Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Rund 600 Jugendliche aus ganz Österreich gingen beim 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz an den Start und zeigten ihr Können. | Foto: ÖBFV/Hermann Kollinger/August Thalhammer
80

Bundeswettbewerb in Lienz
Feuerwehrjugend stellte ihr Können unter Beweis

Am vergangenen Wochenende fand in Lienz der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Rund 600 Jugendliche aus ganz Österreich waren dabei. LIENZ. Extreme Hitze machte rund 600 Feuerwehrjugendlichen im Lienzer Dolomitenstadion zu schaffen: Sie alle stellten sich dem 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb, um die schnellste Feuerwehrjugendgruppe Österreichs zu ermitteln. Kurz vor 10:00 Uhr starteten dann am Bewerbstag – Samstag, 19. August – die ersten von 57 Gruppen. Unter den strengen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Karl Hohensinner mit der Kalser Bürgermeisterin Erika Rogl und dem Kalser Heimatforscher Paul Kerer bei der Eröffnung  des Symposiums in Kals. Das hochkarätige Kalser "Namenkundliche Symposium" wurde heuer zum 35. Mal abgehalten.  | Foto: Robert Zinterhof
106

Aus den Heiligen wurden Familiennamen
Die "Heiligen" Leonhardsberger, Linhardsberger, Hiesl, Waldhör und &

Der ehemalige Landeshauptmann-Stellvertreter Hiesl, der ehemalige Perger Stadtpolitiker Waldhör und die Redakteurin Helene Leonhardsberger haben eines gemeinsam. Ihre Familiennamen stammen von Heiligen ab. KALS, GREIN. Das hochkarätige Kalser Namenkundliche Symposium wurde heuer zum 35. Mal abgehalten. Mit dabei auch Karl Hohensinner vom Adalbert Stifter-Institut Linz. Er referierte zusammen mit Hubert Bergmann von der Akademie der Wissenschaften zum Thema „Heiligennamen in österreichischen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
In Osttirol wurde der zweite Wolf gemäß Abschussverordnung erlegt. | Foto: Pixabay/hansharbig (Symbolbild)
2

Weiterer Abschuss
Zweiter Wolf gemäß Abschussverordnung in Osttirol erlegt

In einer Aussendung meldet das Land den insgesamt dritten Abschuss eines Wolfes in Tirol. OSTTIROL. In Osttirol wurde gemäß einer in Kraft stehenden Maßnahmenverordnung der Tiroler Landesregierung ein Wolf erlegt. Wo genau das Tier abgeschossen wurde, wird "zur Wahrung der Anonymität der Jagdausübungsberechtigten nicht genannt", heißt es in der Aussendung des Landes. Dritter Abschuss Damit wurden in Tirol seit Juli 2023 insgesamt drei Wölfe – zwei im Bezirk Lienz, einer im Bezirk Innsbruck-Land...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Rund 3,5 Millionen Euro an Wirtschaftsförderungen wurden im Jahr 2022 für Unternehmen im Bezirk Lienz genehmigt. | Foto: moerschy/pixabay
2

Im Jahr 2022
3,5 Mio. Euro Wirtschaftsförderungen für Osttiroler Unternehmen

Im Jahr 2022 wurden vonseiten des Landes Wirtschaftsförderungen in der Gesamthöhe von 35,2 Millionen Euro für insgesamt 1.917 Projekte genehmigt. Auf Osttirol entfallen davon 3,5 Millionen Euro für 122 Projekte. TIROL/OSTTIROL. Mit der Wirtschaftsförderung unterstützt das Land Tirol heimische Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten – vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben. Im Jahr 2022 wurden im Bezirk Lienz rund 3,5 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
"Investitionen in das Personal lohnen sich immer", erklärt die Osttiroler Gastronomin Katharina Hradecky.
2

Frauenpower in Tirol – Teil 6
Katharina Hradecky: "Habe ein tolles Team"

Gastronomin Katharina Hradecky aus Matrei i. O. ist auch Mitglied im "Tyrol Tourism Board". Matrei ist finanziell am Ende. Wirkt sich diese Tatsache auf den heimischen Tourismus aus? Welche touristischen Investitionen sind hier betroffen? Katharina Hradecky: Nein, das wirkt sich noch nicht auf den Tourismus aus, im Gegenteil, die Medienpräsenz unserer Gemeinde hat wohl auch einen gewissen positiven Werbewert. Natürlich werden Investitionen in die Infrastruktur verschoben, aber momentan sind die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
4

Urlaubs - Tipps
Tillga Glück – Obertilliach – Osttirol

Auf unserer GenussReise-Tour nehmen wir euch diesmal mit nach Osttirol, ins Hochpustertal. Abseits vom Massentourismus haben hier unsere Gastgeber Kati und Hannes ihr Glück gefunden: genauer gesagt das Tillga Glück. Tillga ist dabei die liebevolle Bezeichnung der Einheimischen für Obertilliach. Obertilliach ist ein idyllischer Ort mit nur 666 Einwohnern zwischen den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen. Die kleine Gemeinde im Bezirk Lienz gilt mit 1450 Metern Seehöhe als höchstgelegener...

