Ostern

Ostern Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!

Beiträge zum Thema Ostern

Corona-Krise
Liste Fritz für Handelsbetrieb nach Ostern

TIROL. Das Coronavirus greift die Tiroler Wirtschaft massiv an, ein Unterstützungspaket von 400 Mio. Euro soll helfen. Die Liste Fritz mahnt allerdings, dieses Geld dürfe kein "Lückenfüller" sein, den Tiroler Unternehmen müsse jetzt geholfen werden. So fordert man in den Reihen der Oppositionspartei, den Handelsbetrieb nach Ostern wieder aufzunehmen – mit Schutzmaßnahmen natürlich.  Trotz Zusagen ExistenzängsteDen Tiroler Unternehmen, darunter unzähligen Einpersonenunternehmen, Klein- und...

2020 gibt es in Tirol keine Osterfeuer. | Foto: Pössenbacher

Verbot
Ostern 2020 ohne traditionelle Feierlichkeiten und Osterfeuer

TIROL. Das Coronavirus hat weitreichende Auswirkungen für das öffentliche Leben in Tirol. Auch die anstehenden Osterfeierklichkeiten können nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Traditionelle Osterfeuer sind heuer verboten. Aufgrund der aktuellen Lage ist das Abrennen jeglicher Feuer verboten. Die traditionellen Osterfeuer können somit – wie auch die kirchlichen Osterfeierlichkeiten – dieses Jahr leider nicht wie gewöhnlich zelebriert werden. Zum einen erlauben die Verkehrsbeschränkungen das...

Coronavirus
Betreuung während der Osterferien?

TIROL. Bis zum 13. April wird Tiroler weiterhin unter Quarantäne gestellt sein. Für die Osterferien wird deswegen eine eingeschränkte Betreuung an Kinderkrippen, Kindergärten und Horten vom 6. April bis 14. April angeboten. Das Land appelliert nun an das Betreuungspersonal sich für diese Betreuungsaufgaben freiwillig zu melden.  Appell an pädagogische Fach- und AssistenzkräfteViele Eltern, die in der kritischen Infrastruktur beschäftigt sind, müssen auch in den Osterferien arbeiten und brauchen...

Bei der Einweihung: Pater Gilbert, Angelika Kleindienst, Martina Lanthaler und Pfarrer Ioan Budulai | Foto: privat
1 9

Gries-Vinaders
Zwei Damen gingen ans Werk

GRIES/OBERNBERG/NAVIS. Den Seitenaltar der Vinaderer Kirche ziert seit kurzem eine neue Passionskrippe. Weihnachtliche Krippen finden sich bei uns in vielen Haushalten. Passionskrippen hingegen gibt es im Subai- und Wipptal nur wenige zu sehen. Eine neue wurde aber vor kurzem mit großer Freude in der Vinaderer Kirche eingeweiht. 160 Arbeitsstunden investiert Gebaut wurde das 1,80 m lange und 75 cm tiefe Werk von der Obernberger Pfarrgemeinderatsobfrau Martina Lanthaler und ihrer Freundin,...

Coronavirus
Absagen bei 32. Osterfestival Tirol

TIROL. Die Österreichische und die Tiroler Kulturlandschaft ist aufgrund des Coronavirus lahm gelegt. Betroffen ist auch das 32. Osterfestival Tirol. Bis jetzt sind alle Veranstaltung bis zum 3. April 2020 abgesagt. Noch hofft man, dass anschließende Veranstaltungen regulär stattfinden können. Abgesagte Veranstaltungen:Eröffnung: „Routes“ (27. März sowie am 28. März 2020), Bodhi Project & GN | MCKinovorstellung „Die 120 Tage von Sodom“ (29. März 2020) „Frauenfantasien“ (30. März 2020), Sarah...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Rohen Teig zu naschen ist ungesund

Schon im Kindesalter wird uns beigebracht, dass man von rohem Teig die Finger lassen sollte. Tatsächlich angebracht ist die beliebte Warnung vor allem dann, wenn rohe Eier enthalten sind. Wer davon nascht, riskiert die Infektion mit Salmonellen. Kleine Kostprobe oft in OrdnungBeim eierlosen Teig ist eine kleine Kostprobe in aller Regel unbedenklich. Allzu groß sollte die Portion aber auch hiervon eher nicht sein. Insbesondere Rühr- und Hefeteig sorgen gerne für Bauchschmerzen, da das fürs...

