Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Foto: derwaltl.at
5

Ostern in Leutschach
Wenn’s vor der Fleischerei raucht

LEUTSCHACH. In Leutschach raucht es am Ostersamstag vor der Selcherei und Fleischerei Pinnitsch! Die traditionelle Feuerweihe um 6 Uhr früh wird nämlich hauptsächlich von den Männern besucht, wo ganze Baumschwämme zum Rauchen gebracht werden. Diese halten auch das Feuer lang genug, dass sich ein erster Frühshoppen beim Gasthaus Fleischerei Pinnitsch ausgeht. Um die kleine Gaststube nicht zu sehr zu verrauchen, werden die brennenden Schwämme für die Dauer eines Getränkes einfach auf den Baum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Osterspeisensegnung, Pfarrer Mag. Wolfgang Posch, Pfarre Graz-Straßgang
17 8 7

Segnung der Osterspeisen, in Seiersberg!

Mit der Fleischweihe, liegt die Fastenzeit hinter uns und wir freuen uns auf die traditionelle Osterjause. Von Nah und Fern strömen jedes Jahr, hunderte große und kleine Besucherlnnen zur schönen Dorfkapelle in Seiersberg. Vom Pfarrer Mag. Wolfgang Posch, wurden heute die Osterspeisen vor der Kapelle gesegnet.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
Termine für das Osterfest 2019 im Pfarrverband Fürstenfeld.

Ostern 2019
Ostern im Pfarrverband Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Von Fleischweihe über Osternachts- bis Ostersonntagsgottesdienste, die WOCHE hat die Termine rund um das Osterfest im Pfarrverband Fürstenfeld zusammengefasst. Gründonnerstag, 18. April LKH Fürstenfeld: 17.15 Uhr Hl. Messe; Fürstenfeld: 19 Uhr Feier vor dem Letzten Abendmahl in der Stadtpfarrkirche; 20 Uhr Ölbergandacht. Karfreitag, 19. April Altenmarkt: 15 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu; Fürstenfeld: 15 Uhr, Kreuzweg zum Dreikreuzberg, Treffpunkt Pfadfinderheim; Söchau: 15...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ostereier, Brot, Fleisch und Kren: All jene Köstlichkeiten werden für die Osterspeisensegnung in einem Korb verstaut.  | Foto: pixabay
5 3

Osterspeisensegnung
Termine der Fleischweihen in der Steiermark 2019 – Teil 2

Das Osterwochenende und somit das Ende der Fastenzeit rückt immer näher. In der ganzen Steiermark freut man sich schon auf die traditionelle Osterjause mit der ganzen Familie. Doch bevor es soweit ist, werden die Speisen noch in einem Korb verpackt und bei der traditionellen Fleischweihe gesegnet. Wir haben alle Termine der steirischen Osterspeisensegnung für euch auf gesammelt. Eine lange TraditionIhren Ursprung hat die Osterspeisensegnung bereits im siebten Jahrhundert. Am Karsamstag...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
6

Umfrage
Was darf bei der Osterjause nicht fehlen?

(jj.) Ostern naht! Und was wäre Ostern ohne die Osterjause? Bei der traditionellen Kärntner Osterjause dürfen Osterschinken, Selchwürstel, Zunge vom Rind, gefärbte Ostereier, Reindling und Eierkren nicht fehlen. Bis zum Karsamstag oder Ostersonntag müssen wir noch auf das Festmahl warten. Das ist von Familie zu Familie unterschiedlich. Wie sieht die Osterjause bei den Leuten aus dem Bezirk aus? Und auf was freuen sie sich besonders?- Wir haben nachgefragt. Mario Sauerschnig (22, aus...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
Eröffneten den 19. Fürstenfelder Ostermarkt: Organisator Josi Thaller (M.) mit Bürgermeister Franz Jost (2.v.l.), den beiden Vizebürgermeistern Hermann Großschedl und Johann Rath und Stadtrat Horst Himler (l.).
38

Ostermarkt Fürstenfeld
Handwerkskunst rund um Hase, Henne und Ei

Rund ums Osterei dreht sich gerade alles am Fürstenfelder Hauptplatz. Zum 19. Mal öffnete der traditionelle Ostermarkt seine Pforten. FÜRSTENFELD. 40 Aussteller bieten am Fürstenfelder Ostermarkt eine vielfältige Angebotspalette an steirischer Handwerkskunst unter anderem mit Osterschmuck, Wachskerzen, Häkel- und Töpferware, Keramik- und Modeschmuck sowie Türkränze und Drechselarbeiten sowie kulinarischen Schmankerl. Auch Bürgermeister Franz Jost und seine beiden Vizebürgermeister Hermann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Osterbräuche Österreich, Osterei, Osterhase
41 20 18

Osterbrauchtum - Wissenswertes über Ostern!
Osterbräuche in Österreich!