  • Schärding
  • werner moser
Felix Gall mit der Abordnung des  RV Wörgl, Günther Feuchtner und RV-Wörgl-Obmann Alois Kronthaler (beide rechts). | Foto: RV Wörgl
4

RV Wörgl
Radsportprofi Felix Gall und seine Spuren beim RV Wörgl

Nicht nur im Radsport und in seiner Heimat Nußdorf-Debant ist der Radprofi derzeit gefragt wie kaum ein anderer österreichischer Spitzensportler. OSTTIROL. Nur einen Tag nach seinem gefeierten Besuch beim Generali Tennis-Open in Kitzbühel wurde Felix Gall in seiner Heimat mit einem landesüblichen Empfang groß gefeiert. Eingeladen dazu war auch eine Abordnung des RV Wörgl, wo er bereits in jungen Jahren seine Radsport-Duftmarken hinterließ. Mit dem RV Wörgl wurde der Osttiroler im Jahr 2015...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Gemeinsam machten sich die Kinder auf die Suche nach alten Tonscherben und erlernten mit Hilfe von Kelle und Pinsel unterschiedliche Grabungsmethoden der Archäologie kennen.  | Foto: Museum Aguntum
7

Von Ausgrabungen bis Naturfarben
Spannendes Programm bei der Kinder-Sommeruni

Mehr als 210 Kinder nahmen vom 24. – 28. Juli am Programm der heurigen Kindersommer-Uni teil, die nach 2 Jahren Pause wieder in Osttirol in Kooperation mit der Jungen Uni Innsbruck stattfand. DÖLSACH. Mit dem Museum Aguntum konnte ein neuer Standort gefunden werden, Schloss Bruck war bereits in den vergangenen Jahren Partner der KSU. Mit „LegoWeDo“ für Anfänger und Fortgeschrittene startete der 1. Workshop in Aguntum, der aufgrund der hohen Nachfrage an zwei Tagen stattfand. Andreas Bellony von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Natürlich darf ein Schnäpschen bei einem landesüblichen Empfang nicht fehlen. | Foto: Hans Ebner
Video 28

Nußdorf-Debant
Großer Empfang für den Osttiroler Radstar Felix Gall

Gestern wurde der 25-Jährige in seiner Heimatgemeinde gebührend gefeiert. 600 Radfans begleiteten ihn bei der "Tour de Gall" in gelben Trikots von Lienz in das Aguntstadion Nußdorf-Debant, wo ihn über 3.000 BesucherInnen feierten. LIENZ/NUSSDORF-DEBANT. Der Lienzer Hauptplatz war voll, als sich über 600 Radfans von Felix Gall am 2. August um 18:45 Uhr auf den Weg in dessen Heimatgemeinde Nußdorf-Debant machten. Kinder begleiteten ihn, ebenso ältere Semester, auf Rennrädern, Mountainbikes oder...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Pilgerweg führt durch idyllische Bergdörfer in Osttirol: St. Oswald in Kartitsch | Foto: Hubert Schönegger
4

TV-Tipp
Erlebnis Österreich „Hoch und Heilig – Bergpilgern in Osttirol“

Der Bergpilgerweg "Hoch und Heilig" steht im Mittelpunkt einer Erlebnis Österreich-Ausgabe, die am Sonntag, 13. August 2023 um 16.30 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt wird. OSTTIROL. Er ist einer der längsten und schwierigsten Pilgerwege der Welt: Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ in und um Osttirol. 200 Kilometer lang und 13.000 Höhenmeter führt er durch die Kulturlandschaft Osttirols und dem benachbarten Oberkärnten und Südtirol. Ausgehend von Lavant bei Lienz führt er in 9 Etappen zum beliebten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
13 neue Junior-RangerInnen aus Nord- und Osttirol entdeckten den Nationalpark auf über 80 Kilometern. | Foto: NPHT
2