Die Polizei Tirol informiert über mehr Sicherheit im Osterreiseverkehr. | Foto: Manfred Steinbach/fotolia - Symbolbild

Die Polizei informiert
Maßnahmen zu mehr Sicherheit im Osterreiseverkehr

TIROL. Am Osterwochenende ist wieder mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Die Polizei informiert über Maßnahmen zu mehr Sicherheit im Osterreiseverkehr. Erhöhtes Verkehrsaufkommen auf Tirols StraßenAm Osterwochenende ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Betroffen sind vor allem Durchzugsstraßen und Straßen in die Wintersportgebiete:  Inntal- und BrennerautobahnFernpass- und ReschenstraßeZillertal- und AchenseestraßeEibergstraße Loferer Straße zwischen Wörgl und St. Johann...

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Heringsschmaus und Kreuzlstecken - Geschichten und Bräuche rund um Ostern"
Erkundungsreise: Die Welt der Bräuche

Reinhard Kriechbaum beantwortet allerlei Fragen zu Fastenzeit und Ostern, wie beispielsweise: Warum gibt es Starkbier zur Fastenzeit? Wann gehen Glocken auf Reisen und was haben Hasen mit Ostern zu tun? Dabei werden die Osterbräuche in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf nette Art beleuchtet. Auch in unserer Konsumgesellschaft haben Bräuche weiterhin ihren großen Stellenwert – ein interessantes Büchlein! Pustet Verlag, 240 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
App-Tipp der Woche: Doodle Jump Easter Special von Lima Sky LLC für Iphone und Android. | Foto: Doodle Jump Easter Special
5

App-Tipp
Doodle Jump – Osterspezial

Doodle Jump-Osterspezial ist die Osterausgabe der weltbekannten und beliebten App Doodle Jump. Von Plattform zu PlattformIn der App Doodle-Jump-Osterspezial muss man mit dem Oster-Doodler - einem kleinen hasenartigen Monster mit Rüssel - durch 25 verschiedene, vertrackte Level von einer Plattform zur anderen nach oben zu springen. Dabei sollte der Oster-Doodler nicht herunterfallen - denn Plattformen die aus dem Bild verschwunden sind, gibt es nicht mehr. Am Ende von jedem Level muss der...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Von Gründonnerstag bis zum Weißen Sonntag kann das beeindruckende Ostergrab in Schönberg heuer wieder besichtigt werden. Führungen sind auf Anfrage möglich. | Foto: privat

Ostern
Heiliges Grab in Schönberg wieder zu sehen

Das Ostergrab in Schönberg ist eines der größten und schönsten Tirols und wird nur alle fünf Jahre aufgestellt. Heuer kann es wieder vom 18. bis zum 28. April besichtigt werden. SCHÖNBERG. In vielen Kirchen Tirols war es besonders im 17. und 18. Jahrhundert Brauch, in der Karwoche ein Heiliges Grab aufzubauen. Den Gläubigen sollte der letzte Akt der Leidensgeschichte Christi theatralisch mit pompös bemalten Kulissen, beleuchteten Osterkugeln und anderen optischen Effekten nahegebracht werden....

Freilandhaltung und Bio-Haltung erzeugen bei den Hühnern wenig Stress | Foto: Österr. Tierschutzverein
1 3

Tierschutz zu Ostern
Tipps zum Ostereier-Kauf

TIROL. Gerade um die Osterzeit essen die Österreicher rund 70 Millionen Ostereier – auch beim Kauf von Ostereiern kann man auf den Tierschutz achten. Häufig stammen Eier aus tierquälerischen BedingungenHäufig wissen Konsumenten beim Eierkaufen nicht, ob die Eier möglicherweise aus tierquälerischer Haltung stammen oder nicht. Aus diesem Grund rät der Österreichische Tierschutzverein, beim Eierkauf darauf zu achten, dass die Eier aus artgerechter Hühnerhaltung stammen. In Österreich ist die...

