Pachtvertrag

Beiträge zum Thema Pachtvertrag

Hochseilgärten sind einige in die Bäume geschraubt worden. Die Fulpmer Anlage gehört aber nach wie vor zu den größten im Land.  | Foto: Kainz
4

BB vor Ort Fulpmes
Verkauf des Adventureparks ist unter Dach und Fach

Neuübernahme ist ganz im Sinne der Gemeindeführung. FULPMES. Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung, der Adventure Golf Alpine GmbH den Eintritt in den Bestandspachtvertrag des Adventurepark Fulpmes zu ermöglichen. Mit anderen Worten wird der Adventurepark Fulpmes an einen neuen Betreiber verkauft. Zur Kaufsumme gibt es keine Angabe. Familienbetrieb angedacht Ralph Dittmar hat die Anlage genau vor 17 Jahren eröffnet und sie mit seinem Sohn Tom geführt. Auf der Suche...

Die BeachBar: beliebter Treff am Walchsee. | Foto: Bamberger
3

Kössen, BeachBar
BeachBar am Walchsee in Gefahr?

Weiter Gespräche der ARGE Ostufer zur Zukunft des BeachBar-Areals; Pachtvertrag für Parkplatz wurde gekündigt. KÖSSEN, WALCHSEE. Viele Gespräche, viele Gerüchte und eine Online-Petition – die BeachBar am Walchsee-Ostufer (Gde. Kössen) sorgt für Diskussionen und Unruhe in der Region. Fakt ist, dass der Pachtvertrag für den Parkplatz (mit Grundbesitzer Thomas Loferer) von der Gemeinde Kössen gekündigt wurde und die bisherige Vereinbarung Ende April 2025 ausläuft. Fakt ist auch, dass weiterhin...

Ein weiterer Nutzungsvorschlag für die Rotunde. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Minigolfplatz-Challenge ohne Ball und Rotunden-Diskussion

Der Minigolfplatz am Baggersee sorgt für politische Diskussionen. Entsprechend einem GR-Beschluss läuft der Pachtvertrag am 31.12.2023 aus, eine Entscheidung über die Weiterführung steht aber noch aus. Für die Rotunde gibt es einen weiteren Nutzungsvorschlag. INNSBRUCK. Die Ideen für die Nachnutzung der Rotunde gehen nicht aus. Unklar ist derzeit, ob die Stadt Innsbruck die Schenkung des Landes annimmt. Die Liste Fritz schlägt ein Haus der modernen Kunst vor, auch um einen Platz für die...

Diskussion über die Zukunft der Minigolfanlage am Baggersee. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Minigolf-Pachtvertrags Diskussion, Wahlkampftransparenz

Die Diskussion rund um die Zukunft des Minigolfplatzes am Baggersee geht weiter, eine rasche Lösung sollte angestrebt werden. Mehr Transparenz bei den Wahlkampfkosten bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl wird mit einem GR-Antrag gefordert. INNSBRUCK. "Den Erhalt eines Minigolfplatzes halte ich im Stadtgebiet von Innsbruck – gerade in der Nähe einer Freizeiteinrichtung - für sehr wichtig und wir haben die zuständigen Regierungsmitglieder auch gebeten, sich hier aktiv einzubringen. Diese...

2018 wurde der Pachtvertrag für die Minigolfanlage neu geregelt. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Minigolf-Pachtvertrag läuft aus, "Mattle in der Verantwortung"

Der Pachtvertrag für die Minigolfanlage am Baggersee läuft aus, jetzt wird eine Solidaritätskundgebung geplant. Innsbrucks Grüne sehen LH Mattle in der Verantwortung und fordern eine Distanzierung von der FPÖ. INNSBRUCK. Seit Mitte 2016 stand eine Lösung für die Minigolfanlage am Baggersee im Mittelpunkt. 1993 wurde das damals frühestens mit Ende 2023 kündbare Pachtverhältnis abgeschlossen. Es folgte ein Rechtsstreit. Das errichtete Holzblockhaus musste im Jahre 2000 – nachträglich – befristet...