Ausbildung gemeistert
13 neue Junior-RangerInnen im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern Tirol war auch im Juli 2023 wieder der „Arbeitsplatz“ von 13 Junior-RangerInnen im Alter zwischen 12 bis 14 Jahren. Dabei wurden nicht nur 80 Kilometer zu Fuß zurückgelegt, sondern auch das Netz der öffentlichen Linienbusse in der Osttiroler Nationalparkregion zu den Ausbildungstouren genutzt. OSTTIROL. Die insgesamt 13 Jugendlichen aus Nord- und Osttirol im Alter von 12 bis 14 Jahren absolvierten 2023 die zweiwöchige Ausbildung zur/zum Junior-Ranger:in in Osttirol:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bei der ersten und hochalpinen Übergabe am Kuhbodentörl sind die Qualen für die Bergläufer überstanden.  | Foto: Philipp Carl Riedl/Red Bull Content Pool
Video 2

Red Bull Dolomitenmann
Wenn für 400 StarterInnen die Freude an der Qual beginnt

Am 9. September 2023 geht zum 36. Mal der Red Bull Dolomitenmann in Osttirol über die Bühne. 400 TeilnehmereInnen gehen beim "härtesten Teambewerb der Welt" an den Start. LIENZ. Die 12 Kilometer Berglauf über 2.000 Höhenmeter, ein Paragleitflug vom hochalpinen Start auf 2.441 Meter ins Stadion, 1.600 Mountainbike-Höhenmeter und insgesamt 32 Radkilometer sowie eine 6 Kilometer lange Kajak Regatta mit finalem 500 Meter Zielsprint auf den Lienzer Hauptplatz sind seit jeher die kantigen Eckdaten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Fledermausforscher:innen spannen ihre imposanten teilweise bis zu 10 Meter langen und rund 5 bis 6 Meter hohen Netze für den Nachtfang aus. | Foto: NPHT/Fabian Dalpiaz
3

Defereggental
17. Tage der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern

Zahlreiche Funde von 70 Wissenschafter:innen zeigen Intaktheit der Lebensräume im Nationalpark. DEFEREGGENTAL. Vergangenes Wochenende fanden bereits die 17. Tage der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern statt. Die Deferegger Sonnseite zwischen St. Veit und St. Jakob im Defereggental war das Ziel 2023. Die dortige Vielfalt an Lebensräumen vom alpinen Bergwald über Almen und Bergseen bis zu den hochalpinen Bereichen mit den Übergängen ins Virgental boten ein spannendes Forschungsfeld. Ziel...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die durch den Regen aufgeweichte Strecke war für die Starter eine Herausforderung und die perfekte Linienwahl rennentscheidend.  | Foto: Thomas Wilhelmer
4

Auner Austrian Gravity Series
Lienzer Hochstein erneut Hotspot der Downhillszene

Nach den Specialized Trails Days gastierte am vergangenen Wochenende mit der Auner Austrian Gravity Series bereits das nächste Großevent am Lienzer Hausberg. LIENZ. Rund 160 Starter kämpften am 22. Juli am Alban Lakata Trail um die schnellste Tageszeit und wichtige Punkte für den Gesamtsieg der Tour. Nach zwei Trainingsläufen am Vormittag traten die Teilnehmer in elf Kategorien von U13 bis Masters zum Kräftemessen am Nachmittag an. Witterungsbedingt kam es zu zwei Rennunterbrechungen, welche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Gewinnübergabe: Marinelli Chef Thomas Glanzer (r.) freut sich mit Gewinner Roland Mayr. | Foto: Neuhold
2

BB Sommerlotto 2023
Die 4. Sommerlotto-Runde gewinnt Roland Mayr

Roland Mayr freut sich über einen Gutschein vom Gasthof Marinelli. Die Nummer 13 war seine Glückszahl. LIENZ/DÖLSACH. Mittippen und gewinnen heißt es derzeit jede Woche beim Sommerlotto der BezirksBlätter Osttirol. Roland Mayr aus Lienz setzte auf die Nummer 13 und hatte Glück. Er freut sich über einen Gutschein im Wert von 250 Euro vom Gasthaus Marinelli in Dölsach. Der Gewinn wurde ihm vergangene Woche von Marinelli-Chef Thomas Glanzer überreicht. Mitmachen und gewinnen Auch diese Woche haben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
In Dellach/Drau gibt es bald eAutos zum Ausleihen  | Foto: Gemeinde Dellach
2