Happy Chicken Lay Eggs - 2019 - für Android | Foto: Happy Chicken Lay Eggs

App-Tipp
Glückliche Hühner legen Eier

Passend zu Ostern kommt die App Happy Chicken Lay Eggs für Android. Huhn Molly kommt mit ihren FreundenDas Happy Chicken Molly kommt mit seinen Freunden - unter denen du dir dein Lieblingshuhn aussuchen kannst. Dabei legen verschiedene Hühner verschiedene Eier aus denen wiederum verschiedene Hühner schlüpfen. Happy Chicken ist ein einfaches Spiel für alle Altersklassen. Ihr Mann Mr. Chicken Rogers liebt es zu springen und Molly legt Eier. Alles ist möglich bei diesem Spiel – man weiß nie, was...

Kuriose Feiertage
28. März - Eggsibit Day - mit Umfrage

28. März - Der Eggsibit Day Was genau bedeutet der Eggsibit Day? Bei dieser Wortneuschöpfung handelt es sich um die Zusammensetzung von den englischen Wörtern Exhibition (=Ausstellung) und Egg (=Ei). Einfacher gesagt: es geht um die Ausstellung dekorierter Eier. Wie sieht es bei Euch aus? Bereitet Ihr jetzt vor Ostern auch schon alles für Eure eigene kleine "Ausstellung" vor? Eine beliebte FrühjahrstraditionNeben den wohl bekanntesten dekorierten Eiern, den russischen Fabergè-Eiern, sind...

Ein klassischer Oster-Korb mit Süßigkeiten | Foto: pixabay/monika1607
2

Ostern
Süßigkeiten ohne Palmöl zu empfehlen

TIROL. Ostern steht vor der Tür. Wie jedes Jahr füllen sich die Regale in den Supermärkten mit Süßigkeiten. Der ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr appelliert, beim Kauf von Süßigkeiten auf Palmöl-Produkte zu verzichten. „Beim Einkaufen sollte man unbedingt auch das Kleingedruckte lesen und die Finger von Produkten mit Palmöl lassen", erklärt Gahr und führt fort:  „Mit solchen kleinen Änderungen wird gekonnt getrickst, da man nicht auf den ersten Blick das Wort Palmöl findet!“ Lob an...

Foto: Dekanatsjugendstelle Matrei am Brenner
4

Jugendliche feierten Ostern: grenzGANG, Pessachfest und Passion

Auch dieses Jahr bereiteten sich Jugendliche aus dem Dekanat Matrei am Brenner zusammen auf Ostern vor. Von Dekanatsjugendleiterin Silke Rymkuß MATREI. An die Grenzen gehen, Grenzen überschreiten, seine eigenen Grenzen spüren: Darauf ließen sich am Freitag, 23. März 20 Jugendliche und junge Erwachsen bei einer Wanderung durch die Nacht ein. Sie wanderten von Navis über Steinach und St. Jodok bis nach Schmirn. Alle vier Pfarren öffneten ihre Widen und luden die Wanderer zu Nudeln, Tee und...

Wir wünschen euch allen ein frohes Osterfest! | Foto: pixabay/_Alicja_
1 4

Die Bezirksblätter Tirol wünschen frohe Ostern!

Lieber Regionaut, liebe Leserin und lieber Leser! Das gesamte Team der Tiroler Bezirksblätter und des Stadtblatts Innsbruck wünscht dir ein schönes Osterfest und erholsame Feiertage! Ostern - das wichtigste Fest der Christen Ostern ist eines der wichtigsten Fest der Christen. So wird am Donnerstag vor Ostern - dem Gründonnerstag - das letzte Abendmahl Jesu gefeiert. Am Karfreitag gedenkt man der Kreuzigung und des Todes von Jesus. Am Ostersonntag wird dann dann die Auferstehung gefeiert. Am...

(Symbolbild) Am Ostermontag wird es endlich etwas freundlicher. | Foto: pixabay.com

Ostereiersuche im Regen, Ostermontag verspricht wärmer zu werden

Eigentlich sollte schon längst der Frühling im Tiroler Land angekommen sein, doch die vergangene Karwoche brachte Schnee, Regen und ab und zu, gnädigerweise ein wenig Sonne. Die kommenden Feiertage bleibt das Wetter immer noch sehr launisch, erst am Ostermontag darf man sich landesweit auf ruhigeres freundlicheres Wetter freuen. TIROL. Der Samstag wird mit großer Wahrscheinlichkeit sehr verregnet und ist mit Temperaturen von 4 bis 12 Grad eher unfreundlich gehalten.  Ähnlich verhält das Wetter...

