Ostern

Ostern Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!

Beiträge zum Thema Ostern

Von der symbolträchtigen Fußwaschung am Gründonnerstag bis zur triumphalen Auferstehung Christi am Ostermontag bietet diese Zeit Raum für Reflektion, Gemeinschaft und feierliche Freude. | Foto: Pixabay

Gemeinschaft und feierliche Freude
Von Gründonnerstag bis Ostermontag

Mit dem Beginn der Osterfeiertage taucht die Christenheit in eine Zeit ein, die geprägt ist von tiefer spiritueller Bedeutung und feierlicher Tradition. Von Gründonnerstag bis Ostermontag durchleben Gläubige weltweit eine Abfolge von Ereignissen und Riten, die das Herzstück des christlichen Glaubens verkörpern. Diese Tage stehen nicht nur für religiöse Rituale, sondern sind auch von kulturellen Bräuchen und festlichen Zusammenkünften geprägt. Gründonnerstag: Erinnerung an das Letzte Abendmahl...

Die Salbung mit Öl unterstreicht die besondere Würde jedes Menschen als Kind Gottes.  | Foto: Pixabay

Die Heilige Woche
Weihe der Heiligen Öle

Die Chrisammesse ist von höchster Bedeutung für die katholische Liturgie. "Gesalbter” - ein Begriff, der auf höheres deutet. Dem Einsatz von Salben und Ölen wird bereits in frühen Quellen des Mittelmeerraums große Bedeutung zugesprochen. Dies spiegelt sich in vielen zentralen Ritualen der Katholischen Kirche wider: bei der Taufe, der Firmung, verschiedenen Weihen und der Krankensalbung etwa. TIROL. Die Salbung mit Öl unterstreicht die besondere Würde jedes Menschen als Kind Gottes. Die...

Der Osterstriezel darf zu Ostern in Tirol nicht fehlen. | Foto: pixabay/Ralphs_Fotos
2

Osterrezept
Osterstriezel, der zu Ostern nicht fehlen darf

Zu Ostern freuen wir uns auf eine Vielzahl köstlicher Spezialitäten wie Osterschinken, Spinat, Lamm, Fisch, Eier und süße Überraschungen. Jedes Fest hat seine eigenen kulinarischen Traditionen, und das Osterfest bildet da keine Ausnahme. TIROL. In Tirol zählt der Osterstriezel zu den Highlights der Osterküche. Dabei handelt es sich um einen Zopf aus Germteig. Rezept OsterstriezelZutaten 1 kg Weizenmehlgestrichener EL Salzca. 400 ml Milch lauwarm50 g Germ100 g Zucker150 g Butter flüssig oder Öl2...

Unter den „Top-5-Ostergeschenken" finden sich auch Bücher. | Foto: Pixabay
2

KMU Forschung Austria
So größzügig sind Tirols Osterhasen

Zum Osterfest planen 77 % der Einwohner Tirols, Geschenke zu machen, wobei sie durchschnittlich 50 Euro dafür ausgeben möchten. Die Handelsunternehmen in Tirol gehen  von einem voraussichtlichen Umsatzvolumen von rund 27 Millionen Euro aus. TIROL. Das bevorstehende Wochenende markiert den Beginn der Osterfeierlichkeiten in ganz Tirol. Diese Zeit, geprägt von religiösen Traditionen, Genuss und großzügigem Schenken, ist für den lokalen Handel traditionell eine Phase erhöhter Umsätze. Gemäß einer...

Die Bezirksblätter Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Lans. | Foto: BezirksBlätter
3

Sammelbeitrag
BezirksBlätter vor Ort: Lans

Die Gemeinde Lans plant ein Pilotprojekt für das Baufeld "Oberes Feld", ein Wohngebiet, das in den nächsten 10 bis 15 Jahren vielen Gemeindebürgerinnen und -bürgern als Heimat dienen soll. Den vollen Artikel lesen Sie HIER. Neuigkeiten aus der Gemeinde Lans Im Rahmen unserer Serie BezirksBlätter vor Ort, haben wir diesmal mit dem Lanser Bgm. Benedikt Erhard über die aktuelle Dorfentwicklung gesprochen. Das ganze Interview lesen Sie HIER. Lanner Ostereierschießen mit Rekordbeteiligung In der...

