Oststeiermark

Beiträge zum Thema Oststeiermark

1 45

Stubenbergsee Wanderung
Stubenbergsee zur Geierwand

Stubenbergsee Panoramablick Geierwand  Eigentlich wollte ich einen Rundwanderung starten aber Sperrungen am See (Laufveranstaltung) hat mich auf die Route Kulmweg 31 gelenkt. Route 23 wäre die richtige gewesen aber der Umweg lohnte sich. Verschiedene Begegnungen die ich hatte während der Wanderung mit Schlangen, Adlern, Rehe usw.... Es war eine Aussichtsreiche Wanderung mit viel Natur und einen Magischen Aussichtsblick von der Geierwand. Ich bin dann von der Route 31 auf der Route 771 Straße in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Schloss Kirchberg am Wald
8 4 39

Wandern in der Oststeiermark
Rundweg Grafendorf - Schloß Kirchberg am Wald über Himmelsstiege

Vor einiger Zeit habe ich bei einer Freundin ein Foto der Himmelsstiege gesehen und mir als Wanderziel abgespeichert. Erst musste ich herausfinden wo denn diese Himmelsstiege ist und danach habe ich mir eine Wanderrunde ausgesucht. Ich habe mich an der Heilbründel Runde Grafendorf orientiert, bin aber wieder mal "irrtümlich" die entgegengesetzte Runde gegangen. Für mich war es so grad richtig, weil die andere Richtung viel steiler gewesen wäre. Ich bin zwar die Himmelsstiege nach unten gegangen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
13 4 23

Wandern in der Oststeiermark - Formbacherland
Kleine Beistein-Runde in Erdwegen

Bei sonnigem Wetter fahr ich heut mir einer Freundin nach Erdwegen/Grafendorf um den Beistein zu erklimmen.  Erdwegen liegt am Fuße des Masenberges und bei der Hinfahrt sind die Windräder zu sehen, die sogar von Oberschützen aus sichtbar sind. Der Beistein ist eine besondere Steinformation und der Hausberg bzw. das Wahrzeichen von Erdwegen. Er wird auch als Kultplatz und Weihstätte der Kelten beschrieben, jedoch hab ich da nichts Näheres zum Nachlesen gefunden.  Wir starten beim Wohlfühlhotel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 3 17

Silvesterwanderung
Wanderung zum Wullmenstein

Der Wullmenstein ist eine Gipfel mit einer Höhe von 867 m, also etwas höher als der RIngkogel mit 789 m. Durch Zufall bin ich gestern auf den Wullmenstein gestoßen. Ich wollte wieder mal eine unbekannte Strecke gehen.  Gestartet bin ich beim Parkplatz Spielstatt. Von hier gehen Wege zur Ringwarte, zum Masenberg oder über den Brühlweg zum Allmerfelsen. Ich bin heute dem Bacherlweg gegangen - ich mag es ja sehr das plätschernde Wasser neben mir zu hören. Es ist etwas frischer, aber die Sonne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 4 15

Wandern in der Oststeiermark
In der Hinterbrühl in Stubenberg am See

Am Abend hab ich einen Spaziergang in die bzw. durch die Hinterbrühl in Stubenberg am See genossen, die ich nach meinem Dienst wieder einmal durch Zufall entdeckt habe. Sie ist recht kurz, aber dafür wunderschön. Interessant ist der Steinbogen und die Mauerreste einer alten Mühle.  Ich sehe einen Wanderweg angeschrieben, der dann recht steil "auffi" führt. Ein Stückerl bin ich ihm gefolgt, um ein bisschen Aussicht zu erhaschen und ich seh dann wirklich rüber zum Rabenwald und zu meinem neuen ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 3 14

Auf der Suche nach Schnee
Pedras Höh zwischen Schönherrn und Götzendorf - schöner Ausblickspunkt

Gestern hat mich schon am Morgen die Vorfreude auf Schnee gepackt. Ich konnte mich schon richtig spüren - wie ich im Schnee und bei Schneefall spazierengeh und die frische Schneeluft atme. Ich sah mich mit ausgebreiteten Armen und mit dem Himmel zugewandtem Gesicht stehen und die Schneeflocken segelten vom Himmel hernieder🥰. Geschneit hat es dann gestern zwar nicht mehr, aber meine Vorfreude hatte ich ja doch gespürt und die kann mir keiner nehmen, egal ob es schneit oder nicht. Nachdem es über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Rastplatz Hilmtor
2 2 16

Spaziergang rund ums Hilmtor
Das Hilmtor am Wechsel

Der Wechsel ist ein Teil der natürlichen Grenze von Niederösterreich und Steiermark und er ist nicht weit von mir entfernt. Ich seh ihn fast jeden Tag - manchmal von Oberschützen und manchmal von Oberwart aus. Gestern hatte ich große Sehnsucht nach Berg und Wald und fremder Umgebung und so mache ich mich auf zum Hilmtor. Man kann zum Hilmtor von verschiedenen Richtungen wandern. Ich bin das letzte Mal zu Silvester hiergewesen. Diesmal gehe ich erst zu den "3 Häusern", wo sich in der Nähe im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 2 23

