Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Nur einen von vielen Programmpunkten bildete das Ensemble Colore unter der Leitung von Eva Maria Kaukal.
34

Musikschule Ottakring
40 Jahre Freude an der Musik

Von Mandolinen, Zithern und heilenden Klängen: Ottakrings Musikschule hat ihr Jubiläum gefeiert. OTTAKRING. Noch ein wenig schräge Töne und nervöse Aufregung liegen beim bz-Besuch in der Luft: Die Musikschule Ottakring hat sich selbst gefeiert. Und das aus gutem Grund: Seit 40 Jahren werden in dem ehemaligen Kronprinzessin-Stephanie-Spital in der Thaliastraße große und kleine Talente unterrichtet. Rund 500 Schüler lernen derzeit die verschiedensten Instrumente. Seit fünf Jahren leitet Claudia...

  • Wien
  • Ottakring
  • Markus Spitzauer
Rund 90 Polizisten sind zu Räumung dieses Hauses in der Neulerchenfelder Straße 35 beauftragt. | Foto: Christian Bunke
3 3

Polizeieinsatz
Besetztes Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 wird geräumt

Die unbekannten Besetzer wollen das Haus nicht freiwillig verlassen, so die Polizei. Nun soll die Besetzung auf Wunsch des Besitzers aufgelöst werden. OTTAKRING. Mehrere unbekannte Personen besetzen laut eigenen Angaben seit 17. November ein Haus in der Neulerchenfelder Straße 35. Das Haus war seit dem Sommer 2017 leer gestanden und ist laut Grundbuchauszug im Besitz der DAW Leasing GesmbH. Am Mittwoch waren die Besetzer der Polizei erstmals aufgefallen, nun soll das Haus geräumt werden. Etwa...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Alena
Das Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 wird von Unbekannten besetzt. | Foto: Christian Bunke

Hausbesetzung in Ottakring
Polizeieinsatz in der Neulerchenfelder Straße

Unbekannte haben sich in einem Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 verschanzt. Die Polizei ist vor Ort, auch der Hubschrauber war im Einsatz. OTTAKRING. "Die Häuser denen, die drin wohnen", hört man auf einem Video, das ein User auf Social Media geteilt hat. Darauf zu sehen ist das Haus in der Neulerchenfelder Straße mit Transparenten und vermummten Menschen, die den Spruch aus dem offenen Fenster rufen. "You Gentrify, We Occupy", heißt es auf den Transparenten, die auf der Hausfassade zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Alena
Christian Pöhl, Georg Nelke, Isabel Kaas, Christian Chvosta, Markus Ornig, Thomas Anders, ein Naschmarkt-Standler (vlr.)
1 5

Neue Marktordnung regt Wiens Standler auf

Schon vor ihrem Inkrafttreten am 1. Oktober erhitzte die neue Marktordnung die Gemüter auf den Wiener Märkten. Jetzt reicht es den Standlern. WIEN. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Marktstandlern von verschiedenen Wiener Märkten brachte es Gemeinderat Markus Ornig (Neos) auf den Punkt: "Die Marktordnung Neu bedeutet für die Wiener Marktstandler höhere Gebühren, die an die Stadt zu zahlen sind und niedrigere Einkünfte an den Standeln. Kein Einkaufszentrum könnte seine Mieter so...

  • Wien
  • Meidling
  • Mathias Kautzky
Der Stadtklang Weihnachtsmarkt am Vorplatz der Ottakringer Brauerei ist an den Wochenenden geöffnet. | Foto: Cherie Hansson Photographer

Geschenke und Punsch:
Weihnachtsmärkte in Ottakring

Im 16. Bezirk gibt es einige Geheimtipps für leidenschaftliche Christkindlmarktbesucher. OTTAKRING. Die vermeintlich stillste Zeit des Jahres bedeutet für viele auch Einkaufsstress. Wo es in Ottakring etwas besinnlicher zugeht, hat sich die bz angesehen. • Weihnachtstrubel: Jugend am Werk veranstaltet seit Jahren einen sehr netten kleinen Weihnachtsmarkt in der Seeböckgasse 12–14. Eine Vielfalt an selbst hergestellten Produkten, aber auch Christbaumschmuck sowie zahlreiche Holz-, Keramik- und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die umstrittene Fläche: Das Grundstück in der Gallitzinstraße liegt brach. Nur ein paar Hütterl stehen darauf. | Foto: Kautzky

