Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Am Bahnhof Werfen können nun rund 100 Fahrzeuge abgestellt werden. | Foto: ÖBB/Baischer
2

100 Fahrzeuge und Überdachung für Mofas
Erweiterung der Parkanlage in Werfen

In Werfen wurde die "Park & Ride"-Anlage erweitert. Für Zugreisende und Personen die eine Fahrgemeinschaft bilden stehen nun 100 Autoplätze zur verfügung. Die Erweiterung hat insgesamt 690.000 Euro gekostet. WERFEN. Die "Park & Ride"-Anlage in Werfen wurde von 60 auf 100 Auto-Parkplätze erweitert. Des Weitern wurden für die Bahnreisenden zwei Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen geschaffen und bald sollen auch zwei Ladeparkplätze für E-Autos einen Platz am Bahnhof finden. Auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Tunnelkette zwischen Werfen und Golling ist generell ein Hotspot im Salzburger Stausommer. | Foto: Neumayr
4

Verkehr
Tunnelsanierung wird Pongauer Pendler zum Stillstand zwingen

Ab September 2023 wird durch die Generalsanierung der Tunnelkette Werfen nur eine Fahrbahn zur Verfügung stehen. Die Asfinag versucht durch Nachtsanierungen in den Sommermonaten 2024 Staus zu vermeiden. Zusatzleistungen der Öffis sollen ebenso Entlastung bieten. PONGAU. Das ungewollte Stillstehen auf Landstraßen oder Autobahnen ist bei jedem Verkehrsteilnehmer verhasst. Bald werden die Autofahrer im Pongau noch mehr Zeit in Stillstand verbringen, denn ab September 2023 wird auf 14...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Shuttle-Linie 18 bringt Besucher direkt und ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. | Foto: Stadt Salzburg/Albus

Gratis parken
Altstadt-Shuttle ist im Sommer wieder im Einsatz

Gäste können gratis am Park&Ride Messegelände parken und mit dem Shuttle direkt in die Altstadt fahren. SALZBURG. In den Monaten Juli und August können Tagesgäste in Kombination mit dem Altstadt-Shuttle gratis am Park+Ride Parkplatz des Messegeländes parken. Die Shuttle-Linie 18 bringt die Besucher dann ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. Kosten: Drei Euro pro Person Das Shuttle-Ticket kostet beim Standschaffner drei Euro pro Person (zwei Euro für Kinder von 6-15 Jahren). Das Parken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Parkflächen an der linken Glanzeile wurden zum gemütlichen Treffpunkt im Freien umgewandelt.  | Foto: Verein Fairkehr
Aktion 6

Fairparken
Verein "Fairkehr" will Parkflächen als sozialen Lebensraum

"Fairparken" in Liefering: Statt Autos besetzten Liegestühle und Hochbeete eine Parkfläche bei der linken Glanzeile in Liefering.  SALZBURG. Grüner Rasen statt stark befahrener Straße – mit diesem Konzept versuchte der Verein "Fairkehr" in der Vergangenheit immer wieder, die Qualität einer verkehrsberuhigten Stadt zu vermitteln. Einmal im Jahr verwandelten sich beim "Fairkehrten Fest" Hotspots wie die Schallmooser Haupstraße, die St.-Julien-Straße oder die Nonntaler Hauptstraße in grüne Oasen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Damit es am Fuß des Schöckls so idyllisch bleibt wie oben, braucht es ein geregeltes System, um den Ansturm zu bewältigen. | Foto: Holding Graz Freizeit/Helge Sommer

"Schöckl hat das Limit erreicht"

Der Besucherandrang bleibt: Reden alleine hilft nicht, deshalb schlägt St. Radegund jetzt ein Besucherkonzept vor. Der Besucheransturm auf den Schöckl reißt nicht ab. Mit den Erholungsuchenden kommen aber auch zahlreiche Wildparker, die zu einer enormen Verkehrsbelastung führen. Um die Situation in den Griff zu bekommen, legt der Kurort in Kooperation mit Semriach und Stattegg ein Konzept auf den Tisch. Parken mit Leitsystem Im August/September 2019 genossen rund 27.000 Ausflügler die Aussicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Plan: Weniger Parkplätze für große Wohnanlagen dank der Mobilitätsverträge. | Foto: WOCHE
2

Die Verträge gegen den Grazer Verkehrsinfarkt

Mobilitätsverträge gelten als die vielversprechendste Lösung für das Grazer Verkehrsproblem. Die Verbauung in Graz nimmt immer weiter zu, die Stadt wird immens verdichtet. Eine der Lösungen, die stets als Gegenmaßnahme genannt wird, sind Mobilitätsverträge. Aber was ist ein Mobilitätsvertrag eigentlich? Und warum hört man immer wieder Raunen, dass die Erstellung eines solchen teilweise zu lange dauert? Öffis statt Parkplätze "Ein Mobilitätsvertrag wird zwischen der Stadt Graz und einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die kostenlose Anfahrt mit dem Skibus an den Glungezer ist auf der Linie 4134 gesichert.
22

