Palmenhaus

Beiträge zum Thema Palmenhaus

13 35

Palmenhaus

Das 1882 eröffnete Schönbrunner Palmenhaus ist das prominenteste der vier Pflanzenhäuser im Schönbrunner Schlosspark und, zusammen mit den Kew Gardens und dem Palmenhaus von Frankfurt, weltweit eines der drei größten seiner Art. Wikipedia

13 20 33

Azaleenschau im Palmenhaus Schönbrunn

Das Palmenhaus im Schlosspark von Schönbrunn ist das größte seiner Art auf dem europäischen Kontinent. Es beherbergt zahlreiche mediterrane, tropische und subtropische Pflanzen. Es ist unterteilt in drei Pavillons bzw. drei Klimazonen, die durch tunnelartige Gänge miteinander verbunden sind. Der höchste Raum zeigt Pflanzen des Mittelmeergebietes, der Kanaren, aus Südafrika, Amerika und Australien. Der nördliche Raum beheimatet Pflanzen aus China, Japan, der Himalaya-Region und aus Neuseeland....

Palmenhaus Schönbrunn
14 36 2

Palmenhaus Schönbrunn

Bei diesem zur Zeit herrschenden ungemütlichen, windigen Wetter empfiehlt sich ein Besuch des 1882 eröffneten Palmenhauses Schönbrunn; es beherbergt viele mediterrane, tropische und subtropische Pflanzen, die man bei wohligen Temperaturen in Ruhe nach Herzenslust besichtigen und fotografieren kann.....

2 9 9

Reichlich verspätet,

aber jetzt scheint er da zu sein: Winter im Schlosspark Schönbrunn. Immerhin schreiben wir den 14.Januar!

Besonders schön anzusehen ist die Hietzinger Kirche gleich neben dem Schönbrunn-Eingang. Das Läuten ihrer Glocken animiert die Zoo-Wölfe gewöhnlich dazu, dazu zu heulen.
5 14 8

Tiergarten und rundumadum

's gibt ja auch auf dem Weg zum Tiergarten und in selbigem so allerhand zu sehen, nicht nur Tierisches! Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Wo einst Palmen wuchsen, kann man nun heiraten

Einer der bedeutendsten historischen Schlossparks Österreichs blieb in Teilen seiner Struktur und mit seinem vielfältigen Baumbestand um das Gmünder Schloss erhalten. Das Schloss gelangte 1859 in den Besitz des Erzherzogs Sigismund von Habsburg-Lothringen (1826 – 1891), der als kundiger Botaniker und Dendrologe die englische Parkanlage samt zwei Orchideen-, Gewächshäusern und einem Palmenhaus anlegen ließ. Schon im 16. und 17. Jahrhundert werden hier diverse Nutzgärten genannt; der...

3

Märchenstunde mit dem Steyrer Christkindl

Ich bin wieder unterwegs. Über 300 Kristalle funkeln auf meinem - von Waltraud Musenbichler gestalteten - Kostüm, das zum Vorbild den Verkündigungsengel aus der Puppensammlung der Grafen Lamberg hat, die jetzt im Palmenhaus zu besichtigen sind. Jedes Wochenende bin ich in der Steyrer Innenstadt unterwegs und lade am Freitag und am Samstag am Stadtplatz und am Sonntag auf der Bühne Promenade um 15 Uhr zur Märchenstunde. Besonders freue ich mich auf die vielen Kinder, deren Augen ich zum Strahlen...