Wandern im Steirischen/HWW
Marienkapelle - Hilmtor - Station des Historischen Weitwanderweges Wechselland/HWW

Silvester - letzter Tag im Jahr - Gedenktag an Papst Silvester. Ich lese, dass Silvester vom lateinischen silva kommt, was Wald bedeutet. Da bin ich ja heute richtig unterwegs gewesen - ich war im Wald 😍. Und zwar habe ich mein Auto bei der Marienkapelle bzw. Hubertuskapelle in Hohenau/Dechantskirchen abgestellt. Die Kapelle wurde 1975/76 errichtet und eingeweiht. Warum sie beide Namen trägt, könnt ihr im Fototext lesen. Von hier gehe ich der Straße entlang zum Hilmtor. Beim Hilmtor war ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 21

Unterwegs in der Steiermark - mit Kindern
Gera Park Eichberg - eine bezaubernde Runde vom Schloß Aichberg ausgehend

Vor einigen Jahren war ich schon mal beim Schloß Aichberg und bin eine Runde gegangen. Inzwischen wurden Spielplätze im Wald nahe des Bacherls dazugebaut und auch mit Kindern ist der Gera Park ein schönes Ausflugsziel. Am ca. 12 km langen Rundweg befinden sich noch ein Aussichtsturm, ein Römergrab und ein Mineralosolium - man kann quasi von Themenpark zu Themenpark gehen. Es ist aber auch möglich die verschiedenen Ziele extra anzufahren, wenn man z.B. mit kleineren Kindern unterwegs ist. Ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 6 16

Die Ringwarte
Wanderung zur Ringwarte

Von der Spielstätte ein leichter Aufstieg Erbaut 1906 Dieser Aussichtsturm mit 30 Metern Höhe und 99 Stufen bietet einen phantastischen Panoramablick über das osteirische Hügelland und es kann dort auch ein archäologischer Rundweg besichtigt werden. Der Ringkogel nördlich der Stadt Hartberg hat eine Höhe von 789 Meter ü.A. und ist Teil des Masenbergmassivs. Er gilt als Hausberg der an seinem Fuße liegenden Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Gebiet des Ringkogels war schon in urgeschichtlicher Zeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Die Wanderer genossen die Tour rund um Gnas. | Foto: KK
1

Wandergruppe "Fit im Schritt" machte Tour durch die Oststeiermark

Franz Tscherner organisierte diesmal die Monatswanderung der Wandergruppe "Fit im Schritt" in die Oststeiermark. Gnas war Ausgangspunkt einer wunderschönen Rundwanderung um den Kaskögerl. Der Wanderweg ist moderat und führt auf sanften, meist naturnahen Wegen durch typische Landschaft rund um Poppendorf bei Gnas in der Region Bad Gleichenberg. Der Kaskögerl-Weg ist Teil des Wanderwegnetzes auf den Spuren der Vulkane. Auch die Einkehrmöglichkeiten wurden voll ausgekostet. Die August Wanderung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Am Rad oder zu Fuß: Der Tourismus in der Oststeiermark und dem Thermen- und Vulkanland nimmt wieder Fahrt auf. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark
3

Vorsichtiger Optimismus
Sommertourismus nimmt Fahrt auf

Von ausgeglichen bis ausbaufähig: Tourismus-Verantwortliche der Oststeiermark und des Thermen- und Vulkanlandes über die heurige Sommersaison im Schatten von Corona. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die 40.000 Euro-Sommer-Kampagne der Regionalentwicklung Oststeiermark und des Oststeiermark-Tourismus hätten sich ausgezahlt, betont Geschäftsführerin Melanie Koch. Zwar könne man die Verluste des Frühjahres, aufgrund der Corona-Krise und den damit ausbleibenden Gästen, nicht wett machen, die Buchungslage im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Projektteam für das neue Wanderbuch: Andreas Friedrich – Obmann Oststeiermark Tourismus, Silvia Sarcletti und Elisabeth Zienitzer – Wanderprofis der Firma WEGES, Belinda Schagerl – Thermen- und Vulkanland, Melanie Koch – GF Oststeiermark Tourismus. ( v.l.n.r.) | Foto: Josef Lederer

Wanderbuch von der Oststeiermark bis ins Thermen- und Vulkanland

Das neue Wanderbuch über die Oststeiermark und das Thermen- und Vulkanland Steiermark ist gerade am Entstehen und führt auf sicheren Pfaden durch die schöne Natur der Region. Das Wandern gehört zu den liebsten sportlichen Betätigungen der Österreicher. Man ist in wunderbarer Natur unterwegs, kann das Panorama genießen, erlebt die Region im Schritttempo und man kann sich niederlassen, wo man möchte. Das alles spricht für das Wandern. Wie schön die Region in der Oststeiermark sowie im Thermen-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Günter und Luise Auferbauer, das bekannteste Wander-Paar der Steiermark, haben 55 erholsam-sportliche Touren quer durch die Ost-Steiermark zusammengestellt.