Dellach/Drautal
Hier erlebt man die „elektromobile Zukunft“ schon heute

Dellach im Drautal wird der 1. FLUGS eCarsharing Standort in Kärnten. Am Freitag, den 28. Juli um 20 Uhr findet die Eröffnung am Dellacher Gemeindeplatz statt.  DELLACH. Mit FLUGS eCarsharing der Regionalenergie Osttirol - einer Flotte mit Fahrzeugen in Osttirol und nun auch den ersten Standort in Kärnten (Dellach im Drautal) erlebt man die „elektromobile Zukunft“ schon heute. Nachhaltige VernetzungMit dem FLUGS vernetzt man die ländliche Region Osttirol und Kärnten durch eine neue Form der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Osttirol startet in die neue Sommersaison 2023 sehr erfreulich. Die Nächtigungszahlen der beiden Monate Mai und Juni 2023 sind überaus positiv ausgefallen. | Foto: Peter Maier
2

Nächtigungszahlen
Starker Saisonstart für Osttiroler Bergsommer

Osttirol startet in die neue Sommersaison 2023 sehr erfreulich. Die Nächtigungszahlen der beiden Monate Mai und Juni 2023 sind überaus positiv ausgefallen, sie bilden eine der stärksten Vorsaisonen. OSTTIROL. In den Monaten Mai und Juni 2023 wurden 77.566 Ankünfte und 257.830 Übernachtungen gezählt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt 3,3 Tage. Verglichen mit 2022 ergibt sich ein Plus bei den Ankünften von 11,9 %, sowie ein Plus bei den Nächtigungen von 8,5 %. Somit zählen die Monate...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
JVP Bezirksobmann Armin Hofmann, Bundesrat Markus Stotter, Vorgänger Markus Stefan (v.l.) | Foto: JVP Osttirol

Neuer Bezirksobmann in Lienz
Die JVP im Bezirk Lienz stellt sich neu auf

Im Zuge des JVP Bezirkstages wurde Armin Hofmann zum Nachfolger des bisherigen Obmanns Markus Stefan gewählt. LIENZ. Der Einladung zum Bezirkstag sind neben zahlreichen JVP Mitgliedern auch Ehrengäste wie Bezirksparteiobmann Bundesrat Markus Stotter, Landtagsabgeordneter Martin Mayerl und Stadtparteiobmann von Lienz Gemeinderat Christian Steininger gefolgt. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir geschenkt wurde und auf meine neue Aufgabe als Obmann der Bezirksgruppe Lienz. Besonders...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Insgesamt 17 Feuerwehren mit ungefähr 500 Personen standen während der Unwetter im Einsatz. | Foto: BFV-Lienz
6

Bilanz nach Unwettern
Sturm und Regen hielt Feuerwehren und Bergrettung auf Trab

Die für Osttirol vorhergesagten Unwetter in Form von Starkregen und Sturm haben am Nachmittag des 18.07.2023 zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Auch die Bergrettung war gefordert. OSTTIROL. Zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr forderten insgesamt 52 Einsatze die örtlichen Einsatzkräfte. Zu den Einsätzen zählten unter anderem umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste sowie Wasserschäden und überflutete Straßen. Betroffen von diesen Ereignissen waren vorwiegend der Lienzer Talboden, das Iseltal,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Team der Lebenshilfe wird sich um alle Belange kümmern, die für das Führen eines Ladens samt Cafe notwendig sind. | Foto: Lebenshilfe/Elias Bachmann
6

Gelebtes Miteinander
Die „Stroßa Speis“ öffnete ihre Türen

Ab sofort ist in der „Stroßa Speis“ mitten im Dorfzentrum von Strassen so einiges erlebbar. Neben einem kleinen Bauernladen wird ein Cafe-Bereich zum Ort der Begegnung für Jung und Alt. STRASSEN. „Endlich geht es los“ so Andrä Weiler vom Arbeitsstandort Sillian der Lebenshilfe, der mit seinem Team - bestehend aus acht Klient/innen sowie drei Assistent/innen - die Betreuung der „Stroßa Speis“ übernimmt und für Nachschub in den Regalen sorgt oder die Gäste bewirtet. Sein erklärtes Ziel ist es,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Ein Teil des Teams von "Osttirol de luxe" mit Bürgermeisterin Elisabet Blanik und TVB Obmann Franz Theurl (re.) | Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer
Aktion 9

„Osttirol de luxe“ 2023
Start für die kulinarische Sommerfrische

Seit 13. Juli sorgen am Lienzer Hauptplatz wieder Osttirols Spitzenköche im Rahmen von „Osttirol de luxe“ für kulinarische Genüsse. LIENZ. Osttirols Spitzenköchinnen und -köche präsentieren, flankiert von namhaften Gastköchen aus ganz Österreich, ihre sommerlichen Kreationen am Hauptplatz von Lienz. Sie servieren fünf Wochen lang aus den Genusspavillons ausgezeichnete Gerichte aus regionalen Produkten und verbinden damit Regionalität mit raffinierten kulinarischen Kompositionen. Die Region...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Jeweils ein Wolf im Defereggen- und im Virgental wurde zum Abschuss freigegeben. | Foto: Pixabay/hansharbig (Symbolbild)
2