Von Going aus neue Streckenführung für Radweg. | Foto: Kogler
1 2

Radweg Römerhof - St. Johann
Neue Streckenführung zwischen Going und St. Johann

Ein Teilabschnitt am Radweg von St. Johann nach Going musste geändert werden. GOING, ST. JOHANN. Der Verbindungs(rad)weg von Going über den Badesee in Richtung Römerhof nach St. Johann steht nicht mehr in seiner bisherigen Routenführung zur Verfügung. Grund ist das Auslaufen bzw. die Nichtverlängerung eines Pachtvertrags seitens eines Grundeigentümers im Bereich "Sonnseite" in Going. Der TVB hat darauf reagiert und bietet eine Alternative. Der Radweg führt nun von Going auf dem Radweg Nr. 26...

Bis neue Pächter für das Dolomitenbad gefunden sind, überbrücken Getränke- und Snackautomaten den kleinen Durst und Hunger der Badegäste. | Foto: Wolfgang Retter

Dolomitenbad Lienz
Automaten überbrücken Wirtfreie Zeit

Mit Sonntag, 26. Feber, läuft der Pachtvertrag mit dem bisherigen Badwirt im Dolomitenbad Lienz aus. Seitens der Stadtgemeinde Lienz sucht man bereits nach neuen, motivierten Pächtern. LIENZ. Bis dahin sitzen die durstigen und hungrigen Badegäste und Saunafreunde jedoch nicht auf dem Trockenen. „Im Eingangsbereich des Bades befinden sich Getränke- und Snackautomaten, an denen man sich bedienen kann“, erklärt der Leiter der Sport- und Freizeitanlagen, Werner Engl. Er bittet jedoch darum, dass...

Bernd Jurschitsch steht für Qualität. Er ist Ansprechpartner für viele Bauern im Bezirk.
Aktion 3

Schlachthof Fließ steht vor Aus
Metzgermeister Bernd Jurschitsch plant Fließ zu verlassen

Aufgrund von Unstimmigkeiten mit dem Gemeindeverband unter Obmann Alexander Jäger plant Metzgermeister Bernd Jurschitsch den Schlachthof Fließ mit seinem Team zu verlassen. FLIESS (jota). „Ich kenne keinen genauen Bautermin für den neuen Schlachthof“, so Bernd Jurschitsch. Der geplante Neubau wurde mit ca. 2,3 Mio Euro veranschlagt. Die massive Teuerung der Baukosten werde auch vor dem Schlachthof nicht Halt machen. „Geplant ist der Bau seit ca. zwei Jahren, passiert ist bis jetzt noch nichts!...

Der letzte Sommer auf der Höttinger Alm mit Bernhard. | Foto: Stadt Ibk/Höttinger Alm
3

Höttinger Alm
Der letzte Sommer

INNSBRUCK. Noch dauert es ein wenig, bis die Höttinger Alm wieder öffnet. Geplant ist der Almbetrieb ab April. Fest steht, es ist der letzte Sommer der jetzigen Pächter. NeuverpachtungNach 22 Jahren ist Schluss für Bernhard Schlechter mit seinem Team auf der Höttinger Alm, da der ewig junge Bernhard im September 68 Jahre alt wird. Die Stadt Innsbruck hat den Pachtbetrieb der Alm auf 1487 m neu ausgeschrieben: "Einen gut frequentierten Alm-Gastbetrieb in traumhafter Lage, geöffnet von Mai bis...

Strahlende Gesichter zum Start in die Wintersaison – das Team des Grand Tirolia mit Dorint CEO Jörg T. Böckeler. | Foto: Martin Raffeiner

Neuer Pachtvertrag
Grand Tirolia Kitzbühel ist wieder geöffnet

KITZBÜHEL (jos). Rechtzeitig zur beginnenden Wintersaison ist das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Grand Tirolia Kitzbühel als ein Haus der Hommage Luxury Hotels Collection eröffnet worden.  Erst Ende September hatte die Kölner DHI Dorint Hospitality & Innovation GmbH den Pachtvertrag mit dem Eigentümer, dem Kremser Bauunternehmer Othmar Seidl, unterschrieben. In der Zwischenzeit konnte ein Team formiert und das Haus – nach monatelanger Schließung – wieder in Topform gebracht werden.  Das Hotel...