Gallitzinstraße: Umwidmung sorgt für Zwist

Gallitzinstraße 8–16: SPÖ und Grüne sprechen sich – mit Vorgaben – für die Flächenumwidmung aus. OTTAKRING. Wenn Ordner den Zugang zur Bezirksvertretungssitzung überprüfen, dann muss es um ein bei den Bürgern viel diskutiertes Thema wie die neue Flächenwidmung in der Gallitzinstraße 8–16 gehen. Die Publikumsplätze wurden dafür extra verdoppelt, damit mehr Besucher zuhören konnten. Nach anfänglichem Hin und Her durfte auch das Plakat der Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" mit in den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Ab ins Ottakringer Bad: Jeden Montag ab 15 Uhr findet nur für Senioren Aqua-Rhythmik statt. | Foto: BV16
2

Ottakringer Bad: Fit bleiben auch im Herbst

Aqua-Rhythmik und Poolgymnastik: Neben dem klassischen Schwimmen gibt es noch mehr Angebote. OTTAKRING. Schwimmen und Gymnastik sind eine ideale Kombination. Denn im Wasser haben auch Menschen, die mit Gewichtsprobleme zu kämpfen haben, die Möglichkeit, gelenkschonend zu sporteln. Die Wiener Bäder bieten in allen städtischen Hallenbädern einmal in der Woche für Senioren Aqua-Rhythmik mit Musik an, die auch während des Warmbadebetriebs stattfindet. Gymnastik im Pool Das abwechslungsreiche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Der Christkindlmarkt am Wilhelminenberg legt 2018 eine Pause ein. | Foto: Christina Ehrengruber
3

Ottakring
Kein Christkindlmarkt am Wilhelminenberg

Die Ottakringer müssen heuer auf den Christkindlmarkt beim Schloss Wilhelminenberg verzichten. OTTAKRING. Vor Kurzem haben die Betreiber mitgeteilt, dass Wiens höchstgelegener Weihnachtsmarkt 2018 eine Pause einlegen wird. Ab 2019 soll der "Weihnachtszauber" dann in neuem Glanz erstrahlen. Den Markt gibt es seit 2006. Zuerst als Geheimtipp gehandelt, sind in den vergangenen Jahren immer mehr Besucher auf den Wilhelminenberg gepilgert. Die stetig wachsenden Besuchermengen haben aber auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Vom Mantel bis zum Gin: Rund 220 Standler kommen mit ihren kreativen Produkten in die Ottakringer Brauerei. | Foto: Niko Havranek

Fesch’Markt zu Gast in der Ottakringer Brauerei

Individuelles Einkaufen bis zum Umfallen: Der Fesch’Markt macht von 16. bis 18. November in Ottakring halt. OTTAKRING. Egal ob Naturkosmetik, Fairtrade-Mode oder Kunstwerke: Der Fesch’Markt macht von 16. bis 18. November in der Ottakringer Brauerei halt. Der Eintritt kostet 4 Euro und gilt für alle drei Tage. Kinder unter zwölf Jahren kommen kostenlos rein. Geöffnet ist der Design-Markt am Freitag von 14 bis 22 Uhr und am Wochenende von 11 bis 20 Uhr. Gut 220 nationale und internationale...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Danielle Spera, Direktorin des Jüdschen Museums Wien, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Astrid Peterle (Kuratorin des Jüdischen Museums)
3

Ottakring
Hubergasse: Lichtzeichen für zerstörten Tempel

Das Projekt OT, ein urbanes Gedenkprojekt des Jüdischen Museums Wien erinnert an die 1938 zerstörten Synagogen und Bethäuser Wiens, darunter auch der in Hubergasse 8. OTTAKRING. Im Gedenken an die schrecklichen Ereignisse vor 80 Jahren, als während der Novemberpogrome auch der Tempel in der Hubergasse 8 zerstört wurde, wird jetzt ein deutliches Zeichen gesetzt. "Erstmals gibt es in Wien ein einheitliches Zeichen an 24 Standorten", so Astrid Peterle, Kuratorin des Jüdischen Museums. Zur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Vom Flötzersteigsteg aus hat man einen guten Überblick über die Baustelle. Am 26. November soll alles fertig sein.
2