FASTENZEIT In der 40-tägigen Fastenzeit wurden früher, keine tierischen Produkte gegessen. Heute halten sich viele Christen, nur noch an den "fleischlosen" Karfreitag. Und Christen, die das Fasten sehr genau einhalten, trinken in dieser Zeit auch keinen Alkohol. ANTLASSEI Das sind Eier, die am Gründonnerstag/Karfreitag gelegt werden. Die Antlasseier schützen wie ein Amulett und werden zum Schutz, unter die Schwelle von einem Neubau gelegt, im Handschuhfach vom Auto mitgenommen, in den Feldern...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
1 19

Osterkörbe wurden Gesegnet

Überall im Land wurde am Karsamstag ein gefüllter Osterkorb mit dem traditionellen Osterschinken das in ein Tuch gehüllt wird zur Weihe getragen. Nach einem kleinen Wort-Gottesdienst wurden die Speisen gesegnet.  Wo: Hotel Strecklhof, Strecklhofweg 1, 9220 Aich auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
7 11

Fleischweihe hat Tradition

Neusetz, 31.03.2018. Mit der traditionellen Fleischweihe endet für viele Gläubige die Fastenzeit und der gemeinsame Verzehr der gesegneten Speisen im Familienkreis ist der Beginn der Frohen Osterzeit. Die Fleischweihe oder heute auch Osterspeisensegnung genannt, ist auch ein schöner Moment, um mit den Nachbarn und Bekannten zusammen zu kommen, den Worten des Geistlichen zu lauschen und allen ein frohes Osterfest zu wünschen. In Neusetz bei Straden haben sich auch heuer wieder trotz eisigem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
1 17

Speisensegnung

In Aich bei Velden fand auch heuer wieder beim Strecklhof die Speisensegnung statt. Der Herr Pfarrer segnete die Gaben und die Bewohner. Am Abend ging man dann in die Kirchei in Augsdorf zur Ostermesse mit anschließender Auferstehungsfeier. Wo: Hotel Strecklhof, Strecklhofweg 1, 9220 Aich auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Kunstvoll: Auch dieses Jahr kann man Johann Fleck beim Korbflechten am Fürstenfelder Ostermarkt über die Schulter blicken.
1 4

Ein selbstgeflochtenes Körbchen für die Osterjause

Johann Fleck aus Dietersdorf pflegt seit über 30 Jahren das alte Handwerk des Korbflechtens. Die Ostergaben unserer regionalen Bäuerinnen und Bauern stehen bereit. Das Osterbrot, der Osterschinken, die Ostereier und vor allem auch der Kren haben für die Osterjause im Körbchen für die Fleischweihe eine besondere Bedeutung. Aber warum nur bei den zu verzehrenden Produkten auf regionales Handwerk zurückgreifen? Auch das Korbbinden selbst erfreut sich einer jahrhunderten alten Tradition und leistet...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Andreas und Simone Schmiedtbauer verkaufen ihre Produkte am Bauernmarkt am Lendplatz in der dritten Generation. | Foto: Martin Wiesner
2

Die Qual der Wahl beim Kauf von österlichen Speisen für die Fleischweihe

15 Bauernmärkte sorgen für die größtmögliche Auswahl, damit der Tisch zu Ostern nicht leer bleibt. Das Fasten hat bald ein Ende: Kommenden Sonntag werden sich auf üppig gedeckten Tischen wieder allerhand Köstlichkeiten wie Osterschinken, Eierkren oder Osterbrot einfinden. Da Ostern ein Fest mit überwiegend regionalen Speisen ist, empfiehlt sich für den Einkauf der Osterjause ein Besuch auf den heimischen Bauernmärkten. Mit über 15 verschiedenen Märkten bieten Graz und Umgebung eine enorm große...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Foto: C. Potocnik
1 2