Das Gut March auf dem Thierberg in Kufstein ist zum Thema in der Festungsstadt geworden. Dessen künftige Verpachtung wird in der kommenden Gemeinderatssitzung debattiert werden.  | Foto: Hechenbichler
2

Politik
Pachtvertrag von "Gut March" ruft Debatte in Kufstein hervor

Hof am Thierberg und dessen Pachtvergabe geben Anlass zur Diskussion in der Festungsstadt. Kufsteiner Bauernschaft stellt sich hinter aktuellen Pächter.  KUFSTEIN. Das "Gut March" am Thierberg sorgt aktuell für Gesprächsstoff in Kufstein. Genauer gesagt geht es um die Pachtvergabe des Gutes durch die Stadt Kufstein. Der zugehörige Pachtvertrag läuft im nächsten Jahr aus. Aktuell ist der Hof an Peter Hechenbichler verpachtet, der auch Ersatz-Gemeinderat sowie Ortsbauernobmann in Kufstein ist....

Die Galtürer Genossenschaftsjagd ist über 10.000 Hektar groß und wurde kürzlich neu verpachtet.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Pächter gefunden
Galtürer Genossenschaftsjagd geht an Seefelder Jagdpächter

GALTÜR (lisi). Sieben Jahre lang hat Baron Benjamin de Rothschild die Galtürer Genossenschaftsjagd gepachtet. Am 15. Jänner verstarb er plötzlich 57jährig. Auch der stellvertretende Bezirksjägermeister und Berufsjäger Rudolf Kathrein sowie der frühere Jagdpächter und Jagdleiter Georg Walter verstarben im Jänner 2021 unerwartet. Von sechs eingelangten Angeboten zur Jagdpacht, fiel die Entscheidung nun auf den Seefelder Luigi Marcati. „Jagdpachtvertrag erlischt mit Tod automatisch“ 2014 hat der...

Fronebenalm: Nachdem der bisherige Pächter, Albert Bacher, in Ruhestand geht, wird das bestehende Pachtverhältnis mit 1. Mai 2021 auf seinen Neffen Lukas Rasinger übertragen. | Foto: Stadtblatt

Stadtsenat
Von Froneben Alm über Gastgärten bis zu AirBnB

INNSBRUCK. Die Mitglieder des Stadtsenat hatten zahlreiche Themen aufgearbeitet. So gibt es einen Pächterwechsel auf der Froneben Alm, ein Gastgartenpaket ist Startschuss für die neue Saison und die Taskforce AirBnB soll mehr Personal, klarerer Rechtsgrundlagen und Kontrollbefugnisse bekommen. Maßnahmen gegen LeerstandIn der Gemeinderatssitzung im November 2019 wurde ein Antrag zur Erarbeitung eines Konzepts zur aktiven Verringerung des privaten Wohnungsleerstands eingebracht. Dazu wurde die...

Pächterin Sonja Wanner und ihre Familie verabschieden sich nach 15 Jahren von der Hämmermoosalm in Leutasch. | Foto: Lair
5

Hämmermoos Alm Leutasch
Abschied nach 15 Jahren auf der Alm

LEUTASCH. Die Hämmermoosalm in Leutasch ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für einen Rodelausflug und eine gemütliche Einkehr. Einheimische wie Urlauber sind dort in den Wintermonaten in großer Zahl anzutreffen. In den letzten 15 Jahren hatte Wirtin Sonja Wanner dort das Sagen. Heuer geht eine erfolgreiche Ära zu Ende. Nur 3% Umsatz zum VorjahrAuch in Corona-Zeiten ist die auf 1.417 Meter gelegene Alm ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Auch wenn das Angebot der Hämmermoos-Alm zurzeit nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Hundefreunde wollen kämpfen, damit ihr Verein weiterhin Bestand hat. | Foto: privat
1