Flötzersteig: Baustelle bis Ende November

Neue Rohre und neuer Asphalt: Der Flötzersteig erhält nun eine Jungkur um 800.000 Euro. OTTAKRING. Baustelle am Flötzersteig: Nachdem im vergangenen Jahr auf der Penzinger Seite groß umgebaut wurde, ist jetzt Ottakring an der Reihe. Die bz hat nachgefragt, was passiert. Vorweg: Im Gegensatz zum 14. Bezirk kommt auf der Seite des 16. Bezirks kein zumindest teilweise baulich getrennter Weg für Fahrräder. Aufreger aus dem Vorjahr Die Errichtung des Radweges hat 2017 besonders unter Autofahrern für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Viel Arbeit in der ehemaligen ÖBB-Druckerei: Das Auspacken ist noch nicht ganz abgeschlossen. | Foto: Margret Weber-Unger
3

Von Ottakring in den 15. Bezirk
Glasfabrik - Umzug im Endspurt

Von Ottakring zum Westbahnhof: Am Wochenende können Freunde alter Möbel die Glasfabrik besuchen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 17. November ist es so weit und die Glasfabrik öffnet zum ersten Mal ihre Pforten im 15. Bezirk. Die bisherigen "Glasfabrikanten" Christoph und Marcus Matschnig sowie Simon Weber-Unger leiten auch den neuen Standort. "Wir sind ganz gespannt auf Rudolfsheim-Fünfhaus, wo wir ein Stück Ottakring pflanzen und neu entstehen lassen dürfen", so Simon Weber-Unger zur bz als fix war,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Für mehr Nachwuchs: Fleischermeister Herbert Klaghofer wirbt für die Zukunft seines Handwerks. | Foto: Christian Skalnik

Ottakring
Klaghofer setzt sich für die Tradition als Fleischer ein

Das Ottakringer Unternehmen Klaghofer will den Fleischerberuf erhalten. Dafür muss man auch bei einem alten Beruf neue Wege gehen. OTTAKRING. Der Klaghofer gehört einfach zum 16. Bezirk. Jetzt ziert Herbert Klaghofer, einer der beiden Fleischermeister-Brüder, sogar Werbeplakate für die Kampagne "Alte Meister. Junge Helden" der Wirtschaftskammer. Denn der Beruf Fleischer hat Nachwuchssorgen. In Wien gibt es 125 Fleischereibetriebe, aber nur 24 Lehrlinge. Auch beim Klaghofer sucht man seit einem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Cris Nessmann betreibt die "Kärntnerei Kasnudel". Er unterstützt seine Kollegen, die nicht länger aufsperren können.
1 2

Yppenplatz
Widerstand der Marktstandler

Yppenplatz: Den Ständen auf der Nordzeile droht wegen der neuen Marktordnung die Kündigung. OTTAKRING. Veränderungen in der Marktordnung sorgen am Yppenplatz für Aufruhr. Der Grund dafür: Die acht Standler auf der Nordzeile, also ein Stück weit von den anderen Ständen entfernt, zwischen der Yppengasse und der Weyprechtgasse, sollen während der neuen Kernöffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr und am Samstag von 8 bis 12 Uhr verpflichtend aufsperren. Leichter gesagt als getan für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Tägliche Gymnastikübungen, Bühnenauftritte und auch ihre Familie halten Mirza Ellenbogen auch noch mit 90 Jahren fit.
2