Fleischweih-Termine für die Pfarren im Altbezirk Fürstenfeld

Morgen, am Karsamstag finden in den Pfarren der Region wieder zahlreiche Termine zur Osterspeisensegnung statt. Hier finden Sie die Auflistung nach alphabetischer Reihenfolge. PFARRE ALTENMARKT: Pfarrkirche: 11 Uhr; Speltenbach: 13 Uhr; Stadtbergen: 14 Uhr; Kohlgraben: 15 Uhr; Maierhofen: 15.30 Uhr. Osternachtfeier: Pfarrkirche: Ostersonntag, 4.30 Uhr. PFARRE BAD BLUMAU: Lindegg, Schwarzmannshofen: 10 Uhr; Jobst, Kleinsteinbach: 10.30 Uhr; Bad Blumau, Loimeth: 11 Uhr; Bierbaum, Pflegeheim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die gesegnete Osterjause lassen sich dann auch Verena aus Meiselding und Günther aus Friesach schmecken.
2 3

Brauchtum: Die Glocken fliegen wieder nach Rom

Ostern gilt als der Höhepunkt der Feste im Kirchenjahr. BEZRIK ST. VEIT. Auch wenn am Gründonnerstag „grünes Essen“ wie Cremespinat mit Erdäpfel und Spiegelei gekocht wird, hat dieser Tag mit der Farbe grün wenig gemein. Denn der Name leitet sich vom althochdeutschen “Greinen” für “Weinen” ab. Der Volksmund sagt, dass die Glocken nach Rom geflogen sind. Die "Fleischweihe" Am Karsamstag, dem 15. April, finden in den Pfarren die Speisensegnungen statt. Wohl keine andere Tradition wird so intensiv...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Fleischweihe

Fleischweihe in Seewiesen. Wann: 15.04.2017 11:30:00 Wo: Kirche St. Leonhard, Seewiesen, 8636 Seewiesen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die Palmweihe und Fleischweihe Termine der ganzen Steiermark. | Foto: Regionaut Georg Wastl aus Villach
13

Palm- und Fleischweihen 2017 in der Steiermark - Obersteiermark

Alle Termine der Obersteiermark rund um die Palm- und Fleischweihen haben wir hier für Sie zusammengefasst. Wir wünschen unseren Lesern und Regionauten ein schönes Osterfest! >> Fleischweihetermine 2018 Teil 1 >> Fleischweihetermine 2018 Teil 2 HIER geht's zu den Terminen der Süd-, Ost- und Weststeiermark! schließen X Palmweihen Hauptplatz Krieglach So. 09.04.2017, 8:30 Uhr, Palmweihe am Hauptplatz, musikalisch gestaltet von der Gruppe EFFATA Kirche St. Ilgen, St. Ilgen So. 09.04.2017, 9:00 -...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Die Palmweihe und Fleischweihe Termine der ganzen Steiermark. | Foto: Regionaut Georg Wastl aus Villach
2 5

Palm- und Fleischweihen 2017 in der Steiermark - West- Ost- & Südsteiermark

Alle Termine in der West-, Ost- & Südsteiermark rund um die Palm- und Fleischweihen haben wir hier für Sie zusammengefasst. Wir wünschen unseren Lesern und Regionauten ein schönes Osterfest! >> Fleischweihetermine 2018 Teil 1 >> Fleischweihetermine 2018 Teil 2 HIER geht's zu den Terminen der Obersteiermark! schließen X Palmweihen Pfarrkirche St. Stefan ob Stainz, St. Stefan ob Stainz So. 09.04.2017, 8:30 Uhr Pfarrkirche St. Josef / Weststeiermark So. 09.04.2017, 10:00 Uhr Patrizikirche,...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti

Speisensegnungen in und um Klagenfurt

Die Termine der Speisensegnungen am Karsamstag, dem 15. April 2017 Klagenfurt: Domkirche: 10, 11, 12 (mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz), 13, 14, 15 Uhr Benediktinerplatz: 9 Uhr (Feuer- und Speisensegnung) August-Jaksch-Straße 9-15 (Garten): 11 Uhr Funderstraße 22 (Innenhof): 12 Uhr Morrestraße (Tischlerei Grünwald): 13 Uhr Altersheim Hülgerthpark: 10 Uhr Marienkirche: 10 Uhr (kroat.) Pastoralzentrum Klagenfurt/Župnija Sv. Cirila in Metoda (Viktringer Ring 19): (slow.) 11 Uhr Pfarrkirche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
2