Ein enstpanntes Ostern in der Familie kann schön sein. | Foto: tverdohlib / Fotolia
2

Ostern als stressfreies Fest zelebrieren

Familienfeste können auch mal nach hinten losgehen, aber gerade Ostern hat das Potenzial auf pure Entspannung. Feierliche Anlässe wie Ostern entpuppen sich gerne mal als zweischneidiges Schwert. Einerseits bieten sie die seltene Gelegenheit, die Großfamilie an einem Tisch zu vereinigen. Andererseits sind ebensolche Feste für das einladende Familienoberhaupt oftmals mit viel Stress verbunden. Schließlich wollen die Speisen rechtzeitig am Tisch stehen und unangenehme Gesprächsthemen geschickt...

  • Michael Leitner

Festgottesdienst am Ostersonntag in Steinach

Der Festgottesdienst am Ostersonntag 9.00 Uhr  in der Pfarrkirche Steinach wird musikalisch vom Chor-und Orchesterverein Steinach unter der Leitung von Maga. ElisabethSchopper gestaltet. Zur Aufführung gelangen die „ Orgelsolomesse in C-Dur „ und das „ Tantum ergo „ von W.A.Mozart , die Motette „ Exultate Deo „ von A. Scarlatti und „ Regina coeli „ von Ferdinand Schubert. Ausführende sind neben dem gemischten Chor mit Solisten und kleinem Orchester an der Orgel Prof.J.Blaas. Wann: 01.04.2018...

Holzratsche aus dem Tiroler Volkskunstmuseum | Foto: Johannes Plattner
2

Tiroler Volkskunstmuseum - Osterbräuche kennenlernen

Klüger als der Osterhase - In zwölf Stationen zeigt das Tiroler Volkskunstmuseum Tirols Osterbräuche und Traditionen. TIROL. Seit 8. März ermöglicht das Tiroler Volkskunstmuseum Interessierten, Tirols Osterbräuche und Traditionen kennenzulernen. Der Rundgang "Klüger als der Osterhase" ist vom 8. März bis 22. April 2018 im Tiroler Volkskunstmuseum zu sehen. 12 Stationen auf drei StockwerkenOstern in Tirol ist vielfältig. Um diese Traditionen und Bräuche kennenzulernen organisiert das Tiroler...

(Symbolbild) Die Osternachhilfe der AK Tirol startet auch 2018 voll durch. | Foto: pixabay.com

Mit der Osternachhilfe erfolgreich ins nächste Schulhalbjahr

Wie jedes Jahr können sich Schüler bei der AK Osternachhilfe anmelden, um erfolgreich das Schuljahr abzuschließen. Nachhilfekurse in Mathematik, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Italienisch, Französisch und Latein werden zu günstigen Preisen tirolweit angeboten. Bis zum 20. März können sich Interessierte noch anmelden. TIROL. Das Schuljahr ist bisher nicht so erfolgreich verlaufen? Oder man möchte in der zweiten Jahreshälfte nochmal richtig durchstarten? Dazu bietet die AK Tirol die...

Die Schlick 2000 Ostereiersuche

Wer findet alle Ostereier im Skigebiet? Für alle fleißigen Sucher halten wir eine Osterüberraschnung sowie ein Gewinnspiel parat! Wann: 01.04.2018 ganztags Wo: Schlick 2000 Skizentrum AG, Fulpmes auf Karte anzeigen

Am Osterwochenende ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. | Foto: Archiv

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei vom 14. bis zum 18.4.2017 1. Reise-, Ausflugs- und Individualverkehr: Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind vor allem die Inntal- und BrennerautobahnFernpass- und ReschenstraßeZillertal- und Achenseestraße sowie dieLoferer Straße zwischen Wörgl und...

Das Osterwochenende bringt sehr unbeständiges und immer kälteres Wetter. | Foto: Pixabay, AlexanderStein

Das Wetter am Osterwochenende

Das Osterwochenende bringt sehr unbeständiges und immer kälteres Wetter. Im Bergland wird es sogar zunehmend winterlich, am Montag wagen sich Schneeflocken bereits bis gegen 700 m herab. In der Nacht auf Dienstag könnte sich sogar schon oberhalb von 500 m eine Schneedecke bilden und auch am Dienstag tagsüber muss man immer wieder Schneefall, in tiefen Lagen mit Schneeregen und Regen, rechnen. Bei empfindlichen Pflanzen beseht zudem Frostgefahr. Wien, 13.04.2017 – Das kommende lange...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.