Mach mit bei unserem Gewinnspiel zu Ostern. Schicke uns dein Oster-Lieblingsrezept. | Foto: pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
Aktion 6

Ostergewinnspiel
Beendet! Schicke uns dein Osterrezept und gewinne einen von acht Spargutscheinen

Hefezopf, Osterbrot, Pinzen, Striezeln oder Reindling, Eiersalat oder süßes Osterlamm – in Tirol gibt es die unterschiedlichsten traditionellen Speisen zu Ostern. Wir suchen daher in Kooperation mit Spar die beliebtesten Osterrezepte. TIROL. Ostern ist ein Fest voller Eindrücke und Emotionen. Es ist Ausdruck der Freude über die Erneuerung, die mit dem Frühling erwacht. Neues Leben sprießt, Knospen öffnen sich, Blätter und Gräser erwachen zu frischem Grün. Die Natur feiert Auferstehung in Farben...

„Kunst am Ei“ im Barocken Stadtsaal (Volksschule in der Schulgasse) Hall in Tirol am 22. und 23. März 2024 | Foto: Gerhard Flatscher
5

„Kunst am Ei“
Ei-Künstler präsentieren im Barocken Stadtsaal Hall ihre Werke

Die faszinierende Welt der schönsten Ostereier zeigen internationale Ei-Künstlerinnen und Künstler wieder bei der diesjährigen Ausstellung „Kunst am Ei“ HALL. Mit großer Präzision und ruhiger Hand verarbeiten sie die zerbrechliche Eierschale mit verschiedenen Techniken und verwandeln sie in einzigartige Kunstwerke. Neben den traditionellen handbemalten Eiern von Huhn, Ente, Gans und dem Vogel Strauß, werden diese auch mit der Kesselflicker-Technik, einer alten Handwerkskunst aus dem 18....

6

Tiroler Spezialitäten
Der Osterzopf

Osterzöpfe sind ein beliebtes Ostergebäck und werden oft zum Frühstück oder Brunch serviert. Ein Osterzopf ist ein traditionelles Gebäck, das gerne zu Ostern gegessen wird. Dabei wird ein süßer Hefeteig in drei oder mehr Teile aufgeteilt, zu Strängen gerollt und zu einem Zopf geflochten. Oft wird er mit Rosinen oder anderen Trockenfrüchten verfeinert. Die Hefe sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht und der Osterzopf sehr flaumig wird. Häufig wird der fertige Zopf mit Hagelzucker bestreut,...

Im Vergleich zu Ostern 2022 ereigneten sich heuer weniger Verkehrsunfälle mit Personenschaden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Osterverkehr 2023: Weniger Unfälle als im letzten Jahr

Der Tagesausflugsverkehr zu Ostern hielt sich in Tirol in Grenzen. Bis auf den Ostermontag sorgten die kühlen Temperaturen fast gänzlich für den Wegfall des sonst üblichen Motorrad- und Mopedverkehr.  TIROL. Am Karfreitag ging es los. auf der A12-Inntalautobahn – zwischen Zirl-Ost und Völs-Kranebitten sowie Wiesing und Hall-West und der A13 - Brenner Autobahn – zwischen Mautstelle Schönberg und Zenzenhof in Richtung Italien kam es zu zähfließendem Verkehr mit Stauungen. Auch die  B177 Seefelder...

Ach du dickes Ei!  Ostern im SILLPARK! | Foto: BezirksBlätter
164

Bildergalerie
Ostern im Sillpark: Die Fotos der BezirksBlätter Fotobox

Ach du dickes Ei! Nachdem der Frühling begonnen hat, steht nun auch Ostern vor der Tür! INNSBRUCK Der liebe Osterhase hat uns schon im Voraus besucht und uns verraten, dass das diesjährige Osterfest im SILLPARK nicht nur spektakulär, sondern auch kunterbunt & fröhlich wie eh und je wird. Unser vielseitiges Programm für Klein & Groß kann sich sehen lassen. Am 08. April 2023 laden wir zu unserem großen Osterfest am Vorplatz und im Center ein: Musik & Moderation mit Life Radio & Sebastian Kaufmann...