Bühnenliebe hält ewig
Mirza, die singende Apothekerin

Die 90-jährige Ottakringerin Mirza Ellenbogen über ihr Leben und ihre Leidenschaft für die Bühne. OTTAKRING. Sie hat zwar heuer ihren 90. Geburtstag gefeiert, aber davon lässt sie sich keineswegs einschränken. Die Ottakringerin Mirza Ellenbogen tritt zweimal im Jahr für das Wiener Hilfswerk auf. Seit 20 Jahren unterstützt sie mit den bei ihren Konzerten im Frühjahr und vor Weihnachten gesammelten Spenden soziale Projekte. Das nächste Mal ist die ehemalige Apothekerin am 6. Dezember im Einsatz....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die Ottakringer Unternehmer Stephka Klaura, Hamideh Jafari und Amir Kolahdouzian (v.l.) haben gemeinsam Tradition in die Moderne geholt.
2

Moderne Nomadenteppiche
Neues Kelim-Design made in Ottakring

Die Ottakringer Kreativ-Betriebe FabricFabrik und Studio NOV24 bringen Nomadenteppiche in die Moderne. OTTAKRING. Was haben von iranischen Nomaden geknüpfte Teppiche mit dem 16. Bezirk zu tun? Auf den ersten Blick nicht viel. Für die Verbindung sorgen aber die Designer Hamideh Jafari und Amir Kolahdouzian gemeinsam mit der Künstlerin Stephka Klaura. Zwei Ottakringer Kreativunternehmen haben sich zusammengetan und die "Printed Kelim"-Kollektion erarbeitet. Der Kelim, auch "Flachgewebe" genannt,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Doyenne Emmy Schörg wird im Jubiläumsjahr der Tschauner Bühne von ihrer großartigen Karriere in Ottakring erzählen. | Foto: Christoph Böhler
2

Tschauner Bühne
Zukunft des Stegreiftheaters und die Bezirkskultur

Von Stegreiftheater und neuen Wegen: Tschauner-Direktorin Monika Erb über das Ottakringer Juwel und Kultur in den Bezirken. OTTAKRING. Die bz hat mit Monika Erb, der Direktorin der Tschauner Bühne, über ihre Pläne und Projekte für "Basis.Kultur.Wien" gesprochen. Die Tschauner Bühne ist jetzt immaterielles Kulturerbe. MONIKA ERB: Genau. Wir sind darauf sehr stolz und glücklich. So etwas passiert ja nicht von heute auf morgen. Wenn man dafür einreicht, muss man das sehr gut argumentieren können....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Matthias Ortner, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei, Franz Prokop, Bezirksvorsteher von Ottakring und Tobias Frank, Geschäftsführer und 1. Braumeister der Ottakringer Brauerei (vl)
22

Ottakringer Bauerei feiert Bockbier Anstich

Frisch abgefüllt und köstlich im Abgang: Ab heute gibt es wieder das das Gold Fassl Bock von der Ottakringer Brauerei! OTTAKRING. 1.400 Bierliebhaber kamen vor kurzem in die Ottakringer Brauerei, um das erste Bockbier der Saison zu verkosten. Das Fest stand ganz im Zeichen des einmaligen städtischen Lebensgefühls und der zeitgemäßen Inszenierung eines Stücks Biertradition. Der bernsteinfarbene Ottakringer Gold Fassl Bock mit seinen Malz- und Dörrobstnoten ist immer ein Highlight zum Auftakt der...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Volles Haus bei der Präsentation des Videoclips. Monatelang wurden die jungen Frauen begleitet. | Foto: Caritas

Ottakring
"Film ab!" im *peppa Mädchenzentrum

Eine Filmemacherin hat gemeinsam mit dem *peppa Mädchenzentrum einen Videoclip gedreht. OTTAKRING. Rund 100 Freunde, Familienmitglieder und Unterstützer statteten dem *peppa Mädchenzentrum am Tag der offenen Tür einen Besuch ab. Neben Führungen standen auch eine Ausstellung und eine Kalenderpräsentation unter dem Motto "Body Positivity" auf dem Programm. Der Höhepunkt des Nachmittags war jedoch die Video-Präsentation mit Elisabeth Scharang und Yasmin Hafedh aka Yasmo. "Die Power, die hier...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Der Ottakringer Marcos Nader ist voll im Training vor dem großen Kampf.
3