Hopfgartner Hundefreunde
"Hundeplatz nicht kampflos überlassen“

Hundefreunde wehren sich gegen Kündigung des Pachtverhältnisses; Bürgermeister erwidert. HOPFGARTEN (niko). "Wir werden nicht einfach so von hier verschwinden", reagiert Gerit Sappl, Obfrau der Hundefreunde Hopfgarten, verärgert auf die Kündigung des Pachtvertrages ihres Hundeplatzes durch die Marktgemeinde. Die Kündigung sei "aus nicht näher erklärten Gründen und unter fadenscheinigen Argumenten" erfolgt, so Sappl. Dazu Bgm. Paul Sieberer: "Die Gemeinde hat dem Verein den Grund für die...

Weitere Hotelpläne in Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Hotelpläne
Zustimmung für neues Hotel Hoch Tirol

FIEBERBRUNN. Nachdem sich die Investoren vom Großprojekt „Adapura“ verabschiedet haben, soll nun ein kleineres Hotelprojekt am Standort Lindauhof bzw. „Hoch Tirol“ mit 150 Betten realisiert werden, berichtet Bgm. Walter Astner. Der Gemeinderat hat seine grundsätzliche Zustimmung zum Abschluss eines Pachtvertrages erteilt, weil die Zufahrt zur Tiefgarage und zur Hotelanlage über den  Bergbahnen-Parkplatz erfolgen muss bzw. soll.

Venet-Aufsichtsrats-Vorsitzender Vizebgm. Thomas Hittler, Vorstand Werner Millinger, Betriebsleiter Christian Wucherer und Bgm. Siegmund Geiger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
8

Corona-Wintersaison
Venetbahn geht mit allen Anlagen in Winterbetrieb

LANDECK, ZAMS (otko). Die Venet Bergbahnen AG geht mit allen Anlagen in den Winterbetrieb. Christian Wucherer wurde als neuer technischer Betriebsleiter präsentiert. Rettungspaket beschlossen Die Gerüchte rund um die Venet Bergbahnen AG brodeln seit Monaten. Im heurigen Sommer mussten die Haupteigentümer, die Gemeinden Landeck und Zams sowie der TVB TirolWest, das Seilbahnunternehmen nach einem Jahresabgang mit einer Ein-Millionen-Finanzspritze unterstützen, um die Liquidität zu sichern – die...

Zwei Verträge werden lt. GR-Beschluss verlängert. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Schwarzsee
Pachtverträge am Schwarzsee werden verlängert

KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, den bestehenden Pachtvertrag für den Buffetbetrieb am Schwarzsee (bisher bis 2024) für die Pächterin um weitere sechs Jahre (bis 2030) zu verlängern. Ebenso einstimmig fiel der Beschluss für die Verlängerung des Pachtvertrags für den Bootsverleih am See auf zehn Jahre (bis 2030). Für den Verleih wird kein Pachtzins eingehoben, dafür besteht eine Investitionsverpflichtung von 100.000 Euro über den Pachtzeitraum, wobei 60.000 € in den...

Pachtvertrag im Kitz-GR beschlossen. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Kitzbüheler Investition in die Sport-Infrastruktur

Neuer Sportplatz neben dem Stadion Langau. KITZBÜHEL (niko). Einstimmig beschloss der Kitzbüheler Gemeinderat den Abschluss eines Pachtvertrags mit Bettina Entstrasser. Damit kann auf einem Areal ehemaliger Tennisplätze ein neuer Sport- bzw. Trainingsplatz für die Jugend errichtet werden (2.850 m. Dort kann künftig Inline-Hockey bzw. Street Soccer (asphaltierte Teilfläche) und Fußball (Rasen) trainiert bzw. gespielt werden. Eine Kaufoption für die Grundfläche war nicht möglich, somit wurde ein...