Blüht uns eine Ostereiersuche im Schnee? Zumindest die Karwoche wird für die Jahreszeit außergewöhnlich frostig. | Foto: Pixabay/Nickel (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Wechselhaftes Osterwetter – Ostermontag als Lichtblick

Die Osterwoche hat begonnen, genauer gesagt, die Karwoche. Dabei müssen wir leider mit einer für die Jahreszeit außergewöhnlich kalten Luftmasse rechnen. Es kommen ein paar windige, unterkühlte, aber meist auch trockene Tage auf uns zu. TIROL. Die Woche beginnt kälter, dafür teils sonnig. Besonders in Nordtirol werden wir wohl weniger von der Sonne sehen. Nur ab und zu lässt sie sich hier und da blicken. Nebenbei können uns kurze Regenschauer überraschen, über 1000meter sogar kurze...

Es wird sich zu Ostern wieder stauen auf den Tiroler Durchzugsstraßen. Die Polizei wird zudem vermehrt Kontrollen durchführen. | Foto: unsplash/Kathy (Symbolbild)
2

Reiseverkehr
Maßnahmen zu Ostern: Vermehrte Kontrollen

Das Osterwochenende steht bevor und die meisten Tiroler Durchzugsstraßen müssen sich auf vermehrtes Vekehrsaufkommen gefasst machen. Auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete muss man mit temporären Behinderungen rechnen, wie die Tiroler Polizei betont.  TIROL. Vor allem bei entsprechenden Witterungen wird sich der Ausflugsverkehr auf folgenden Straßenzügen bemerkbar machen, wie die Polizei mitteilt: Inntal- und Brennerautobahn und Arlberg Schnellstraße Fernpass- und Reschenstraße...

Töpferin Gitti Schrei aus Volders verkaufte Günther eine Milchkannenvase.
18

Regionale Spezialitäten und Kunsthandwerk
Besucher genießen frühlingshaftes Flair beim Ostermarkt am Weberhof Mils

Letzten Freitag fand beim Weberhof Mils ein kleiner Ostermarkt mit regionalen Kunsthandwerksausstellern statt. Wer nach liebevoll handgemachten Geschenken suchte, wurde bestimmt fündig. MILS. Beim diesjährigen Ostermarkt am vergangenen Freitag beim Weberhof Mils gab es zahlreiche Kunsthandwerkaussteller aus der Region zu bewundern. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an den Ständen von Töpfern und anderen kreativen Ausstellern inspirieren lassen und ihre Lieblingsstücke direkt vor Ort...

Das Osterfest steht vor der Tür, was wird zu Ostern geschenkt? (Archivbild) | Foto: Foto: Edenhauser
2

2 Mio. Schokohasen in Tirol
Ostern bringt 26 Mio. Euro Umsatz im Tiroler Handel

Der Ostersonntag fällt heuer auf den 9. April. Im christlichen Glauben wird zu Ostern die Auferstehung Christi gefeiert. Für den heimischen Einzelhandel ist die Zeit vor dem Osterfest von großer Bedeutung. Mit Ausgaben von durchschnittlich € 50,- pro Person stellt Ostern einen bedeutenden Kaufanlass im Tiroler Handelsjahr dar. INNSBRUCK. Für viele Tirolerinnen und Tiroler ist das Osterfest eine wichtige Gelegenheit, um mit ihren Liebsten zu feiern und ihnen gleichzeitig Ostergeschenke zu...