Öffianfahrt bleibt heuer gratis
Glungezer Skibus hat geheimen Förderer

Große Eröffnungsfeier am Glungezer und ein geheimer Förderer für die Gratis-Busanfahrt. TULFES. Die Glungezerbahn feierte nicht nur die Eröffnung ihrer neuen Gondelbahn am vergangenen Samstag, es gab auch einen weiteren Grund zum Anstoßen. Glungezerbahn-GF Walter Höllwarth konnte nach zähem Ringen einen Förderer für den gratis Ski-Bus gewinnen. Wer dieser Förderer ist, wollte der gebürtige Zillertaler nicht verraten: "Jemand, dem es wichtig ist, dass es eine kostenlose Öffianbindung an den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Neos vor Ort im Kornhäuslviertel, darunter Christoph Wiederkehr (m.) und Heidemarie Zimmermann (2.v.r.) | Foto: Neos
1

Neos-Umfrage
Mehr Öffis im Kornhäuslviertel gefordert

Mit einer Umfrage wollen die News herausfinden welche Veränderungen sich die Bewohner des Kornhäuslviertel wünschen. Teilnehmen kann man bis Ende Jänner.  BRIGITTENAU. Bei seiner Grätzeltour machte Neos-Chef Christoph Wiederkehr im 20. Bezirk halt, um mit den Brigittenauern ihre Wünsche, Anliegen und Sorgen zu sprechen. Hauptthema war das Kornhäuslviertel. Denn sei die öffentliche Anbindung katastrophal, so Neos-Bezirkchefin Heidemarie Zimmermann Umfrage bis Ende Jänner"Für mehr als 15.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Innovativ: Tini Köck wünscht sich Unterstützung für Innenstadtunternehmen. | Foto: Hokus Fokus
1

Gratis-Öffis und billiges Parken für Adventzeit in der City

Unternehmerin Tini Köck und ihre Ideen für ein unkompliziertes Einkaufserlebnis in der Innenstadt. Christkindlmärkte, Eiskrippe und Einkaufsmöglichkeiten – der Advent in Graz hat viel zu bieten und die Weihnachtszeit ist für den Umsatz und den wirtschaftlichen Bestand der Unternehmen von großer Bedeutung. Konkurrenz für Innenstadt Die Innenstadtgeschäfte haben es aus vielerlei Hinsicht nicht einfach: Die schwere Erreichbarkeit, knappe Parkmöglichkeiten sowie die hohen Kosten dafür lassen manch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl | Foto: Bürgerliste
2

Bürgerliste kritisiert SPÖ-Klubobmann Auinger wegen "Klientelpolitik"

Als Porschebetriebsrat setzt sich Bernhard Auinger für einen Mitarbeiter-Parkplatz mit 621 Stellplätzen ein Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl schäumt: "Wir werden dem Garagen-Projekt Schallmoos auf keinen Fall zustimmen", so der Ganzjahres-Radfahrer vor dem morgen, Donnerstag anstehenden Planungsausschuss. Carl: Neue Parkplätze für Porsche-Mitarbeiter, aber alle anderen sollen auf Öffis umsteigen" Hintergrund: Die Firma Porsche plant, für ihre Mitarbeiter ein Parkhaus mit 621...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

MEINUNG: Ein Parkplatz ist nur die halbe Miete

Park&Ride-Plätze sind eine tolle Erfindung. Wer mit dem Auto in die Stadt pendeln muss, der fährt gemütlich – und vor allem staufrei – bis an den Stadtrand, parkt dort für wenig Geld und nimmt anschließend ein öffentliches Verkehrsmittel ins Zentrum. So viel zur Theorie. In der Praxis funktioniert dieses Konzept mehr schlecht als recht, wie der Blick auf den oft nicht sonderlich gut ausgelasteten P+R-Platz Süd beweist. Güns-tige Parkplätze am Stadtrand sind das Eine – aber ohne eine attraktive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Herbert Först auf dem Parkdeck beim Bahnhof Baden.
2

Grüne Initiative

BADEN. Autos, so weit das Auge reicht. Das Parkdeck der Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Baden ist voll. So kann es nicht weitergehen, darin sind sich Bürger, Pendler und Politiker einig. Nur darüber, wie es weitergehen und wer was gegen die Parkplatznot der Pendler und Anwohner unternehmen soll, kann und wird, gehen die Meinungen auseinander. Die Grünen setzten in einer niederösterreichweiten Initiative zwei Schwerpunkte: das 365-Euro-Ticket für Niederösterreich einerseits, den Ausbau von...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.