Benefizkonzert "Klassik trifft Moderne"

zu Gunsten des Hospizvereins Waldviertel Gmünd, Eintritt: freie Spende Klavier: Harald Buchhöcker, Geige: Miroslav Chytka & Lea Buchhöcker Wann: 11.11.2017 18:00:00 Wo: Palmenhaus , Schloßparkgasse, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

Aus dem Stadtsenat

Krippenausstellung im ehemaligen Palmenhaus Im ehemaligen Palmenhaus des Schlossparks wird eine Krippenausstellung gestaltet. Der Stadtsenat gibt dafür 40.000 Euro frei. Früher haben im Palmenhaus exotische Pflanzen überwintert. Ab 17. November werden unter anderem mehr als 200 barocke Krippenfiguren aus der Sammlung Lamberg, Kastenkrippen sowie eine Großkrippe mit einer Nachbildung der Christkindlstadt Steyr gezeigt. Die Ausstellung dauert bis 7. Jänner 2018 und ist täglich geöffnet. Der...

Waldviertler Direktoren tagten im Palmenhaus

Der Landesschulrat von Niederösterreich lud am 29. August die Direktoren der Pflichtschulen des Waldviertels zur Leitertagung in das Gmünder Palmenhaus ein. An die 140 Direktorinnen und Direktoren nahmen daran teil. Bürgermeisterin Helga Rosenmayer begrüßte die Teilnehmer und hieß sie in der Bezirkshauptstadt herzlich willkommen. Im Bild (von links): Pflichtschulinspektor Fritz Laschober, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, Pflichtschulinspektor Franz Weinberger...

6 20 17

Im Schmetterlinghaus

Ruhe und Entspannung in einer tropischen Oase findet man im Schmetterlinghaus mitten in Wien. Hinter der Hofburg, am Rande des Burggartens befindet sich das prachtvolle Jugendstilgebäude. Hier kann man etwa 500 freifliegende Schmetterlinge zwischen exotischen Pflanzen und Wasserfällen betrachten. Zwischen der bunten Vielfalt dieser zarten Tiere erweckt der riesige Atlasspinner  besondere Aufmerksamkeit weil deren Flügelspitzen Schlangenköpfe imitieren um dadurch Feinde abzuschrecken. Nicht...

Neues aus dem Stadtsenat: Architekturwettbewerb & Hallenbad-Sanierung

STEYR. Folgende aktuelle Infos über Sanierungen und Förderungen gab der Steyrer Stadtsenat bekannt: Hallenbad: Sanierung im August Im Steyrer Hallenbad werden im August dieses Jahres Sanierungsarbeiten durchgeführt. Der Stadtsenat gibt dafür etwa 40.300 Euro frei. Neues Löschfahrzeug für Feuerwehr Die Stadt plant, für den Löschzug 3 der Freiwilligen Feuerwehr Steyr ein neues Löschfahrzeug zu kaufen. Das derzeit noch verwendete Fahrzeug entspricht nicht mehr den aktuellen technischen...

Palliativ-Gedenkfeier des Landesklinikums Gmünd: Im Zeichen der Erinnerung

Das Palliativteam des Landesklinikums Gmünd hielt zum sechsten Mal zur Gedenkfeier für die im Vorjahr verstorbenen Patientinnen und Patienten und für die von ihnen Betreuten ins Palmenhaus. „Erinnerungen“ waren heuriger Themenschwerpunkt. „Erinnern, das ist vielleicht die qualvollste Art des Vergessens und vielleicht die freundlichste Art der Linderung dieser Qual“, mit diesen Worten eröffnete Dr. Norbert Wißgott, Leiter des Palliativteams und Palliativarzt im Landesklinikum Gmünd die heurige...

Abschlusskonzert

der Musikschule Wann: 21.06.2017 18:30:00 Wo: Palmenhaus, Schloßparkgasse 4, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

Infoabend "Entwicklungskonzept Schlosspark"

Die Stadtgemeinde Gmünd lädt zum Infoabend ins Palmenhaus. Der Schlosspark von Gmünd ist ein bedeutender Erholungsraum für die Bevölkerung mit historischem Baumbestand. Es werden einerseits erste Erhebungsergebnisse präsentiert, andererseits besteht für alle die Möglichkeit sich mit Anregungen und Wünschen in die zukünftige Gestaltung des Parks einzubringen. Wann: 22.05.2017 19:30:00 Wo: Palmenhaus, 3950 Gmünd auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.