Osterspeisensegnungen und Osternachtfeiern im Dekanat Leibnitz

Die Osterspeisensegnungen und Osternachtfeiern im Dekanat Leibnitz findet statt am Ostersamstag, den 15. April 2017 in Osterspeisensegnungen: 12:00 Annabründl, Retzhof 12:30 Kapelle Kahl (Waldgasse), Altenberg 13:00 Maxlon, Michaelskapelle in Seggau, Kirchplatz, Hasendorf 13:30 Altenmarkt, Untergralla, Rettenbachbildstock, Obertillmitsch 14:00 Altgralla, Hoislkapelle, Untertillmitsch, Klosterkirche 14:30 Obergralla, Schönegg 15:00 Kaindorf bei der Konradkapelle, beim Kreuz in Leibnitz Linden,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Krasser
1 24

Segnung der Ostergaben

Die Traditionelle Fleischweihe steht am Ende der Fastenzeit. Auch in Aich, in Velden, sind die gefüllten Körbe mit den Ostergaben vorbereitet worden. Beim Hotel Strecklhof fand die Segnung der Speisen durch den ständigen Diakon, R. Kofler statt. Wo: Hotel Strecklhof, Strecklhofweg 1, 9220 Aich auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
49

Fleischweihe Rudersdorf 2016

Die Menschen in Rudersdorf stimmten sich auf das Osterfest ein. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung segnete Pfarrer Viktor Oswald am Karsamstagnachmittag die mitgebrachten Fleischkörbchen in und vor der Kirche. Abends wurde noch das Osterfeuer der Feuerwehr bestaunt. Wo: Kirchenplatz , 7571 Rudersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
6

Osterspeisensegnungen und Osternachtfeiern im Dekanat Leibnitz

Osterspeisensegnungen und Osternachtfeiern im Dekanat Leibnitz Die gesamte Liste der Osterspeisensegnungen und Osternachtfeiern des Dekanats Leibnitz finden Sie hier: [LINK] Leibnitz Osterspeisensegnungen 12:00 Annabründl, Retzhof, 12:30 Kapelle Kahl (Waldgasse), Altenberg, 13:00 Maxlon, Michaelskapelle in Seggau, Kirchplatz, Hasendorf, 13:30 Altenmarkt, Untergralla, Rettenbachbildstock, Obertillmitsch, 14:00 Altgralla, Hoislkapelle, Untertillmitsch, Klosterkirche, 14:30 Obergralla, Schönegg,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Krasser
Bettina Angermann aus Kolbnitz erklärt der WOCHE, wie der Reindling kinderleicht gelingt.
2 3 22

So gelingt der Kärntner Reindling

Mit diesen kleinen Tricks kann beim Reindlingbacken nichts mehr schief gehen. KOLBNITZ (fp.) Seit einem guten Jahr arbeitet Bettina Angermann jeden Freitag im Genusseck Reißeck und ist dort für die süßen Köstlichkeiten zuständig. "Donnerstag ist dann ein reiner Back-Tag", lacht die gelernte Konditorin. Die Kolbnitzerin machte damals ihre Ausbildung in der Bäckerei Schaider in Obervellach. Zu Ostern versorgt Bettina die Besucher des Genusseckes aber nicht nur mit Spritzgebäck, Potizen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Franziska Kohlweg
2

Karwoche und Ostern rund um die Klagenfurter Domkirche

Auch heuer findet in der Klagenfurter Domkirche wieder ein umfangreiches Programm rund um das Osterfest statt. Am Palmsonntag, 20. März, findet um 10.00 Uhr die Heilige Messe mit Palmsegnung auf dem Domplatz statt. Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz wird die Messe mit den Klagenfurterinnen und Klagenfurtern feiern. Die musikalische Umrahmung übernehmen Bläser und Musiker der Dommusik Klagenfurt. Am Mittwoch der Karwoche (23. März) feiert Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz um 9.00 Uhr mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Iris BInder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.