Boxen
Marcos Nader kämpft um österreichischen Meistertitel

Die besten Boxer Österreichs treffen sich am 13. Oktober im Ring in der Erste Bank Arena. Der Ottakringer Marcos Nader will sich den Meistertitel im Mittelgewicht holen. OTTAKRING. Vier Stunden am Tag trainiert Marcos Nader für seinen großen Kampf. Am 13. Oktober steigt der Ottakringer Profi-Boxer gegen den Kärntner Dejan Milicevic in den Ring. Es geht immerhin um den österreichischen Meistertitel im Mittelgewicht. Geboxt wird übrigens nicht im 16. Bezirk, sondern in der Erste Bank Arena im 22....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Das Hotel Tschauner steht seit der Saison 2018 am Programm des Stegreiftheaters. | Foto: Bettina Frenzel
1

Ottakring
Tschauner Bühne ist UNESCO-Weltkulturerbe

Das Stegreifspiel der Tschauner Bühne wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe aufgenommen. Die Freude bei Betreiber Basis.Kultur.Wien ist groß. OTTAKRING. Derzeit tagt der österreichische Fachbeirat für das Immaterielle Kulturerbe und hat eine für den 16. Bezirk erfreuliche Entscheidung getroffen: Unter den 14 Neuaufnahmen vom 2. Oktober 2018 ist auch das Stegreifspiel der Tschauner Bühne. Insgesamt zählt das Österreichische Verzeichnis aktuell nun 117 Eintragungen. "Vielfalt ist das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Xaver Kletzl ist im zweiten Lehrjahr. Er macht in der Ottakringer Brauerei die Ausbildung zum Brauer.
2

Ottakringer Brauerei: Lehre mit Hopfen und Malz

Traditionsberuf im Traditionsbetrieb: Die bz hat mit einem Lehrling der Ottakringer Brauerei geplaudert. OTTAKRING. Maische, Läuterbottich oder Whirlpool: Diese Begriffe gehören für Xaver Kletzl zur täglichen Arbeit. Der 26-Jährige ist einer von zwei Lehrlingen der Ottakringer Brauerei. Der etwas spät Berufene – er hat bereits einen Bachelor in Holztechnologie gemacht – ist jetzt im zweiten Lehrjahr für Brau- und Getränketechnik. Insgesamt dauert die Lehre drei Jahre lang. Kletzl drückt die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Das Team: Beate Hautzenberger, Simon Weber-Unger, Markus Matschnig, Markus Pernhaupt und Christoph Matschnig (v.l.). | Foto: Margret Weber-Unger
3

Glasfabrik: Umzug von Ottakring nach Rudolfsheim-Fünfhaus

Luster, Vintage-Küchenkastl oder Gemälde: Die Glasfabrik übersiedelt von Ottakring zum Westbahnhof. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING. Wer öfter auf der Suche nach außergewöhnlichen kleinen – oder großen – Einrichtungsgegenständen ist, kennt sie natürlich: die Glasfabrik in der Lorenz-Mandl-Gasse 25. Auf 3.000 Quadratmetern geht Vintage-Fans das Herz auf, immerhin findet man auf dem Areal einer ehemaligen Glasbiegerei Originalstücke von 1670 bis 1970. Jetzt muss sich Ottakring davon verabschieden:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Alle Schulen im 16. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 16. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in Ottakring. OTTAKRING. Im Bezirk gibt es zehn Volksschulen, sechs NMS, zwei AHS und zwei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Brüßlgasse Brüßlgasse 18 Schwerpunkt: Dual Language Programme; Bewegtes Lernen, Reformpädagogik https://volksschule-bruesslgasse-wien.ac.at/ VS Gaullachergasse Gaullachergasse 49 https://gaullachergasse.schule.wien.at/unsere-schule/ OVS Grubergasse Offene Schule...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • Jodok-Fink-Platz
  • Wien

4. Josefstädter Jazz & Genusstag

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour auch heuer durch viele Bezirke und kommt wieder in die Josefstadt, und der Jodok-Fink-Platz wird zu Wien’s schönstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort vor der Kulisse der Piaristenkirche, und davor Gastgärten, die bei Bedarf zum Einkehren laden. Genießen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.