Der Haller Ostermarkt am kommenden Wochenende bietet ein tolles Programm für Groß und Klein.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Buntes Programm am Wochenende
Haller Ostermarkt und Ausstellung Kunst am Ei (mit Umfrage)

Am kommenden Wochenende findet in der Stadtgemeinde Hall wieder ein bunter Ostermarkt statt. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung Kunst am Ei mit internationalen Ei-Künstlerinnen und Künstlern. HALL. An einem der schönsten Plätze der Haller Altstadt werden zwei Tage lang an über vierzig Marktständen kunstvolle Ostereier, selbstgemachte österliche Dekorationen und Osterspezialitäten aus Konditorenhand angeboten. Doch nicht nur im Freien gibt es viel zu entdecken, ein besonderer Schatz...

Das Ensemble der Melachbühne Sellrain freut sich auf die Aufführungen (im Bild rechts ist der Autor Lorenz Rufinatscher) | Foto: Hassl
Video 36

Melachbühne Sellrain
"Das Mahl" – Einstimmung auf das nahe Osterfest

Die Melachbühne Sellrain bereitet sich auf ein Großereignis vor: In der Karwoche gibt es drei Vorstellungen von "Das Mahl" in der Pfarrkirche. SELLRAIN. Melachbühne-Obmann Andreas Haider präzisiert: "Wir möchten einen Beitrag in der vorösterlichen Zeit leisten. Die gezeigten Szenen wollen nicht als Schauspiel im üblichen Sinn, sondern als Bilder zur Karwoche verstanden werden und sollen ein Versuch zur Einstimmung auf das nahe Osterfest sein!" Prominente Besetzung Die Aufführungen von "Das...

8

Patscher Vinzenzgemeinschaft
Eine gelebte Dorfgemeinschaft

Für die VG Patsch sind "eine gelebte Gemeinschaft" nicht nur Schlagworte sondern eine Aufgabe, die sich im Dorf zu erfüllen lohnt. Viele kleine Aktionen mit oder für unsere GemeindebürgerInnen sind entstanden und entstehen noch immer. Herausnehmen möchten wir hier nur drei davon, die genau dafür stehen, dass die Patscher zusammenhalten. Dunkler Rauch stieg am 23.12.2021 mitten im Dorf auf und ein Haus in unserer Dorfmitte stand im Vollbrand. Dem schnellen Einsatz unserer Freiwilligen Feuerwehr...

Die Tiroler Polizei verzeichnete am Osterwochenende mehr als 6.000 Geschwindigkeitsdelikte. | Foto: Symbolfoto

Osterverkehr
Motorradfahrer mit 119 km/h im Ortsgebiet geblitzt

Am Osterwochenende konnten gleich mehrerer Verkehrssünder bei Kontrollen aus dem Verkehr gezogen werden. Alle Fahrzeuglenker wurden angezeigt. ANGATH/MILS. Schneller als die Polizei erlaubt waren am Wochenende gleich mehrere Temposünder. Ein südkoreanischer Fahrzeuglenker fiel der Polizei dabei besonders auf. Im Gemeindegebiet von Angath fuhr der Mann bei erlaubten 100 km/h im IG-L Bereich mit 206 km/h und wurde von der Polizei angehalten. Eine Anzeige inklusive einer Sicherheitsleistung in...

Romana, Valeria und Magdalena freuten sich, dass der Osterball endlich wieder stattfinden konnte. | Foto: Mair
12

Ball der JB/LJ Pfons
Endlich wieder Osterball!

Nach einer coronabedingten Pause war es wieder so weit: Der allseits beliebte Osterball der Jungbauern/Landjugend Pfons ging am Ostersonntag über die Bühne. PFONS. Nach 2 Jahren Pause hieß es wieder das Tanzbein schwingen in Pfons. Viele haben dem Event schon entgegengefiebert, denn der Ball hat sich in den vergangenen Jahren schon zum Pflichttermin für zahlreiche Wipptaler und Stubaier entwickelt. Der Andrang war groß und so kamen Gäste aus ganz Tirol, um endlich mal wieder ausgelassen zu...