 | Foto: Vielseitig Buchproduktion

WOCHE-Buchtipp
Idylle und Vielfalt in der Ost-Steiermark

In ihrem neuen Wanderführer stellen Günter und Luise Auferbauer 55 Touren durch das Wander-El-Dorado "Ost-Steiermark" vor. REGION. "Wander-Erlebnis Ost-Steiermark" heißt das neue Werk des bekannte steirische Wander-Autore-Paar Günter und Luise Auferbauer. Darin stellt das Paar 55 Touren quer durch die Oststeiermark: von den Fischbacher Alpen über das Joglland bis in das Thermen- und Vulkanland und den Ebenen der Murauen vor. Während im nördlichen Teil der alpine Charakter überwiegt, bietet auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1

Ein wenig Geologie
Naturschutzgebiet Raabklamm

1970 wurde die Große Raabklammmit ihren rund 10 Kilometern Länge zum Naturschutzgebiet erklärt.In der Zwischenzeit gehört die Klamm zum Natura 2000 - Netzwerkder EU, welches sich über ganz Europa erstreckt.Vor allem die zahlreichen Höhlen mit ihren Fledermauspopulationenals auch die vielen geschützten Vogelarten machen dieKlamm zu einem einzigartigen und schützenswerten Naturraum. Wasseramsel, Schwarzstörcheund sogar Gämsen Durchwandert man die GroßeRaabklamm, so können einem neben vielen...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
1 1 11

Die Raabklamm
Oststeiermark mit einer Prise Alpinismus

Wer hätte das gedacht - da besucht man als bergverwöhnter Obersteirer die als sanft und romantisch bekannte Oststeiermark und wird plötzlich mit einer fast alpin anmutenden Umgebung konfrontiert. Doch keine Angst, es ist hier weder absturz- noch sonstwie alpinistisch gefährlich - im Gegenteil, die nachfolgende Tour durch die Raabklamm ist speziell für Familien ein echter Hit! Doch wo beginnen wir? Da sich die gesamte Raabklamm von Arzberg im Norden bis, rechnet man die Kleine Raabklamm dazu,...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Beim Kraftwerk
4 4 26

Große Raabtalklamm
Vom Jägerwirt Richtung Arzberg durch die Raabtalklamm

Ich habe die Raabklamm vor 3 Jahren entdeckt und bin sie schon mehrmals gegangen. Es gibt verschiedene Startmöglichkeiten. Heute bin ich beim geschlossenen ehemaligen Jägerwirt in Mortansch gestartet. Ich dachte mir eigentlich, dass ich es bis zu dem Punkt schaffe, wo ich voriges Jahr umgedreht und nach Arzberg retour gegangen bin.  Weil meine Augen soviel Interessantes sehen und ich fotografieren, gustieren und lauschen und riechen und kraxeln und kreativ sein "muss", dauert es bei mir halt a...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
http://www.miesenbach.com/wer-kennt-die-schoensten-wanderwege-im-joglland/
1 7

Wer kennt die schönsten Wanderwege im Joglland?

Auf diese Frage gibt es in Miesenbach eine einfach Antwort: Karl Paunger „Karls Wandertipps“ – der Miesenbacher Wanderführer Sein Name ist untrennbar mit dem heimlichen Wahrzeichen unseres schönen oststeirischen Dorfes, dem Wasserweg, verbunden: Karl Paunger, Gastwirt und Hotelbetreiber in Miesenbach. Denn Wandern ist nicht nur eine durchaus sportliche Freizeitbeschäftigung für jederfrau und jedermann, es ist im voralpinen Gelände des Jogllandes und der Waldheimat auch ein ganzjähriges...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Da kann ma´ machen was ma´ will,
da bin i her, da g´hör´ i hin.....
3

I am from Austria…

Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach Bei Birkfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
3 4

Der Hochwechsel vor 10 Tagen…

Und heute liegt Schnee am Berg. Siehe Foto von der Webcam Rabelkreuzhütte. http://www.bergfex.at/moenichwald/webcams/c1315/ LG K@rl aus Miesenbach Wo: Hochwechsel, 8674 Rettenegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
6 17

Wanderung übern Steinrieglwindpark auf die Pretul

Auf geht’s bei der Jausenstadion Eichtinger in Ratten. Die erste knappe Stunde geht durch waldiges Gebiet bergauf bis zum Windpark. Kurz vorm erreichen der Alm tauchen das erste Mal die riesigen Rotorblätter der Windkraftanlagen auf. Ist schon imposant wenn man zum ersten mal vor so einem Ungetüm steht. Ab dann geht’s relativ eben über den Steinriegl, 1577m, zum Rosegger Schutzhaus. Bei knapp 5km Streckenlänge und insgesamt ca 500m Anstieg muss man mit eineinhalb bis 2 Stunden Gezeit rechnen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.