"Für uns war das hier sowieso immer nur ein Hobby", sagt der Gastrodirektor der Stubaier Gletscherbahn, Manfred Unterkirchner (l.), im Bild mit StuBay-GF Georg Schantl. | Foto: Foto: Kainz
2

StuBay
Neuer Pächter für Gastro gesucht

Was bereits gemunkelt wird stimmt: Die Stubaier Gletscherbahn zieht sich nach fünf Jahren als Pächter der Gastronomie im Freizeitcenter StuBay zurück. FULPMES/TELFES (tk). "Wir möchten uns auf unser Kerngeschäft zurückbesinnen", so der Direktor der Gastronomie am Stubaier Gletscher, Manfred Unterkirchner. Seit der Eröffnung des StuBay Freizeitcenters im Jahr 2014 hat die Stubaier Gletscherbahn die dortige Gastronomie gepachtet. Man wollte "für das Tal was tun, mithelfen, was zu bewegen, was...

Die Stadtgemeinde Landeck pachtet für weitere fünf Jahre den Viehmarktplatz.
2

Stadtgemeinde pachtet Grundstück für weitere fünf Jahre
Viehmarktplatz : Landecker SPÖ kritisiert Pachthöhe

LANDECK (otko). Der so genannte "Viehmarktplatz" im Stadtteil Öd (oberhalb des Bahnhofareals) beschäftigte vor kurzem den Landecker Gemeinderat. Das Grundstück ist im Besitz der römisch-katholischen Widumvogteistiftung bzw. der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche und wird seit Jahren von der Stadtgemeinde gepachtet. Neben dem namensgebenden Viehmarkt finden dort auch zahlreiche Veranstaltungen statt. Inzwischen wird der Viehmarktplatz auch als Parkfläche für Autobusse und Firmenfahrzeuge...

Familie Stern: Andi, Carina, Gitti, Claudia und Philipp
2 3 9

Abschied schweren Herzens

Ein trauriges Bild: "Die Schliggers" haben "ihre Heimat" nach 63 Jahren endgültig verlassen. TELFES (tk). Philipp und Daniel verladen einen Tisch am Traktor, Andrè putzt wie wild die Küche, Lea säubert Salz- und Pfefferstreuer und Gitti leert die Blumentröge. Eigentlich sieht alles nach einem Jahresputz aus. Diesmal aber ist alles anders. Es sind die letzten Tage, die Familie Stern und ihre Mitarbeiter in der Schlickeralm verbringen. Die Folien an den Bussen sind längst abgezogen, mit Ende...

Lange Suche nach Lösung für Alpenrosensaal

Gastronomie im Westendorfer Saal nun neu verpachtet WESTENDORF (niko). Wie berichtet hatte die bisherige Pächterin des Westendorfer Alpenrosensaals, Tina Aschaber, im Herbst den Pachtvertrag (per Jahresende) gekündigt. Seither wurde langwierig über die weitere Vorgangsweise bei der Verpachtung des des inzwischen 30 Jahre alten Veranstaltungssaal verhandelt und kontroversiell diskutiert. Mehrere Gemeinderats- und Vorstandssitzungen waren mit dem Thema befasst, vorgelegte Vertragsentwürfe wurden...

Meinung: Wörgl hat ein "Parkproblem"

Wörgl scheint kein Glück mit seinen Naherholungsgebieten zu haben: Kaum ist die Badl-Diskussion passé und der Rechtsstreit um den Fischerpark halbwegs aus dem Weg geräumt, hackt man schon an der nächsten Grünzone rum: Im Pachtvertrag für den Madersbacherweg ist eine ominöse Widmungszusage aufgetaucht, die anscheinend noch nie jemandem aufgefallen wäre. So schnell dieser Passus bei der Gemeinderatssitzung ins Gespräch gekommen ist, war er aber auch schon wieder vom Tisch. Genau schauen anstatt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.