreas Linhart sieht „die Geschichte wie Geschichten, die in den altehrwürdigen Mauern...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
 "Ich bin Single und suche eine liebe Frau", sagt Ulrich Santner. Genau aus diesem Grund hatte sich der Unternberger bei der ORF-Sendung "Liebesg'schichten und Heiratssachen" beworben. Wie es dazu kam und wie es ihm seither mit der Partnerinnensuche ergangen ist, erzählte er uns. | Foto: Peter J. Wieland
Video 6

Ulrich Santner (42)
"Ich bin Single und suche eine liebe Frau"

Ulrich Santner (42) war bei "Liebesg'schichten und Heiratssachen" dabei. "Man stellte fest, ich bin ein schwerer Fall", erzählte uns der Unternberger. UNTERNBERG. "Ich bin Single und suche eine liebe Frau", sagt Ulrich Santner. Genau aus diesem Grund hatte sich der Unternberger bei der ORF-Sendung "Liebesg'schichten und Heiratssachen" beworben. Vor ein paar Wochen war der 42-Jährige dann im Fernsehen zu sehen. "Zwei längere Beziehungen" Zwei ernstere Beziehungen hat der gelernte Installateur,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Virtulleum. | Foto: Markus Bacher Photographer
3

Tulln
Die Lange Nacht der Museen macht auch vor Tulln nicht Halt

TULLN. Auch heuer haben kulturinteressierte Nachtschwärmer wieder die Möglichkeit im Rahmen der „ORF-Langen Nacht der Museen“ mit nur einem Ticket die Museumslandschaft in Tulln zu entdecken. Am Samstag, dem 1. Oktober 2022 wird von 18.00 bis 24.00 Uhr ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten. Kreieren Sie Ihren eigenen Duft, nehmen Sie bei der nächtlichen Stadtführung Platz im Tulli Express oder unternehmen Sie eine interaktive Reise durch die Tullner Geschichte – das und noch mehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martin Rieser, Daniel Rieser und Michael Rieser: "Almleben im Karwendel" von Gestalter Dominik Walser. | Foto: ORF/emb film/Dominik Walser
12

Gestalter Dominik Walser
Heimat Österreich – "Almleben im Karwendel" auf ORF III

In der Heimat -Österreich-Neuproduktion besuchte Gestalter Dominik Walser aus Ischgl typische Bewohnerinnen und Bewohner dieser beeindruckenden Region. Zu sehen ist "Almleben im Karwendel" am 07. September um 20.15 Uhr auf ORF III. KARWENDEL, ISCHGL. Viele Ecken des Tiroler Karwendel-Gebirges sind nur in der schönen Jahreszeit zugänglich. Auf über 2.700 Meter Seehöhe führt der höchste Gipfel dieser Gebirgsgruppe. Wer hochalpines Sommergefühl sucht, ist hier genau richtig. Karwendel:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anni Oberlechner und Silvia Schneider - Silvia kocht läuft Mo bis Fr um 14 auf ORF2. | Foto: ORF/S. Baker
2

ORF - Silvia kocht - St. Johann i. T.
"Silvia kocht" zu Gast in der Region St. Johann

Anfang Juni fanden die Dreharbeiten für „Silvia kocht“ – der Erfolgs-Kochshow auf ORF2 mit Silvia Schneider – in der Region St. Johann statt. In der Woche vom 19. bis 23. 9. werden die Sendungen in ORF2 ausgestrahlt. ST. JOHANN. In ihrer Kochshow „Silvia kocht“ zieht Silvia Schneider im Auftrag des ORF jede Woche hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps ebenso wie kulinarische Köstlichkeiten. Anfang Juni fanden auch in der Region St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Domenig Steinhaus.  | Foto: meinbezirk.at/Archiv

"Erlebnis Österreich"
ORF strahlt Doku über Günther Domenig aus

Landeshauptmann Kaiser, LT-Präs. Rohr und Kulturabteilungsleiter Pucker gastierten bei der Vorpremiere der Doku im Spiegelsaal: "Günther Domenig, ein Künstler der seiner Zeit voraus war". KÄRNTEN. Anlässlich seines 10. Todestages steht schon seit Juni das Leben und Wirken des Künstler-Architekts Günther Domenig im Mittelpunkt des Kunst- und Kulturlebens in Kärnten. Am 11. September um 16.30 Uhr strahlt auch der ORF im Rahmen der Reihe "Erlebnis Österreich" eine Dokumentation aus, die sich unter...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: pixabay
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Hauptplatz

ORF Burgenland Sommerfest

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Anzeige
Foto: pixabay
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Stadtpark Oberwart
  • Oberwart

ORF Burgenland Sommerfest

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Anzeige
Foto: pixabay
  • 12. Juli 2024 um 19:00
  • Veranstaltungszentrum
  • Zillingtal

ORF Burgenland Sommerfest - 100 Jahre Sportclub

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.