Defereggen- und Virgental
Zwei weitere Wölfe zum Abschuss freigegeben

Nach genetisch bestätigten Wolfsrissen in Hopfgarten i.D. und Prägraten erlässt die Landesregierung zwei neue Abschussverordnungen. OSTTIROL. Im heurigen Jahr wurden in Osttirol bereits rund 90 Schafe und eine Ziege bei Wolfsangriffen getötet. Fast 150 Schafe sind im Zusammenhang mit Rissen abgängig. Die Tiroler Landesregierung hat nach bestätigten Wolfsrissen in Prägraten und Hopfgarten i. D. zwei weitere Abschussverordnungen für das Virgen- und das Defereggental erlassen. Drei Verordnungen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Gewinnübergabe: Haustechnik Egger Chef Manfred Tönig mit der Gewinnerin Claudia Gander. | Foto: Neuhold
2

BB Sommerlotto 2023
Dritte glückliche Gewinnerin kommt aus Dölsach

Claudia Gander ist die Gewinnerin der dritten Runde des BezirksBlätter Osttirol Sommerlotto. DÖLSACH/MATREI. Mittippen und gewinnen heißt es derzeit jede Woche beim Sommerlotto der BezirksBlätter Osttirol. Auch die Dölsacherin Claudia Gander versuchte ihr Glück und mit der Nummer 30 hatte sie den goldrichtigen Tipp. Sie durfte sich über einen Gutschein im Wert von 250 Euro von Haustechnik Egger in Matrei freuen. Der Gewinn wurde ihr am 12. Juli von Firmenchef Manfred Tönig überreicht. Mitmachen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Arbeitsgruppe Mensch & Wirtschaft: Wilfried Kollreider, Reinhard Lobenwein, Barbara Hassler und Johann Kollreider (v.l.) | Foto: Vordenken für Osttirol/Bachmann
2

Vordenken für Osttirol
„Digitale und technische Kompetenzen im Bezirk stärken“

Die Arbeitsgemeinschaft Vordenken für Osttirol reagiert auf das Ergebnis der Studie „Osttiroler:innen umadum – Eine Untersuchung zur Abwanderung“ mit einem Maßnahmenpaket zur Aus- und Weiterbildung im digitalen und technischen Bereich. OSTTIROL. Die Hauptgründe für die Abwanderung aus Osttirol sind eindeutig: „Bildung und Beruf“. Dies geht aus einer Studie von Umwelt- und Politikökonom Florian Bottner hervor. Er führte im Herbst 2022 eine Befragung mit 60 Osttiroler:innen durch, die den Bezirk...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 12. Juni 2024 um 15:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

Die Hauptakteure Henry, Tessa und Leon. | Foto: Circus Dimitri
  • 13. Juni 2024 um 17:00
  • Ebnerfeld Lienz
  • Lienz

Circus Dimitri: "Eine Reise nach Paris"

Der "Circus Dimitri" ist zurück mit seinem neuen Programm "Eine Reise nach Paris"! LIENZ. Von Donnerstag, dem 13. bis Sonntag, dem 16. Juni gastiert "Circus Dimitri" mit einem neuen, farbenfrohen Zirkusprogramm in Lienz am Ebnerfeld. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 17 Uhr statt, am Sonntag um 11 Uhr.  Ticketreservierungen sind hier möglich. Eine spannende Reise Dimitri und sein internationales Artistenensemble nehmen das Publikum mit auf eine zauberhafte...

Foto: Dekanat Lienz
  • 13. Juni 2024 um 19:00
  • Lavant
  • Lavant

Monatswallfahrt nach Maria Lavant

Am Donnerstag, 13. Juni findet die monatliche Wallfahrt nach Maria Lavant statt. LAVANT. In den Monaten Juni bis Oktober wird an jedem 13. des Monats vom Dekanat Lienz eine Wallfahrt nach Lavant organisiert. Treffpunkt der Wallfahrer ist um 19 Uhr beim Pfarrhaus in Lavant. Auf dem Weg zur Kirche wird gemeinsam gebetet und anschließend der Wallfahrtgottesdienst gefeiert. Die Gestaltung der Wallfahrt am Donnerstag, dem 13. Juni übernehmen gemeinsam die Seelsorgeräume Sonnseite und Iseltal.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.