Der Osterverkehr in Tirol führte von Karfreitagbis Ostermontag zu 31 Verkehrsunfällen mit42 Verletzten. | Foto: BMI/Gerd Pachauer (Symbolfoto)

Ostern 2022
31 Verkehrsunfälle und 42 Verletzte über Ostern

Der Osterverkehr in Tirol führte von Karfreitag bis Ostermontag zu 31 Verkehrsunfällen mit 42 Verletzten. TIROL. An den Osterfeiertagen 2022 war das Wetter eher kühl. Daher hielt sich während der gesamten Osterfeiertage der Tagesausflugsverkehr in Grenzen. Dies betraf auch den zu Ostern üblichen Motorrad- und Mopedverkehr. Die Staus begannen dieses Jahr schon am Donnerstag und Karfreitag. Der Rückreiseverkehr am Montag führte zu leichten Behinderungen. Die LKW-Sondverfahrverbote wurden...

(v.l.n.r.) Billa-Mitarbeiterin Karin mit Jasmin, der Osterhase und Filialleiterin Eva bereiteten den zahlreichen Kunden eine große Freude. | Foto: Privat
8

Ostern
Osterhase überrascht Billa-Kunden in Hall in Tirol

Richtig österlich ging es letzten Samstag in der Billa-Filiale in Hall zu. Der Osterhase überraschte die Kunden und hatte für jeden eine Kleinigkeit zum Naschen dabei. HALL. Kurz vor dem Osterfest besuchte der Osterhase die Billa-Filiale am Brockenweg in Hall. Mit im Gepäck hatte Meister Lampe einen süßen Ostergruß für alle kleinen und großen Kunden. Die Freude war den meisten Kundschaften deutlich anzusehen, als der Osterhase angehoppelt kam und Süßigkeiten verteilte. Initiiert wurde die...

Überall in Tirol kann man Bauernmärkte oder Ab-Hof-Verkäufe entdecken und die Zahl solch kleiner Läden steigt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Den Ostereinkauf dieses Jahr regional erledigen

Viele machen gerade noch ihre Ostereinkäufe, um auch ein gebührendes Osterfest feiern zu können. Die Grünen Tirol appellieren diesbezüglich an die Bevölkerung, beim Ostereinkauf der Regionalität den Vorzug zu geben. TIROL. Wer bei seinem Ostereinkauf auf Regionalität setzt, setzt damit auch auf Qualität, ganz zu schweigen von der Unterstützung der heimischen LandwirtInnen, so die Grüne Kammerrätin in der Landwirtschaftskammer, Brigitte Amort.  Zum Osterfest meldet sich auch der Grüne...

Die Leiterin der Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck, Astrid Höpperger, weiß zu berichten, dass sich nicht zuletzt aufgrund der psychisch herausfordernden Coronapandemie die Onlineberatung im Jahr 2021 fast verdoppelt hat.  | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Telefonseelsorge bedeutet Zuhören, Mitgehen, Entlasten

INNSBRUCK (dibk). Hier erhalten Sie einen Einblick in den Jahresbericht 2021 der Telefonseelsorge Innsbruck. Dieser ist übrigens auch über die Osterzeit rund um die Uhr erreichbar. Onlineberatung hat sich verdoppeltIm zweiten Coronajahr 2021 erwies sich das Angebot der Telefonseelsorge besonders wichtig und gefragt. Dies zeigt sich im Jahresbericht der Telefonseelorge Innsbruck. „Vor allem die Onlineberatung, die wir in Kooperation mit den anderen österreichischen Telefonseelsorgestellen...

Was war los in der vergangenen Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: Lair
4:27

KW 14
Kinder auf der Flucht, Historischer Football-Sieg, Osterbräuche

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Kinder auf der FluchtImmer mehr Menschen flüchten aus der Ukraine in ihre Nachbarländer oder weiter, so auch nach Tirol. Viele Gemeinden bieten ihre Hilfe an und schaffen Unterbringungsmöglichkeiten. So auch in Hall in Tirol, dort sollen Flüchtlinge vorübergehend im ungenutzten Teil des Krankenhaues unterkommen. In Seefeld in Tirol diskutiert man derweil, wie man die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.